DE2346296A1 - Verfahren zum durch spritzgiessen herstellen eines prismatischen hohlen gegenstandes, dessen waende aus einem mit einer zierfolie ueberzogenen kunststoff bestehen, sowie ein gemaess diesem verfahren hergestellter gegenstand - Google Patents

Verfahren zum durch spritzgiessen herstellen eines prismatischen hohlen gegenstandes, dessen waende aus einem mit einer zierfolie ueberzogenen kunststoff bestehen, sowie ein gemaess diesem verfahren hergestellter gegenstand

Info

Publication number
DE2346296A1
DE2346296A1 DE19732346296 DE2346296A DE2346296A1 DE 2346296 A1 DE2346296 A1 DE 2346296A1 DE 19732346296 DE19732346296 DE 19732346296 DE 2346296 A DE2346296 A DE 2346296A DE 2346296 A1 DE2346296 A1 DE 2346296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
plastic
wall
way
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732346296
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Hendrikus Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2346296A1 publication Critical patent/DE2346296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/681Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C70/683Pretreatment of the preformed part, e.g. insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C45/14196Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure the inserts being positioned around an edge of the injected part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C45/14475Joining juxtaposed parts of a single article, e.g. edges of a folded container blank

Description

PHN. 6561 EPS/WE.
Anmelder: ^j y Philips' OtoeitampsnFabrieken
Akte no. PHF- β ς 61
Anmeldung vom: 13. Sept.
Verfahren zum durch Spritzgiessen Herstellen eines prismatischen hohlen Gegenstandes, dessen Wände aus einem mit einer Zierfolie überzogenen Kunststoff bestehen, sowie ein gemäss diesem Verfahren hergestellter Gegenstand.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum durch Spritzgiessen Herstellen eines prismatischen hohlen Gegenstandes, wie ein Lautsprechergehäuse, ein Rundfunkempfängergehäuse und dergleichen, dessen Wände aus einem mit einer Zierfolie überzogenen Kunststoff bestehen»
Die Herstellung prismatischer Gegenstände, wie Gehäuse für Kundfunk- und Fernsehempfänger, für Lautsprecher und dergleichen, aus Kunststoff und das Aufbringen einer Oberflächenfolie geschieht im allgemeinen so, dass zunächst das, Gehäuse durch Spritzgiessen hergestellt wird, wonach die Folie von Hand mittels 'Werkzeuge aufgebracht wird. Kin Hachteil dieses Verfahrens ist, das es zeitraubend und somit
409815/0743
kostspielig ist. Weiterhin, kennen bcharfe Ecker gemäss diesem Verfahren nicht überzogen werden.
Durch Nachsehwinden der Folie tritt häufig Nahtbildung auf.
Weiter ist auch das Auftreten von Blasenbildung häufig exn Problem«
Es sind weiterhin eine Vielzahl von Verfahren bekannt, um flache oder sehr untiefe schusseiförmige Gegenstände, die einseitig mit einer Zierfolie versehen sind, dadurch herzustellen, dass die Folie in der Form angeordnet und mit Hilfe eines Vakuums festgehalten wird, wonach der Kunststoff unmittelbar gegen die Folie gespritzt wird.
Die Erfindung bezweckt, ein Verfahren zu schaffen, das es ermöglicht, mit einer Folie überzogene prismatische Kunststoffgegenstände unmittelbar durch Spritzgiessen herzustellen.
Dazu wird das erfindungsgemässe Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass eine Folie gemäss dem Wetz des Gegenstandes geschnitten oder gestanzt wird, wonach sie mit Faltlinien versehen wird, längs deren die Folie zu einem hohlen Prisma gefaltet wird, das dann in einer Formhälfte angeordnet wird, wonach mittels der anderen Formhälfte die Form geschlossen wird, derart, dass die Folie in einem Spalt zwischen den beiden Formhälften liegt, wonach gegen die Innenseite der Folie Kunststoff derart gespritzt wird, dass er durch den erwähnten Spalt an der Folie entlang zu den Stirnflächen des Prismas fliesst.
Beim Verfahren gemäss der Erfindung wird somit zunächst die Folie in die Gestalt der Aussenseite des zu überziehenden prismatischen Gegenstandes gebracht. Die Faltlinien können dabei mit einem Schneidwerkzeug oder mit Hilfe eines erhitzten Eisens durch Eindrücken vorgesehen werden.
Die so gebildete prismatische Hülle wird in eine Form gebracht, wonach gegen die Folie Kunststoff gespritzt wird. Damit kein Kunststoff um den Rand der Folie herumfliessen kann, ist gemäss der
409815/07^3
-3- PHN. 6561.
Erfindung dafür Sorge getragen, dass stets gegen die Folie gespritzt wird, wonach der Kunststoff durch den Spalt an der Folie entlang zu den Stirnflächen des Prismas fliesst. Dadurch, dass der Spalt gefüllt ist, wenn der Kunststoff den Rand der Folie erreicht, kann der Kunststoff nicht hinter die Folie gelangen. Es hat sich weiter herausgestellt, dass der Kunststoff eine gewisse Reibung auf die Folie ausübt, wodurch diese in der Fliessrichtung gestreckt wird, so dass sich die Ränder gut an die Form anlegen. Damit die zum Prisma gestaltete Folie gut formbeständig ist, was Schwierigkeiten bei der Einführung in die Form verhindert, wird bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens an den beiden Stirnflächen des Prismas der Rand der Folie abgebogen.
Um dieses Abbiegen der Ränder zu erleichtern, werden die Ecken so eingeschnitten, dass sich die betreffenden Randteile an den Ecken überlappen, wobei der Kunststoff derart zugeführt wird, dass er zunächst die an der Stelle der Eckpunkte innen liegenden Ränder und dann erst die anderen Ränder trifft.
Dies verhindert, dass durch das Strecken der Folie an den Stellen, wo sich die betreffenden Randteile begegnen, Spalte auftreten, durch die der Kunststoff hinter die Folie gelangen kann und •der unterliegende Werkstoff sichtbar wird. Ferner werden dadurch, dass der Kunststoff zunächst die an den Ecken innen liegenden Ränder trifft, diese Ränder fest gegen die Form gedrückt, wobei auch die an den Ecken aussen liegenden Randteile gegen die Form gedrückt werden. Dann erst trifft der Kunststoff auch auf die anderen Ränder auf, so dass es praktisch unmöglich ist, dass an der Stelle der Ecken Kunststoff
40981 5/0743
-4— . PHN. 6561.
durch den Spalt hindurch dringt.
An Hand der Zeichnung, in der ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Folie überzogenen prismatischen hohlen Kunststoffgegenstandes beispielshalber schematisch und nicht masstabgerecht dargestellt ist, wird die Erfindung nachstehend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine zugeschnittene mit Faltlinien versehene Folie,
Fig. 2 die zu einer rechteckigen prismatischen Hülle gefaltete Folie nach Fig. 1,
Fig. 3 schematisch eine aus zwei Hälften bestehende Form im geschlossenen Zustand mit einer im Zustand nach Fig. 2 darin untergebrachten Folie.
Fig. 1 zeigt eine Kunststoffolie mit einer Dicke von etwa 0,5 nun. Diese Folie ist durch Schneiden oder Stanzen aus einem grösseren Blatt erhalten, wobei die ümrisslinien dem Netz eines prismatischen Gegenstandes entsprechen. Mit Hilfe von Eindrückwerkzeugen werden in der Folie 1 Faltlinien 2 gebildet. Veiter werden an den Stellen J Stücke weggeschnitten. Diese drei Bearbeitungen erfolgen zusammen in einem Arbeitsgang.
Die Folie gemäss Fig. 1 wird dann gemäss den Linien gefaltet, so dass sich eine prismatische Hülle nach Fig. 2 ergibt.
A09815/0743
2346298
Es: ist deutlich erkenntIieh., dass an den Stirnflächen; des? Prismas die Rander 4 abgebogen sind, wobei durch, die Gestalt der Ausschnitte J die Ränder 4 sich in den Ecken überlappen*.
Die Hülle nach Fig:. 2 wird dann in äen. Formhohlraum 5 gegeben* der sich in der Formhälfte 6 befindet,, die weiter mit einer Zuführöffnung J für Kunststoff verssheni ist»
Die Formhalfte- 8 schliesst dann die Form ab»
Danach wird durch die Qeffnung 7 Kunststoff t z.B.. schlagfest.es Polystyrene eingespritzt der sich zunächst gemäss den- Pfeilen in di& Stirnfläche bildenden Spalt 9 verteilt.. Der Kunst stoff-strom trifft dann, bei TQ- die Folie* die satt gegen die. Formwand gepresst wird» Der KumststoXffiiess sodann in Riehtttng der beiden Enden dtea Spalte» TT. Beim Erreichen dieser Enden ist der Spalt TT völlig mit. EunststolT gefüllt, so dass άβτ Kunststoff keine Gelegenheit hat, hinter die Folie zu gelangen. Auch die Rände/r 4 werden fest aa die Form anged^cückt.
Auf diese Weise ergibt sich sehneil und verhäitnismltssig; billig- ein prismatische Kunststoffgegenstand, der mit einer Folie überzogen ist.,
Die Folie kann dabei gegebenenfalls aus einem Schichtstoff bestehen, aber es kann auch ein mit Kunststoff kaschiertes Holzfurnier Anwendung finden.
/ηοο-ιτνητ/ο
_6_ PHH. 656t
Die- Heftung der Folia ar. den ESiiiStatoff erfolgt meisten» unter Verwendung eines trockeinen. Leimes je nach dem FoliemHatexial· Bei Holzfurnieren ist kein Leim, erforderlich, weil diese sick unmxtte!.— bar an den Kunststoff heften«
Es ist bei diesem. Verfahren bemerkenswert,, dass es sich, als möglich herausges-tellt hatr die Folie in der Gestalt nach Fig. 2 ohne weiteres im. Formhahlraum. anzuordnen« Die Foimbe:atähdigkeit genügt dabei und die Farmhälfte 8 kann ohne weitere Haltemittel eingebracht werden«
Unter Umständen ist es sogar möglich, auf die Ränder 4-zu verzichten· Es muss jedoch stets dafür gesorgt werden, daaa der Kunststoff irgendwo zwischen den Stirnflächen des Prismas· (d*&«, den Stellen 1Q) gegen die Hülle gespritzt wird, so dass der Kunststoff in zwei entgegengesetzten Richtungen durch den. Spalt fliesst* Infolge der Reibung des Kunststoffes an der Folie wird letzterer dabei in der Längsrichtung gestreckt, wodurch sich eine glatte Oberfläche ergibt und die Enden der Folie gegen, die Stirnflächen, der Form gedruckt werden» ao dass der Kunststoff nicht hinter die Folie gelangen kann·

Claims (3)

-7- PHN. 6561. P A« TENT ANSPRÜCHE ι
1.j Verfahren zum durch Spritzgiessen Herstellen eines
prismatischen hohlen Gegenstandes, wie ein Gehäuse für einen Lautsprecher, einen Rundfunkempfänger und dergleichen, dessen prismatische Wände aus mit einer Zierfolie überzogenem Kunststoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie gemäss dem Netz des Gegenstandes geschnitten oder gestanzt wird, wonach sie mit FaItlinien versehen wird, längs deren die Folie zu einem hohlen Prisma gefaltet wird, das dann in einer Formhälfte angeordnet wird, wonach mittels der anderen Formhälfte die Form geschlossen wird, derart, dass die Folie in einem Spalt zwischen den beiden Formhälften liegt, wonach gegen die Innenseite der Folie Kunststoff derart gespritzt wird, dass er durch den erwähnten Spalt an der Folie entlang zu den Stirnflachen des Prismas fliesst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Stirnflächen des Prismas der Rand der Folie abgebogen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass« um das Abbiegen der Ränder zu ermöglichen, die Ecken derart eingeschnittet werden, dass sich die betreffenden Randteile in den Ecken überlappen, wobei der Kunststoff derart zugeführt wird, dass er zunächst die an der Stelle der Eckpunkte innen liegenden Ränder und dann erst die anderen Ränder trifft.
4« Gegenstand, wie ein Gehäuse für einen Lautsprecher,
einen Rundfunkempfänger und dergleichen, der gemäss dem Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche hergestellt worden ist.
409815/0743
DE19732346296 1972-10-04 1973-09-14 Verfahren zum durch spritzgiessen herstellen eines prismatischen hohlen gegenstandes, dessen waende aus einem mit einer zierfolie ueberzogenen kunststoff bestehen, sowie ein gemaess diesem verfahren hergestellter gegenstand Pending DE2346296A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7213387A NL7213387A (de) 1972-10-04 1972-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346296A1 true DE2346296A1 (de) 1974-04-11

Family

ID=19817068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346296 Pending DE2346296A1 (de) 1972-10-04 1973-09-14 Verfahren zum durch spritzgiessen herstellen eines prismatischen hohlen gegenstandes, dessen waende aus einem mit einer zierfolie ueberzogenen kunststoff bestehen, sowie ein gemaess diesem verfahren hergestellter gegenstand

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4973458A (de)
CA (1) CA1033522A (de)
DE (1) DE2346296A1 (de)
FR (1) FR2201968B1 (de)
GB (1) GB1434565A (de)
IT (1) IT999597B (de)
NL (1) NL7213387A (de)
SE (1) SE399205B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504063A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Jungmann KG, 4973 Vlotho Verfahren und vorrichtung zum glatten verbinden von auf papier oder pappe aufgebrachten, bildartig wirkenden dingen mit kunststoffgegenstaenden, die eine ebene, zylindrische oder plastische oberflaeche aufweisen
DE3603113A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren zur herstellung einer duennwandigen verrippten flaeche eines kunststoffspritzgussbauteils fuer kraftfahrzeuge
DE3742457A1 (de) * 1987-12-15 1989-06-29 Dynamit Nobel Ag Herstellverfahren fuer kunststoff-formteile mit dekorativ-gepraegter oberflaechenbeschichtung
US5288448A (en) * 1989-06-07 1994-02-22 Tetra Pak Holdings & Finance S.A. Method for producing a package for flowable substances
US5335935A (en) * 1992-08-31 1994-08-09 Plastic Mold Technology Incorporated Air bag cover/molded article with integral cover layer of leather
DE102011111720A1 (de) 2011-08-26 2013-02-28 Rotho Kunststoff Ag Kunststoffgegenstand mit einer Dekorfolie und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102012201875A1 (de) 2012-02-08 2013-08-08 Rotho Kunststoff Ag Spritzgegossener Kunststoffartikel und Verfahren zum Herstellen eines solchen
EP2776324B1 (de) 2011-11-08 2021-10-13 Störtebeker Braumanufaktur GmbH Verfahren zum herstellen von getränkekisten aus kunststoff

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54127464A (en) * 1978-03-27 1979-10-03 Sanpo Jiyushi Kougiyou Kk Method of forming stereoscopic surface by using pvc sheet covering
JPS5573039A (en) * 1978-11-25 1980-06-02 Canon Inc Camera body
JPS58203840A (ja) * 1982-05-13 1983-11-28 吉田工業株式会社 合成樹脂製容器及びその製造方法
GB8905433D0 (en) * 1989-03-09 1989-04-19 Mckechnie Consumer Prod Improvements in or relating to moulded products
GB9425288D0 (en) * 1994-12-15 1995-02-15 Silkjet Ltd A container

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1234237A (fr) * 1959-05-13 1960-10-14 Perfectionnements à la fabrication d'objets divers par injection de matière plastique
FR1493570A (fr) * 1966-06-15 1967-09-01 Jaeger Sa Procédé de fabrication de pièces en matière plastique
DE1629706A1 (de) * 1967-05-31 1971-02-04 Lissmann Alkor Werk Verfahren zur Herstellung von Spritzgussteilen mit Oberflaechenbeschichtung
IL36823A (en) * 1970-05-13 1974-03-14 Airfix Ind Ltd Container and method for producing it

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504063A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Jungmann KG, 4973 Vlotho Verfahren und vorrichtung zum glatten verbinden von auf papier oder pappe aufgebrachten, bildartig wirkenden dingen mit kunststoffgegenstaenden, die eine ebene, zylindrische oder plastische oberflaeche aufweisen
DE3603113A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren zur herstellung einer duennwandigen verrippten flaeche eines kunststoffspritzgussbauteils fuer kraftfahrzeuge
DE3742457A1 (de) * 1987-12-15 1989-06-29 Dynamit Nobel Ag Herstellverfahren fuer kunststoff-formteile mit dekorativ-gepraegter oberflaechenbeschichtung
US5288448A (en) * 1989-06-07 1994-02-22 Tetra Pak Holdings & Finance S.A. Method for producing a package for flowable substances
US5335935A (en) * 1992-08-31 1994-08-09 Plastic Mold Technology Incorporated Air bag cover/molded article with integral cover layer of leather
US5650115A (en) * 1992-08-31 1997-07-22 Plastic Mold Technology Incorporated Method for making molded air bag covers and other articles with integral cover layer of leather
DE102011111720A1 (de) 2011-08-26 2013-02-28 Rotho Kunststoff Ag Kunststoffgegenstand mit einer Dekorfolie und Verfahren zum Herstellen eines solchen
EP2776324B1 (de) 2011-11-08 2021-10-13 Störtebeker Braumanufaktur GmbH Verfahren zum herstellen von getränkekisten aus kunststoff
EP3517453B1 (de) 2011-11-08 2021-10-13 Störtebeker Braumanufaktur GmbH Verfahren zum herstellen von getränkekisten aus kunststoff
DE102012201875A1 (de) 2012-02-08 2013-08-08 Rotho Kunststoff Ag Spritzgegossener Kunststoffartikel und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102012201875B4 (de) * 2012-02-08 2020-12-10 Rotho Kunststoff Ag Verfahren zum Herstellen eines spritzgegossenen Kunststoffartikels

Also Published As

Publication number Publication date
IT999597B (it) 1976-03-10
NL7213387A (de) 1974-04-08
GB1434565A (en) 1976-05-05
FR2201968A1 (de) 1974-05-03
SE399205B (sv) 1978-02-06
FR2201968B1 (de) 1976-11-19
JPS4973458A (de) 1974-07-16
CA1033522A (en) 1978-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346296A1 (de) Verfahren zum durch spritzgiessen herstellen eines prismatischen hohlen gegenstandes, dessen waende aus einem mit einer zierfolie ueberzogenen kunststoff bestehen, sowie ein gemaess diesem verfahren hergestellter gegenstand
EP2834526B1 (de) Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung
DE2647715A1 (de) Eckverbindung fuer einen aus kunststoffhohlprofilen gebildeten umfassungsrahmen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2952591A1 (de) Verfahren zum fertigen von brandsohlen fuer schuhwerk
DE2922568C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines plattenförmigen Formkörpers mit Randleiste an wenigstens einer Seitenrandfläche
DE10313055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
DE3516862C2 (de)
DE1479080A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE3331842C2 (de) Verbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE69828687T2 (de) Verfahren zur herstellung einer formgepresster türpanel aus holzverbundwerkstoff, daraus resultierender türpanel, und damit hergestelltes tür
DE202017102919U1 (de) Ringförmige Dichtung
DE2937605A1 (de) Vorrichtung zum umgiessen oder umspritzen der raender von flaechigen bauteilen
DE102015100358A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Türelements aus Holzwerkstoff sowie damit herstellbares Türelement
DE19748269C2 (de) Tür und Verfahren zur Herstellung einer Tür
DE2120989A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses mit abgerundeten Kanten, insbesondere für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
DE1404507B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten Profilteilen aus einem nicht steigfähigen Gemisch und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE63839C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Celluloldbällen
DE874919C (de) Schichtkoerper, insbesondere Kuehlschrankzwischenrahmen
DE102014118514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen und Leichtbauelemente
DE202007011476U1 (de) Eine Papierwabenkernkompositplatte
DE1704464C3 (de) Eß und Kuchenbrettchen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19900723A1 (de) Bilderrahmen
DE2114364A1 (de)
DE2230796A1 (de) Systembauteil
DE1901763A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zeichenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHJ Non-payment of the annual fee