DE2349574C3 - Leuchte - Google Patents

Leuchte

Info

Publication number
DE2349574C3
DE2349574C3 DE19732349574 DE2349574A DE2349574C3 DE 2349574 C3 DE2349574 C3 DE 2349574C3 DE 19732349574 DE19732349574 DE 19732349574 DE 2349574 A DE2349574 A DE 2349574A DE 2349574 C3 DE2349574 C3 DE 2349574C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lamp
rotation
axis
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732349574
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349574B2 (de
DE2349574A1 (de
Inventor
Erhard 1000 Berlin Rahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Sill 1000 Berlin GmbH
Original Assignee
Franz Sill 1000 Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Sill 1000 Berlin GmbH filed Critical Franz Sill 1000 Berlin GmbH
Priority to DE19732349574 priority Critical patent/DE2349574C3/de
Publication of DE2349574A1 publication Critical patent/DE2349574A1/de
Publication of DE2349574B2 publication Critical patent/DE2349574B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349574C3 publication Critical patent/DE2349574C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchte mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale, d. h. auf eine Leuchte mit einem von einer Drehachse getragenen und gegenüber dieser schwenkbaren Gehäuse, das im Inneren die Lichtausstrahlung der Leuchte beeinflussende optische Mittel trägt, mit einem Halter für eine in einer Fassung gehaltene Lampe fest verbunden ist und für den Durchtritt eines Endes der Drehachse mit einem deren Schwenkbereich begrenzenden Schlitz versehen ist.
Bei einer bekannten Leuchte dieser Art (s. US-PS 25401) wird das Gehäuse von der Drehachse derart getragen, daß die Ränder des Schlitzes zwischen zwei an der Drehachse befestigten Führungsteilen gleitbar gelagert sind. Der Halter sitzt fest am Gehäuse und die Fassung fest am Halter. Das Gehäuse ist also tragendes Element und muß entsprechend kräftig ausgebildet seia Die Ränder des Schlitzes werden mit der Zeit verkratzt sein, und das Verschwenken der Leuchte wird wegen Verklemmungen und Verkantungen häufig schwierig sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Leuchte derart auszubilden, daß das Gehäuse leichter als im bekannten Fall sein kann, die ίο Ränder des Schlitzes nicht mehr verkratzt werden können und das Verschwenken der Leuchte sich leichter als im bekannten Fall durchführen läßt.
Diese Aufgabe wird bei der Leuchte gemäß dem Oberbegriff erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst
Das Gehäuse ist also nicht mehr tragendes Element, so daß es leichter als im bekannten Fall ausgebildet sein kann. Außerdem können die Ränder des Schlitzes nicht mehr verkratzt werden, und die Leuchte läßt sich leichter und bequemer als im bekannten Fall verschwenken.
Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Darin zeigt
F i g. 1 eine Kugelleuchte im Schnitt und
F i g. 2 die gleiche Leuchte in einem dazu senkrechten Schnitt
In den F i g. 1 und 2 ist 1 ein Gehäuse. An der Oberseite dieses Gehäuses befindet sich, das Gehäuse durchdringend, einer Drehachse 2, mittels derer die Leuchte gedreht werden kann.
An der Drehachse 2 befindet sich ein Stift 3, mittels dessen die Drehung der Leuchte durch einen Anschlag begrenzt werden kann. Unterhalb der Drehachse 2 befindet sich, daran mittels Schrauben angebracht, ein Tragbügel 4, der nach unten gerichtete Schenkel 5 aufweist. Ein Halter 6, der eine Fassung 7 für eine brennlagenabhängige Halogenmetalldampflampe trägt, besitzt ferner zur Aufnahme eines Reflektors 8 ein nach oben eingezogenes Mittelteil 9 und ferner zwei nach unten gerichtete Schenkel 10. Diese sind über Drehachsen 11 gelenkig mit den Schenkeln 5 verbunden.
Mit 12 sind Kabel bezeichnet. Ein Tragring 13 ist einerseits über einen gegebenenfalls reflektierenden Zylinder 14 mit dem Reflektor 8 und andererseits mit dem Gehäuse 1 verbunden. Er trägt ferner mittels Haltefedern 15 ein UV-Filter 16, ein Farbglas, Blenden,
so Raster od. dgl. Mit 17 sind Tellerfedern bezeichnet, die die Ein- und Feststellung der Leuchte gestatten.
In Fig.2 ist die Leuchte mit verschwenkter Drehachse 2 gezeigt. Zu diesem Zweck besitzt das Gehäuse 1 einen Schlitz 17 und der Tragbügel 4 einen den Schlitz 17 innen abdeckenden Schirm 18.
Die nicht dargestellten Zubehörteile für die Lampe, wie Vorschaltgerät, Zündgerät usw., sind oberhalb des Gehäuses 1 in einem nicht dargestellten weiteren Gehäuse untergebracht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Leuchte mit einem von einer Drehachse getragenen und gegenüber dieser schwenkbaren Gehäuse, das im Inneren die Lichtausstrahlung der Leuchte beeinflussende optische Mittel trägt, mit einem Halter für eine in einer Fassung gehaltene Lampe fest verbunden ist und für den Durchtritt eines Endes der Drehachse mit einem deren Schwenkbereich begrenzenden Schlitz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) über einen Tragring (13) und einem mit diesem fest verbundenen Reflektor (8) mit dem Halter (6,10) fest verbunden ist, der bügeiförmig mit nach unten ragenden Schenkeln (10) ausgebildet ist, die gelenkig mit nach unten ragenden Schenkeln (5) eines Tragbügels (4, 5) verbunden sind, der an dem ins Gehäuseinnere ragenden Ende der Drehachse (2) befestigt ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragbügel (4,5) ein den Schlitz (17) abdeckender, im Inneren des Gehäuses (1) befindlicher Schirm (18) befestigt ist
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Reflektor (8) und dem Tragring (13) des Gehäuses (1) ein Haltezylinder (14) befindet
4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezylinder (14) zugleich Teil des Reflektors (8) ist.
5. Leuchte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Tragring (13) für das Gehäuse (1) weiteres Zubehör, wie UV-Filter, Blenden od. dgl., angebracht ist.
6. Leuchte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenket (10) des Halters (6,10) und die Schenkel (5) des Tragbügels (4, 5) über Drehachsen (17) miteinander verbunden sind.
DE19732349574 1973-09-28 1973-09-28 Leuchte Expired DE2349574C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349574 DE2349574C3 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349574 DE2349574C3 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Leuchte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349574A1 DE2349574A1 (de) 1975-04-17
DE2349574B2 DE2349574B2 (de) 1978-08-17
DE2349574C3 true DE2349574C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=5894363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732349574 Expired DE2349574C3 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2349574C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2349574B2 (de) 1978-08-17
DE2349574A1 (de) 1975-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417605C3 (de) Breitstrahlende Straßenleuchte
EP0021305A1 (de) Universal verstellbarer Leuchtenkörper
DE2349574C3 (de) Leuchte
DE2150302A1 (de) Leuchte mit veraenderlicher Leuchtkraft und Lichtfarbe
DE19615639B4 (de) Einbauleuchte
DE7838482U1 (de) Rohrfoermiger schirm fuer leuchtstoffroehren, stromschienen o.dgl.
DE3735956A1 (de) Optisches richtmittel fuer infrarot-bewegungsmelder, punktleuchten u. dgl.
WO1987006995A1 (en) Lamp
DE697910C (de) Reflektorlampe mit Vorrichtung zur AEnderung der Fokussierung
DE722804C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
DE10054656A1 (de) Zusammenklappbares Warndreieck
DE202008008123U1 (de) Leuchte
DE146324C (de)
DE511590C (de) Als Behaelter fuer Zigaretten ausgebildeter Stock
DE214657C (de)
DE2504310A1 (de) Einrichtung zum schwenken eines filters in den oder aus dem strahlengang einer mikroskop-beleuchtung
DE2740558A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit lichtquelle und dieser zugeordnetem reflektor, dessen oeffnungswinkel variierbar ist
DE863532C (de) Gehaeuse fuer rohrfoermige elektrische Lampen, insbesondere fuer fluoreszierende elektrische Lampen
DE226131C (de)
DE7831828U1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE210818C (de)
DE2417437C3 (de) Zerlegbare Leuchte
DE235387C (de)
DE312579C (de)
DE506405C (de) Projektionsgeraet fuer Licht- und andere Strahlen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee