DE3032482C2 - Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät - Google Patents

Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät

Info

Publication number
DE3032482C2
DE3032482C2 DE19803032482 DE3032482A DE3032482C2 DE 3032482 C2 DE3032482 C2 DE 3032482C2 DE 19803032482 DE19803032482 DE 19803032482 DE 3032482 A DE3032482 A DE 3032482A DE 3032482 C2 DE3032482 C2 DE 3032482C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
tape
magnetic tape
head
magnetic head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803032482
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032482A1 (de
Inventor
Robert 8000 München Rausch
Klaus Dipl.-Ing. 8032 Gräfelfing Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803032482 priority Critical patent/DE3032482C2/de
Publication of DE3032482A1 publication Critical patent/DE3032482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032482C2 publication Critical patent/DE3032482C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/62Maintaining desired spacing between record carrier and head

Landscapes

  • Magnetic Heads (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Magnetbandgerät, wie es z. B. in Verbindung mit Datenverarbeitungsanlagen verwendet wird.
In Magnetbandgeräten mit sehr schnellem Magnetbandrücklauf muß der Magnetkopf gegen den Verschleiß geschützt werden, der durch die Reibung des schnellaufenden Magnetbandes verursacht wird. Dazu ist es bekannt, das Magnetband mit Hilfe eines pneumatisch betätigbaren Schuhs vom Magnetkopf abzuheben. Ferner ist es bekanntgeworden, ein schmales Textilband vorzusehen, welches während des schnellen Magnetbandrücklaufes zwischen das Magnetband und den Magnetkopf geschoben wird und damit den unmittelbaren Kontakt zwischen Magnetband und Magnetkopfoberfläche unterbricht. Vorrichtungen dieser Art arbeiten in der Praxis zwar durchaus zuverlässig und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Magnetschicht des Magnetbandes von anhaftenden Verunreinigungen zu säubern. Sie haben aber den großen Nachteil, daß sie einen erheblichen mechanischen Aufwand darstellen, daß durch die Vielzahl der für eine solche Vorrichtung benötigten Teile bei längerem Einsatz ein einwandfreier Betrieb nicht immer gewährleistet ist und außerdem zu ihrer Betätigung eine beträchtliche Antriebsenergie aufgebracht werden muß.
Es ist auch bereits bekannt gewesen, vor oder hinter dem Magnetkopf Düsen anzuordnen und mit deren Hilfe während des Rückspulens des Magnetbandes Luft derart zwischen Magnetkopf und Magnetband zu blasen, daß das Magnetband vom Magnetkopf abgehoben wird.
Ferner war es bekannt bei Magnetbandgeräten, bei denen das Magnetband breiter als der Magnetkopf ist, neben dem Magnetkopf Düsen und Luftleitflansche so anzuordnen, daß die aus den Düsen austretende Luft auf die über den Magnetkopf seitlich hinausragenden Teile des Magnetbandes trifft und dieses dadurch vom Magnetkopf abhebt.
Diese bekannte Anordnung ist jedoch überall dor; nicht anwendbar, wo das Magnetband schmaler ist als der Magnetkopf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rücksoulens des Bandes der im Oberbegriff des Patentanspruches genannten Art so weiterzubilden, daß bei höherer Zuverlässigkeit weniger Bauteile erforderlich sind. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Düsen auf der dem Magnetkopf abgewandten Seite des Magnetbandes und neben diesem so angeordnet sind,
to daß sie Luft schräg in die muldenförmige Vertiefung zwischen den Kopfspiegeln der beiden Systeme und damit unter das Magnetband blasen.
Der große Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist darin zu sehen, daß die Düsen z. B. in einer unmittelbar über dem Magnetband und damit dem Magnetkopf angeordneten, ohnehin erforderlichen Abschirmung untergebracht werden können und damit den Aufwand für ihre Anbringung sehr gering halten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Die Zeichnung zeig! schematisch einen Magnetkopf 1, der aus einem Schreibsystem 2 und einem Lesesystem 3 besteht, die miteinander zu einer Einheit verbunden sind. Über die Kopfspiegel der beiden Systeme 2 und 3 des Magnetkopfes 1 läuft in bekannter Weise das Magnetband 4. Das Magnetband 4 befindet sich dabei im innigen Kontakt mit den Kopfspiegeln der beiden Systeme des Magnetkopfes. Würde man das Magnetband 4 beim Zurückspulen mit hoher Geschwindigkeit weiterhin in Kontakt mit dem Magnetkopf 1 belassen, so würde durch die große Reibung während des Rückspulens die Oberfläche der Kopfspiegel der beiden Systeme 2 und 3 schnell verschlissen werden. Die Folge davon wäre eine baldige Verschlechterung der Eigenschäften des Magnetkopfes 1.
Um das Magnetband 4 während des schnellen Rückspulens von dem Magnetkopf 1 abzuheben, sind erfindungsgemäß Düsen 5 und 6 vorgesehen, die während des Rückspulens des Magnetbandes 4 Luft derart zwischen Magnetkopf 1 und Magnetband 4 blasen, daß das Magnetband 4 vom Magnetkopf 1 abgehoben wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Düsen der Einfachheit halber als Pfeile dargestellt.
Besteht der Magnetkopf, wie dies häufig der Fall ist, aus in Bandlaufrichtung hintereinander angeordnetem Schreib- und Lesesystem 2, 3, wobei zwischen den Kopfspicgeln der beiden Systeme 2, 3 eine muldenförmige Vertiefung 7 vorhanden ist, dann hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Düsen 5, 6 auf der dem Magnetkopf abgewandten Seite und neben diesem so anzuordnen, daß sie die Luft von der Seitenkante des Magnetbandes 4 her schräg in die muldenförmige Vertiefung 7 zwischen den Kopfspiegeln der beiden Systeme 2,3 und damit unter das Magnetband 4 blasen. Dadurch, daß die beiden Düsen 5, 6 die Luft von den Seitenkanten des Magnetbandes 4 her schräg in die muldenförmige Vertiefung 7 zwischen den Kopfspiegeln blasen, ist es der eingeblasencn Luft kaum möglich.
ungenutzt seitlich zu entweichen. Es bildet sich vielmehr unter dem Magnetband 4 ein Luftpolster, welches das Magnetband 4 von dem Kopfspiegel des Magnetkopfes 1 abhebt.
Dieses Auslührungsbeispiel der erfmdungsgemäßen
hT Vorrichtung ist auch vorteilhaft im Hinblick auf den Aufwand, weil die Düsen nicht in Gestalt zusätzlicher Baueiemente ausgeführt werden müssen, sondern in einem bereits vorhandenen Element, nämlich der über
etkopfspiegeln der Systeme 2 und 3 auf der des Magnetbandes 4 angeordneten Abschirirzubrinßen sind. Die Abschirmung, die die md 6 im dargestellten Ausführungsbeispiel ι könnte, wurde der Übersicht halber nicht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens desselben in einem Magnetbandgerät, mit einem Magnetkopf, dessen Breite größer als die Breite des Magnetbandes ist und dei aus in Bandlaufrichtung hintereinander angeordnetem Schreib- und Lesesystem besteht, wobei zwischen den Kopfspiegeln der beiden Systeme eine muldenförmige Vertiefung vorhanden ist, und mit Düsen, die während des Rückspulens Luft derart zwischen Magnetkopf und Magnetband blasen, daß das Magnetband vom Magnetkopf abgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (5,6) auf der dem Magnetkopf abgewandten Seite des Magnetbandes (4) und niben diesem so angeordnet sind, daß sie Luft schräg in die muldenförmige Vertiefung (7) zwischen den Kopfspiegeln der beiden Systeme (2, 3) und damit unter das Magnetband (4) blasen.
DE19803032482 1980-08-28 1980-08-28 Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät Expired DE3032482C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032482 DE3032482C2 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032482 DE3032482C2 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032482A1 DE3032482A1 (de) 1982-03-18
DE3032482C2 true DE3032482C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=6110620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032482 Expired DE3032482C2 (de) 1980-08-28 1980-08-28 Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032482C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4479158A (en) * 1982-05-12 1984-10-23 International Business Machines Corporation Stationary magnetic head with a fluid operated tape lifter
DE3313188C2 (de) * 1983-04-12 1985-05-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung für ein Magnetbandgerät zum bedarfsweisen Abheben eines Magnetbandes von einem Schreib-Lesekopf

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612566A (en) * 1951-06-05 1952-09-30 Bell Telephone Labor Inc Magnetic recording and reproducing system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3032482A1 (de) 1982-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752569A1 (de) Kartentransportvorrichtung
DE2803884A1 (de) Einrichtung zur abgabe und verteilung von gegenstaenden
DE2421707A1 (de) Elektro-optischer banddetektor
DE1253494B (de) Belegsortiereinrichtung mit einer eine Stauung oder ein Zusammenschieben eines Beleges feststellenden Vorrichtung
DE2355486B2 (de) Einrichtung zur Eingabe/Ausgabe von Kassetten an den Ablagefächern eines Kassettenmagazins
CH619399A5 (de)
DE1524445B2 (de) Vorrichtung zum voneinander unabhaengigen transportieren von zwei papierbahnen
DE3032482C2 (de) Vorrichtung zum Abheben des Magnetbandes vom Magnetkopf während des schnellen Rückspulens des Magnetbandes in einem Bandgerät
DE1805037A1 (de) Magnetband und Anordnung des Magnetkopfes
CH623148A5 (de)
DE2047386B2 (de) Vorrichtung zur automatischen betaetigung einer aus einer anordnung von tonbandkassetten ausgewaehlten tonbandkassette
EP0024563A1 (de) Kopfträgeranordnung für ein Diskettenlaufwerk
DE1923837A1 (de) Belueftetes,schalldaemmendes Gehaeuse fuer einen Ferndrucker
DE1145405B (de) Kettendrucker fuer datenverarbeitende Maschinen
DE2119094A1 (de) Bandreinigungsvorrichtung
DE1424573C3 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren der Berührung zwischen einem Magnetband und einem Magnetkopf
DE2646336C3 (de) Farbbandtransportvorrichtung
DE2050685C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Auswerfen von Kontokarten in Datenverarbeitungsmaschinen
DE1276944B (de) Schrittschaltmechanismus fuer digitale Daten verarbeitende Vorrichtungen
DE2804992C3 (de) Aufzeichnungsanordnung zum Schreiben von Daten auf einem Streifenförmigen Aufzeichnungsträger
DE1436658A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Richtungsumkehr des Farbbandantriebs,insbesondere in Schnelldruckern
DE4333740C2 (de) Farbband für Drucker, Schreibmaschinen oder dgl.
DE1008015B (de) Mechanismus zum Antrieb des Tontraegers fuer Tonaufnahme- und -wiedergabegeraete
DE1067628B (de) Entnahmevorrichtung fuer Lochkarten od. dgl.
EP0006142B1 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz von auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger gespeicherten Daten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee