DE2352460A1 - Vorrichtung zum schneiden eines brotes oder dergleichen gegenstandes - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden eines brotes oder dergleichen gegenstandes

Info

Publication number
DE2352460A1
DE2352460A1 DE19732352460 DE2352460A DE2352460A1 DE 2352460 A1 DE2352460 A1 DE 2352460A1 DE 19732352460 DE19732352460 DE 19732352460 DE 2352460 A DE2352460 A DE 2352460A DE 2352460 A1 DE2352460 A1 DE 2352460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
motor
cutting
knife
bread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732352460
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Otto Moorman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAAGSE BAKKERIJMACHINEFABRIEK ARNOLD KALMEIJER BV
Original Assignee
HAAGSE BAKKERIJMACHINEFABRIEK ARNOLD KALMEIJER BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAAGSE BAKKERIJMACHINEFABRIEK ARNOLD KALMEIJER BV filed Critical HAAGSE BAKKERIJMACHINEFABRIEK ARNOLD KALMEIJER BV
Publication of DE2352460A1 publication Critical patent/DE2352460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • B26D1/11Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/14Crank and pin means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/66With means to press work to tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6895Plural reciprocable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

P A T £ M ί A H Vi Ä t T
Hw/YR/37 Qanaörücfe, den *?♦ Oktober 1975 23ö24oU
B.V. Haagse Bakkerijmachinefabriek Arnold Ka Intel j er, 's-Gtavenhage,
Niederlande
"Vorrichtung zum Schneiden eines.Brotes oder dergleichen Gegenstandes1
. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden eines Brotes oder dergleichen Gegenstandes in Schnitten? versehen mit mindestens einer in einem Rahmen gefassten Gruppe von parallelen Messern, einem den oder jeden Rahmen mit Messergruppe Über.eine Kurbel-Treibstangenübertragung in eine hin" und hergehende Schneidebewegung versetzenden Motor, einem den Motor und den oder jeden Rahmen tragenden Gestell, und Vorschubmitteln zum Herbeiführen einer Relativbewegung zwischen dem zu schneidenden Gegenstand und dem Rahmen mit Messergruppe.
Im Handel sind schon viele Ausführungsformen von Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art bekannt, bei denen der Rahmen einer Messergruppe entweder über eine Parallelführung mit dem Gestell gekuppelt ist oder längs einer Führungsbahn hin und her geführt wird. In beiden Fällen besteht der Antrieb zwischen dem Antriebsmotor und dei&hmen des mindestens einer über Gelenke gekuppelten Treibstange. Alle diese bekannten Bauarten haben den Nachteil, dass sie nur mit relativ niedrigen Geschwindigkeiten arbeiten können, wegen der vielen Gelenke in der Uefaertragung oder Aufhängung . Falls die Geschwindigkeit erhöht werden würde, nimmt der Verschleiss unverhältnissmässig zu. Zudem ist Ausbalancieren der bekannten Konstruktion kompliziert, zeitraubend und somit
409819/0294
kostspielig.
23S246O
ist die Aufgabe der Erfindung? eine Vorrichtung zum Schneiden von insbesondere Brot zu schaffen« bei der die Schneidegeschwindigkeit gegenüber der bekannten Konstruktion erheblich höher liegt,, so dass es nun möglich ist. Brot sm schneiden ohne die Messer schmieren au brauchen. Letzteres ist bei niedrigen Geschwindigkeiten erforderlich', weil sonst das Brot an den Seiten der Hesser anhaftet. Ferner ist es möglich geworden, warmes Brot, d.h. gleich aus den Ofen, zu schneiden.
Die Erfindung schafft zu dies©!» Iweek ein® Vorrichtung, bei der. der Bahnten steif an der Treibstange befestigt und in der Nahe seines durch das Trägheitsmoment der sich bewegenden Masse bestimmten natürlichen Rotationsmittelpunktes über eine gerade Führung mit dem Gestell gekuppelt ist.
Dadurch, dass der Rahmen steif an der Treibstange befestigt ist, fehlen die nachteiligen Gelenke. Die Treibstange und der Rahmen mit Messergruppe ist somit als eine Einheit aufzufassen, welche Einheit mittels der Kurbel oder Exzentrik von dem Motor aus unmittelbar in Bewegung gesetzt wird. Die Erfindung beruht ferner auf der Erkenntnis, dass wenn ein Körper an einem beliebigen Punkt ausserhalb seines Schwerpunktes einen Stoss ausgesetzt wird, der Körper sich nicht um seinen Schwerpunkt, sondern um seinen durch sein Trägheitsmoment bestimmten natürlichen Rotationsmittelpunkt drehen wird. Wenn nun, wie bei der erfinöungsgemässen Vorrichtung ein Rahmenwerk mit Treibstange durch eine Kurbel angetrieben ist, wird das Ende der Treibstange eine Kreisbewegung beschreiben, die in zwei Richtungen zerlegt werden kann, nämlich eine durch den Schwer-
409819/0294
235*460
punkt der vofBtehend erwähnten Einheit und eine senkrecht zu derselben. Die durch den Schwerpunkt gerichtete Bewegung, ist hierbei als ate hin- und hergehende Schneidebewegung, die die . Messer ausführen,, und die Bewegung senkrecht zu derselben ale eine hin-und hergehende Rotationsbewegung oder Schwingbewegung um einen für jede Einheit empirisch oder durch Berechnung zu ermittelnden natürlichen Rotationsinitteipunkt aufzufassen. Diener Mittelpunkt wird zwar eine geradlinige Bewegung ausführen, infolge der auf- und abwärtsen Schneidebewegung, besitzt aber als grossen Vorteil, dass bei einer an der betreffenden Stelle anzuordnenden Aufhängung keine einzige quer zur Schneidebewegung gerichtete Reaktionskraft auftreten wird. Das Fehlen jeder Reaktionskraft bedeutet somit eine nahezu unverschleissbare Aufhängung« Es wixfd auch einleuchten, dass ausbalancieren der bewegten Teile sich nur auf das Ausbalancieren des Kurbelmechanismus oder ExzentrikmechanisBHis auf der Antriebswelle des Motors beschränkt. Indem als Aufhangung an dem natürlichen Rotationspunkt des Rahmens ein reibungsloses Gelenk In Form einer Blattfeder angwendet wird, deren Blatt sich senkrecht zur Schneidebewegung erstreckt, wird eine noch bessere schwingungsfreie und geräuscharme Vorrichtung erzielt, durch das F.ehlen jedes Spiels an der betreffenden-Stelle«
In einer bevor zug ten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtungt versehen mit zwei nebeneinander angeordneten vertikalen Rahmen, deren Messergruppen derart ineinandergreifen, dass die Messer der einen Gruppe mit den der anderen abwechselnd nebeneinander angeordnet sind, wobei die Schneidebewegungen der zwei Gruppen entgegengesetzt gerichtet sind, und die Vorschubmittel ein aus-einer Gruppe gleichmässig im Abstand voneinander angeordneter zwischen den Messern hindurch bewegbarer Platten bestehendes Druckorgan umfasst,
409819/0294
ist erfindungsgemäss die Masse jedes Messergruppe-Treibstangenteils derart verteilt, dass die Blattfeder sich unterhalb der Horizontalebene durch die Bewegungsbahn des Druckorgans erstreckt, und ferner wenigstens ein Teil der Platten des Druckorgans an der den Messern zugekehrten Seite eine horizontale scharfe Kante aufweisen.
Dank dieser Anordnung der Blattfeder führen die Messer in ihrem Rahmen nicht nur eine auf- und abwärtse Schneidebewegung, sondern zugleich eine in Richtung des zu schneidenden Gegenstandes gesehene Kippbewegung nach vorne aus. Dies ergibt den grossen Vorteil, dass die bei den bislang bekannten Vorrichtungen dieser Art angewandte Druckplatte, um das zu schneidende Brot an seinem Platz zu halten, entfallen kann. Bei der schneidenden Abwärtsbewegung des Messers dringt das Messer tiefer in das Brot ein, währertd bei der Aufwärtsbewegung des Messers dasselbe sich aus seinem hergestellten Schnitt löst. Die Funktion der Druckplatte oberhalb des Brotes wird auf diese Weise von den Messern selbst übernommen.
Weil bei bestimmten Typen Brot durch die auftretenden Kräfte das Brot sich um seine Längsachse drehen wird; ist es zu bevorzugen, jede Platte des Druckorgans mit einer horizontal vorstehendem Kante zu versehen, um dieser Rotation entgegenzuwirken.
Dank der hohen Schneide-geschwindigkeit, ist es auch möglich geworden, frisch gebackenes Brot, gleich aus dem Ofen, zu schneiden. Hierbei tritt das Problem auf, dass warmes Brot und kaltes Brot mit verschiedenen Vorschubkräften geschnitten werden muss, um eine optimale Schneidewirkung zu erzielen. Auch hängt die Vorschubkraft von der Art Brot, das geschnitten werden soll, ab.
409818/0294
Zu diesem Zweck umfassen erfindungsgemäss die Vorschubmittel .ferner einen mit gleichförmiger Geschwindigkeit arbeitenden, umkehrbaren ersten Motor zum Zuführen des Druckorgans zu.dem Messerrahmen und Zurückführen desselben und mindestens einen die zum Schneiden erforderliche Vorschubkraft auf das Druckorgan ausübenden zweiten Motor.
Dank der Anwendung von zwei Motoren zum Bewegen des Druckorgans kann die Zufuhr des Brotes zu dem Messerrahmen mit einer beherrschten Geschwindigkeit erfolgen. Der Vorschub des Brotes während des Schneidevorgangs wird durch den zweiten Motor herbeigeführt, der wohl oder nicht einstellbar ist, um die Vorschubkraft variieren' zu können. Es sind verschiedene Ausfuhrungsformen zum Verwirklichen der gegenseitigen Kupplung der zwei Motoren denkbar, wie nachstehende Figurbeschreibung zeigt.
Diese Figurbeschreibung ist anhand einer Zeichnung abgefasst. Es stellen dar:
Fig. 1 einen Schnitt einer Brotschneidevorrichtung, nach der Linie I-I in Fig. 2, ' - -
Fig. 2 einen Schnitt der gleichen Vorrichtung wie in Fig.l, nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der Rahmen mit zugehörigen Messergruppen, in der die Bewegung der Messer während des Schneidevorgangs, dargestellt ist,
Fig. 4 ein Schema einer weiteren Ausführungsform der Vorschubmittel.
Die in den Figuren dargestellte Ausführungsform der erfindungs-
4098 19/0 29 4
gemessen Schneidevorrichtung ist das allgemein angewandte stehende Modell Brotschneidevorrichtung. Dieser Typ Vorrichtung arbeitet mit zwei Messergruppen 1, 2, wobei jede Gruppe in einem eigenen Rahmen 3, 4 eingefasst ist. Jedes Rahmenwerk 3, 4 ist über eine steif an demselben befestigte Treibstange 5 bzw. 6 mit einer Kurbel oder Exzentrik 7 bzw. 8 auf der Äbtriebswelle eines Elektromotors 9 gekuppelt. Die Kurbeln 7 bzw. 8 sind genau entgegengesetzt gerichtet, so dass beim Drehen der Kurbeln durch den Elektromotor 9 die Rahmenwerke 3 bzw. 4 eine entgegengesetzt gerichtete Bewegung zueinander besitzen.
Jede Messergruppe 1, 2 besteht aus einer Anzahl paralleler, vertikal gerichteter Messer. Jedes Messer besteht aus einem länglichen dünnen schmalen Blatt, dessen unteres Ende über ein Joch 10 am unteren Balken des zugehörigen Rahmenwerkes befestigt ist, während das obere Ende in einem kippbaren Joch 11 im oberen Balken des Rahmenwerkes aufgehängt ist. Das Joch 11 ist an seinem anderen Ende durch eine Druckfeder 12 derart belastet, dass das Messerblatt unt :r Zugspannung steht. Die Anwendung dieser Jochaufhängung macht es möglich, die Messer beider Gruppen 1, 2 abwechselnd nebeneinander anzuordnen, wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich.. . -
Jedes Rahmenwerk 1, 2 ist mit seinem unteren Balken an der Mitte einer Blattfeder 13 befestigt, die sich längs der Ebene durch das Rahmenwerk erstreckt und sich mit ihren Enden an einem horizontalen Balkenrechteck 14 abstützt, das die beiden Rahmenwerke 1, 2 umfasst. Das Balkenrechteck 14 ruht über Schwingungsdämpfer 15 auf Balken des Gestells 16. Die Blattfeder 13 besitzt eine derartige Form, siehe Fig. 1, dass diese einen durch die Kurbel 7 bzw. 8 bestimmten vertikalen Ausschlag der Mitte der Feder zulässt.
409819/0294
Das zu schneidende Brot, das durch eine punktierte Linie 17 in · Fig. 2 dargestellt ist, ruht auf einem plattenförmigen Träger 18, der einen Teil des Gestells bildet. Oberhalb längs dieser Platte 18 ist ein Druckorgan 19 senkrecht zur Ebene durch die Rahmenwerke 3, 4 verschiebbar. Das Druckorgan besteht aus einer Anzahl vertikaler Platten, die derartig im. Abstand voneinander angeordnet sind, dass sie zwischen den'Messern.der Messergruppen 1, 2, hindurch beweglich sind. .
Das Druckorgan 19 ist auf einem Schlitten 20 befestigt, der längs Fuhrungsstäben 21 und des Gestells beweglich ist. Der Schlitten 20 ist aus zwei vertikalen ,Pfosten aufgebaut, die an ihren oberen Ende in um die Führungsstäbe 21 passende Augen enden und an ihren unteren Enden mittels eines horizontalen Balkens, miteinander verbunden sind.. Der Schlitten 20 mit dem Druckorgän 19 bilden somit y. eine rechteckige Konstruktion, die sich um den Träger 18 für das Brot erstreckt. Der horizontale Balken des Schlittens 20 ist an zwei Stellen an einem biegsamen Zugelement 22 befestigt, das z.B. eine Kette, ein Riemen oder Seil sein kann. Dieses Zugelement 22 ist an seinem freien Ende mit einem Gewicht 23 gekuppelt, das als zweiter Motor dient. Die Enden dieses Gewichtsbalkens 23 sind mit Rollen 24 versehen, die je in einer zugehörigen Führung 25 laufen. Die Führungen 25 besitzen im Querschnitt die Form eines U, dessen offener Kanal aufeinander zu gerichtet ist. Das obere Ende dieser Führungen sind mit einer Achse 26 fest verbunden, die gegenüber dem Gestell mittels des Hebels 27 gedreht werden kann, welche Verdrehung in Fig. 2 durch die punktierte Linie 28 dargestellt ist.
Das andere Ende des Zugorgans 22 ist erst über eine Kehrrolle 29 und anschliessend über, eine Treibrolle 30 geführt und schliesslich
409819/0294
mit einem Gegengewicht 31 gekuppelt. Die Treibrolle 30 ist über einen Zahnradkasten 32 durch einen gleichförmig drehenden und umkehrbaren, ersten Motor 33 angetrieben.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der Vorschubmittel dargestellt. Das Druckorgan 19, ist mit seinem Schlitten wieder mit einem biegsamen Zugelement verbunden, das an seinen freien Enden an einer Feder 38 befestigt ist, so dass die Feder und das biegsame Zugelement ein endloses Ganzes bilden, das um zwei Kehrrollen geführt ist. Die gegenüber der Vorschubrichtung des Druckorganes 19 hinterste Kehrrolle ist über einen Zahnradkasten 32 durch einen gleichförmig drehenden and umkehrbaren ersten Motor 33 angetrieben. Die Feder 38 ist hierbei als zweiter Motor aufzufassen.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Durch das Laufen des Motors 9 werden die Kurbeln 7, 8 schnell rotieren, so dass zugleich die unteren Enden der Treibstangen 5, 6 einer schnellen Rotationsbewegung ausgesetzt werden. Durch eine richtige Verteilung dar Massen jeder Einheit, nämlich die Messergrtippe 1 bzw, 2, das Rahmenwerk- 3 bzw« 4 und die Treibstange 5 bzw. 6 liegt der durch die Trägheitsmomente der Teile bestimmte natürliche Rotationsmittelpunkt in der Höhe der oberen Fläche des unterea Balkens des Rahmenwerks 3 bzw. 4. Dieser Punkt wird nur geradlinig vertikal bewegt und ist somit der Momentpunkt der Blattfeder 13 mit dem Rahmenwerk. .
Die Messer selbst werden nicht niar eine- gerade Auf— und Abwärtsbewegung, sondern zudem auch eine Kippbewegung ausführen, welche Bewegung in Fig. 3 in vergrössertem Masstab dargestellt ist.
Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass die unteren Enden der Messer, die nahezu beim Äufhängepunfct mit der Blattfeder 13 liegen, eine gerade Auf— und Abwärtsbewegung ausführen, während die oberen Enden der Hesser zugleich eine horizontale.Hin- und Herbewegung beschreiben. Pie oberen Enden der Messer durchlaufen eine elliptische Bahn, die in Fig. 3 mit 34 bezeichnet und einigerinassen. verzeichnet ist, w& die Schneidebewegung der Messergruppen klar zu zeigen. Die Kurbeln des Motors drehen eine derartige Richtung, dass die Messer bei der Abwärtsbewegung das Brot schneiden werden und bei der Aufwärtsbewegung sich zurückziehen und sich von ihrem hergestellten Schnitt losen. Der Vorteil dieser Schneideweise ist, dass nun keine Druckplatte 37, die punktiert in Fig. 3 dargestellt ist," mehr erforderlich ist, um das Brot während des Schneidevorgangs auf dem Träger 18 zu halten. Die Messer selbst übernehmen diese Funktion, weil das Brot während des Schneidevorgangs fortwährend nach unten, d.h. auf den Träger 18 gedruckt wird.
Das Brot selbst wird jedoch insbesondere im Anfang durch die Schneidekräfte einer Rotationsbewegung ausgesetzt, siehe den . Pfeil 35 im Brot, ü, dieser Bewegung entgegenzuwirken ist die Vorderseite der Platten des Druckorgans 19 mit einer scharfen vorstehenden Kante 36 versehen.
Das Brot wird wie folgt zu den Messergruppen geführt und durch dieselben hindurchgedrückt.
Der Aufzugmotor 33 hat vor dem Schneiden das Druckorgan 19 in seine in Fig. 2 dargestellte Stellung gebracht. Nachdem das Brot 17 von Hand oder auf andere geeignete Weise auf die Tragfläche
409819/0294
18 gestellt worden ist, wird der Motor 33 in Betrieb gesetzt, wodurch das Zugorgan 22 freigegeben wird« Das Gewicht 23 zieht anschliessend über den Schlitten 20 das Druckorgan 19 zu .den Messergruppen 1, 2. Die Geschwindigkeit, mit der dies erfolgt, ist von der gleichförmigen Geschwindigkeit abhängig, die der Motor 33 über die Zahnradübertragung des Zugorgans 22 erteilt. Diese Geschwindigkeit ist derart gewählt^ dass das Brot beherrst und ohne Schlag gegen die Messergruppen·stossen wird.
Die Durchführungsgeschwindigkeit des Brotes durch die Messergruppen 1, 2 hindurch wird durch den Widerstand, dem die Kesser im Brot ausgesetzt sind, bestimmt. Weil jedoch die Durchführungsgeschwindigkeit langsamer sein wird als die Zufuhrungsgeschwindigkeit des Brotes* Wird der Motor 33, der mit gleichförmiger Geschwindigkeit läuft, den Linken Teil des Sugorganes 22 entspannen. Der Druck des zu schneidenden Brotes gegen die Messergruppen 1, 2, wird somit völlig durch die vertikale Schwerkraftskomponente des Gewichtes 23 bestimmt. Bei Spannung im Zugorgan 22 zwischen dem Gewicht und dem Schlitten 20 kann nämlich dadurch eingestellt werden, dass die geführte Bahn 25 des Gewichtes 23 in einem Winkel in der Vertikalebene eingestellt wird* Auf diese Weise kann die Vorrichtung völlig den zu schneidenden Brotsorten angepasst werden und ebenfalls warmem oder kaltem Brot. Nachdem das Brot geschnitten und an der rechten Seite der Messergruppen 1, 2,, siehe Fig. 2, abgeführt worden ist, wird das Druckorgan 19 durch die Messergruppen hindurch ■ ragen and wird der Schlitten 20 einen Anschlag erregen, der die Rotationsrichtung des Motors 33 umkerhen läss_t, so dass das Druckorgan 19 mit gleichförmiger Geschwindigkeit surückbewegt wird. Der vorstehend beschriebene Zyklus kann sich dann wiederholen.
A0 9819/0294
Falls der Vorschub des Druckorgans 19 durch die Vorschubmittel nach Fig. 4 erfolgt, wird anfänglich der Motor 33 das Druckorgan 19 mit gleichförmiger Geschwindigkeit nach rechts in Fig. 4 bewegen, bis das Brot 17 die Messergruppen 1, 2 berührt. Während des Schneidevorgangs*Läuf£ der Motor 33 mit gleichförmiger Geschwindigkeit weiter. Das Druckorgan 19 jedoch, wird sich langsamer nach rechts bewegen, so dass der Teil des biegsamen Zugelementen der hinter dem Schlitten des Druckorgans liegt, entspannt wird. Der Motor spannt die Feder 38 bis auf einen bestimmten Wert, in Abhängigkeit des Widerstandes, dem die Messer im Brot ausgesetzt sind. Die Vorschubmittel sind warmem oder kaltem Brot dadurch anzupassen, dass z.B. zwei oder mehrere biegsame Zugelemente mit zugehörigen Federn angewendet werden, die je gesondert durch den Motor 33 angetrieben werden können. Hierbei können die Federeigenschaften der Federn 38 untereinander voneinander abweichen. Zum Beispiel besteht das biegsame Zugelement in dieser Ausführungsform aus einer Kette, tasi eine schlupffreie Uebertragung zwischen der Kehrrolle und dem Zugelement zu erzielen.
Es ist einleuchtend, dass die Erfindung sich nicht auf die stehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern dass auch andere Schneidevorrichtungen für andere Gegenstände, oder versehen mit horizontalen Messergruppen im Rahmen der Erfindung anwendbar sind. Auch ist es z.B. denkbar, dass der Motor 33 in der Ausfüfoxsangsform nach Fig. 1 nicht das Rad 30 des Zugelementes antreibt, sondern das Rad 26, wobei dann eine schaltbare Kupplung zwischen dem Rad 26 und dem Motor 33 angeordnet ist.
409819/0294

Claims (7)

1Λ Vorrichtung zum Schneiden eines Brotes oder dergleichen Gegenstandes in Schnitten, versehen mit mindestens einer in einem Rahmen gefassten Gruppe von parallelen Messern» einem den oder jeden Rahmen mit Messergruppe über eine Kurbel-Treibstangenübertragung in eine hin- tmd hergehende Schneidebewegung versetzenden Motor, einem den Motor und den oder jeden Rahmen tragenden Gestell, und Vorschubmitteln zum Herbeiführen einer Relativbewegung zwischen dem zu schneidenden Gegenstand und dem Rahmen mit Messergruppe^ dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen steif an der Treibstange befestigt und in der Nähe seines durch.das Trägheitsmoment der sich bewegenden Masse bestimmten natürlichen Rotationsmittelpunktes über eine gerade Führung mit dem Gestell . gekuppelt is.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet:, dass die
• gerade Führung durch mindestens eine sich zwischen jedem Rahmen und Gestell erstreckende Blattfeder gebildet ist, deren Blatt im wesentlichen senkrecht zur Schneidebewegung erstreckt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2t versehen mit zwei nebeneinander angeordneten vertikalen Rahmen, deren Messergruppen- derart ineinandergreifen, dass die Messer der einen Gruppe mit den der anderen abwechselnd nebeneinander angeordnet sind, wobei die Schneidebewegungen der zwei Gruppen entgegengesetzt gerichtet sind, und die Vorschubmittel ein aus einer Gruppe gleichmässig im Abstand voneinander angeordneter zwischen den Messern hindurch bewegbarer Platten bestehendes Druckorgan umfasst, dadurch gekennselehnet, dass die Masse jedes Messergrappe-Treib Stangenteils derart -verteilt Is^ dass die Blattfeder sich unterhalb der Horizontalebene durch die Bewegungsbahn des Druckorgans
409819/0294
erstreckt, und wenigstens ein Teil der Platten an der den Messern zugekehrten Seite eine horizontale scharfe Kante aufweisen..
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfeder mit ihrer Mitte mit dem Gestell gekuppelt .ist und sich mit ihren Enden an dem Gestell abstützt.
5. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubmittel ferner einen mit gleichformiger Geschwindigkeit arbeitenden, umkehrbaren ersten Motor zum Zuführen des Druckorgans zu dem Messerrahmen und Zurück-, führen desselben und mindestens einen die zum Schneiden erforderliche Vorschubkraft auf das Druckorgan ausübenden zweiten Motor umfassen.
6. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Motor und zweite Motor über ein biegsames Zugelement mit dem Druckorgan gekuppelt ist, wobei der zweite Motor aus einem längs einer Führung bewegbaren Gewicht besteht , welche Führung in einer Vertikalebene in einem Winkel einstellbar ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Motor durch eine zwischen den Enden eines um zwei Kehrrollen geführten biegsamen Zügelementes befestigte Feder gebildet ist, wobei der erste Motor die in bezug auf die Vorschubrichtung des Druckorgans hinterste Kehrrolle antreibt.
409819/0294
DE19732352460 1972-10-31 1973-10-19 Vorrichtung zum schneiden eines brotes oder dergleichen gegenstandes Pending DE2352460A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7214736A NL7214736A (de) 1972-10-31 1972-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2352460A1 true DE2352460A1 (de) 1974-05-09

Family

ID=19817274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352460 Pending DE2352460A1 (de) 1972-10-31 1973-10-19 Vorrichtung zum schneiden eines brotes oder dergleichen gegenstandes

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3875840A (de)
JP (1) JPS504684A (de)
AT (1) AT334003B (de)
BE (1) BE806229A (de)
CA (1) CA974150A (de)
DE (1) DE2352460A1 (de)
FR (1) FR2204994A5 (de)
GB (1) GB1452333A (de)
NL (1) NL7214736A (de)
ZA (1) ZA738159B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109997A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 S.A. Jac N.V. Brotschneidemaschine

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1139198A (en) * 1979-10-02 1983-01-11 Andrew C. Knight Comminution apparatus
NL8203143A (nl) * 1982-08-09 1984-03-01 Haagse Bakkerijmach Snijinrichting voor broodprodukten.
JPS6397493U (de) * 1986-12-16 1988-06-23
JPH078479B2 (ja) * 1987-02-06 1995-02-01 株式会社新潟鐵工所 パン等の切断装置
US4759168A (en) * 1987-03-18 1988-07-26 Oliver Products Company Medium-speed power-feed bread slicer
ES2067399B1 (es) * 1993-03-12 1998-05-01 Ind Torrents S A Maquina cortadora de pan.
CA2192043A1 (en) * 1995-12-05 1997-06-06 Daniel C. Smith Apparatus and method for cutting bagles
NL1005537C2 (nl) 1997-03-14 1998-09-15 Rompa Patent Beheer B V Inrichting voor het in plakken snijden van broden en dergelijke bakkerijprodukten.
CA2337315C (en) * 2000-02-24 2006-07-11 Nicholas Verklan Food slicing apparatus
EP1520665A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-06 S.A. Jac N.V. Automatische Brotschneidemaschine
NZ541363A (en) * 2004-10-12 2007-05-31 Moffat Pty Ltd Bread slicer
NL1030461C2 (nl) * 2005-11-18 2007-05-21 Aircrete Technology B V Werkwijze en inrichting voor het snijden van plastisch materiaal.
ITMO20100232A1 (it) * 2010-08-05 2012-02-06 Abl S R L Macchina per la preparazione di pezzi da un frutto di forma ogivale o sferica, quale ad esempio un melone o un cocomero.
CN104816331B (zh) * 2015-04-29 2017-05-24 广州复雅机械设备有限公司 食品切片装置
CN104816323B (zh) * 2015-04-29 2017-01-04 广州复雅机械设备有限公司 食品切片机构
CN112847504B (zh) * 2020-12-11 2022-09-09 湖北三江航天江河化工科技有限公司 全自动无人值守推进剂制样机及制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1976331A (en) * 1932-10-06 1934-10-09 Bush Ag Bread slicing machine
US2095620A (en) * 1934-08-06 1937-10-12 Oliver Machinery Co Bread slicing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011109997A1 (de) * 2011-08-11 2013-02-14 S.A. Jac N.V. Brotschneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2204994A5 (de) 1974-05-24
BE806229A (nl) 1974-04-18
AT334003B (de) 1976-12-27
US3875840A (en) 1975-04-08
ATA913773A (de) 1976-04-15
ZA738159B (en) 1974-08-28
JPS504684A (de) 1975-01-18
CA974150A (en) 1975-09-09
NL7214736A (de) 1974-05-02
AU6191773A (en) 1975-05-01
GB1452333A (en) 1976-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352460A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines brotes oder dergleichen gegenstandes
DE19516953B4 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
DE69412375T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Matte aus Baumwolle mit abgelegten Fasern
DE3842674C2 (de)
DE1063570B (de) Ausbreitvorrichtung fuer die Zufuehr-vorrichtung einer Buegelmaschine
DE2430043A1 (de) Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
DE602004002377T2 (de) Maschine zum Schneiden von Brot mit Wellen- oder V-förmig angeordneten Messern
DE2928950A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von gaerfutter aus fahrsilos
DE2230616C2 (de) "Kraftübertragungsvorrichtung"
DE2625947C2 (de) Fliegende Schere zum Querschneiden von Blechband
DE69001133T2 (de) Aufzeichnungsverfahren auf riemen durch waermeuebertragung.
DE2549481A1 (de) Fliegende schere zum querteilen von metallbaendern
DE10326455B4 (de) Falzmesserantrieb einer Falzmaschine
DE2047774B1 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen eines Folienbandes
DE2659599C3 (de) Filterkuchen-Abgabeeinrichtung für eine Filterpresse
DE2360416C2 (de) Tabakzuführungseinrichtung
DE2604228C3 (de) Schneidvorrichtung für eine Doppelflor-Webmaschine
DE2543990A1 (de) Horizontalspaltmaschine
DE879670C (de) Maschine zum Einwickeln von Packungen
DE1579573C3 (de) Einrichtung zum Rupfen von Geflügel
DE2555127A1 (de) Vorrichtung um barrenformen in schwingungen zu versetzen
DE3532278A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer schlichte oder dergleichen
DE1257073B (de) Teigformapparat
AT341137B (de) Vorrichtung zum zerschneiden von brot od.dgl. in scheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee