DE2355945B2 - Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten - Google Patents

Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten

Info

Publication number
DE2355945B2
DE2355945B2 DE2355945A DE2355945A DE2355945B2 DE 2355945 B2 DE2355945 B2 DE 2355945B2 DE 2355945 A DE2355945 A DE 2355945A DE 2355945 A DE2355945 A DE 2355945A DE 2355945 B2 DE2355945 B2 DE 2355945B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel pipes
balls
extrusion coating
during extrusion
connecting means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2355945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2355945C3 (de
DE2355945A1 (de
Inventor
Guenter Dipl.-Ing. Klein
Manfred Langer
Georg Nowak
Axel Dipl.-Ing. Petzsch
Rainer Dipl.-Ing. Thuemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB ROHRKOMBINAT STAHL- und WALZWERK RIESA DDR 8400 RIESA
Original Assignee
VEB ROHRKOMBINAT STAHL- und WALZWERK RIESA DDR 8400 RIESA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB ROHRKOMBINAT STAHL- und WALZWERK RIESA DDR 8400 RIESA filed Critical VEB ROHRKOMBINAT STAHL- und WALZWERK RIESA DDR 8400 RIESA
Priority to DE2355945A priority Critical patent/DE2355945C3/de
Publication of DE2355945A1 publication Critical patent/DE2355945A1/de
Publication of DE2355945B2 publication Critical patent/DE2355945B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2355945C3 publication Critical patent/DE2355945C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/157Coating linked inserts, e.g. chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft das Verbinden von abgelängten Stahlrohren für ein kontinuierliches Extrusionsbeschichten mit einer Schicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und das anschließende Orten der Trennstelle zwischen zwei der beschichteten Stahlrohre.
Es ist bekannt, daß für ein kontinuierliches Aufbringen eines Isolationsmantels durch Extrusionsbeschichten die Enden nacheinander zu beschichtender Stahlrohre durch einen Stecker miteinander verbunden werden (DT-OS 18 14 886). Das Trennen der Verbindungsstelle nach dem Extrusionsbeschichten erfolgt nach dem Orten der Stecker mittels eines Tastgerätes durch eine zeitweise mit dem Rohrstrang mitlaufende .Säge, die über ein Impulsgerät ein Signal erhält.
Dieses bekannte Verbinden von Stahlrohren hat den Nachteil, daß die Verbindungsmittel nur einmal verwendbar sind und daß nach dem Trennen die Steckerteile in den Rohrenden verbleiben oder nachträglich entfernt werden müssen.
Es ist auch bekannt, die Stecker nach dem Durchtrennen des Isolationsmantels von Hand zu entfernen.
In diesem Fall müssen die Verbindungsmittel nach dem Druchtrennen des Isolationsmantels von Hand entfernt werden. Es ist also ein zusätzlicher Aufwand erforderlich. Schwierigkeiten bereitet auch die exakte Ortung der beschichteten Verbindungsstelle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen und das Verbinden und Trennen von Stahlrohren bei einem kontinuierlichen Extrusionsbeschichten mit einem thermoplastischen Kunststoff automatisch durchzuführen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
ίο die Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel.
Nach einer bevorzugten Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung bestehen die Kugeln aus einem nichtferromagnetischen Werkstoff.
Die Vorteile der Erfindung bestehen in dem automatisierbaren Verbinden der Stahlrohre zu einem Rohrstrang und in dem automatisierbaren Trennen der Verbindungsstellen. Dabei werden die als Verbindungsmittel verwendeten Kugeln nicht zerstört und sind ohne zusätzlichen Aufwand an manueller Arbeit wiederverwendbar.
In der Zeichung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Einrichtung zum automatischen Verbinden, zum kontinuierlichen Extrusionsbeschichten und zum Trennen von Stahlrohren schematisch in einer Seitenansicht und
F i g. 2 eine mittels einer Kugel hergestellte Verbindungsstelle.
Ein Stahlroh; 1 wird mittels Zuführungsrollen 2 unter ein Magazin 3 geführt, aus dem das Stahlrohr 1 eine Kugel 4 mitnimmt und gegen das Ende des vorhergehenden, bereits an einen Rohrstrang 5 gekuppelten Stahlrohres anpreßt.
Nach dem kontinuierlichen Extrusionsbeschichten des Rohrstranges 5 in einer Beschichtungsanlage 6 erfolgt das Orten der Kugel 4 induktiv, wobei ein entsprechender Impuls an eine zeitweise mit dem Rohrstrang 5 mitlaufende, nicht dargestellte Trennvorrichtung gegeben wird. Ein anschließendes Abrücken -to eines beschichteten Stahlrohres 8 von dem Rohrstrang 5 bewirkt ein selbständiges Herausfallen der Kugel 4, die zum Magazin 3 zurückgeführt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren für ein kontinuierliches Extrusionsbeschichten mit einer Schicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und für das anschließende Orten der Trennstelle zwischen zwei der beschichteten Stahlrohre.
2. Kugeln zur Durchführung der Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem nichtferromagnetischen Werkstoff bestehen.
DE2355945A 1973-11-09 1973-11-09 Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten Expired DE2355945C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2355945A DE2355945C3 (de) 1973-11-09 1973-11-09 Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2355945A DE2355945C3 (de) 1973-11-09 1973-11-09 Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355945A1 DE2355945A1 (de) 1975-08-14
DE2355945B2 true DE2355945B2 (de) 1978-03-09
DE2355945C3 DE2355945C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=5897588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2355945A Expired DE2355945C3 (de) 1973-11-09 1973-11-09 Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355945C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL191874C (nl) * 1976-12-17 1996-10-04 Sekisui Jushi Kk Werkwijze voor het met een kunststoflaag bekleden van het buitenopper- vlak van metalen buizen en buisstuk voorzien van een kunststof bekle- dingslaag verkregen met de werkwijze.
JPS603443B2 (ja) * 1976-12-17 1985-01-28 積水樹脂株式会社 支柱の製造方法
GR1005582B (el) * 2005-08-11 2007-07-16 ΣΥΝΘΕΤΟΣ ΚΥΚΛΙΚΟΣ ΣΩΛΗΝ ΑΠΟ ΧΑΛΚΟ ΜΕ ΜΕΙΓΜΑ ΠΛΑΣΤΙΚΟΥ ΠΕΡΙΒΛΗΜΑΤΟΣ (PE-HD-MD-LD-LLD,PE-Xa-b,c,PE-RT,PP-RC,LSF ΠΟΛΥΟΛΕΦΙΝΙΚΗΣ ΒΑΣΕΩΣ, PET,EVA,PVC H ΡΕ) ΑΝΕΥ ΡΑΦΗΣ, ΜΕ ΙΣΧΥΡΑ ΣΥΝΔΕΔΕΜΕΝΑ ΤΑ ΣΥΣΤΑΤΙΚΑ ΤΟΥ ΜΕΡΗ ΜΕΣΩ ΜΕΙΓΜΑΤΟΣ ΣΥΓΚΟΛΛΗΤΙΚΗΣ ΟΥΣΙΑΣ, ΚΑΤΑΛΛΗΛΟΣ ΓΙΑ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΕΙΣ ΥΓΙΕΙΝΗΣ, ΘΕΡΜΑΝΣΗΣ-ΚΛΙΜΑΤΙΣΜΟΥ ΚΑΙ ΑΕΡΙΩΝ (ΨΥΚΤΙΚΩΝ, ΚΑΥΣΙΜΩΝ ΚΑΙ ΦΥΣΙΚΟΥ ΑΕΡΙΟΥ) ΚΑΙ ΜΕΘΟΔΟΣ ΚΑΤΑΣΚΕΥΗΣ

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355945C3 (de) 1978-11-02
DE2355945A1 (de) 1975-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355945C3 (de) Verwendung von Kugeln als Verbindungsmittel zum Verbinden von abgelängten Stahlrohren beim Extrusionsbeschichten
EP0000065B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bündeln von Stangen, Rohren, Profilen und anderen länglichen Gegenständen
DE3322008A1 (de) Vorrichtung zum trennen oder verbinden von teilen
DE2260929A1 (de) Kupplung zum anschluss eines zweigrohres an ein hauptrohr
DE866421C (de) Durchfuehrung von Rohrleitungen, Kabeln od. dgl. durch Bauwerkswaende
DE2243293A1 (de) Biegevorrichtung
DE598181C (de) Zweischenkliger Steckschluessel
AT235570B (de) Stanzvorrichtung
US2287827A (en) Pipe coating coupler
DE922009C (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Stumpfschweissen von duennen Blechen
DE2749410C2 (de) Schneidvorrichtung zum Ausschneiden einer Öffnung in einem Hauptrohr, an das ein Sattel zur Aufnahme eines Abzweigstücks angeschweißt ist
DE2638409C3 (de) Schweißmaschine
DE2164337A1 (de) Geraet zur bearbeitung der enden von rohren
DE816327C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungen
DE202019005573U1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere zur Verwendung in einem Verfahren zum Schälen von Rohren
DE580134C (de) Verfahren zur Herstellung von Tuben mit Trennwaenden
DE3121280A1 (de) Handbiegezange zum herstellen von drahtoesen in vielseitig verschiedenen formen und groessen
DE2027439B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorbereiten von blechen fuer deren verarbeitung zu einem schraubennahtrohr
DE2710964A1 (de) Vorrichtung zum anziehen einer auf einem gewindebolzen angeordneten mutter
DD224798A1 (de) Schraubervorsatz zum aufschrauben von muttern
DE2216582A1 (de) Rohrgelaender
DE2423333C2 (de) Vorrichtung zum Messen der axialen Federkraft von Schraubenfedern
DE718075C (de) Fahrleitungsklemme
DE410081C (de) Auswechselbarer Rohrflansch
DE102019128652A1 (de) Verfahren zum Schälen von Rohren sowie Haltevorrichtung zur Verwendung in dem Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee