DE2353980C2 - Sprühpistole zum Mischen und Abgeben eines flüssigen Mehrkomponenten-Erzeugnisses - Google Patents

Sprühpistole zum Mischen und Abgeben eines flüssigen Mehrkomponenten-Erzeugnisses

Info

Publication number
DE2353980C2
DE2353980C2 DE2353980A DE2353980A DE2353980C2 DE 2353980 C2 DE2353980 C2 DE 2353980C2 DE 2353980 A DE2353980 A DE 2353980A DE 2353980 A DE2353980 A DE 2353980A DE 2353980 C2 DE2353980 C2 DE 2353980C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spray gun
nozzle
dispensing
nozzle arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2353980A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2353980A1 (de
Inventor
William Robert Elmhurst Ill. Brooks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta-Foam Products Inc (eine Gesellschaft Ndgesd Staates Delaware) Joliet Ill Us
Insta Foam Products Inc
Original Assignee
Insta-Foam Products Inc (eine Gesellschaft Ndgesd Staates Delaware) Joliet Ill Us
Insta Foam Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23188205&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2353980(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Insta-Foam Products Inc (eine Gesellschaft Ndgesd Staates Delaware) Joliet Ill Us, Insta Foam Products Inc filed Critical Insta-Foam Products Inc (eine Gesellschaft Ndgesd Staates Delaware) Joliet Ill Us
Publication of DE2353980A1 publication Critical patent/DE2353980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2353980C2 publication Critical patent/DE2353980C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7438Mixing guns, i.e. hand-held mixing units having dispensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • B05B12/0022Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement
    • B05B12/0024Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement to a single position
    • B05B12/0026Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers associated with means for restricting their movement to a single position to inhibit delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1209Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/025Nozzles having elongated outlets, e.g. slots, for the material to be sprayed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

aufweist, der zumindest teilweise in eine zur Form des Basisabschnittes komplementäre Ausnehmung des Gehäuses einfügbar und mittels einer am Gehäuse befestigten Sperrhebeleinrichtung wahlweise in einer starr gegenüber dem Gehäuse ausgerichteten Position arretierbar oder von dem Gehäuse lösbar ist, wobei die Sperrhebeleinrichtung einen Düsenauswurfhebel aufweist, der beim Lösen der Sperrhebeltinrichtung gegen den in der komplementären Ausnehmung des Gehäuses befindlichen Basisabschnitt der Düsenanordnung drückt und mit der Freigabe der Düsenanordnung diese aus der komplementären Ausnehmung des Gehäuses herausdrängt
Die erfindungsgemäße Lösung stellt eine einfache und leichte Handhabbarkeit der Arretierungs- und Auswerfeinrichtung sicher, die auch unter ungünstigen Bedingungen, d. h. bei Eindringen des flüssigen, gemischten Erzeugnisses in die Verbindung zwischen dem Gehäusetei1 und der Düsenanordnung, ein leichtes Lösen ermöglicht, die aber im arretierten Zustand eine feste Ausrichtung und sichere Befestigung der Düsenanordnung am Gehäuse der Sprühpistole sicherstellt. Durch einfaches Niederdrücken des Riegelhebels der Sperrhebeleinrichtung ist ein einhändiges Lösen der Düsenanordnung möglich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung sind den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 4 zu entnehmen.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden.
Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung der Sprühpistole mit einer strichpunktiert im abgenommenen Zustand dargestellten Abgabedüse und einer Sperrhebeleinrichtung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Sprühpistole entlang der Linie 3-3 gemäß F i g. 1 und
F i g. 3 einen Querschnitt durch die Sprühpistole entlang der Linie 4-<* gemäß F i g. 2.
Die in den F i g. 1 bis 3 perspektivisch bzw. im Querschnitt dargestellte Sprühpistole 14 weist ein Gehäuse 22, einen Handgriff 23, zwei Ventile 25 und 26 zur Steuerung des Zufluß der flüssigen Komponenten zur Sprühpistole 14, einen manuell betätigbaren Auslöser 27 zur Betätigung der Ventile 25 und 26 und mit einer Misch- und Abgabe-Düsenanordnung 29 auf. Die Verbindungsschläuche 19 und 20 für die Zuleitung der flüssigen Komponenten aus separaten Druckbehältern sind über Anschlußstücke 31 bzw. 32 mit dem Gehäuse 22 verbunden. Die flüssigen Komponenten gelangen im nichtgemischten Zustand in den Innenraum der Misch- und Abgabe-Düsenanordnung 29, die vorteilhafterweise aus einem chemisch neutralen Material hergestellt ist. Sobald eine Bedienungsperson den Auslöser 27 betätigt, wird eine Fluidverbindung von den Druckbehältern über die Verbindungsschläuche 19 und 20 sowie die Ventile 25 und 26 zur Misch- und Abgabe-Düsenanordnung 29 hergestellt, wie am besten der F i g. 3 zu entnehmen ist.
Nach dem Passieren der geöffneten Ventile 25 und 26 gelangen die flüssigen Komponenten zunächst in je eine individuelle Bohrung 37 bzw. 38, in die eine Anschlußbohrung 39 bzw. 40 des Gehäuses 22 einmündet. In jeder dieser Anschlußbohrungen 39 und 40 ist ein durchbohrter Anschlußstutzen 41 bzw. 42 der Misch- und Abgabe-Düsenanordnung 29 untergebracht und mit Hilfe von mehreren Dichtungsringen 43 nach außen abgedichtet Auf diesem Wege gelangen die flüssigen Komponenten in den Innenraum der Düsenanordnung 29.
Das Innere der Düsenanordnung 29 ist gemäß Fi g. 2 und 3 besonders darauf ausgerichtet, die separat zugeführten flüssigen Komponenten gründlich zu vermischen. Zu diesem Zweck befindet sich im Inneren des Gehäuses 22 eine um einen Zentralkern 46 verlaufende schneckenförmige Mischführung 45 zur Vermischung
ίο der flüssigen Komponenten bevor diese aus der Düsenanordnung 29 auf eine Zielfläche versprüht werden.
Gemäß F i g. 1 und 2 weist die Düsenanordnung 29 eine Auslaßöffnung 47 in Form eines diametral verlaufenden Schlitzes auf, aus dem ein fächerartiger Auslaßstrom in einer vorbestimmten Richtung abgegeben wird. Diese Auslaßöffnung 47 muß nicht unbedingt schlitzförmig gestaltet sein, sondern kann statt dessen eine oder mehrere im wesentlichen runde Auslaßöffnungen aufweisen, aus denen die gemischten flüssigen Komponenten in einem kreisförmigen Querschnitt abgegeben werden.
Die Misch- und Abgabe-Düsenanordnung 29 läßt sich fest am Gehäuse 22 anbringen und dennoch leicht abnehmen, um gegen eine neue Düsenanordnung ausgetauscht zu werden. Durch Verwendung einer abnehmbaren und austauschbaren Düsenanordnung 29 vermeidet man die mit der Schaumverfestigung bei der Mischung der flüssigen Komponenten innerhalb der Sprühpistole 14 sonst auftretenden Probleme. Ein runder Basisabschnitt 15 der Düsenanordnung 29 ist in einer komplementären Ausnehmung 50 des Gehäuses 22 lösbar untergebracht. Zur sicheren Halterung der auswechselbaren Düsenanordnung 29 im Gehäuse 22 ist diese Ausnehmung 50 durch einen zylindrischen Ansatz 52 verlängert.
Zur Fixierung der abnehmbaren Düsenanordnung 29 an der Sprühpistole 14 weist das Gehäuse 22 eine Sperrhebeleinrichtung 54 auf, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus einem Riegelhebel 55 besteht, welcher mittels eines Stiftes 56 drehbar am Gehäuse 22 gelagert ist. Gemäß F i g. 2 sitzt ein am vorderen Ende des Riegelhebels 55 angeordneter Haltefinger 57 vor einer Schulter 58 der Düsenanordnung, die durch das vordere Ende des runden Basisabschnittes 51 gebildet wird. Drückt die Bedienungsperson beispielsweise mit dem Daumen auf einen rückwärtigen Drückeransatz 59 des Riegelhebels 55 und bewegt diesen in seine in Fig. 2 strichpunktiert eingetragene Stellung, dann gibt der Haltefinger 57 die Schulter 58 der Düsenanordnung frei und ein am Riegelhebel 55 angeordneter Düsenauswurfhebel 60 drückt gegen eine Rückwand 61 der Düsenanordnung 29 und schiebt diese aus dem Gehäuse 22 heraus. Im Ruhezustand nimmt der Riebelhebel 55 seine in Fig. 2 mit einer durchgehenden Linie dargestellte Verriegelungsstellung ein. da eine Druckfeder 63 den Drückeransatz 59 untergreift und nach oben drückt.
Um ein unbeabsichtigtes Betätigen des Auslösers 27 zu verhindern, ist eine Sicherungseinrichtung vorgesehen, die aus einem Sicherungshebel 87. der an einem unteren Abschnitt des Handgriffes 23 drehbar gelagert ist. besteht. Nimmt der Sicherungsbügel 87 seine in F i g. 2 dargestellte Stellung ein, dann ist der Auslöser 27 freigegeben und kann betätigt werden. Verdreht man ihn jedoch in eine Sicherungsstellung, dann ist der Auslöser 27 blockiert. Zu diesem Zweck drückt eine Feder 88 den Sicherungsbügel 87 gegen die Unterseite des
Gehäuses 22, so daß der Sicherungsbügel 87 nur nach Oberwinden eines gewissen Reibungsmomentes verdreht werden kann. Auf diese Weise wird eine unbeabsichtigte Verdrehung des Sicherungsbügels 87 gegenüber dem Gehäuse 22 verhindert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
IO
15
20
25
35
40
45
50

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Sprühspistole zum Mischen und Abgeben eines flüssigen Mehrkomponenten-Erzeugnisses, dessen einzelne Komponenten in Vorratsbehältern enthalten sind, die über Leitungen mit im Gehäuse der Sprühpistole enthaltenen und über einen am Gehäuse angebrachten Handauslöser betätigbaren Ventilen zur Durchflußsteuerung der einzelnen Komponenten verbunden sind, wobei die Sprühpistole eine Misch- und Abgabe-Düsenanordnung aufweist, die sowohl mit dem Gehäuse verriegelbar als auch vom Gehäuse lösbar ist und einen Ausgang zum Abgeben des gemischten flüssigen Erzeugnisses in eine bestimmte Richtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Misch- und Abgabe-Düsenanordnung (29) einen mit einei Schulter (58), Kerbe od. dgl. versehenen Basisabschnitt (51) aufweist, der zumindest teilweise in eine zur Form des Basisab- !schnittes (51) komplementäre Ausnehmung (50) des Gehäuses (22) einfügbar und mittels einer am Gehäuse (22) befestigten Sperrhebeleinrichtung (54) wahlweise in einer starr gegenüber dem Gehäuse (22) ausgerichteten Position arretierbar oder von dem Gehäuse (22) lösbar ist, wobei die Sperrhebeleinrichtung (54) einen Düsenauswurfhebel (60) aufweist, der beim Lösen der Sperrhebeleinrichtung (54) gegen den in der komplementären Ausnehmung
(50) des Gehäuses (22) befindlichen Basisabschnitt
(51) der Düsenanordnung (29) drückt und mit der Freigabe der Düsenanordnung (29) diese aus der komplementären Ausnehmung (50) des Gehäuses (22) herausdrängt.
2. Sprühpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (29) mittels eines zur Sperrhebeleinrichtung (54) gehörigen und an die Schulter (58) des Basisabschnitts (51) der Düsenanordnung (29) angreifenden Haltefingers (57) gegenüber dem Gehäuse (22) lösbar fixiert ist und daß der Haltefinger (57) mittels einer Vorspanneinrichtung (63) mit der Düsenanordnung (29) in Eingriff bringbar ist.
3. Sprühpistole nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrhebeleinrichtung (54) einen am Gehäuse (22) der Sprühpistole (14) drehöar gelagerten Riegelhebel (55) aufweist, dessen vorderes Ende den Haltefinger (57) aufweist und dessen hinteres Ende zu einem Drückeransatz (59) ausgebildet ist, daß die Drehachse des Riegelhebels (55) zwisehen dem Haltefinger (57) und einem Düsenauswurfhebel (60) angeordnet ist, wobei der Düsenauswurfhebel (60) vom Riegelhebel (55) in etwa senkrecht ausgehend in das Gehäuseinnere ragt und bei Niederdrücken des Riegelhebels (55) gegen eine Rückwand (61) des Basisabschnitts (51) der Düsenanordnung (29) drückt und daß am hinteren Ende des Riegelhebels (55) zwischen diesem und dem Gehäuse (22) eine Druckfeder (63) angeordnet ist.
4. Sprühpistole nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (22) eine Führungsnut (65) und an der Düsenanordnung (29) eine in diese Führungsnut (65) eingreifende Führungsleiste (66) angebracht ist.
65 Die Erfindung bezieht sich auf eine Sprühpistole zum Mischen und Abgeben eines flüssigen Mehrkomponenten-Erzeugnisses, dessen einzelne Komponenten in Vorratsbehältern enthalten sind, die über Leitungen mit im Gehäuse der Sprühpistole enthaltenen und über einen am Gehäuse angebrachten Handauslöser betätigbaren Ventilen zur Durchflußsteuerung der einzelnen Komponenten verbunden sind, wobei die Sprühpistole eine Misch- und Abgabe-Düsenanordnung aufweist, die sowohl mit dem Gehäuse verriegelbar als auch vom Gehäuse lösbar ist und einen Ausgang zum Abgeben des gemischten flüssigen Erzeugnisses in eine bestimmte Richtung aufweist.
Eine Sprühpistole der eingangs genannten Art für Flüssigkeiten aus zwei oder mehr miteinander zu vermischenden Komponenten, insbesondere für flüssige Kunststoffe, ist aus der DE-OS 17 71 003 bekannt, bei der die Sprühpistole über einen Luftzuführkanal und einen oder mehrere Werkstoffzuführkanäle mit entsprechenden Vorratsbehältern verbunden ist Die Mischung der der Sprühpistole getrennt zugeführten Mehrkomponenten-Kunststoffe erfolgt in einem in der Sprühpistole vorgesehenen Mischraum, der in der Sprühdüse ausgebildet ist. Die Sprühdüse selbst ist mittels eines Gewindeteils oder mittels einer Schnellkopplung mit dem Gehäusekopf der Sprühpistole verbunden. Die Düse ist zwar sehr fest mit dem Gehäuse der Sprühpistole verbindbar und in die gewünschte Abgaberichtung ausrichtbar, sie ist jedoch nicht ohne weiteres, insbesondere nicht ohne größeren Kraftaufwand bei entsprechend widrigem Verhältnis vom Gehäusekopf der Sprühpistole lösbar. Bei entsprechender Ausbildung des gemischten Erzeugnisses besteht die Gefahr, daß das fertige, größtenteils klebrige Erzeugnis aus beispielsweise einem zu versprühenden Polyurethanschaum zwischen das Gewinde- oder Kupplungsteil der Düsenanordnung und dem entsprechenden Gewinde- oder Kupplungsteil des Gehäusekopfes gelangt und somit bei einem entsprechenden Erzeugnis die Düsenanordnung mit dem Gehäusekopf verklebt. Ein Lösen der Düsenanordnung vom Gehäusekopf ist dann nur mit größerer Kraftanotrengung, zumindest aber nur beidhändig möglich, was bei den häufig kleinen Düsenanordnungen und ihrer deshalb kleinen Angriffsfläche nur schwer durchführbar ist.
Ein unbeabsichtigtes Lösen oder Verlagern der Düsenanordnung von anderen Teilen der Sprühpistole während der Sprühoperation kann dagegen zur Ablagerung von unvermischten flüssigen Komponenten auf der Zielfläche, zu Versetzungen der Bedienungsperson, zur Beschädigung von vorher besprühten Flächen oder anderen unerwünschten Vorfällen führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Sprühpistole der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Misch- und Abgabe-Düsenanordnung beim Gebrauch, d. h. beim Mischen der flüssigen Komponenten und Abgeben des gemischten flüssigen Erzeugnisses sicher an der Abgabepistole befestigt ist und dabei den ausschließlichen Austritt des gemischten Erzeugnisses aus der vorderen Düsenöffnung gewährleistet und die nach Gebrauch ohne größeren Kraftaufwand und auch bei einem Eindringen des gemischten flüssigen Erzeugnisses zwischen die Düsenanordnung und den der Befestigung dienenden Gehäuseteile der Sprühpistole leicht von der Sprühpistole abnehmbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Misch- und Abgabe-Düsenanordnung einen mit einer Schulter, Kerbe od. dgl. versehenen Basisabschnitt
DE2353980A 1972-11-16 1973-10-27 Sprühpistole zum Mischen und Abgeben eines flüssigen Mehrkomponenten-Erzeugnisses Expired DE2353980C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30709272A 1972-11-16 1972-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2353980A1 DE2353980A1 (de) 1974-05-22
DE2353980C2 true DE2353980C2 (de) 1985-10-10

Family

ID=23188205

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2366518A Expired DE2366518C2 (de) 1972-11-16 1973-10-27
DE2353980A Expired DE2353980C2 (de) 1972-11-16 1973-10-27 Sprühpistole zum Mischen und Abgeben eines flüssigen Mehrkomponenten-Erzeugnisses

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2366518A Expired DE2366518C2 (de) 1972-11-16 1973-10-27

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3784110A (de)
JP (1) JPS5639943B2 (de)
BE (1) BE806091A (de)
CA (1) CA988966A (de)
DE (2) DE2366518C2 (de)
FR (1) FR2207434A5 (de)
GB (1) GB1426256A (de)
IT (1) IT997895B (de)
NL (1) NL180283C (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117551A (en) * 1974-05-30 1978-09-26 William R. Brooks Purgeable dispensing gun for polyurethane foam and the like
JPS51140960A (en) * 1975-05-30 1976-12-04 Asahi Oorin Yuugengaishiya Gun assembly for mixing and ejecting molded polyurethane foam material
JPS532453U (de) * 1976-06-24 1978-01-11
WO1981003627A1 (en) * 1980-06-16 1981-12-24 Universal Foam Systems Inc Foam dispensing gun
US4311254A (en) * 1980-06-16 1982-01-19 Universal Foam Systems, Inc. Foam dispensing gun
US4568003A (en) * 1981-09-02 1986-02-04 Sealed Air Corporation Detachable mixing chamber for a fluid dispensing apparatus
US4469251A (en) * 1981-09-02 1984-09-04 Sealed Air Corporation Detachable mixing chamber for a fluid dispensing apparatus
FR2519266B1 (fr) * 1982-01-06 1986-12-19 Pivaudran Sarl Ets G Dispositif de melange et de distribution par doses d'un produit et application pour la distribution de colles, notamment a base de resine epoxyde
US4458831A (en) * 1982-07-19 1984-07-10 W. R. Grace & Co. Variable flow dispensing device
JPS5926932U (ja) * 1982-08-11 1984-02-20 三菱農機株式会社 コンバインにおける警報装置
US4550863A (en) * 1983-06-27 1985-11-05 Fomo Products, Inc. Foam gun for mixing and dispensing two reactants
JPS60134077A (ja) * 1983-12-20 1985-07-17 Mitui Toatsu Chem Inc 弾性床の施工方法
US4603813A (en) * 1984-06-29 1986-08-05 Insta-Foam Products, Inc. Double back spray nozzle
JPS6130346U (ja) * 1984-07-30 1986-02-24 井関農機株式会社 コンバインにおける非常口閉め忘れ警報装置
US4708292A (en) * 1985-06-05 1987-11-24 Olin Corporation Foam dispensing gun with improved mixing chamber
US4925107A (en) * 1985-07-17 1990-05-15 Insta-Foam Products, Inc. Low cost mixing and dispensing gun for reactive chemical products
US4676437A (en) * 1985-07-17 1987-06-30 Insta-Foam Products, Inc. Low cost mixing and dispensing gun for reactive chemical products
FR2610216B1 (fr) * 1987-01-30 1989-06-09 Comptoir General Emballage Dispositif de melange de fluides, notamment de liquides, et distribution du melange ainsi realise et appareil comportant un tel dispositif
US4762253A (en) * 1987-02-17 1988-08-09 Rhh Enterprises, Inc. Foam dispensing gun
CH670580A5 (de) * 1987-04-16 1989-06-30 Ehrensperger C Ag
US4867346A (en) * 1987-09-28 1989-09-19 International Packaging Systems Incorporated Dispenser for reactive chemicals
WO1989003804A1 (en) * 1987-10-21 1989-05-05 Heitzer Phenolics, Inc. Phenolic foam dispensing apparatus and method
US4951843A (en) * 1989-08-16 1990-08-28 Sealant Equipment & Engineering, Inc. Disposable mixing chamber liner and paddle for a dynamic mixing and dispensing gun
US5242115A (en) * 1991-04-22 1993-09-07 Fomo Products, Inc. Apparatus and method for mixing and dispensing and mixing nozzle therefore
US5129581A (en) * 1991-05-01 1992-07-14 Insta-Foam Products, Inc. Nozzle for mixing and dispensing reduced CFC and non-CFC foams
US5186905A (en) * 1991-07-16 1993-02-16 Sealed Air Corporation Cartridge port design for dispensing foam precursors
US5405083A (en) * 1993-09-20 1995-04-11 American Matrix Technologies, Inc. Spray gun with disposable mixer
US5462204A (en) * 1994-03-29 1995-10-31 Rhh Foam Systems, Inc. Foam dispensing gun
US5526957A (en) * 1994-06-23 1996-06-18 Insta-Foam Products, Inc. Multi-component dispenser with self-pressurization system
US6021961A (en) * 1998-03-06 2000-02-08 Flexible Products Company Crossover-resistant plural component mixing nozzle
US6345776B1 (en) 1999-12-23 2002-02-12 Fomo Products Inc. Two-component dispensing gun
US6375096B1 (en) 2000-03-01 2002-04-23 Cleveland State University Two component spray gun and nozzle attachment
US20030157263A1 (en) * 2001-12-20 2003-08-21 Walters David N. Method and apparatus for mixing and applying a multi-component coating composition
US7217442B2 (en) * 2001-12-20 2007-05-15 Ppg Industries, Ohio, Inc. Method and apparatus for mixing and applying a multi-component coating composition
US6691898B2 (en) 2002-02-27 2004-02-17 Fomo Products, Inc. Push button foam dispensing device
BE1015136A6 (nl) * 2002-10-09 2004-10-05 Soudan Patrimonium & Consultin Toedieningstoestel.
US7552847B2 (en) * 2003-05-09 2009-06-30 Intellipack Dispenser mixing module and method of assembling and using same
US8608091B2 (en) * 2005-03-18 2013-12-17 3M Innovative Properties Company Dispensing gun assembly for mixing and dispensing plural component foam
BE1016848A3 (nl) * 2005-11-10 2007-08-07 Vervaet Dimitri Anna Werkwijze voor het behandelen van muren tegen opstijgend vocht en inrichting daarbij toegepast.
CA2571194C (en) * 2005-12-14 2016-02-23 Moen Incorporated Faucet wand
US20070181598A1 (en) * 2006-02-02 2007-08-09 Ppg Industries Ohio, Inc. Packaging system for a multi-component coating composition
US20080230630A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-25 Illinois Tool Works Inc. Color matching system and method
US20100282866A1 (en) 2009-05-06 2010-11-11 Briggs & Stratton Corporation Chemical injector for spray device
US20110209780A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Fomo Products, Inc. Foam spray gun hoses which prevent crossover
US9085002B2 (en) * 2011-05-19 2015-07-21 Illinois Tool Works Inc. Modular manifold adhesive gun
EP2890732B8 (de) 2012-08-28 2021-03-17 DDP Specialty Electronic Materials US, Inc. Anwendung eines einkomponenten-polyurethansprays
US8960501B2 (en) * 2012-10-23 2015-02-24 Nordson Corporation Dispensing assembly and method for dispensing a mixed fluid
US9901943B2 (en) 2013-10-23 2018-02-27 Briggs & Stratton Corporation Pressure washer gun with chemical injection and foaming capabilities
CN115628306A (zh) * 2018-05-23 2023-01-20 固瑞克明尼苏达有限公司 混合歧管和阀密封件组件
JP7477945B2 (ja) * 2018-11-05 2024-05-02 倉敷紡績株式会社 被覆材の三次元形状の計測方法、および被覆材の三次元形状の計測システム
CN109989560B (zh) * 2019-03-20 2021-01-26 清远市名业油漆工具制品有限公司 一种具有自动上料功能的手持式刷墙机
US20230321673A1 (en) * 2022-04-10 2023-10-12 Thomas Jason Barlow Pressure washer rifle

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759772A (en) * 1954-12-15 1956-08-21 Arthur C Hopkins Spray gun
US2813751A (en) * 1955-04-18 1957-11-19 Sealzit Company Of America Plastic spraying apparatus
US2884223A (en) * 1957-04-17 1959-04-28 Gen Gas Light Co Flow regulator
US3095148A (en) * 1961-10-30 1963-06-25 Archie G Smith Lawn sprinkler
US3146952A (en) * 1962-09-27 1964-09-01 Edward L Brady Radiator cleaning device
DE1900518U (de) 1964-07-16 1964-09-10 Willi Resch Schuhmaschinen Vorrichtung zum behandeln von schuhschaeften.
US3399837A (en) * 1964-08-14 1968-09-03 Union Carbide Corp Foam spray gun having replaceable nozzle
US3330484A (en) * 1965-12-06 1967-07-11 Johnson Jay Spraying device
DE1771003A1 (de) * 1968-03-20 1972-02-10 Gerhard Wittenberg Spritzpistole fuer Fluessigkeiten
US3559890A (en) * 1968-09-03 1971-02-02 William R Brooks Foam dispenser
US3633828A (en) * 1970-01-19 1972-01-11 Graco Inc Spray gun

Also Published As

Publication number Publication date
NL180283C (nl) 1987-02-02
CA988966A (en) 1976-05-11
JPS5639943B2 (de) 1981-09-17
GB1426256A (en) 1976-02-25
US3784110A (en) 1974-01-08
DE2366518C2 (de) 1987-09-17
DE2353980A1 (de) 1974-05-22
IT997895B (it) 1975-12-30
NL7314471A (en) 1974-05-20
FR2207434A5 (de) 1974-06-14
US3784110B1 (de) 1984-12-04
BE806091A (fr) 1974-02-01
AU6112673A (en) 1975-04-10
NL180283B (nl) 1986-09-01
JPS49102777A (de) 1974-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353980C2 (de) Sprühpistole zum Mischen und Abgeben eines flüssigen Mehrkomponenten-Erzeugnisses
DE2742791C2 (de) Abgabepistole für Schaumprodukte
DE3610329C2 (de)
CH658606A5 (de) Druckmittelbetriebene spruehpistole.
DE1278303B (de) Spritzkopf zum Spritzlackieren ohne Luft
EP2134475A1 (de) Vorrichtung zum aufsprühen von pigmentierten flüssigkeiten
DE19514370A1 (de) Vorrichtung zum Ausbringen von in Behältern unter Druck aufbewahrten fließfähigen Massen
DE3326016A1 (de) Abgabevorrichtung
DE1912884A1 (de) Vorrichtung zum Vermischen und Auftragen von Beschichtungsmaterialien
EP1578539B1 (de) Abgabevorrichtung für fluide substanzen
EP2292337B1 (de) Auspressgerät
DE102006036517A1 (de) Abgabekopf für einen ein fließfähiges Medium unter Druck aufnehmenden Druckbehälter
EP0443519A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE3307558C2 (de) Handmischgerät zum Mischen von mindestens zwei miteinander reagierenden Komponeneten
DE2127651C3 (de) Zerstäubervorrichtung
DE2156605A1 (de) Spritzpistole für zwei Komponenten-Spritz mittel
WO1998019782A1 (de) Spritzpistole mit zugeordneter mischkammer
DE7804259U1 (de) Schaeumpistole
DE3802519C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von flüssigen oder fließfähigen, miteinander unter Bildung einer nichtfließfähigen Masse chemisch reagierenden Materialkomponenten
DE2714926C3 (de) Zweikomponenten-Farbspritzpistole
DE2150238A1 (de) Abgabevorrichtung fuer mehrkomponenten-erzeugnisse
DE945538C (de) Geraet zur Abgabe von Pasten oder Kremen, sowie von gallertartigen und fluessigen Stoffen
DE4425676A1 (de) Spritzgerät zum Auftragen einer angemachten Baustoffmischung auf Wände oder dergleichen
EP1648619A2 (de) Austragsvorrichtung, sowie dose zum einsetzen in eine austragsvorrichtung
DE1967063B2 (de) Mischanlage für eine Vorrichtung zum Verspritzen einer Mischung von flüssigem Kunstharz und einem Katalysator

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366518

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366518

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366518

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366518

Format of ref document f/p: P