DE2344227C2 - Durchlauftrockner - Google Patents

Durchlauftrockner

Info

Publication number
DE2344227C2
DE2344227C2 DE19732344227 DE2344227A DE2344227C2 DE 2344227 C2 DE2344227 C2 DE 2344227C2 DE 19732344227 DE19732344227 DE 19732344227 DE 2344227 A DE2344227 A DE 2344227A DE 2344227 C2 DE2344227 C2 DE 2344227C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
air
heating
drying
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732344227
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344227A1 (de
Inventor
Gerhard 6714 Weisenheim Löffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Frankenthal AG
Original Assignee
ALBERT-FRANKENTHAL AG 6710 FRANKENTHAL
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT-FRANKENTHAL AG 6710 FRANKENTHAL, Albert Frankenthal AG filed Critical ALBERT-FRANKENTHAL AG 6710 FRANKENTHAL
Priority to DE19732344227 priority Critical patent/DE2344227C2/de
Publication of DE2344227A1 publication Critical patent/DE2344227A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344227C2 publication Critical patent/DE2344227C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/0403Drying webs
    • B41F23/0423Drying webs by convection
    • B41F23/0426Drying webs by convection using heated air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

bei 10 vorgewählten Betriebstemperatur wird automatisch das Abluftgebläse eingeschaltet Außerdem wird die Zufuhr des Trocknungsgutes freigegeben, wobei zuvor eine Sperrung, z. B. in Form von Lichtschranken, ausgeschaltet wird. Das gezeigte Ausfühmngsbeispiel verwendet als Sperrung ein rückwärtslaufendes Transportband 4, dessen Drehrichtung nach Erreichen der Betriebstemperatur in Pfeilrichtung a automatisch umgeschaltet wird. Wird z. B. ein Transportband 4 aus Kunststoff verwendet, so wird mit dieser Maßnahme ein Überhitzen desselben vermieden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

heizen des Trockners auf eine vorwählbare Betriebstem- Patentansprüehe: peratur nach Erreichen derselben zu der hierbei einge schalteten Heizeinrichtung und dem laufenden Umluftgebläse ein Abluftgebläse zuschaltet oder eine Abluft-
1. Durchlauf trockner zum Trocknen von be- 5 öffnung öffnet und eine während der Aufheizphase aktidmckten oder beschichteten, mittels eines Trans- vierte Sperre für die Zufuhr des Trocknungsgutes freiportbands durch den Trockner transportierbarer gibt
Bahnen und/oder Bogen mit durch eine Heizeinrich- Diese Maßnahmen stellen sicher, daß dem Trockner
tung erwärmbarer Luft, die über mittels eines Um- während der Aufheizphase praktisch keine Wärme entluftgebläses beaufschlagbarer Düsen dem Trock- io zogen wird. Die Folge davon ist, daß die vorgewählte nungsgut zuführbar und beim Auftreten einer kriti- Betriebstemperatur in so kurzer Zeit erreicht wird, daß sehen Lösemittelkonzentration als Abluft aus dem diese Zeitspanne ohne Beschickung des Trockners mit Trockner abziehbar ist dadurch gekenn- Trocknungsgut ohne weiteres abgewartet werden zeichnet, daß eine Regeleinrichtung (10) vorge- kann. Mit Hilfe der während der Aufheizphase automasehen ist, die beim Aufheizen des Trockners auf eine 15 tisch aktivierten Sperre lassen sich Fehlbedienungen in vorwählbare Betriebstemperatur nach Erreichen vorteilhafter Weise vollkommen ausschließen, derselben zu der hierbei eingeschalteten Heizein- Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteilen sind
richtung <7) und dem laufenden Umluftgebläse (6) demnach insbesondere in einer hohen Bedienungssiem Abluftgebläse (8) zuschaltet oder eine Abluftöff- cherheit und Wirtschaftlichkeit zu sehen, nung öffnet und eine während der Aufheizphase ak- 20 In vorteilhafter Weiterbildung der übergeordneten tivierte Sperre für die Zufuhr des Trocknungsgutes Maßnahmen kann vorgesehen sein, daß die Regeleinfreigibt richtung das beim Aufheizen des Trockners entgegen
2. Durchlauftrockner nach Anspruch 1 gekenn- der Förderrichtung laufende Transportband beim Erreizeichnet, daß die Regeleinrichtung (10) das beim chen der Betriebstemperatur in Förderrichtung um-Aufheizen des Trockners entgegen der Forderlich- 25 schaltet Hierdurch ist sichergestellt, daß während der tung (a) laufende Transportband (4) beim Erreichen Aufheizphase eine unzulässige Überhitzung eines nicht der Betriebstemperatur in Förderrichtung umschal- hitzebeständigen Transportbands mit Sicherheit untertet bleibt
Ein \usführungsbeispiel der Erfindung wird nachste-
30 hend anhand der Zeichnung beschriebea Es zeigen
F i g. 1 die Draufsicht auf den Durchlauftrockner, F i g. 2 einen Längsschnitt,
Die Erfindung betrifft einen Durchlauftrockner zum F i g. 3 einen Querschnitt
Trocknen von bedruckten oder beschichteten mittels Der Durchlauftrockner 1 erhält die bedruckten oder
eines Transportbands durch den Trockner transportier- 35 beschichteten Bogen beispielsweise von einer Siebbarer Bahnen und/oder Bogen mit durch eine Heizein- druckmaschine 2 und gibt diese nach dem Trocknen an richtung erwärmbarer Luft, die über mittels eines Um- eine Stapeleinrichtung 3 ab. Hierbei können je nach Erluftgebläses beaufschlagbarer Düsen dem Trocknungs- fordernis ein oder mehrere Durchlauftrockner hintereingut zuführbar und beim Auftreter, einer kritischen Löse- andergeschaltet werden.
mittelkonzentration als Abluft aus dem Trockner ab- 40 Der zu trocknende Gegenstand wird von einem ziehbar ist Transportband 4 übernommen und in Pfeilrichtung a
Bei der Inbetriebnahme eines derartigen, etwa durch durch den Trockner geführt Innerhalb des Trockners die DE-OS 16 29 075 bekannten Trockners wird eine sind Düsenreihen 5 angeordnet die einen konzentrierten bestimmte Betriebstemperatur vorgewählt, die nach Luftstrom auf das Trocknungsgut lenken. Diese Trockeiner längeren Zeit erreicht wird. Bisher wird dem 45 nungsluft wird von einem Umluftgebläse 6 in Bewegung Trockner jedoch bereits frühzeitig Trocknungsgut zu- gesetzt und kann über eine Heizeinrichtung 7 auf eine geführt, was wiederum den Abzug von Abluft erforder- bestimmte Temperatur erwärmt werden. Um bei dem Hch macht, um die Lösungsmittelkonzentration unter- Trocknungsprozeß die Lösungsmittelkonzentration in halb einer kritischen Grenze halten zu können. Dieser den erforderlichen Grenzen zu halten, ist zusätzlich ein Wärmeentzug während der Aufheizphase wirkt sich ne- so Abluftgebläse 8 vorgesehen, das die angereicherte gativ auf die Länge der Zeitspanne bis zum Erreichen Trocknungsluft, z. B. einer Rückgewinnungsanlage, zuder bestimmten Betriebstemperatur aus. Das während führt Bei 9 wird die entnommene Abluft durch Frischluft der langen Aufheizphase dem Trockner zugeführte ersetzt
Trocknungsgut ist jedoch nicht ausreichend getrocknet In Fig. 3 ist die Luftzirkulation ersichtlich, wobei b
Als Folge davon kann es zu einem Verschmieren des 55 die den Düsen 5 zugeführte Trocknungsluft darstellt und Druckbilds und damit zum Anfall von Makulatur korn- cdie abgesaugte Umluft Hierbei sind die Umluftmenge, men· die Abluft und somit Frischluftmenge und die Heizlei-
Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der Er- stung in ihrer Intensität entsprechend dem zu trocknenfindung, unter Vermeidung der Nachteile der bekannten den Gut regelbar.
Anordnungen einen Durchlauftrockner eingangs er- 60 Die Wirkungsweise der Aufheizautomatik kann durch wähnter Art zu schaffen, bei dem nicht nur die Aufhei- Knopfdruck ausgelöst werden, und zwar zu Beginn des zung auf eine vorgewählte Betriebstemperatur auto- Trockenprozesses bei kaltem Trockner oder wenn auf matisch in möglichst kurzer Zeit erreichbar und von An- eine neue Produktion umgestellt wird und eine höhere fang an eine ausreichende Trocknung des Trocknungs- Trocknungsleistung erforderlich ist Hierbei kann jegutes gewährleistet ist, sondern auch der hierfür erfor- 65 weils die Betriebstemperatur bei 10 vorgewählt werden, derliche Aufwand möglichst gering ist Beim Aufheizen des Trockners ist die Heizeinrichtung
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, 7 und das Umluftgebläse 6 eingeschaltet, während das daß eine Regeleinrichtung vorgesehen ist, die beim Auf- Abluftgebläse 8 ausgeschaltet ist Nach Erreichen der
DE19732344227 1973-09-01 1973-09-01 Durchlauftrockner Expired DE2344227C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344227 DE2344227C2 (de) 1973-09-01 1973-09-01 Durchlauftrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732344227 DE2344227C2 (de) 1973-09-01 1973-09-01 Durchlauftrockner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2344227A1 DE2344227A1 (de) 1975-03-13
DE2344227C2 true DE2344227C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=5891405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732344227 Expired DE2344227C2 (de) 1973-09-01 1973-09-01 Durchlauftrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2344227C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427122A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 FIRMA GERHARD KLEMM MASCHINENFABRIK GMBH &amp; CO. Vorrichtung zum Trocknen von Bogen, bzw. flächigen Einzelteilen
US8113650B2 (en) 2000-09-15 2012-02-14 Silverbrook Resesarch Pty Ltd Printer having arcuate printhead

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2640737B1 (fr) * 1988-12-15 1991-06-14 David Bernard Tunnel de sechage a courant d'air chaud
GB2249619A (en) * 1990-10-11 1992-05-13 Management & Guidance Services Drying apparatus
WO2002022370A1 (en) * 2000-09-13 2002-03-21 Silverbrook Research Pty Ltd Drying of an image on print media in a modular commercial printer
US7201523B2 (en) 2003-08-08 2007-04-10 Silverbrook Research Pty Ltd Print engine for a pagewidth inkjet printer
US6971811B2 (en) 2002-07-25 2005-12-06 Silverbrook Research Pty Ltd Print engine having a pair of feed rollers and a print zone proximal thereto
US6760981B2 (en) 2002-01-18 2004-07-13 Speedline Technologies, Inc. Compact convection drying chamber for drying printed circuit boards and other electronic assemblies by enhanced evaporation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1629075A1 (de) * 1965-04-27 1971-01-14 Buettner Schilde Haas Ag Trocknung einseitig bedruckter Papierbogen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0427122A1 (de) * 1989-11-06 1991-05-15 FIRMA GERHARD KLEMM MASCHINENFABRIK GMBH &amp; CO. Vorrichtung zum Trocknen von Bogen, bzw. flächigen Einzelteilen
US8113650B2 (en) 2000-09-15 2012-02-14 Silverbrook Resesarch Pty Ltd Printer having arcuate printhead

Also Published As

Publication number Publication date
DE2344227A1 (de) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923668B2 (de) Vorrichtung zum waermebehandeln eines bahnfoermigen textilgutes
DE2344227C2 (de) Durchlauftrockner
DE2616347C3 (de) Durchlauftrockner für Warenbahnen
DE2155222C3 (de) Drehbarer Trockenzylinder
DE2305948B2 (de) Tabaktrockner
DE2550721B2 (de) Übergabetrommel an einer Druckmaschine
EP0427122B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Bogen, bzw. flächigen Einzelteilen
DE3543248A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von holz
DE2011567B2 (de) Waermebehandlungsvorrichtung fuer textilbahnen
DE19847181C2 (de) Verfahren zum Trocknen von im Siebdruckverfahren bedruckten Druckfarbenträgern
DE2628182C3 (de) Wäschetrockner
DE2325656A1 (de) Trockner
DE2615261A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigem material
DE640033C (de) Trockenzylinderanlage zum Trocknen von Papier
CH190443A (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von mit Farbe, insbesondere Tiefdruckfarbe bedruckten endlosen Bahnen oder Bogen, insbesondere aus Papier.
DE2137377A1 (de) Siebtrommel-trockeneinrichtung
DE2325423B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entfernen von loesungsmittelrueckstaenden aus einer mit loesungsmittel behandelten textilbahn
EP0377193A1 (de) Wäschetrockner
AT383629B (de) Vorrichtung zum trocknen von materialbahnen, insbesondere papierbahnen
DE2421723C2 (de) Trocknungsvorrichtung
AT147039B (de) Trockenzylinderanlage zum Trocknen von Papier oder Papierstoff.
DE4106613C2 (de)
DE1967038C3 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln eines bahnförmigen, ebenen Textilgutes
DE2213559A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von textilbahnen mit farbmustern
DE2246781C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren und Trocknen von Textilmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALBERT-FRANKENTHAL AG, 6710 FRANKENTHAL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee