DE2343766A1 - Rutschkupplung, insbesondere zwischen einem tonarmausleger und einem abstellhebel eines nach beendetem abspielvorgang selbsttaetig abschaltenden plattenspielers - Google Patents

Rutschkupplung, insbesondere zwischen einem tonarmausleger und einem abstellhebel eines nach beendetem abspielvorgang selbsttaetig abschaltenden plattenspielers

Info

Publication number
DE2343766A1
DE2343766A1 DE19732343766 DE2343766A DE2343766A1 DE 2343766 A1 DE2343766 A1 DE 2343766A1 DE 19732343766 DE19732343766 DE 19732343766 DE 2343766 A DE2343766 A DE 2343766A DE 2343766 A1 DE2343766 A1 DE 2343766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
automatically
slip clutch
switches
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343766
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343766B2 (de
DE2343766C3 (de
Inventor
Gerd Kallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority claimed from DE19732343769 external-priority patent/DE2343769C3/de
Priority to DE19732343769 priority Critical patent/DE2343769C3/de
Priority to DE19732343766 priority patent/DE2343766C3/de
Priority to AT479574A priority patent/AT339817B/de
Priority to LU70307A priority patent/LU70307A1/xx
Priority to GB3062174A priority patent/GB1473138A/en
Priority to US496574A priority patent/US3891081A/en
Priority to FR7428584A priority patent/FR2242163B1/fr
Priority to NL7411432A priority patent/NL7411432A/xx
Priority to JP49098841A priority patent/JPS5245108B2/ja
Publication of DE2343766A1 publication Critical patent/DE2343766A1/de
Publication of DE2343766B2 publication Critical patent/DE2343766B2/de
Publication of DE2343766C3 publication Critical patent/DE2343766C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/04Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors
    • B65G25/08Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having identical forward and return paths of movement, e.g. reciprocating conveyors having impellers, e.g. pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B43/00Cooling beds, whether stationary or moving; Means specially associated with cooling beds, e.g. for braking work or for transferring it to or from the bed
    • B21B43/10Cooling beds with other work-shifting elements projecting through the bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Licentia Patent Verwaltungs-GmbH. 6 Prankfurt/Main 70, Theodor-Stern-Kai 1
Berlin, den 15.8.1973
PT/TFR-B/Na-nk
B II 73/36
Rutschkupplung, insbesondere zwischen einem Tonarmausleger und einem Abstellhebel eines nach beendetemlAbspielvorgang selbsttätig abschaltenden Plattenspielers
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rutschkupplung zwischen zwei gegeneinander bewegbaren Teilen, insbesondere zwischen einem als Geschwindigkeitsabschalter ausgebildeten Abstellhebel und einem mit einem Tonarm direkt oder indirekt verbundenen Ausleger eines nach Ende eines Abspielvorganges selbsttätig abschaltenden Plattenspielers.
Es sind Plattenspieler bekannt, die selbsttätig mechanisch abschalten, wenn der Tonarm durch eine Auslaufrille stärker zum Plattenmittelpunkt hin verschjrfwenkt wird, als dies beim
einer Schallplatte Abtasten der modulierten RilleYerfolgt. Bei einer üblichen selbsttäigen Endabschaltung bewegt der mit der Rillensteigung nach innen geführte Tonarm über eine Rutschkupplung einen Abstellhebel gegen eine mit dem Plattenteller rotierende Nockenfeder. Diese weist den Abstellhebel . Jeweils um eine Rillen-
509810/0565
B LL 73/36 - 2 -
2 3 A 3 7 6
Steigung zurück, ao_lange die mit geringerer Steigung versehene modulierte Rille abgetastet wird. Läuft der Tonarm in die Abschaltrille ein, deren Steigung größer als die der modulierten Rille ist, so wird der Abstellhebel über die Rutschkupplung so schnell bewegt, daß die Nockenfeder hinter den Abstellhebel greift und ihn in die Abschaltstellung bewegt. Die bisher verwendeten Rutschkupplungen bestehen wenigstens aus drei verschiedenen Teilen. Bei einer Ausführungsform arbeitet der Abstellhebel mit einem Kupplungsteil zusammen, das auf derselben Achse fest gelagert ist, um die der Abstellhehel schwenkbar ist. Der Abstellhebel wird z.B. durch einen mit dem Tonarm bewegbaren Mitnehmer verstellt. Bei einer anderen Ausführung, die in der deutschen Offenlegungsschrift 2 003 070 angegeben ist, ist an der vertikalen Lagerachse eines Tonarms, die beim horizontalen Schwenken des Tonarms durch diesen mitgenommen wird, ein Arm befestigt, auf dem ein Bügel schwenkbar gelagert ist, der durch eine Feder oder auch durch sein Eigengewicht mit einer Fläche auf den Arm gedrückt wird, so daß eine Reibkupplung zwischen Arm und Bügel gebildet ist. Die Horizonfcalbewegung des Tonarms ist über die Reibkupplung von de« Bügel auf einen Abstellhebel bekannter Art übertragbar.
Die bisher bei Plattenspielern für die Verstellung des
in
Abstellhebels verwendeten Rutschkupplungen benötigen nachteiliger Weise wenigstens drei Teile. Außerdem wird die kontinuierliche Bewegung des Abstellhebels durch das Auftreten ▼on Haft- und Gleitreibung gestart.
509810/0565
B II 73/36 - 3 -
Der im Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rutschkupplung zu schaffen, die frei von den erwähnten Nachteilen ist, bei der die Bewegung der miteinander zu kuppelnden Teile im wesentlichen durch Gleitreibung bestimmt ist . und die einfach zu montieren ist. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Anhand eines in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels einer Rutschkupplung in einem Plattenspieler wird die Erfindung näher erläutert. Nur die zum Verständais der Erfindung wesentlichen Teile sind dargestellt.
Fig. 1 ist eine Draufsicht des Ausführungsbeispiels.
ygegejiüber Fig-J/
Fig. 2 i^ceineYum~90 geschwenkte . Darstellung des Ausführung sb e i spi e 1 s .
Ein Tonarm 1 ist auf einer vertikalen Lagerachse 2 schwenkbar angeordnet. Auf der vertikalen Lagerachse 2 sitzt ein Ausleger 3» der gemeinsam mit ihr um ihre Achse 4 durch den Tonarm 1 schwenkbar ist. Ein zweiarmiger Hebel 5 ist um seinen Drehpunkt 6 in zwei aufeinander senkrecht stehenden Ebenen schwenkbar. Zu einer der Ebenen ist die Achse 4 parallel. Ein Hebelarm 7 des Hebels 5 ist schwerer als der andere 8. Durch das gehebelte Eigengewicht des schwereren Hebelarms 7 wird der leichtere Hebelarm 8 gegen eine untere Fläche des
Auslegers 3 gedruckt. Dadurch ist eine Rutschkupplung gebildet, durch die ein Ende 9 des schwereren Hebelarms 7 in die
509810/0565
B II 73/36 - 4 -
Bahn einer mit einem nicht dargestellten Plattenteller um
feder dessen Drehachse umlaufenden NockenylO schwenkbar ist, indem der Tonarm auf die Drehachse zu bewegt wird. Da die beiden Teile, nämlich der Hebel 5 als Abstellhebel und der Ausleger 3 als Mitnehmer für den Abstellhebel, die miteinander die Eutschkupplung bilden, um zwei verschiedene Drehachsen schwenkbar sind, die nicht auf einer gemeinsamen Drehachse liegen, kann bei der Schwenkung des Tonarms 1 um die Achse 4· zwischen den beiden Teilen nur Giitreibung auftreten.
Durch die Erfindung ergibt sich insbesondere bei selbsttätig abschaltbaren Plattenspielern der Vorteil, daß durch den ein~ fächeren Aufbau der Kutschkupplung ein Teil eingespart werden kann. Darüberhinaus wird die Hontage einer solchen Rutschkupplung wesentlich vereinfacht.
Bei den bisherigen Plattenspielern mit einer Rutschkupplung mit gemeinsamer Achse der Kupplungsteile wurde beim Anschlagen des Abstellhebels gegen die umlaufende Nockenfeder ein starker Kraftstoß auf den Tonarm ausgeübt, weil die Haftreibung zwischen den Kupplungsteilen überwunden werden mußte. Die Stärke dieses Kraftstoßes ist durch die Erfindung vorteilhafterweise vermindert, weil zwischen dem Hebel 5 und dem Ausleger 3 wegen ihrer nicht zusammenfallenden Achsen auch schon vor dem Anschlagen des Ab— stellhebels im wesentlichen Gleitreibung vorhanden ist.
509810/0565

Claims (4)

  1. Pat ent ahsprüche
    ί 1))Rutschkupplung zwischen zwei gegeneinander bewegbaren Teilen, insbesondere zwischen einem als Geschwindigkeitsabschalter ausgebildeten Abäbellhebel und einem mit einem Tonarm direkt oder indirekt verbundenen Ausleger eines nach Ende eines Abspielvorganges selbsttätig abschaltenden Plattenspielers, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Teile (3»5) direkt gegeneinander gedruckt sind, daß jedes der Teile (3»5) um je eine ihm zugeordnete Drehachse (4,6) schwenkbar ist, wobei die Drehachsen nicht in einer gemeinsamen Achse zusammenfallen.
  2. 2) Rutschkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Teil (5) durch sein Eigengewicht gegen das andere (3) gedrückt ist.
  3. 3) Rutschkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Teil (5) als zweiarmiger Abstellhebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm (7) schwerer als der andere (8) ist, daß der leichtere Hebelarm (8) durch das gehebelte Eigengewicht des schwereren Hebelarms (7) gegen eine untere Fläche des Auslegers (3) als zwei tes Teil gedruckt ist.
  4. 4) Rutschkupplung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckkraft und somit die Friktion durch geeignete Mittel einstellbar ist.
    509810/0565
    Le e rs e i t
DE19732343766 1973-08-28 1973-08-28 Rutschkupplung für den Geschwindigkeitsabschalter eines Plattenspielers Expired DE2343766C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343769 DE2343769C3 (de) 1973-08-28 Vorrichtung zum Quertransport von langgestrecktem Walzgut
DE19732343766 DE2343766C3 (de) 1973-08-28 Rutschkupplung für den Geschwindigkeitsabschalter eines Plattenspielers
AT479574A AT339817B (de) 1973-08-28 1974-06-10 Vorrichtung zum quertransport von langgestrecktem walzgut
LU70307A LU70307A1 (de) 1973-08-28 1974-06-12
GB3062174A GB1473138A (de) 1973-08-28 1974-07-10
US496574A US3891081A (en) 1973-08-28 1974-08-12 Reversibly moving elongated stock in transverse direction
FR7428584A FR2242163B1 (de) 1973-08-28 1974-08-20
NL7411432A NL7411432A (nl) 1973-08-28 1974-08-28 Omkeerbare dwarstransporteur.
JP49098841A JPS5245108B2 (de) 1973-08-28 1974-08-28

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343769 DE2343769C3 (de) 1973-08-28 Vorrichtung zum Quertransport von langgestrecktem Walzgut
DE19732343766 DE2343766C3 (de) 1973-08-28 Rutschkupplung für den Geschwindigkeitsabschalter eines Plattenspielers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343766A1 true DE2343766A1 (de) 1975-03-06
DE2343766B2 DE2343766B2 (de) 1977-01-20
DE2343766C3 DE2343766C3 (de) 1977-09-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
LU70307A1 (de) 1974-10-17
DE2343769A1 (de) 1975-03-20
ATA479574A (de) 1977-02-15
GB1473138A (de) 1977-05-11
AT339817B (de) 1977-11-10
DE2343769B2 (de) 1975-12-18
JPS5245108B2 (de) 1977-11-12
DE2343766B2 (de) 1977-01-20
FR2242163A1 (de) 1975-03-28
US3891081A (en) 1975-06-24
FR2242163B1 (de) 1978-03-31
JPS5072380A (de) 1975-06-14
NL7411432A (nl) 1975-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031249B2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2334553A1 (de) Scheibenbremse
EP0090459A1 (de) Plattenspieler
DE3729154C2 (de) Scheibenbremse
DE3226361C2 (de)
EP0006610A1 (de) Betätigungsvorrichtung für die Sperrklinke eines klappbaren Fahrzeugsitzes
DE2343766A1 (de) Rutschkupplung, insbesondere zwischen einem tonarmausleger und einem abstellhebel eines nach beendetem abspielvorgang selbsttaetig abschaltenden plattenspielers
DE2545360A1 (de) Scheibenbremse mit auseinanderspreizbaren bremsscheiben
DE3705315A1 (de) Gezogene kraftfahrzeug-reibungskupplung
DE3127539A1 (de) Einrichtung zur phasenlageaenderung
DE2222945B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte für die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE2211290C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen und Auswerfen von Kassetten für Bandgeräte
DE2344104C3 (de) Plattenspieler mit einem als Geschwindigkeitsabschalter ausgebildeten Abstellhebel
DE3143689C2 (de) Innenbacken-Trommelbremse für auflaufgebremste Anhänger
DE598511C (de) Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen
DE2848393C2 (de)
DE3221444C2 (de) Antrieb zum Transport eines Dias in einem Diaprojektor
DE486463C (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE2344104B2 (de) Plattenspieler mit einem als geschwindigkeitsabschalter ausgebildeten abstellhebel
DE266986C (de)
DE2255331C3 (de) Speichermechanismus für Drucktastentuner
DE2730961C3 (de) Stoppeinrichtung bei Tonbandgeräten
DE2518600C2 (de) Zeichentisch mit höhen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett
DE1176890B (de) Selbsttaetige Aufsetzvorrichtung fuer den Tonarm bei Plattenwechslern
DE2232149C3 (de) Reibradgetriebe für den Vor- und Rücklauf eines Plattentellers in Diktiergeräten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee