DE2343766B2 - Rutschkupplung fuer den geschwindigkeitsabschalter eines plattenspielers - Google Patents

Rutschkupplung fuer den geschwindigkeitsabschalter eines plattenspielers

Info

Publication number
DE2343766B2
DE2343766B2 DE19732343766 DE2343766A DE2343766B2 DE 2343766 B2 DE2343766 B2 DE 2343766B2 DE 19732343766 DE19732343766 DE 19732343766 DE 2343766 A DE2343766 A DE 2343766A DE 2343766 B2 DE2343766 B2 DE 2343766B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
tonearm
slip clutch
clutch
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343766
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343766A1 (de
DE2343766C3 (de
Inventor
Gerd 1000 Berlin Kalimann
Original Assignee
GHBf 7-00
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GHBf 7-00 filed Critical GHBf 7-00
Priority claimed from DE19732343769 external-priority patent/DE2343769C3/de
Priority to DE19732343769 priority Critical patent/DE2343769C3/de
Priority to DE19732343766 priority patent/DE2343766C3/de
Priority to AT479574A priority patent/AT339817B/de
Priority to LU70307A priority patent/LU70307A1/xx
Priority to GB3062174A priority patent/GB1473138A/en
Priority to US496574A priority patent/US3891081A/en
Priority to FR7428584A priority patent/FR2242163B1/fr
Priority to NL7411432A priority patent/NL7411432A/xx
Priority to JP49098841A priority patent/JPS5245108B2/ja
Publication of DE2343766A1 publication Critical patent/DE2343766A1/de
Publication of DE2343766B2 publication Critical patent/DE2343766B2/de
Publication of DE2343766C3 publication Critical patent/DE2343766C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/04Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors
    • B65G25/08Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors having impellers, e.g. pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/10Cooling beds with other work-shifting elements projecting through the bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Claims (1)

  1. Paten tanspruch: *""
    Rutschkupplung zwischen dem einen Arm eines als Geschwindigkeitsabschalter ausgebildeten zweiarmigen Abstellhebels mit einem ortsfesten Drehpunkt zur Drehung in der Horizontalebene und einem mit einem Tonarm verschwenkbaren Ausleger, der die eine, horizontal liegende Reibfläche der Rutschkupplung bildet, in einem nach Ende eines Abspielvorganges selbsttätig abschaltenden Plattenspieler, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des einen Armes die andere Reibfläche der Rutschkupplung bildet und daß der zweiarmige Hebel (7, 8) so ausgebildet ist, daß er an seinem Drehpunkt (6) außer in der Horizontalebene auch in seiner Vertikalebene schwenkbar ist ur.d daß die durch die Eigengewichte der Hebelarme verursachten Drehmomente so unterschiedlich sind, daß dadurch die für die Rutschkupplung (8,3) erfordertehe Reibungskraft entsteht.
    Die Erfindung bezieht sich auf die Rutschkupplung 2S zwischen dem einen Arm eines als Geschwindigkeitsabschalter ausgebildeten zweiarmigen Abstellhebels mit einem ortsfesten Drehpunkt 2ur Drehung in der Horizontalebene und einem mit einem Tonarm verschwenkbaren Ausleger, der die eine, horizontal liegende, Reibfläche der Rutschkupplung bildet, in einem nach Ende eines Abspielvorganges selbsttätig abschaltenden Plattenspieler.
    Es sind Plattenspieler bekannt, die selbsttätig mechanisch abschalten, wenn der Tonarm durch die Auslaufrille einer Schallplatte, die im Vergleich zur modulierten Rille mit einer stärkeren Steigung verläuft, stärker zum Piattenmittelpunkt hin verschwenkt wird, als dies beim Abtasten der modu ierten Rille erfolgt. Bei einer solchen selbsttätigen Endabschaltung bewegt der mit der Rillensteigung nach innen geführte Tonarm über eine Rutschkupplung einen Abstellhebel gegen eine mit dem Plattenteller rotierende Nockenfeder. Diese weist den Abstellhebel jeweils um ein«: Rillensteigung zurück, solange die mit geringerer Steigung versehene modulierte Rille abgetastet wird. Läuft der Tonarm in die Abschaltrille ein, so wird der Abstellhebel über die Rutschkupplung so schnell bewegt, daß die Nockenfeder hinter den Abstellhebel greift und ihn in die Abschaltstellung bewegt. Die bisher verwendeten Rutschkupplungen bestehen wenigstens aus drei verschiedenen Teilen. Bei einer Ausführungsform arbeitet der Abstellhebel mit einem Kupplungsteil zusammen, das auf derselben Achse fest gelagert ist, um die der Abstellhebel schwenkbar ist. Der Abstellhebel wird z. B. durch einen mit dem Tonarm bewegbaren Mitnehmer verstellt. Bei einer anderen Ausführung, die in der DT-OS 2003070 angegeben ist, ist an der vertikalen Lagerachse eines Tonarmes, die beim horizontalen Schwenken des Tonarmes durch diesen mitgenommen wird, ein Ausleger befestigt, auf dem ein Bügel schwenkbar gelagert ist, der durch eine Feder oder auch durch sein Eigengewicht mit einer Fläche auf den Ausleger gedrückt wird, so daß eine Reibkupplung zwischen Ausleger und Bügel gebildet ist Die Horizontalbewegung des Tonarmes wird über die Reibkupplung auf einen zweiarmigen Abstellhebel übertragen. Bei dieser bekannten Ausführungsform wird der mit dem Tonarm gekuppelte Bügel bei jeder Umdrehung kurzzeitig beschleunigt, was sich als Stoß im Tonarm störend bemerkbar macht
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber der bekannten Rutschkupplung vereinfachte Rutschkupplung zu schaffen, die außerdem den zuletzt genannten Mange! nicht aufweist
    Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
    Der Montageaufwand ist durch die Erfindung wesentlich verringert Außerdem wird durch die direkte Verwendung des einen Hebelarms als eine der Reibflächen der Rutschkupplung der Bügel der bekannten Anordnung eingespart. Der Tonarm hat damit kein Teil mehr, das bei der Betätigung der Rutschkupplung beschleunigt werden muß. Er wird nur noch mit einer relativ geringen Reibkraft belastet, die aber wegen des geringen Abstandes der Projektion des Angriffspunktes von der Tonarm-Lagerachse vernachlässigt werden kann.
    An Hand eines in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels einer Rutschkupplung in einem Plattenspieler wird die Erfindung näher erläutert. Nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile sind dargestellt.
    F i g. 1 ist eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels;
    F i g. 2 ist eine gegenüber F i g. 1 um 90° geschwenkte Darstellung des Ausführungsbeispiels.
    Ein Tonarm t ist £iuf einer vertikalen Lagerachse 2 schwenkbar angeordnet. Auf der vertikalen Lagerachse 2 sitzt ein Ausleger 3, der gemeinsam mit ihr um ihre Achse 4 durch den Tonarm 1 schwenkbar ist. Ein zweiarmiger Hebel 5 ist um seinen Drehpunkt 6 in zwei aufeinander senkrecht stehenden Ebenen schwenkbar. Zu einer der Ebenen ist die Achse 4 parallel. Ein Hebelarm 7 des Hebels 5 ist schwerer als der andere 8. Durch das gehebelte Eigengewicht des schwereren Hebelarmes 7 wird der leichtere Hebelarm 8 gegen eine untere Fläche des Auslegers 3 gedrückt, Dndurch ist eine Rutschkupplung gebildet, durch die ein Ende 9 des schwereren Hebelarms 7 in die Bahn einer mit einem nicht dargestellten Plattenteller um dessen Drehachse umlaufenden Nockenfeder 10 schwenkbar ist, indem der Tonarm auf die Drehachse zu bewegt wird.
    Wie in der Zeichnung zu erkennen ist, können unterschiedliche Drehmomente der Hebelarme 7 und 8 durch verschiedene Längen der Hebelarme 7 und 8 erreicht werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19732343766 1973-08-28 1973-08-28 Rutschkupplung für den Geschwindigkeitsabschalter eines Plattenspielers Expired DE2343766C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343769 DE2343769C3 (de) 1973-08-28 Vorrichtung zum Quertransport von langgestrecktem Walzgut
DE19732343766 DE2343766C3 (de) 1973-08-28 Rutschkupplung für den Geschwindigkeitsabschalter eines Plattenspielers
AT479574A AT339817B (de) 1973-08-28 1974-06-10 Vorrichtung zum quertransport von langgestrecktem walzgut
LU70307A LU70307A1 (de) 1973-08-28 1974-06-12
GB3062174A GB1473138A (de) 1973-08-28 1974-07-10
US496574A US3891081A (en) 1973-08-28 1974-08-12 Reversibly moving elongated stock in transverse direction
FR7428584A FR2242163B1 (de) 1973-08-28 1974-08-20
NL7411432A NL7411432A (nl) 1973-08-28 1974-08-28 Omkeerbare dwarstransporteur.
JP49098841A JPS5245108B2 (de) 1973-08-28 1974-08-28

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343769 DE2343769C3 (de) 1973-08-28 Vorrichtung zum Quertransport von langgestrecktem Walzgut
DE19732343766 DE2343766C3 (de) 1973-08-28 Rutschkupplung für den Geschwindigkeitsabschalter eines Plattenspielers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343766A1 DE2343766A1 (de) 1975-03-06
DE2343766B2 true DE2343766B2 (de) 1977-01-20
DE2343766C3 DE2343766C3 (de) 1977-09-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
LU70307A1 (de) 1974-10-17
DE2343769A1 (de) 1975-03-20
ATA479574A (de) 1977-02-15
GB1473138A (de) 1977-05-11
AT339817B (de) 1977-11-10
DE2343769B2 (de) 1975-12-18
JPS5245108B2 (de) 1977-11-12
FR2242163A1 (de) 1975-03-28
DE2343766A1 (de) 1975-03-06
US3891081A (en) 1975-06-24
FR2242163B1 (de) 1978-03-31
JPS5072380A (de) 1975-06-14
NL7411432A (nl) 1975-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343766B2 (de) Rutschkupplung fuer den geschwindigkeitsabschalter eines plattenspielers
DE1278752B (de) Zentriervorrichtung fuer einen Plattenspieler mit einem Einfuehrungsschlitz fuer dieSchallplatte
DE2343766C3 (de) Rutschkupplung für den Geschwindigkeitsabschalter eines Plattenspielers
DE3115479C2 (de) Drehvorrichtung für ein Regalförderzeug
EP0113851A1 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE622000C (de) Magazinsprechmaschine zum wahlweisen Spiel von Schallplatten
DE3037741C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Schlitten
DE1299899B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Magnettonspur bei folienfoermigen Tontraegern
DE533976C (de) Magazinsprechmaschine zum wahlweisen Spiel einer Schallplatte
DE2934985C2 (de) Vorrichtung zum Projizieren eines Kennzeichenbildes auf einen Film.
DE3041195C2 (de)
DE355770C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe laengerer Tonwerke mittels zweier oder mehrerer abwechselnd taetiger Plattensprechapparate
AT282226B (de) Schallplattenwiedergabegerät
DE2810883C3 (de) Projektor für Dia-Platten
DE3001802C2 (de) Bandtransportmechanismus
DE376764C (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Aufnehmen einzelner Blaetter von Buechern, Zeichnungen u. dgl.
DE382341C (de) Bildrahmen fuer Bildwerfer
DE360347C (de) Sprechmaschine mit mehreren auf einem drehbaren Tisch angeordneten Plattentellern
CH245127A (de) Grammophon mit selbsttätiger Plattenwechseleinrichtung.
DE2344104C3 (de) Plattenspieler mit einem als Geschwindigkeitsabschalter ausgebildeten Abstellhebel
DE845715C (de) Steuervorrichtung fuer den Tonarm eines Platten verschiedenen Durchmessers selbsttaetig wechselnden Plattenspielers
DE1531775C (de) Vorrichtung zum Spenden von Heiz scheiben
DE1020807B (de) Reibradantrieb fuer Plattenspieler
DE878567C (de) Tonarmantrieb an Magazinsprechmaschinen
DE433606C (de) Sprechmaschine mit mehreren Achsen fuer Phonogrammtraegerhalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee