DE2343427B2 - Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten

Info

Publication number
DE2343427B2
DE2343427B2 DE19732343427 DE2343427A DE2343427B2 DE 2343427 B2 DE2343427 B2 DE 2343427B2 DE 19732343427 DE19732343427 DE 19732343427 DE 2343427 A DE2343427 A DE 2343427A DE 2343427 B2 DE2343427 B2 DE 2343427B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
press
zone
calibration
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343427
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343427C3 (de
DE2343427A1 (de
Inventor
Peter 5439 Bretthausen Voelskow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732343427 priority Critical patent/DE2343427C3/de
Publication of DE2343427A1 publication Critical patent/DE2343427A1/de
Publication of DE2343427B2 publication Critical patent/DE2343427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2343427C3 publication Critical patent/DE2343427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/065Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band
    • B30B5/067Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band using anti-friction roller means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Druckmeßdosen in der Kalibrierzone bzw. den Regler (R) auch die Oberflächenbefeuchtung und die Wärmezufuhr geregelt werden können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch biegsamen Abwälzflächen (12,13) aus in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Streifen, vorzugsweise aus Präzisionsflachstahl bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörperketten (14) in an sich bekannter Weise aus in Längs- und Querrichtung gegeneinander versetzten Rollen (21) bestehen, deren Laschen (20) mit Nasen (19) in Längsnuten bzw. Fugen der Abwälzfläche (12, 13) geführt sind (F ig. 4).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwälzflächen (12, 13) hinter der Kalibrierzone in je einen die Umlenkung der Wälzkörperketten (14) bildenden Halbkreis nach oben bzw. unten auslaufen, in denen in Durchlaufrichtung verstellbare Spannelemente (15) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in der Preßzone vorgesehene Druckmeßeinrichtung (18), die bei Erreichen eines maximalen Preßdruckes zuerst die Durchlaufgeschwindigkeit durch die Preßzone verringern und schließlich durch Hochfahren der Druckkörper (A-F)den Preß-Einzugsspalt erweitern kann.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkörper aus hydraulischen Druckkissen bestehen, die zur Druckübertragung, Druckmessung und Wärmeübertragung dienen.
ίο 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulischen Druckkissen aus flach-ovalen Stahlblechrohren bestehen.
Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder dergleichen, mit zwei den Preßdruck übertragenden sowie das zu pressende Gut durch die Preßzone ziehenden endlosen Stahlbändern, die über Antriebsrollen und Umlenkwalzen um obere und untere Druckkörper unter Zwischenschaltung einer Wälzkörperkette und unter Bildung eines sich verengenden Preß-Einzugsspaltes geführt sind, wobei eine Preßzone bzw. Kalibrierzone vorgesehen ist, sowie Druckmeßdosen zur Ermittlung des Gegendrukkes des Preßgutes.
Eine derartige Presse läßt sich beispielsweise der DE-OS 20 58 820 entnehmen. Diese Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß der Preßdruck nicht durch die mögliche Zugspannung in den Stahlbändern begrenzt ist, und daß die Stahlbänder selbst gleichzeitig auch als Fördereinrichtungen für das zu pressende Material dienen. Dadurch werden die Nachteile von Pressen anderer Art vermieden, bei denen feststehende Preßstempel oder dergleichen auf die Stahlbänder drücken und dadurch hohe Reibungskräfte hervorrufen, wenn der Preßdruck nicht unter einem gewissen Wert
"0 gehalten wird.
Bei der bekannten Presse sind jeweils obere und untere Druckkörper vorgesehen, auf denen sich die Wälzkörperketten unmittelbar abstützen. Hierdurch ergeben sich folgende Nachteile:
Bei einer Etagenpresse kann man verschiedene »Schließprogramme« fahren, oder man kann die Schließzeit und Schließgeschwindigkeit den Materialeigenschaften überlassen und mit konstantem Druck die Presse schließen. Trägt man die Schließgeschwindigkeit bei konstantem Druck über der Zeit auf, so ergibt sich für jedes Material eine andere Kurve, die in den seltensten Fällen eine Gerade bildet. Beim Pressen von Holzwerkstoffplatten wird die Schließgeschwindigkeit der Presse nicht nur von der Spanform, den Spanabmessungen und der Holzart, sondern auch noch durch die Feuchtigkeit des Preßgutes und die Erwärmungsgeschwindigkeit desselben beeinflußt.
Wird nun eine derartige Preßmasse in einen geometrisch vorbestimmten Einzugskeil einer kontinuierlich arbeitenden Presse mit konstanter Geschwindigkeit eingezogen, so können sich bei unterschiedlichen Preßmassen im Einzugskeil für das Stahlband und die Wälzkörperketten unzulässige Spitzendrücke ergeben.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird dort der Gegendruck sowohl am Einlauf wie am Auslauf der Preß- bzw. Kalibrierzone gemessen und in Abhängigkeit davon die Durchzuggeschwindigkeit der Preßbänder stufenlos geregelt. Außerdem kann dort über die
Messung des Gegendruckes vor dem Einlauf in die kontinuierlich arbeitende Presse die zugegebene Feuchtigkeit zur besseren Plastifizierung der Preßmasse bestimmt werden. Dadurch kann die in den Preßbändern auftretende Zugkraft etwa konstant gehalten werden, wobei sich insgesamt in etwa die Verhältnisse wie beim Schließen einer Etagenpresse mit konstantem Preßdruck einstellen lassen.
Eine derartige Geschwindigkeitsregelung ijat jedoch den Nachteil einer unkontrollierten Produktionsmenge. Vor allem können sich Formmaschinen für das Preßgut kaum einer derart schwankenden Fördergeschwindigkeit anpassen. Bei Holzwerkstoffen sind die sogenannten Streumaschinen auf eine konstante Fördergeschwindigkeit des Guttransportes angewiesen. Außerdem ist es vielfach erwünscht, mit vorbestimmten »Schließprogrammen« (unterschiedliche Druckbehandlung des Gutes beim Schließvorgang zur Qualitätssteuerung) zu arbeiten. Dies läßt sich jedoch mit einem vorbestimmten Einzugskeil nicht verwirklichen.
Zur Vermeidung der unkontrollierten Spitzendrücke im Einzugskeil wurde bereits vorgeschlagen (s. DE-OS 20 59 458), für die Wälzkörperketten Abstützkörper vorzusehen, die elastisch miteinander verklammert werden, so daß sich bei erhöhtem Druck der Einzugskeil des Preßspaltes »öffnen« kann. Hierdurch wird jedoch nicht die geometrische Form des Einzugskeile? geändert Durch eine »öffnung« des Einzugskeile' unter Federspannung zwischen den Abstützkörpern wird auch der Preßspalt am Ende der Preßstrecke »geöffnet« und dadurch eine exakte Dicke des ausgehärteten Preßgutes in Frage gestellt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Preßvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß diese bei konstanter Durchzuggeschwindigkeit der Stahlbänder arbeiten kann, ohne daß die die Lebensdauer der Stahlbänder verkürzenden, so gefährlichen Druckspitzen auftreten können. Außerdem sollen im Preß-Einzugsspalt Druckverhältnisse geschaffen werden, wie sie in etwa beim Verdichten von Späne- bzw. Faserformlingen in Etagenpressen auftreten.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch folgende Maßnahmen gelöst:
a.) Die Durchzugsgeschwindigkeit der Stahlbänder wird konstant gehalten.
b.) In Durchlaufrichtung gesehen wird zuerst die Preßzone und dann die Kalibrierzone angeordnet.
c.) Die Druckkörper sind in Durchlaufrichtung hintereinander angeordnet und zwischen diesen und der Wälzkörperkette sind stationär angeordnete, elastisch biegsame Abwälzflächen vorgesehen.
d.) Die Druckkörper sind unabhängig voneinander senkrecht zur Preßgutebene über Einzelantriebe verstellbar.
e.) Die Druckmeßdosen sind in der Kalibrierzone angeordnet und die Einzelantriebe der Druckkörper sind von diesen über einen zwischengeschalteten Regler steuerbar in der Weise, daß bei einer vorbestimmt eingestellten Spaltweite im Kalibrierspalt ein empirisch ermittelter Sollwert des Gegendruckes gemessen und bei Abweichungen davon der Druckverlauf in den vorgeschalteten Druckkörpern regelbar ist.
Diese Anordnung eines »elastischen« Preßbettes soll zumindest auf einer Bandrückseite gegenüber dem Preßspalt vorgesehen sein. Für die Wälzkörperkette des unteren Bandtrums genügt in den meisten Fällen ein starrer, geradliniger und ebener Abstützkörper. Durch die »schwimmend gelagerte« Abwälzfläche läßt sich in Verbindung mit den zahlreichen Druckkörpern eine fast beliebige Kurvenform erreichen. Dennoch ist sichergestellt, daß sich, zumindest eine der Wälzkörperketten an einer glatten, keinerlei Knicke aufweisenden Bahn abstützt
Werden gleichmäßig dickenkaübrierte Plat« en aus zu
ίο verdichtendem Ausgangsmaterial gewünscht so werden die einzelnen Druckkörper nach einem vorbestimmten »Schließprogramm« im Einzugskeil beaufschlagt Dabei wird die Gesamtdruckregelung zweckmäßig so vorgenommen, daß im letzten Abschnitt in Förderrichtung ein minimaler Gegendruck des Gutes verbleibt Fehlt dieser Gegendruck, so ist die gepreßte Platte unkontrollierbar unter das Sollmaß der Dicke geschrumpft Bei einem zu hohen Gegendruck besteht die Gefahr, daß die Platte elastisch zurückfedert und eine Dicke über dem gewünschten SollmaS aufweist Der in der Kalibrierzone mit vorbestimmtem Spalt für das jeweilige Preßgut empirisch ermittelte Gegendruck kann nicht nur als Regelgröße für den gesamten Druckverlauf in der vorgeschalteten Preßzone dienen, sondern auch für die Oberflächenbefeuchtung und die Wärmezufuhr herangezogen werden.
Dazu können nach einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung die von den Druckmeßdosen in der Kalibrierzone in den Regler (R) gegebenen Impulse auch die Oberflächenbefeuchtung und die Wärmezufuhr regeln.
Der Kalibrierspalt wird ggf. um ein minimales Maß unter der Solldicke der fertigen Platte eingestellt. Dieses Untermaß sowie die Höhe des Gegendrucks im Kalibrierspalt müssen, ebenso wie die Druckverteilungskurve im Preßspalt, für die jeweiligen Verhältnisse nach empirischen Versuchen angepaßt werden. Diese Anpaßbarkeit der Preßanlage an die verschiedenen Verhältnisse unter Berücksichtigung von Holzart, Spanform, Spandimensionen, Feuchtigkeit, Bindemittel usw. stellt einen großen Vorteil in der Praxis dar.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform können die elastisch biegsamen Abwälzflächen aus in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Streifen, vorzugsweise aus Präzisionsflachstahl, bestehen. Die Wälzkörperkette kann wie bereits bekannt (DE-OS 21 57 746) aus in Längs- und Querrichtung gegeneinander versetzten Rollen bestehen, deren Laschen mit Nasen in Längsnuten bzw. Fugen der Abwälzflächen geführt sind.
Die Abwälzflächen können hinter der Kalibrierzone in je einen die Umlenkung der Wälzkörperketten bildenden Halbkreis nach oben bzw. nach unten auslaufen, in denen in Durchlaufrichtung verstellbare Spannelemente angeordnet sind.
Zum Schutz der Vorrichtung gegen Überlastung kann in der Preßzone eine Druckmeßeinrichtung vorgesehen sein, die bei Erreichen eines maximalen Preßdruckes zuerst die Durchlaufgeschwindigkeit durch die Preßzone verringern und schließlich durch Hochfahren der Druckkörper den Preß-Einzugsspalt erweitern kann.
Die Druckkörper können aus hydraulischen Druckkissen bestehen, die zur Druckübertragung, Druckmessung und Wärmeübertragung dienen, wobei die hydi Jiulischen Druckkissen z. B. aus flach-ovalen Stahlblechrohren gebildet sein können.
In der Zeichnung sind einige als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung eine Doppel-
bandpresse mit nachgeschaltetem Kalibrierspalt,
Fig.2 eine Vorrichtung mit einem innerhalb einer Doppelbandpresse angeordneten Kalibrierspalt,
Fig.3 einen Ausschnitt der Doppelbandpresse gemäß F i g. 2 und
F i g. 4 einen Querschnitt durch eine Wälzkörperkette und der ihr zugeordneten Abwälzfläche.
Gemäß F i g. 1 wird das gepreßte Gut 1 durch einen Kalibrierspalt mit fest eingestelltem Abstand zwischen Druckkörpern 2 hindurchgeführt, zwischen denen und dem Gut 1 sich Wälzkörperketten 3 abwälzen. Über nicht dargestellte Druckmeßdosen wird der Gegendruck K in einen Regler R eingegeben, der die Preßdruckverteilung in den Druckkörpern A-Feiner vorgeschalteten Doppelbandpresse 4 mit Umlenkwalzen 5 und 6 und umlaufenden Preßbändern 7 regelt. Steigt der Gegendruck K an, so wird das Druckniveau in den Druckkörpern A -F erhöht, bei fallendem Gegendruck K hingegen erniedrigt. Die Druckverteilungskurve zwischen den Druckkörpern A-Fkann vorher als Programm in den Regler eingegeben und bei Bedarf geändert werden. Durch eine Druckverteilungskurve kann die Verdichtung des Gutes 1 verschiedenen Schließ- und Druckprogrammen einer entsprechenden Etagenpresse angepaßt werden.
Gemäß Fig.2 ist der durch die Druckkörper 2 gebildete Kalibrierspalt in die Endzone der Doppelbandpresse 4 verlegt, so daß die Druckkörper 2 über die Preßbänder 7 auf das Gut 1 wirken.
Die Darstellung gemäß Fig.3 zeigt, daß die Druckkörper A-Feine elastisch biegsame Abwälzfläche 12 beaufschlagen, an der sich eine Wälzkörperkette 14 abstützt. Im Preßspalt liegt die vorzugsweise geradlinig verlaufende untere Abwälzfläche 13 auf Querbalken 16 auf, die auf einem gemeinsamen Gestellbalken 17 gelagert sind. Hinter der Kalibrierzone laufen die Abwälzflächen 12, 13 in je einen die Umlenkung der Wälzkörperketten 14 bildenden Halbkreis nach oben bzw. nach unten aus, in den in Durchlaufrichtung verstellbare Spannelemente 15 ragen.
Zwischen den Querbalken 16 und dem Gestellbalken 17 sind Druckmeßdosen 18 angeordnet, die bei Erreichen eines maximalen Preßdruckes durch Beaufschlagung einer entsprechenden Steuereinrichtung zuerst die Durchlaufgeschwindigkeit durch die Preßzone verringern und schließlich durch Hochfahren der Druckkörper A — Fden Preß-Einzugsspalt erweitern.
ίο Die Druckkörper A — Fsind, wie in F i g. 3 angedeutet ist, vorzugsweise gelenkig gelagert, um sich der eingestellten Kurve unter Vermeidung von Knicken oder dergleichen harmonisch anpassen zu können. Die Höhenverstellung der Druckkörper durch Impulse des Reglers R oder durch die Druckmeßeinrichtung 18 kann z. B. in einfacher Weise durch kleine Getriebemotore über Spindeln oder Exzenter geschehen. In jedem Fall bieten die elastischen Abwälzflächen 12,13 die Gewähr dafür, daß die für Stahlbänder und Wälzkörper gefährlichen Druckspitzen oder Druckstufen vermieden werden. In fließenden Übergängen lassen sich unterschiedliche Druckverteilungskurven über die Länge des Preßspaltes einregeln, die verschiedenen Schließprogrammen einer Etagenpresse entsprechen. Die zusätzliehe Sicherheitssteuerung schützt die Anlage vor Fehlbeschickungen z. B. durch zu dicke Spankuchen oder vor im Gut eingelagerten Fremdkörpern. Die Durchlaufgeschwindigkeit kann abgestoppt und das Gut dann entweder rückwärts aus der Presse wieder ausgefahren, oder aber durch Anheben aller Druckkörper durch die Presse hindurchgefahren werden.
Gemäß Fig.4 können die elastisch biegsamen Abwälzflächen 12,13 aus in Längsrichtung nebeneinander angeordneten Streifen, vorzugsweise aus Präzisionsflachstahl bestehen, in deren Längsfugen Nasen 19 der Laschen 20 der Wälzkörperketten 14 geführt sind. Letztere weisen in Längs- und Querrichtung gegeneinander versetzte Rollen 21 auf.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten oder dergleichen, mit zwei den Preßdruck übertragenden sowie das zu pressende Gut durch die Preßzone ziehenden endlosen Stahlbändern, die über Antriebsrollen und Umlenkwalzen um obere und untere Druckkörper unter Zwischenschaltung einer Wälzkörperkette und unter Bildung eines sich verengenden Preß-Einzugsspaltes geführt sind, wobei eine Preßzone bzw. Kalibrierzone vorgesehen ist sowie Druckmeßdosen zur Ermittlung des Gegendruckes des Preßgutes, dadurch gekennzeichnet,
a.) daß die Durchzuggeschwir-digkeit der Stahlbänder konstant gehalten ist,
b.) daß in Durchlaufrichtung gesehen zuerst die Preßzone und dann die Kalibrierzone angeordnet ist,
c.) daß die Druckkörper (A bis F)\n Durchlaufrichtung hintereinander angeordnet sind, zwischen denen und der Wälzkörperkette (14) stationär angeordnete elastisch biegsame Abwälzflächen (12,13) vorgesehen sind,
d.) daß die Druckkörper.^ bis F) unabhängig voneinander senkrecht zur Preßgutebene über Einzelantriebe verstellbar sind und
e.) daß die Druckmeßdosen in der Kalibrierzone angeordnet sind und über einen zwischengeschalteten Regler (R) die Einzelantriebe der Druckkörper steuerbar sind in der Weise, daß bei einer vorbestimmt eingestellten Spaltweite im Kalibrierspalt (K) ein empirisch ermittelter Sollwert des Gegendruckes gemessen und bei Abweichungen davon der Druckverlauf in den vorgeschalteten Druckkörpern (A bis F) regelbar ist.
DE19732343427 1973-08-29 1973-08-29 Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten Expired DE2343427C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343427 DE2343427C3 (de) 1973-08-29 1973-08-29 Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343427 DE2343427C3 (de) 1973-08-29 1973-08-29 Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343427A1 DE2343427A1 (de) 1975-03-13
DE2343427B2 true DE2343427B2 (de) 1981-04-16
DE2343427C3 DE2343427C3 (de) 1986-10-02

Family

ID=5890962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343427 Expired DE2343427C3 (de) 1973-08-29 1973-08-29 Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2343427C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937410A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Into Solymar Benalmadena Costa Malaga Kerttula Kontinuierlich arbeitende plattenpresse
DE19806707C1 (de) * 1998-02-18 1999-05-20 Siempelkamp Gmbh & Co Kontinuierliche Presse zum Verpressen von Preßgutmatten zu Preßgutplatten
DE19740325C5 (de) * 1997-09-13 2010-01-21 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Kontinuierliche Presse zum Verpressen von Preßgutmatten zu Preßgutplatten

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735142C3 (de) * 1977-08-04 1981-03-19 Kurt 7218 Trossingen Held Kontinuierlich arbeitende Presse
FR2448974A1 (fr) * 1979-02-14 1980-09-12 Held Kurt Machine de laminage en continu
DE3011217A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Theodor Hymmen Kg, 4800 Bielefeld Vorrichtung zum zusammenfuegen mehrerer werkstoffschichten
DE3133792C2 (de) * 1981-08-26 1985-07-25 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Einlaufspalt an einer kontinuierlich arbeitenden Presse für eine Preßgutmatte im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und ähnlichem Preßgut
DE3413397A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-31 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Anlage fuer das kontinuierliche pressen einer holzwerkstoff-pressgutmatte
DE3413396A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-24 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Anlage fuer das kontinuierliche pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
DE3734180C2 (de) * 1987-10-09 1998-01-29 Kuesters Eduard Maschf Doppelbandpresse zur Herstellung von Holzspanplatten und dergleichen
DE3918755C2 (de) * 1989-06-08 1998-08-27 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3918757C2 (de) * 1989-06-08 1997-09-04 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3918754C2 (de) * 1989-06-08 1997-05-15 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3939280C1 (de) * 1989-11-28 1991-02-28 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
CA2036755C (en) * 1990-03-30 1998-06-02 Friedrich Bernd Bielfeldt Continuously-operating press
DE4010308C2 (de) * 1990-03-30 1995-04-06 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
US5213819A (en) * 1990-03-30 1993-05-25 Maschinenfabrik, J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Continuously operating press
DE4301594C2 (de) * 1993-01-21 2002-10-31 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Anlage zur Herstellung von Spanplatten
DK176116B1 (da) 1997-03-18 2006-08-14 Wesser & Dueholm Fremgangsmåde til fremstilling af spånplader, fiberplader og lignende

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE472419C (de) * 1926-10-10 1929-03-01 Franziska Gertrud Horst Presse aus zwei endlosen, keilfoermig gegeneinanderlaufenden Baendern
DE923172C (de) * 1950-05-10 1955-07-25 Peter Voelskow Einrichtung zum kontinuierlichen Pressen
DE1009797B (de) * 1953-01-09 1957-06-06 Heinrich Schaefer Dipl Ing Pressvorrichtung zum fortlaufenden Herstellen von Spanplatten
DE1946001C3 (de) * 1969-09-11 1979-07-26 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V., 8000 Muenchen Preßverfahren und Vorrichtung zum Regeln der Eigenschaften von Preßgutplatten
DE2058820A1 (de) * 1970-11-30 1972-05-31 Siempelkamp Gmbh & Co Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Holzwerkstoffplatten
DE2059457A1 (de) * 1970-12-03 1972-06-22 Sandco Ltd Stahlbandpresse
DE2059458A1 (de) * 1970-12-03 1972-06-29 Sandco Ltd Kontinuierlich arbeitende Presse
FI63688C (fi) * 1971-05-11 1983-08-10 Into Kerttula Kontinuerligt arbetande plattpress
DE2157746C3 (de) * 1971-11-22 1978-10-05 Eduard Kuesters, Maschinenfabrik, 4150 Krefeld Presse zur Ausübung einer Flächenpressung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937410A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Into Solymar Benalmadena Costa Malaga Kerttula Kontinuierlich arbeitende plattenpresse
DE19740325C5 (de) * 1997-09-13 2010-01-21 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Kontinuierliche Presse zum Verpressen von Preßgutmatten zu Preßgutplatten
DE19806707C1 (de) * 1998-02-18 1999-05-20 Siempelkamp Gmbh & Co Kontinuierliche Presse zum Verpressen von Preßgutmatten zu Preßgutplatten
DE19806707C2 (de) * 1998-02-18 2003-11-06 Siempelkamp Gmbh & Co Kg G Kontinuierliche Presse zum Verpressen von Preßgutmatten zu Preßgutplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2343427C3 (de) 1986-10-02
DE2343427A1 (de) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343427C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Preß- und Kalibriervorrichtung zur Herstellung von Spanplatten
EP0052359B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE4301594C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Spanplatten
DE102008027708B4 (de) Anlage und ein Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten, insbesondere MDF- oder Partikelplatten
DE3413396C2 (de)
DE4042531C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
EP2089197B1 (de) Verfahren zum verpressen von pressgutmatten
DE3413397C2 (de)
DE3432549A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse zum verpressen von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u.dgl. pressgutbahnen
DE19518879A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Spanplatten
DE2414762C2 (de) Doppelbandpresse zur kontinuierlichen Herstellung einer endlosen Plattenbahn aus verpreßten vegetabilischen Stoffen
DE2308696C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl
EP1479510B1 (de) Verfahren und Anlage zur Stahlbandfürung in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE4208263A1 (de) Kontinuierliche presse fuer das pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spanplatten, faserplatten u. dgl.
DE3312856A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse zum verpressen von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u. dgl. pressgutbahnen
DE3046525A1 (de) "kontinuierlich arbeitende presse"
DE102016105565B4 (de) Verfahren zur Stahlbandführung in einer kontinuierlich arbeitenden Presse und Anlage
DE4234213C2 (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten
DE4032700C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3940579C2 (de)
DE1703637C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer duennen endlosen Spanplattenbahn
DE19701570C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer kontinuierlichen Presse im Zuge der Produktion von Preßgutplatten
DE125598C (de)
DE4221612A1 (de) Kontinuierliche Presse für die Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und anderen Holzwerkstoffplatten, Laminatplatten u. dgl.
DE2316068C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Platten, wie Span-, Faserplatten o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee