DE2344824A1 - Verpackung - Google Patents

Verpackung

Info

Publication number
DE2344824A1
DE2344824A1 DE19732344824 DE2344824A DE2344824A1 DE 2344824 A1 DE2344824 A1 DE 2344824A1 DE 19732344824 DE19732344824 DE 19732344824 DE 2344824 A DE2344824 A DE 2344824A DE 2344824 A1 DE2344824 A1 DE 2344824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
base
base film
packaging
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732344824
Other languages
English (en)
Inventor
Haibara Kenichiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2344824A1 publication Critical patent/DE2344824A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/40Packages formed by enclosing successive articles, or increments of material, in webs, e.g. folded or tubular webs, or by subdividing tubes filled with liquid, semi-liquid, or plastic materials
    • B65D75/42Chains of interconnected packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6835Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices
    • B65D2585/6842Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles audio-visual devices radios, walkmans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

It 2600
SONY CORPORATION Tokyo / Japan
Verpackung
Die Erfindung betrifft eine Verpackung, die insbesondere aus einer Kartonfolie besteht,die eine Falzlinie und einen Kunststoffilm hat.
Wie allgemein bekannt ist, wird ein Dämpfungseffekt bei der Verpackung von elektrischen Geräten als ausreichend angesehen. Bei der üblichen Verpackung elektrischer Geräte wird ein block- oder folienartiges Dämpfungselement aus einem dämpfenden Material wie geschäumtem Kunststoffmaterial, das entsprechend der Form des elektrischen Gerätes ausgebildet ist, verwendet und das Dämpfungselement wird an geeigneten Teilen des in einer Schachtel wie einer Kartonschachtel zu verpackenden elektrischen Gerätes befestigt. Dabei sind jedoch verschiedene Arten elektrischer Geräte nicht austauschbar, da die Form und die Größe des Dämpfungselements festliegt. Außerdem hat die übliche Verpackung den Nachteil, daß größere Räume
409811/0 5 28
für das Verpacken und das Lagern der Dämpfungselemente erforderlich sind, da das Dämpfungselement selbst ein relativ großes Volumen hat.
Es ist auch bekannt, einen kleinen Gegenstand, wie ein Messer oder einen Löffel dadurch zu verpacken, daß eine Kunststoffolie auf einer Kartonfolie angeordnet wird. Bei diesem Verfahren ist die Kunststoffolie oft dick und wird an der Kartonfolie mittels eines Klebstoffilms aus Kunstharz durch Erhitzen befestigt.
Bei diesem Verfahren wird außerdem eine erhebliche Menge Klebstoff benötigt und es ist zum Verpacken wegen des Erhitzungsvorgangs eine größere Arbeit erforderlich. Außerdem muß ein Benutzer, wenn er den Gegenstand herausnehmen will, die Kartonfolie oder die Kunststoffolie aufbrechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung zu schaffen, in die ein Gegenstand leicht eingebracht und herausgenommen werden kann, und die außerdem zum Ausstellen eines Gegenstandes geeignet ist. Weiterhin sollen Gegenstände verschiedener Größen und Formen austauschbar verpackt werden und die Verpackung wiederholt benutzt werden können. Auch soll es möglich sein, mehrere Gegenstände einzubringen und herauszunehmen und die verpackten Gegenstände in einer Kartonschachtel aufzunehmen.
Lösungen dieser Aufgabe und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 1 bis 6.
Eine Verpackung gemäß der Erfindung besteht aus einer rechteckigen Kartonfolie mit wenigstens einer Falzlinie und einem Kunststoffilm an beiden Enden, die an beiden Enden der Kartonfolie befestigt sind. Die Kartonfolie wird an der Falzlinie L-förmig gebogen, um einen Raum zwischen dem Film und der Folie zu bilden, in den ein
409811/0528
Gegenstand eingebracht wird. Wenn der Gegenstand in den Raum zwischen dem Film und der Folie eingebracht ist, wird die Kartonfolie an der Falzlinie entgegengesetzt gebogen, um den Kunststoffilm zu spannen, so daß der Gegenstand
zwischen dem Kunststoffilm und der Kartonfolie gehalten wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhang der Figuren 1 bis beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Verpackung gemäß der Erfindung in einer ersten Ausführungsform,
Figur 2 eine perspektivische Darstellung, aus der das Einsetzen eines Gegenstands in die Verpackung der Fig. 1 hervorgeht,
Figur 3A eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung mit dem vollständig verpackten Gegenstand,
Figur 3B vergrößert einen Ausschnitt der Verpackung im Zustand der Fig. 3A,
Figur 4 eine perspektivische Darstellung der Verpackung der Fig. 3A zum Ausstellen,
Figur 5 eine perspektivische Darstellung der Verpackung gemäß der Erfindung in einer zweiten Ausführungsform, wobei die Grundfolie nicht gebogen ist,
Figur 6 eine perspektivische Darstellung, aus der das Einsetzen eines Gegenstands in die Verpackung der Fig. 5 hervorgeht, wobei die Grundfolie
gebogen ist,
4 09811/0528
-A-
Figur 7 eine perspektivische Darstellung einer Verpackung in einer dritten Ausführungsform der Erfindung zum Verpacken eines Gegenstands,
Figur 8 eine perspektivische Darstellung der Verpackung der Fig. 7, und
Figur 9 und 10 eine perspektivische Darstellung der Verpackung gemäß der Erfindung in einer vierten und fünften Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Verpackung in einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
Wie Fig. 1 zeigt, ist eine Falzlinie 2 an einer rechteckigen Grundfolie 2 z.B. aus Karton gebildet. Die Falzlinie 2 ist an einer Seite der Grundfolie 1 gebildet und die Grundfolie 1 besteht aus zwei Teilen la und Ib, die unterschiedliche Bereiche haben, die durch die Falzlinie 2 begrenzt werden. Wie später beschrieben wird, dient der Teil la dazu, einen Gegenstand darauf anzuordnen, und der andere Teil Ib wird gebogen. Ein Film 3 aus einer transparenten Folie aus Kunststoffharz wie Polyäthylen ist parallel zu der Grundfolie 1 angeordnet. Beide Enden des Films sind an beiden Enden Ic der Grundfolie 1 befestigt und verlaufen nahezu parallel zu der Falzlinie 2. Der Film 3 wird an der Grundfolie 1 durch Klebstoff befestigt oder wird an der Grundfolie 1, die mit Vinylchlorid überzogen ist, durch Erhitzen und Pressen angeschweißt.
Bei der Verpackung eines Gegenstands A, z.B. eines tragbaren Radioempfängers, wird, wie Fig. 2 zeigt, der Teil Ib der Grundfolie 1 an der Falzlinie 2 zu der Seite des Films 3 hin gebogen. Dadurch wird ein relativ großer Raum zwischen der Grundfolie 1 und dem Film 3 erhalten, in den der Gegenstand A eingebracht wird. Danach wird,
40981 1 /0528
wie Fig. 3A zeigt, der Teil Ib der Grundfolie 1 zu der Rückseite der Grundfolie 1 gebogen, um den Verpackungsvorgang zu vervollständigen. Das Biegen der Grundfolie 1 spannt, wie Fig. 3B zeigt, den Film 3 aufgrund der Dicke der Grundfolie 1 stark, so daß der Gegenstand A zwischen der Grundfolie 1 und dem Film 3 festgehalten wird.
Der Gegenstand A wird aus der Verpackung in der umgekehrten Reihenfolge herausgenommen und kann wiederholt in die Verpackung eingebracht und wieder herausgenommen werden. Viele Gegenstände A, die in der in Fig. 3A gezeigten Weise verpackt sind, können aufeinander gestapelt oder nebeneinander in einer Kartonschachtel angeordnet werden, wobei ein geeigneter Dämpfungseffekt durch die Rückstoßkräfte der Teile Ib der Grundfolie 1 auf die verpackten Gegenstände ausgeübt wird.
Da der Film 3 außerdem transparent ist, kann der Gegenstand A in dem verpackten Zustand, wie in Fig. 3A gezeigt, ausgestellt werden. Beim Ausstellen wird die Grundfolie 1 mit dem Gegenstand A darauf auf einem Rahmen B angeordnet, wobei die Teile la und Ib der Grundfolie 1 nahezu die Form eines umgekehrten V bilden,wie Fig. 4 zeigt. Hierbei hält das Gewicht des Gegenstands A die Teile la und Ib der Grundfolie 1 nahezu in der Form eines umgekehrten V. Da der in der oben erwähnten Weise verpackte Gegenstand A durch den Film 3 sichtbar ist, kann er ausgestellt werden.
Um den Verpackungszustand, den Fig. 3A zeigt, sicherer aufrecht zu erhalten, wenn dies erforderlich ist, können die Teile la und Ib an der Rückseite der Grundfolie 1 durch ein Band mit Klebstoff an beiden Seiten oder durch eine andere Einrichtung aneinander befestigt werden.
Die Fig. 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
40981 1 /0528
Bei dieser Ausführungsform sind drei Falzlinien 12a, 12b und 12c parallel zueinander an der Grundfolie 11 ausgebildet. Die Grundfolie 11 besteht aus vier Teilen 11a bis He, die von den Falzlinien 12a bis 12c begrenzt werden. Zwei Schlitze 14 sind nahe beiden Enden der Falzlinie 12a gebildet, so daß zwei nahezu stufenartig stehende Teile zwischen den Teilen Ha und Hb bei den relativ zueinander gebogenen Teilen Ha und Hb gebildet werden. Ein Film ist an beiden Enden Hc der Grundfolie 11 wie bei der ersten Ausführungsform befestigt.
Beim Verpacken wird, wie Fig. 6 zeigt, der Teil Hb nahezu L-förmig an der Falzlinie 12a relativ zu dem Teil Ha gebogen. Dann werden die Teile Hd und He an den Falz linien 12b und 12c so gebogen, daß sie die Rückseiten der Teile Hb bzw. Ha berühren, so daß der Film 13 gespannt wird. Bei diesem Biegevorgang werden die beiden abgestuften stehenden Teile 15 gebildet. Dadurch kann der Gegenstand A zwischen den beiden abgestuften stehenden Teilen 15 festgehalten werden. Außerdem kann ein zusätzlicher Gegenstand A1 wie eine Trockenbatterie oder ein Kopfhörer zwischen dem Teil Hd und dem Film 13 gehalten werden. Auf diese Weise können mehrere Gegenstände durch Verwendung mehrerer Teile der Grundfolie in einer einzigen Verpackung verpackt werden.
Die Fig. 7 und 8 zeigen die dritte Ausführungsform der Erfindung.
Bei dieser Ausführungsform sind vier Falzlinien 22a bis 22d parallel zueinander an einer Grundfolie 21 gebildet. Die Grundfolie 21 besteht aus fünf Teilen 21a bis 21f, die von den Falzlinien 22a bis 22d begrenzt werden. Eine Lasche 25 ist an dem Rand des Teils 21f und ein Schlitz 26 zum Einführen der Lasche 25 ist an dem Teil 21a gebildet. Ein Film 23 ist an beiden Enden 21c der Grundfolie 21 befestigt.
/♦0981 1 /0528
23U824
Beim Verpacken des Gegenstands A wird jeder Teil der Grundfolie 21 wie bei der zweiten Ausführungsform gebogen. Beim Ausstellen des Gegenstands A wird, wie Fig. 8 zeigt, die Lasche 25 in den Schlitz 26 eingeführt, so daß die Teile 21a bis 21f der Grundfolie 21 relativ zueinander festgehalten werden und der Gegenstand A sicher ausgestellt wird.
Fig. 9 zeigt die vierte Ausführungsform der Erfindung.
Bei dieser Ausführungsform besteht ein Block c einer Grundfolie 31 aus vier Teilen 31a bis 31e, wie bei der dritten Ausführungsform. Mehrere Blöcke c sind der Reihe nach miteinander durch Verbindungsteile 31g verbunden. Ein Film 33 ist an jedem der Verbindungsteile 31g entsprechend jedem Block c befestigt.
Beim Verpacken werden der Gegenstand A und der zusätzliche Gegenstand Af zwischen die Teile 31a und den Film 33 und zwischen den Teil 31d und den Film 33 eingebracht, und dann wird ein langes Band der Grundfolie 31 zickzack-förmig gebogen, wie Fig. 9 zeigt, so daß der Gegenstand A und der zusätzliche Gegenstand A1 zwischen den Teilen 31a und dem Film 33 und zwischen dem Teil 31d und dem Film 33 festgehalten werden. Somit kann eine Anzahl von Gegenständen in einer Verpackung verpackt werden. Bei dieser Ausführungsform sind die verpackten Gegenstände in einem zickzackförmig gefalteten Zustand in einer Kartonschachtel enthalten.
Außerdem kann bei dieser Ausführungsform einer perforierte Linie an jedem der Verbindungsteile der Blöcke c gebildet werden, so daß diese einzeln abgetrennt und verkauft werden können. Bei der oben beschriebenen Ausstellung können zwei Teile 31a und 31e eines jeden Blocks c, wenn es notwendig ist, aneinander durch ein Band mit Klebstoff an beiden Seiten befestigt werden.
4098 11/0528
Die Fig. 10 zeigt die fünfte Ausfuhrungsform der Erfindung.
Bei dieser Ausführungsform werden zwei Teile 41a und 41b wie bei der ersten Ausführungsform nahezu zickzack-förmig gebogen, um einen Block c1 zu bilden. Mehrere Blöcke c1 sind der Reihe nach durch Verbindungsteile 41g verbunden. Wie bei der vierten Ausführungsform kann eine Anzahl von Gegenständen A in einer einzigen Verpackung verpackt werden, die aus einem langen Band einer Grundfolie 41 besteht. Außerdem können auch bei dieser Ausführungsform perforierte Linien 47 derart gebildet werden, daß jeder Block c1 abgetrennt werden kann.
Bei der oben beschriebenen Erfindung wird der Film derart gespannt, daß ein Teil der Grundfolie zur Rückseite der Grundfolie gebogen wird, so daß der Gegenstand zwischen der Grundfolie und dem Film festgehalten werden kann.
Die Erfindung hat daher die folgenden Vorteile: Da der Gegenstand zwischen die Grundfolie und den Film im lockeren Zustand des Films eingebracht wird, kann der Gegenstand leicht eingebracht und herausgenommen werden, wodurch die Arbeitsleistung erhöht wird.
Da der Gegenstand zwischen der Grundfolie und dem Film unter Ausnutzung der Spannung des Films gehalten wird, können verschiedene Gegenstände mit unterschiedlichen Formen und Größen in der gleichen Verpackung verpackt werden und außerdem kann die Verpackung wiederholt benutzt werden.
Ein geeigneter Dämpfungseffekt kann durch die Rückstoßkraft des gebogenen Teils der Grundfolie erzielt werden, und dadurch ist die Verpackung mit einem größeren Dämpfungseffekt möglich.
40981 1/0528
Da die Materialien der Grundfolie und des Films sehr dünn sind, ist das Volumen der verpackten Gegenstände kleiner. Da außerdem die Verpackungen bei der Lagerung plattenförmig gestapelt werden können, sind sie nicht sperrig.
Der in der Verpackung verpackte Gegenstand kann vorteilhafterweise ausgestellt werden, wenn der Film transparent ist.
Da die Verpackung nur aus der Grundfolie und dem Film besteht, hat sie einen einfachen Aufbau, kann leicht hergestellt werden und hat einen niedrigen Herstellungspreis.
409811/0528

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1Λ Verpackung, bestehend aus einer Grundfolie, einem Kunststoffilm, der im wesentlichen parallel zu der Grundfolie angeordnet und an dieser an beiden Enden befestigt ist, und wenigstens einer Falzlinie, die an der Grundfolie derart ausgebildet ist, daß ein leil der Grundfolie zur Seite des Kunctstoffilms and zu der Rückseite der Grundfolie gebogen werden kann, ^o daß ein Gegenstand in den Raum eingebracht werden kann,» eier zwischen, der Grundfolie und dem Film gebildet wird, wenn, der eine Teil zur Seite des Films gebogen wird,- dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand zwischen der Grmdfolie und dem Film durch die Spannung des Films gehalten wird, wenn der ein? Teil / -. o«r ;:'ick,?i x- ("er Gru:.dfolie gebogen ist.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekannzeichnet, daß zwei Schlitze, die sich mit der Falzlinie im wesentlichen rechtwinklig schneiden, an der Grundfolie ausgebildet sind, so daß beids Seiten des Gegenstands mit den Rändern der beiden Schlitze in Berührung kommen, wenn ein Teil der Grundfoliö za der Rückseite der Grund folie gebogen ist»
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zweite Falzlinian parallel zu der ersten Falzlinie an der Grundfoli«?. ausgebildet sind, so daß ein zusätzlicher Gegenstand, zwischen dem Film und einem Teil der Grundfolie gemalte« wird, der von zwei Falzlinien der ersten und/oder der zweiter Faislinien begrenzt wird.
  4. 4. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch erkennt:«:, rfc^-t., daß ein Teil dar Gr" "'^i.?" Afc, auf der· ·> .'r. ?egi;üstanä angeordnet wird, einer. Schiita, urd ein Biacreteil i»er
    - Il -
    Grundfolie eine in den Schlitz einzuführende Lasche hat.
  5. 5. Verpackung, bestehend aus einer Baiin einer Grundfolie mit mehreren Blöcken, die der Reihe nach miteinander verbunden sind, von denen jeder wenigstens drei sueinander parallele Falzlinien hat, und einem Band eines KunststoffiIms, das an beiden Enden an jedem der Blöcke befestigt ist und im wesentlichen parallel zu der Grundfolie verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand zwischen dem Film und einem Teil der Grundfolie gehalten wird, der von einer ersten und einer zweiten der drei Falzlinien begrenzt ist»
  6. 6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine perforierte Linie an einem Randteil eines jeden Blocks der Grundlinie ausgebildet ist, so daß jeder Block einzeln abtrennbar ist,
    40981 1 /0528
DE19732344824 1972-09-06 1973-09-05 Verpackung Pending DE2344824A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1972104195U JPS5222543Y2 (de) 1972-09-06 1972-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2344824A1 true DE2344824A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=14374186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344824 Pending DE2344824A1 (de) 1972-09-06 1973-09-05 Verpackung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3905474A (de)
JP (1) JPS5222543Y2 (de)
CA (1) CA1026279A (de)
DE (1) DE2344824A1 (de)
FR (1) FR2198458A5 (de)
GB (1) GB1438780A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111573003A (zh) * 2020-04-29 2020-08-25 浙江大华技术股份有限公司 包装方法

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4320829A (en) * 1980-01-15 1982-03-23 Dimarzio Musical Instrument Pickups, Inc. Merchandise display container
EP0039527A3 (de) * 1980-05-01 1981-12-16 Akzo N.V. Zugabeeinheit für eine Detergentienzusammensetzung und Verpackung derselben
US5323896A (en) * 1993-06-24 1994-06-28 Jones W Charles Article packaging kit, system and method
US5378096A (en) * 1993-12-09 1995-01-03 Shippers Paper Products Company Collapsible and expandable void filler
US5579917A (en) * 1995-05-16 1996-12-03 Ade, Inc. Suspension package
US6148590A (en) 1995-10-11 2000-11-21 Sealed Air Corporation Packaging structure
US5678695A (en) * 1995-10-11 1997-10-21 Sealed Air Corporation Packaging structure
US6016906A (en) * 1995-12-28 2000-01-25 Lever Brothers Company L-card
US5694744A (en) * 1996-02-29 1997-12-09 Jones; William Charles Article packaging kit, and method
US5676245A (en) * 1996-04-02 1997-10-14 Jones; William Charles Article packaging kit, system and method
WO1998018694A1 (en) * 1996-10-28 1998-05-07 Jones William C Sealable article packaging kit, system and method
AU4338399A (en) 1998-06-10 1999-12-30 Motion Design, Inc. Box with an internal resilient element
US5893462A (en) * 1998-07-01 1999-04-13 Sealed Air Corporation Retention package
US6073761A (en) * 1999-05-11 2000-06-13 Emerging Technologies Trust Recyclable article packaging system
US6158589A (en) * 1999-09-23 2000-12-12 Motion Design, Inc. Boxes with internal resilient elements
US6311843B1 (en) 1999-10-01 2001-11-06 Motion Design, Inc. Packaging boxes and components with internal resilient elements
US6302274B1 (en) 1999-12-01 2001-10-16 Sealed Air Corporation (Us) Suspension and retention packaging structures and methods for forming same
JP2001171747A (ja) * 1999-12-09 2001-06-26 Chiyoda Packaging Industries Ltd 物品運送用梱包具
DE20007545U1 (de) * 2000-04-26 2000-07-20 Brakemann Verpackungen Gmbh Fixiereinrichtung für ein Stückgut
US6675973B1 (en) 2000-07-31 2004-01-13 Mcdonald John Suspension packaging assembly
US6490844B1 (en) 2001-06-21 2002-12-10 Emerging Technologies Trust Film wrap packaging apparatus and method
JP2003026242A (ja) * 2001-07-16 2003-01-29 Kawakami Sangyo Co Ltd 包装部材
US6920981B2 (en) 2003-01-03 2005-07-26 Ade, Inc. Suspension packages and systems, cushioning panels, and methods of using same
US7086534B2 (en) * 2003-01-21 2006-08-08 Sealed Air Verpackungen Gmbh Suspension and retention packaging structures and methods for forming same
GB0402582D0 (en) * 2004-02-05 2004-03-10 Ds Smith Uk Ltd Packaging unit
US20060102515A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Mcdonald John Suspension packaging system
US7296681B2 (en) * 2004-12-23 2007-11-20 Mcdonald John Suspension packaging system
US7753209B2 (en) * 2006-04-27 2010-07-13 Mcdonald John Suspension package assembly
GB2432148B (en) * 2006-10-30 2009-09-30 Dominic Bryant Universal packaging insert
US7673751B2 (en) * 2006-11-15 2010-03-09 Kpc-Master's Craft International, Inc. Retention packaging
US8235216B2 (en) * 2006-12-05 2012-08-07 Clearpak, Llc Suspension packaging assembly
US20080223750A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Mcdonald John Suspension package assembly
FR2921348B1 (fr) * 2007-09-24 2011-06-24 Smurfit Kappa France Sas Emballage pour le transport d'objet comprenant une partie film et une partie rigide ou semi-rigide
US8627958B2 (en) * 2008-07-02 2014-01-14 Clearpak, Llc Suspension packaging system
US8752707B2 (en) 2010-08-19 2014-06-17 Clearpak, Llc Foldable packaging member and packaging system using foldable packaging members
JP5948907B2 (ja) * 2012-01-31 2016-07-06 大日本印刷株式会社 多品種集約梱包体
US9309024B2 (en) * 2012-03-09 2016-04-12 Sealed Air Corporation (Us) Packaging assembly
US10315829B2 (en) 2012-09-14 2019-06-11 Clearpak, Llc Multi-layered suspension package assembly
US9493681B2 (en) 2012-12-27 2016-11-15 Michael James Osella Attachment device for securing items
US9352891B2 (en) 2012-12-28 2016-05-31 Ade, Inc. Suspension packaging structures and methods of making and using the same
US10035638B1 (en) * 2013-08-12 2018-07-31 Ade, Inc. Retention package with article-loading aperture and method of making and using the same
US9463915B2 (en) 2013-10-28 2016-10-11 John McDonald Compressible packaging assembly
US9199761B2 (en) 2013-10-28 2015-12-01 John McDonald Compressible packaging assembly
US20150266642A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 John McDonald Heat sealed packaging assemblies and methods of producing and using the same
JP6042581B1 (ja) * 2015-08-04 2016-12-14 大洋紙業株式会社 梱包体及び梱包方法
US10179670B2 (en) 2017-02-24 2019-01-15 E-Pac Packaging Services Co. Ltd. Packaging assembly comprising a folding flap and fasteners
JP2018177257A (ja) * 2017-04-06 2018-11-15 ペーパークラフト株式会社 梱包材
JP2018177258A (ja) * 2017-04-06 2018-11-15 ペーパークラフト株式会社 梱包材
US10392156B2 (en) 2017-04-10 2019-08-27 John McDonald Return shipping system
JP7144243B2 (ja) * 2018-08-30 2022-09-29 株式会社トーモク 包装具及び包装箱
US11702265B2 (en) 2019-07-22 2023-07-18 Radiant Opto-Electronics Corporation Packaging structure and delivering device
CN210503898U (zh) * 2019-07-22 2020-05-12 瑞仪(广州)光电子器件有限公司 包装结构及运送装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1929217A (en) * 1931-06-23 1933-10-03 Milprint Products Corp Package
US2026626A (en) * 1934-07-16 1936-01-07 Shellmar Products Co Container
US2697546A (en) * 1948-06-09 1954-12-21 Bergstein Packaging Trust Container incorporating nonfibrous films
US2707553A (en) * 1951-11-20 1955-05-03 Stanley G Yount Shipping unit and tensioning means therefor
US3111223A (en) * 1962-07-30 1963-11-19 Union Bag Camp Paper Corp Unitized shelf loading carton
US3298506A (en) * 1964-03-13 1967-01-17 Reiner Merchandise packages and method of manufacture thereof
US3334734A (en) * 1964-11-16 1967-08-08 American Can Co Package with contents holding means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111573003A (zh) * 2020-04-29 2020-08-25 浙江大华技术股份有限公司 包装方法
CN111573003B (zh) * 2020-04-29 2022-04-08 浙江大华技术股份有限公司 包装方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1438780A (en) 1976-06-09
JPS4959985U (de) 1974-05-27
JPS5222543Y2 (de) 1977-05-24
FR2198458A5 (de) 1974-03-29
US3905474A (en) 1975-09-16
CA1026279A (en) 1978-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344824A1 (de) Verpackung
DE2501640C3 (de) Packung zum Sichtbarmachen von verpackten Einzelerzeugnissen
DE1929577A1 (de) Verpackungsbehaeltnis
DE19827955B4 (de) Verpackungsmaterial für polyedrische Boxen, Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DE1947075U (de) Verpackung fuer elektrische bauteile.
DE2716011C2 (de)
CH394944A (de) Vorrichtung zur Zusammenfassung mehrerer Einzelpackungen, vorzugsweise Zigarettenpackungen, zu Verkaufseinheiten
DE4200353A1 (de) Blisterverpackung
DE2348869C3 (de) Aus Faltmaterial hergestellte Verpackung
DE2820116A1 (de) Einrichtung zum handhaben ebener gegenstaende und insbesondere diamagazin
DE2720850A1 (de) Transport-verpackung aus kunststoff
DE2014426A1 (de) Folienverpackung
CH534608A (de) Verfahren zur Verpackung von photographischen Kopiervorlagen und davon hergestellten Kopien
AT235745B (de) Eine Mehrzahl von Einzelpackungen, vorzugsweise Zigarettenpackungen, in aufeinandergestapelter Anordnung enthaltende Verkaufseinheit
DE1953281A1 (de) Fuer Dekorationszwecke od.dgl. gedachte Verpackung fuer einen dreidimensionalen Artikel
DE2503255A1 (de) Vorrichtung zum schuppenfoermig gestaffelten anordnen von blattgut o.dgl.
DE2326019A1 (de) Verpackungspolster
CH670072A5 (en) Shape resistant packing - has resilient material strip acting as spring to secure article in packet
DE7538401U (de) Schaupackung fuer eine vertikale Anordnung
DE1204575B (de) Verfahren zum Verpacken kleinerer Gegenstaende
DE1909206A1 (de) Wiederverwendbares lichtdurchlaessiges Einwickelmaterial
DE3537173A1 (de) Quaderfoermiges aktenpaket
DE7441130U (de) Verpackung
DE7926682U1 (de) Kassette in buchform
DE1950073U (de) Packung zur zusammenfassung mehrerer artikel zu einer verkaufseinheit.

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination