DE3721312A1 - Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus - Google Patents

Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus

Info

Publication number
DE3721312A1
DE3721312A1 DE19873721312 DE3721312A DE3721312A1 DE 3721312 A1 DE3721312 A1 DE 3721312A1 DE 19873721312 DE19873721312 DE 19873721312 DE 3721312 A DE3721312 A DE 3721312A DE 3721312 A1 DE3721312 A1 DE 3721312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ufks
contact
grid
socket
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873721312
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Dipl Ing List
Herbert Metzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873721312 priority Critical patent/DE3721312A1/de
Publication of DE3721312A1 publication Critical patent/DE3721312A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/06Measuring leads; Measuring probes
    • G01R1/067Measuring probes
    • G01R1/073Multiple probes
    • G01R1/07307Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
    • G01R1/07364Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card with provisions for altering position, number or connection of probe tips; Adapting to differences in pitch
    • G01R1/07378Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card with provisions for altering position, number or connection of probe tips; Adapting to differences in pitch using an intermediate adapter, e.g. space transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/18End pieces terminating in a probe
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/082Integration of non-optical monitoring devices, i.e. using non-optical inspection means, e.g. electrical means, mechanical means or X-rays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Universalfeder­ kontaktstift (UFKS), der sich universell auf beliebige Koordi­ naten von einem Rasterfeld aus einstellen läßt. Die Kontakt­ trägerplatte (5) mit einem Rasterfeld dient als Aufnahme für die UFKS und über die Maskenkarte (6) mit gesteckten Pins (7) werden die UFKS aktiviert. Das Rasterfeld der Kontaktträger­ platte (5) und der Maskenkarte (6) ist so aufgebaut, daß jede 2. Linie im Raster um einen halben Raster versetzt ist. Hierdurch wird die beliebige Koordinatenanfahrung mit dem abgekröpften UFKS erreicht.
Rasterfeld:
Je nach Steckung der Pins (7) auf der Maskenkarte (6) werden die für die entsprechende Leiterplatte erforderlichen UFKS ak­ tiviert.
Die Maskenkarte ist auswechselbar und wenn entsprechende Pins nicht vorhanden sind, werden somit auch die dazugehörigen UFKS nicht aktiviert.
Durch entsprechendes Aufstecken der Kontakthülse (1) mit belie­ biger Abkröpfung und entsprechender Lageeinpressung der Auf­ nahmebuchse (3) kann somit jeder beliebige Koordinatenpunkt im Raster eingestellt werden.
Mit den bisher bekannten Federkontaktstiften ist es erforderlich für jede Leiterplatte eine spezifisch gebohrte Kontaktträgerplatte anzufertigen. Mit einer Kontaktträgerplatte, welche in einem Ra­ ster 2,5 vorgefertigt ist, lassen sich ohne Universalfederkontakt­ stifte nur Kontaktpunkte in diesem Raster erreichen, welches in der Praxis nicht ausreichend ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vielzahl der Kontakt­ trägerplatten zu reduzieren und für den Anwender eine Möglichkeit zu schaffen, sich ohne Spezialwerkzeugmaschinen den Kontaktierungs­ adapter (Fig. 2) mit den UFKS selbst universell zusammenzustellen. Es sind somit keine speziell gebohrten Kontaktträgerplatten mehr erforderlich. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, durch den Universalfederkontaktstift in Verbindung mit einer vorgefertigten Kontaktträgerplatte im Raster und einer vorgefertigten Maskenkarte im Raster.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, die Vielzahl der Kontaktträgerplatten zu reduzieren, die Adap­ tierung selbst ohne Werkzeugmaschinen vorzunehmen, verschiedene Leiterplatten mit der gleichen Kontaktträgerplatte und entsprechend ausgewechselter Maskenkarte zu kontaktieren, bei Verwendung gleich positionierter UFKS Einsparung von Universalfederkontaktstiften zu erzielen und einer sehr kostengünstigen Lösung insgesamt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Zeichnung darge­ stellt. Die Fig. 1 zeigt eine Adapterdarstellung und Fig. 2 den auswechselbaren Kontaktträgerplatteneinschub auf welchem die UFKS eingepreßt sind.
Fig. 3 zeigt die schematische Darstellung des Universalfederkontakt­ stiftes.

Claims (6)

1. Verstellbarer Universalfederkontaktstift (UFKS) zum kontaktieren von Testpunkten von einem Rasterfeld (z. B. 2,5 oder 2,54) aus, alle beliebig möglichen Koordinaten anzufahren, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dies durch Verstellung der Kontaktsteckhülse (1) auf dem Aufnahmeteil (2) und durch entsprechende Lageeinpressung der Aufnahmebuchse (3) erreicht wird.
2. UFKS nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktsteckhülse (1) von z. B. 0 bis 2,54 mit einem Zubehörwerkzeug auf jeden beliebigen Abkröpf­ wert eingestellt werden kann, und daß in der Kontaktsteckhülse (1) der auswechselbare Kontaktstift (4) sitzt und die Kontaktsteck­ hülse (1) über einen Mehrkant (4-kant oder 6-kant) auf dem Auf­ nahmeteil (2) aufgesetzt wird.
3. UFKS nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeteil (2) in der Aufnahme­ buchse (3) verdrehgesichert ist und am oberen Ende der Aufnahme (Mehrkant) für die verstellbare Kontaktsteckhülse (1) hat.
4. UFKS nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Aufnahmeteiles über das Wellenende erzeugt wird, wobei das Wellenende kein Kontak­ tierungsübergang ist und der Kontaktierungsanschluß über die Löt­ anschlußmulde an der Aufnahmebuchse (3) erfolgt.
5. UFKS nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit einer Universal­ kontaktträgerplatte (5) mit Aufnahmebohrungen im Rasterfeld (z. B. 2,5 oder 2,54) und einer Maskenkarte (6) ebenfalls im gleichen Rasterfeld bei entsprechender Verstellung jeder Koordinatenpunkt im Raster erreicht wird.
6. UFKS nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung des UFKS durch Ein­ steckpins (7) auf der Maskenkarte (6) erfolgt.
DE19873721312 1987-06-27 1987-06-27 Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus Ceased DE3721312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873721312 DE3721312A1 (de) 1987-06-27 1987-06-27 Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873721312 DE3721312A1 (de) 1987-06-27 1987-06-27 Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3721312A1 true DE3721312A1 (de) 1989-01-05

Family

ID=6330445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873721312 Ceased DE3721312A1 (de) 1987-06-27 1987-06-27 Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3721312A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836712A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Volker Dipl Chem Genrich Grossflaechige und hochflexible sensormatte
EP0462944A1 (de) * 1990-06-19 1991-12-27 STMicroelectronics S.r.l. Universal Mehrfach-Kontakt-Verbindung zwischen einer EWS-Probekarte und eine Testkarte oder einer Siliciumscheiben-Teststation
DE4414770A1 (de) * 1994-04-27 1995-11-02 Hubert Driller Testsystem für bestückte und unbestückte Leiterplatten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD251650A1 (de) * 1986-07-30 1987-11-18 Steremat Veb Positionierelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD251650A1 (de) * 1986-07-30 1987-11-18 Steremat Veb Positionierelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836712A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Volker Dipl Chem Genrich Grossflaechige und hochflexible sensormatte
EP0462944A1 (de) * 1990-06-19 1991-12-27 STMicroelectronics S.r.l. Universal Mehrfach-Kontakt-Verbindung zwischen einer EWS-Probekarte und eine Testkarte oder einer Siliciumscheiben-Teststation
US5187431A (en) * 1990-06-19 1993-02-16 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Universal multicontact connection between an ews probe card and a test card of a "test-on-wafer" station
DE4414770A1 (de) * 1994-04-27 1995-11-02 Hubert Driller Testsystem für bestückte und unbestückte Leiterplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203435C2 (de) Elektrisches Verbinderelement
EP0406919B1 (de) Vorrichtung zum elektronischen Prüfen von Leiterplatten mit Kontaktpunkten in extrem feinem Raster (1/20 bis 1/10 Zoll)
DE2707900A1 (de) Universal-adaptiervorrichtung fuer geraete zur elektrischen pruefung unterschiedlicher gedruckter schaltungen
DE1065042B (de) Verfahren und Geraet zur Anbringung von Schaltelementen auf einer gelochten Schaltungsgrundplatte
DE3721312A1 (de) Verstellbarer universalfederkontaktstift zum kontaktieren von testpunkten mit beliebigen koordinaten von einem vorgegebenen rasterfeld aus
DE1465473C3 (de) Steckverbmdungsteil mit wenigstens einem Steckkontaktelement
EP0878868A2 (de) Anschlussklemme
DE3032353A1 (de) Vorrichtung zur halterung von bauelementen auf einer leiterplatte
DE3434258C2 (de)
EP0477548A1 (de) Steckverbindungseinrichtung für Schwachstromanlagen insbesondere der Tele- und Datenkommunikation
DE2621979B2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE19856667A1 (de) Vorrichtung zur Montage und elektrischen Kontaktierung von Bauteilen
DE3337372C2 (de)
DE943778C (de) Roehrenfassung und Verfahren zur Befestigung derselben
DE19503333C1 (de) Pinzette
DE19617135A1 (de) Hilfsschalteraufsatzblock
DE202021102681U1 (de) Lampenfassung mit ungenieteter Kontaktanbindung
EP0229969A2 (de) Steckbares Relais
DE1852092U (de) Zwischenfassung fuer startschalter von elektrischen entladungslampen.
DE1105052B (de) Einrichtung zum Anschliessen elektrischer Zaehler
DE1946486C (de) Vorrichtung zum Verbinden von sich kreuzenden Schienen, insbesondere für die Aufnahme gedruckter Leiterplatten mit Tragschienen, die an Seitenwänden von Einschüben für Gestelle nachrichtentechnischer Geräte starr befestigt sind
DE3610217A1 (de) Arretiervorrichtung fuer automatisch zu bestueckende leiterplatten
WO2018215120A1 (de) Steuereinheit zur ansteuerung einer antriebsvorrichtung, motoreinheit mit einer antriebsvorrichtung und einer steuereinheit sowie verfahren zur herstellung einer motoreinheit
DE3218887A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und verbindung von gegenstaenden beliebiger art
EP0275506A2 (de) Schraubsteckklemme

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection