DE2353644B2 - Vorrichtung zum hochfrequenzschweissen, insbesondere zum schweissen von raumgebilden aus kunststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum hochfrequenzschweissen, insbesondere zum schweissen von raumgebilden aus kunststoffen

Info

Publication number
DE2353644B2
DE2353644B2 DE19732353644 DE2353644A DE2353644B2 DE 2353644 B2 DE2353644 B2 DE 2353644B2 DE 19732353644 DE19732353644 DE 19732353644 DE 2353644 A DE2353644 A DE 2353644A DE 2353644 B2 DE2353644 B2 DE 2353644B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
piping
incision
welt
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732353644
Other languages
English (en)
Other versions
DE2353644C3 (de
DE2353644A1 (de
Inventor
Miroslav Dipl.-Ing.; Soucek Jindrich; Prag Langmajer
Original Assignee
Zavody Elektrotepelnych Zarizeni (Zez) N.P., Prag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zavody Elektrotepelnych Zarizeni (Zez) N.P., Prag filed Critical Zavody Elektrotepelnych Zarizeni (Zez) N.P., Prag
Publication of DE2353644A1 publication Critical patent/DE2353644A1/de
Publication of DE2353644B2 publication Critical patent/DE2353644B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2353644C3 publication Critical patent/DE2353644C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/305Decorative or coloured joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/133Fin-type joints, the parts to be joined being flexible

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Hochfrequenzschweißen, insbesondere zum Schweißen von Raumgebilden aus Kunststoffen mit einem in die Schweißverbindung eingelegten Keder, die aus einer oberen vertikalen Schweißelektrode, die oberhalb einer unteren horizontalen Schweißelektrode angeordnet ist, und aus einem horizontalen Isulierrahmen mit einer Aufnahmerille für den Keder besteht.
Raumgebilde aus Kunststoffen, insbesondere Koffer, Taschen und Sitzüberzüge für Kraftfahrzeuge, v.erden bisher so erzeugt, daß in die Hauptverbindüngen, die entlang der ganzen Länge auf Zug beansprucht werden, ein Keder eingelegt wird, der mit einem z. Ii. im Querschnitt kreisförmigen oder oval geformten Teil ausgestaltet ist, der auf der Oberseite der Verbindung aus dieser hervorragt und so auch cmc ästhetische Funktion versieht. An dem kreisförmigen oder oval geformten Teil schließt sich eine Fahne an, die in die Schweißverbindung einbezogen ist.
Is ist bekannt, Raumgebilde aus Kunststoffen mit Hilfe des Hochfrequenzschweißens herzustellen. Eine Möglichkeit des Hersteilens derartiger Verbindungen hos''1'1' darin, daß das Anschweißen des Keders durch einen heißen Keil erfolgt, der auf einen der zusammenzuschweißenden Teile gesetzt wird. Hierdurch wird ein nachfolgendes Hochfrequenzschweißen des so vorbereiteten Halbfabrikates mit einem zweiten Teil ermöglicht. Wegen des großen Arbeitsaufwandes wird dieses aber üblicherweise in der Masscnanfertii.'.ung nicht angewendet. In der Massenanfertigung überwiegt noch die traditionelle Fertigung durch Nahen, obwohl durch das Nähen die Festigkeit des Erzeugnisses herabgesetzt ist, da durch das Nähen eine doppelte Perforierung an der Verbindungsstelle erfolgt, wodurch die Kunststoffteile in ihrer Festigkeit geschwächt werden, während der für die Naht benutzte laden durch die vorhandene — wenn auch geringfügige — Bewegungsmöglichkeit auch eher verschleißt und dadurch zerstört wird, als dieses bei einer Schweißnaht der Fall ist
In der Zeitschrift »Der Plastverarbeiter« 1964, S 20 bis 22, ist die Herstellung von Etuis aus Pinstikfolien beschrieben, die untereinander und mit einem Keder in einem Arbeitsgang verschweißt werden. Hier dient für das Verschweißen von zwei Folien mit einem Keder die gleiche Elektrodenausführung, die auch sonst angewendet wird, wenn kein Keder mit eingeschweißt wird. Durch das zusätzliche gleichzeitige Einschweißen eines Keders ändert sich an der Elektrodenausführung lediglich das Differenzmaß zwischen Schweiß- und Trennkante, das je nach Dicke der möglichst dünn zu haltenden Kederfahne ausgelegt werden muß. Ferner wird der Zentralkern, der bei sämtlichen Etuischweißungen in zwei Ebenen angewendet wird, mit Aufnahmerillen für den im Lötkolbenverfahren zuvor endlos vorgeschweißten Keder versehen.
Voraussetzung für das Einschweißen des Keders ist es hier, daß dieser endlos vorgeschweißt ist. Ein derartiger endloser Keder hält sich in den Rillen. Trotzdem bereitet hier — obwohl es sich bei den Etuis um kleine Gegenstände handelt — die Anordnung und Lage der Kederfahne vor dem Schweißvorgang Schwierigkeiten.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, auch bei großen Werkstücken, wie Sitzbezügen und Taschen sowie Koffern streifenförmige Keder in einem Arbeitsgang zwischen zwei miteinander zu verbindenden Folien einzuschweißen.
Die Erfindung besteht darin, daß an der unteren Wand des Isolierrahmens neben der Aufnahmerille in Form eines Einschnittes eine Andrückplatte^ befestigt i3t, die in Richtung des Einschnittes am Ende abgebogen ist, wobei die Höhe des Einschnittes dem Durchmesser des verdickten Teiles des Keders entspricht und wobei die Tiefe des Einschnittes um eine Distanz von 10 bis 25 °/o kleiner ist als der Durchmesser des verformten Teiles des Keders.
Mit dieser Vorrichtung wird es möglich, den Keder in die Rille unter Spannung einzusetzen, so daß die Fahne exakt in diejenige Lage ausgerichtet werden kann, die für die Schweißung benötigt wird, wonach die Fahne auch in dieser ausgerichteten Stellung verbleibt. Dabei lassen sich streifenförmige Keder verwenden, so daß die Voraussetzung eines endlosen Keders nicht mehr hier erforderlich ist. Das ist gerade bei großen Werkstücken von Wichtigkeit, weil hier die Keder nicht ringförmig um ein Werkstückteil herumlaufen.
Vorteilhaft ist es, wenn die Andruckplatte aus elastischem Material gefertigt ist. Hierdurch wird das Einlegen des Keders erleichtert. Auch wird ein noch festerer Sitz gewährleistet.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in einem Querschnitt die Anordnung der oberen vertikalen und der unteren horizontalen Schweißelektrode zusammen mit einem Isolicrungsrahmen und mit zusammen mit einem Keder eingelegten Schweißteilen,
Fig. 2 im Schnitt ein Detail des Einlegens des Keders in einen Einschnitt, der im Isolierungsrahmen mit einer angeordneten Andruckplatte angeordnet ist, F i g. 3 verschweißte Teile mit dem Keder.
Die in der Zeichnung gezeigte Vorrichtung für das
Hochfrequenzschweißen, insbesondere von Raumgebilden aus Plaststoffen mit einem Keder, der in die Schweißverbindung eingelegt ist, wird von einer nicht dargestellten Hochfrequcr. ^stromquelle gespeist umi besteht aus einer oberen vertikalen Schweißelektrode 1 (Fi g. 1), die oberhalb einer unteren horizontalen Schweißelektrode 2 angeordnet ist, und aus einem horizontalen Isolierrahmen 6 für das Festhalten des zu verschweißenden Keders 4. An der unteren Wand des Isolierrahmens 6 ist eine elastische Andruckplatte 5 befestigt. Die Andruckplatte 5 kann am Isolierrahmen 6 auf eine beliebige bekannte Art befestigt werden, mit Vorteil in einer lösbaren Verbindung, z. B. mit Hilfe von Schrauben. Der Isolierrahmen 6 besitzt auf seinem Umfang auf dem unteren Rand in der Kontaktstelle mit der Andruckplatte 5 einen Einschnitt 7. Die Höhe d~s Einschnittes 7 entspricht dem Durchmesser d des verdickten Teüs 4' des Keders 4, und die Tiefe des Einschnitts 7 ist um eine Distanz t von 10 bis 25 0Zo kleiner als der Durchmesser d des verdickten Teils 4' des Keders 4.
Bei der Herstellung der Schweißverbindung eines Raumgebildes, z. B. eines Koffers aus Kunststoffen mit Hilfe einer Vorichtung nach der Erfindung wird der Seitenteil 3 des Erzeugnisses zwischen die obere vertikale Schweißelektrode 1 eingelegt, die einen Umfangsrahmen der Vorrichtung bildet, und die Seitenwand des Isolierrahmens 6, so daß der umgebogene Teil 3', der für die Herstellung der Schweißverbindung bestimmt ist, an dem unteren aktiven Teil der oberen vertikalen Schweißelektrode 1 anliegt. An den umgebogenen Teil 3' des verschweißten Seitenteils 3 wird ein Keder 4 so angelegt, daß sein Teil 4' in den Einschnitt 7 im Isoiierrahmen 6 einschnappt, an den die Andruckplatte 5 angeschlossen ist. In der gewünschten Lage wild der Keder 4 und insbesondere sein Teii 4' dadurch festgehalten, daß die Andruckplatte 5 aus einem elastischen Materia! hergestellt ist und ihr Ende, das gegen den Teil 4' des Keders 4 drückt, in Richtung nach oben abgebogen ist und dadurch der Teil 4' in der gewünschten Lage gehalten wird. Die Andruckplatte 5 wird dann an den zweiten zu verschweißenden Teil 3 so angelegt, daß sein Teil 3", der für die Bildung der Schweißverbindung bestimmt ist, mit seiner oberen Seite an dem Keder 4 anliegt und mit seiner unteren Seite an der horizontalen Schweißelektrode 2 aufliegt, worauf auf eine übliche Art eine Umfangsschweißnaht gebildei wird. Zur Erreichung einer festen Verbindung und eines guten Aussehens des Fabrikats ist es wichtig, daß die Tiefe des Einschnitts 7 um eine Distanz t von 10 bis 250O kleiner ist als der Durchmesser d des Teils 4' des Keders 4 (Fig. 2). Dieser Grundsatz gilt auch in dem Fall, daß der verformte Teil 4' des Keders 4 eine andere Form als eine kreisförmige besitzt, z. B. eine ovale. Es wurde festgestellt, daß eine besonders gute Wirkung bei der Bildung der Umfangsschweißnähte mit Hilfe der Vorrichtung nach der Erfindung dann erzielt werden kann, 'venn die obere Seite 7' des Einschnitts 7 in der Richtung nach unten unten so abgeschrägt ist, daß die Entfernung zwischen der oberen Wand T des Einschnitts 7 und dem Ende der Andruckplatte 5 kleiner ist als der Durchmesser J des Teils 4' des Keders 4. In Fig. 3 ist im Querschnitt die durchgeführte Schweißnaht /wischen dem Teil 3 und dem Keder 4 dargestellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Hochfrequenzschweißen, insbesondere zum Schweißen von Raumgebilden aus Kunststoffen mit einem in die Schweißverbindung eingelegten Keder, die aus einer oberen vertikalen Schweißelektrode, die oberhalb einer unteren horizontalen Schweißelektrode angeordnet ist, und aus einem horizontalen IsoHerrahmen mit einer Aufnahmerille für den Keder besteht, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Wand des Isolierrahmens (6) neben der Aufnahmerille in Form eines Einschnittes (7) eine Andruckplatte (5) befestigt ist, die in Riehtun» des Einschnittes (7) am Ende abgebogen ist, wobei die Höhe des Einschnittes dem Durchmesser (d) des verdickten Teiles (4') des Keders (4) entspricht, und wobei die Tiefe des Einschnittes (7) um eine Distanz (r) um 10 bis 25% kleiner ist als der Durchmesser (d) des verdickten Teils (4') des Keders (4).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckplatte (5) aus elastischem Material gefertigt ist.
DE19732353644 1972-11-01 1973-10-26 Vorrichtung zum Hochfrequenzschweißen, insbesondere zum Schweißen von Raumgebilden aus Kunststoffen Expired DE2353644C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS737472 1972-11-01
CS737472A CS158512B1 (de) 1972-11-01 1972-11-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353644A1 DE2353644A1 (de) 1974-05-09
DE2353644B2 true DE2353644B2 (de) 1976-01-29
DE2353644C3 DE2353644C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2353644A1 (de) 1974-05-09
GB1436159A (en) 1976-05-19
CS158512B1 (de) 1974-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513484B1 (de) Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit integrierten Lageraugen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2256945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen von kunststoffgegenstaenden
DE2647715A1 (de) Eckverbindung fuer einen aus kunststoffhohlprofilen gebildeten umfassungsrahmen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3000617A1 (de) Wasserbettmatratze sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2139871B2 (de) Haken für eine Lochwand o.dgl
DE10041281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen von Platinen aus flexibel gewalztem Metallband
DE4292014C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer langen Hochdruck-Brennstoffleitung
DE2118012B2 (de) Verdeckter reissverschluss mit oberen anschlaggliedern und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
DE1760440B2 (de) Verfahren zur herstellung von gekerbten filznadeln
DE1138726B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Anlegeflaeche an einem Rohr
DE2353644B2 (de) Vorrichtung zum hochfrequenzschweissen, insbesondere zum schweissen von raumgebilden aus kunststoffen
DE60216476T2 (de) Verfahren zur herstellung eines füllelementes
DE2353644C3 (de) Vorrichtung zum Hochfrequenzschweißen, insbesondere zum Schweißen von Raumgebilden aus Kunststoffen
DE2300789C3 (de) Profilstabbauelement
DE1910377C3 (de) Platten-Nietverbindung
DE102016007466A1 (de) Biegbarer Formkern und zugeordnetes Werkzeug
DE2131775C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reißverschlusses
DE1602485C3 (de) Vorrichtung zum mehrstufigen Ein formen von Näpfen in ein schrittweise vorgeschobenes, dünnes Metallband und mit dieser Vorrichtung hergestellte Form
DE2344831A1 (de) Verfahren zur herstellung von krummlinigen fittings und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2500676A1 (de) Eckverbindung bei einem metallprofilrahmen fuer tueren, fenster oder dergleichen und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE1659169A1 (de) Metallrost
CH177008A (de) Spannungsverbindung, die einen stauchbaren, stabförmigen Teil aufweist und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE2149422B2 (de) Eckverbindung von Rahmenteilen die zu Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl. zusammengesetzt sind
EP0347405A2 (de) Band- oder riemenförmiger Bauteil, insbesondere Uhrband
CH445037A (de) Tragtasche aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee