DE2342838B2 - Schneidvorrichtung, zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger - Google Patents

Schneidvorrichtung, zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger

Info

Publication number
DE2342838B2
DE2342838B2 DE19732342838 DE2342838A DE2342838B2 DE 2342838 B2 DE2342838 B2 DE 2342838B2 DE 19732342838 DE19732342838 DE 19732342838 DE 2342838 A DE2342838 A DE 2342838A DE 2342838 B2 DE2342838 B2 DE 2342838B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
movement
recording medium
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732342838
Other languages
English (en)
Other versions
DE2342838C3 (de
DE2342838A1 (de
Inventor
Heinrich Mysegaes
Kurt Stowasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DE19732342838 priority Critical patent/DE2342838C3/de
Priority claimed from DE19732342838 external-priority patent/DE2342838C3/de
Publication of DE2342838A1 publication Critical patent/DE2342838A1/de
Publication of DE2342838B2 publication Critical patent/DE2342838B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2342838C3 publication Critical patent/DE2342838C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/06Cutting and rejoining; Notching, or perforating record carriers otherwise than by recording styli

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung zum Abschneiden bandförmige! Aufzeichnungsträger, vorzugsweise für ein Diktiergerät mit quer zur Vorschubrichtung alternierend bewegtem Tonkopf, bei welchem Diktiergerät die Schneidvorrichtung auf einer parallel fcur Tonkopfbewegungsrichtung verlaufenden Führungsbahn hin- und herbewegt wird, wobei über ein Steuerorgan (Steuerkulisse od. dgl.) das Messer der Schneidvorrichtung in der einen Bewegungsrichtung zum Abschneiden des Aufzeichnungsträgers mit diesem in Eingriff gebracht wird, und in der anderen Bewegungsrichtung /um Hinführen in die Abschneidposition außer Fingriff mit dem Aufzeichnungsträger gebracht wird.
Das Problem bei solchen Schneidvorrichtungen besteht darin, den Anschnittwiderstand, den der Rand des Aufzeichnungsträgers dem Messer beim Anschnitt entgegengesetzt, so zu überwinden, daß ein sauberer Anschnitt auch bei nicht mehr ganz scharfem Messer gewährleistet bleibt.
Bei einer bekannten Schneidvorrichtung dieser Art wird der Anschnittwiderstand dadurch überwunden, daß eine gewisse Schlagwirkung des Messers durch die Kraft einer Feder erzeugt wird, die beim Führen der Schneidvorrichtung in ihre Abschneidposilion gespannt wird.
LIm die zum Erzielen einer Schlagwirkung des Messers erforderliche Geschwindigkeit schlagartig nach Beendigung des Schneidvorganges abzubremsen, ist ein Anschlag vorgesehen, gegen den die Schneidvorrichtung schlägt. Da das hierbei auftretende Aufschlaggeräusch als störend empfunden wird und weiterhin durch das schlagartige Abbremsen der Schneidvorrichtung Erschütterungen auf das Gera! übertragen werden, die zur Beschädigung empfindlicher mechanischer und elektronischer Bauteile führen können, hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, diese Nachteile 'u vermeiden, also eine Schneidvorrichtung zu schaffen, die
ίο auch bei langsamem Führen während des Schneidvorganges ein einwandfreies, sauberes Anschneiden des Aufzeichnungsträgers bei etwa gleicher Schaltleistung des Messers gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelost, daß die Schneidvorrichtung eine für beide Bewegungsrichtungen schneidfähige Messeranordnung aufweist und daß das Steuerorgan so ausgebildet ist, daß die Messeranordnung beim Hinführen in die Abschneidposilion kurz vor Beendigung des Überfahrens des Aufzeichnungsträgers, d. h. kurz vor Erreichen seines Randes, mit diesem in Eingriff gelangt. Bei dieser Vorrichtung wird der Rand des Aufzeichnungsträgers voreingeschnitten, was die Wirkung hat. daß das Messer zu Beginn des Abschneidevorganges infolge der bekannten Kerbwirkung einen erheblich geringeren Anschnit!widerstand zu überwinden hat.
An Fland der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die Figur zeigt die in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichnete Schneidvorrichtung, bestehend aus dem Schlitten 2. dem die beiden Messer 3 und 4 tragenden Messerhalter 5 und der Steuerkulisse 6, die mit einem Längsschlitz 9 versehen ist. in welchen ein am Messerhalter 5 angeordneter Nocken IO eingreift. Die beiden Messer 3 und 4 haben je eine Schneidkante 7 bzw. 8. welche so angeordnet sind, daß die Schneidkante 7 in die eine und die Schneidkante 8 in die andere Bewegungsrichtung der Schneidvorrichtung 1 zeigt. Die Schneidkante 7 des Messers 3 dient zum Vorschneiden der Anschnittkante des Aufzeichnungsträgers, während die Schneidkante 8 des Messers 4 zum Durchschneiden des Aufzeichnungsträgers vorgesehen ist. Der Eingriff der beiden Messer 3 und 4 wird über die Steuerkulisse 6 gesteuert, die im Bereich ihrer Schlitzlänge eine RcIativbewegung zur Messeranordnung 3. 4. 5 ausführen kann. Diese Relativbewegung der Steuerkulisse β wird durch Endanschläge (nicht dargestellt) erzeugt, gegen welche die Schneidvorrichtung 1 mit dieser Kulisse gegenläuft, wobei sich die Kulisse verschiebt. Entsprechend der unterschiedlichen Niveauausbildung der .Steuerkante ti. auf welcher sich der Nocken 10 im Längsschlitz 9 während der Relativbewegung der Steuerkulisse 6 bewegt, werden die über den Messerhaltcr 5 mit dem Nocken 10 verbundenen Messer 3 und 4 auf und ab bewegt.
An Stelle der beiden Messer 3 und 4 mit je einer Schneidkante kann selbstverständlich auch ein zweischneidiges Messer verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnuneen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schneidvorrichtung zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger, vorzugsweise für ein Diktiergerät mil quer zur Vorschubrichtung alternierend bewegtem Tonkopf, bei welchem Diktiergerat die Schneidvorrichtung auf einer parallel zur Tonkopfbewegungsrichtung verlaufenden Führungsbahn hin- und herbewegt wird, wobei über ein Steuerorgan (Steuerkulisse od. dgl.) das Messer der Schneidvorrichtung in der einen Bewegungsrichtung zum Abschneiden des Aufzeichnungsträgers mit diesem in Eingriff gebracht wird, und in der anderen Bewegungsrichtung zum Hinführen in die Abschneidposition außer Eingriff mit dem Aufzeichnungsträger gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (1) eine für beide ßewegungsrichtungen schneidfähige Messeranordnung aufweist und daß das Steuerorgan (6) so ausgebildet ist. daß die \(esseranordnt;ng beim Hinführen in die Abschneidposition kurz vor Beendigung des Überf.ihrens des Aufzeichnungsträgers, d. h. kurz vor Erreichen seines Randes, mil diesem in Eingriff gelangt.
DE19732342838 1973-08-24 Schneidvorrichtung zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger Expired DE2342838C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342838 DE2342838C3 (de) 1973-08-24 Schneidvorrichtung zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342838 DE2342838C3 (de) 1973-08-24 Schneidvorrichtung zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2342838A1 DE2342838A1 (de) 1975-03-20
DE2342838B2 true DE2342838B2 (de) 1975-07-03
DE2342838C3 DE2342838C3 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2342838A1 (de) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745396B1 (de) Mehrkopfstickmaschine
DE2642060C3 (de) Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
DE1524445B2 (de) Vorrichtung zum voneinander unabhaengigen transportieren von zwei papierbahnen
DE2342838C3 (de) Schneidvorrichtung zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger
DE2342838B2 (de) Schneidvorrichtung, zum Abschneiden bandförmiger Aufzeichnungsträger
DE2005331B2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer tonabnehmer
DE2803511C2 (de) Vorrichtung zum Vorlegen einer Aufhängeschlaufe zur Verwendung an einer Maschine zum Verschließen von Wursthüllen
DE1282703B (de) Einrichtung zum Umspulen eines bandfoermigen Aufzeichnungstraegers
DE2316381B1 (de) Aufnahme- und wiedergabevorrichtung fuer magnetbaender
DE1299899B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Magnettonspur bei folienfoermigen Tontraegern
DE1654867B2 (de) Vorrichtung zum nobben von fischen
DE1511077B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Abfuehren des Stanzabfalles beim Bearbeiten von Werkstoffbahnen
DE3826719A1 (de) Verfahren zum herstellen eines klebegebundenen, beschnittenen druckwerks und nach diesem verfahren hergestelltes druckwerk
DE3001802C2 (de) Bandtransportmechanismus
DE1209487B (de) Verdrillvorrichtung an Drahtbund-Bindemaschinen
DE3032482C2 (de) Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät
DE892073C (de) Magnetton-Diktiermaschme
DE2121892C3 (de) Maschine zur Ausstattung von Teebeuteln mit Etikett und Haltefaden
DE3339134C2 (de) Elektrischer Schreiber
DE971200C (de) Magnettoneinrichtung
DE174551C (de)
DE2704058C2 (de) Vorrichtung für die Führung eines Fackbandes bei einer Umreifungsmaschine
DE527931C (de) Maschine zum Entrippen von Tabakblaettern
DE600477C (de) Abtrennvorrichtung fuer Papierbaender, insbesondere fuer Briefmarkenbaender
DE329602C (de) Rundflechtmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee