DE2349890A1 - Vorrichtung zur herstellung von formgebaeck - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von formgebaeck

Info

Publication number
DE2349890A1
DE2349890A1 DE19732349890 DE2349890A DE2349890A1 DE 2349890 A1 DE2349890 A1 DE 2349890A1 DE 19732349890 DE19732349890 DE 19732349890 DE 2349890 A DE2349890 A DE 2349890A DE 2349890 A1 DE2349890 A1 DE 2349890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
pastries
chains
moulds
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732349890
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Niescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIESCHER FA RICHARD
Original Assignee
NIESCHER FA RICHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIESCHER FA RICHARD filed Critical NIESCHER FA RICHARD
Priority to DE19732349890 priority Critical patent/DE2349890A1/de
Publication of DE2349890A1 publication Critical patent/DE2349890A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/007Apparatus for filling baked articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

S)/·. 3ng. 9Q. v. cSchutarze
Postscheck: MOnchen 217336-802
Bank: Bayerische Hypotheken- und Wechselbank
München 27633782
23498
ρ Mönchen 5
Richard Niescher
Krefeld
Kuhleshütte 35
Vorrichtung zur Herstellung von Formgebäck
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Formgebäck aus zwei Gebäckkörpern und zwischenliegender Füllmasse, sogenannter »Sandwiches".
Bekannte Vorrichtungen zur Herstellung solchem Formgebäcks arbeiten unter anderem mit zueinander geführten Bändern, die synchron geführt werden müssen, was umständlich ist. Außerdem arbeiten die bekannten Vorrichtungen nicht störungsfrei und insbesondere gestatten sie nur die Verarbeitung von Kekskörpern mit planparallelen Flächen.
Zweck der Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugeben, die diese Nachteile vermeidet, aufbaumäßig einfach ist, störungsfrei arbeitet, und zwar auch,wenn ballige Kekskörper in die Maschine eingelegt werden.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß, in dem in der Vorrichtung mindestens ein Kettenpaar vorgesehen ist, das die Formen durch die Vorrichtung und unter die Spritztülle für die Füllmassenzufuhr hindurchbewegt. Jede Kette eines Paares trägt je eine Hälfte der zusammengehörigen Klappformteile. Diese Klappformteile sind zur selbstätigen
Steuerung des Zu- und Aufklappens der Formen mit Führungs-
-Z-
5098 1. 5/0247
rollen versehen, welche auf entsprechend längs der Kettenbahn verlegten Führungsschienen ablaufen.
Die Ketten werden in Abhängigkeit des Auspreßvorganges an den Tüllen intermittierendbewegt.
Für die Erzeugung des Formgebäcks ist es besonders vorteilhaft, daß mindestens ein Klappformteil mit einer balligen Auskleidung versehen werden kann. Solche Formen für die Aufnahme entsprechender Formgebäckteile stellen sicher, daß durch den Druck der aufgespritzten Füllmasse die Gebäckkörper nicht zu Bruch gehen.
In den Zeichnungen ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.
Abb. 1 ist eine Ansicht,
Abb. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung und Abb. 3 ein Schnitt längs der Linie A-B der Abb. 1 in vergrößertem Maßstab«
Die Vorrichtung ist in einem Gestell untergebracht, das in den Abbildungen der Übersicht halber fortgelassen ist.
Bei 1 ist ein Dosierkopf vorgesehen, in welchem eine Creme o.dgl. Füllmasse thermostatisch auf eine zweckmäßige Temperatur von z.B. 30 C zum Ausspritzen aus den Spritztüllen 2 gehalten wird. Unter diesen Spritztüllen 2, von denen nur eine in Abb. 1 sichtbar ist, laufen im gewählten Beispiel zwei Paar Kettenzüge 3. Es könnten auch nur ein Paar oder mehrere Paare angeordnet werdeno
509815/0247
_ 3 —
Die Kettenzüge 3 werden über die Kettenräder 4 in Richtung des Pfeiles k b angetrieben und um die Umlenkkettenräder 5 umgelenkt.
Jedes Kettenzugpaar 3 trägt eine große Anzahl Klappformteile 6a bzwο 6b, die zusammengehörig die Form für das Sandwich-Gebäck bilden*
Die Formen 6a und 6b können vorzugsweise mit balliger Kunststoffauskleidungen 7 versehen sein, um einseitig oder beidseitig balliges Gebäck mit Zwischenlage aufnehmen zu können.
Die Formen 6a bzw· 6b sind mit FührungsroIlen 8 versehen. Diese Rollen 8 laufen auf Führungsschienen 9 ab, um auf diese Weise das Zu- und Aufklappen der Formen zu steuern. In Abb. 2 ist besonders deutlich zu sehen, wie die beiden Formteile 6a/6b durch entsprechende Verlegung der Führungsschienen 9 längs der Bahn der Kettenzüge 3 zur Bildung des sogenannten Sandwiches zusammengeführt werden, die schließlich rechtsseitig bei aufgeklappter Form im End-Bereich E abgabebereit zu sehen sind.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung wird nachfolgend kurz dargestellt.
Linksseitig der Abb. 1 werden entsprechend geformte, vorzugsweise einseitig ballige Gebäckstücke von Hand oder mechanisch in die Formen 6a bzw. 6b eingelegt. Die die Formen tragenden Kettenzugpaare 3 werden intermittierend der Stelle unter den Spritztüllen 2 zugeführt. Während eines entsprechenden Stillstandes der Ketten wird auf
509815/0
Gebäckstücke eine Füllmasse aufgespritzt« Die ballige Auskleidung 7 der Formen 6a bzw. 6b sorgt dafür, daß die Gebäckstücke durch den Füllmassedruck nicht zerbrechen»
Nach vollendetem Aufspritzen der Masse bewegen sich die Ketten und damit die Formen weiter und diese werden durch die Führungsschienen 9 geschlossen, d.h. es werden das Über- und Untergebäckstück mit zwischenliegender Füllma s s e aufe inande rgeklappt.
Im Bereich des Umlenkrades 5 für die Ketten ist ein feststehendes Messer vorgesehen, das in die geöffnete Formen eingreift und das Sandwich 10 über ein Übergäbeblech 11 in Richtung des Pfeiles 12 einem Transportband ο«dgl· zur Verpackung übergibt.
50981 5/02/+7

Claims (1)

  1. _ 5 Pat ent ans prüche
    (1 ♦/Vorrichtung zur Herstellung von Formgebäck aus zwei Gebäckkörpern, und zwischenliegender Füllmasse, sogenannter "Sandwiches", gekennzeichnet durch mindestens ein die Formen (6a/6b) durch die Vorrichtung und unter die Spritztülle (2) für die Füllmassenzufuhr bewegendes Kettenpaar (3), wobei jede Kette eines Paares eine Hälfte (6a bzw, 6b) der zusammengehörigen Klappformteile trägt, die zur selbstätigen Steuerung des Zu- und Aufklappens der Formen mit Führungsrollen (8) versehen sind, welche auf einsprechend längs der Kettenbahn verlegten Führungsschienen (9) ablaufen·
    2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten (3) in Abhängigkeit des Auspressvorganges an den Tüllen (2) intermittierend bewegt werden·
    3ο Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Klappformteil mit einer balligen Auskleidung (7) versehen ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der rückwärtigen Umlenkstelle der Ketten ein feststehendes in eine entsprechende Aussparung der Form eingreifendes. Abhebemesser für die fertigen Grebäckformstücke (10) angeordnet ist·
    5098 15/0 2 47
    Leerseite
DE19732349890 1973-10-04 1973-10-04 Vorrichtung zur herstellung von formgebaeck Ceased DE2349890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349890 DE2349890A1 (de) 1973-10-04 1973-10-04 Vorrichtung zur herstellung von formgebaeck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349890 DE2349890A1 (de) 1973-10-04 1973-10-04 Vorrichtung zur herstellung von formgebaeck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2349890A1 true DE2349890A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=5894532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732349890 Ceased DE2349890A1 (de) 1973-10-04 1973-10-04 Vorrichtung zur herstellung von formgebaeck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2349890A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394127B (de) * 1990-06-07 1992-02-10 Haas Franz Waffelmasch Streichmasseauftragsvorrichtung fuer im wesentlichen ebene backwerkstuecke, insbesonders keks od. dgl.
CN115336607A (zh) * 2022-08-11 2022-11-15 回头客食品集团股份有限公司 一种铜锣烧馅料的自动提取浇注设备及其使用方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394127B (de) * 1990-06-07 1992-02-10 Haas Franz Waffelmasch Streichmasseauftragsvorrichtung fuer im wesentlichen ebene backwerkstuecke, insbesonders keks od. dgl.
CN115336607A (zh) * 2022-08-11 2022-11-15 回头客食品集团股份有限公司 一种铜锣烧馅料的自动提取浇注设备及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107584C2 (de)
DE2537955A1 (de) Konfektformmaschine
DE1556704C3 (de)
DE2349890A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formgebaeck
DE1909050B2 (de) Formenstrasse in einer anlage zur verarbeitung von schaeumenden mehrkomponenten-kunststoffen
DE60117921T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von getreidekuchen
DE2707369C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Reißverschlußbandes
DE2932156C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Oblaten, Waffeln o. dgl.
DE2453200C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen geordneten Einbringen von Einlagen, wie Nüssen, Mandeln, Rosinen o.dgl. in eingeformte gießfähige Süßwaren o.dgl.-massen
DE1704215A1 (de) Vorrichtung zur Entfernung der Formgrate von in Blasformen hergestellten Kunststoffgegenstaenden
DE3915296A1 (de) Isostatische presse zur herstellung von presslingen aus pulverfoermigem, keramischen material
DE3606619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
DE2030230A1 (en) Bake ware/confectionery machine - guided moulds,progresser and mould cleaner/oiler unit
DE1204784B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Posten geschmolzenen Glases od. dgl. in Formen
CH261967A (de) Giessmaschine, insbesondere für Konfekt.
DE2815804C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen von bei der Süßwarenfertigung verwendeten Massen zu Massesträngen
DE1284821B (de) Einrichtung zum Herstellen von Suesswarenvollkoerpern
CH680700A5 (en) Sliding clasp fastener teeth prodn.
DE2700370A1 (de) Verfahren zum spritzen und konfektionieren von gegenstaenden aus kunststoffmaterial, wie eisloeffeln, rundstaeben usw. und vorrichtung zur durchfuehrung des neuen verfahrens
DE2519466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von in gruppen aus einer produktionseinrichtung austretenden gegenstaenden an mindestens zwei weiterverarbeitende maschinen
DE953961C (de) Maschine zum Dressieren, Formen und Praegen von Back- und Suesswaren
DE722803C (de) Maschine zur Massenerzeugung von Makronen
DE1779203A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von einseitig offenen Behaeltern
DE1962748C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Florentinern oder ähnlichem Backwerk
DE555217C (de) Vorrichtung zur Herstellung von fuenfseitig geschlossenen Hohlziegeln aus einem aus der Strangpresse austretenden Hohlstrang

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection