DE945538C - Geraet zur Abgabe von Pasten oder Kremen, sowie von gallertartigen und fluessigen Stoffen - Google Patents

Geraet zur Abgabe von Pasten oder Kremen, sowie von gallertartigen und fluessigen Stoffen

Info

Publication number
DE945538C
DE945538C DEP49000A DEP0049000A DE945538C DE 945538 C DE945538 C DE 945538C DE P49000 A DEP49000 A DE P49000A DE P0049000 A DEP0049000 A DE P0049000A DE 945538 C DE945538 C DE 945538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser part
container
lock
dispenser
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49000A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Winston Spence Churchill
Cecil Strathmore Schofield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHURCHILL HENRY WINSTON S
Original Assignee
CHURCHILL HENRY WINSTON S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHURCHILL HENRY WINSTON S filed Critical CHURCHILL HENRY WINSTON S
Application granted granted Critical
Publication of DE945538C publication Critical patent/DE945538C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1202Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
    • A47K5/1204Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Gerät zur Abgabe von Pasten oder Kremen, sowie von gallertartigen und flüssigen Stoffen Die Erfindung bezieht-sich auf ein Gerät zur Abgabe dosierter Mengen von Pasten oder Kremen sowie von gallertartigen und flüssigen Stoffen, wie Seife und anderen Reinigungsmitteln oder kosmetischen und medizinischen Präparaten. Es kann auch zur Abgabe anderer Stoffe benutzt werden, wie Nahrungsmittel verschiedener Viskositätsgrade.
  • Bei dem Gerät ist die Anordnung so getroffen, daß man mit der nach oben gedrehten inneren Handfläche die dosierten Mengen entnehmen kann, wobei die gekrümmten Finger der Hand den Ausgabevorgang bewirken. Das Gerät ist so ausgebildet, daß es leicht an einer Wand oder einer sonstigen Fläche anbr.ingbar ist. Es ist mit einer selbst abdichtenden Ausgabeöffnung versehen, die so ausgebildet ist, daß sich keine Reste der durchtretenden Paste darin festsetzen können oder am Ende eines Ausgabevorganges in der Öffnung verbleiben.
  • Erfindungsgemäß wird auch für Geräte-zur Abgabe von Pasten und sonstigen Stoffen eine Bauart angegeben, bei der der Vorratsbehälter abnehmbar auf dem Spenderteil sitzt und der Spenderteil einerseits mit der Halterung, andererseits mit dem Vorratsbehälter verriegelt ist. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß erst nach Öffnen der Halterungsverriegelung die Befestigungsvorrichtung des Vorratsbehälters auf dem Spenderteil lösbar ist.
  • In den Zeichnungen wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, und zwar an einem Gerät, das in erster.Linie zur Ausgabe von Seifenpaste geeignet .ist. Dabei ist das Vorratsgefäß für die Seifenpaste als Leihbehälter ausgebildet, der auf dem Kopf stehend auf den Spenderteil des Gerätes aufgesetzt ist.
  • Fig. i zeigt einen -senkrechten Längsschnitt durch das Gerät, dessen Spenderteil an einem Wandarm befestigt ist; Fig:. 2' zeigt eine Rückansicht des Gerätes gemäß Fig. i, bei der der Wandarm zum Teil weggebrochen ist; Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die Vorrichtung nach der Linie,III-III der Fig. 2; Fig. 4 ist ein senkrechter Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie IV-IV gemäß Fig. 3 ; Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung der-Wandhalterung; Fig. 6 ist ein Teilschnitt des Gerätes, bei, dem sich die einzelnen Teile in der gleichen Lage befinden wie in Fig. i ; der Schnitt verläuft nach der Linie VI-VI gemäß Fig. 3; Fig. 7 ist eine Teilansicht von der Seite, entsprechend der Darstellung gemäß Fig. 6; Fig. 8 ist ein Teilschnitt und zeigt den Vorratsbehälter von dem Spenderteil gelöst und den Spenderteil von der Wandhalterung getrennt, wobei der Schnitt nach der Linie VIFI-VIII gemäß Fig: 3 verläuft; Die Fig.9 und io sind perspektivische Darstellungen, die den elastischen Nippel und die aus starrem Material bestehende Düse zeigen, die zusammen die selbstdichtende Ausgabeöffnung des Gerätes bilden; Fig. i i ist eine perspektivische Darstellung eines Schlüssels zum Verriegeln des Spenderteils mit der Wandhalterung.
  • Das in- der Zeichnung dargestellte Gerät besteht aus einem Spenderteil i, der an seiner oberen Seite mit einem nach oben gerichteten Sockel 2 versehen ist, an -den der Hals 3 eines Leihgefäßes 4 für Seifenpaste aus gepreßtem Papier, Papiermache, Metall, Glas oder anderem Werkstoffangeschlossen ist. Der Behälter 4 ist auf dem Kopf stehend an dem Spenderteil i gebrauchsfertig angeschlossen. In dem unteren Teil des Teiles i befindet sich ein waagerecht liegender Zylinder, der aus einem Stück mit der Seitenwand des Spenderteiles besteht. Das vordere Ende des Zylinders 5 ist ständig durch die Platte 6 .verschlossen. Um die Herstellung der Zylinderbohrung 7 zu erleichtern, ist das hintere Ende des Spenderteiles i mit einer Bohrung 8 versehen, die mit der Zylinderbohrung fluchtet und durch.- eine Flanschbüchse 9 verschlossen ist. Das offene hintere Ende des Zylinders 5 steht mit der Hauptkammer io in Verbindung, die direkt durch eine große Durchlaßöffnung i i mit dem Innern des Sockels 2 in Verbindung steht. Der Sockel 2 ist, wie weiter unten beschrieben, so ausgebildet, daß der Hals 3 des Seifenbehälters 3 anschließbar ist.
  • Hinter der Kammer io und dem Sockel 2 geht der Spenderteil i in ein die Kammer io überragendes Gehäuse 12 über, das an der Hinterseite und nach unten zu offen ist. Quer durch den oberen Teil dieses Gehäuses 12 ist waagerecht in einem Paar Augen 14 (Fig. 2) eine Achse 13 gelagert, auf der das obere Ende des frei schwenkbaren Betätigungshebels 15 sitzt. Der untere Teil des Hebels 15 ragt aus dem offenen Boden des Gehäuses 12 und damit aus dem Spenderteil i der Vorrichtung heraus. Etwa in der Mitte des Betätigungshebels 15 ist eine Durchbrechung 16 vorgesehen, durch welche das hintere Ende eines Kolbens 17 tritt, mit dem der Hebel 15 mittels eines Querstiftes 18 gelenkig verbunden ist, der in einem Paar seitlicher Lappen i9 des Hebels 15 gelagert ist. Das hintere Ende des Kolbens 17 gleitet in der Bohrung 2o der Flanschbüchse 9, und eine Druckfeder 21, die den Kolben 17 umgibt, ist zwischen dem Flansch der Büchse 9 und der nach innen gerichteten Seite des Hebels 15 so eingeschaltet, daß der Hebel 15 normalerweise immer -am Ende seines Schwenkbereiches gehalten wird, wie die in vollen Linien ausgezogene Darstellung des Hebels gemäß Fig. i zeigt. Die Begrenzung der Ausschlagbewegung des Hebels nach vorn wird durch die Spannung der Feder 2i bestimmt. Die Begrenzung des Ausschlages nach rückwärts ist jedoch veränderlich, sie wird durch die Stellung einer Einstellschraube 22 bestimmt, die an einer Zunge 23 des Hebels 15 sitzt. Die Zunge 23 ragt über den Gelenkpunkt des Hebels 15 hinaus, und die Einstellschraube 22 wirkt mit der Innenfläche des Gehäuses 12 zusammen, die einen Anschlag für den Hebel 15 bildet. Hierdurch kann die Hublänge des Kolbens 17 verändert werden. Jedoch erfolgt eine solche Veränderung immer nur durch Verstellung der Ruhelage des Hebels; der Hebel 15 schwingt also immer bis zu einer bestimmten - vorderen Stellung, wie durch die" in gestrichelten Linien dargestellte Hebelstellung in Fig. i gezeigt ist.
  • Auf der vorderen Hälfte des Kolbens 17 sind zwei weitere Elemente angeordnet, einmal das Ventilstück 24, das vorzugsweise aus nachgiebigem Material besteht und bgispielsweise als Scheibe aus Filz, Leder oder einem geeigneten Gummi ausgebildet und zwischen einem Paar starrer Scheiben 25 festgeklemmt ist, welche auf der vorderen Hälfte des Kolbens 17 befestigt sind, und zum anderen die mit Durchbrechungen versehene Plätte 26, die an dem vorderen Ende des Kolbens sitzt. Das Ventilstück 24 und die mit Durchlaßöffnungen versehene Platte 26 arbeiten mit den entgegengesetzten Enden einer Büchse 27 zusammen, die frei beweglich in der .Bohrung des Zylinders 5 gleitet.
  • - An der Unterseite des vorderen Bereiches des Spenderteiles i ist ein mit Innengewinde versehener Stutzen 28 vorgesehen, der über eine Öffnung 29 mit dem vorderen Ende des Zylinders 5 verbunden ist. In dem Stutzen 28 ist eine Düse 3o aus Metall oder einem anderen geeigneten starren Werkstoff eingeschraubt, in der ein gepreßter Gumminippel 31 sitzt. Der Gumminippel hat eine abgeflachte Spitze 32 (Fig. 9), die mit einem Schlitz 33 versehen ist, der die Ausflußöffnung bildet, welche infolge der Eigenspannung des Gummis normalerweise geschlossen ist, so daß eine selbstschließende Ausflußöffnung entsteht. Die Spitze 32 des Nippels sitzt in einer mittleren kreisförmigen Öffnung der hohlen Nase 35 der Düse 30 (Fig. io). Die kreisförmige Form der Öffnung 34 ermöglicht es, daß sich die abgeflachte und geschlitzte Spitze-32 des. Nippels bis zu einem bestimmten Betrag erweitern kann, um eine dosierte Menge der Paste oder Flüssigkeit durchtreten zu lassen. Ferner, sind Öffnungen 36 in der Wand der Düsennase 35 vorgesehen, die zur Aufnahme eines Werkzeuges zwecks Montage der Düse dienen. Der Nippel 31 hat einen Flansch 37, der zwischen die obere Fläche 38 der Düse 30 und die Unterseite des hohlen Stutzens 28 eingespannt wird.
  • Der Rand des Halses 3 des auf dem Kopf stehend angeordneten, als Flasche ausgebildeten Behälters 4 ist auf einen Gummiring 39 gepreßt, der durch eine Ringscheibe 4o aus Metall oder einem anderen geeigneten starren Werkstoff verstärkt ist. Die Ringscheibe 4o liegt an einer Stelle auf der Oberseite eines kleinen Vorsprunges 41 auf, der einen größeren Vorsprung 42 überragt, der seinerseits in der Bohrung 8 die Flanschbüchse 9 aufnimmt. Ferner liegt die Ringscheibe 4o noch auf einem um die Einlaßöffnung ii der Kammer io herumlaufenden Rand 43 auf. Der Gummiring 39 und die Ringscheibe 40 sitzen dichtend in dem Sockel 2 und können leicht ausgetauscht oder zum Reinigen herausgenommen werden, da sie durch keinerlei sonstige Mittel befestigt sind. Die Klemmwirkung wird durch eine Anzahl auf dem Umfang des Flaschenhalses in Abständen voneinander angeordneter schräger Nocken 44 erreicht, die mit entsprechenden Gegennocken 45 innerhalb des Sockels 2 zusammenwirken. Der Abstand der Sockelnocken 45 in Umfangsrichtung ist so bemessen, daß man die Nocken 44 der Flasche hindurchschieben kann, daß jedoch eine geringe Verdrehung des Spenderteiles i gegenüber der Flasche genügt, um die Behälternocken 44 mit den Sockelnocken 45 in Eingriff zu bringen.
  • Die Neigung der Nocken 44 bewirkt, daß der Flaschenhals 3 ziemlich kräftig gegen den Gummiring gepreßt wird, so daß - ein flüssigkeitsdichter Abschluß zwischen der Flasche .4 und dem Spenderteil i des Gerätes entsteht.
  • Da man in der Praxis immer mit Herstellungstoleranzen bezüglich der Nocken 44 bzw. ihres Abstandes von dem Rand des Flaschenhalses rechnen muß, ist es zweckmäßig, die Lage der Fläche des Gummiringes 39, die mit dem Rand des Flaschenhalses 3 in Berührung kommt, verändern zu können, was durch die Wahl verschieden dicker Gummiringe 39 und/oder Ringscheiben 4o erreicht wird. Hierbei muß beachtet werden, daß der Neigungswinkel der Flaschennocken hauptsächlich den Grad des Anpreßdruckes auf den Gummiring bestimmt. Um einen noch größeren Bereich von Einstellungsmöglichkeiten der beschriebenen Art zu erhalten, kann man an Stelle des festen umlaufenden Randes 43 auch eine Reihe von auswechselbarep, ringähnlichen Elementen benutzen. Wenn erforderlich, kann eine einschiebbare Büchse für diese Zwecke innerhalb der in diesem Fall glatten zylindrißchen Fläche des Sockels mit Mitteln befestigt werden, die von außen unzugänglich sind, wenn sich das Gerät in Betrieb befindet: Diese Büchse ist mit Nocken versehen, die denen der Sockelnocken 45 entsprechen, und «reist einen nach innen gerichteten Bund auf, der dem Rand 43 zur Auflagerung eines Gummiringes 39 mit einem versteifenden Ring 4o entspricht.
  • Um zu. verhindern, daß die Flasche 4 unerlaubterweise von dem Spenderteil i entfernt werden kann, wird die Flasche 4 mit `dem Spenderteil i verriegelt, und zwar durch einen verschiebbar angeordneten Bolzen 46, der in einer durchgehenden Öffnung 47 eines Schloßteiles, das in dem oberen Bereich des Gehäuses 12 angeordnet ist, sitzt, und zwar derart, daß ein Ende des Bolzens 46 sich bis zu dem Sockel 2 in dem Spenderteil i im Bereich der Flaschennocken 44 erstreckt, so daß in einer bestimmten Lage dieses Bolzens keine Drehbewegung der Flasche in bezug auf den Spenderteil i mehr möglich wird. Die Behältersperre 46 wird normalerweise durch eine Druckfeder 49 in unverriegelter Lage gehalten, und eine weitere Auswärtsbewegung der Sperre 46 wird @ durch den festen Bolzen 5o verhindert, der als Anschlag dient und mit einer Aussparung des Bolzens 46 zusammenwirkt. Die Feder 49 ist in der entsprechenden Bohrung 51 untergebracht, in der der Kopf 52 des Bolzens gleitet.
  • Der Bolzen 46 wird entgegen der Wirkung der Feder 49 in die die Flasche verriegelnde Stellung (Fig. 6) gebracht und hierin gehalten, während der Spender"teil i an der Halterung 53 befestigt wird. Die Halterung 53 (Fig. 5) besteht -aus einer Platte 54, die an einer Wand oder einer geeigneten Fläche befestigt werden kann. Die Platte 54 besitzt ein Paar nach innen offene und nach unten zusammenlaufende Nuten 55 zur Aufnahme von seitlichen Rippen 56, die an den beiden Seiten des Gehäuses 12 angeordnet sind. Die Platte 54 ist mit einer Anzahl Bohrungen 57 versehen, die zur Aufnahme von versenkten Schrauben 58 dienen. Ferner ist eine geneigte Aussparung 59 vorgesehen, die sich an dem oberen Ende der Platte 54 befindet, und eine Bohrung 6o, die zur Aufnahme des Endes 61 einer Sperre oder eines Schloßbolzens 62 dient, der in einem Sackloch 63 des Spenderteiles i sitzt, und zwar parallel zu dem Verschlußbolzen 46. Dieser Schloßbolzen 62 dient zur Verriegelung des Spenderteiles i mit der Wandplatte 54 und ist mit einer Anzahl von Ringnuten 64, etwa im mittleren Bereich des Bolzens, versehen. Eine Druckfeder 65 sitzt zwischen dem inneren Ende des Sackloches 63 und dem mit einer Bohrung versehenen Ende des Bolzens 62, so daß das Ende 61 dieses Bolzens normalerweise durch eine Öffnung in einer Scheibe 66 tritt, die an, der Öffnung des Sackloches 63 befestigt ist und den unter Federspannung stehenden Bolzen 62 darin festhält. An einer Seite des Flaschenverriegelungsteiles 48 im oberen Bereich .des Gehäuses 12 befindet sich eine mit.einer Durchbrechung versehene Scheibe 67, die in eine entsprechende Aussparung derart eingepreßt ist, daß ihre äußere Fläche mit der Außenfläche des Gehäuses fluchtet. Die Platte 67 ist so befestigt, daß sie durch unbefugte Dritte nicht geöffAet werden kann. Die Durchbrechungg 68 der Platte 67 sSt sternförmig, und die einzelnen die sternförmige Gestalt bildenden Nuten sind nach Anzahl, Abmessungen und Abstand sehr genau gearbeitet. Durch diese Durchbrechung 68 kann der Schaft 69 eines Schlüssels 70 (Fing. i i) geführt werden, dessen Schaftquerschnitt genau der Form der Durchbrechung 68 entspricht. Wenn der Schlüssel 70 sich in der Querbohrung 71 des Verriegelungsteiles 48 befindet, ragt das zylindrische Ende 72 des Schlüssels 70 in eine entsprechende Bohrung 73 des Teiles 48, wobei, die Bohrung 73 genau mit der Durchbrechung 68 in der Platte 67 fluchtet. Die Ouerbohrung 71 durchdringt die durchgehende öffnung 47 und das Sackloch 63, in denen sich der Verriegelungsbolzen .46 für die Flasche und der Riegelbolzen 62 für die Wandplatte befinden, so daß bei . eingeführtem Schlüssel 7o dessen genuteter Schaft mit den Ringnuten 64 des. Riegelbolzens 62 kämmt. Hierdurch kann der Bolzen 62 mit Hilfe des Schlüssels so bewegt werden, daß sich das Ende 61 zurückbewegt und-der Spenderteil i der Vorrichtung in den Schienen der Halterung 53 gleiten kann. Wenn der Schlüssel 70 wieder herausgezogen wird, bewegt sich der Bolzen 62 infolge der Spannung der Feder 65 in seine Ausgangslage zurück, d. h., das Bolzenende wird in die Bohrung 6o der Wandplatte 54 eingeführt. Während der Spenderteil i der Vorrichtung mit der Wandplätte 54 verbunden wird, gleitet indessen der Bolzenkopf 52, der mit einer schrägen Fläche versehen ist, auf der Aussparung 59 der Wandplatte 54, so daß der Flaschenverschlußbolzen 46 gegen die Wirkung der Feder 49 bewegt wird und dessen äußeres Ende in den Zwischenraum zwischen zwei nebeneinanderliegenden Nocken 44 des Flaschenhalses, der in dem Sockel 2 sitzt, zu liegen kommt. Das hintere Ende 74 des Gehäuses 12 überragt das obere Ende und die beiden Seiten des oberen Bereiches der Wandplatte 54, so daß es für unbefugte Dritte unmöglich ist, hinter den angeschlossenen Teil i der Vorrichtung ein Werkzeug einzuführen, um den Flaschenverschlußbolzen zu lösen. Die Bohrungen 57 in der Wandplatte 54 sind so angeordnet, ciaß die Befestigungsschrauben (Fig.6), die die Platte 54 mit der Wandfläche 75 verbinden, bei montiertem Gerät unzugänglich sind.
  • Die beiden Enden eines jeden Flaschennockens 44 liegen senkrecht zur Oberfläche des Flaschenhalses, so daß jeder Versuch, die Flasche 4 von dem Spenderteil i der Vorrichtung zu trennen, vereitelt wird, da die senkrechten Endflächen 76 der Nocken 44 gegen das nach innen gerichtete Ende des Bolzens 46 stoßen. ` Durch entsprechende Anordnungen bzw. Veränderungen der Anzahl und Form der Flaschennocken 44 und/oder der Sockelnocken 45 kann man verhindern, daß eine falsche Flasche in das Gerät eingesetzt werden kann. In der auf der Zeichnung als Ausführungsbeispiel dargestellten Form sind geneigte Flaschennocken angeordnet, es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, daß anstatt dessen oder zusätzlich auch die Sockelnocken geneigt ausgebildet sein können. -Um den Ausfluß der Paste oder der Flüssigkeit nach der Kammer io zu erleichtern, .ist ein Entlüftungsrohr 77 ah dem Vorsprung .41 angebracht, das, wenn eine Flasche mit dem Spenderteil der Vorrichtung verbunden ist, in das Innere der Flasche hineinragt.
  • Das untere Ende des Entlüftungsrohres bildet einen Teil eines rechtwinklig geführten Kanals 78 in dem Vorsprung 41, während der andere Teil des Kanals 78 in das Innere des Gehäuses 12 führt. Das Entlüftungsrohr 77 ist vorzugsweise lösbar angeordnet, um das Gerät zum Zwecke der Lagerung bzw. des Transportes leicht verpacken zu können. Am äußeren Ende des Entlüftungsrohres 77 ist eine Gummikappe vorgesehen, die verhindert, daß Paste oder Flüssigkeit in das Rohr 77 durch da;s offene Rohrende oder eine hieran angebrachte Bohrung 8o eintritt. Die Gummikappe 79 paßt genau auf das äußerste Eide des Rohres 77, und zwar .in dem Bereich oberhalb der Bohrung 8o, während- der Bereich der Kappe, der unterhalb der Bohrung 8o liegt, etwas weiter gehalten ist, so daß Luft, die aus dem Kanal 78 in das Rohr 77 eintritt, das Rohr ungehindert durch die Bohrung 8o verlassen kann, um ,in das Innere der Flasche zu gelangen. Paste oder Flüssigkeit kann jedoch nicht in die Kappe 79 eintreten und kann daher nicht durch die Bohrung 8o in das Rohr 77 gelangen.
  • Wenn eine Flasche 4, die vorzugsweise als handelsüblicher Behälter für Paste oder Flüssigkeit ausgebildet .ist, an die erfindungsgemäße Vorrichtung angeschlossen werden soll, wird der übliche Verschluß der Flasche von dem Flaschenhals gelöst, und der Spenderteil r des Gerätes wird so umgedreht, daß der Sockel 2 nach unten zeigt und über die Flasche gestülpt werden kann. Teil i wird dann auf der feststehenden Flasche etwas verdreht, oder man kann auch die Flasche und das Gerät gegenseitig verdrehen, so daß die Flaschennocken 44 unter die Sockelnocken 45 greifen. Sodann kann das Gerät mit der daran befestigten Flasche 4 in umgekehrter Stellung an der Wandhalterung befestigt werden.
  • Während der Spenderteil i der Vorrichtung, der die auf dem Kopf stehende Flasche 4 trägt, mit der Wandplatte 54 verbunden -,wird, wird gleichzeitig die Flasche 4 mit dem Spenderteil i durch den Bolzen 46, wie schon beschrieben, verriegelt: Die Art, wie der Spenderteil i des Gerätes mit der Wandplatte 54 mittels eines geeigneten Schlüssels 7o, der den Bolzen 62 betätigt, verriegelt wird, wurde ebenfalls bereits beschrieben.
  • Wenn man aus dem Gerät eine dosierte Menge des in der Flasche 4 befindlichen Stoffes, beispielsweise Seifenpaste, entnehmen will, bewegt man mit den gekrümmten Fingern einer Hand den Hebel 15, indem man diesen nach vorn zieht. Hierdurch wird der Kolben 17 gegen die Spannung der Feder 21 ebenfalls nach vorn bewegt, unter Mitnahme des Ventilstücks 24 und der mit Durchbrechungen versehenen Platte 26 der Kolbenanordnung. Das Stück 24 schließt hierbei die Bohrung der Büchse 27 ab. Innerhalb der Büchse und im Raum davor befindet sich eine bestimmte Menge Seifenpaste. Eine Kolbenanordnung der beschriebenen Art kann mit gleichem Erfolg auch dann verwendet werden, wenn die Seifenpaste kristallisiert ist, was bei tiefen Temperaturen der Fall ist. Wird nunmehr der Hebel 15 weiterbewegt, so wird die gesamte Kolbenanordnung, einschließlich der durchStück24 geschlossenen Büchse 27, weiter nach vorn bewegt, so daß die davor befindliche Seifenpaste durch die Auslaßöffnung 29 in das Innere des Nippels 31, der in der Düse 34 sitzt, gelangt, wodurch die schlitzartige Durchlaßöffnung 33 des Nippels 31 erweitert wird und die Seifenpaste austritt, die gegebenenfalls in der nach oben gerichteten Handfläche der Hand, die den Hebel 15 betätigt hat, aufgenommen wird.
  • Es ist noch wichtig zu erwähnen, daß die zu entnehmende Seifenmenge durch die Hublänge des Kolbens bestimmt wird. Die größte Menge Seifenpaste, die bei einer vollen Bewegung entnommen werden kann, wird durch Einstellung der Schraube 22 an dem Hebel 15, wie schon beschrieben, reguliert. Die Dosierung der Seifenmenge kann auch vorher dadurch eingestellt werden, daß man die Spannung der Kolbenfeder, den Ausschlagwinkel des Betätigungshebels, die relative Lage des Kolbens, die Dicke der Verschlußscheibe 24 od. dgl. variiert. Bei der Bemessung des Betätigungshebels 15 muß beachtet werden, daß dieser, wenn er seine vorderste Lage erreicht hat, ungefähr in einem Abstand von 3 bis 4 cm von der Ausflußöffnung entfernt liegt, so daß man die zu entnehmende Seifenpaste mit den Fingern oder der Handfläche der Hand entnehmen kann, die den Hebel 15 betätigt.
  • Wenn der Betätigungshebel 15 wieder losgelassen wird, so wird er durch die Kolbenfeder 2 1 wieder nach rückwärts bewegt und dementsprechend werden der Kolben, das Ventilstück 24 und die mit Durchlaßöffnungen versehene Platte -26 ebenfalls wieder in ihre normale Stellung zurückgezogen, wobei auch die Büchse 27 mitgenommen wird. Die Rückwärtsbewegung des Kolbens vermindert den Druck auf die' Seifenmasse - der Zylinder 5 wird bei dem jeweiligen Entnahmevorgang nicht vollständig entleert -, und der Gumminippel 31 schließt selbsttätig die Durchlaßöffnung 33. Der Nippel 31 und die dazugehörige Düse 34 sind lösbar befestigt und können ausgetauscht werden, beispielsweise gegen Nippel mit anderen Abmessungen des Durchlaßschlitzes. Die auf dem Kopf stehende Flasche 4 kann durch ein Gehäuse geschützt werden, das mit einer Zunge od. dgl. versehen ist, die mit der Wandplatte verbunden und gegebenenfalls verriegelt werden kann. Dann kann man auf die Nocken .44 und 45 und auf den Verschlußbolzen verzichten. Wenn ein solches Schutzgehäuse für die Flasche verwendet wird, ist -es zweckmäßig, es in einem gewissen Abstand über dem Gerät selbst anzubringen, damit der Flaschenhals unterhalb des Gehäuses sichtbar ist. Wenn die Flasche aus Glas besteht, kann man hierdurch jederzeit erkennen, ob sie leer ist und durch eine neue ersetzt werden muß.

Claims (7)

  1. PATENTANSPhÜGHF.: i. Gerät zur Abgabe von Pasten oder Kremen sowie von gallertartigen und flüssigen Stoffen, dessen Spenderteil, auf den ein Vorratsbehälter auf dem Kopf stehend aufgesetzt ist, bei Betätigung eines von außen bedienbaren hin- und hergehenden Kolbens eine dosierte Menge der abzugebenden Substanz durch eine nach unten gerichtete Abgabeöffnung ausgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabeöffnung in der Form einer selbstabdichtenden elastischen Öffnung (33) am Boden des Gerätes vorgesehen ist, daß der ein Ventilstück (24) enthaltende Kolben (i7) eine dosierte Substanzmenge zur Kolbenstirnfläche fördert und daß ein abwärts gerichteter, zum Betätigen des Kolbens im wesentlichen horizontal nach vorn beweglicher Handhebel (15) der Abgabeöffnung räumlich so zugeordnet ist, daß die dosierte Substanz aus der Abgabeöffnung unmittelbar in die Hand des den Handhebel bedienenden Benutzers fällt.
  2. 2. An einer Halterung befestigtes Gerät zur dosierten Abgabe von Pasten, gallertartigen und flüssigen Stoffen, Kremen und anderen kosmetischen, medizinischen .oder ähnlichen Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spenderteil des zweiteilig ausgebildeten Geräts an der Halterung mit einer Verriegelungsvorrichtung gesichert ist und einen Vorratsbehälter trägt, dessen Befestigungsvorrichtung auf dem Spenderteil erst nach Öffnung der Halterungsverriegelung lösbar ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsetzen des Spenderteils in die Halterung selbsttätig eine Verriegelung des Vorratsbehälters auf dem Spenderteil bewirkt.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spenderteil (i) , mit zwei Sperren ausgerüstet ist, einer Sperre (62) zum Verriegeln des Spenderteils (i) an einem Halteteil (54) und einer weiteren von Hand oder durch Feder zu betätigenden Sperre (46) zum Verriegeln des Behälters (4) an dem Spenderteil (i), welch letztere Sperre (46) nur lösbar ist, wenn die erstgenannte Sperre (62) gelöst ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Befestigen des Spenderteils (i) an dem Halteteil (54) die beiden Teile mit ineinandergreifenden Rippen (56) und Nuten (55) ausgerüstet sind.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Befestigen des Spenderteils (i) an 'dem Halteteil (54) der Behälter (4.) selbsttätig an dem Spenderteil (i) verriegelt wird.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB über dem Umfang des kreisförmigen Halses (3) des Behälters (4) und des kreisförmigen Sockels (2) des *Spenderteils (i) verteilt schräg laufende Nocken (44, 45) vorgesehen sind, die durch Teildrehung des Behälters relativ zu dem Sockel miteinander in Eingriff kommen, und daB die Behältersperre (46) so unter Federspannung steht, daB beim Drehen des Behälters zum Eingreifen in die Sockelnocken (45) die Sperre dem Druck der Behälternocken (44) -nachgibt, daß jedoch ein Rückdrehen bis zur Freigabe des Behälters (¢) durch Anschlag der Sperre (46) an den Be- . hälternocken (4q.) verhindert wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 736 412, 462 855, 441 286, 294 786, 259 25 1.
DEP49000A 1948-07-16 1949-07-16 Geraet zur Abgabe von Pasten oder Kremen, sowie von gallertartigen und fluessigen Stoffen Expired DE945538C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB945538X 1948-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945538C true DE945538C (de) 1956-07-12

Family

ID=10767121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49000A Expired DE945538C (de) 1948-07-16 1949-07-16 Geraet zur Abgabe von Pasten oder Kremen, sowie von gallertartigen und fluessigen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945538C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283472B (de) * 1962-10-11 1968-11-21 Ferdinand Parizek Seifenspender

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294786C (de) *
DE259251C (de) * 1909-11-21 1913-04-30
DE441286C (de) * 1925-12-10 1927-02-26 Puritas Ges M B H Vorrichtung zum Ausgeben pastenfoermiger Masse, insbesondere Seife, in bestimmten Mengen
DE462855C (de) * 1928-07-18 Werner Weinberg Spender fuer fluessige Seife
DE736412C (de) * 1941-03-27 1943-06-15 Chem Fab Frankfurt West Alexan Seifenspender fuer eine pastenartige, breiige oder derartige Seifenmasse o. dgl. Reinigungsmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294786C (de) *
DE462855C (de) * 1928-07-18 Werner Weinberg Spender fuer fluessige Seife
DE259251C (de) * 1909-11-21 1913-04-30
DE441286C (de) * 1925-12-10 1927-02-26 Puritas Ges M B H Vorrichtung zum Ausgeben pastenfoermiger Masse, insbesondere Seife, in bestimmten Mengen
DE736412C (de) * 1941-03-27 1943-06-15 Chem Fab Frankfurt West Alexan Seifenspender fuer eine pastenartige, breiige oder derartige Seifenmasse o. dgl. Reinigungsmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283472B (de) * 1962-10-11 1968-11-21 Ferdinand Parizek Seifenspender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395816B (de) Vorrichtung zur manuellen hautmassage und zum gleichzeitigen auftragen eines fluessigen oder pastenartigen produktes auf die haut
DE60103473T2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine handbetätigte Sprühvorrichtung
DE60312096T2 (de) Behälter und Auftragelement für flüssige Erzeugnisse insbesondere zu kosmetischen oder pharmazeutischen Zwecken
EP0901003B2 (de) Flaschendispenser
DE1778796B1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben einer fliessfaehigen Substanz,insbesondere fluessiger Seife
DE4129717C2 (de) Dosierspender für Flüssigseife oder dergleichen
DE3208911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spenden fluessiger seife
DE3714018A1 (de) Abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
EP0738668B1 (de) Aerosolbetätiger mit Handgriff
EP0475094B1 (de) Flüssigkeitsbehälter mit Abgabekopf und Betätigungshebel
DE1400728C3 (de) Mengeneinstellbarer Ventilbetätigungsknopf für Aerosolbehälter
DE19536739A1 (de) Dosierspender für Flüssigkeiten
DE102006036517A1 (de) Abgabekopf für einen ein fließfähiges Medium unter Druck aufnehmenden Druckbehälter
DE945538C (de) Geraet zur Abgabe von Pasten oder Kremen, sowie von gallertartigen und fluessigen Stoffen
EP3708260A1 (de) Spenderset mit einer ausgabevorrichtung und mindestens einem ein pumpfähiges medium enthaltenden behälter
DE10331786B4 (de) Spender für flüssige oder pastenförmige Medien
DEP0049000MA (de)
DE2624354C2 (de)
DE60303516T2 (de) Ausgabepistole
DE837298C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Behaelter, die gleichzeitig als Giesser, Verteiler, Dosierer oder Zerstaeuber dienen
CH508386A (de) Spendeeinrichtung für fliessfähiges Gut
DE102004034778A1 (de) Austragsvorrichtung, sowie Dose zum Einsetzen in eine Austragsvorrichtung
EP1679266A1 (de) Zahnpastaspender
DE230700C (de)
CH547625A (de) Manuell betaetigbare vorrichtung zum spenden von druckabhaengigen mengen eines fliessfaehigen gutes.