DE1954928A1 - Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter - Google Patents

Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter

Info

Publication number
DE1954928A1
DE1954928A1 DE19691954928 DE1954928A DE1954928A1 DE 1954928 A1 DE1954928 A1 DE 1954928A1 DE 19691954928 DE19691954928 DE 19691954928 DE 1954928 A DE1954928 A DE 1954928A DE 1954928 A1 DE1954928 A1 DE 1954928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connection
capsule
pins
electrical connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691954928
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE19691954928 priority Critical patent/DE1954928A1/de
Priority to FR7037113A priority patent/FR2065945A5/fr
Priority to DK528870A priority patent/DK127087B/da
Priority to JP9506370A priority patent/JPS508503B1/ja
Publication of DE1954928A1 publication Critical patent/DE1954928A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/02Compressor arrangements of motor-compressor units
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Elektrische Anschließvorrichtung für einen hermetisch gekapselten Kältemittelverdichter
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Anschlußvorrichtung fUr einen hermetisch gekapselten Kältemittelverdichter mit einem in einen Durchbruch der Kapselwand dicht eingeschweißten Blecheinsatz, der isoliert durchgeführte Stnckotifte zum Aufsetzen eines mehrere Anschlußleitungen \"treinigenden Steckers fcrMgt, und mit einem Anschluß zur Erdung der Kapsel.
Ik'I dan zur Zeit üblichen Anschlußvorrichtungen dieser Art trügt der Blecheinsatz drei Steckstifte, von denen der erste In der Zuleitung zur Hauptwicklung des einphasigen Elektromotor«, der zweite in der Zuleitung zur Hilfswicklung de3 Motors und der dritte in einer beiden Wicklungen gemeinsamen Wückleitung liegt. Die Stackstifte sind in buchsenartigen V^rforwungen des Blecheinsatzes mit Hilfe eines glasartigen 1101 Ui-vtsttfta eingeschmolzen. Auf die äusseren und inneren Κ.Άοη der Steckstifte wird je ein Stecker mit drei Anschlußiettunken aufgeschoben, um die elektrische Verbindung zwischen der Spannungsquelle und den Steuereinrichtungen einerseits tind dem Motor andererseits herzustellen.
Jede Kapsel muss au» Gründen des Unfallschutzes geerdet sein. Zu diesem Zweck ist an der Kapsel eine mit einem Schraubgewinde versehene Lasche angeschweißt, an der ein Erdleiter alttela einer Schraube befestigt wird. Dieser Schraubvorgang
109821/0791
ist sehr arbeitsintensiv. Hinzu kommt, dass die Zahl der Anvendungsaöglichkeiten einer Kapsel durch die Lage der Erdungeschraube begrenzt ist. Es nuss nämlich sichergestellt sein, dass die Erdungsschraube nach dein Einbau der Kapssl in ein Kühlmöbel mit einem Schraubenzieher bequem erreicht werden kann. Diese Schwierigkeiten sind umso grosser, wenn die Lage der angeschweißten Lasche schon aus anderen Gründen vorbestimmt ist, z.B. weil sie ausserdem zur Befestigung einer Schutzkappe dienen soll. Es ist daher auch schon bekannt, an einer Kapsel mehrere Laschen mit je einem Schraubgewinde vorzusehen, damit der Erdleiter unter allen Umständen an einer f bequem zugänglichen Stelle angeschraubt werden kann. Dies ergibt einen erhöhten Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Anschlußrorrichtung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei der der Erdungsanschluß rasch hergestellt und gelöst werden kann und bei dem ein einziges Anschlußelement ausreicht, um dies bei beliebiger Einbaulage der Kapsel bequem tun zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemftß dadurch gelöst, daß ein zusätzlicher Steckstift am Blecheinsatz elektrisch leitend befestigt und Teil eines als Steckverbindung ausgebildeten Brdungsanschlusses ist.
Der zusatzliche Steckstift kann beispielsweise durch Löten oder Schweissen am Blecheinsatz befestigt sein. Da der Blecheinsatz seinerseits in die Kapselwand eingeschweißt ist, besteht dann eine direkte leitende Verbindung zwischen Steckstift und Kapsel. Wenn auf diesem Steckstift ein Erdungsstecker aufgeschoben wird, was rasch und mühelos vor sich geht, iat dio Kapsel geerdet. Besonders wichtig ist es aber, dass sich diene Steckverbindung aheiner Stelle befindet, wo auch die Steckverbindung für die" übrigen Arischlußleltungen vorgesehen ist und dass der Erdungsstecker in der gleichen Richtung
109821/0791 BAD ORIGINAL
1954028
abgezogen werden muss wie der Anschlußstecker. Da beim Einbau der Kapsel grundsätzlich darauf geachtet wird, dass der Anschlußstecker zugänglich und abnehmbar ist, gilt nunmehr das Gleiche auch für den Erdungsstecker.
Mnn kann auch noch einen Schritt weitergehen, indem der die Anschlußleitungen vereinigende Stecker und der zum Erdungsanschluss gehörende Stecker eine gemeinsame Steckereinheit bilden. Dann wird nämlich der Erdungsanschluß automatisch hergestellt, wenn das gekapselte Aggregat an die Spannungsquelle angeschlossen wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die isoliert durchgeführten Steckstifte mit gleichem Abstand voneinander auf einem Kreis und der zusätzliche Steckstift exzentrisch zum Krolsmittelpunkt angeordnet. Damit erhält man einerseits den grösstmöglichen Abstand zwischen den isoliert durchgeführten Steckstiften, kann aber andererseits völlig gleichartige, z.B. zylindrische, Stifte verwenden, ohne beim Aufstecken des Steckers eine Leitungsverwechslung befürchten zu müssen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen bei der erfindungsgemässen Änschlußvorrichtung verwendbaren Blecheinsatz und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Wand einer Kapsel mit eingeschweisstem Blecheinsatz gemäss der Linie Α-Λ in Flg. 1 sowie eine schenatisch angedeutete gemeinsame Steckereinheit.
Jü die ¥ρ.πΊ. 1 der Kapsel einer hermetisch gekapselten Kälten'..·.·· oh j η c ist ein Durchbrach 2 vorgesehen. In diesen Durch-
BAD OBlGlNAL
bruch ist ein Blecheinsatz 3 mit seinem Flansch 4 eingeschweißt. Der Einsatz hat Napf form. Im Boden 5 des Napfes sind drei Löcher 6 vorgesehen, die einen buchsenartig vorgezogenen Rand 7 aufweisen. In den drei Löchern ist je ein Steckstift 8, 9, 10 mit Hilfe einer glasartigen Isoliermasse 11 eingeschmolzen. Wie Fig. 1 zeigt, sind die drei Steckstifte 8, 9, 10 mit gleichem Abstand voneinander auf einem Kreis 12 mit einem Mittelpunkt 13 angeordnet.
Am äusseren Rand des Bodens 5, also exzentrisch zum Mittelpunkt 13 ist ein zusätzlicher Steckstift 14 vorgesehen, der am Boden 5 festgeschweisst ist. Er kann in Form und Grosse den nach aussen ragenden Teilen der Steckstifte 8, 9 und 10 entsprechen.
Eine gemeinsame Steckereinheit 15 besitzt vier Steckbuchsen 16, 17, 18 und 19, an die Je eine Leitung 20, 21, 22 und 23 angeschlossen ist. Die Leitungen 20 - 22 sind mit der Spannungsquelle und den Steuer- und Regelgliedern der Kältemaschine verbunden. Die Leitung 23 ist ein geerdeter Leiter. Die Steckereinheit 15 mit den vier Steckbuchsen lässt sich genauso leicht aufsetzen und abnehmen wie tier bisher übliche Stecker mit drei Steckbuchsen. D.h. der Erdungsanschluss kann auch nach dem Einbau der Kapsel in ein Kühlmöbel rasch und bequem hergestellt und gelöst werden.
Da der zusätzliche Steckstift 14 exzentrisch zum Mittelpunkt 13 liegt, ist sichergeAsllt, dass die Steckereinheit 15 immer in der richtigen Stellung aufgesetzt wird, auch wenn die Steckstifte 8, 9, 10 unter sich gleich sind.
Auf die Innenseite der Steckstifte 8, 9 und 10 wird ein nicht veranschaulichter Stecker aufgeschoben, der die Verbindung nit dem elektrischen Antriebsmotor der Kältemaschine herstellt.
109821/Π791

Claims (1)

- 5 -Patentansprüche:
1.1 Elektrische Anschlussvorrichtung für einen hermetisch gekapselten Kältemittelverdichter mit einem in einen Durchbruch der Kapselwand dicht eingeschweissten Blecheineatz, der isoliert durchgeführte Steckstifte zum Aufsetzen eines mehrere Anschlussleitungen vereinigenden Steckers trägt, und mit einem Anschluss zur Erdung der Kapsel, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Steckstift (14) am Blecheinsatz (3) elektrisch-leitend befestigt und Teil eines als Steckverbindung (14, 19) ausgebildeten Erdungsanschlusses ist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Anschlussleitungen (20,21, 22) vereinigende Stecker und der zum Erdungsanschluss (23) gehörende Stecker eine gemeinsame Steckereinheit (15) bilden,
3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die isoliert durchgeführten Steckstifte (8, 9, 10) mit gleichem Abstand voneinander auf einem Kreis (12) und der zusätzliche Steckstift (14) exzentrisch zum Krelsmittelpunkt (13) angeordnet sind.
10982J/0791
Leerseite
DE19691954928 1969-10-31 1969-10-31 Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter Pending DE1954928A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954928 DE1954928A1 (de) 1969-10-31 1969-10-31 Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter
FR7037113A FR2065945A5 (en) 1969-10-31 1970-10-14 Encapsulated fridge compressor electric - connector
DK528870A DK127087B (da) 1969-10-31 1970-10-19 Elektrisk tilslutningsanordning for en hermetisk kapslet kølekompressor.
JP9506370A JPS508503B1 (de) 1969-10-31 1970-10-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691954928 DE1954928A1 (de) 1969-10-31 1969-10-31 Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954928A1 true DE1954928A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=5749837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691954928 Pending DE1954928A1 (de) 1969-10-31 1969-10-31 Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS508503B1 (de)
DE (1) DE1954928A1 (de)
DK (1) DK127087B (de)
FR (1) FR2065945A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013508B4 (de) 2011-07-08 2023-08-03 Danfoss Scroll Technologies, Llc Kabeleinheit, gekapselter Kompressor mit Kabeleinheit und Verfahren zur Montage einer elektrischen Kabeleinheit an einem Kompressor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54124204U (de) * 1978-02-20 1979-08-30
JPS56162294A (en) * 1980-05-16 1981-12-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Fuel feed pump
JPS6176184U (de) * 1984-10-26 1986-05-22
US6028523A (en) * 1998-06-25 2000-02-22 Carrier Corporation Integral ground pin for sealed compressor
FR3015796B1 (fr) 2013-12-20 2017-02-10 Tecumseh Europe S A Dispositif de fixation et raccordement electrique d'un compresseur hermetique
EP3952032A1 (de) * 2020-08-07 2022-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Elektrische maschine mit einem einen anschluss bildenden kontaktelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012013508B4 (de) 2011-07-08 2023-08-03 Danfoss Scroll Technologies, Llc Kabeleinheit, gekapselter Kompressor mit Kabeleinheit und Verfahren zur Montage einer elektrischen Kabeleinheit an einem Kompressor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS508503B1 (de) 1975-04-04
FR2065945A5 (en) 1971-08-06
DK127087B (da) 1973-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004372A1 (de) Wandsystem
DE102004030809A1 (de) Verbinder für ein Gerät
EP0152806A2 (de) Elektrische Sicherheitssteckverbindung
EP3015030A1 (de) Vorrichtung zur stromversorgung von an einem regal anzuordnenden stromverbrauchern
DE1954928A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung fuer einen hermetisch gekapselten Kaeltemittelverdichter
DE2252067A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines mit einem elektrischen organ versehenen isolationsgehaeuses an eine installationsleiste
DE1919425A1 (de) Elektrischer Anschluss oder elektrische Verbindung wie beispielsweise Steckverbindung
EP3238328A1 (de) Elektronikbaueinheit für einen elektromotor eines einzelradantriebs eines kraftfahrzeugs, einzelradantrieb sowie kraftfahrzeug
DE69923506T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE3624875C2 (de)
DE2723725C3 (de) Elektrische Mehrfachkupplung
DE2317973A1 (de) Fuehrungskanal fuer elektrische kabelsysteme
DE3608589C2 (de) Steckverbindergehäuse
DE3812538C2 (de)
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE1954928B (de) Elektrische Anschluß vorrichtung für einen hermetisch gekapselten Kältemittelverdichter
EP3490080A1 (de) Steckdosenmodul
DE60126101T2 (de) Sicherungskasten für Fahrzeuge
DE926860C (de) Kupplung oder Steckdose fuer Steckvorrichtungen mit am Stecker und der Steckdose ineinandergreifenden Schutzkragen
AT211400B (de) Elektrische Steckverbindung
AT159280B (de) Überputzgehäuse zur gemeinsamen Anordnung mehrerer Installationsapparate.
EP0504955B1 (de) Aufbaueinheit für elektrisches Material, sowie Aufbaukappe und Montageplatte die erlauben, solche Aufbaueinheiten zu verwirklichen
DE2825558C3 (de) Mehrfach-Streckverbindung für elektrische Leitungen,insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE875835C (de) Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen
CH384671A (de) Bodenanschlussvorrichtung für elektrische Unterflur-Installationen