DE2355305C3 - Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen mit Kühlkanälen - Google Patents
Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen mit KühlkanälenInfo
- Publication number
- DE2355305C3 DE2355305C3 DE19732355305 DE2355305A DE2355305C3 DE 2355305 C3 DE2355305 C3 DE 2355305C3 DE 19732355305 DE19732355305 DE 19732355305 DE 2355305 A DE2355305 A DE 2355305A DE 2355305 C3 DE2355305 C3 DE 2355305C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blast furnace
- blow mold
- arrangement
- coolant
- cooling channels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21B—MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
- C21B7/00—Blast furnaces
- C21B7/10—Cooling; Devices therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Blast Furnaces (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf e -.e Anordnung zum
Schutz der Blasform in einem Hochofen, wobei in der porösen Hochofenauskleidung um die Blasform herum
ein oder mehrere Kühlkanäle vorgesehen sind.
Blasformen werden in der Hochofentechnik dazu verwendet, erhitzte Luft und Brennstoffe (Gas oder Öl)
durch die Hochofenwand in das Innere des Hochofens einzuführen. Durch die mechanische und thermische
Belastung des Auskleidungsmaterials im Inneren des. Hochofens wird dieses Material allmählich zerstört und
abgetragen. Die Folge hiervon ist, daß der in das Innere des Hochofens ragende Teil der Blasform mit der Zeil
freigelegt und den Einwirkungen der Eisenschmelze und
heißen Schlacke ausgesetzt wird.
Es ist vorgeschlagen worden, in der Hochofenausklei·
dung um die Blasform herum eine oder mehrere Reihen von Kühlkanalen als Feil eines geschlossenen Kühlkreislaufes
vorzusehen, durch welche ein flüssiges Kühlmittel geschickt wird, das dort Wärme aufnimmt
und dann wieder abfließt Die bisher bekannten Kühleinrichtungen sind aber erfahrungsgemäß nicht in
der Lage, eine Zerstörung der Blasform und der Hochofenwand innerhalb der vorgesehenen Betriebsdauer
zu verhindern, so daß eine Stillsetzung und Auswechselung des zerstörten Bereiches erforderlich
wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe
ίο zugrunde, eine Anordnung der obengenannten Art zum
Schutz der Blasform in einem Hochofen zu schaffen, welche die Blasform auch über längere Zeit vor den
zerstörenden mechanischen und thermischen Einwirkungen bewahrt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß als Kühlmittel ein Gas oder, wie an sich bekannt,
eine Flüssigkeit verwendet wird, von denen zumindest ein Teil durch die poröse Auskleidung an die Innenwand
des Hochofens dringt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Kühlmittel aus Erdgas, Methan, Propan oder
ähnlichen Kohlenwasserstoffen. Der gleiche Effekt kann aber gemäß der Erfindung auch dadurch erreicht
werden, daß das Kühlmittel in einem endothermen Vorgang zersetzbar ist oder aber daJurch, daß die
Flüssigkeit eine hohe Verdampfungswärme hat.
In den Figuren ist die Erfindung zeichnerisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Anordnung nach der Erfindung im Schnitt
jo F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen Kühlkanal.
In der Fig. 1 stellt 1 die Wand eines Hochofens dar.
wobei 2 der Außenmantel und 3 die Auskleidung der Wand ist. Der Außenmantel 2 wird bei den üblichen
Hochofenkonstruktionen durch Wasserschleier gekühlt.
ji 4 ist die Blasform, die einen Kühlmitteleinlauf 5 und
-auslauf 6 hat. Ihre Außenkontur ist mit 8 bezeichnet. Die Kühlkanäle 7 sind etwa parallel zur Außenkontur 8
der Blasform 4 angeordnet. Sie enthalten Kühlrohre 9. die axial verschiebbar sind. Jedes Kühlrohr 9 ist durch
w Führungsringe 10, die am vorderen und hinteren Ende
des Kühlrohres angeordnet sind, innerhalb des Kühlkanals
7 geführt. In Fig.2 ist nur der vordere dieser Führungsringe 10 dargestellt. Das Kühlmittel strömt in
Pfeilrichtung A durch das Innere der Kühlrohre 9 zu.
4> stößt bei 11 auf die Auskleidung 3 und strömt durch
Bohrungen 12 im Führungsring 10 in Pfeilrichtung B zurück. Auf diesem Wege tritt ein Teil des Kühlmittels in
die poröse Auskleidung 3 der Hochofenwand ein. wodurch eine effiziente Kühlung der Auskleidung
erreicht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen, wobei in der porösen Hochofenauskleidung
um die Blasform herum ein oder mehrere Kühlkanäle vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß als Kühlmittel ein Gas oder, wie an sich bekannt, eine Flüssigkeit verwendet wird, von
denen zumindest ein Teil durch die poröse Auskleidung (3) an die Innenwand des Hochofens
dringt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit oder das Gas so
beschaffen ist, daß sie mit der Hochofenatmosphäre eine chemische Reaktion eingeht, durch welche der
Sauerstoffgehalt der Hochofenatmosphäre an der Innenwand des Hochofens verringert wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlmittel aus Erdgas,
Methan. Propan oder ähnlichen Kohlenwasserstoffen besteht.
4. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kühlmittel in einem endothermen Vorgang zersetzbar ist.
5. Anordnung nach Anspruch 1 und 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit eine hohe
Verdampfungswärme hat.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732355305 DE2355305C3 (de) | 1973-11-06 | 1973-11-06 | Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen mit Kühlkanälen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732355305 DE2355305C3 (de) | 1973-11-06 | 1973-11-06 | Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen mit Kühlkanälen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2355305A1 DE2355305A1 (de) | 1975-05-07 |
DE2355305B2 DE2355305B2 (de) | 1979-05-10 |
DE2355305C3 true DE2355305C3 (de) | 1980-01-31 |
Family
ID=5897282
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732355305 Expired DE2355305C3 (de) | 1973-11-06 | 1973-11-06 | Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen mit Kühlkanälen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2355305C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4930757A (en) * | 1989-10-02 | 1990-06-05 | Cominco Ltd. | Tuyere for metallurgical vessels |
-
1973
- 1973-11-06 DE DE19732355305 patent/DE2355305C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2355305B2 (de) | 1979-05-10 |
DE2355305A1 (de) | 1975-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2705710C3 (de) | Gegenstrombrennverfahren zur Erzeugung von Branntkalk und Schachtofen zur Durchfuhrung des Verfahrens | |
DE3726875A1 (de) | Gasbrenner | |
DE2355305C3 (de) | Anordnung zum Schutz der Blasform in einem Hochofen mit Kühlkanälen | |
DE2657238B2 (de) | Schachtofen mit gekühlten Hohlträgern im Ofeninnenraum | |
DE1953306B2 (de) | Vertikaler rohrofen fuer hohen arbeitsdruck | |
DE400235C (de) | Drehrohrofenanlage zum Brennen von Zement | |
DE959414C (de) | Filtergehaeuse fuer Staubmessungen | |
DE873462C (de) | Roehrengaserhitzer | |
DE624275C (de) | Schwelofen, insbesondere fuer Braunkohle | |
AT165904B (de) | Schachtofen | |
DE633662C (de) | Drehbarer Glueh- und Calcinierofen | |
DE941476C (de) | Drehrohrofenanlage zur Waerme- und Kuehlbehandlung von Gut aller Art, insbesondere Zementrohmaterial | |
AT97195B (de) | Flüssigkeitserhitzer. | |
AT156259B (de) | Einrichtung zur Durchführung kontinuierlicher Gasentgiftungsverfahren. | |
AT155718B (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Erzeugung von Gasruß. | |
DE737478C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Gas-Dampf-Gemischen | |
AT218802B (de) | Doppelwandiger Hohlkörper für die Aufnahme eines heißen, unter Druck stehenden gasförmigen Mediums | |
AT141866B (de) | Ofen zur Verbrennung von gasförmigen, flüssigen oder staubförmigen Brennstoffen. | |
DE902439C (de) | Vorfeuerungsanlage fuer Heizkessel von Sammelheizungsanlagen | |
DE579258C (de) | Grubenlampe | |
AT84775B (de) | Verfahren zum Schutz des Ofenkopfes von regenerativ geheizten Flammöfen. | |
DE2201088C (de) | Verfahren zum Abdichten und Kuhlen des Schlitzes zwischen den beweglichen und unbeweglichen Teilen eines Hubbai kenofens | |
AT228370B (de) | Brenner für Industrieöfen | |
DE861997C (de) | Vorrichtung zur thermischen Umwandlung von Gasen unter Druck | |
DE1943431U (de) | Glockenofen zur waermebehandlung von blechen in spulenform od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |