DE2348713B1 - Mehrlitziges Endlosseil - Google Patents

Mehrlitziges Endlosseil

Info

Publication number
DE2348713B1
DE2348713B1 DE19732348713 DE2348713A DE2348713B1 DE 2348713 B1 DE2348713 B1 DE 2348713B1 DE 19732348713 DE19732348713 DE 19732348713 DE 2348713 A DE2348713 A DE 2348713A DE 2348713 B1 DE2348713 B1 DE 2348713B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
jacket
endless
load
endless rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732348713
Other languages
English (en)
Other versions
DE2348713C2 (de
Inventor
Hans Baur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2348713A priority Critical patent/DE2348713C2/de
Priority to CH1104474A priority patent/CH581070A5/xx
Priority to AT666174A priority patent/AT330991B/de
Priority to FR7429012A priority patent/FR2245563B3/fr
Priority to GB3740674A priority patent/GB1449573A/en
Priority to ZA00745597A priority patent/ZA745597B/xx
Priority to DK467074A priority patent/DK467074A/da
Priority to AU73040/74A priority patent/AU7304074A/en
Priority to SE7411835A priority patent/SE7411835L/xx
Priority to ES1974224228U priority patent/ES224228Y/es
Priority to IT27578/74A priority patent/IT1022207B/it
Priority to NO743496A priority patent/NO743496L/no
Publication of DE2348713B1 publication Critical patent/DE2348713B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2348713C2 publication Critical patent/DE2348713C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/18Band-type slings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/18Grommets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Längsrichtung. Dadurch, daß der Mantel die neben- Patentanspruche: einanderliegenden beiden Seilstränge mit einer ge-
1. Mehrlitziges Endlosseil aus Fasermaterial wissen Weite umgibt, gewährt er ihnen eine freie Bezum Umschlingen von Lasten und Anhängen an weglichkeit, wodurch sie sich einer Lastkante anpas-Kranhaken od. dgl., dadurch gekenn- 5 sen können, wie es sich gerade ergibt,
zeichnet, daß von diesem Endlosseil (1) zwei In Weiterbildung der Erfindung besteht der Man-Seilstränge lose nebeneinander von einem tel aus einem Textilstoff.
schlauchartigen, weiten, dünnen Mantel (3) um- Besonders zweckmäßig ist ferner eine solche Angeben sind, aus dessen beiden Enden die End- Ordnung der Verbindung zwischen den Mantelenden Schlaufen (4) des Endlosseiles herausragen, wo io und den beiden Seilsträngen, daß die Nahtstelle des Reibschluß (6) oder Nachgiebigkeit zulassende Endlosseiles im Bereich des Mantelendes, vorzugs-Verbindung (5) zwischen den Mantelenden und weise unter dem Mantelende verbleibt. Dadurch wird den beiden Seilsträngen vorgesehen ist. sichergestellt, daß die Nahtstelle des Endlosseiles
2. Mehrlitziges Endlosseil nach Anspruch 1, nicht unter der Last oder am Kranhaken zu liegen dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (3) aus 15 kommt, was vor allem bei einer Spleißung unereinem Textilstoff besteht. wünscht ist, sondern vielmehr in einer am geringsten
3. Mehrlitziges Endlosseil nach Anspruch 1 beanspruchten Zone des Seiles.
oder 2, gekennzeichnet durch eine solche Anord- Ein bedeutender Vorteil der Erfindung liegt auch
nung der Verbindung (5, 6), daß die Nahtstelle darin, daß das neue Endlosseil sehr leicht und billig
(2) des Endlosseiles im Bereich des Endes des ao herzustellen ist. Der schlauchartige Mantel läßt sich
Mantels (3), vorzugsweise unter dem Mantelende, leicht und schnell über das Endlosseil ziehen, nicht
verbleibt. zuletzt auch wegen der Mantel-Weite. Für die Herstellung des Endlosseiles können alle bekannten Ver-
fahren und Arten verwendet werden, auch eine Splei-
35 ßung, zumal, wenn sie unter dem Mantelende ver-
Die Erfindung betrifft ein mehrlitziges Endlosseil deckt bleibt. Der schlauchartige Mantel kann aus
aus Fasermaterial zum Umschlingen^ von Lasten und Naturfasern, wie Hanf, Baumwolle od. dgl. bestehen,
Anhängen an Kranhaken od. dgl. ebenso auch aus textlien Kunststoffasern, z. B. Nylon,
Ein solches Seil kann wegen seiner Weichheit und besonders wenn es auf bestimmte Eigenschaften anBiegsamkeit auf die verschiedensten Weisen um die 30 kommen sollte, wie Widerstandsfähigkeit oder Last geschlungen oder durch offene Stellen der Last Rutschfähigkeit, Weichheit od. dgl. Der schlaucharhindurchgeschlungen werden, ist leicht im Gewicht tige Mantel kann nahtlos sein oder aber auch aus und kann sehr bequem gehandhabt werden. Als einem Band längsseits zusammengenäht sein. Letz-Fasermaterialien kommen sowohl Naturfasern als tere Möglichkeit ist vor allem zum Zwecke einer auch Kunststoffasern zur Anwendung, z. B. aus Poly- 35 leichten Reparierbarkeit interessant,
propylen, Polyester, Polyamiden. Das Seil kann da- Bei Lasttragbändern, die aus zwei Tragdrahtseilen bei nicht nur von seiner Materialbeschaffenheit her, bestehen und lose in einem Schlauch aus elastischem sondern auch durch die Stärke seines Durchmessers Kunststoff von solcher Härte und Wandstärke liegen, hohe Tragkraft besitzen und ist daher entsprechend daß er gegen Knickbelastungen widerstandsfähig ist, vielseitig verwendbar. 40 ist es bereits bekannt, die zwischen dem Schlauch
Aufgabe der Erfindung ist es, die Leichtigkeit der und der Schlaufe liegenden Drahtseilenden durch Handhabung unter Wahrung der Eigenschaften des eine aus einer Alu-Cu-Legierung bestehende Seil-Endlosseiles, insbesondere der gleichmäßigen Last- klemme formschlüssig an den anliegenden Drahtseilverteilung, weiter zu steigern. strang zu ketten. Damit können unterschiedliche Be-
Gemäß der Erfindung gelingt dies dadurch, daß 45 lastungen in den Tragdrahtseilen nicht über die
von diesem Endlosseil zwei Seilstränge lose neben- Schlaufe wie bei einem Endlosseil ausgeglichen wer-
einander von einem schlauehartigen, weiten, dünnen den.
Mantel umgeben sind, aus dessen beiden Enden die Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
End-Schlaufen des Endlosseiles herausragen, wo Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Reibschluß oder Nachgiebigkeit zulassende Verbin- 50 F i g. 1 eine Draufsicht,
dung zwischen den Mantelenden und den beiden F i g. 2 einen Querschnitt in größerem Maßstab.
Seilsträngen vorgesehen ist. Von einem Endlosseil 1 mit seiner Nahtstelle 2
Durch die Erfindung wird das Endlosseil bis auf sind zwei Seilstränge lose nebeneinander von einem
die beiden End-Schlaufen einstrangig. Dies erleich- schlauehartigen, dünnen Textilmantel 3 umgeben,
tert vor allem das Umschlingen der Last und das 55 aus dessen beiden Enden die End-Schlaufen 4 des
Durchstecken der einen End-Schlaufe durch die an- Endlosseiles 1 herausragen. Der Textilmantel 3 ist so
dere End-Schlaufe des Endlosseiles bzw. durch weit, daß die End-Schlaufe 4 leicht hindurchgezogen
Durchbrechungen der Last. Der Mantel verhindert werden kann. Bei 5 ist das Mantelende mit zwei
außerdem jede Möglichkeit, daß das Endlosseil in Durchstichen eines Bindfadens an das Endlosseil anseinen Litzen bei der Handhabung auseinanderge- 60 geheftet, bei 6 durch Zwischennähen eines Bindfa-
dreht wird, was seine Tragfähigkeit mindern und dens zwischen den beiden Seilsträngen an diese nur
seine Lebensdauer vorzeitig beenden würde. Der angeklemmt.
Reibschluß oder die Nachgiebigkeit zulassende Ver- Der Mantel 3 erleichtert die Handhabung des Endbindung zwischen den Mantelenden und den Seil- losseiles beim Umschlingen von Lasten und wahrt strängen beläßt den beiden tragenden Seilsträngen 65 dabei trotzdem die Eigenschaft des Endlosseiles, die die zur Vergleichmäßigung unterschiedlicher BeIa- Lastverteilung auf die beiden tragenden Seilstränge stangen bei Endlosseilen vorhandene Freiheit in zu vergleichmäßigen.
DE2348713A 1973-09-28 1973-09-28 Mehiiitziges Endlosseil Expired DE2348713C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2348713A DE2348713C2 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Mehiiitziges Endlosseil
CH1104474A CH581070A5 (de) 1973-09-28 1974-08-13
AT666174A AT330991B (de) 1973-09-28 1974-08-14 Einhangeschlaufe
FR7429012A FR2245563B3 (de) 1973-09-28 1974-08-23
GB3740674A GB1449573A (en) 1973-09-28 1974-08-27 Sling
ZA00745597A ZA745597B (en) 1973-09-28 1974-09-03 An endless multi-core rope of fibrous material
DK467074A DK467074A (de) 1973-09-28 1974-09-04
AU73040/74A AU7304074A (en) 1973-09-28 1974-09-06 Rope sling
SE7411835A SE7411835L (de) 1973-09-28 1974-09-20
ES1974224228U ES224228Y (es) 1973-09-28 1974-09-21 Cable sin fin de varios cordones o cabos.
IT27578/74A IT1022207B (it) 1973-09-28 1974-09-23 Fune senza fine a piu trefoli
NO743496A NO743496L (de) 1973-09-28 1974-09-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2348713A DE2348713C2 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Mehiiitziges Endlosseil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2348713B1 true DE2348713B1 (de) 1974-12-05
DE2348713C2 DE2348713C2 (de) 1980-04-03

Family

ID=5893885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2348713A Expired DE2348713C2 (de) 1973-09-28 1973-09-28 Mehiiitziges Endlosseil

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT330991B (de)
AU (1) AU7304074A (de)
CH (1) CH581070A5 (de)
DE (1) DE2348713C2 (de)
DK (1) DK467074A (de)
ES (1) ES224228Y (de)
FR (1) FR2245563B3 (de)
GB (1) GB1449573A (de)
IT (1) IT1022207B (de)
NO (1) NO743496L (de)
SE (1) SE7411835L (de)
ZA (1) ZA745597B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728785A1 (de) * 1977-06-25 1979-01-18 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Gurt, insbesondere zum verladen und verzurren von lasten
WO1981002151A1 (en) * 1980-01-21 1981-08-06 Spanset Inter Ag Sling or mat composed of loops
DE10350269B4 (de) * 2003-09-17 2010-06-17 Spanset Inter Ag Vorrichtung zum Heben von zu umspannenden Lasten
WO2015113823A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-06 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Seilverbund
EP3736025A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-11 Teufelberger Fiber Rope GmbH Flipline, insbesondere zur arbeitsplatzpositionierung und zum seilunterstützten zugang an einem baum

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8424527D0 (en) * 1984-09-28 1984-11-07 James Ind Ltd Lifting slings

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728785A1 (de) * 1977-06-25 1979-01-18 Erlau Ag Eisen Drahtwerk Gurt, insbesondere zum verladen und verzurren von lasten
WO1981002151A1 (en) * 1980-01-21 1981-08-06 Spanset Inter Ag Sling or mat composed of loops
EP0032749B1 (de) * 1980-01-21 1983-09-21 Spanset Inter Ag Rundschlinge sowie daraus gebildeter Stropp oder daraus gebildete Rundschlingenmatte
DE10350269B4 (de) * 2003-09-17 2010-06-17 Spanset Inter Ag Vorrichtung zum Heben von zu umspannenden Lasten
WO2015113823A1 (de) * 2014-01-30 2015-08-06 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Seilverbund
US10563350B2 (en) 2014-01-30 2020-02-18 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Rope assembly
EP3736025A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-11 Teufelberger Fiber Rope GmbH Flipline, insbesondere zur arbeitsplatzpositionierung und zum seilunterstützten zugang an einem baum

Also Published As

Publication number Publication date
DK467074A (de) 1975-05-12
ES224228U (es) 1977-03-16
AU7304074A (en) 1976-03-11
DE2348713C2 (de) 1980-04-03
NO743496L (de) 1975-04-28
CH581070A5 (de) 1976-10-29
AT330991B (de) 1976-07-26
SE7411835L (de) 1975-04-01
ATA666174A (de) 1975-10-15
ZA745597B (en) 1975-10-29
FR2245563A1 (de) 1975-04-25
GB1449573A (en) 1976-09-15
ES224228Y (es) 1977-07-01
FR2245563B3 (de) 1977-06-17
IT1022207B (it) 1978-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636662A5 (de) Elastisches zugorgan und verfahren zur herstellung desselben.
DE2114207C3 (de) Lastentragband
EP3861230A1 (de) Kette, insbesondere schwerlastkette
DE102015008904A1 (de) Seil, Tau oder Schnur mit Durchführungen und Verfahren zur Herstellung
DE2348713C2 (de) Mehiiitziges Endlosseil
DE3129857A1 (de) Abschleppseil
DE2453838C2 (de) Offene schlinge zum lastentragen
DE2355548B2 (de) Endlose Hebeschlaufe
DE2509689B2 (de) Gegen Zugbeanspruchung widerstandsfähiges Gebilde für Antriebsriemen u.dgl
DE2225805B2 (de) Lastumschließende Schlinge
DE3140103A1 (de) "angelschnur"
DE10350269B4 (de) Vorrichtung zum Heben von zu umspannenden Lasten
DE2503359C3 (de) Vorgefertigter Aufhänger für Wurstwaren
DE313074C (de)
DE2854019C2 (de) Seil mit Schlaufe
AT504332B1 (de) Chokerseil und chokerseilsystem
DE1018602B (de) Lastentragband
DE3611473A1 (de) Seilgeschirr
DE6807766U (de) Kletterguertel
WO1996034217A1 (de) Seil und verfahren zur bildung einer schlaufe, schlinge o. dgl.
DE202015104022U1 (de) Gehänge
DE2735087A1 (de) Strang fuer treib-schlinge
DE3609163A1 (de) Lastenhebegurt
DE2643382A1 (de) Flechtseil
DE8129505U1 (de) Angelschnur

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee