DE2345452A1 - Vorrichtung zur abstuetzung geoeffneter hauben, deckel oder dergleichen insbesondere motorhauben fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur abstuetzung geoeffneter hauben, deckel oder dergleichen insbesondere motorhauben fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2345452A1
DE2345452A1 DE19732345452 DE2345452A DE2345452A1 DE 2345452 A1 DE2345452 A1 DE 2345452A1 DE 19732345452 DE19732345452 DE 19732345452 DE 2345452 A DE2345452 A DE 2345452A DE 2345452 A1 DE2345452 A1 DE 2345452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
lever arm
elongated hole
hinge axis
locking bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732345452
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bauer
Peter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19732345452 priority Critical patent/DE2345452A1/de
Publication of DE2345452A1 publication Critical patent/DE2345452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/32Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of two or more pivoted rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Description

23A5A52
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim
Stuttgart-Untertiirkheim 6. Sept. 1973
Vorrichtung zur Abstützung geöffneter Hauben, Deckel oder dergleichen, insbesondere Motorhauben für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abstützung geöffneter Hauben, Deckel od. dgl., insbesondere Motorhauben für Kraftfahrzeuge, bestehend aus wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundenen Hebelarmen, deren oberer Hebelarm an der Haube, dem Deckel od.dgl. und deren unterer Hebelarm mit einer in diesem eingehakten Zugfeder an einem festen Teil des Wagenkastens drehbar befestigt sind.
Es sind Vorrichtungen oben genannter Art bekannt, die nach Entriegelung der Motorhaube diese von einer Schließstellung in eine gesicherte Öffnungsstellung überführen. In der Hegel lassen sich Motorhauben in eine Öffnungsstellung bringen, die zur Durchführung von Reparaturarbeiten sowie zum Austausch von Motornebenaggregaten nicht hinderlich ist. Anders verhält es sich aber dann, wenn ein Motor aus- oder eingebaut werden muß. Hierzu ist es notwendig, die Motorhaube sowie alle Verbindungsteile vom Fahrzeug zu lösen, um einen genügenden Platz zur Verfugung zu haben.
Diesen Mangel auf vorteilhafte Weise zu beseitigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Demnach wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in der Nähe der Gelenkachse der obere Hebelarm mit einem radial zur Gelenkachse verlaufenden Langloch und der untere Hebelarm mit
5033 12/0553
- 2 - Palm 9885A
einer aus zwei miteinander verbundenen, verschieden große Radien um die Gelenkachse aufweisende Bögen bestehenden Führungsbahn versehen und ein in das Langloch und die Führungsbahn eingreifender als Arretierbolzen für zwei Öffnungsstellungen, z.B. eine Normalstellung von ca. 60 und eine senkrechte oder annähernd senkrechte Stellung der Motorhaube dienender Nocken angeordnet ist.
In einfacher Ausgestaltung gemäß der Erfindung kann - in Schließstellung der Motorhaube - das Langloch zu einer durch die Gelenkachse senkrecht verlaufenden Ebene in Öffnungsdrehrichtung der Motorhaube um ca. 25 geneigt angeordnet sein.
Ferner kann in vorteilhafter Weise - in Schließstellung der Motorhaube - der Arretierbolzen einerseits im unteren Teil des Langloches und andererseits am Anfang der entgegen der Öffnungsdrehrichtung der Motorhaube um die Gelenkachse sich erstreckenden Führungsbahn gelegen sein.
Als weiteres Merkmal gemäß der Erfindung kann sich der erste Bogen der Führungsbahn über einen Winkel von ca. 70 und der sich anschließende zweite Bogen über einen Winkel von ca. erstrecken, wobei die Bögen an ihrer Verbindungsstelle übereinanderliegend angeordnet sind und an ihren Enden eine dem Arretierbolzen haltende Arretierzone für die Normalstellung und senkrechte Stellung der Motorhaube aufweisen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen Ansicht der Vorrichtung in Schließstellung, deren oberer Hebelarm an der Motorhaube angelenkt ist
505312/C553
- 3 - Daim 9885A
Fig. 2 die Vorrichtung bei normaler Öffnungsstellung der Motorhaube und
Fig. 3 die Vorrichtung bei senkrechter Öffnungsstellung der Motorhaube.
Eine Vorrichtung 1 gemäß Fig. 1, die zur Abstützung der Motorhaube 2 eines Kraftfahrzeuges dient, besteht aus zwei seitlich an der Motorhaube angeordneten zweiarmigen Hebelarmen, deren obere an der Motorhaube angelenkte Hebelarm mit 3 und deren untere an einen festen Teil des Wagenkastens drehbar befestigte Hebelarme mit k bezeichnet sind.
Beide Hebelarme 3 und k sind durch eine Gelenkachse 5 miteinander verbunden. Der obere Hebelarm 3 der an einer Stelle 6 geknickt ist, ist mit einem Langloch 7 in der Nähe der Gelenkachse 5 versehen, in die ein Arretierbolzen 8 mit seiner einen Hälfte eingreift, während die andere Hälfte in einer Führungsbahn 9 des unteren Hebelarmes k steckt.
Die Führungsbahn besteht aus zwei miteinander verbundenen und um die Gelenkachse 5 geführten Bögen 10, 11, die unterschiedliche Radien aufweisen und an der Verbindungsstelle 12 übereinanderliegend angeordnet sind. Der Bogen 10 erstreckt sich über einen Winkel von ca. 70 und der Bogen 11 über einen Winkel von ca. 60°.
Das Langloch 7 iet - die Motorhaube befindet sich in Schließstellung - so plaziert, daß es zu einer durch die Gelenkachse 5 senkrecht verlaufenden Ebene um ca. 25 entgegen der Fahrtrichtung - durch einen Pfeil dargestellt - geneigt angeordnet
Der Arretierbolzen 8 liegt im unteren Teil des Langlochs 7 und kurz hinter dem A' fang des Bogens 10.
SlH- · 1 ''. /Π553 - k -
ORIGINAL INSPECTED
Daim 9885/4
Wird die Motorhaube zwecks Reparatur - oder Wartungsarbeiten in die 60 -Öffnungsstellung durch Federkraftunterstützung gebracht, gelangt der von dem Hebelarm 3 mitgenommene Arretierbolzen 8 in die Arretierzone 13 des Bogens 10, die ein Übergleiten in den Bogen 11 verhindert. Durch die in den Hebelarm 4 eingreifende Zugfeder wird die Motorhaube in ihrer Lage gehalten. Die 60 -Stellung ist in Fig. dargestellt.
Um für den Ein- oder Ausbau von Motoren die Motorhaube von der 60 -Stellung in die 90 -Stellung überführen zu können, muß zunächst die Motorhaube um ca. 1 abgesenkt werden. Der dadurch entlastete Arretierbolzen 8 wird so weit angehoben, bis die Motorhaube in die 90 -Stellung gebracht werden kann. Der Arretierbolzen gleitet in den Bogen 11 und schlägt an der Arretierzone 14 an. Der Bogen ist an dieser Stelle hinterschnitten ausgebildet. Die 90 -Stellung ist in Fig. 3 dargestellt. Für das Schließen der Motorhaube ist nur ein Anheben des Arretierbolzens in der Zone 14 erforderlich, der dann automatisch in die Ausgangsstellung (siehe Fig. 1) zurückkehrt.
0 . , :' / 0 b 5 3

Claims (3)

  1. - 5 - Daim 9885A
    Ansprüche
    Vorrichtung zur Abstützung geöffneter Hauben, Deckel od.dgl., insbesondere Motorhauben für Kraftfahrzeuge, bestehend aus wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundenen Hebelarmen, deren oberer Hebelarm an der Haube, Deckel od. dgl. und deren unterer Hebelarm mit einer in diesen eingehakten Zugfeder an einem festen Teil des Wagenkastens drehbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Gelenkachse (5) der obere Hebelarm (3) mit einem radial zur Gelenkachse verlaufenden Langloch (7) und der untere Hebelarm (4) mit einer aus zwei miteinander verbundenen, verschieden große Radien um die Gelenkachse (5) aufweisende Bögen (1O;11) bestehenden Führungsbahn (9) versehen und ein in das Langloch (7) und die Führungsbahn (9) eingreifender, als Arretierbolzen für zwei ÖffnungsStellungen, z.B. eine Normalstellung von ca. 60 und eine senkrechte oder annähernd senkrechte Stellung, der Motorhaube (2) dienender Nocken (8) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß - die Motorhaube (2) befindet sich in Schließstellung · das Langloch (7) zu einer durch die Gelenkachse (5) senkrecht verlaufenden Ebene in Öffnungsdrehrichtung der Motorhaube (2) um ca. 25 geneigt angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn-• zeichnet, daß in Schließstellung der Motorhaube (2) der Arretierbolzen (8) einerseits im unteren Teil des Langlochs (7) und andererseits am Anfang der entgegen der Öffnungsdrehrichtung der Motorhaube (2) um die Gelenkachse (5) sich erstreckenden Führungsbahn gelegen ist.
    B 09 8 12/0553
    k. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekenn zeichnet, daß sich der erste Bogen (1O) der Führungsbahn (9) über einen Winkel von ca. 70 und der sich anschließende zweite Bogen (ii) über einen Winkel von ca. 60 erstreckt.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die Bögen an ihrer Verbindungsstelle (i2) übereinanderliegend angeordnet sind und an ihren Enden eine den Arretierbolzen (8) haltende Arretierzone ( 13»1*0 für die Normalstellung und senkrechte Stellung der Motor 1 aube (2) aufweisen.
    2/0553
DE19732345452 1973-09-08 1973-09-08 Vorrichtung zur abstuetzung geoeffneter hauben, deckel oder dergleichen insbesondere motorhauben fuer kraftfahrzeuge Pending DE2345452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345452 DE2345452A1 (de) 1973-09-08 1973-09-08 Vorrichtung zur abstuetzung geoeffneter hauben, deckel oder dergleichen insbesondere motorhauben fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345452 DE2345452A1 (de) 1973-09-08 1973-09-08 Vorrichtung zur abstuetzung geoeffneter hauben, deckel oder dergleichen insbesondere motorhauben fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2345452A1 true DE2345452A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=5892080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345452 Pending DE2345452A1 (de) 1973-09-08 1973-09-08 Vorrichtung zur abstuetzung geoeffneter hauben, deckel oder dergleichen insbesondere motorhauben fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2345452A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096604A (en) * 1975-08-02 1978-06-27 U.S. Philips Corporation Hinge mechanism
DE19744901B4 (de) * 1997-04-24 2008-11-20 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Halteelement zur Verwendung als Deckelsteller oder Klappenhalter
DE102007060864A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motorhaubenscharnier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096604A (en) * 1975-08-02 1978-06-27 U.S. Philips Corporation Hinge mechanism
DE19744901B4 (de) * 1997-04-24 2008-11-20 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Halteelement zur Verwendung als Deckelsteller oder Klappenhalter
DE102007060864A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motorhaubenscharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634369C1 (de) Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
DE2840053C2 (de) Scharnier für eine Haube eines Kraftfahrzeuges
DE2919079A1 (de) Riegelmechanismus mit zurueckziehbarer sperrstange
EP1079056A2 (de) Klappscharnier-Gelenk
DE3426287C2 (de) Verfahren zur Einstellung eines Deckels eines Kraftwagens und Anschlag zur Durchführung des Verfahrens
DE102006055268A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einer eine Aussparung für Verdeckgestängeteile verschließenden Abdeckklappe
DE2345452A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung geoeffneter hauben, deckel oder dergleichen insbesondere motorhauben fuer kraftfahrzeuge
DE102007035145A1 (de) Hilfsmittel für das Lackieren eines Fahrzeugs
DE102015106014A1 (de) Gelenkanordnung einer Dachkappe eines Verdecks eines Kraftfahrzeugs
DE69914414T2 (de) Verschlusskappe für den Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges
DE102012112078B4 (de) Scharniervorrichtung
DE2647104C3 (de) Lagerung für eine schwenkbare Abdeckplatte über dem Kofferraum von Kraftfahrzeugen
DE202014001500U1 (de) Vorrichtung zum Verschwenken einer oder mehrerer Bugklappen eines spurgeführten Fahrzeugs
EP0827580A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen beweglichen anlagenteilen
EP0249726B1 (de) Vorrichtung zum Betätigen des Verschlussdeckels der Einfüllöffnung eines Kesselwagens
DE952769C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des OEffnens von Behaelterdeckeln, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3307084C1 (de) Türfeststeller an einem Scharnier, insbesondere für Fahrzeugtüren
EP0134276B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
DE1809332A1 (de) Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
DE3236328A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen der dachluke des fahrer- bzw. fahrgastraumes von kraftfahrzeugen
DE3706302C1 (en) Device for closing hatches of armoured vehicles
EP2423153A1 (de) Verriegelungsmechanismus für Flurförderzeug
DE2451693A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer hauben und klappen
DE1929013A1 (de) Deckel fuer eine Gepaeckraumoeffnung in einem Omnibus
DE8209700U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer den gepaeckraum eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines omnibusses

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination