DE2351428A1 - Verfahren und vorrichtung fuer den gleichzeitigen waerme- und stoffaustausch zwischen einem vorwiegend dampffoermigen und einem vorwiegend fluessigen flud - Google Patents
Verfahren und vorrichtung fuer den gleichzeitigen waerme- und stoffaustausch zwischen einem vorwiegend dampffoermigen und einem vorwiegend fluessigen fludInfo
- Publication number
- DE2351428A1 DE2351428A1 DE19732351428 DE2351428A DE2351428A1 DE 2351428 A1 DE2351428 A1 DE 2351428A1 DE 19732351428 DE19732351428 DE 19732351428 DE 2351428 A DE2351428 A DE 2351428A DE 2351428 A1 DE2351428 A1 DE 2351428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- flow
- fluid
- section
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B3/00—Refining fats or fatty oils
- C11B3/12—Refining fats or fatty oils by distillation
- C11B3/14—Refining fats or fatty oils by distillation with the use of indifferent gases or vapours, e.g. steam
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Edible Oils And Fats (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung "bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Austauschen von Wärme und- Stoffen zwischen ver~
schiedenen Pluden und "betrifft "bei einer "bestimmten- Ausführungsform
eine Vorrichtung zum Desodorieren von Speisefetten und Speiseölen.
Durch die Erfindung ist eine Vorrichtung geschaffen worden, die eine Zone abgrenzt, in der sich ein Wärme- und
Stoffaustausch zwischen einem vorwiegend als flüssige Phase
vorhandenen IPlud und einem vorwiegend in der dampfförmigen
Phase vorhandenen Plud abspielt. Diese Zone wird durch einen
senkrecht verlaufenden Kanal abgegrenzt, und das Einführen
der Dampfphase in die flüssige Phase bewirkt, daß der senkrechte
Kanal von unten nach oben durchströmt wird. Soll die Vorrichtung zum Desodorieren von Speisefetten und Speiseöin
dienen, sind mehrere solche Kanäle vorhanden, damit ein langer Strömungsweg für das zu desodorierende Öl zur Verfügung
steht, wobei das in der Dampfphase verwendete Plud Wasserdampf
ist.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfin-
409817/0874
_ 2 —
dung werden im folgenden anhand sehematischer Zeichnungen
an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
1, 2 und 3 jeweils in einer perspektivischen Darstellung "bzw. im Längsschnitt typische Ausfuhrungsformen von
bei einer Vorrichtung nach der Erfindung verwendbaren Kanaloder Leitungsteilen;
Pig. 4 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform einer Desodoriervorrichtung; und
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 in Pig. 4.
In Pig, 1, 2 und 3 sind vereinfacht Verfahren und Konstruktionen zum Bewirken eines Wärme- und Stoffaustausches
zwischen einem vorherrschend als flüssige Phase vorhandenen Fluds - im vorliegenden Pail Öl - und einem vorwiegend als
Dampfphase vorhandenen Plud - im vorliegenden Fall Wasserdampf - dargestellt. Der Dampf wird gemäß Fig. 1 dem Kanal
1 vom unteren Ende aus vorzugsweise mit Hilfe eines Dampfverteilers zugeführt. Das Gemisch aus Dampf und Öl bewegt
sich zum oberen Ende des Kanals, wo es überläuft. Fi.g 1 zeigt einen Satz von Kanälen, "bei dem der aus dem Kanal 1
entweichende Strom mit Hilfe von zusätzlich zugeführtem
Dampf nacheinander weiteren Kanälen 2, 3 und. 4 zugeführt
wird, um den Strömungsweg für das Öl zu. verlängern.
Der Form des bzw. jedes Kanals kommt keine kritische
Bedeutung zu; gemäß Fig. 2 kann man einen Kanal la in Form eines Kreiszylinders oder gemäß Fig. 3 einen Kanal in Form
eines zylindrischen Ringraums Ib benutzen. Es ist zweckmäßig,
die Vorrichtung unter einem Teilvakuum zu betreiben, damit sich der zugeführte Dampf entspannen kann, um eine
turbulente Bewegung hervorzurufen und so den Wärme- und Stoffaustausch zwischen den Fluden zu fördern.
Im folgenden wird eine Vorrichtung zum Desodorieren
409817/0874
von Speisefetten und Speiseölen anhand von Pig. 4 und 5 be- ■
schrieben. Speiseöle werden bei der Herstellung von Margarine, Bratfett und Salatölen verwendet, doch haben die Öle
einen relativ starken natürlichen Geruch, der vor der Verarbeitung zum Endprodukt beseitigt werden muß. Ein hierzu
geeignetes Verfahren ist im Abstreifen der Öle mit Dampf unter einem hohem Vakuum und bei hoher Temperatur gegeben.
Hierbei handelt es sich im wesentlichen um ein Dampfdestillationsverfahren,
bei dem die relativ flüchtigen, den Geruch hervorrufenden Stoffe von dem vergleichsweise nihtflüchtigen
öl abgestreift werden. Durch die Anwendung eines Unterdrucks während des Betriebs der Vorrichtung läßt sich eine erhebliche
Verringerung der benötigten Dampfmenge und/oder eine Herabsetzung der erforderlichen Temperatur erreichen. Jedoch muß
dafür gesorgt sein, daß das heiße Öl gegen jede Berührung mit Luft geschützt wird. Da bei den hohen Temperaturen, mit denen
bei der Desodorierung gearbeitet wird, gewöhnlicher Stahl die Oxidation des Öls fördert, ist es üblich, die betreffenden
Vorrichtung aus nichtrostendem Stahl herzustellen.
Der kanadischen Patentschrift 873 859 sind allgemeine
Angaben über derartige Desodoriervorrichtungen zu entnehmen. Die in dieser kanadischen Patentschrift beschriebene Desodoriervorrichtung
weist einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und einen dritten Abschnitt auf, und das Öl wird
nacheinander durch diese Abschnitte geleitet. Der erste Abschnitt enthält eine mit Dampf zu betreibende Heizeinrichtung,
die eine erste Steigerung der Temperatur des Öls herbeiführt. Der zweite Abschnitt enthält eine weitere Heizeinrichtung
zum Erzeugen einer hohen Temperatur, und in.diesem zweiten Abschnitt.spielt sich der größte Teil der Desodorierung
des Öls· ab. Der dritte Abschnitt enthält eine Kühleinrichtung, die dazu dient, die Temperatur des Öls herabzusetzen,
bevor das Öl erneut der Einwirkung der Umgebungsluft ausgesetzt wird. In allen drei Abschnitten steht das Öl unter
einem hohen Unterdruck. Da diese Vorrichtung von dem Produkt-
409817/0874
strom kontinuierlich durchströmt wird, kann sie iin Vergleich
zu chargenweise, oder halbkontinuierlich arbeitenden Vorrichtungen zum Verarbeiten der gleichen Ölmenge kleinere Abmessungen erhalten.
Diese "bekannte Desodoriervorrichtung arbeitet in der
nachstehend beschriebenen Weise. Das Öl wird zunächst mit Hilfe von Dampf auf eine Temperatur von etwa 150° C erwär.mt
und dann unter Verwendung eines organischen Heizmittels auf die endgültige Temperatur zum Desodorieren gebracht, die je
nach der Art des Öls einen Wert im Bereich von etwa 232 bis etwa 260 C hat. Die Desodorierung spielt sich ab, während
das Öl der Einwirkung von Wärme, einer turbulenten Bewegung, eines Unterdrucks und von zugeführtem Dampf ausgesetzt ist.
Bekanntlich läßt sich unter solchen Bedingungen eine Verunreinigung des Öls nicht vermeiden, und es ist erforderlich,
daß alle Flächen, mit denen das eine hohe Temperatur aufweisende Öl in Berührung kommt, aus nichtrostendem Stahl bestehen.
In Fig. 4 und 5 ist eine erfindungsgemäße Desodorier— vorrichtung dargestellt, zu der ein Behälter 10 aus nichtrostendem
S-fcähl gehört. Sämtliche Verfahrensschritte zum
Vorwärmen, Entlüften, Erhitzen auf eine hohe Temperatur, Desodorieren und Abkühlen werden in dem Behälter 10 in Gegenwart
eines Unterdrucks durchgeführt. Der Behälter 10 weist an seinem einen Ende 16 eine Fludeinlaßöffnung 11 und an seinem
anderen "Ende 17 eine Fludauslaßöffnung 12 auf. Das zugeführte
Flud strömt von dem Einlaßende 16 zu dem Auslaßende 17 allgemein
in Richtung der längsachse des Behälters 10.
An seiner Oberseite ist der Behälter 10 mit abdichtender Wirkung durch eine abnehmbare Abdeckung 13 abgeschlossen. Die
Abdeckung 13 weist mehrere Öffnungen 14 auf, an die eine nicht dargestellte Absaugeinrichtung angeschlossen ist. Diese Absaugeinrichtung
dient dazu, in dem Behälter 10 einen Unterdruck aufrechtzuerhalten, damit sich eine in den Behälter
409817/0874
eingeleitete yorfaestimmte Dampfmenge auf ein größeres Volumen
entspannen kann, um eine größere Berührungsfläche für
den Wärme- und Stoffaustausch zu schaffen.
..Zwar ist bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel
ein Behälter 10 aus nichtrostendem Stahl vorhanden, doch
könnte natürlich auch ein Außenbehälter vorhanden, sein, der
aus einem anderen Werkstoff "besteht und einen Behälter oder
eine Auskleidung aus nichtrostendem Stahl enthält. Die letztere Anordnung würde wirtschaftliche Vorteile Meten, da nichtrostender
Stahl nur in einem geringeren Ausmaß verarbeitet zu werden braucht, und da es möglich ist, zu verhindern, daß Luft
in den Innenbehälter gelangt und in Berührung mit dem Öl kommt.
Gemäß Fig. 4 und 5 weist der Behälter 10 im wesentlichen drei Abschnitte auf, und zwar einen Abschnitt 20 zum
Erhitzen des Fludes, einen Abschnitt 40, in dem das Flud in
Berührung mit Dampf gebracht wird, und einen Abschnitt 60 zum Abkühlen des Fludes. Diese drei Abschnitte, die einander nachgeschaltet
sind, stehen in Strömungsverbindung miteinander..
Der Heizabschnitt 20 und der Kühlabschnitt 60 sind auf bekannte Weise ausgebildet und mit Heizrohrschlangen 21 und
25 bzw. einer Kühlrohrschlange 61 versehen. Der Heizrohrschlange
21 wird Dampf zum Vorwärmen des Öls oder Fetts zugeführt, während der Heizrohrschlange 25 ein organisches Flud zugeführt
vwird, das unter der gesetzlich geschützten Bezeichnung
"Dowtherm" erhältlich ist und dazu dient, das Öl oder Fett
auf seine endgültige Temperatur zu bringen. Der,Kühlrohrschlange
61 wird ein Kühlmittel, z. B. Wasser, zugeführt. Zwischen dem Heizabschnitt 20 und dem Wärme- und Stoffaustauschabschnitt
40 ist ein Umlenkglied in Form einer Wand 22 angeordnet, und
ein weiteres Umlenkglied 62 in Form einer Zwischenwand trennt den Kühlabschnitt 60 von dem Abschnitt 40. Die Wirkung der
Heiz- und Kühlabschnitte kann durch Zuführen von Dampf zum Zweck des Befeuchtens gesteigert werden. Da in dem Behälter
409817/0874
während des Betriebs ein Unterdruck herrscht, bewirkt das
Entspannen des zur Befeuchtung zugeführten Dampfes, daß die
erforderliche Turbulenz entsteht, durch die der Wärmeübergang gefördert wird. .
Die Erfindung befaßt sich insbesondere damit, den Abschnitt 40 der Vorrichtung zu verbessern, in dem das Öl in
Berührung mit Dampf gebracht wird. Bei dem Abschnitt 40 handelt
es sich um eine mehrstufige Anordnung, bei der man jede einzelne Stufe 41 als einen umgekehrt U-förmigen Kanal betrachten
kann, der sich allgemein quer zur Längsachse des Behälters erstreckt und dazu dient, den größten Teil des
'Stroms in senkrechter Richtung weiterzuleiten.
Die umgekehrt U— förmigen Kanäle werden durch mehrere
in waagerechten Abständen verteilte Reihen von stehend angeordneten Rohren 42 gebildet, von denen jede einen nach vorn
gerichteten Endabschnitt 43 aufweist. Jede der durch einen Satz von Rohren 42 gebildeten Querreihen ist von den benachbarten Querreihen durch eine.als Umlenkglied wirkende Wand
44 getrennt, deren Ränder mit dem Boden und den Seitenwänden des Behälters 10 verbunden sind. Daher strömt das Plud in jedem
U-förmigen Kanal 41 durch das betreffende Rohr 42 nach oben, um dann in Richtung nach unten von den Austrittsenden
43 an den Raum zwischen dem zugehörigen Umlenkglied 44 und
der Außenfläche der nächsten Querreihe von Rohren 42 abgegeben zu werden.
Die U-förmigen Kanäle oder Stufen 41 sind einander so nachgeschaltet und stehen derart in Strömungsverbindung miteinander,
daß ein allgemein schlangenlinienförmiger Strömungsweg für das Plud vorhanden ist, bei dem sich das ITud
größtenteils in senkrechter Richtung bewegt.
Dem unteren Ende jedes der Rohre 42 ist eine Einrichtung 45 zum Zuführen von Dampf zugeordnet, die zwei Aufgaben
zu erfüllen hat. Erstens gibt jede Einrichtung 45 Dampf ab,
409817/0874
der zum Destillieren des Öls dient, und zweitens liefert der zugeführte Dampf eine Kraft zum Bewegen des zwei Phasen enthaltenden
Produkts tr oms in Form eines welligen Stroms oder
eines Films oder eines Nebels. .
eines Films oder eines Nebels. .
Den Einrichtungen 45 wird ständig Frischdampf zugeführt, um eine maximale Antriebskraft zu erzeugen, und den
Wärme- und Stoffaustausch zu fördern, so daß ein hoher Wirkungsgrad der Desodorierung erzielt wird.
Wärme- und Stoffaustausch zu fördern, so daß ein hoher Wirkungsgrad der Desodorierung erzielt wird.
Das zu desodorierende Öl wird zunächst dem Heizabschnitt 20 über den Einlaß 11 zugeführt. Sobald das Öl den Abschnitt
40 erreicht, in dem es in Berührung mit Dampf gebracht wird, ist es bereits auf eine für die Desodorierung geeignete Temperatur
erhitzt worden. ■
In dem Abschnitt 40 wird das Öl mit Hilfe der Dampfzuführungseinrichtungen
45 in den Rohren 42 der ersten Querreihe zwangsläufig nach oben gefördert. Da in dem Behälter
ein Unterdruck herrscht, kann sich der zugeführte Dampf entspannen
und ein größeres Volumen annehmen, so daß eine größere Berührungsfläche zwischen dem Dampf und dem Öl entsteht. Die
flüchtigen freien Fettsäuren, sowie die Aroma- und Duftstoffe werden aus dem Öl in den Dampf überführt, und beim Verlassen
der nach vorn geri-chteten Enden 43 der Rohre 42 werden der
Dampf und das öl voneinander getrennt.
Dampf und das öl voneinander getrennt.
Das den letzten Kanal bzw. die letzte Stufe 41 des Abschnitts
40 verlassende Öl fließt direkt zu dem Kühlabschnitt 60, wo es in Berührung mit der Kühlrohrschlange 61 kommt, um
abgekühlt und dann über den Auslaß 12 abgeführt zu werden.
Durch die Erfindung ist somit eine mit hohem Wirkungsgrad arbeitende, wenig Raum beanspruchende Vorrichtung zum
Desodorieren Von Ölen und Fetten geschaffen worden.. Es sei bemerkt, daß sich die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht auf das Desodorieren von Ölen und Fetten be-
Desodorieren Von Ölen und Fetten geschaffen worden.. Es sei bemerkt, daß sich die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht auf das Desodorieren von Ölen und Fetten be-
4098 17/0874
schränkt, d. h., daß die "Vorrichtung nach geringfügigen Abänderungen
ebenso gut als Vorrichtung zum Inberührungbringen von Gasen und Flüssigkeiten, d. h. als chemische Reaktionsvorrichtung, "benutzen läßt.
40 9 8 17/0874
Claims (1)
- 235H28PATENTANSPRÜCHE1, Verfahren zum gleichzeitigen Bewirken eines Wärmeaustausches und eines Stoffaustausches zwischen einem vorwiegend in einer dampfförmigen Phase vorhandenen ersten Flud und einem vorwiegend als flüssige Phase vorhandenen zweiten Flud, dadurch gekenn z" ei c h η e t , daß aus dem zweiten Flud eine stehend angeordnete Säule gebildet wird, und.daß das erste Flud in das zweite Flud eingeleitet wird, um zu "bewirken, daß das die Säule bildende zweite Flud nach oben strömt.· .2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als das erste Flud Dampf verwendet wird,3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Flude einem Unterdruck ausgesetzt werden,4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Flud erhitzt wird, bevor es in die stehend angeordnete Säule überführt wird,.5, Verfahren nach Anspruch 4 zum Desodorieren von Öl, dadurch gekennzei chnet , daß das Öl das zweite Flud bildet, und daß als das erste Flud Dampf verwendet wird.6. Vorrichtung zum gleichzeitigen Bewirken eines Wärmeaustausches und eines Stoffaustausches zwischen- einem vorwiegend als dampfförmige Phase vorhandenen ersten Flud und einem vorwiegend als flüssige Phase vorhandenen zweiten Flud, gekenn ze,i ohne t durch ein stehend angeordnetes Kanaiteil (l) und Einrichtungen zum Einleiten des ersten FIudes in das' zweite Flud derart, daß die Flude von unten nach oben durch das Kanalteil strömen,409817/0 8 74■ ■ - Io -7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß mehrere weitere stehend angeordnete Kanalteile (2, 3, 4) vorhanden sind, die in Strömungsverbindung miteinander stehen und so angeordnet sind, daß das zwei-, te Plud einem schlangenlinienförmigen Strömungsweg folgt,8, Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Kanalteil (l) zwei einander gegenüberliegende, parallele, ebene Platten aufweist.-9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Kanalteil als Hohlzylinder (la) ausgebildet ist.10. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Kanalteil (lb) einen zylindrischen Ringraum abgrenzt.11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzei chnet , daß das' erste IPlud Dampf ist.12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß das erste !lud Dampf ist, und daß das zweite Flud einem Druck ausgesetzt wird, der erheblieh niedriger ist als der Druck der Atmosphäre.13. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein Behälter (10) vorhanden ist, zu dem ein erster Abschnitt (20), ein zweiter Abschnitt (40) und ein dritter Abschnitt (60) gehören, die hintereinandergeschaltet sind und in Strömungsverbindung miteinander stehen, daß in dem ersten Abschnitt Einrichtungen (21, 25) zum Erhitzen eines Fludes angeordnet sind, daß in dem dritten Abschnitt eine Einrichtung (61) zum Abkühlen eines Pludes angeordnet ist, daß eine Einrichtung (ll) zum Einleiten des zweiten Fludes in den ■ ersten Abschnitt vorhanden ist, und daß sich das stehend angeordnete Kanalteil (42) in dem zweiten Abschnitt befindet.40 9 8 17/087414. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch g e k e η η -ζ e i ch net , daß sie zum Desodorieren von Öl oder Fett dient, welches das zweite Plud "bildet, und daß das erste Flud Dampf ist.15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es sich "bei den Einrichtungen zum Einleiten des ersten Fludes in das zweite Plud um Einrieh- ' tungen (45) zum Zuführen von Dampf handelt.16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch- g e k, e η η zeichnet, daß die Einrichtungen (45) "bewirken, daß das zweite Plud längs einer langgestreckten Bahn derart strömt, daß der größere Teil des Strömungswegs senkrecht verläuft.17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem langgestreckten Strömungsweg eine Polge von mitejrander abwechselnden Kanälen gehört, "bd denen es sich einerseits um von unten nach o"ben durchström-"bare Kanäle handelt, die von durch Anstände getrennten Wänden mehrerer Kanalteile (42) abgegrenzt werden, von denen jedes einen Endahschnitt (43) aufweist, durch den das Plud in dem Behälter (lO) in der Längsrichtung nach vorn weitergeleitet wird, und andererseits um von o"ben nach unten durchströmbare Kanäle, die durch Wände (44) oder dergleichen a"bgegrenzt werden, und daß die Einrichtungen (45) zum Einleiten von Dampf jeweils nahe den unteren Enden der von.unten nach o"ben durchströmbaren Kanalteile (42) angeordnet sind, so daß der eingeleitete Dampf das Öl "bzw. das Fett veranlaßt, sich längs eines schlangenlinienförmigen Strömungswegs zu "bewegen.18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 "bis 17, dadurch gekenn zei chnet , daß der Behälter (lO) A"bsaugöffnungen (14) aufweist, die es ermöglichen, im Inneren des Behälters während des Betriebs einen Unterdruck zu erzeugen.409817/0874735H2819· Vorrichtung- nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Kanalteil mehrere umgekehrt U-förmige,stehend angeordnete Kanäle (42, 43, 44) gehören, die hintereinandergeschaltet sind und in Strömungsverbindung miteinander stehen, daß jeder dieser Kanäle einen ITudeinlaß und einen Fludauslaß besitzt, daß die Einrichtungen (45) zum Einleiten von Dampf jeweils nahe den'Fludeinlässen der Kanäle angeordnet sind, daß am oberen Teil jedes Kanals ein Dampfauslaß (43) vorhanden ist, so daß das Flud durch den mit Hilfe der Einrichtungen zum Einleiten von Dampf zugeführten Dampf veranlaßt wird, durch den betreffenden Kanal zu strömen, und daß die hintereinandergeschalteten Kanäle einen schlangenlinienförmigen Strömungsweg von großer Länge bilden.Der Patentanwalt:409817/0874Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CA153,753A CA1033153A (en) | 1972-10-12 | 1972-10-12 | Method and apparatus for heat and mass transfer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2351428A1 true DE2351428A1 (de) | 1974-04-25 |
DE2351428C2 DE2351428C2 (de) | 1986-10-09 |
Family
ID=4094659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2351428A Expired DE2351428C2 (de) | 1972-10-12 | 1973-10-12 | Verfahren zum Abtrennen flüchtiger Stoffe aus einem im wesentlichen in flüssigen Zustand gebrachten Fluid, wie Öl und Fett sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4211610A (de) |
JP (1) | JPS5644919B2 (de) |
BE (1) | BE805688A (de) |
CA (1) | CA1033153A (de) |
DE (1) | DE2351428C2 (de) |
DK (1) | DK148076C (de) |
ES (1) | ES419318A1 (de) |
FR (1) | FR2202721B1 (de) |
GB (1) | GB1441020A (de) |
IL (1) | IL43214A (de) |
NL (1) | NL7313656A (de) |
SE (1) | SE431465B (de) |
ZA (1) | ZA737251B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4601790A (en) * | 1982-07-23 | 1986-07-22 | Hermann Stage | Process for deodorizing and/or physical refining of cocoa butter and cocoa butter substitutes |
DE3227669C1 (de) * | 1982-07-23 | 1983-07-07 | Hermann Dr. 4400 Münster Stage | Verfahren und Anlage zum Desodorieren und/oder Entsaeuern von Speiseoelen,Fetten und Estern |
DE3404116A1 (de) * | 1984-02-07 | 1985-08-08 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Stickstoffhaltige heterocyclen |
DE3620728A1 (de) * | 1986-06-20 | 1987-12-23 | Bayer Ag | Vorrichtung und verfahren zur biologischen abluft- und abwasserreinigung |
FR2649192A1 (fr) * | 1989-06-30 | 1991-01-04 | Inst Francais Du Petrole | Procede et dispositif de transfert simultane de matiere et de chaleur |
US6151336A (en) * | 1998-02-11 | 2000-11-21 | Sorrento Networks, Inc. | Time division multiplexing expansion subsystem |
US6400478B1 (en) | 1998-04-02 | 2002-06-04 | Sorrento Networks, Inc. | Wavelength-division-multiplexed optical transmission system with expanded bidirectional transmission capacity over a single fiber |
US6298103B1 (en) | 1998-06-16 | 2001-10-02 | Sorrento Networks Corporation | Flexible clock and data recovery module for a DWDM optical communication system with multiple clock rates |
US20040067297A1 (en) * | 2002-02-22 | 2004-04-08 | Massie Cecil T. | Method and apparatus for sterol removal |
CN101185466B (zh) * | 2007-12-18 | 2010-09-29 | 杨孟君 | 一种精加工茶油的碱化、脱色、脱臭综合锅 |
CN104327946B (zh) * | 2014-10-31 | 2017-08-29 | 新疆正企生物科技有限公司 | 浸出法棉籽毛油净化装置及工艺 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA873859A (en) * | 1969-07-16 | 1971-06-22 | Chrones James | Deodorizer |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE276664C (de) * | 1912-02-15 | 1914-07-17 | ||
US1060607A (en) * | 1912-09-11 | 1913-05-06 | Kestner Evaporator Company | Evaporating apparatus. |
US2163303A (en) * | 1935-08-09 | 1939-06-20 | Extractol Process Ltd | Process for separating solvent from oil in miscella and like mixtures |
US2164274A (en) * | 1935-12-23 | 1939-06-27 | Colgate Palmolive Peet Co | Distillation of glycerin |
FR838952A (fr) * | 1937-06-18 | 1939-03-21 | Metallgesellschaft Ag | Procédé pour traiter des liquides |
US2871116A (en) * | 1954-10-18 | 1959-01-27 | Louis F Clark | Recovering metal values from sulfur containing ores and solutions |
US3268501A (en) * | 1960-12-01 | 1966-08-23 | Phillips Petroleum Co | Recovery of polymers from solution |
FR81168E (fr) * | 1962-02-14 | 1963-08-09 | Perfectionnements aux chaudières, aux évaporateurs et aux bouilleurs | |
US3397731A (en) * | 1968-02-07 | 1968-08-20 | Maloney Crawford Tank | Method and apparatus for reconcentrating liquid desiccant |
US3607670A (en) * | 1968-02-26 | 1971-09-21 | French Oil Mill Machinery | Method and apparatus for deodorizing glyceride oils within a single vessel using counter current indirect heat exchange and direct superheated steam injection |
-
1972
- 1972-10-12 CA CA153,753A patent/CA1033153A/en not_active Expired
-
1973
- 1973-09-11 ZA ZA737251*A patent/ZA737251B/xx unknown
- 1973-09-13 IL IL43214A patent/IL43214A/xx unknown
- 1973-09-26 GB GB4509673A patent/GB1441020A/en not_active Expired
- 1973-09-26 US US05/400,767 patent/US4211610A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-10-03 SE SE7313475A patent/SE431465B/xx unknown
- 1973-10-04 NL NL7313656A patent/NL7313656A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-10-04 ES ES419318A patent/ES419318A1/es not_active Expired
- 1973-10-04 FR FR7336098A patent/FR2202721B1/fr not_active Expired
- 1973-10-05 BE BE2053119A patent/BE805688A/xx unknown
- 1973-10-11 DK DK552973A patent/DK148076C/da active
- 1973-10-12 DE DE2351428A patent/DE2351428C2/de not_active Expired
- 1973-10-12 JP JP11406773A patent/JPS5644919B2/ja not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA873859A (en) * | 1969-07-16 | 1971-06-22 | Chrones James | Deodorizer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2202721A1 (de) | 1974-05-10 |
FR2202721B1 (de) | 1980-08-14 |
DK148076C (da) | 1985-07-29 |
DE2351428C2 (de) | 1986-10-09 |
JPS5644919B2 (de) | 1981-10-22 |
NL7313656A (de) | 1974-04-16 |
ES419318A1 (es) | 1976-02-16 |
IL43214A0 (en) | 1973-11-28 |
BE805688A (fr) | 1974-02-01 |
DK148076B (da) | 1985-02-25 |
ZA737251B (en) | 1974-08-28 |
US4211610A (en) | 1980-07-08 |
IL43214A (en) | 1978-03-10 |
AU6111273A (en) | 1975-04-10 |
CA1033153A (en) | 1978-06-20 |
JPS4994563A (de) | 1974-09-07 |
SE431465B (sv) | 1984-02-06 |
GB1441020A (en) | 1976-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0101889B1 (de) | Verfahren und Anlage zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Speiseölen, Fetten und Estern | |
EP0101888B1 (de) | Verfahren zum Desodorieren und/oder Entsäuern von Cacaobutter und Cacaobutter-Ersatzstoffen | |
DE2351428A1 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer den gleichzeitigen waerme- und stoffaustausch zwischen einem vorwiegend dampffoermigen und einem vorwiegend fluessigen flud | |
DE60306515T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumstripping | |
DE2106446C3 (de) | Entfettungsvorrichtung | |
DE2336632C3 (de) | Wärmeaustauschvorrichtung | |
DE2336639C3 (de) | Verfahren zur halbkontinuierlichen Desodorierung von ölen und Fetten | |
DE69201907T2 (de) | Verfahren zur fraktionierten Destillation von flüssigen Mischungen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. | |
DE967480C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Stoffgemischen | |
DE807812C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren und Kondensieren | |
DE69511547T2 (de) | Vakuumgefäss zur kontinuierlichen und semikontinuierlichen behandlung von fetten ölen | |
DE1938749A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines ringfoermigen Fluessigkeitsstromes,der entlang der Innenflaeche einer Rohrwand laeuft | |
DE855691C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Destillation, insbesondere hoehersiedender Fluessigkeiten | |
DE3323120C3 (de) | ||
DE2305803C3 (de) | ||
DE2416240A1 (de) | Vorrichtung fuer die waermebehandlung von synthesefasergarn | |
DE133383C (de) | ||
DE416500C (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden von Luft aus Fluessigkeiten durch Erhitzen | |
DE271977C (de) | ||
DE643132C (de) | Behandlung von Milch und aehnlichen Fluessigkeiten | |
DE552963C (de) | Fettsaeure-Destillationskolonne | |
DE880288C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrilen und gegebenenfalls Amiden aus hoehermolekularen Fett- und bzw. oder Harzsaeuren | |
AT205469B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Inberührungbringen einer Flüssigkeit mit einem Gas | |
DE2913734A1 (de) | Verfahren und anlage zur kontinuierlichen desodorisation und destillativen entsaeuerung von oelen und fetten | |
DE966416C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abdestillieren von OElen aus oelhaltigem Material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |