DE2345055C3 - Sicherheitsschaltvorrichtung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät - Google Patents

Sicherheitsschaltvorrichtung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Info

Publication number
DE2345055C3
DE2345055C3 DE2345055A DE2345055A DE2345055C3 DE 2345055 C3 DE2345055 C3 DE 2345055C3 DE 2345055 A DE2345055 A DE 2345055A DE 2345055 A DE2345055 A DE 2345055A DE 2345055 C3 DE2345055 C3 DE 2345055C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
cover
recording
switch
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2345055A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345055A1 (de
DE2345055B2 (de
Inventor
Tadanao Itoh
Saburo Yokohama Kanagawa Kato
Takaji Sue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2345055A1 publication Critical patent/DE2345055A1/de
Publication of DE2345055B2 publication Critical patent/DE2345055B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2345055C3 publication Critical patent/DE2345055C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/022Positioning or locking of single discs
    • G11B17/025Positioning or locking of single discs of discs which are stationary during transducing operation
    • G11B17/0255Positioning or locking of single discs of discs which are stationary during transducing operation flexible discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B19/00Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
    • G11B19/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B19/10Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing presence or absence of record in accessible stored position or on turntable

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine .Sicherheitsschaltvorrichtung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Es ist für mit Magnetplatten arbeitende Speichergeräte bekannt, einen Fühler vorzusehen, der die Anwesenheit oder das Fehlen einer Magnetplatte feststellt (US-PS3b62 360).
Es ist weiterhin für Plattenspieler oder Diktiergeräte bekannt, den Schallträger mittels einer drehbar gelagerten Klappe oberhalb der Plattentellerebene abzudecken (DT-Gbm 18 27 b07). Zum Wechseln des Schallträgers kann diese Klappe durch Drücken einer Taste oder dergleichen in das Gerateinnere oder nach außen umgeklappt werden, so daß eine öffnung entsteht, durch die man den Schalkräger erreichen kann. Darüber hinaus kanti beim Einlaufen des Tonkopfes in eine der innersten .Schallträgerrillen ein elektrischer Kontakt geschlossen werden, durch den das Umklappen der Klappe entweder elektromotorisch oder elektromagnetisch ausgelöst wird. Schließlich kann bei dem bekannten Plattenspieler oder Diktiergerät außerdem bei ausgeschwenkter Klappe gleichzeitig der Motor des Antriebs oder das gesamte Gerät abgeschaltet werden, wobei dann die Klappe gleichzeitig als Ein- und Ausschalter dient.
Schließlich ist noch eine Sicherheitsschaltvorrichtung der angegebenen Galtung bekannt, die insbesondere für mit magnetischen Auf/.eichnungs-Folien oder Platten arbeitende Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte eingesetzt werden soll. Solche Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte werden jedoch nicht nur von Erwachsenen, sondern oft auch von jugendlichen und Kindern benutzt, die diese im allgemeinen sehr einfachen Geräte ohne weiteres selbst, also ohne Hilfe ihrer Eltern, bedienen können. Ein wesentliches Problem bei der Handhabung dieser Geräte durch Kinder besteht jedoch darin, daß, soweit wie möglich, jede Fehlbedienung verhindert werden muß, um Funktionsstörungen und Defekte durch unsachgemäße Bedienung zu verhindern.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsschaltvorrichlung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät der angegebenen Gattung zu schaffen, die durch unsachgemäße Einstellung hervorgerufene Bedienungsfehler weitgehendst ausschließt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere auf folgender Funktionsweise: Wenn der Deckel zur Halierungdes blattförmigen Aufzeichnungsträgers in die geschlossene Lage gebracht wird, dringt der am Rand des Deckels angebrachte Haken durch eine öffnung in das Gehäuse ein und kommt im Inneren des Gehäuses mit dem Halteteil für den Deckel in Eingriff; dadurch wird über einen Schalthebel der Sicherheitsschalter betätigt, der nur bei geschlossenem Deckel den Betrieb des Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes ermöglicht. Diese Teile befinden sich im Innern des Gerätes und sind von außen nicht zugänglich, so daß sie nicht ohne weiteres ausgelöst werden können. Auf diese Weise ist also sichergestellt, daß auch Kinder durch Herumspielen an den Bedienungsknöpfen des Gerätes aus Versehen oder mutwillig nicht das Gerät in Betrieb setzen und damit beispielsweise eine Bewegung des Magnetkopfes bei geschlossenem Deckel im Leerlauf hervorrufen können.
In Reihe mit diesem ersten Sicherheitsschalter liegt ein weiterer Sicherheitsschalter, der durch das Einlegen des blattförmigen Aufzeichnungsträgers betätigt wird. Damit is', sichergestellt, daß das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät nur dann eingeschaltet werden kann, wenn ein Aufzeichnungsträger eingelegt und der Deckel in die geschlossene Lage gebracht worden ist. Auf diese Weise können Beschädigungen des Abtastkopfes und des Aufzeichnungsträgers vermieden werden.
Die Sicherheitsschaltvorrichtung kann auch nicht aus Versehen ausgelöst werden, da sie mit dem Schließen des Deckels gekoppelt ist. Und da der Haken gleichzeitig auch zur Arretierung des Deckels dient, kann die Zahl der benötigten Teile gleich bleiben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes für blattförmige Aufzeichnungsträger, bei dem die Sicherheitsschaltvorrichtung nach der Erfindung eingesetzt werden kann,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Deckel für den blattförmigen Aufzeichnungsträger mit einer Darstellung seiner wesentlichen Teile,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der Sicherheitsschallvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
F i g. 4 einen Schnitt durch die in F i g. 3 dargestellte Sichcrheitsschalt vorrichtung,
Fig.5 einen herkömmlichen Sicherheitsschalter, mit dem festgestellt werden kann, ob sich ein Aufzeichnungsträger in dem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät befindet oder nicht, und
Fig. 6 eine Seitenansicht der Sicheriieitsschaltvorrichtung nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Wie sich Fig. 1 entnehmen läßt, kann ein blattförmiger Aufzeichnungsträger 3 auf einer Deckplatte 2 eines Gehäuses 1 angeordnet werden; der blattförmige Aufzeichnungsträger 3 wird durch drei relativ kurze Paßstifte 4 in seiner genauen Lage gehalten. Ein aus transparentem Material bestehender Deckel 5 dient dazu, den blattförmigen Aufzeichnungsträger 3 nach unten zu drücken; der Deckel 5 ist über ein Scharnier mit einer Endkante des Gehäuses 1 verbunden, um den Aufzeichnungsträger 3 in seiner Stellung auf der Deckplatte 2 zu halten, wenn der Deckel 5 geschlossen vird.
Eine Abtastscheibe 6 ist in einer große 1, kreisförmigen, in der Deckplane 2 ausgebildeten Öffnung praktisch bündig mit der Deckplatte 2 angeordnet; die Abtastscheibe 6 ist mit Schrauben 7 an einem Drehteller (nicht dargestellt) befestigt. Die Abtastscheibe 6 ist mit einem radialen Schlitz 8 versehen, durch den ein auf dem Drehteller angeordneter Magnetkopf 9 nach oben vorsteht. Der Magnetkopf 9 bewegt sich zusammen mit der Abtastscheibe b in Richtung des Pfeils A, \ enn sich die Abtastscheibe in der normalen Betriebsrichtung dreht; der Magnetkopf wird von einer Antriebseinrichtung (nicht dargestellt) mit einer genau definierten Steigung von dem äußeren Umfangsteil des blattförmigen Aufzeichnungsträgers zu seiner Mitte verschoben. Dreht sich also die Abtastscheibe 6, so bewegt sich der Magnetkopf 9 auf die Mitte der Abtastseheibe 6 zu, indem er eine spiralförmige Bahn durchläuft. Da sich der Magnetkopf 9 bei seiner Bewegung längs der spiralförmigen Bahn gleichzeitig im Kontakt mit der Aufzeichnungsoberfläche des Aufzeichnungsträgers 9 befindet, können Schallwellen als elektrische Signale auf den Aufzeichnungsträger aufgezeichnet und von ihm wiedergegeben werden.
Zur Wiedergabe der aufgezeichneten elektrischen Signale von dem Aufzeichnungsträger 9 kann eine Wiedergabetaste 11 heruntergedrückt werden; zur Aufzeichnung von Schallwellen auf den Aufzeichnungsträger 3 müssen sowohl die Wiedergabetaste 11 als auch eine Aufzeiehnungstaste 12 heruntergedrückt werden. Durch nochmaliges Herunterdrücken der Wiedergabetaste 11 können die Aufzeichnung und Wiedergabe unterbrochen werden. Durch Herunterdrücken der Taste 12 kann der Schnellvorschub des Magnetkopfes ausgelöst werden, wahrend die Bewegungsrichtung des Magnetkopfes durch Herunterdrücken einer weiteren Taste 14 umgekehrt weiden kann. Ein solches magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät ist beispielsweise aus der US-PS J5 % 914 bekannt, so daß es nicht im einzelnen beschrieben werden soll.
Wie sich K i g. 2 entnehmen läßt, ist die Grundplatte eines Griffs 16 über ein bei 17 angedeutetes Scharnier hU mit dem freien Ende des Deckels 5 verbunden, der den Aufzeichnungsträger herunterdrücken soll; eine Plattenfeder 18 ist an dem Deckel 5 befestigt, so daß der Griff 16 zu einer Bewegung in Richtung des Uhrzeigersinns vorgespannt ist. (15
Eine untere Seitenkante der Grundplatte des Griffs 16 wird durch die Vorspannkraft der Plattenfedcr 18 unter Kontaktdruck mit dem Deckel 5 gehalten, so daß ein keilförmiger Spalt W zwischen einer oberen Seitenkante der Grundplatte des Griffs 16 und dem Deckel 5 für den Aufzeichnungsträger entsteht. Durch Bewegen des Griffs 16 an seinem freien Ende 16a kann der Griff 16 in seine obere, bei 16Λ gezeigte Stellung gebracht werden.
Wie man Fig. 2 weiter entnehmen kann, ist an der Unterseite des Griffs 16 ein Haken 21, der den Deckel 15 in einer bestimmten Stellung arretiert, befestigt und so ausgebildet, daß er sich durch eine öffnung 22 (s. Fig. 1) in dem äußeren Gehäuse in das Innere des Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes erstreckt, wenn der Deckel 5 geschlossen wird.
Wie sich F i g. 3 entnehmen läßt, ist eine Weile 24 mit ihren gegenüberliegenden Enden an einem Halteteil 23 befestigt, dessen Füße an einer Baiisplatte (nicht dargestellt) angebracht sind. Ein die Wiedergabetaste 11 an einem vorderen Ende tragender Hebel 25 und ein Schalthebel 26 sind drehbar mit ihren BasisHatten an der Welle 24 befestigt; der Schallhebel 26 kann mit seinem vorderen, abgebogenen Ende 26b(s. Fi g. 4) mil einem Sicherheitsschalter 32 in Kontakt kommen. Wie man Fig.4 weiter entnehmen kann, werden der Hebel 25 und der Schalthebel 26 durch Druckfedern 27 und 28 zu einer Bewegung gegen den Uhrzeigersinn um die Welle 24 gemäß der Darstellung in F i g. 1 vorgespannt; die Druckfedern 27 und 28 sind an einem Ende mit dem Halteteil 23 und an dem anderen Ende mit den Hebeln 25 bzw. 26 verbunden. Die Bewegung des Hebels 25 gegen den Uhrzeigersinn wird dadurch begrenzt, daß sein freies Ende 25;) gegen die Basisplatte stößt: die Bewegung des Schalthebels 26 gegen den Uhrzeigersinn wird dadurch begrenzt, daß sein abgebogener Teil 26;i gegen das Halteteil 23 stößt. Das freie Ende 26b des Schalthebels 26 liegt an einen Betätigungsglied 32;i des auf einer Platte 31 befestigten Sicherheitsschalters M an, so daß der Magnetkopf 9 nur betätigt werden kann, wenn der Deckel 5 geschlossen ist. Anders ausgedrückt kann man sagen, daß der Magnetkopf 9 auch durch Herunterdrücken der Wiedergabetaste 1 nur dann in Betrieb gesetzt werden kann, wenn der Sicherheitsschalter 32 betätigt ist. Ein an das freie Ende 25;/ des Hebels 25 anstoßendes Gleitstück 29 bewegt sich nach links, wenn die Wiedergabetaste 11 heruntergedrückt wird, so daß sich der Plattenteller (nicht dargestellt) drehen kann, auf dem sich der Magnetkopf 9 befindet.
Wenn gemäß der Darstellung in F i g. i der Deckel 5 geschlossen wird, nachdem der blattförmige Aufzeichnungsträger 3 in einer genau festgelegten Lage auf dem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerat angeordnet worden ist. dann wird der Haken 21 in der öffnung 22 aufgenommen. Wenn der Haken 21 durch das Halteteil 23 (s. F i g. 4) in seiner Lage arretiert wird, drückt er den gebogenen Teil 26.j n;>eh unten und bewegt den Schalthebel 26 in Uhrzeigerrichtung, so daß dieser mit seinem freien Ende 26b das Betätigungsglied 32;; herunterdrückt und damit den Sicherheitsschalter 32 auslöst. Nach der Auslösung des Sicherh?ilssehalters 32 können die jeweiligen Arbeitsgänge, also Aufzeichnung, Wiedergabe und Schnellvorschub, durchgeführt werden.
Wenn der Deckel 5 geöffnet wird, so befindet sich der Griff 16 in der in F i g. 6 bei IM dargestellten Stellung, in welcher der Griff in bezug auf den Deckel S so gei.eigt ist, daß der Haken 21 nicht von dem Ihilteteil 2i arretiert wird. Bringt man den Deckel 5 für den blattförmigen Aufzeichnungsträger aus der Verschluß-Stellung in die offene Stellung, so wird dadurch der
Schalthebel 26 wieder in seine Ausgangslage zurückgebracht, und die Auslösung des Sicherheitsschalters 32 wird rückgängig gemacht. Dadurch wird die Bewegung des Magnelkopfes 9 sofort unterbrochen, wenn der Deckel 5 geöffnet wird.
Würde der Magnetkopf 9 jedes Mal betätigt werden, wenn die Wiedergabetaste Il heruntergedrückt wird und der Deckel 5 sich in seiner Verschlußstellung befindet, dann würde der Magnetkopf sich im Leerlauf bewegen, wenn sich kein Aufzeichnungsträger in dem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät befindet; dies bedeutet, daß der Magnetkopf dann an der Unterseite des Deckels 5 entlanggleiten würde. Dadurch wurden wiederum sowohl der Deckel als auch der Magnetkopf beschädigt werden. Um dies zu verhindern, wurde bisher ein Sicherheitsschalter vorgesehen, damit der Magnetkopf nur dann betätigt werden kann, wenn sich in dem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät ein Aufzeichnungsträger befindet. F i g. 5 zeigt einen solchen Sicherheilsschalter.
Wie sich Fig. 5 entnehmen läßt, ist ein Stift 4t verschiebbar an einem Haltcteil 40 angeordnet, das an der Unterseite des Deckels 5 befestigt ist, auf dem der Aufzeichnungsträger 3 aufliegt. Eine Ausdehnungsfeder 42 isl /wischen dem Halteteil 40 und einem an dem Stift 41 ausgebildeten Flansch 41a befestigt; das obere Ende des Stiftes 41 erstreckt sich locker durch eine in der Deckplatte 2 ausgebildete öffnung. Ein Betätigungsglied 43.) für einen weiteren Schalter 43 liegt an einem unteren Ende des Stiftes 41 an. Wenn sich kein Aufzeichnungsträger 3 auf der Deckplatte 2 befindet, dann wird das obere finde des Stiftes 41 in einer Aussparung 5a aufgenommen, die an der Unterseite des Deckels 5 für den Aufzeichnungsträger ausgebildet ist, und der Stift 41 kann sich nicht nach unten bewegen. In diesem Fall wird also der Schalter 43 nicht betätigt. Sobald der Deckel 5 geschlossen wird, wenn sich ein blattförmiger Aufzeichnungsträgers auf der Deckplatte 5 befindet, so wird der Stift 41 durch die Platte 3 nach unten verschoben, wie man Fig. 5 entnehmen kann, so daß das Betätigungsglied 43a heruntergedrückt und der Schalter 43 ausgelöst werden.
F-s isl sogar dann nicht möglich, den Magnetkopf zu betätigen, wenn die Wiedergabetaste 11 heruntergedrückt wird, nachdem der Schalter 43 noch nicht ausgelöst worden ist. Wenn der oben unter Bezugnahme auf F i g. 3 beschriebene Sicherheitsschalter in Reihe mit dem Schalter 43 liegen würde, so könnte der Magnetkopf 9 nur dann betätigt werden, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind:
1. Auf der Deckplatte 2 befindet sich ein blattförmiger Aufzeichnungsträger 3; und
2. der Deckel 5 ist verschlossen.
In Fig. 6 ist als Beispiel für eine solche Anordnung ein Mechanismus gezeigt, bei dem ein Schalter die Funktionen von zwei Schaltern übernehmen kann. Ein an seiner Basisplattc von einem stationären Element (nicht dargestellt) durch eine Welle gehaltener Traghcbel 51 wird durch eine Torsionsfeder 52 zu einer
ίο Bewegung gegen den Uhrzeigersinn vorgespannt, se daß er unter einigem Druck an einer stationären Haltevorrichtung 53 anliegt. Ein Betätigungshebel 54 mit Betäligungsgliedem 54a und 546 an seinen gegenüberliegenden Enden ist durch eine Welle 55 mit einem freien Ende des Traghebels 51 gekuppelt, wobei das Betätigungsglied 54a gegen das freie Ende 26£> des Schalthebels 26 (s. F i g. 3) und das Betätigungsglied 54f gegen ein unteres Ende des Stiftes 51 (s. Fig.5] anliegen; dadurch kann der Stift 41 feststellen, ob sich ein blattförmiger Aufzeichnungsträger 3 auf der Deckplatte 2 befindet oder nicht. Der Betätigungshebe! 54 weist einen kurzen Arm 54c auf, der sich von dem mittleren Teil des Hebels 54 nach unten erstreckt und mit seinem unteren Ende an einem Betätigungsglied 56i für einen Sicherheitsschalter 56 anliegt.
Wenn der Deckel 5 für den blattförmigen Aufzeichnungsträger geschlossen wird und sich kein Aufzeichnungsträger auf der Deckplatte 2 befindet, dann kann der Stift 41 sich nicht nach unten bewegen, wie oben erläutert wurde, und nur das vordere Ende des Schalterhcbels 26 bewegt sich nach unten. Dadurch dreht sich also der Betätigungshebel 54 gemäß der Darstellung in Fig. 6 im Uhrzeigersinn, und der kurze Arm 54c bewegt sich aus der Lage, in der er an dem Bctätigungsglied 56a anliegt, so daß der Sicherheitsschalter 56 nicht betätigt werden kann. Wenn andererseits der Deckel 5 für den blattförmigen Aufzeichnungsträger geschlossen wird und sich ein Aufzeichnungsträger 3 auf der Deckplatte 2 befindet dann bewegen sich der Stift 41 und das freie Ende 26£ des Schalterhebels 26 gleichzeitig nach unten, so daO sich der Betätigungshebel 54 ohne Drehbewegung nach unten verschiebt. Dadurch wird das Betätigungsglied 56a durch den kurzen Arm 54c heruntergedrückt, und der Sicherheitsschalter 56 wird betätigt. Aus dieser Funktionsweise des Sicherheitsschalters 56 ergibt sich also, daß der Magnetkopf nur dann betätigt werden kann, wenn der Deckel 5 für den blattförmigen Aufzeichnungsträger verschlossen ist und sich ein Aufzeichnungsträger 3 auf der Deckplatte 2 befindet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsschaltvorrichtung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, bei dem ein am Rand eines Gehäuses angebrachter Deckel von einer offenen Stellung in eine geschlossene Stellung bewegbar ist, in der er einen in das Gerät eingelegten blattförmigen Aufzeichnungsträger in seiner Lage halten, gekennzeichnet durch einen am Deckel (5) angebrachten Haken (21), der beim Schließen des Deckels (5) in eine öffnung (22) eintritt und im Gehäuse in ein Halteteil (23) für den Deckel (5) eingreift und dabei über einen Schalthebel (26) einen Sicherheitsschalter (32) betätigt, der nur bei geschlossenem Deckel (5) den Betrieb des Aufzeichnungs- und Wiedergabegerätes ermöglicht, und durch einen weiteren, in Reihe mit dem Sicherheitsschalter (32) liegenden Schalter (43), der durch das Einlegen des blattförmigen Aufzeichnungsirägers (3) betätig! wird.
2. Sicherheitsschaltvorrichlung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (43) durch einen Stift (41) betätigt wird, der von dem Aufzeichnungsträger (3) verschoben wird.
3. Sicherheitsschaltvorrichlung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (26) und der Stift (41) nur gemeinsam einen Schalter (56) betätigen.
4. Sicherheitsschaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (26) und der Stift (41) gemeinsam an den Armen eines schwenkbaren T-förmigen Hebels (54) angreifen.
DE2345055A 1972-09-13 1973-09-06 Sicherheitsschaltvorrichtung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät Expired DE2345055C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1972106848U JPS5126678Y2 (de) 1972-09-13 1972-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2345055A1 DE2345055A1 (de) 1974-04-04
DE2345055B2 DE2345055B2 (de) 1977-07-14
DE2345055C3 true DE2345055C3 (de) 1978-03-09

Family

ID=14444047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2345055A Expired DE2345055C3 (de) 1972-09-13 1973-09-06 Sicherheitsschaltvorrichtung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3886592A (de)
JP (1) JPS5126678Y2 (de)
CA (1) CA1006978A (de)
DE (1) DE2345055C3 (de)
GB (1) GB1441140A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1525696A (en) * 1974-11-18 1978-09-20 Rca Corp Lid interlock system
US3930653A (en) * 1975-01-30 1976-01-06 Rca Corporation Lid latch mechanism for a disc record player
NL173696C (nl) * 1975-09-11 1984-02-16 Philips Nv Optische platenspeler.
NL7701332A (nl) * 1977-02-09 1978-08-11 Philips Nv Videoplatenspeler.
DE2916387A1 (de) * 1978-04-23 1979-10-31 Canon Kk Bildaufzeichnungsvorrichtung
US4859841A (en) * 1987-12-28 1989-08-22 Eastman Kodak Company Digital data apparatus including an application insert sensor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322427A (en) * 1960-07-26 1967-05-30 Ricoh Kk Magnetic sheet recording and reproducing apparatus
US3655926A (en) * 1971-03-29 1972-04-11 Park Ohio Industries Inc Safety mechanism for high voltage cabinets
US3742162A (en) * 1971-10-27 1973-06-26 Westinghouse Electric Corp Self-contained door safety switch with manually disabled latch
US3789273A (en) * 1972-09-11 1974-01-29 Caelas Memories Inc Latch mechanism for memory disc cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345055A1 (de) 1974-04-04
DE2345055B2 (de) 1977-07-14
GB1441140A (en) 1976-06-30
JPS5126678Y2 (de) 1976-07-07
CA1006978A (en) 1977-03-15
US3886592A (en) 1975-05-27
JPS4963913U (de) 1974-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3586464T2 (de) Plattenkassette.
DE2457545C2 (de) Vorrichtung zum Schreiben auf und/oder Lesen von zwei flexiblen Magnetplatten
DE3216521C2 (de)
DE2725851C2 (de)
DE3228063C2 (de) Wiedergabegerät für eine Aufzeichnungsplatte
DE2336443A1 (de) Geraet zur magnetischen aufzeichnung und wiedergabe mit einer einrichtung zum kassettenauswurf
DE2345055C3 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung für ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69701238T2 (de) Lademechanismus zum Laden eines Informationsträgers in ein Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE3113593C2 (de)
DE3217272A1 (de) Plattenspieler
DE69006611T2 (de) Automatisches Kassettenbandaufnahme- und -wiedergabegerät.
DE1934808A1 (de) Bandaufnahme- und Wiedergabegeraet
DE2621949C2 (de) Schallplattenspieler mit einem Tonarm, der mit Federkraft in seine Startstellung zurückkehrt
DE2256280C3 (de) Magnetbandgerät
DE3225402A1 (de) Plattenspieler
DE2517564C3 (de) Tonbandgerät
DE2205037C3 (de) Gerät zum Abspielen einer während des Abspielvorgangs unbewegten Schallplatte
DE2205036C3 (de) Plattenspieler mit Plattendrehteller neben dem ein Plattenmagazin für abzuspielende Platten vorgesehen ist
DE2456385A1 (de) Bandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet
DE2916164B2 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsart eines Kassetten-Tonbandgerätes
DE2430376C2 (de) Tonwiedergabegerät
DE2064850C3 (de) Spielzeugplattenspieler mit mechanischer Abtastung, Übertragung und Wiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE4006584A1 (de) Doppeleinlegesperre fuer einen plattenspieler
DE1959598A1 (de) Fuer Spielzwecke dienendes Lehrgeraet
DE2017894C3 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung für magnetische Aufzeichnungsträger mit spiralförmigen Spuren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee