DE3726875A1 - Gasbrenner - Google Patents

Gasbrenner

Info

Publication number
DE3726875A1
DE3726875A1 DE19873726875 DE3726875A DE3726875A1 DE 3726875 A1 DE3726875 A1 DE 3726875A1 DE 19873726875 DE19873726875 DE 19873726875 DE 3726875 A DE3726875 A DE 3726875A DE 3726875 A1 DE3726875 A1 DE 3726875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
pipes
housing
cooled
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873726875
Other languages
English (en)
Other versions
DE3726875C2 (de
Inventor
Manfred Dr Ing Schingnitz
Christian Dipl Ing Reuther
Peter Dr Ing Goehler
Rainer Dr Ing Wernecke
Ernest Dr Ing Gudymov
Vladimir Dr Ing Semenov
Boris Dipl Ing Rodionov
Vasilij Dipl Ing Fedotov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brennstoffinstitut Freiberg
GNII PI AZOTNOJ
Original Assignee
Brennstoffinstitut Freiberg
GNII PI AZOTNOJ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brennstoffinstitut Freiberg, GNII PI AZOTNOJ filed Critical Brennstoffinstitut Freiberg
Publication of DE3726875A1 publication Critical patent/DE3726875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3726875C2 publication Critical patent/DE3726875C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • C01B3/363Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents characterised by the burner used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/32Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid using a mixture of gaseous fuel and pure oxygen or oxygen-enriched air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/78Cooling burner parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/30Technologies for a more efficient combustion or heat usage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brenner für die autotherme Umwandlung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen in CO- und H2-haltige Gase, und kann in der Chemieindustrie und in der Gasindustrie verwendet werden, wie z. B. bei der Dampf-Sauerstoff-Konvertierung von Erdgas.
In der DD-WP 1 46 765 ist ein Mehrdüsenbrenner zur partiellen Oxidation fließfähiger Brennstoffe beschrieben, der einen zylindrischen Mantel, einen wassergekühlten Mantel sowie entsprechende Zu- und Abführungseinrichtungen für alle Medien enthält. Die Brennstoffzuführung erfolgt über ein Zentralrohr, das sich an seinem Ende rohrförmig erweitert und auf einem Rohrboden aufsitzt. Vom Rohrboden führen rohrförmige Bauteile, an deren Enden Düsen angeordnet sind, in die ringförmigen Düsen für den Austritt des Sauer­ stoffes bzw. des sauerstoffhaltigen Gases. Innerhalb der Düsen sind spindelförmige Leiteinrichtungen angeordnet.
Beim Betrieb des Brenners werden die Stirnseiten der Düsen stark durch die Strahlung aus dem Feuerraum erhitzt, da sie durch den Erdgas- und Sauerstoffstrom nur schwach gekühlt werden. Das kann zum Abbrand des metallischen Werkstoffs mit Sauerstoff führen.
Aus der DD-WF 2 14 912 ist ein Gasbrenner bekannt, der aus einem wassergekühlten Gehäuse mit einem Stutzen für die Zuführung des Gases und einem Verteilungsgitter sowie einem Zentralrohr für die Zuführung des Sauerstoffes mit einem Kollektor, der mit einem Rohrboden auf der Stirnseite mit darin befestigten Rohren versehen ist, die durch das Verteilungsgitter hindurchgeführt sind, besteht. Im Ringraum zwischen den Wänden des Gehäuses und dem Zentralrohr ist ein zylindrischer Rohrschuß für die Zuführung von Dampf mit einem Kollektor eingebaut, der mit einem Rohrboden an der Stirnseite mit darin befestigten Rohren ausgerüstet ist, die ebenfalls durch das Verteilungsgitter hindurchge­ führt sind. Der Kollektor des Zentralrohres liegt innerhalb des Kollektors des Rohrschusses. Die Rohre des Kollektors des Zentralrohres sind in die Rohre des Kollektors des Rohrschusses eingeführt. Das Verteilungsgitter des Gehäuses ist innerhalb des Gehäuses angeordnet. Es kann entweder in Form einer Scheibe mit einem System von Öffnungen oder in Form eines Ringes mit halbrunden Ausschnitten an der inneren Kante des Ringes ausgeführt sein. Dieser Gasbrenner hat eine sehr geringe Zuverlässigkeit. Durch den Kontakt mit dem Wasserdampf, der aus wirtschaftlichen Gründen eine hohe Temperatur (350 bis 400°C) aufweisen soll, und durch Wärmestrahlung aus dem Reaktionsraum werden die Mündungen der sauerstofführenden Rohre so weit über­ hitzt, daß starke Verzunderungen eintreten und die Gefahr eines Metallbrandes durch Einwirkung des technischen Sauer­ stoffs besteht.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Gasbrenner die Möglichkeit des Abbrandes der Brennermündung durch Reaktion mit technischem Sauerstoff unter allen Betriebsbedingungen auszuschließen und die Lebensdauer sowie die Zuverlässigkeit in der Betriebsweise zu erhöhen.
Erfindungsgemäß besteht der Gasbrenner aus einem Gehäuse mit einem Boden und einem das Gehäuse umgebenden Kühlmantel sowie einem Zentralrohr mit einem Kollektor, der an seiner Stirnseite einen Rohrboden mit einer Anzahl Rohre aufweist. Ein Rohrschuß ist im Ringraum zwischen Gehäuse und Zentral­ rohr angeordnet, der mit einem weiteren Kollektor mit Rohrboden verbunden ist, in dem Rohrstücke so angeordnet sind, daß diese die genannten Rohre umhüllen. Der äußere Kühlmantel ist durch einen gekühlten Boden abgeschlossen, der im Abstand vom Boden angeordnet und mit diesem einen Spalt bildet. Die Rohre sind mit ihren Enden unmittelbar im gekühlten Boden und die Rohrstücke mit ihren Enden im Boden befestigt. Durch den gekühlten Boden und den Boden sind durchgehende Austrittsrohre für Sauerstoff eingelassen. Die zwischen den Rohren und den Rohrstücken bestehenden Spalte kommunizieren mit dem Spalt zwischen dem Boden und dem gekühlten Boden. Die Austrittsrohre für Sauerstoff können zweckmäßig auf einem Kreisring um die Austrittsabschnitte der Rohre angeordnet sein. Der Boden und der gekühlte Boden können gewölbt ausgeführt sein, wobei dann die Achsen der Austrittsrohre für Sauer­ stoff und der Rohre in ihren Austrittsabschnitten zur Brennerachse geneigt ausgerichtet sind.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Gasbrenner mit ebenem Boden und Kühl­ mantel des Bodens im Axialschnitt;
Fig. 2 einen Brenner mit gewölbtem Boden und ge­ kühltem Mantel des Bodens im Axialschnitt.
Der Brenner nach Fig. 1 besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem seitlichen Stutzen 2 für die Zufuhr von Sauerstoff und einem ebenen Boden 5, das von einem äußeren Kühlmantel 3 mit einem Wassseraustrittsstutzen 4 umgeben ist. Der äußere Kühlmantel 3 wird durch einen ebenen gekühlten Boden 16 abgeschlossen, der in einem Abstand vom Gehäuse­ boden 5 angeordnet ist. Innerhalb des Gehäuses sind ein Zentralrohr 6 mit einem Erdgaszuführungsstutzen 7 und einem Kollektor 8, der an der Stirnseite einen Rohrboden 9 mit den Rohren 10 hat, sowie ein das Zentralrohr umhüllen­ der Rohrschuß 11 mit einem Stutzen 12 für Wasser und einem weiteren Kollektor 13 untergebracht, welcher an der Stirn­ seite einen weiteren Rohrboden 14 mit den Rohrstücken 15 aufweist.
Durch den Gehäuseboden 5 und den gekühlten Boden 16 sind durchgehende Austrittsrohre 17 für Sauerstoff eingelassen, durch die der Sauerstoff dem Reaktionsraum zugeführt wird. Die Rohre 10 sind mit ihren Enden unmittelbar im gekühlten Boden 16 befestigt, während die Rohrstücke 15 mit ihren Enden unmittelbar am Gehäuseboden 5 befestigt sind und die Rohre 10 umhüllen. Die Ringspalte zwischen den Rohren 10 und den umhüllenden Rohrstücken 15 kommunizieren mit dem Spalt zwischen dem Boden 5 und dem gekühlten Boden 16.
Bei dem Brenner nach Fig. 2 sind der Boden 5 und der gekühlte Boden 16 gewölbt ausgeführt. Die Achsen der Austrittsrohre 17 für Sauerstoff und der Rohre 19 sind in ihrem Austritts­ abschnitt zur Brennerachse geneigt ausgerichtet.
Der Brenner nach Fig. 1 wird wie folgt betrieben:
Über den Erdgaszuführungsstutzen 7 wird in das Zentralrohr 6 Erdgas eingeführt, das weiter in den Kollektor 8 zum Rohrboden 9 gelangt. Weiterhin verteilt sich das Erdgas auf die Rohre 10 und tritt in den Reaktionsraum aus.
Der Sauerstoff wird über den Stutzen für Zuführung von Sauerstoff 2 in den Ringraum zwischen dem Gehäuse 1 und dem Rohrschuß 11 geführt, der Sauerstoff fließt außen um den Kollektor 13 herum, tritt in den Raum zwischen dem weiteren Rohrboden 14 und dem Gehäuseboden 5 ein und verteilt sich auf die Austrittsrohre für Sauerstoff 17, durch die er in den Reaktionsraum strömt.
Über den Stutzen 12 wird Kühlwasser in den Ringraum zwischen dem Zentralrohr 6 und dem Rohrschuß 11 eingeführt. Es umspült den Kollektor 8 und gelangt in den Kollektor 13 zum Rohrboden 14.
Das Kühlwasser fließt in den Ringraum zwischen den Rohren 10 und den Rohrstücken 15. Anschließend durchläuft es den stirnseitigen Spalt zwischen dem Gehäuseboden 5 und dem gekühlten Boden 16, wobei es sowohl Austrittsrohre für Sauerstoff 17 als auch die Enden der Rohre 10 umspült.
Daraufhin tritt das Kühlwasser in den Ringraum zwischen dem Gehäuse 1 und seinem äußeren Kühlmantel 3 ein und wird über den Wasseraustrittsstutzen 4 abgeführt.
Die Besonderheit der Funktion des Gasbrenners nach Fig. 2 besteht in folgendem:
Der Sauerstoff, der über die Austrittsrohre 17 geleitet wird, und das Erdgas, das über die Rohre 10 zugeführt wird, strömen als zur Brennerachse geneigte Einzelstrahlen aus.
Der erfindungsgemäße Gasbrenner verfügt über folgende Vorteile:
  • 1. Durch die erfindungsgemäße Kühlung wird eine hohe Betriebs­ zuverlässigkeit des Brenners erreicht, da sowohl die Rohre 10, in denen das Erdgas zugeführt wird, als auch die Austrittsrohre für Sauerstoff 17 zuverlässig durch das Wasser gekühlt werden und eine Überhitzung dieser Teile bei beliebigen möglichen Betriebsregimen des Gasbrenners praktisch ausgeschlossen ist.
  • 2. Durch die gewölbte Ausführung des Gehäusebodens 5 und des gekühlten Bodens 16 und durch die geneigte Ausrich­ tung der Austrittsrohre 17 für Sauerstoff und der Rohre 10 in ihren Austrittsabschnitten zur Brennerachse wird eine zusätzliche Erhöhung der Zuverlässigkeit erreicht, da die Kompensation der Wärmebelastung im Metall des gekühlten Mantels, die infolge der Wirkung der Wärme­ ströme der Brennerflamme entstehen, durch eine gewölbte Oberfläche besser als durch eine ebene Oberfläche er­ reicht wird. Außerdem wird zusätzlich die Wirtschaft­ lichkeit des Brenners erhöht, da die Vermischung der Strahlen des Sauerstoffs und des Erdgases durch deren erfindungsgemäße Ausrichtung intensiver erfolgt, was eine vollständigere Reaktion des Sauerstoffs mit dem Erdgas bewirkt.

Claims (3)

1. Gasbrenner, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Boden und einem das Gehäuse umgebenden Kühlmantel, einem Zentralrohr mit einem Kollektor, der an seiner Stirnseite einen Rohrboden mit einer Anzahl Rohre aufweist, und einem Rohrschuß, der im Ringraum zwischen Gehäuse und Zentralrohr angeordnet ist und mit einem weiteren Kollek­ tor mit Rohrboden verbunden ist, in dem Rohrstücke so angeordnet sind, daß diese die genannten Rohre um­ hüllen, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Kühlmantel (3) durch einen gekühlten Boden (16) abgeschlossen ist, der in einem Abstand vom Gehäuseboden (5) angeordnet ist und mit diesem einen Spalt bildet, daß die Rohre (10) mit ihren Enden unmittelbar im gekühlten Boden (16) und die Rohrstücke (15) mit ihren Enden im Gehäuseboden (5) befestigt sind, daß im Gehäuseboden (5) und im gekühlten Boden (16) durchgehende Austrittsrohre (17) für Sauerstoff eingelassen sind und daß die zwischen den Rohren (10) und den Rohrstücken (15) bestehenden Spalte mit dem Spalt zwischen dem Gehäuseboden (5) und dem gekühlten Mantel (16) kommunizieren.
2. Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsrohre (17) für Sauerstoff jeweils auf einem Kreisring um die Austrittsabschnitte der Rohre (10) angeordnet sind.
3. Gasbrenner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (5) und der gekühlte Boden (16) gewölbt ausgeführt sind und daß die Achsen der Austrittsrohre (17) für Sauerstoff und der Rohre (10) in ihren Austritts­ abschnitten zur Brennerachse geneigt ausgerichtet sind.
DE19873726875 1986-11-18 1987-08-12 Gasbrenner Granted DE3726875A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29638386 1986-11-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3726875A1 true DE3726875A1 (de) 1988-05-26
DE3726875C2 DE3726875C2 (de) 1989-05-18

Family

ID=5583957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726875 Granted DE3726875A1 (de) 1986-11-18 1987-08-12 Gasbrenner

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS63135706A (de)
CS (1) CS551787A1 (de)
DE (1) DE3726875A1 (de)
GB (1) GB2197714A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001025141A1 (en) * 1999-10-05 2001-04-12 Ballard Power Systems Inc. Autothermal reformer
WO2002044082A2 (en) * 2000-11-30 2002-06-06 Ballard Power Systems Inc. Compact multiple tube steam reformer
DE102004033545A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-02 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brenner
EP3023141A1 (de) * 2014-11-20 2016-05-25 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur einleitung reaktiver gase in einen reaktionsraum
EP3034464A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-22 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von synthesegas

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306980C2 (de) * 1993-03-05 1998-02-12 Krc Umwelttechnik Gmbh Mehrstoffbrenner
FR2728655B1 (fr) * 1994-12-21 1997-01-24 Air Liquide Bruleur du type a melange externe
AU1862897A (en) * 1996-03-11 1997-10-01 Roasting Technologies Pty Ltd Rotary and tunnel-type kilns with multi-ducted radiant heating
DE19931373A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-11 Metallgesellschaft Ag Brenner für die partielle Oxidation von flüssigen, kohlenstoffhaltigen Brennstoffen
EP2456715B1 (de) * 2009-07-23 2018-09-05 Powercell Sweden AB Kraftstoffreformer und verfahren zur umwandlung von kohlenwasserstoffen in wasserstoffreiches gas
DE102011013026A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Dbi - Gastechnologisches Institut Ggmbh Freiberg Verfahren und Anordnung zur Dampfreformierung kohlenwasserstoffhaltiger Gase
US20130115561A1 (en) * 2011-11-08 2013-05-09 General Electric Company Combustor and method for supplying fuel to a combustor
DE102014211755B4 (de) 2014-06-18 2017-12-14 Technische Universität Bergakademie Freiberg Vergaserkopf für die Partialoxidation von gasförmigen und flüssigen Vergasungsstoffen
DE102014211757B4 (de) 2014-06-18 2018-05-30 Technische Universität Bergakademie Freiberg Brennervorrichtung für die Partialoxidation von gasförmigen Vergasungsstoffen
DE102017204583A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Technische Universität Bergakademie Freiberg Brennerkopf zur Anordnung im Kopf eines Vergasers zur Primäroxidation gasförmiger Vergasungsstoffe in Vergasern nach dem Prinzip der autothermen Reformierung (ATR) oder der nichtkatalytischen Partialoxidation (POX)
DE102017204582A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Technische Universität Bergakademie Freiberg Brennerkopf zur Anordnung im Kopf eines Vergasers zur Primäroxidation gasförmiger Vergasungsstoffe in Vergasern nach dem Prinzip der autothermen Reformierung (ATR) oder der nichtkatalytischen Partialoxidation (POX)
DE102017204581A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Technische Universität Bergakademie Freiberg Brennerkopf zur Anordnung im Kopf eines Vergasers zur Primäroxidation gasförmiger Vergasungsstoffe in Vergasern nach dem Prinzip der autothermen Reformierung (ATR) oder der nichtkatalytischen Partialoxidation (POX)
DE202017007112U1 (de) 2017-03-20 2019-07-31 Technische Universität Bergakademie Freiberg Brennerkopf zur Anordnung im Kopf eines Vergasers zur Primäroxidation gasförmiger Vergasungsstoffe in Vergasern nach dem Prinzip der autothermen Reformierung (ATR) oder der nichtkatalytischen Partialoxidation (POX)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD146765A3 (de) * 1978-03-20 1981-03-04 Guenter Seifert Mehrduesenbrenner zur partiellen oxidation fliessfaehiger brennstoffe
DD214912A1 (de) * 1983-05-04 1984-10-24 Freiberg Brennstoffinst Gasbrenner
EP0151683A2 (de) * 1983-09-07 1985-08-21 Union Carbide Corporation Kühlsystem für Brenner mit Nachmischung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD146765A3 (de) * 1978-03-20 1981-03-04 Guenter Seifert Mehrduesenbrenner zur partiellen oxidation fliessfaehiger brennstoffe
DD214912A1 (de) * 1983-05-04 1984-10-24 Freiberg Brennstoffinst Gasbrenner
EP0151683A2 (de) * 1983-09-07 1985-08-21 Union Carbide Corporation Kühlsystem für Brenner mit Nachmischung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001025141A1 (en) * 1999-10-05 2001-04-12 Ballard Power Systems Inc. Autothermal reformer
US6444179B1 (en) 1999-10-05 2002-09-03 Ballard Power Systems Inc. Autothermal reformer
WO2002044082A2 (en) * 2000-11-30 2002-06-06 Ballard Power Systems Inc. Compact multiple tube steam reformer
WO2002044082A3 (en) * 2000-11-30 2002-10-10 Ballard Power Systems Compact multiple tube steam reformer
US6759016B2 (en) 2000-11-30 2004-07-06 Ballard Power Systems Inc. Compact multiple tube steam reformer
DE102004033545A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-02 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brenner
DE102004033545B4 (de) * 2004-07-09 2006-06-14 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Brenner
US7677884B2 (en) 2004-07-09 2010-03-16 J. Eberspacher Gmbh & Co. Kg Burner
EP3023141A1 (de) * 2014-11-20 2016-05-25 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur einleitung reaktiver gase in einen reaktionsraum
EP3034464A1 (de) * 2014-12-15 2016-06-22 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von synthesegas

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63135706A (ja) 1988-06-08
CS551787A1 (en) 1989-05-12
GB8726177D0 (en) 1987-12-16
DE3726875C2 (de) 1989-05-18
GB2197714A (en) 1988-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726875A1 (de) Gasbrenner
DE3690574C2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Sauerstoff
EP0139085A1 (de) Verfahren und Brenner zum Verbrennen von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen unter verminderter Bildung von NOx
DD251476A3 (de) Kohlenstaubbrenner
CH638296A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von karbonhaltigen rohstoffen mittels zerkleinerten festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen.
DE4025916A1 (de) Reaktor zur flugstromvergasung
DD252734A3 (de) Apparat zur kohlenstaubvergasung
DE1152783B (de) Brenner zur thermischen Umsetzung von gasfoermigen und/oder dampffoermigen bzw. fluessigen Kohlenwasserstoffen und/oder sonstigen Brenngasen mit sauerstoffhaltigen Gasen und Verfahren zum Betrieb des Brenners
DE2241891C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von bei der Reinigung von Koksofengasen anfallenden Ammoniakschwaden
DE3530683C2 (de)
DE2842591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von schlamm
EP0484777A2 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Verbrennungsvorganges
DE2537948C2 (de) Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenstoff enthaltenden Brennstoffstaub
DD237363A1 (de) Kohlenstaubbrenner
EP0261303B1 (de) Druckaufgeladene Wirbelschichtfeuerung
DE102006034007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintragen eines Mediums in einen thermischen Behandlungsraum
DE1962839C3 (de) Vorrichtung zur Verbrennung von Abgas
DD261286A3 (de) Verfahren zur herstellung granulierter pyrotechnischer saetze
DE19838473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mittels thermischer Nachverbrennung
DE4341752C2 (de) Verfahren und Zentralbrenner zum Beheizen von Schachtöfen
AT252973B (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Stahlschmelzgefäßen
DE373910C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bohren und Einschneiden von Gestein u. dgl. Mittels Geblaesebrenners
DD237319A1 (de) Vorrichtung fuer das abfuehren von fluessiger schlacke und gas aus einem gasgenerator
DE737478C (de) Verfahren zur Erzeugung von Gas-Dampf-Gemischen
DE2047453C (de) Brenneranordnung an einem säulenförmigen Winderhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee