DE2356801A1 - Gegenstromrechen zur abtrennung von feststoffen aus fluessigkeit fuehrenden kanaelen und laeufen, insbesondere aus wasserund abwasserkanaelen - Google Patents

Gegenstromrechen zur abtrennung von feststoffen aus fluessigkeit fuehrenden kanaelen und laeufen, insbesondere aus wasserund abwasserkanaelen

Info

Publication number
DE2356801A1
DE2356801A1 DE2356801A DE2356801A DE2356801A1 DE 2356801 A1 DE2356801 A1 DE 2356801A1 DE 2356801 A DE2356801 A DE 2356801A DE 2356801 A DE2356801 A DE 2356801A DE 2356801 A1 DE2356801 A1 DE 2356801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
comb
countercurrent
water
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2356801A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2356801B2 (de
DE2356801C3 (de
Inventor
Horst Bockstette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHRAGE FRIEDRICH 3000 HANNOVERLINDEN
Original Assignee
SCHRAGE FRIEDRICH 3000 HANNOVERLINDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHRAGE FRIEDRICH 3000 HANNOVERLINDEN filed Critical SCHRAGE FRIEDRICH 3000 HANNOVERLINDEN
Priority to DE19732356801 priority Critical patent/DE2356801C3/de
Priority to CH41874A priority patent/CH573519A5/xx
Priority to NL7400894A priority patent/NL7400894A/xx
Priority to FR7408821A priority patent/FR2228897A1/fr
Priority to DK244774A priority patent/DK144162C/da
Priority to CA213,050A priority patent/CA1064405A/en
Publication of DE2356801A1 publication Critical patent/DE2356801A1/de
Publication of DE2356801B2 publication Critical patent/DE2356801B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2356801C3 publication Critical patent/DE2356801C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Description

DIPL.-CHEM. W, RÜCKER DIP^-ING. S. LEINE
3 HANNOVER. BURCKHARDTSTR. 1 TELEFON (O511) 62 84 73
Unser Zeichen 617/11
Friedrich Schrage
Datum 30. Oktober 1973
Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen und Läufen, insbesondere aus Wasser- und Abwasserkanälen
Die Erfindung bezieht sich auf Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen und Läufen, insbesondere aus Wasser- und Abwasserkanälen.
Es sind Rechen insbesondere in Wasserläufen und Abwasserkanälen bekannt in Form von senkrecht oder geneigt stehenden Stäben, die mit einem Zwischenraum zueinander angeordnet sind. Diese Stäbe müssen, um den Strom des Wassers oder Abwassers nicht zu beeinträchtigen, gereinigt werden, was vermittels von Hand oder maschinell auf- und abbewegbarer Kämme erfolgt, die zwischen diese Stäbe der Rechen greifen und die sich darauf ansammelnden Feststoffe nach oben abstreifen.
50 9 82-2/Ό376
Bei diesen bekannten Anlagen ist jedoch nachteilig, daß "die Kämme, die zur Reinigung des Rechens dienen, dann den Rechen nicht zu reinigen vermögen, wenn das vom Rechen zu entfernende Gut sich besonders festgesetzt hat, weil die Kraft, die zur Einführung des Kammes aufgewandt werden kann, den Widerstand des angeschwemmten Gutes nicht zu überwinden vermag.
Bei Gegenstromrechen der hier in Rede stehenden Art ist es schließlich erforderlich, Notlaufwege für das Wasser oder das Abwasser vorzusehen, nämlich dann, .wenn der Rechen sich zugesetzt hat und die Reinigungseinrichtung wegen Stromausfall oder anderer Defekte nicht die Feststoffe aus dem Rechen entfernen kann. In einem solchen Falle staut sich das Abwasser vor dem Rechen und kann zu Überflutungen und daraus resultierenden Sekundärschäden führen. Es sind daher sogenannte Notlaufkanäle vorgesehen, die den Gegenstromrechen umgehen und dem angestauten Abwasser einen Strömungsweg eröffnen. Nachteilig dabei ist, daß diese Notlauf- oder Fließwege bauliche Maßnahmen erfordern, die relativ kostspielig sind. Der erfindungsgemäße Gegenstromrechen löst auch dieses Problem.
Erfindungsgemäß ist daher der Gegenstromrechen so ausgebildet, daß der in Gegenstromrichtung von hinten und unten in den Rechenrost hineingreifende Kamm zwangsweise eingeführt und nach oben bewegbar ist. In Verfolg des Erfindungsgedankens sind einige der Rechenroststäbe kürzer ausgebildet.
-3-509822/0376
235681
Durch die zwangsweise Einführung kann von dem Kamm auch ein großer Widerstand in Gestalt sich vor dem Rechenrost angesammelten Treibgutes und Sinkstoffen überwunden werden, so daß eine positive Reinigung des Rechenrostes sichergestellt ist. Die zwangsweise Einführung des'Kammes in den Rechenrost erfolgt über eine Kulissenbahn, die seitlich in einem Gestell, in dem sich der Kamm auf- und abbewegt, angeordnet ist und auf der Führungsrollen laufen, die an seitlichen Armen des Rechenkammes drehbar gelagert sind« Die Auf- und Abbewegung des Kammes er- . folgt vermittels einer motorisch angetriebenen Winde im oberen Ende des Gestells und vermittels Führungsbahnen in Form von im Querschnitt U-förmigen- Profilen und einer Weiche und in denen die Führungsrollen des Rechenkammes laufen.
Die Winde besteht vorzugsweise aus einem von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebenen Ritzel, das mit einer Zahnstange im Eingriff steht, die ortsfest in dem Gestell des Gegenstromrechens befestigt ist, während sich der Antrieb und das Getriebe zusammen mit dem Rechenkamm auf- und abbewegen, da.sie auf einer Plattform des Führungsgestells des Rechenkammes befestigt sind. ■'
Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Gegenstromrechens gemäß der Erfindung und
509822/0376
23568!
Fig. 2 eine Ansicht in Strömungsrichtung auf den Gegenstromrechen nach Fig. 1.
Der Gegenstromrechen umfaßt ein Gestell 10, das etwa quadratischen Querschnitt besitzt und dessen Breite der Breite des Kanals, dessen Wasser geklärt werden soll, entspricht. Das Gestell 10 enthält seitliche U-förmige Führungen, die untereinander durch nicht dargestellte Streben, insbesondere an den Enden, verbunden sind. Auf jeder Seite sind zwei U-förmige Führungen 14 und 16 angeordnet, wobei die Führungen 14 zur hubbeweglichen Führung eines Wagens 18 dienen, der etwa T-förmige Gestalt hat und eine Plattform trägt, auf der der Antrieb 2O des Wagens und damit des Rechenkammes angeordnet ist. Der Wagen selbst wird in den Führungen 14 vermittels Rollen 22 auf- und abgeführt, während der Antrieb über das Getriebe 24 mit Ritzel 26 erfolgt, das in einer Zahnstange 28 kämmt. Der Rechenkamm 30 ist schwenkbar bei 32 an dem Wagen 18 aufgehängt und besitzt an seitlichen Armen 34, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, Führungsrollen 36, die in den Führungen 16 laufen. Die Führung 16 besitzt eine zusätzliche Führung 16", die oben über eine gestrichelt dargestellte Weiche 16" mit der Führung 16 verbunden ist, während sie unten bei 16 "' wieder in die Führung 16 einmündet. An dieser Stelle ist eine schräge Führungsfläche 38 gebildet, deren Zweck weiter unten noch erläutert werden wird. Der Rechenkamm ist im unteren Ende des Gegen-
-5-
509822/0376
: λ .-.■■■■ 2356001
stromrechens noch einmal gestrichelt dargestellt, wobei der Pfeil A die Einführungsbewegung des Kammes in den Rechenrost zeigt.
Der Rechenrost selbst ist, wie Fig. 2 zeigt, aus einzelnen Stäben 40 gebildet, die nur an ihren unteren Enden bei 42 mit dem Boden des Kanals verbunden sind, entweder dadurch, daß sie beispielsweise in die Kanalbodensohle einbetoniert sind oder indem sie an einem flachen Stab befestigt sind, der seinerseits auf der Sohle befestigt ist oder mit den seitlichen Führungen 14 und 16 verbunden ist und mit dem Gegenstromrechen eine Einheit bildet.
Vor den Rechenstäben 40 staut sieh das- aus dem Wasser zu entfernende Gut und wenn die Entfernung dieses Gutes unterbleibt, werden sich die Zwischenräume zwischen den Rechenstäben zusetzen, so daß sich das Wasser vor dem Rechenrost staut, um schließlich den Kanal zu überfluten. Um das und um evtl. daraus entstehende weitere Schaden zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einige der Rechenroststäbe 40, beispielsweise jeden zweiten oder jeden dritten, zu verkürzen, so daß ein größerer Zwischenraum zwischen den verbleibenden ungekürzten Rechenroststäben entsteht, so daß bei Ausfall des Rechenrostkammes und einer Reinigung des Rechenrostes bei steigendem Wasserspiegel das Wasser mit Verunreinigungen im Bereiche der breiteren Rechenroststababständen hindurchströmen kann, ohne daß der bislang erforderliche Notlaufkanal als festes Bauwerk mit den da-
500822/0376
235S801
mit verbundenen Kosten und Nachteilen errichtet werden muß.
Die Funktion des. Rechenrostkammes entsprechend der in Fig. 1 dargestellten Ausgestaltung würde sich also so gestalten, daß ausgehend von der Stellung des Rechenrostkammes in ausgezogenen Linien in Fig. 1 der Antriebsmotor für das Getriebe 24 eingeschaltet werden würde, so daß sich das Ritzel 26 dreht und den Wagen 18 mit dem daran hängenden Rechenrostkamm nach unten bewegt. Die Führungsrollen 36 an dem Kamm 30 gelangen dann aus der in Fig. 1 oben gezeigten Stellung alsbald auf die Weiche 16" und bewegen sich in den Führungen 16' nach unten, bis sie in den Bereich 16"' gelangen, wo die Führungsrollen bzw. der Kamm sich zunächst unter dem Einfluß der Schwerkraft in Richtung des Pfeiles A nach links auf den Rechenrost zubewegt. Sollten sich nun Schweb- und Senkstoffe und derlei Gut fest zwischen den Rechenroststäben verklemmt und verkeilt haben, so daß der Rechenrostkamm unter dem Einfluß der Schwerkraft allein nicht die Rechenroststäbe durchdringen kann, da der Antrieb ja jetzt weiterläuft, jedoch in entsprechend umgekehrter Richtung, die Führungsrollen 36 an der Schrägfläche 38 nach oben rollen und so den Rechenrostkamm 30 zwangsweise durch die Rechenroststäbe hindurchdrücken, bis die Arme 34 des Rechenrostkammes wieder, wie in Fig. 1 gezeigt,-senkrecht hängen und die Führungsrollen 36 diese Stellung durch die Aufwärtsbewegung in der Führung 16 sichern. Der Rechenrostkamm würde dann wieder in der oberen
509822/0376
Stellung, wie in Fig. 1 gezeigt, ankommen, das auf ihm liegende Gut durch den Abstreifer 42 entfernt, das dann über die Rutsche 44 in den Rechengutbehälter 46 gelangt.
Die Weiche 16" wird bei der Aufwärtsbewegung des Rechenrostkammes durch die Rollen 36 nach rechts geklappt, springt jedoch sofort wieder nach links rüber, wenn die Rollen 36 durchgelaufen sind.
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß der erfindungsgemäße Gegenstromrechen so fortschrittlicljausgestaltet ist, daß, sofern kein Stromausfall zu verzeichnen ist, der Rechenrost immer gereinigt wird, auch dann, wenn das zu entfernende Gut sehr fest im Rechenrost sitzt, weil der Kamm 30 zwangsweise in den Rechenrost eingeführt wird, und daß schließlich auch bei Stromausfall eine Überflutung des Kanals nicht eintreten kann, weil der Rechenrost in seinem oberen Bereich größere Zwischenräume zwischen den Rechenroststäben aufweist.
Obwohl diese größeren Zwischenräume zwischen den Roststäben in
nicht '.■■■_. .
Fig. 2/gezeigt sind, es hätte dafür einer weiteren Figur bedurft, ist jedoch dem Fachmann durchaus verständlich, daß bei Kürzung eines jeden zweiten Rechenroststabes der Abstand zwischen den verbleibenden Roststäben mehr als doppelt so breit wird, so daß eine Verstopfung dieses Teiles des Rechenrosts praktisch nicht mehr möglich ist. Die kürzeren Rechenroststäbe würden beispielsweise nur halb oder drei Viertel so lang sein
-8-
50 9822/037 6
wie die nicht gekürzten Rechenroststäbe, die in der Zeichnung dargestellt sind. Die Steuerung der Auf- und Abbewegung kann, wie an sich bekannt, unter Hinzuziehung an sich bekannter Steuer- und Regeleinrichtungen erfolgen, die einzelnen Teile des Gegenstromrechens können unter Verwendung an sich bekannter Verfahren und Materialien dem Verwendungszweck entsprechend ausgestaltet und behandelt sein, beispielsweise verzinkt oder kunststoffbeschichtet oder gar ganz aus einem dieser Kunststoffe hergestellt sein.
5 0 9822/0376

Claims (4)

  1. ■Λ ;.-. - :■■;-.; : ■ λ; ■■■'', -235680T
    An sp r Uc he
    ( 1 ^/Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen und Läufen, insbesondere aus Wasser- und Abwasserkanälen, wobei ein Rechenkamm vorgesehen ist, der von hinten und unten in den Gegenstromrechen eingreift und nach" oben aus dem Rechenrost heraustritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstromrechen so ausgebildet ist, daß der in Gegenstromrichtung von hinten und unten in den Rechenrost (41) eingreifende Kamm (30) zwangsweise eingeführt und nach oben bewegbar ist. ,
  2. 2. Gegenstromrechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einige der Rechenroststäbe (40) kürzer ausgebildet sind.
  3. 3. Gegenstromrechen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwangsweise Einführung des Rechenkammes durch Führungsrollen (36) erfolgt, die an Armen (34) des Rechenrostkammes (30) drehbar gelagert sind; und die auf einer Schrägfläche (38) bei der Aufwärtsbewegung des Rechenrostkammes abrollen. \
  4. 4. Gegenstromrechen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zweite Rechenroststab (40) um ein Viertel bis um die Hälfte seiner Länge gekürzt ist. , ·
    WR/Si
    509822/0376
    •40 · Leerseite
DE19732356801 1973-05-07 1973-11-14 Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen oder Wasserläufen Expired DE2356801C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356801 DE2356801C3 (de) 1973-11-14 1973-11-14 Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen oder Wasserläufen
CH41874A CH573519A5 (de) 1973-05-07 1974-01-14
NL7400894A NL7400894A (de) 1973-05-07 1974-01-23
FR7408821A FR2228897A1 (en) 1973-05-07 1974-03-15 Cleaner for water straining grid - to prevent blockage of water channels esp. canal sluices
DK244774A DK144162C (da) 1973-05-07 1974-05-06 Gitter til udskillelse af faste stoffer fra vaeskefoerende kanaler og loeb
CA213,050A CA1064405A (en) 1973-11-14 1974-11-05 Rake for cleaning bar screens in water courses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356801 DE2356801C3 (de) 1973-11-14 1973-11-14 Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen oder Wasserläufen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2356801A1 true DE2356801A1 (de) 1975-05-28
DE2356801B2 DE2356801B2 (de) 1979-08-30
DE2356801C3 DE2356801C3 (de) 1980-05-14

Family

ID=5898073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732356801 Expired DE2356801C3 (de) 1973-05-07 1973-11-14 Gegenstromrechen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeit führenden Kanälen oder Wasserläufen

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA1064405A (de)
DE (1) DE2356801C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625979A1 (de) * 1976-06-10 1977-12-15 Altmeyer Einrichtung zum entfernen des rechengutes aus sicherheitsrechen in wassergerinnen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536587A1 (de) * 1985-10-14 1987-04-23 Kahl Hugo Vorrichtung zum beseitigen des sich vor einem durchstroemten rechenrost sammelnden rechengutes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2625979A1 (de) * 1976-06-10 1977-12-15 Altmeyer Einrichtung zum entfernen des rechengutes aus sicherheitsrechen in wassergerinnen

Also Published As

Publication number Publication date
CA1064405A (en) 1979-10-16
DE2356801B2 (de) 1979-08-30
DE2356801C3 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003633B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Klären von Abwasser von Sediment
DE1950710A1 (de) Einrichtung zur Reinigung von Fluessigkeiten,insbesondere Wasser
DE2248861B2 (de) Rechenreinigungsvorrichtung
CH677001A5 (de)
CH689426A5 (de) Siebrechenanordnung für Regenüberlaufbecken.
DE2356801A1 (de) Gegenstromrechen zur abtrennung von feststoffen aus fluessigkeit fuehrenden kanaelen und laeufen, insbesondere aus wasserund abwasserkanaelen
DE3003827A1 (de) Einrichtung zur mechanischen reinigung von waessern vermittels von rechen
DE4215931B4 (de) Filtervorrichtung
AT403177B (de) Rechen für den wassereinlauf z.b. von flusskraftwerken
DE3205983A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein abwasserbecken
DE19617665A1 (de) Feststoff-Rückhaltevorrichtung für Regenüberlaufbauwerke
DE2306861C2 (de) Kontinuierlich arbeitender Steinefänger
DE19801104C2 (de) Siebrechen
DE2921536C3 (de) Reinigungsvorrichtung für einen in einen Kanal eingebauten Rechenrost
CH683276A5 (de) Siebrechenanordnung für Regenüberlaufbecken.
EP2812495B1 (de) Einlaufrechen für wasserkraftwerk
DE2921634C3 (de) Reinigungsvorrichtung für einen in einen Kanal eingebauten Rechenrost
EP0484724A2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Abgeben von Feststoffen aus strömendem Wasser
DE298758C (de)
DE3433435A1 (de) Siebvorrichtung zum reinigen von waessern und abwaessern
DE2002091C3 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Durchflusses in Schwemmrinnen
DE3818501A1 (de) Reinigungsrechen
DE2517348A1 (de) Rechenreinigungsmaschine
DE3133927A1 (de) Fischtreppe
DE7211260U (de) Reiniger für Wasserrechen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee