DE2340669A1 - Stromrichter-regelanordnung - Google Patents
Stromrichter-regelanordnungInfo
- Publication number
- DE2340669A1 DE2340669A1 DE19732340669 DE2340669A DE2340669A1 DE 2340669 A1 DE2340669 A1 DE 2340669A1 DE 19732340669 DE19732340669 DE 19732340669 DE 2340669 A DE2340669 A DE 2340669A DE 2340669 A1 DE2340669 A1 DE 2340669A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- inverter
- control
- direct current
- transformer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/02—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
- H02M7/04—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/12—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/145—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
- H02M7/155—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
- H02M7/162—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration
- H02M7/1623—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration with control circuit
- H02M7/1626—Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration with control circuit with automatic control of the output voltage or current
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05F—SYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
- G05F1/00—Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
- G05F1/10—Regulating voltage or current
- G05F1/12—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
- G05F1/14—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using tap transformers or tap changing inductors as final control devices
- G05F1/147—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using tap transformers or tap changing inductors as final control devices with motor driven tap switch
- G05F1/153—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using tap transformers or tap changing inductors as final control devices with motor driven tap switch controlled by discharge tubes or semiconductor devices
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
- H02M7/44—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
- H02M7/48—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
- H02M7/505—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
- H02M7/515—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
- H02M7/525—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Electrical Variables (AREA)
- Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
Description
Dr.-Inr. R- B £ C T Z jr
M 3 η ·ϊ· η 22, St.irwdorfetr.
61-21.218Ρ 10. 9. 1973
Stromrichter-Regelanordnung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Regelanordnung für Hochleistungs-Strom- bzw. -Wechselrichter, die in der Gleichstromübertragung
verwendet werden, und insbesondere auf eine Regelanordnung, die leistungsfähig auf die Regelung eines Wechselrichters
anwendbar ist. "Stromrichter" und "Wechselrichter" können im folgenden gemeinsam als "Wechselrichter" bezeichnet werden.
Bei der Gleichstromübertragung wird ein Wechselstrom zeitweise durch einen Gleichrichter zur Übertragung in einen Gleichstrom umgewandelt
und danach durch einen Wechselrichter in einen Wechselstrom
81-(POS 31443)-Ko-r (8)
40.9809/0933-
2340569
umgesetzt, um zu einem Wechselstromnetz unter Last übertragen zu
werden. In diesem Fall wird der Gleichrichter im allgemeinen auf einen konstanten Strom und der Wechselrichter auf einen konstanten
Löschwinkel geregelt.
Der Grund dafür, warum der Wechselrichter auf einen konstanten
Löschwinkel geregelt wird, liegt einerseits in der Sicherung seines stabilen Betriebes und andererseits in der Verringerung der Blindleistung
, indem der Löschwinkel auf einem geringsten konstanten Wert gehalten wird.
Diese Regelanordnung selbst ist trotz ihrer Bedeutung nicht unbedingt
zufriedenstellend, wenn sie unter dem Gesichtspunkt eines schnellen Ansprechens auf Befehle für eine Veränderung in der Energieübertragung
großer Spannungsänderungen aufgrund von Veränderungen in der Blindleistung betrachtet wird, die Veränderungen in der durch
ein Lastwechselstromnetz empfangenen Energie begleitet. Dies wird weiter unten näher anhand eines Falles erläutert, bei dem ein Gleichrichter
auf einen konstanten Strom und ein Wechselrichter auf einen konstanten Löschwinkel geregelt wird.
Die Anschlußspannung Vd auf der Gleichstromseite (im folgenden
als "Gleichspannung" bezeichnet) des Wechselrichters und der Leistungsfaktor cos Φ des Wechselrichters werden bekanntlich durch
die folgenden Gleichungen ausgedrückt S
Vd = 1,35 E2 cos S - -ψ- XId (1)
409809/0933
wobei E eine Sekundärspannung eines Transformators im nichtbelasteten
Zustand ist, der zwischen den Wechselrichter und das belastete Wechselstromnetz eingeschaltet ist, während die Primär- und
Sekundärseiten dieses Transformators jeweils mit dem Wechselstromnetz und dem Wechselrichter verbunden sind, wobei X der Blindwiderstand
des Transformators in der Phase ist, wobei 8 ein Löschwinkel
ist, wobei u ein Überlappungswinkel ist und Id einen im Wechselrichter
fließenden Gleichstrom darstellt.
Wenn der Löschwinkel konstant gehalten wird, dann kann, wie aus der Gleichung (l) hervorgeht, die Gleichspannung nicht konstant gehalten
werden, wenn Veränderungen im Gleichstrom vorliegen, während die Gleichspannung um so höher ist, je kleiner der Gleichstrom
ist, wobei der Veränderungsbereich in der Gleichspannung ungefähr 10 % der Nenngleichspannung ausmacht. Aus diesem Grund ist es allgemein
üblich, eine konstante Gleichspannung durch Steuerung der Abgrifflage des Transformators durch Vergleich der Gleichspannung mit
einer Bezugsspannung konstant zu halten. Diese herkömmliche Regelanordnung hat jedoch den Nachteil, daß, da die Sekundär spannung des
Transformators in einem kleinen Bereich des Gleichstromes auf ungefähr 10 % unterhalb mittels des Abgriffes gehalten wird, um die
Gleichspannung für den Betrieb auf einen niedrigen Pegel zu regeln, sämtliche Anstrengungen zur Vergrößerung des Gleichstromes auf seinen
Nennwert notwendigerweise fehlschlagen, um einen Nennwert des Wechselrichter-Ausgangssignales zu erhalten, wenn nur ungefähr 90 %
der Nennleistung erreicht ist. Um die Endleistung mittels Anhebung der Spannung durch den Abgriff zu erzielen, sind gewöhnlich einige
409809/0933
Minuten erforderlich. Wenn andererseits der Löschwinkel konstant gehalten wird, dann nimmt die erforderliche Scheinleistung auf der
Wechselstromseite des Wechselrichters im wesentlichen proportional zum Gleichstrom ab, während gleichzeitig der Überlappungswinkel
u verringert ist, so daß, wie aus der Gleichung (2) hervorgeht, der Leistungsfaktor schnell für eine schnelle Verringerung der durch
den Wechselrichter verbrauchten Blindleistung verbessert wird. Dieses Ergebnis bewirkt große Veränderungen in der Blindleistung mit
einem Anwachsen und Abnehmen der Gleichstromleistung des Wechselrichters und damit große Veränderungen in der Wechselspannung.
Dies bedeutet insbesondere dann ein Problem, wenn das Wechselstromnetz eine kleine Kurzschlußkapazität aufweist.
Es ist demgemäß Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Regelanordnung
für einen Wechselrichter anzugeben, die sofort in Übereinstimmung mit Veränderungen in der übertragenen Leistung arbeitet
; die Anordnung soll auch kleine Veränderungen in der Wechselspannung beibehalten.
Da das langsame Ansprechen auf Veränderungen in der übertragenen Leistung auf der für die Abgriffsteuerung des Transformators erforderlichen
Zeit beruht, zeichnet sich die vorliegende Erfindung dadurch
aus, daß die für die Abgriff steuerung erforderliche Zeit dadurch ausgeschlossen wird, daß einerseits eine konstante Sekundärspannung
des Transformators aufrechterhalten wird, während andererseits Veränderungen in der Wechselspannung aufgrund von Veränderungen in der
Gleichstromleistung des Wechselrichters verringert werden, indem
A09809/0933
in geeigneter Weise zwischen der Gleichspannungseinstellung und der Löschwinkeleinstellung des Wechselrichters geschaltet wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden
Erfindung,
Fig. 2 eine Schaltung eines Beispieles eines im Blockschaltbild
der Fig. 1 enthaltenen Gleichspannungsreglers,
Fig. 3 und 4 Kennlinien zur Erläuterung des Betriebs des in der
Fig. 2 gezeigten Reglers,
Fig. 5 ein Beispiel einer Abgriffsteuerungsschaltung,
Fig. 6 Kennlinien zur Erläuterung des Vorteiles der in der Fig.
gezeigten Schaltung zur Erfassung einer plötzlichen Veränderung der Wechselspannung, und
Fig. 7 eine Schaltung eines weiteren Ausführungsbeispieles eines Minimalwert-Rechengliedes, das im Gleichspannungsregler
enthalten ist.
In der Fig. 1, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, sind vorgesehen: ein Wechselstromnetz 1, ein Transformator 2,
409809/0933
eine Dreiphasen-Vollweg-Thyristorbrücke 3, eine Gleichstromdrossel
4, ein Spannungstransformator 5 zur Messung der Anschlußwechselspannung , ein Gleichstromtransformator 6 zur Messung des Gleichstromes
, ein Abgriffsteuerglied 7 für den Transformator, ein Gleichspannungsregler
8, ein Glied 9 zur Erfassung einer plötzlichen Veränderung der Wechselspannung und ein Impulsphasenschieber 10.
Der Grundbetrieb der erfindungsgemäßen Anordnung wird zunächst weiter unten erläutert, wonach eine genaue Beschreibung von diesem
anhand der Fig. 2 bis 6 folgt.
Das Abgriffsteuerglied 7 ist so aufgebaut, daß der Abgriff gesteuert
ist, um die Sekundär spannung des Transformators im unbelasteten Zustand (Leerlauf) immer unabhängig von Veränderungen der
Spannung des Wechselstromnetzes konstant zu halten. Unter normalen Bedingungen wird lediglich ein Gleichstrom in den Gleichspannungsregler
8 eingespeist, so daß diese Gleichspannung unabhängig von Veränderungen des Gleichstromes in gewissen Grenzen konstant gehalten
wird. Zu diesem Zweck wird eine geeignete Spannung in den Impulsphasenschieber 10 eingespeist, um den Steuerungswinkel der Voreilung
der Thyristorbrücke zu steuern. Wenn die gewisse Grenze durch den Gleichstrom überschritten wird, dann wird der Steuerungswinkel der Voreilung so eingestellt, daß er unabhängig von der Größe
des Gleichstromes konstant ist. Die Bezeichnung "Steuerungswinkel der Voreilung" wird mit 6 + u ausgedrückt, wie dies oben bereits
erwähnt wurde. In diesem Zusammenhang wird der Steuerverzögerungswinkel
oC ausgedrückt durch Λ- % -( S +u), wie dies weiter unten
409809/0933
näher erläutert wird. Das Glied 9 zur Erfassung einer plötzlichen Spannungsveränderung arbeitet unter normalen Umständen nicht, mit
der Ausnahme, daß es erforderlich sein sollte, einen Übertragungsverlust des Wechselrichters im Falle eines Wechselspannungsabfalles
aufgrund eines Kurzschlusses oder anderen Erdfehlern zu vermeiden, die plötzlich im Wechselstromnetz auftreten können, um so ein zeitliches
Nachhinken des Abgriffes zu verhindern. Eine genaue Erläuterung des Gliedes 9 wird später anhand der Fig. 2, 5 und 6 gegeben.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, zeichnet sich die vorliegende Erfindung dadurch aus, daß die Sekundärspannung des
Transformators auf dem gleichen Pegel gehalten wird, wie wenn ein Nennstrom fließt, so daß es möglich ist, eine volle elektrische Nennleistung
unmittelbar nachdem Betrieb der Anordnung bei einer umgesetzten Leistung von beispielsweise 10 % des Nennwertes zu erhalten.
Weiterhin wird ein konstanter Leistungsfaktor dadurch erhalten, daß die Gleichspannung unabhängig von Veränderungen im Gleichstrom konstant
gehalten wird, mit dem Ergebnis, daß eine unerwünschte Verringerung in der durch den Wechselsrichter verbrauchten Blindleistung
verhindert wird, die sonst bei einem kleinen Gleichstrom auftreten würde. Die Tatsache, daß der Leistungsfaktor unter einer konstanten
Gleichspannung festgelegt ist, geht aus einem Vergleich der Gleichung
(2) mit einer Gleichung (3) hervor, die aus der Gleichung (1) entsteht: ·
Vd = 1,35 E2 (3)
409809/0933
Wenn ein vor bestimmter Pegel durch den Gleichstrom überschritten wird, dann wird, wie bereits erwähnt wurde, der Löschwinkel konstant
gehalten, so daß das Kippen oder die Pol Wendung des Stromrichters
vermieden wird, wodurch ein stabiler Betrieb der Anordnung gewährleistet ist.
Das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden
anhand der Fig. 2 bis 6 näher beschrieben.
Ein tatsächliches Beispiel des Gleichstromreglers 8 der Fig. 1
ist in der Fig. 2 dargestellt, wobei dessen Betrieb näher anhand der Fig. 3 und 4 erläutert ist.
In der Fig. 2 sind Operationsverstärker A1, A0 und A vorgesehen.
Die Ausgangssignale E und E0 der Operationsverstärker A
und A sind jeweils die Ergebnisse der Multiplikation des gemessenen
Wertes Id des Gleichstromes (umgesetzt in eine Spannung) und der Vorspannungen mit den durch Widerstände R-1 bis R0 bestimmten Ver-
1 ö
Stärkungsfaktoren und einer Addition miteinander, wie dies unten angegeben
ist:
E0!
E02 · k2 VB2 - 4
mit kx = R7ZR1, kj = R7ZR3, k2 = RgA3 und
409809/0933
Der Widerstand R und die Dioden D und D bilden eine Schal-
7 X
Ct
tung zur Auswahl der niedrigeren Spannung aus den Spannungen E
und E , wobei die niedrigere Spannung als Ausgangssignal E erzeugt
wird. Ein Beispiel der Beziehung zwischen dem Gleichstrom Id und der Spannung E ist in der Fig. 3 gezeigt. Der Gradient und
\* X
der Schnittpunkt der beiden Kurven kann so bestimmt werden, wie
k.., k', k und k' in den Gleichungen (4) und (5) ausgewählt sind.
1 1 & 2
Wenn das Ausgangssignal des Gliedes 9 zur Erfassung eines plötzlichen
Spannungsabfalles, das in den Anschluß 24 eingespeist wird, Null ist, dann wird die Spannung E in der Polarität in eine Span-
\-ß X
nung En durch den Operationsverstärker A umgewandelt, wobei die
Spannung E_ eine Steuerspannung für den Impulsphasenschieber 10 bildet. Es soll angenommen werden, daß R = R und E = -E
IU XvJ V^ WX
gilt. Weiterhin soll angenommen werden, daß die Kennlinien des Impulsphasenschiebers
10 so ausgebildet sind, daß die Spannung E^ direkt proportional zum Steuerverzögerungswinkel eCist, wie dies in
Fig. 2 dargestellt ist. Die Beziehung zwischen dem Gleichstrom Id
und dem Steuerverzögerungswinkel cC nimmt die gleiche Kurve an,
wie diese in Fig. 3 gezeigt ist.
Die Art und Weise, in der die Vorspannungen k,V , k„V und
χ Di Ct Oa
die Verstärkungsfaktoren k!, k' bestimmt sind, wird im folgenden
X m
anhand der Fig. 4 näher erläutert, die das Ergebnis der Berechnung
mittels der Gleichung (3) und der untenangegebenen Gleichung (6) angibt:
χ /χ \ /2 χ Id
coso - cos (o + u) -
E2 (6)
Oi = 180° - (S + u)
409809/0933
In der Fig. 4 zeigt die Kurve (a) die Werte des Steuerverzögerungswinkeis
öC, die so ausgewählt sind, daß unabhängig von Veränderungen
des Stromes Id eine konstante Gleichspannung Vd beibehalten wird, was auf der Annahme beruht, daß die Sekundär spannung E0
des Transformators konstant ist. Die Kurve (b) stellt andererseits die Werte des Steuerverzögerungswinkels OC zur Aufrechterhaltung des
Löschwinkels δ auf einem konstanten Pegel unabhängig von Veränderungen
von Id dar, wobei ebenfalls angenommen wird, daß E konstant ist. Weiterhin zeigt die Kurve (c) die Werte des Löschwinkeiso,
wenn die Steuerung entlang der Kurve (a) erfolgt. Schließlich zeigt die Kurve (d) den Löschwinkel S, wenn der Kurve (b) gefolgt und
dieser konstant gehalten wird.
Die Ziele der vorliegenden Erfindung werden erreicht, indem
die Steuerung entlang der Kurve (a) erfolgt. Eine derartige Steuerung genügt unter normalen Bedingungen. Wenn jedoch der Gleichstrom den
Nennwert aus irgendwelchen Gründen überschreitet, dann ist, wie aus
der Zeichnung hervorgeht, der Löschwinkel 6 unter einen normalen
Wert 6 verringert, wodurch die Gefahr eines Kippverlustes besteht.
Um diese Gefahr zu vermeiden, ist es erforderlich, den notwendigen Löschwinkel zu sichern, indem der Kurve (b) bei der Steuerung gefolgt
wird. Auf diese Weise ist immer eine stabile Steuerung möglich, indem den Kurven (a) und (b) gefolgt wird, in Abhängigkeit
davon, ob der Gleichstrom jeweils kleiner oder größer als dessen Nennwert ist. Aus der Zeichnung geht hervor, daß die Teile der Kurven
(a) und (b), denen für die Steuerung gefolgt wird, im wesentlichen eine gerade linie bilden, und deshalb wird die beabsichtigte
40980 9/0933
Steuerung durch die Schaltung der Fig. 2 für eine stückweise lineare
Annäherung durchgeführt, Die Werte k.Vo., k-V_„, k' und k' in
1 Bl Δ ΟΔ 1 Δ
den Gleichungen (4) und (5) werden leicht bestimmt, indem für jeden
besonderen Fall ähnliche Kurven zu den in der Fig. 4 gezeigten Kurven herausgearbeitet werden.
Ein Ausführungsbeispiel des Abgriffsteuergliedes mit einer festen Sekundärspannung des Transformators ohne Belastung (Leerlauf) ist
in der Fig. 5 gezeigt. Während des Kippens des Wechselrichters tritt
ein Kurzschluß zwischen den Sekundäranschlüssen des Transformators auf, und die Spannung dazwischen fällt auf Null ab, so daß es unmöglich
ist, die Sekundärspannung im unbelasteten Zustand des Trans- . formators (Leerlauf) zu messen. Indem in der Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel
werden abhängig von der Abgriffstellung verschiedene Bezugsspannungen mittels Kontakten für die Abgriffstellungsanzeige
erzeugt, so daß die Primärspannung mit den Bezugsspannungen verglichen
wird, um einen Befehl zu erzeugen, der die Abgriff stellung anhebt oder senkt. Inder gleichen Figur sind vorgesehen: Schalter
S1, S_, ..., S , die die verschiedenen Abgriff Stellungen anzeigen,
ι & η
von denen einer in einem gegebenen Zeitpunkt entsprechend der Abgriffstellung
geschlossen ist. Eine negative Bezugspannung -Vcc wird in einen der Anschlüsse jedes Schalters eingespeist, während der
andere Anschluß davon über Widerstände R.,.,, R„„, ···, R Λ mit
Il Δι ni
verschiedenen Widerstandswerten mit dem Eingang des Gleichstromverstärkers
A verbunden ist. Der Widerstand Rn ist vorgesehen,
um die Spannung -Vcc in den Eingangsanschluß des Gleichstromverstärkers A direkt ohne Schalter einzuspeisen. Der andere Anschluß
A09809/0933
des Gleichstromverstärkers A... ist über einen Widerstand R gell
g y
erdet. Da der Ausgang des Gleichstromverstärkers A mit seinem
Eingang über einen Widerstand Rf, rückgekoppelt ist, ist das Ausgangssignal Es des Gleichstromverstärkers A gegeben durch:
wobei Ri ein Widerstand ist, der in Serie mit einem Schalter entsprechend
zur geschlossenen Abgriff stellung i geschaltet ist, und wobei die Spannung Es in Fig. 5 b dargestellt ist. Wenn Es so ausgewählt
ist, daß die Gleichung "EsNi = normaler Wert" unter Annahme, daß das Verhältnis der Sekundärspannung V des Transfermators
zu seiner Primärspannung V in der Abgriffstellung i den Wert Ni hat, erfüllt ist, dann folgt, daß eine Bezugsprimär spannung
erhalten wird, um eine konstante Sekundärspannung beizubehalten. Wie aus der Fig. 5 hervorgeht, wird die Wechselspannung Ea der Primärseite
des Transformators gleichgerichtet und durch einen Widerstand Ra und einen Kondensator Ca in eine Spannung Ea geglättet,
und dann wird diese Spannung mit der Spannung Es durch den Pegelvergleicher LD verglichen. Wenn Ea größer als Es ist, dann wird
ein Befehl ausgegeben, um den Transformatorabgriff anzuheben. Der Wert Ni wird kleiner wie wenn die Abgriffstellung angehoben ist,
und deshalb nimmt die Spannung Es schrittweise zu, bis der Abgriff an einer Stellung anhält, in der Es gleich ist zu Ea. Wenn dagegen
Ea kleiner als Es ist, dann wird ein Befehl ausgegeben, um die Abgriffstellung
abzusenken.
409809/0933
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß es die in der
Fig. 5 dargestellte Schaltung ermöglicht, die Sekundär spannung des Transformators im unbelasteten Zustand (Leerlauf) konstant
zu halten.
Die eingangs zuerst genannten Ziele der vorliegenden Erfindung werden unter normalen Bedingungen leicht durch die Zusammenfassung
der in den Fig. 2 und 5 dargestellten Schaltungen erreicht.
Wenn jedoch eine plötzliche Veränderung in der Wechselspannung aufgrund beispielsweise eines Fehlers des Gleichstromnetzes auftritt,
dann ist eine spezielle Gegenmaßnahme erforderlich, da der Abgriff nicht unmittelbar auf den Fehler ansprechen kann. Dieses Problem
wird durch die in den Fig. 2 und 5 durch Strichlinien angegebenen Glieder gelöst, die jeweils mit den Bezugszeichen 26 und 9 versehen
sind. In der Fig. 5 hat RaCa einen relativ kleinen Wert, und
deshalb folgt eine plötzliche Veränderung in der Wechselspannung Ea innerhalb einer sehr kurzen Zeit durch einen geeigneten Betrieb. Die
Differenz AV. zwischen Es und Ea in diesem Zeitpunkt wird durch
den Differenzverstärker A ermittelt, wonach AV/Es durch den
Dividierer DV erhalten wird. AV/Es zeigt die Abweichung der Wechselspannung
vom normalen Wert an, wobei der gleiche normale Wert als Grundlage genommen wird, d. h. die Primär spannung wird zur
Erzeugung einer Nennsekundär spannung verwendet. Bei kleinen Veränderungen der Spannung unter normalen Bedingungen unterliegt Es
einer sehr kleinen Veränderung, so daß der Dividierer DV weggelassen
werden kann, um ZiV selbst als Ausgangssignal zu benutzen. Die so berechnete Abweichung oder Ablenkung wird über einen mit
Λ09809/0933
dem Anschluß 24 (Fig. 2) verbundenen Anschluß 40 in die in der Fig. 2 dargestellte Schaltung eingespeist, um dadurch die Phasensteuerung
durchzuführen. Die Anordnung für eine derartige Phasensteuerung wird im folgenden anhand der Fig. 6 näher beschrieben.
Die Kurve (1) der Fig. 6 ist das Ergebnis der Berechnung
entsprechend der Gleichung (6), die durchgeführt wird, um zu bestimmen, wie der Steuer Verzögerungswinkel ot verändert werden
sollte, um den Löschwinkel ό unabhängig von Veränderungen der
Wechselspannung bei festem Gleichstrom konstant zu halten. Die Kurve der Fig. 6 zeigt an, daß der Steuerverzögerungswinkel oC um
AoC gegen die Ablenkung von AV/Es verändert werden sollte. Indem
die Steuerung auf diese Weise durchgeführt wird, ist es möglich, einen stabilen Betrieb der Anordnung mit dem erforderlichen
Löschwinkel 6* durchzuführen, der unabhängig von Veränderungen in der Wechselspannung festgelegt ist. Wenn die Steuerung entsprechend
der Kurve (1) durchgeführt wird, während die Wechselspannung über ihren normalen Wert angehoben ist, dann wächst der Gleichstrom
entsprechend über seinen Nennwert an. Dies bringt keine Schwierigkeiten mit sich, wenn ein ausreichender Isolationspegel der Anordnung
auf der Gleichstromseite vorgesehen ist. Es ist jedoch wünschenswert
, die Gleichspannung unter dem Nennwert durch eine Impulsphasensteuerung zu halten, da eine zu große Spannung auf jeden
Fall vermieden werden sollte. Die Kurve (2) der Fig. 6 zeigt das Ergebnis
der Berechnung des Steuerverzögerungswinkels oC auf der Grundlage der Gleichungen (l) und (2), um eine konstante Gleichspannung
unabhängig von Veränderungen der Wechselspannung zu erhalten, während
ein konstanter Gleichstrom beibehalten wird.
409809/0933
Wenn zusammenfassend die Wechselspannung unter ihren Nennwert verringert ist, dann erfolgt die Steuerung entsprechend der Kurve
(1), wodurch der erforderliche Löschwinkel gewährleistet ist.
Wenn dagegen die Wechselspannung über den Nennwert erhöht ist, dann wird der Kurve (2) für die Steuerung gefolgt, wodurch ein Überschlag
vermieden vird, der sonst aufgrund der angewachsenen Gleichspannung auftreten würde.
Durch Verwendung des Gliedes (26) in Fig. 2 ist es möglich, eine Steuerung durch gerade Linien (I)' und (2)1 ungefähr in der
Nähe der Kurven (l) und (2) der Fig. 6 durchzuführen. Eine Steuerung
mit einer größeren Genauigkeit ist durch eine stückweise lineare Annäherung möglich, wobei ein Steuerglied mit einer Annäherung
an eine gerade Linie weiter unten näher erläutert wird.
Da AV/Es als negative Spannung erzeugt wird, wenn die Wechselspannung
Ea unterhalb des Nennwertes Es liegt, leitet die Diode D- im Glied 26, so daß die Steuerspannung Ec des Impulsphasen-Schiebers
10 abhängig vom Verhältnis R-, q/^I1 verringert wird, wodurch
der Steuerverzögerungswinkel oC abnimmt, während das Verhältnis
R-o/^11 entsprechend der geraden Linie (l)1 der Fig. 6 festge-
XO X X
legt ist. Wenn weiterhin Ea über Es anwächst, dann wird das Ausgangssignal
des Operationsverstärkers A im Glied 26 negativ, so daß die Diode D zu leiten beginnt, um Ec zu verringern. Der Gradient
der Verringerung ist in Übereinstimmung mit der geraden Linie (2)' der Fig. 6 festgelegt, indem die Widerstände R , R17, R10
und R geeignet ausgewählt sind.
409809/0933
Die Fig, 7 zeigt ein weiteres Beispiel eines Minimalwert-Auswahlgliedes,
das zur Auswahl des niedrigeren der Ausgangssignale E oder E der Operationsverstärker, A und A (Fig. 2) verwendet
wird. Wie aus einem Vergleich zwischen den beiden Schaltungen hervorgeht, in denen für sich entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen
verwendet sind, zeichnet sich die in der Fig. 7 dargestellte
Schaltung dadurch aus, daß die Widerstände R_ und R0 je-
7 ο
weils parallel mit den Operationsverstärkern und Dioden D1 und D_
X Ct
verbunden sind. Deshalb ist es möglich, den Minimalwert auszuwählen,
wobei die Sperrschichtspannung der Dioden vollständig ausgeschlossen ist. Dies gilt auch für eine Schaltung einschließlich des
Operationsverstärkers A und der Diode D , obwohl diese nicht
dargestellt ist.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, werden bei der vorliegenden Erfindung die Gleichspannung oder der Löschwinkel wahlweise
für die Steuerung konstant gehalten, abhängig von dem Wert des Gleichstromes und davon, ob die Steuerung durch eine konstante Gleichspannung
durchgeführt wird, wobei die Sekundärspannung des Transformators auf ihrem Nennwert gehalten werden kann, so daß es möglich
ist, unmittelbar die Leistungsübertragung durch Vergrößerung des Gleichstromes zu vergrößern.
Was die Veränderungen der Blindleistung aufgrund von Veränderrungen
des Gleichstromes anbelangt, so ermöglicht die Erfindung, daß
der Leistungsfaktor während der Steuerung durch eine konstante Gleichspannung festgelegt ist, so daß eine plötzliche Verringerung der Blind-
409809/0933
7340669
leistung aufgrund eines verringerten Überlappungswinkels u und eines
vergrößerten Leistungsfaktors, der sonst bei einem kleinen Strom auftreten würde, verhindert ist, mit dem Ergebnis, daß Spannungsveränderungen aufgrund von Veränderungen der Blindleistung im Wechselstromnetz
auf einem verhältnismäßig niedrigen Wert gehalten werden.
Jedoch liegt eine Schwierigkeit darin, bei welchem Wert des Gleichstromes der Übergang zwischen der Steuerung eines Wechselrichters
durch eine konstante Spannung und durch einen konstanten Löschwinkel erfolgen sollte. Dieser Übergangspunkt braucht nicht
notwendigerweise beim oder in der Nähe des Nennstromes zu liegen. Wenn mit anderen Worten die Größe des Löschwinkels, über die
für einen stabilen Betrieb des Wechselrichters nicht verfügt werden kann, groß genug ist, dann kann die Steuerung durch eine konstante
Gleichspannung für einen größeren Gleichstrom als dessen Nennwert durchgeführt werden. Wenn andererseits der Löschwinkel klein ist,
dann sollte die Steuerung durch einen konstanten Löschwinkel erfolgen, wobei der Gleichstrom kleiner als sein Nennwert ist. Wenn weiterhin
der Übergangspunkt von der Steuerung durch eine konstante Gleichspannung
zur Steuerung durch einen konstanten Löschw inkel auf einen kleinen Wert des Gleichstromes festgelegt ist, dann ist eine stabile
Verwendung der Gleichstromübertragung möglich, selbst wenn das Wechselstromnetz eine kleine Blindleistungsversorgungskapazität aufweist.
Wenn andererseits eine Steuerung durch eine konstante Gleichspannung bis zu einem großen Wert des Gleichstromes möglich ist,
dann arbeitet die Anordnung im wesentlichen entsprechend einer Phasenänderung nach der Art einer Gleichstromübertragung.
ΑΠ9809/0933
7340669
Obwohl sich die obige Beschreibung auf eine Steuer- bzw. Regelanordnung
zur Aufrechterhaltung der Gleichspannung auf der Wechselrichterseite bezieht, so ist dennoch eine ähnliche Steuerung zur Aufrechterhaltung
der Gleichspannung auf einem konstanten Wert auf der Gleichrichterseite möglich. Zu diesem Zweck wird beider Bestimmung
des Gradienten der Steuerungskurve der Fig. 3 der Spannungsabfall R Id aufgrund der Gleichstromleitung zur rechten Seite der
Gleichung (3) addiert, so daß eine ähnliche Rechnung zu der anhand der Fig. 4 erläuterten Gleichung durchführbar ist, um die Schaltung
skonstanten zu bestimmen.
A09809/0933
Claims (4)
1. Strom- bzw. Wechselrichter-Regelanordnung für einen mit einer Gleichstromleitung verbundenen Stromrichter und einen mit
einem Abgriff versehenen Transformator, um den Wechselrichter an ein Wechselstromnetz anzuschließen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Transformator (2) so gesteuert ist, daß seine Leerlauf-Sekundärspannung
unabhängig von der Last konstant gehalten ist, wobei der Wechselrichter so gesteuert ist, daß seine Klemmenspannung
auf der Gleichstromseite konstant gehalten ist, wenn der in der Gleichstromleitung fließende Strom kleiner als ein vorbestimmter
Wert ist, während der Löschwinkel (S) des Wechselrichters konstant
gehalten ist, wenn der Strom den vorbestimmten Wert über- ■
schreit et.
2. Wechselrichter-Regelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine zusätzliche Steuerung so durchgeführt. ist, daß
der Löschwinkel (S) bei Erfassung einer plötzlichen Veränderung der Spannung im Wechselstromnetz (l) zunimmt.
3. Wechselrichter-Regelanordnung für einen mit einer Gleichstromleitung
verbundenen Wechselrichter und einen mit einem Abgriff versehenen Transformator zur Verbindung des Wechselrichters mit einem
Wechselstromnetz, gekennzeichnet durch
409809/0933
" 20 " 2 34 0 6
ein erstes Glied (7) zur Erzeugung einer mit der Stellung des Abgriffes
des Transformators (2) veränderlichen Bezugsspannung,
ein zweites Glied zur Erzeugung einer zur Primär spannung des Transformators
(2) proportionalen Spannung,
eine erste Einrichtung, die die Spannungen des ersten und zweiten Gliedes vergleicht und die Stellung des Abgriffes des Transformators
(2) steuert,
ein drittes Glied zur Erzeugung einer Spannung entsprechend zum Steuerungswinkel, der erforderlich ist, um die Klemmenspannung
auf der Gleichstromseite des Wechselrichters abhängig vom Wert des im Wechselrichter fließenden Gleichstromes konstant zu halten,
ein viertes Glied zur Erzeugung einer Spannung entsprechend zum Steuerungswinkel, der erforderlich ist, um den Löschwinkel des
Wechselrichters abhängig vom Wert des im Wechselrichter fließenden Gleichstromes konstant zu halten, und
eine zweite Einrichtung zur Auswahl einer der durch das dritte und
vierte Glied erzeugten Spannungen und zur Einspeisung eines Zündimpulses eines Steuerverzögerungswinkels entsprechend zur ausgewählten
Spannung in den Wechselrichter.
4. Wechselrichter-Regelanordnung nach Anspruch 3, gekenn-
409809/0933
7340669
zeichnet durch eine dritte Einrichtung zur Vergrößerung des Steuerungswinkels
der Voreilung des Wechselrichters abhängig von der zum Nennwert einer plötzlichen Veränderung in der Spannung des
Wechselstromnetzes proportionalen Spannung.
409809/0933
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP47080866A JPS5814138B2 (ja) | 1972-08-12 | 1972-08-12 | ギヤクヘンカンキセイギヨホウシキ |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2340669A1 true DE2340669A1 (de) | 1974-02-28 |
DE2340669B2 DE2340669B2 (de) | 1976-03-25 |
DE2340669C3 DE2340669C3 (de) | 1983-11-03 |
Family
ID=13730250
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2340669A Expired DE2340669C3 (de) | 1972-08-12 | 1973-08-10 | Anordnung zur Regelung eines Wechselrichters und eines auf dessen Wechselstromseite angeordneten Stufentransformators in einer Anlage zur Leistungsübertragung zwischen Wechselstromnetzen durch Gleichstrom |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3886433A (de) |
JP (1) | JPS5814138B2 (de) |
DE (1) | DE2340669C3 (de) |
GB (1) | GB1440368A (de) |
SE (1) | SE389432B (de) |
SU (1) | SU608490A3 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3989999A (en) * | 1974-12-23 | 1976-11-02 | Westinghouse Electric Corporation | Load saving over current apparatus for shutdown in a reactive power generator |
US3970918A (en) * | 1975-01-13 | 1976-07-20 | Edward Cooper | High speed, step-switching AC line voltage regulator with half-cycle step response |
JPS54118528A (en) * | 1978-03-06 | 1979-09-14 | Hitachi Ltd | Pulse width modulation inverter |
JPS55147920A (en) * | 1979-05-04 | 1980-11-18 | Hitachi Ltd | Dc transmission device operation control system |
JPS59149747A (ja) * | 1983-02-10 | 1984-08-27 | 株式会社東芝 | 系統連系インバ−タの運転方式 |
BG38680A1 (en) * | 1984-08-03 | 1986-02-14 | Stajjkov | Control device for electric moving composition with alternating current |
US5687067A (en) * | 1995-05-30 | 1997-11-11 | Philips Electronics North America Corporation | Low noise controller for pulse width modulated converters |
US9041378B1 (en) * | 2014-07-17 | 2015-05-26 | Crane Electronics, Inc. | Dynamic maneuvering configuration for multiple control modes in a unified servo system |
US9831768B2 (en) | 2014-07-17 | 2017-11-28 | Crane Electronics, Inc. | Dynamic maneuvering configuration for multiple control modes in a unified servo system |
CN104600733B (zh) * | 2014-12-23 | 2017-02-22 | 南京南瑞继保电气有限公司 | 换相控制方法及换相控制装置 |
US9780635B1 (en) | 2016-06-10 | 2017-10-03 | Crane Electronics, Inc. | Dynamic sharing average current mode control for active-reset and self-driven synchronous rectification for power converters |
US9979285B1 (en) | 2017-10-17 | 2018-05-22 | Crane Electronics, Inc. | Radiation tolerant, analog latch peak current mode control for power converters |
US10425080B1 (en) | 2018-11-06 | 2019-09-24 | Crane Electronics, Inc. | Magnetic peak current mode control for radiation tolerant active driven synchronous power converters |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE893080C (de) * | 1943-12-09 | 1953-10-12 | Siemens Ag | Gleichstromhochspannungskraftuebertragungsanlage |
DE1588067B1 (de) * | 1967-08-05 | 1971-01-28 | Bbc Brown Boveri & Cie | Regelungseinrichtung einer Hochspannungs-Gleichstrom-UEbertragungsanlage fuer den Mehrpunktnetzbetrieb |
DE1962042A1 (de) * | 1969-12-11 | 1971-06-16 | Bbc Brown Boveri & Cie | Verfahren zur Regelung des Leistungsfaktors oder der Spannung in einem Drehstromnetz mittels einer Hochspannungs-Gleichstrom-Kurzkupplung |
DE1588067C (de) * | 1971-09-09 | Brown, Boven & Cie AG, 6800 Mann heim | Regelungseinnchtung einer Hochspan nungs Gleichstrom Ubertragungsanlage fur den Mehrpunktnetzbetrieb | |
DE2109763C3 (de) * | 1971-02-25 | 1980-10-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur Spannungsregelung in Stromrichterstattonen einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1413455C3 (de) * | 1962-03-20 | 1980-09-18 | Asea Ab, Vaesteraas (Schweden) | Regelanordnung für eine Hochspannungsgleichstromübertragungsanlage |
GB1170247A (en) * | 1966-05-06 | 1969-11-12 | English Electric Co Ltd | Improvements in Static Invertor Control Circuits |
US3499165A (en) * | 1967-06-22 | 1970-03-03 | Asea Ab | Transmission system for high voltage direct current |
JPS4839713B1 (de) * | 1970-08-31 | 1973-11-26 |
-
1972
- 1972-08-12 JP JP47080866A patent/JPS5814138B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-08-07 GB GB3742373A patent/GB1440368A/en not_active Expired
- 1973-08-08 US US386561A patent/US3886433A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-08-09 SE SE7310912A patent/SE389432B/xx unknown
- 1973-08-10 DE DE2340669A patent/DE2340669C3/de not_active Expired
- 1973-08-10 SU SU731952230A patent/SU608490A3/ru active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1588067C (de) * | 1971-09-09 | Brown, Boven & Cie AG, 6800 Mann heim | Regelungseinnchtung einer Hochspan nungs Gleichstrom Ubertragungsanlage fur den Mehrpunktnetzbetrieb | |
DE893080C (de) * | 1943-12-09 | 1953-10-12 | Siemens Ag | Gleichstromhochspannungskraftuebertragungsanlage |
DE1588067B1 (de) * | 1967-08-05 | 1971-01-28 | Bbc Brown Boveri & Cie | Regelungseinrichtung einer Hochspannungs-Gleichstrom-UEbertragungsanlage fuer den Mehrpunktnetzbetrieb |
DE1962042A1 (de) * | 1969-12-11 | 1971-06-16 | Bbc Brown Boveri & Cie | Verfahren zur Regelung des Leistungsfaktors oder der Spannung in einem Drehstromnetz mittels einer Hochspannungs-Gleichstrom-Kurzkupplung |
DE2109763C3 (de) * | 1971-02-25 | 1980-10-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur Spannungsregelung in Stromrichterstattonen einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage |
Non-Patent Citations (9)
Title |
---|
BBC-Mitteilungen 32 (1945), S.307 * |
BBC-Nachrichten 52 (1970), S.295-302 * |
Cigre Study Comittee, No.14, Meeting in Volgograd, 1969 * |
Direct Current Mai 1963, S.135 * |
Direct Current September 1958, S.45 * |
ETZ-A 89 (1968), S.213-218 * |
IEEE Transactions on Power Apparatus and Systems, Vol.Pas.-86, No.3, S.267 * |
IEEE Transactions on Power Apparatus and Systems, Vol.Pas.-89, No.6, Juli/Aug. 1970, S.1120-1125 * |
IEEE Transactions on Power Apparatus and Systems, Vol.Pas.-95, No.6, S.1845-1853 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1440368A (en) | 1976-06-23 |
DE2340669B2 (de) | 1976-03-25 |
JPS5814138B2 (ja) | 1983-03-17 |
SE389432B (sv) | 1976-11-01 |
DE2340669C3 (de) | 1983-11-03 |
SU608490A3 (ru) | 1978-05-25 |
JPS4937127A (de) | 1974-04-06 |
US3886433A (en) | 1975-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3225285C2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlage mit beliebig vielen Umformerstationen | |
DE2805524C2 (de) | ||
DE3787962T2 (de) | Leistungseinrichtung mit veränderlicher Geschwindigkeit und konstanter Frequenz mit Gleichstromzwischenkreis und Steuerverfahren. | |
DE3015610A1 (de) | Schaltung zur regelung eines gleichstroms | |
CH670731A5 (de) | ||
DE3015109C2 (de) | ||
DE2340669A1 (de) | Stromrichter-regelanordnung | |
DE69323830T2 (de) | System für Parallelschaltung von Energiewandleren | |
DE2702511C2 (de) | Regelsystem zum Regeln des Stromflusses von einer dreiphasigen Wechselspannungsquelle zu einer dreiphasigen Last | |
DE2732380A1 (de) | Spannungsmesseinrichtung | |
DE2232625A1 (de) | Gleichstrom/gleichstrom-umformerschaltung | |
DE3587331T2 (de) | Energieversorgungsanordnung, bestehend aus einer vielzahl von energiequellen mit negativen widerstandskarakteristiken. | |
DE68913663T2 (de) | Leistungskonverter. | |
DE19835857B4 (de) | Stromwandlervorrichtung | |
EP0169488B1 (de) | Transformatorschaltung | |
DE3016970C2 (de) | Regelanordnung für Gleichstrom-Übertragungsleitungen | |
DE2530492A1 (de) | Hochspannungsgleichstromuebertragungsanlage | |
DE2022621C3 (de) | Steuerschaltung für einen statischen Wechselrichter | |
DE2716605B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erdschlusserfassung bei einem Stromrichter | |
DE3786024T2 (de) | Steuerapparat für pulsbreitenmodulierte Umrichter. | |
DE2641963C2 (de) | ||
DE2446454C2 (de) | Zweipoliges, berührungslos wirkendes Schaltgerät | |
DE2239796A1 (de) | Auf einen ueberspannungszustand ansprechende anordnung zur erzeugung eines frequenzerhoehungs-steuersignales | |
DE2041469B2 (de) | Mikrowellensignalregler | |
DE1140267B (de) | Vorrichtung zur Erzeugung mehrerer elektrischer Wellenformen zur Speisung eines elektronischen Spannungsreglers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: WATANABE, ATSUMI, HITACHI, JP |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |