DE2350361A1 - Entrindungsmaschine - Google Patents

Entrindungsmaschine

Info

Publication number
DE2350361A1
DE2350361A1 DE19732350361 DE2350361A DE2350361A1 DE 2350361 A1 DE2350361 A1 DE 2350361A1 DE 19732350361 DE19732350361 DE 19732350361 DE 2350361 A DE2350361 A DE 2350361A DE 2350361 A1 DE2350361 A1 DE 2350361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter
head
cutter head
drive
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732350361
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Dr Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Braun Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Maschinenfabrik GmbH filed Critical Braun Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19732350361 priority Critical patent/DE2350361A1/de
Publication of DE2350361A1 publication Critical patent/DE2350361A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/10Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor using rotatable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-PHSL. G. NICK; L - Dk. INC. J. OORNER
8 MÜNCHEN 15
LANDWEHRSTR. 35 ■ POSTFACH 104
TEL. (08 11) 55 57 19
München, den 8. Oktober 1973 Anwaltsaktenz.: 184 - Pat. k
Maschinenfabrik Braun KG, 8901 Neusäß, Dieselstraße 5
Entrindungsmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Entrindungsmaschine mit einem an einer Schwinge angeordneten, angetriebenen Messerkopf. Bei einer bekannten Maschine dieser Art hat der Messerkopfantrieb verhältnismäßig großen Abstand vom Messerkopf und ist mit diesem durch Kraftübertragungsmittel verbunden. Wird mit einer derartigen Entrindungsmaschine ein sich um seine Längsachse drehender Stamm geschält, so wird entsprechend den Unebenheiten oder Dickenänderungen des Stammes die Schwinge mit dem daran gelagerten Messerkopf und mit dem zugehörigen Antrieb zu Schwenkbewegungen veranlaßt, die eine beträchtliche Beanspruchung der Schwingenlagerung insbesondere dann verursachen, wenn der Messerkopf und der zugehörige Antrieb auf verschiedenen Seiten der Lagerung angeordnet sind und folglich die Beschleunigungskräfte zu Querkräften in der Schwingenlagerung führen.
Außerdem bereitet die Übertragung der Antriebskraft von dem Messerkopfantrieb zum Messerkopf Schwierigkeiten und schränkt eine gegebenenfalls vorzusehende Beweglichkeit der Messerkopfhalterung gegenüber der Schwinge ein. Auch bedürfen die Kraftübertra-
509815/0285
gungsmittel bei dem rauhen Betrieb einer sorgfältigen Wartung.
Durch die Erfindung soll demgegenüber eine Entrindungsmaschine geschaffen werden, die bei außerordentlich einfachem Aufbau die vorstehend beschriebene Beanspruchung der Schwingenlagerung vermeidet und eine bewegliche Lagerung der Messerkopfhalterung gegenüber der Schwinge ermöglicht.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß bei einer Entrindungsmaschine mit einem an einer Schwinge angeordneten, angetriebenen Messerkopf zum Schälen, eines sich um seine Längsachse drehenden Stammes dadurch erreicht, daß der Messerkopiantrieb unmittelbar am Messerkopf angeordnet ist.
Der Messerkopfantrieb kann von einem elektrischen Außenläufermotor gebildet sein, dessen Außenläufer die Messer trägt oder der Messerkopfantrieb kann mindestens einen im wesentlichen koaxial zum Messerkopf an diesem angeordneten Druckmittelantrieb enthalten, derart, daß die Antriebsenergie zum Messerkopfantrieb in einfacher Weise als elektrische Leitung oder als Druckmittelleitung, gegebenenfalls über flexible Zwischenstücke, bis zum äußeren Schwingenende hingeführt werden kann, ohne daß Getriebe oder Umlenkeinrichtungen zwischengeschaltet zu werden brauchen.
Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, daß bei der erfindungsgemäßen Entrindungsmaschine die Messerkopf-Drehachse sowohl parallel zur Achse des zu schälenden Stammes als auch quer dazu gerichtet sein kann. Im übrigen bilden zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung Gegenstand der anliegenden Ansprüche. Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der beiliegenden, schematischen Zeichnung einer Seitenansicht der Maschine näher erläutert.
Auf einem längs Gleisen verfahrbaren Wagen 1 ist ein Stammdrehaggregat 2 montiert, das in der Zeichnung schematisch durch zwei gezahnte Räder angegeben ist. Antriebs- und Lagereinrichtungen
mm O mm
509815/0285
für die Räder des Stammdrehaggregates 2 sind zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen. Auf das Stammdrehaggregat 2 wird der zu schälende Baumstamm 3 aufgelegt, so daß die Stammlängsachse parallel zu den Gleisen verläuft.
An Böcken k ist eine Schwinge 5 einer Schälvorrichtung 6 gelagert, welche einen an einem Ende der Schwinge 5 angeordneten, walzenförmigen Messerkopf 7 aufweist. Der Messerkopf 7 ist von dem mit Messern besetzten Außenläufer eines elektrischen Außenläufermotors gebildet, dessen Anschlußleitungen 8 von der Messerkopflagerung 9 aus zu einem Schaltkasten 10 geführt sind, wobei flexible Leitungsabschnitte 11 eine Beweglichkeit der Übergänge zwischen relativ zueinander verdrehbaren bzw. verschwenkbaren Konstruktionsteilen ermöglichen.
Die Messerkopflagerung 9 ist über einen Zapfen, dessen Achse im wesentlichen parallel zu der Schwinge verläuft, drehbar gegenüber der Schwinge 5 gelagert, woduroh Unebenheiten des Stammes besser ausgeglichen werden können und die Bemesserung des Messerkopfes 7 besser ausgenützt werden kann. Eine Feststellvorrichtung 12, die mittels einer Steuerleitung 13 betätigt werden kann, ermöglicht ein wahlweises Festlegen der Messerkopflagerung oder -Halterung 9 bezüglich ihrer Drehbarkeit gegenüber der Schwinge 5.
Schließlich zeigt die Zeichnung noch einen am hinteren Ende der Schwinge 5 angreifenden Druckmittelantrieb Ik zum Andrücken des Messerkopfes 7 an den zu schälenden Stamm 3.
60981.B/0285

Claims (5)

Patentansprüche
1.J Entrindungsmaschine Bit eines an einer Schwinge angeordneten, angetriebenen Messerkopf zum Schälen eines sich um seine Längsachse drehenden Staues, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkopf antrieb unmittelbar am Messerkopf (7) angeordnet ist.
2. Entrindungsmasohine naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkopf (7) walzenförmige Gestalt besitzt und von einem mit Messern besetzten Außenläufer eines elektrischen Außenläufermotor· gebildet ist.
3. Entrindungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkopiantrieb τοη mindestens einem im wesentlichen koaxial zum Messerkopf an diesem angeordneten Druckmittelantrieb gebildet ist.
h. Entrindungsmasehine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkopf (7) Bit dem zugehörigen Antrieb an einer gegenüber der Schwinge (5) um eine im wesentlichen parallel zur Schwinge verlaufende Achse drehbaren Halterung (9) oder Gabel gelagert ist.
5. Entrindungsmasohine naoh Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Feststellvorrichtung (12) zum Festlegen der Gabel oder Halterung (9) gegenüber der Schwinge (5).
509815/0285
DE19732350361 1973-10-08 1973-10-08 Entrindungsmaschine Pending DE2350361A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350361 DE2350361A1 (de) 1973-10-08 1973-10-08 Entrindungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350361 DE2350361A1 (de) 1973-10-08 1973-10-08 Entrindungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350361A1 true DE2350361A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=5894772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350361 Pending DE2350361A1 (de) 1973-10-08 1973-10-08 Entrindungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2350361A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008080460A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-10 Brinkmann Gmbh Vorrichtung und verfahren zum abspanenden bearbeiten eines materials
CN104552522A (zh) * 2015-01-28 2015-04-29 于希萌 一种鲜树杆脱皮装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008080460A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-10 Brinkmann Gmbh Vorrichtung und verfahren zum abspanenden bearbeiten eines materials
CN104552522A (zh) * 2015-01-28 2015-04-29 于希萌 一种鲜树杆脱皮装置
CN104552522B (zh) * 2015-01-28 2017-03-15 李浩然 一种鲜树杆脱皮装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715229C2 (de)
DE4438642C2 (de) Elektrisch angetriebene Stein-Schneidevorrichtung
DE1222237B (de) Fahrbare Vorrichtung zum Entrinden und Zerspanen von Baumstaemmen
DE2350361A1 (de) Entrindungsmaschine
DE2134012A1 (de) Beschickungsvorrichtung für Furniermessermaschinen
DE7328025U (de) Entnndungsmaschine
DE1204383B (de) Maschine zum Entaesten von Baumstaemmen
DE3128736C2 (de)
AT406538B (de) Automatische vorrichtung für das entasten und/oder für das entrinden von stehenden bäumen
AT337973B (de) Messerkopf fur eine entrindungsmaschine
EP0618050B1 (de) Handhobelmaschine
DE961337C (de) Schneidmaschine fuer Tabak, Textilfasern u. dgl.
DE2656164A1 (de) Verfahren zum handhaben und behandeln von baeumen und eine maschine zum ausueben des verfahrens
DE3000372A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer eine bearbeitungsmaschine fuer stammholz
DE2908392A1 (de) Schienentrenneinrichtung
DE335843C (de) Vorschubvorrichtung fuer Baumstaemme, die auf Rindenschaelmaschinen u. dgl. bearbeitet werden sollen
DE2453834A1 (de) Automatische drahtabschneidevorrichtung fuer die kontinuierliche aufnahme im fass
DE509854C (de) Elektrischer Antrieb fuer ortsbewegliche, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen
DE372258C (de) Torfgewinnungsmaschine
DE930229C (de) Holzschaelmaschine
DE3400007A1 (de) Schneidevorrichtung mit kettensaege zum schneiden von holzstaemmen
DE2366036C3 (de) Fahrbarer Kantenschneider für Bodenbeläge
DE102013202041A1 (de) Seilsäge
DE928791C (de) Anwendung einer elektrisch angetriebenen Holzhobel- oder Fraesmaschine
DE447573C (de) Schuhleistenkopierbank