DE2341203B2 - Vorrichtung zum verschwenken eines deckels eines fahrzeugdaches - Google Patents

Vorrichtung zum verschwenken eines deckels eines fahrzeugdaches

Info

Publication number
DE2341203B2
DE2341203B2 DE19732341203 DE2341203A DE2341203B2 DE 2341203 B2 DE2341203 B2 DE 2341203B2 DE 19732341203 DE19732341203 DE 19732341203 DE 2341203 A DE2341203 A DE 2341203A DE 2341203 B2 DE2341203 B2 DE 2341203B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cover
pivoting
lid
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732341203
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341203A1 (de
DE2341203C3 (de
Inventor
Horst 8035 Gauting Bienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE2341203A priority Critical patent/DE2341203C3/de
Priority to GB2852574A priority patent/GB1465381A/en
Priority to ES428126A priority patent/ES428126A1/es
Priority to FR7426780A priority patent/FR2241016B1/fr
Priority to US05/495,244 priority patent/US3949624A/en
Priority to SE7410378A priority patent/SE408872B/xx
Publication of DE2341203A1 publication Critical patent/DE2341203A1/de
Publication of DE2341203B2 publication Critical patent/DE2341203B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341203C3 publication Critical patent/DE2341203C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20582Levers
    • Y10T74/20588Levers toggle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels aus einer von einem Rahmen umgebenen öffnung eines Fahrzeugdaches nach oben aus der Dachebene, wobei auf jeder Seite zwei gelenkig miteinander verbundene Hebel angeordnet sind, von denen der erste drehbar am Rahmen und der zweite drehbar am Deckel befestigt ist und ersterer durch eine Stange verschwenkbar ist, um die Hebel in eine Strecklage zu bringen.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 40 865 bekanntgeworden. Diese bekannte Vorrichtung dient zum Ausstellen und Absenken eines Deckels, der in seiner Schließstellung auf dem festen Dach aufliegt. Moderne verschwenkbare Deckel liegen dagegen innerhalb der Dachöffnung, wobei die Forderung besteht, daß der Deckel in seiner Schließstellung genau mit der festen Dachhaut fluchtet. Dazu sind relativ aufwendige Maßnahmen bekanntgeworden.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß sie mit erheblich weniger Teilen und somit geringeren Kosten zu verwirklichen ist als bisher üblich.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stange an einem mit dem ersten Hebel über dessen Schwenkachse drehfest verbundenen dritten Hebel angreift, der in seiner Winkelstellung in bezug auf den ersten Hebel einstellbar ist. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft, weil die Vorrichtung nicht nur zum Verschwenken des Deckels verwendet werden kann, sondern auch eine Einjustierung des Deckels in der Schließstellung ermöglicht, derart, daß er genau mit der festen Dachhaut fluchtet.
Zur Einstellung der genannten Winkelstellung kann zwischen dem ersten und dem dritten Hebel eine schwergängige Rutschkupplung vorgesehen sein.
Um in der Schließstellung des Deckels ein Klappern ίο des Verschwenkmechanismus zu verhindern, kann der zweite Hebel ein Bremselement aufweisen, das sich beim Zurückschwenken des Deckels aus der ausgestellten in die Schließlage im spitzen Winkel gegen eine Fläche am ersten Hebel bewegt und in der Schließlage leicht klemmend an dieser Fläche anliegt. Das Bremselement kann auf einfache Weise von der verlängerten Schwenkachse des zweiten Hebels gebildet sein.
In der nachstehenden Zeichnungserläuterung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine geschnittene Seitenansicht durch den hinteren Teil eines ausgeschwenkten Deckels,
F i g. 2 die Draufsicht auf die Ausschwenkvorrichtung in eingeschwenktem Deckelzustand, wobei die Schnittlinie unmittelbar unter dem Deckelblech liegt,
F i g. 3 den Schnitt längs der Linie III —III in F i g. 2,
F i g. 4 den Schnitt längs der Linie IV—IV in F i g. 2,
F i g. 5 den Schnitt längs der Linie V—V in F i g. 2.
Wie aus den Abbildungen ersichtlich, besteht die hier gezeigte Ausschwenkvorrichtung — von der an beiden Dachseiten je eine vorgesehen ist — aus einem am Dachrahmen 1 befestigten ersten Hebel 2 sowie einem zweiten Hebel 3, der an einem aus einer öffnung 4 nach oben verschwenkbaren Deckel 5 angeordnet ist.
Der Hebel 2 wird um eine Schwenkachse 6 mittels eines ebenfalls auf dieser Achse sitzenden dritten Hebels /' verschwenkt, an dem ein stangenartiges Blechprofil 8 angreift, das zu dem hier nicht näher interessierenden Betätigungsmechanismus, z. B. dem Umlenkhebel und Handgriff führt.
Der Hebel 2 ist über ein Aufsteckglied 9 auf einem
geriffelten Teil 10 der Schwenkachse 6 befestigt und bildet mit diesem eine strenggehende Rutschkupplung, so daß eine Verstellung des Winkels zwischen dem Hebel 6 und 7 zueinander möglich ist.
Die Befestigung des Hebels 3 am Deckel 5 bzw. an einem zu diesem gehörenden Achsenhalter 11 erfolgt über eine nach Entfernen eines Querbolzens 12 herausziehbare Schwenkachse 13, auf der eine den Hebel 3 gegen den Achshalter 11 drückende Feder 14 vorgesehen ist.
Die Hebel 2 und 3 sind über ein Gelenk 15 miteinander verbunden, wobei der Hebel 2 einen Anschlag 16 aufweist, gegen den der Hebel 3 beim Ausschwenken bewegt wird und der die Ausschwenkbewegung beim erfolgten Anschlag begrenzt.
Ein Stift 17 dient als Bremsglied, indem er beim Rückschwenkvorgang im spitzen Winkel gegen die leicht gekrümmte, am Hebel 2 angeordnete Fläche 18 bewegt wird und in der Schließstellung des Deckels 5 leicht klemmend an dieser anliegt. Diese Einrichtung verhindert ein selbsttätiges, zu Klappergeräuschen führendes geringfügiges Ausschwenken und Zurückfallen des Deckels 5.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels aus einer von einem Rahmen umgebenen öffnung eines Fahrzeugdaches nach oben aus der Dachebene, wobei auf jeder Seite zwei gelenkig miteinander verbundene Hebel angeordnet sind, von denen der erste drehbar am Rahmen und der zweite drehbar am Deckel befestigt ist und ersterer durch eine Stange verschwenkbar ist, um die Hebel in eine Strecklage zu bringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (Blechprofil 8) an einem mit dem ersten Hebel (2) über dessen Schwenkachse (6) drehfest verbundenen dritten Hebel (7) angreift, der in seiner Winkelstellung in bezug auf den ersten Hebel (2) einstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten und dem dritten Hebel (2 bzw. 7) eine schwergängige Rutschkupplung (Aufsteckglied 9, Teil 10) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebel (3) ein Bremselement (Stift 17) aufweist, das sich beim Zurückschwenken des Deckels (5) aus der ausgestellten in die Schließlage im spitzen Winkel gegen eine Fläche (18) am ersten Hebel (2) bewegt und in der Schließlage leicht klemmend an dieser Fläche (18) anliegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremselement (Stift 17) von der verlängerten Schwenkachse (13) des zweiten Hebels (3) gebildet ist.
DE2341203A 1973-08-16 1973-08-16 Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels eines Fahrzeugdaches Expired DE2341203C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2341203A DE2341203C3 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels eines Fahrzeugdaches
GB2852574A GB1465381A (en) 1973-08-16 1974-06-27 Movable roof assemblies of vehicles
ES428126A ES428126A1 (es) 1973-08-16 1974-07-10 Dispositivo, especialmente destinado a vehiculos para hacerbascular una tapa.
FR7426780A FR2241016B1 (de) 1973-08-16 1974-08-01
US05/495,244 US3949624A (en) 1973-08-16 1974-08-06 Lifting linkage for roof vent panels of automobiles
SE7410378A SE408872B (sv) 1973-08-16 1974-08-14 Anordning foer utsvaengning av en stel taklucka uppaat fraan en av en takram omgivande oeppning i ett fordonstak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2341203A DE2341203C3 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels eines Fahrzeugdaches

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2341203A1 DE2341203A1 (de) 1975-02-20
DE2341203B2 true DE2341203B2 (de) 1978-02-16
DE2341203C3 DE2341203C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5889776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2341203A Expired DE2341203C3 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels eines Fahrzeugdaches

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3949624A (de)
DE (1) DE2341203C3 (de)
ES (1) ES428126A1 (de)
FR (1) FR2241016B1 (de)
GB (1) GB1465381A (de)
SE (1) SE408872B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658018A1 (de) * 1976-12-22 1978-07-06 Daimler Benz Ag Von einer dachluke eines fahrzeuges durch fernbedienung abhebbare haube

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL171875C (nl) * 1972-11-10 1983-06-01 Rockwell Golde Gmbh Voertuig voorzien van een ventilatiedeksel in een dakuitsparing.
GB1492333A (en) * 1975-02-27 1977-11-16 Ford Motor Co Vehicle roof
GB1476010A (en) * 1975-03-21 1977-06-10 Ford Motor Co Vehicle roof
JPS51122230A (en) * 1975-04-04 1976-10-26 Rockwell Golde Gmbh Ventilating door formed in roof of automobile
CA1012500A (en) * 1975-04-23 1977-06-21 Jacob J. Neufeldt Bucket actuating linkage
US4136578A (en) * 1977-02-17 1979-01-30 Truth Incorporated Closure operator
US4133576A (en) * 1977-08-17 1979-01-09 Chrysler Richard R Hatch for vehicle roofs
US4131801A (en) * 1977-09-01 1978-12-26 Spectrum X-Ray Corporation X-ray cradle top with tilting mechanism
US4275920A (en) * 1979-04-16 1981-06-30 Wisco Corporation Sliding roof panel
US4371204A (en) * 1980-11-19 1983-02-01 Skytrends, Inc. Pivotal roof vent panel apparatus
JPS57190161A (en) * 1981-05-19 1982-11-22 Nissan Motor Co Ltd Preventive mechanism of gear disengagement
DE3205417C2 (de) * 1982-02-16 1986-05-28 Ernst-Friedrich Dipl.-Ing. 5882 Meinerzhagen Tweer Dachfenster für Kraftfahrzeuge
NL8301610A (nl) * 1983-05-06 1984-12-03 Vermeulen Hollandia Octrooien Open dakconstructie voor een voertuig.
GB2203102B (en) * 1987-03-24 1991-05-29 Tudor Webasto Ltd Opening vehicle roof assembly
US5366267A (en) * 1989-10-11 1994-11-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for motor vehicle
DE4011903C1 (de) * 1990-04-12 1991-08-22 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
US6073995A (en) * 1997-08-05 2000-06-13 Asc Incorporated Powered venting panel assembly
FR2885082B1 (fr) * 2005-05-02 2007-07-27 Renault Sas Ouvrant de vehicule automobile pourvu d'un mecanisme d'ouverture ergonomique a faible debattement vertical
EP2036619A3 (de) * 2007-09-11 2010-04-21 Heinz Walz GmbH Vorrichtung zum Beflocken von Gegenständen, insbesondere von textilen Werkstoffen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1672559A (en) * 1923-11-19 1928-06-05 Doble Steam Motors Corp Rear-vision mirror

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658018A1 (de) * 1976-12-22 1978-07-06 Daimler Benz Ag Von einer dachluke eines fahrzeuges durch fernbedienung abhebbare haube

Also Published As

Publication number Publication date
GB1465381A (en) 1977-02-23
ES428126A1 (es) 1976-07-16
DE2341203A1 (de) 1975-02-20
FR2241016B1 (de) 1981-04-10
US3949624A (en) 1976-04-13
DE2341203C3 (de) 1978-10-12
SE408872B (sv) 1979-07-16
SE7410378L (de) 1975-03-17
FR2241016A1 (de) 1975-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341203C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken eines Deckels eines Fahrzeugdaches
DE2619912C2 (de) Kuppelvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3227822C2 (de)
DE19907272A1 (de) Vaginalspekulum
DE2447472C3 (de) Vorlagehaltevorrichtung für ein Kopiergerät
DE3004367C2 (de) Vorrichtung zum vertikalen Verstellen eines Fahrzeugsitzes
DE3523058C2 (de) Laengsverstellbare sicherheits-skibindung
DE7104814U (de) Auslösevorrichtung für eine am Ski befestigbare Bremsvorrichtung
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE2263954C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines starren Schiebedeckels eines Kraftfahrzeugdaches
DE2810903C3 (de) Überlastsicherung für einen Pflug
WO1980001760A1 (en) Heel for safety ski bindings
DE2829701C2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer an einem Sitzteil über eine Klappachse schwenkbar angeordneten, in ihrer Gebrauchsstellung durch eine Sperrvorrichtung gehaltenen Rückenlehne
DE2629727C3 (de) Heb- und absenkbare Auflage
EP0351743B1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Blättern von Schriftgut
DE3214849C2 (de) Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken
DE2317926C3 (de) Kippbarer, in seiner Gebrauchslage mittels einer Verriegelungsvorrichtung festlegbarer Fahrzeugsitz
DE2900374C2 (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Zweiradfahrzeuges auf einem seiner Räder und einem Mittelständer
DE3411631C1 (de) Auf das Gehäuse eines Fahrzeugaußenspiegels aufsetzbarer Zusatzspiegel
DE3611761C2 (de)
DE2802373A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer in richtung auf einen sitz umklappbaren lehne
DE2330754C3 (de) Starres Schiebedach für Fahrzeuge
DE828299C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken eines Klosettsitzes bzw. -deckels
DE4113538A1 (de) Verstellbare haltevorrichtung fuer die sitzrueckenlehne eines kinderwagens
AT388306B (de) Skibindungsteil, insbesondere vorderbacken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee