DE2345212B2 - Einrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen - Google Patents

Einrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen

Info

Publication number
DE2345212B2
DE2345212B2 DE19732345212 DE2345212A DE2345212B2 DE 2345212 B2 DE2345212 B2 DE 2345212B2 DE 19732345212 DE19732345212 DE 19732345212 DE 2345212 A DE2345212 A DE 2345212A DE 2345212 B2 DE2345212 B2 DE 2345212B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
sealing surfaces
cleaning tools
doors
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732345212
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345212A1 (de
DE2345212C3 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE19732345212 priority Critical patent/DE2345212B2/de
Priority to IT25759/74A priority patent/IT1017745B/it
Priority to BE147168A priority patent/BE818348A/xx
Priority to GB34671/74A priority patent/GB1480229A/en
Priority to SU742053223A priority patent/SU921469A3/ru
Priority to AU72381/74A priority patent/AU494064B2/en
Priority to US05/501,298 priority patent/US3971092A/en
Priority to FR7430028A priority patent/FR2243245B1/fr
Priority to CS746118A priority patent/CS195688B2/cs
Priority to JP10284574A priority patent/JPS5736957B2/ja
Publication of DE2345212A1 publication Critical patent/DE2345212A1/de
Priority to US05/673,985 priority patent/US4025979A/en
Publication of DE2345212B2 publication Critical patent/DE2345212B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2345212C3 publication Critical patent/DE2345212C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B43/00Preventing or removing incrustations
    • C10B43/02Removing incrustations
    • C10B43/04Removing incrustations by mechanical means

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen der Türen und Türrahmen von Verkokungskammeröfen mittels gegen die Dichtungsflächen elastisch angedrückter, hin- und herbewegbarer Reinigungswerkzeuge, die an einem fahrbaren Traggestell angeordnet sind, wobei Türen und Türrahmen unterschiedliche Abmessungen und/oder Profile aufweisen.
Die Reinigungseinrichtungen sind an ihren Abmessungen und in ihrer Formgebung den Türen bzw. den Türrahmen angepaßt, für deren Reinigung sie vorgesehen sind. Es ist daher nicht ohne einen mehr oder weniger aufwendigen Umbau möglich, eine solche Reinigungseinrichtung bei Türen oder Türrahmen mit anderen Dimensionen zu verwenden. In der Praxis ist es jedoch häufig so, daß auf einer Kokereianlage Koksofenbatterien nebeneinander liegen, die mit unterschiedlichen Türen und Türrahmen ausgerüstet sind. In diesen Fällen mußten bisher im allgemeinen den unterschiedlichen Koksofenbatterien separate Reinigungseinrichtungen zugeordnet werden.
In der älteren DT-PS 23 32 027 wird auch bereits eine Reinigungseinrichtung vorgeschlagen, die einen senk- <>5 recht verfahrbaren, mit rotierenden Bürsten als Reinigungswerkzeuge versehenen Reinigungswagen aufweist. Dieser Reinigungswagen besitzt in verstellbarem seitlichen Abstand Tragsch.enen, an denen d.< Bürsten gelagert sind. Durch diese Anordnung soll ein. Reinigung der vertikalen Dichtungsflächen der Turei bzw Türrahmen ermöglicht werden, wenn diese unterschiedliche lichte Weiten aufweisen.
Eine Anpassung der Reinigungswerkzeuge an etwa, ee unterschiedliche Höhen oder verschiedenartig* Profile der Türen und Türrahmen ist bei diesem älterer Vorschlag nicht vorgesehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabt zugrunde, eine Reinigungseinrichtung der eingang: beschriebenen Art so auszubilden, daß eine wirkungs volle Reinigung der vertikalen und horizontale. Dichtungsflächen auch dann möglich ist, wenn Türer und Türrahmen unteischiedliche Breiten und Höher aufweisen und wobei darüber hinaus die Möglichkci gegeben ist, unterschiedlichen Profilen der Türen um Türrahmen Rechnung zu (ragen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemal vorgeschlagen, daß jeweils zwei oder mehr Sätze Reinigungswerkzeuge für die vertikalen Dichtungsflä chen an zwei vertikalen Drehsäulcn auf dem fahrbarer Traggestell angeordnet und wahlweise in Arbeitsste! lung einschwenkbar sind, wobei die Drehsäulen in der Arbeitsteilungen der Reinigungswerkzeuge verricgel sind, und daß die Reinigungswerkzeuge für die horizontalen Dichtungsflächen mit einer Tragkonsiruk lion verbunden sind, die an dem fahrbaren Traggesiel höhenverstellbar gelagert und mit Begrenzungsanschlä gen für eine obere und eine untere Arbeitsstellung dei Reinigungswerkzeuge verbunden ist.
Die Erfindung schlägt ferner vor, daß die Reinigung*· werkzeuge für die horizontalen Dichtungsflächen dei Türrahmen vertikal federnd angeordnet und durcl· mechanische Anschläge am Türrahmen oder an dei Koksofenbatterie in ihrer Hubhöhe bei ansonster unverändertem Arbeitshub der Betätigungsvorrichtur.j begrenzt sind.
Ein weiterer Vorschlag der Erfindung besteh schließlich darin, daß Schaltkontakte zwischen der Koksofenbatterien unterschiedlicher Türen und Türrah men vorgesehen sind, die das automatische Instellung bringen der der betreffenden Batterie zugeordnetei Reinigungswerkzeuge bewirken.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Einrich tung für die Reinigung der horizontalen Dichtungsflä chen der Türen,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung-des Pfeiles A dei
Fig. 1.
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-111 der F i g. 2,
Fig. 4 eine Ansicht einer Einrichtung für di< Reinigung der vertikalen Dichtungsflächen der Türen, F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der F i g. 4,
Fig.6 eine Ansicht einer Einrichtung für di< Reinigung der Dichtungsflächen der Türrahmen,
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII de F i g. 6,
F i g. 8 eine Ansicht nach der Linie VIIl-VIIl de Fig. 7.
Gemäß Fig. 1 bis 3 ist die Reinigungseinrichtung 1 die Reinigungswerkzeuge 2 für die obere horizontall Dichtungsfläche 3 der Koksofentür 4 aufweist un< beispielsweise entsprechend der Einrichtung gemäß de DT-AS 18 05 388 ausgebildet sein kann, mit eine Tragkonstruktion 5 verbunden. Diese Tragkonstruktioi ist mittels Führungsro'.len 6 an einem Aufsatz 7 des hie
nicht näher dargestellten fahrbaren Traggestells (z. B. Druckmaschine, Kokskuchenführungswagen) höhenverschiebbar gelagert. Für die Höhenverstellung dient der vorzugsweise hydraulisch betriebene Zylinder 8. Es sind zwei mögliche Höhenlagen der Reinigungseinrichtung 1 vorgesehen. In F i g. 1 ist die untere Lage dargestellt, die bei der Reinigung von Koksorentüren kleinerer Abmessungen in Frage kommt. Diese Lage wird eingestellt durch die Anlage der hier schräg angeordneten Winkeleisen 9 der Tragkonstruktion 5 an den ebenfalls schräg gestellten Vierkantstücken 10, die am Aufsatz 7 des fahrbaren Traggestelles befestigt sind. Die obere Lage der Reinigungseinrichtung, die für größere Türen vorgesehen ist, wird durch das Ausfahren des Zylinders 8 erreicht. Dieser Hub wird begrenzt durch die Anlage der tiefer liegenden Winkeleisen 11 an den Vierkantstücken 10. Falls erforderlich, kann die hier nicht dargestellte Reinigungseinrichtung für die untere Dichtfläche der Koksofentür in entsprechender Weise höhenverstellbar angeordnet sein.
Fig. 4 und 5 zeigen eine Möglichkeit, die vertikalen Dichtungsflächen von Koksofentüren unterschiedlicher Breiten zu reinigen. Mit 13 ist hier der Werkzeughalter-Rahmen bezeichnet, der an dem mit dem fahrbaren Traggestell fest verbundenen Tragrahmen 14 vertikal beweglich gelagert ist. Beiderseits der zu reinigenden Koksofentür ist an dem Werkzeughalter-Rahmen jeweils eine Drehsäule 15 befestigt, die im vorliegenden Fall zwei um 180 gegeneinander versetzt angeordnete Reinigungswerkzeugsätze 16a bzw. 166 und 17a bzw. 3c 176 aufweist. 16;; sind hierbei die Reinigungswerk/.euge für den Bereich der Dichtleiste 18, dargestellt auf der rechten Seite der F i g. 5, 166 die für den feuerfesten Türstopfen 19 und den Steinhalter 20 (linke Seite der F i g. 5). Tatsächlich sind die Werkzeuge 16a und 166 auf beiden Seiten der zu reinigenden Koksofentür vorgesehen und liegen jeweils abwechselnd übereinander (Fig. 4). Beide Werkzeuge sind mittels Federn nachgiebig gelagert, um sich eventuellen Unebenheiten anpassen zu können, wobei die Werkzeuge 166 für Steinhalier und Türstopfen zweigeteilt sind. Die Reinigungswerkzeuge 17a und 176 des von der Tür abgewandten Werkzeugsatzes dienen zur Reinigung einer Tür anderer Abmessung und/oder Profilierung von Steinhalter und Türstopfen. Durch Schwenken der Drehsäulen von 180° können sie in Arbeitsstellung gebracht werden. Dies geschieht, bevor Reinigungsmaschine und Tür gegeneinander gefahren werden.
Die Reinigungseinrichtung für den Türrahmen ist ir F i g. b bis 8 dargestellt. Hierbei ist 21 der am fahrbarer Traggestell befestigte Rahmen, an dem der Werkzeug halter-Rahmen 22 vertikal beweglich gelagert ist Letzterer trägt die Reinigungswerkzeuge 23 für die Dichtflächen 24. An ihm sind über an beiden Ender gelenkig gelagerte Arme 25 (Fig. 8) weitere Halter 26 befestigt, an denen die Reinigungswerkzeuge 27 für die Kammerinnenflächen 28 angeordnet sind. Die Reinigungswerkzeuge sind wiederum mittels Federn nachgiebig gelagert. Soll die Reinigungseinrichtung be einem Rahmen geringerer Breite (strichpunktien gezeichnet) eingesetzt werden, so lassen sich die Haltei 26 gegeneinander verschieben, beispielsweise mittel« Kurbeltriebe, Führungsbahnen oder anderer geeignete: Einrichtungen. Der Antrieb hierzu wie auch füi sämtliche vorbeschriebenen Einrichtungen kann hydraulisch, pneumatisch, elektrisch oder mechaniscr erfolgen. 29 und 30 sind noch die Reinigungswerkzeuge für die obere und untere horizontale Dichtfläche 31 bzw 32. Zur Anpassung an verschiedene Kammerhöhen sine sie bei 33 mittels Führungsgestänge und Federbahner vertikal elastisch angeordnet, wobei ihr Hub jedocr durch Anschläge 34 und 35 am Türrahmen begrenzt ist.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen der Türen und Türrahmen von Verkokungskammeröfen mittels gegen die Dichtungsflächen elastisch .* angedrückter, hin- und herbewegbarer Reinigungswerkzeuge, die an einem fahrbaren Traggestell angeordnet sind, wobei Türen und Türrahmen unterschiedliche Abmessungen und/oder Profile aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei oder mehr Sätze Reinigungswerkzeuge (16a, 166, 17a, 176) für die vertikalen Dichtungsflächen (18,19, 20) an zwei vertikalen Drehsäulen (15) auf dem fahrbaren Traggeste·! angeordnet und wahlweise in Arbeitsstellung einschwenkbar sind, wobei die Drehsäulen in den Arbeitsstellungen der Reinigungswerkzeuge verriegelt sind, und daß die Reinigungswerkzeuge (2) für die horizontalen Dichtungsflächen (3) mit einer Tragkonstruktion (5) verbunden sind, die an dem fahrbaren Traggestell höhenverstellbar gelagert und mit Begrenzungsanschlägen (9, 11) für eine obere und eine untere Arbeitsstellung der Reinigungswerkzeuge versehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungswerkzeuge (29, 30) für die horizontalen Dichtungsflächen (31, 32) der Türrahmen vertikal federnd angeordnet und durch mechanische Anschläge (34,35) am Türrahmen oder an der Koksofenbat'erie in ihrer Hubhöhe bei ansonsten unverändertem Arbeitshub der Betätigungsvorrichtung begrenzt sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltkontakte zwischen den Koksofenbatterien unterschiedlicher Türen und Türrahmen vorgesehen sind, die das automatische Instellungbringen der der betreffenden Batterie zugeordneten Reinigungswerkzeuge bewirken.
DE19732345212 1965-12-01 1973-09-07 Einrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen Granted DE2345212B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345212 DE2345212B2 (de) 1973-09-07 1973-09-07 Einrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen
IT25759/74A IT1017745B (it) 1973-09-07 1974-07-30 Apparato per pulire le superfici di tenuta delle porte e dei re lativi telai dei forni a camere di cokerie
BE147168A BE818348A (fr) 1973-09-07 1974-07-31 Dispositif pour nettoyer les surfaces d'etancheite des portes et des chassis de portes des fours a chambre de cokefaction
GB34671/74A GB1480229A (en) 1973-09-07 1974-08-06 Cleaning the sealing surfaces of doors and door frames of horizontal coke ovens
AU72381/74A AU494064B2 (en) 1974-08-15 Cleaning the sealing surfaces of doors and door frames of horizontal coke ovens
SU742053223A SU921469A3 (ru) 1973-09-07 1974-08-15 Устройство дл очистки уплотнительных поверхностей дверей и рам коксовых печей
US05/501,298 US3971092A (en) 1965-12-01 1974-08-28 Apparatus for cleaning the sealing surfaces of coke oven doors and door jambs
FR7430028A FR2243245B1 (de) 1973-09-07 1974-09-04
CS746118A CS195688B2 (en) 1973-09-07 1974-09-05 Device for the purification of door sealing surfaces and door frames of chamber coke ovens
JP10284574A JPS5736957B2 (de) 1973-09-07 1974-09-06
US05/673,985 US4025979A (en) 1973-09-07 1976-04-05 Apparatus for cleaning the sealing surfaces of coke oven doors and door jambs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345212 DE2345212B2 (de) 1973-09-07 1973-09-07 Einrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2345212A1 DE2345212A1 (de) 1975-03-20
DE2345212B2 true DE2345212B2 (de) 1976-10-28
DE2345212C3 DE2345212C3 (de) 1977-06-08

Family

ID=5891964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345212 Granted DE2345212B2 (de) 1965-12-01 1973-09-07 Einrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3971092A (de)
JP (1) JPS5736957B2 (de)
BE (1) BE818348A (de)
CS (1) CS195688B2 (de)
DE (1) DE2345212B2 (de)
FR (1) FR2243245B1 (de)
GB (1) GB1480229A (de)
IT (1) IT1017745B (de)
SU (1) SU921469A3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000043A (en) * 1976-06-21 1976-12-28 Koppers Company, Inc. Coke oven door jamb cleaning tool
US4110171A (en) * 1977-05-20 1978-08-29 Saturn Machine & Welding Co., Inc. Mechanical jamb cleaner
GB1603104A (en) * 1977-08-05 1981-11-18 British Steel Corp Cleaning coke oven doors or coke oven door jambs
US4844105A (en) * 1988-10-24 1989-07-04 Silicon Technology, Inc. Spray treatment apparatus for coke oven door structures
US5941445A (en) * 1997-11-24 1999-08-24 Bethlehem Steel Corporation Apparatus for refurbishing a coke oven doorjamb
RU2617154C1 (ru) * 2015-10-21 2017-04-21 Общество с ограниченной ответственностью "ТеплоЭнергия" Способ очистки поверхности огнеупорных структур при повышенной температуре

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559295A (en) * 1947-04-03 1951-07-03 Frank E Grossenbacher Airplane washer
US3056699A (en) * 1958-12-16 1962-10-02 Woodall Duckham Constr Co Ltd Cleaning of sealing surfaces of doors and door frames of horizontal coke ovens
US3015913A (en) * 1960-06-10 1962-01-09 Pittsburgh Des Moines Steel Adjustable mounting for a centrifugal grit blasting machine
US3146475A (en) * 1961-04-18 1964-09-01 K Bureau Koksohimmash Giprokok Mechanism for cleaning coke-oven door frames and shells
GB1027162A (en) * 1961-08-18 1966-04-27 Coal Industry Patents Ltd Apparatus for cleaning coke oven doors
JPS5250158Y2 (de) * 1971-03-30 1977-11-14
US3741806A (en) * 1971-04-30 1973-06-26 Koppers Gmbh Heinrich Method of cleaning the sealing surfaces of doors and door jambs of by-product coke ovens

Also Published As

Publication number Publication date
BE818348A (fr) 1975-01-31
JPS5051503A (de) 1975-05-08
SU921469A3 (ru) 1982-04-15
CS195688B2 (en) 1980-02-29
JPS5736957B2 (de) 1982-08-06
DE2345212A1 (de) 1975-03-20
FR2243245B1 (de) 1979-06-01
GB1480229A (en) 1977-07-20
AU7238174A (en) 1976-02-19
IT1017745B (it) 1977-08-10
US3971092A (en) 1976-07-27
FR2243245A1 (de) 1975-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400337B (de) Gleisstopfmaschine mit in gleisquerrichtung verstellbaren stopfeinheiten
DE3336082C2 (de)
DE2345212B2 (de) Einrichtung zum reinigen der dichtungsflaechen der tueren und tuerrahmen von verkokungskammeroefen
DE1285108B (de) Durchlauftunnelofen zum Biegen von Glasscheiben
DE3316936C2 (de)
DE2345212C3 (de)
DE3627502C2 (de) Rohrbiegemaschine
DE2448043C2 (de) Auf der Koksseite von Verkokungsofenbatterien verfahrbarer Bedienungswagen
EP0399992B1 (de) Gitterschweissmaschine
DE2844247A1 (de) Grundkoerper einer werkzeugmaschine
DE1805388C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflächen der Türen und Türrahmen von Verkokungskammeröfen
DE102007031685B3 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung einer Ofentür einer Verkokungskammer eines Koksofens
EP0313957B1 (de) Presse mit einem zum Wechseln von Werkzeugen verfahrbaren Schiebetisch
DE2211606C3 (de) Schraubmaschine für Schienenbefestigungsmittel
WO2009065430A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von plattenförmigen materialien für zumindest einen trannvorgang
DE2332027C2 (de)
DE3129226C2 (de) Verkokungsofen
DE2806525A1 (de) Vorrichtung zum angleichen der oberkante der unteren arbeitswalze an die walzlinie
DE3036822C2 (de) Schleifmaschine zum Schleifen langgestreckter Sägeblätter, insbesondere von Gattersägen
DE3612106C2 (de)
DE1962710C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren von auf einem Schlitten montierten Heizelementen für Industrieöfen oder metallurgische Gefäße
DE1671332B2 (de)
DE454319C (de) Tuerhebevorrichtung fuer liegende Kammeroefen
DE1245298B (de) Walzenstrasse
AT771U1 (de) Stütz- und führungsgerüst für eine stranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee