DE2355670B2 - Beleuchtete Leitvorrichtung für Straßen, Brücken, Plätze od.dgl - Google Patents
Beleuchtete Leitvorrichtung für Straßen, Brücken, Plätze od.dglInfo
- Publication number
- DE2355670B2 DE2355670B2 DE2355670A DE2355670A DE2355670B2 DE 2355670 B2 DE2355670 B2 DE 2355670B2 DE 2355670 A DE2355670 A DE 2355670A DE 2355670 A DE2355670 A DE 2355670A DE 2355670 B2 DE2355670 B2 DE 2355670B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide device
- spar
- illuminated
- section
- bridges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H17/00—Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
- E04H17/14—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
- E04H17/1413—Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01D—CONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
- E01D19/00—Structural or constructional details of bridges
- E01D19/10—Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
- E01D19/103—Parapets, railings ; Guard barriers or road-bridges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/658—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
- E01F9/669—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H17/00—Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
- E04H17/14—Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
- E04H17/1413—Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
- E04H17/1447—Details of connections between rails and posts
- E04H17/1452—Details of connections between rails and posts the ends of the rails are fixed on the lateral sides of the posts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V33/00—Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
30
Die Erfindung betrifft eine beleuchtete Leitvorrichtung für Straßen, Brücken, Plätze od. dgl., bestehend
•us zwei auf vertikalen Pfosten befestigten, übereinan der angeordneten Holmen, wobei im oberen Holm
langgestreckte Leuchten angeordnet sind.
Bei einer bekannten Leitvorrichtung dieser Art weisen die unteren Holme kreisförmigen Querschnitt auf,
und das von den Leuchten der oberen Home ausgesandte Licht wird direkt auf die zu beleuchtenden Flächen
wie Straßen, Brücken, Plätze oö. dgl. abgestrahlt. Durch diese direkte Beleuchtung der Straßenfläche
od. dgl. wird jedoch der Straßenbenutzer leicht geblendet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine beleuchtete Leitvorrichtung der bekannten Art zu
schaffen, die diese Nachteile vermeidet und eine blendfreie Beleuchtung der zu beleuchtenden Fläche ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der obere Holm einen kopfstehenden U-Querschnitt
und der untere Holm einen kopfstehenden V-Querschnitt aufweist und die Leuchten derart ausgerichtet
sind, daß die Seitenflächen des unteren Holms angestrahlt werden.
Die Vorteile der Vorrichtung nach der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen, daß neben der Blendfreiheit
auf Grund de>· indirekten Lichtabstrahlung eine außerordentlich gleichmäßige Beleuchtung der zu beleuchtenden
Fläche erzielt wird. Darüber hinaus sind die Leuchten gegenüber mechanischen Einwirkungen
von der Seite her vollständig geschützt, so daß eine Beschädigung oder Zerstörung durch Kraftfahrzeuge,
Steinschlag od. dgl. weitgehend verhindert wird. Außerdem ist es möglich, die Leitvorrichtung zwischen zwei
zu beleuchtenden Flächen anzuordnen, wobei durch die V-förmige Ausbildung des unteren Holms eine Beleuchtung
beider Flächen durch dieselbe Leuchte ermöglicht wird, da das Licht primär nach unten gerichtet
ist
Um die Blendwirkung weiter zu verringern und die Leuchten in dem obere»! Holm zu schützen, kann sich in
vorteilhafter Weise ein Lichtstreuer über die offene Seite des U-förmigen Holms erstrecken.
Um bei bestimmten Anwendungsfällen einen größeren Teil des Lichts von den Längsleuchten auf eine Seite
der Leitvorrichtung zu richten, kann sich in vorteilhafter Weise eine Seitenwand des U-förmigen oberen
Holms weiter nach unten erstrecken als die andere, wobei sich der Licb'streuer zwischen den unteren Kanten
der Seitenwände in einem Winkel zu einer horizontalen Ebene erstreckt
Um die Stabilität des unteren Holms zu erhöhen, kann dieser erfindungsgemäß einen dreieckförmigen,
d. h. geschlossenen Querschnitt aufweisen. Durch die erhöhte Stabilität werten Verwindungen und damit unterschiedliche
Reflexionseigensehaften des unteren Holms entlang der beleuchteten Leitvorrichtung vermieden.
Ir»» folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels
mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Leiteinrichtung und
F i g. 2 einen vertikalen Querschnitt durch die Leiteinrichtung nach F i g. 1.
Die Zeichnungen zeigen eine Leiteinrichtung, die in Abständen angeordnete Pfosten 10 umfaßt, die durch
obere und untere Holme U bzw. 12 verbunden sind. Jeder Pfosten 10 ist zwischen zwei unterstützenden
Verankerungen 13 befestigt oder anderen Mitteln, die im Boden verankert werden.
In einer Alternativkonstruktion, in welcher Kunststoffpfosten
verwendet werden, hat jeder Pfosten einen Verankerungsstift, der durch die Basis des Pfostens im
rechten Winkel zu dem Pfosten verläuft, und der untere Teil des Pfostens ist im Boden einzementiert.
Jeder obere Holm 11 hat einen umgekehrt U-förmigen Querschnitt und eine Anzahl von Leuchten 14 sind
Ende an Ende innerhalb des Holms 11 befestigt. Eine Seitenwand des Holms 11 ist weniger hoch als die andere,
und ein durchsichtiger Lichtstreuer 15 ist längs der offenen Seite des Holms U angeordnet, so daß er
auf eine Seite der Leitvorrichtung gerichtet ist und deshalb den größten Teil des Lichtes von den Leuchten 14
dorthin richtet
Der untere Holm 12 hat dreieckigen Querschnitt mit einer Spitze des Dreiecks am höchsten Punkt Die zwei
nach oben gerichteten Oberflächen des Holms 12 bilden Reflektoroberflächen, die das von dem Lichtstreuer
15 empfangene Licht seitlich nach beiden Seiten der Leiteinrichtung reflektieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Beleuchtete Leitvorrichtung für Straßen, Brükken,
Plätze od. dgl, bestehend aus zwei auf vertikalen Pfosten befestigten, übereinander angeordneten
Holmen, wobei im oberen Holm langgestreckte Leuchten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß der obere Holm (11) einen kopfstehenden U-Querschnitt und der untere Holm (12)
einen kopfstehenden V-Querschnitt aufweist und die Leuchten (14) derart ausgerichtet sind, daß die
Seitenflächen des unteren Holms (12) angestrahlt werden.
2. Leitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lichtstreuer (15) sich über die
offene Seite des U-förmigen Holms (11) erstreckt
3. Leitvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Seitenwand des U-förmigen iiolms (11) sich weiter nach unten erstreckt als die
andere und daß der Lichtstreuer (15) sich zwischen den unteren Kanten der Seitenwände in einem Winkel
zu einer horizontalen Ebene erstreckt
4. Leitvorrichtung nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Holm (12) dreieckförmigen Querschnitt aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5134572 | 1972-11-07 | ||
GB5134572A GB1400633A (en) | 1972-11-07 | 1972-11-07 | Fences |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2355670A1 DE2355670A1 (de) | 1974-05-16 |
DE2355670B2 true DE2355670B2 (de) | 1975-07-24 |
DE2355670C3 DE2355670C3 (de) | 1976-03-04 |
Family
ID=
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018002737U1 (de) * | 2018-06-08 | 2019-09-10 | Markus Rieck | Elektrisch betriebenes Beleuchtungssystem für Zäune, Gabionen, Geländer und ähnliche Anwendungen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018002737U1 (de) * | 2018-06-08 | 2019-09-10 | Markus Rieck | Elektrisch betriebenes Beleuchtungssystem für Zäune, Gabionen, Geländer und ähnliche Anwendungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2355670A1 (de) | 1974-05-16 |
NL7315179A (de) | 1974-05-09 |
LU68752A1 (de) | 1974-01-18 |
CH570507A5 (de) | 1975-12-15 |
GB1400633A (en) | 1975-07-16 |
IT999256B (it) | 1976-02-20 |
FR2205919A5 (de) | 1974-05-31 |
ES197209U (es) | 1975-05-01 |
ES197209Y (es) | 1975-10-01 |
ATA932273A (de) | 1975-11-15 |
BE806967A (fr) | 1974-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19537685C1 (de) | Breitstrahlende Indirektleuchte | |
DE2355670C3 (de) | Beleuchtete Leitvorrichtung für Straßen, Brücken, Plätze od.dgl | |
DE2355670B2 (de) | Beleuchtete Leitvorrichtung für Straßen, Brücken, Plätze od.dgl | |
DE1275493B (de) | Strassenleuchte | |
WO2012055519A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für den aussenbereich | |
EP0516976A2 (de) | Pollerleuchte | |
DE4326107C2 (de) | Deckenleuchte | |
DE69415761T2 (de) | Leuchte mit verstellbarer Optik | |
DE2615107C3 (de) | Mittelstreifenleuchte für Richtungsfahrbahnen | |
DE2159581A1 (de) | Straßenleuchte, insbesondere für eine U-förmige Gasentladungslampe | |
DE2527754A1 (de) | Strassenmarkierungsnagel | |
DE4433862C1 (de) | Reflektor- und Abschirmsystem für eine Deckenleuchte | |
DE202010000423U1 (de) | Verkehrszeichen | |
DE557218C (de) | Scheinwerferanordnung fuer Fahrzeuge | |
DE2248277A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE69835713T2 (de) | Strassenleuchte | |
CH424980A (de) | Aussenleuchte mit Reflektor | |
DE3019146A1 (de) | Fahrzeug-schlussleuchte | |
AT9278U1 (de) | Leitpflock | |
DE3437821A1 (de) | Leuchtende leitvorrichtung fuer strassenbeleuchtung | |
DE29704983U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE2159581C2 (de) | Straßenleuchte mit einer U-förmigen Gasentladungslampe | |
DE1818707U (de) | Leuchte fuer laengsanordnung an fahrbahnraendern. | |
DE1910508U (de) | Lichtschleuse fuer fussgaengerueberwege. | |
DE1980804U (de) | Strassenleuchte fuer eine oder mehrere lampen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |