DE2353164B2 - Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt - Google Patents

Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt

Info

Publication number
DE2353164B2
DE2353164B2 DE2353164A DE2353164A DE2353164B2 DE 2353164 B2 DE2353164 B2 DE 2353164B2 DE 2353164 A DE2353164 A DE 2353164A DE 2353164 A DE2353164 A DE 2353164A DE 2353164 B2 DE2353164 B2 DE 2353164B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
chamber
disposable filter
amount
filter pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2353164A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2353164C3 (de
DE2353164A1 (de
Inventor
Franciscus Turnhout Michielsen (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miko Nv Turnhout (belgien)
Original Assignee
Miko Nv Turnhout (belgien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miko Nv Turnhout (belgien) filed Critical Miko Nv Turnhout (belgien)
Publication of DE2353164A1 publication Critical patent/DE2353164A1/de
Publication of DE2353164B2 publication Critical patent/DE2353164B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2353164C3 publication Critical patent/DE2353164C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/816Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package into which liquid is added and the resulting preparation is retained, e.g. cups preloaded with powder or dehydrated food
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8061Filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • B65D85/8067Packages for several ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wegwerffilterpackung ium Aufbereiten von Kaffee-Extrakt.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (DT-OS 21 06 420) eignet sich für die sogenannte geschlossene ICaffeeaufbereitung, bei der sich die flüchtigen aromatischen Bestandteile im Kaffeeauszug lösen. Dabei läßt »ich ein relativ reicher Auszug aus einer relativ geringen Kaffeemenge erzeugen. Die Wegwerffilterpackung l^eist eine einzige Kammer zur Aufnahme des Kaffees •uf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wegwerffilterpackung zu schaffen, bei welcher gegenüber der Ausbildung mit einer einzigen Kammer zur Aufnahme der Kaffeemenge der Tassenwert und der Aromagehalt des Kaffeeauszuges verbessert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Wegwerffilterpakfcung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß In an sich bekannter Weise mindestens zwei übereinander angeordnete, jeweils eine bestimmte Kaffeemenge (enthaltende Kammern vorgesehen sind, die durch eine Wasserdurchlässige Wand voneinander getrennt sind, Und daß sich die Kaffeemengen mindestens in einem der folgenden Faktoren voneinander unterscheiden: Kaffeesorte bzw. -qualität, Röstungsgrad und Mahlfeinheit.
Mindestens zwei übereinander angeordnete, jeweils eine bestimmte Kaffeemenge enthaltende Kammern, die durch eine wasserdurchlässige Wand voneinander getrennt sind, sind bei einer Vorrichtung bekannt (OE-PS 94 959), die als wiederverwendbarer Kaffeefilter ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß wird eine Wegwerffilterpackung geschaffen, die die Möglichkeit bietet, den Tassenwert und den Aromagehalt des Kaffeeauszuges zu verbessern. In einfacher Weise erzielt man eine Doppelextraktion und erhält einen Extrakt hoher Qualität. Im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen kann man also entweder bei gleicher Qualität der Kaffeesorten die Qualität des Kaffee-Extraktes erhöhen oder aber bei gleicher Qualität des Kaffee-Extraktes billigere Sorven verwenden. Weiterhin ist der Kaffeeauszug auch im Falle beschränkter Abmessungen der Extrahiervorrichtung reicher, z. B. bei Patronen für Kaffeemaschinen. Ferner ergibt sich eine Verkürzung der Durchlaufzeit, weil die Gesamtkaffeemenge über zwei verhältnismäßig
ίο dünne Schichten verteilt ist.
Vorzugsweise besteht die Kaffeemenge in der oberen Kammer aus schwergeröstetem, dunklerem Kaffee und die Kaffeemenge in der unteren Kammer aus leichter geröstetem Kaffee.
In besonders vorteilhafter Weise läßt sich die Erfindung auf das vorgenannte geschlossene Kaffeeaufbereitungsverfahren anwenden. Hierzu wird vorgeschlagen, daß in der oberen Kammer das Verhältnis zwischen dem Rauminhalt der Kaffeemenge und dem Gesamtrauminhalt der Kammer 0,60 (±0,05) beträgt. während die Schichtdicke der Kaffeemenge in dieser Kammer zwischen 6,5 und 13 mm liegt, und daß in der unteren Kammer das Verhältnis zwischen dem Rauminhalt der Kaffeemenge und dem Gesamtrauminhalt der Kammer höchstens 0,55 beträgt. Dabei ist als bekannt zu berücksichtigen (DT-OS 21 06 420). daß das Verhältnis zwischen dem Rauminhalt der Kaffeemenge und dem Gesamtrauminhalt der Kammer etwa 0,61 beträgt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt schematisch im Axialschnitt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die erfindungsgemäße Wegwerffilterpackung bzw. Patrone nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiei aus einer nahezu kegelstumpfförmigen Kunststoffhülle 1, welche mit drei gestaffelten ringförmigen Innenstufen 2,3 und 4 versehen ist. Auf diesen Innenstufen sind drei wasserdurchlässige Wände 5, 6 und 7 derart befestigt, daß sie zusammen mit der Kunststoffhülle I zwei Kammern 8 und 9 bilden. Die Wände werden vorzugsweise mit ihrem Außenrand auf die entsprechenden Innenstufen aufgeschweißt, und zwar, soweit es die Wände 6 und 7 betrifft, nachdem die Kammern 8 und 9 mit einer gerösteten und gemahlenen Kaffeemenge 10 bzw. 11 gefüllt worden sind. Zur Anpassung an das geschlossene Kaffeeaufbereitungsverfahren kann die Kaffeemenge 11 für die Kammer 9 bekanntlich mit der nachstehenden Formel errechnet werden:
T- A9-V
worin die Symbole die folgende Bedeutung haben:
C Kaffeemenge in Gewichtseinheiten (g),
K 2,87,
Γ Tassenwert des Kaffee-Extraktes (cm3),
Av Aromaverlauf des gerösteten Kaffees (dimensionslos),
V erwünschte Extraktmenge in Volumeneinheiten (cm3),
Nm Mahlfeinheit des Kaffees (g · cm2),
Pm durch den Kaffee erzeugbare Höchstdruck mm
(Wassersäule),
td Gesamtdurchlaufzeit (min)
mit einem Verhältnis Kaffeerauminhalt/Innenrauminhalt der Kammer von 0,60 ( + 0,05) und einer Kaffeeschichtdicke von 6,5 bis 13 mm.
Es wird ein Kaffee eines ziemlich hohen Röstungsgrades gewählt,"während für 7"und /U Experimentalwerte eingesetzt werden, welche kleiner sind als die für den betreffenden Auszug gültigen theoretUehen Werte.
Die Kammer 8 ist derart ausgeführt, daß das Verhältnis zwischen dem Rauminhalt der Kaffeemenge 10 und dem Gesamtrauminhalt der Kammer höchstens 0.55 beträgt. Für die Kaffeemenge 10 der Kammer 8 wird im vorliegenden Beispiel dasselbe Kaffeegemisch wie für die Menge 9 der Kammer 11 genommen, mit dem Unterschied jedoch, daß der Kaffee etwas weniger geröstet ist. Die Erfahrung hat gezeigt, daß sich unter den genannten Bedingungen besonders reiche Kaffeeauszüge herstellen lassen. Diese Tatsache läßt sich
dadurch erklären, daß leichigerösleter Kaffee einen sehr hohen Gehalt an flüchtigen aromatischen Bestandteilen und schwergerösteter Kaffee einen hohen Gehalt an festen, wasserlöslichen aromatischen Stoffen hat. In der Kammer 9 lösen sich die festen Aromastoffe im Wasser, vor allem während der Gleichgewichtsstufe des Druckverlaufes. Die derart gelösten Stoffe verhalten sich sodann als Träger für die flüchtigen aromatischen Bestandteile der leichtgerösteten Kaffeemenge 10 während des Durchfließens der Flüssigkeit durch die Kammer 8.
Die zwei Kaffeemengen gemäß dem vorhergehend beschriebenen Beispiel unterscheiden sich lediglich durch den Röstungsgrad der betreffenden Kaffeesorte. Sie können sich jedoch auch in ihrer Zusammensetzung bzw. Mahlfeinheit unterscheiden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise mindestens zwei übereinander angeordnete, jeweils eine bestimmte Kaffeemenge (10, 11) enthaltende Kammern (8, 9) vorgesehen sind, die durch eine wasserdurchlässige Wand (6) voneinander getrennt sind, und daß sich die Kaffeemengen mindestens in einem der folgenden Faktoren voneinander unterscheiden: Kaffeesorte bzw. -qualität, Röstungsgrad und Mahlfeinheit.
2. Wegwerffilterpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaffeemenge (11) in der oberen Kammer (9) aus schwergeröstetem, dunklerem Kaffee und die Kaffeemenge (10) in der unteren Kammer (8) aus leichter geröstetem Kaffee besteht.
3. Wegwerffilterpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der oberen Kammer (9) das Verhältnis zwischen dem Rauminhalt der Kaffeemenge (11) und dem Gesamtrauminhalt der Kammer 0,60 (±0,05) beträgt, während die Schichtdicke der Kaffeemenge in dieser Kammer zwischen 6,5 und 13 mm liegt, und daß in der unteren Kammer (8) das Verhältnis zwischen dem Rauminhalt der Kaffeemenge (10) und dem Gesamtrauminhalt der Kammer höchstens 0,55 beträgt.
DE19732353164 1972-10-30 1973-10-24 Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt Expired DE2353164C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2052280 1972-10-30
BE52280 1972-10-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353164A1 DE2353164A1 (de) 1974-05-16
DE2353164B2 true DE2353164B2 (de) 1975-11-27
DE2353164C3 DE2353164C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301157A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Ingrid Schneider Filteranordnung zum Bereiten von Heißgetränken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301157A1 (de) * 1993-01-18 1994-07-21 Ingrid Schneider Filteranordnung zum Bereiten von Heißgetränken

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4994473A (de) 1974-09-07
CH570144A5 (de) 1975-12-15
SE397630B (sv) 1977-11-14
ATA903773A (de) 1976-08-15
NL7314392A (de) 1974-05-02
DE2353164A1 (de) 1974-05-16
AT336488B (de) 1977-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200472T2 (de) Geschlossene Kapsel zur Zubereitung eines Getränkes.
EP0200150B1 (de) Verfahren zur Entcoffeinierung von Tee
DE2728609B2 (de) Verwendung eines Druckdrehfilters zum Extrahieren von Kaffe oder Tee
EP0425824B1 (de) Verfahren zur Qualitätsverbesserung von Robusta-Kaffee
DE2457329C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines Tee-Extrakts
DE2207839C3 (de) Filtervorrichtung zum Herstellen von gefilterten Getränken, insbesondere Kaffeegetränken
DE2332839A1 (de) Verfahren zur loesungsmittelextraktion von in einem dichtgepackten bett befindlichen feststoffteilchen
DE3640333C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aromatisiertem, entcoffeiniertem Tee
DE2254635C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aromaprodukts aus Teeblättern
EP0121099B1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Trinkflüssigkeit aus Meerwasser, verunreinigtem Wasser od.dgl. durch Osmose
DE2353164C3 (de) Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt
DE2353164B2 (de) Wegwerffilterpackung zum Aufbereiten von Kaffee-Extrakt
DE1654971A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kaffeegetraenks
DE2200616C3 (de) Filterpackung für Kaffeeportionen
EP0313921B1 (de) Verfahren zum schonenden Entkoffeinieren von Rohkaffee
DE3130359A1 (de) Extraktionsverfahren und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2731917A1 (de) Filterbeutel fuer die kaffeegetraenkherstellung
DE730662C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Getreide o. dgl.
DE3233085A1 (de) Kaffeemaschine
AT309318B (de) Packung zum Brauen von Kaffee
DE3005604C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von festen Partikeln und Flüssigkeit
DE2154115C3 (de) Kaffeeaufbereitungsgefäß aus zwei dicht miteinander verbindbaren Gefäßteilen
AT59698B (de) Verfahren zum Rösten von minderwertigen Kaffeebohnen.
DE633233C (de) Verfahren zur Herstellung von Tee-Ersatz
AT142247B (de) Verfahren zur Behandlung von geröstetem, gegebenenfalls gemahlenem Kaffee.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee