DE2339867C2 - Wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen - Google Patents

Wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen

Info

Publication number
DE2339867C2
DE2339867C2 DE2339867A DE2339867A DE2339867C2 DE 2339867 C2 DE2339867 C2 DE 2339867C2 DE 2339867 A DE2339867 A DE 2339867A DE 2339867 A DE2339867 A DE 2339867A DE 2339867 C2 DE2339867 C2 DE 2339867C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
contact lenses
cleaning
storage
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2339867A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2339867A1 (de
Inventor
Joseph Z. Krezanoski
John C. Los Altos Calif. Petricciani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLOW PHARMACEUTICALS Inc PALO ALTO CALIF US
Original Assignee
FLOW PHARMACEUTICALS Inc PALO ALTO CALIF US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLOW PHARMACEUTICALS Inc PALO ALTO CALIF US filed Critical FLOW PHARMACEUTICALS Inc PALO ALTO CALIF US
Publication of DE2339867A1 publication Critical patent/DE2339867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2339867C2 publication Critical patent/DE2339867C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • A61L12/08Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • A61L12/08Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L12/14Organic compounds not covered by groups A61L12/10 or A61L12/12
    • A61L12/141Biguanides, e.g. chlorhexidine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • A61L12/08Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L12/14Organic compounds not covered by groups A61L12/10 or A61L12/12
    • A61L12/143Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0078Compositions for cleaning contact lenses, spectacles or lenses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/008Devices specially adapted for cleaning contact lenses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/008Polymeric surface-active agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen, die Wasser, 0,01 bis 40 Gewichts-%, bezogen auf das Gewicht der Lösung, eines Polyoxyäthylen-rolyoxypropylenblockmischpolymers und ein keimtötendes Mittel umfaßt
Kontaktlinsen müssen nach Entfernung vom Auge gereinigt, sterilisiert und schließlich für das erneute Einsetzen in das Auge, insbesondere für die Benetzung mit natürlicher Tränenflüssigkeit vorbereitet werden. Hierzu dienen bekanntermaßen wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösungen, in die die Kontaktlinsen eingetaucht werden.
Aus der DE-OS 19 21 358 ist eine solche Lösung für harte Kontaktlinsen bekannt, die ein nicht-ionogenes Netzmittel, wie ein Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenblockmischpolymer, und ein keimtötendes Mittel, wie Benzalkoniumchlorid, enthält
In jüngerer Zeit wurden aber weiche Kontaktlinsen entwickelt, die gegenüber harten viele Vorteile haben und entweder hydrophobe Polysiloxanlinsen oder hydrophile hydratisierte Gellinsen, gewöhnlich aus polyhydroxylierten Alkylmethacrylaten, sind. Für solche weichen Kontaktlinsen können die aus der DE-OS 19 21358 bekannten Reinigungs- und Lagerlösungen nicht verwendet werden, da die weichen Kontaktlinsen bestimmte schleimhautreizende Stoffe aufnehmen, was zu Augenreizungen führt.
Aus der US-PS 36 39 576 sind Reinigungslösungen für Kontaktlinsen bekannt, die in wäßriger Lösung neben einer quaternären Ammoniumverbindung als keimtötendes Mittel Polyvinylalkohol als Netzmittel enthalten. Neben den oben geschilderten schleimhautreizenden Wirkungen haben solche Lösungen bei weichen Kontaktlinsen den zusätzlichen Nachteil, daß sie diese nur ungenügend benetzen und daher schlecht reinigen.
Man hat daher in der Vergangenheit weiche Kontaktlinsen vielfach in Kochsalzlösung gekocht oder mit verdünnter Wasserstoffperoxidlösung behandelt.
Erstere Methode ist umständlich und kann zur Trübung der Linsen durch Ablagerungen von denaturierten Proteinen führen, und letztere Methode kann gefährlich sein, falls der Patient vergißt, das Wasserstoffperoxid ausreichend abzuspülen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand somit darin, gut wirksame Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösungen für weiche Kontaktlinsen zu bekommen, die verwendet werden
ι ο können, ohne Augenreizungen hervorzurufen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß sie zur Reinigung, Lagerung und Befeuchtung von weichen Kontaktlinsen als Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenblockmischpolymer ein solches mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 1900 und 15 500, einer Wasserlöslichkeit über 10 g je 100 ml einem Trübungspunkt in l%iger wäßriger Lösung oberhalb etwa 300C und einer Schaumhöhe über 30 mm sowie als keimtötendes Mittel Sorbinsäure und außerdem wenigstens ein wasserlösliches verträgliches Salz zur Einstellung der Tonizität der Lösung in solcher Menge, daß der Salzgehalt der Lösung 0,5 bis 1,8% Natriumchlorid entspricht enthält
Derartige Lösungen können mit Vorteil für weiche Kontaktlinsen, wie Silikonkautschuklinsen, verwendet werden.
Zusätzlich zu den genannten Bestandteilen enthält die Lösung zweckmäßig ein viskositätserhöhendes Mittel, das wasserlöslich sein muß. Geeignet sind Pflanzengum-
jo mis, wie Guargummi, Tragacanth-Gummi, Gelatine und wasserlösliche Stärkederivate. Bevorzugt sind aber wasserlösliche Ceüulosepolymere, wie Hydroxyäthylcellulose, Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose oder Carboxymethylcellulose, wobei Hydroxyäthylcellulose und Methylcellulose als optimal angesehen werden.
Das viskositätserhöhende Mittel ergibt eine Linsenpolsterung und Annehmlichkeit für die Hornhaut, während ein Kleben des Augenlids und ein Zusammenbacken der Augenwimpern vermieden wird.
Das viskositätserhöhende Mittel wird zweckmäßig in einer Menge von 0,05 bis 1,0% der Lösung zugesetzt, um eine Viskosität von etwa 15 bis 750 cps bei 25° C zu bekommen. Eine Viskosität von etwa 60 cps bei 25° C wird als Optimum angesehen.
Die Sorbinsäure ist in der Lösung zweckmäßig in einer Konzentration von etwa 0,01 bis 0,5, vorzugsweise von etwa 0,5 Gewichts-% enthalten.
Die Sorbinsäure ist in Reinigungslösungen für hydrophile Gellinsen vorzugsweise in einer Menge von
,o 0,1 bis 0,2% enthalten.
Weiterhin enthält die Lösung zweckmäßig etwa 0,01 bis 2%, besonders 0,01 bis 1% eines Salzes von Äthylendiamintetraessigsäure, vorzugsweise Dinatrium- oder Trinatriumäthylendiamintetraacetat (Natriumedetat bzw. Trinatriumedetat). Trinatriumedetat dient gleichzeitig als Germicid und Chelatisierungsmittel und hält den pH-Wert der Lösung in den angegebenen Konzentrationen auf oberhalb 7,0 und vorzugsweise zwischen pH 8 und 9. Die Alkalinität der Lösung
M) verbessert die Lösungsmittelaktivität der Zusammensetzung für Proteine, Fette und Mucopolysaccharide, di« sich auf den Kunststoffoberflächen von Kontaktlinsen bei der Berührung mit Körpergeweben und Körperflüssigkeiten während der normalen Verwendung ansam-
h, mein.
Die Alkalinität der Zusammensetzungen, die durch die Verwendung von Trinatriumäthylendiamintetraacetat erzeugt wird, verbessert auch die Chelatisierungsfä-
higkeit und daher die Wasserweichmachung durch das Trinatriumäthylendiamintetraacetat, eine Eigenschaft, die in einer germiciden Reinigungslösung für Kontaktlinsen erwünscht ist
Dinatriumäthylendiamintetraacetat, das zweckmäßig in einer Konzentration von etwa 0,01 bis 1,0, vorzugsweise von etwa 0,5 Gewichts-% verwendet wird, liefert auch einen zusätzlichen Schutz gegen Pseudomonas-Verunreinigung und wirkt als Chelatbildungsmittel oder Wasserweichmacher. Das Natriumedetat bindet zweiwertige und dreiwertige Kationen, die oft im Wasser vorhanden sind, und verhindert, daß unerwünschte Niederschläge sich bilden und letztlich die Kontaktlinsenoberfläche trüben. Andere Salze von Äthylendiamintetraacetat, wie das Dikaliumsalz, kön- is nen ebenfalls verwendet werden.
Die Lösungen haben vorzugsweise einen pH-Wert zwischen 5 und 9. Sie werden jedoch nicht gepuffert und widerstehen daher nicht einer Veränderung des pH-Wertes durch Tränenflüssigkeit, die gewöhnlich 2« einen pH-Wert von etwa 7,4 besitzt Das Fernhalten von Puffern aus den Lösungen ist erwünscht, da stark gepufferte Lösungen ein zeitweiliges Stechen und anderes unbequemes Empfinden des Auges in Berührung mit der Lösung oder einer mit ihr benetzten Kontaktlinse verursachen können.
Die in der Reinigungslösung verwendete Sorbinsäure besitzt eine größere Wirksamkeit bei niedrigeren pH-Werten, und danach wird die Reinigungslösung erwünschtermaßen auf einen pH-Wert von 7 oder niedriger gehalten, wobei ein pH-Wert von 6 besonders bevorzugt ist Vorzugsweise wird Dinatriumedetat in Kombination mit der Sorbinsäure verwendet, da Trinatriumedetat die Zusammensetzung in einem höheren pH-Bereich hält. Dinatriumedetat wird durch hydrophile Gellinsen nicht konzentriert und ist somit ein brauchbarer Bestandteil in Reinigungslösungen für solche Linsen. Dinatriumedetat hat selbst einen bakteriostatischen Effekt, und in Kombination mit Sorbinsäure liefert es eine Reinigungslösung mit guten bakteriziden Eigenschaften.
Die normale Tonizität des menschlichen Serums und menschlicher Tränenflüssigkeit entspricht einer O,9°/oigen Natriumchloridlösung, so daß normalerweise isotonische Lösungen etwa 0,9% Natriumchlorid oder ein anderes Salz oder Salzgemisch mit einer Tonizität, die derjenigen von 0,9% Natriumchlorid äquivalent ist, enthalten.
Manchmal ist es aber erwünscht, eine mild hypertonische Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung so zu bekommen, d. h. eine Lösung mit einer Salzkonzentration und damit einem osmotischen Druck, die höher als bei dem Serum und der Tränenflüssigkeit des Kontaktlinsenträgers sind.
Vorzugsweise werden zur Einstellung der Tonizität v. Natriumchlorid, Kaliumchlorid oder deren Gemische verwendet Selbstverständlich können aber auch ein oder mehrere praktisch neutrale, wasserlösliche Alkalisalze teilweise oder ganz das Natrium- oder Kaliumchlorid in den Lösungen ersetzen. So können andere Alkalihalogenide, wie Natriumbromid, Kaliumfluorid oder Kaliumbromid, benutzt werden. Auch andere Salze, wie Natriumsulfat, Kaliumsulfat. Natriumnitrat, Natriumphosphat, Kaliumnitrat oder Kaliumphosphat, können benutzt werden. Zweckmäßig enthält die tn Lösung Natrium- und Kaliumchlorid, wie etwa 0,65 Gewichts-% NaCI und etwa 0,20 Gewichts-% KCI.
Die Lösung enthält ein physiologisch und chemisch verträgliches Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenblockmischpolymer. Dieses ist der primäre Benetzungs- und Reinigungsbestandteil der Zusammensetzung.
Brauchbare handelsübliche Blockmischpolyrr.ere sind soiche mit primären Hydroxylgruppen. Sie werden durch Kondensation von Propylenoxid auf einem Propylenglykolkern und anschließende Kondensation von Äthylenoxid auf beide Enden des Polyoxypropylengrundkörpers gebildet Die hydrophilen Polyoxyäthylengruppen an den Enden des Moleküls werden in der Länge so eingestellt, daß sie 10 bis 60 Gewichts-% des fertigen Moleküls ausmachen. Diese Reihe von Produkten kann empirisch durch die folgende Formel wiedergegeben werden:
HO(CH2CH2O),
CHCH2O
CH3
(CH2CH2OXH
worin a und c statistisch gleich sind. Diese Blockmischpolymere sind nicht-ionische oberflächenaktive Mittel.
Der Trübungspunkt ist die Temperatur, bei der ein wachsartiges festes Material in der Lösung aultritt, wenn eine l%ige wäßrige Lösung des Blockmischpolymers gekühlt wird. Die Schaumhöhe ist der Wert, den man auf einem Dynamic-Foam-Tester, der bei einer Temperatur von 49°C arbeitet, unter Verwendung einer 0,l%igen Polyolkonzentration bei einer Fließgeschwindigkeit von 400 ml/Min, während 10 Minuten bekommt.
Die folgende Tabelle zeigt die Eigenschaften einer Reihe von handelsüblichen Blockmischpolymeren, die nach der Erfindung verwendet werden können.
Tabelle
Mittleres Trübungs Löslichkeit Schdumhöhe
Molekular punkt in in Wasser (mm) bei
gewicht Γ'/niger wäß sinem Fluß
riger Lösung, von 400 ml/
C Min.
2200 65 10 360
2500 32 10 35
2900 58 10 600
8350 100 10 600
15500 100 10 425
11500 100 10 250
Die Blockmischpolymere liegen in der Lösung zweckmäßig in einer Menge von 0,01 bis 30 Gewichts-% und vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 5 Gewichts-% vor. Bei dieser Konzentration entfernen die Blockmischpolymere wirksam Proteine, Fette und Mucopolysaccharide, die sich auf den Kontaktlinsenflächen ansammeln, wenn sie in Berührung mit Körpergeweben und Körperflüssigkeiten kommen. Die Blockmischpolymere tragen auch dazu bei, die Lagerbehälter in einem allgemein reinen Zustand zu halten. Sie wirken auch als Netzmittel in der Lösung, so daß die flexiblen Kontaktlinsen unmittelbar in das Auge des Benutzers eingesetzt werden können, nachdem sie aus der Lösung entfernt wurden, ohne daß eine getrennte Benetzungslösung verwendet werden muß.
Für die Reinigung, Lagerung und Benetzung hydrophiler Gellinsen enthält die Lösung zweckmäßig 12 bis
5 6
20%, besonders 15% des Blockmischpolymers, für ihrer hydrophilen Gellinsen harten, eine wesentliche
hydrophobe Silikonlinsen dagegen 0,01 bis 30, beson- Verbesserung spüren, wenn sie bei ihrer täglichen
ders 0,1 bis 5 Gewichts-%. Wartung der Linsen eine Reinigungsstufe mit der
Die Reinigungslösungen nach der Erfindung verbes- Reinigungslösung nach der Erfindung einschalten,
sern wesentlich die Reinheit hydratisierter Gellinsen 5 Obwohl die Reinigungslösungen nach der Erfindung
und bewahren ihre optische Klarheit Außerdem zeigen besonders vorteilhaft für hydrophile Gellinsen sind,
Untersuchungen, daß Patienten, die früher Beschwer- können sie auch für Silikonkautschuk-Kontaktlinsen
den und rote Augen in Verbindung mit dem Tragen verwendet werden.
Beispiel
Eine Reinigungslösung für flexible hydrophile Gelkontaktlinsen wurde nach folgender Rezeptur hergestellt:
Gew.-% Diese Zusammensetzung bildet oberhalb 25° C ein
Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenblock- Gel, während sie unterhalb dieser Temperatur eine
mischpolymer »Pluronic F 127« 15 viskose Flüssigkeit bleibt, und ist ein ausgezeichnetes
(Handelsbezeichnung) 18 Reinigungsmittel für hydrophile Gellinsen aus Hydroxy-
Sorbinsäure 0,1 äthylmethacrylat, mischpolymerisiert mit Polyvinylpyr-
Dinatriumäthylendiamintetraacetat 0,5 rolidin und verschiedenen anderen Stoffen.
Natriumchlorid 0,65 Außerdem kann diese Zusammensetzung auch zur
Kaliumchlorid 0,20 20 Reinigung flexibler Silikonlinsen verwendet werden,
entionisiertes Wasser auf 100

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen, die Wasser, 0,01 bis 40 Gewichts-%, belogen auf das Gewicht der Lösung, eines Polyoxyäthylen-Polyoxypropylenblockmischpolymers und ein keimtötendes Mittel umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung zur Reinigung, Lagerung und Befeuchtung von weichen Kontaktlinsen als Polyoxy äthylen-Polyoxypropylenblockmischpolymer ein solches mit einem Molekulargewicht zwischen etwa 1900 und 15 500, einer Wasserlöslichkeit über 10 g je 100 ml. einem Trübungspunkt in l°/oiger wäßriger Lösung oberhalb etwa 3O0C und einer Schaumhöhe über 30 mm sowie als keimtötendes Mittel Sorbinsäure und außerdem wenigstens ein wasserlösliches verträgliches Salz zur Einstellung der Tonizität der Lösung in solcher Menge, daß der Salzgehalt der Lösung 0,5 bis 1,8% Natriumchlorid entspricht, enthält
  2. 2. Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein Cellulosederivat als Viskositätserhöhendes Mittel enthält
DE2339867A 1968-04-26 1973-08-07 Wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen Expired DE2339867C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72460068A 1968-04-26 1968-04-26
US14899371A 1971-06-01 1971-06-01
US279800A US3882036A (en) 1968-04-26 1972-08-11 Contact lens cleaning and storing composition including nonionic surfactant, benzalkonium chloride and Na{hd 3{b EDTA
US05/377,430 US3954644A (en) 1968-04-26 1973-07-09 Flexible contact lens cleaning, storing, and wetting compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2339867A1 DE2339867A1 (de) 1974-02-28
DE2339867C2 true DE2339867C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=27495846

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921358 Pending DE1921358A1 (de) 1968-04-26 1969-04-26 Waessrige Fluessigkeit zum Reinigen und keimfreien Lagern von Gegenstaenden
DE2339867A Expired DE2339867C2 (de) 1968-04-26 1973-08-07 Wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691921358 Pending DE1921358A1 (de) 1968-04-26 1969-04-26 Waessrige Fluessigkeit zum Reinigen und keimfreien Lagern von Gegenstaenden

Country Status (6)

Country Link
US (3) US3882036A (de)
AU (1) AU474344B2 (de)
CA (1) CA1013668A (de)
DE (2) DE1921358A1 (de)
FR (1) FR2195802B1 (de)
GB (2) GB1231541A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410400A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Titmus Eurocon Kontaktlinsen GmbH, 8750 Aschaffenburg Kontaktlinsenpflegesatz und verfahren zur pflege von kontaktlinsen sowie ein reinigungsgeraet hierfuer

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USB724600I5 (de) * 1968-04-26
US4031209A (en) * 1972-12-18 1977-06-21 Flow Pharmaceuticals, Inc. Aqueous solution suitable for dissipating available iodine contained in an iodophor
CA1010224A (en) * 1973-02-12 1977-05-17 Neville A. Baron Asepticizing of contact lenses
US4013576A (en) 1973-11-21 1977-03-22 Wesley-Jessen Inc. Contact lens treating composition
US4188373A (en) * 1976-02-26 1980-02-12 Cooper Laboratories, Inc. Clear, water-miscible, liquid pharmaceutical vehicles and compositions which gel at body temperature for drug delivery to mucous membranes
US4100271A (en) * 1976-02-26 1978-07-11 Cooper Laboratories, Inc. Clear, water-miscible, liquid pharmaceutical vehicles and compositions which gel at body temperature for drug delivery to mucous membranes
US4046706A (en) * 1976-04-06 1977-09-06 Flow Pharmaceuticals, Inc. Contact lens cleaning composition
US4104187A (en) * 1976-04-12 1978-08-01 Barnes-Hind Pharmaceuticals, Inc. Composition and method treating soft contact lenses at elevated temperatures
US4065324A (en) * 1976-12-16 1977-12-27 Burton, Parsons And Company, Inc. Contact lens cleaning solution
DE2808865A1 (de) * 1978-03-02 1979-09-13 Hoechst Ag Mikrobiozide mittel auf der basis von alkyl-di-guanidinium-salzen
DE2854278A1 (de) * 1978-12-15 1980-07-03 Thilo & Co Gmbh Dr Reinigungsmittel zum entfernen von ablagerungen auf kontaktlinsen
US4199567A (en) * 1979-01-02 1980-04-22 Burton, Parsons & Company, Inc. Method for imparting freeze stability to chlorhexidine-containing medicaments
JPS608484B2 (ja) * 1979-02-27 1985-03-04 東洋コンタクトレンズ株式会社 コンタクトレンズ用洗浄保存剤
US4406877A (en) * 1980-06-04 1983-09-27 E. R. Squibb & Sons, Inc. 82 Rb Generating method and eluent
US4323467A (en) * 1980-11-24 1982-04-06 Syntex (U.S.A.) Inc. Contact lens cleaning, storing and wetting solutions
US4504405A (en) * 1980-12-18 1985-03-12 Smith And Nephew Associated Companies P.L.C. Method of cleaning soft contact lenses
US4613379A (en) * 1981-04-20 1986-09-23 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4670060A (en) * 1981-04-20 1987-06-02 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4493783A (en) * 1981-04-20 1985-01-15 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US5037484A (en) * 1981-04-20 1991-08-06 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4792414A (en) * 1981-04-20 1988-12-20 Alcon Laboratories, Inc. Cleaning agent for optical surfaces
US4525346A (en) * 1981-09-28 1985-06-25 Alcon Laboratories, Inc. Aqueous antimicrobial ophthalmic solutions
US4407791A (en) * 1981-09-28 1983-10-04 Alcon Laboratories, Inc. Ophthalmic solutions
JPS5870208A (ja) * 1981-10-22 1983-04-26 Toyo Contact Lens Co Ltd コンタクトレンズ用洗浄剤
US4388229A (en) * 1981-11-02 1983-06-14 Syntex (U.S.A.) Inc. Contact lens rejuvenating solution
US4748992A (en) * 1981-12-21 1988-06-07 Ciba Vision Care Corporation Contact lens disinfection
CA1206060A (en) * 1981-12-24 1986-06-17 Peter K. Church Oil and grease emulsification system
US4626292A (en) * 1982-06-01 1986-12-02 Sherman Laboratories, Inc. Soft contact lens wetting and preservation method
US4529535A (en) * 1982-06-01 1985-07-16 Sherman Laboratories, Inc. Soft contact lens wetting solution containing preservative system and method
US4510065A (en) * 1982-06-01 1985-04-09 Sherman Laboratories, Inc. Soft contact lens preservative system, prophylactic cleaner and method
US4615882A (en) * 1982-09-27 1986-10-07 Stockel Richard F Disinfectant solution for contact lens
CA1211673A (en) * 1983-01-10 1986-09-23 Thomas M. Riedhammer Cleaning and conditioning solutions for contact lenses and methods of use
US4820352A (en) * 1983-01-10 1989-04-11 Bausch & Lomb Incorporated Cleaning and conditioning solutions for contact lenses and methods of use
DE3318211A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 Bruno 6000 Frankfurt Koller Kontaktlinsenpflegemittel, welche schnell und zuverlaessig die desinfektionschemikalien an eine auslaugloesung abgeben
US4911761A (en) * 1984-05-21 1990-03-27 Cfm Technologies Research Associates Process and apparatus for drying surfaces
US5023114A (en) * 1984-08-23 1991-06-11 Gregory Halpern Method of hydrophilic coating of plastics
US4801475A (en) * 1984-08-23 1989-01-31 Gregory Halpern Method of hydrophilic coating of plastics
US5318717A (en) * 1984-12-28 1994-06-07 Alcon Laboratories, Inc. Use of nonionic surfactant to enhance the cleaning effect of pancreatin on contact lenses
US4609493A (en) * 1984-12-28 1986-09-02 Alcon Laboratories, Inc. Solution and method for removing inorganic and organic deposits from contact lenses
US4808239A (en) * 1984-12-28 1989-02-28 Alcon Laboratories, Inc. Method of cleaning contact lens using compositions containing polyether carboxylic acid surfactant
US5672575A (en) * 1984-12-28 1997-09-30 Alcon Laboratories, Inc. Use of pluronic surfactant to enhance the cleaning effect of pancreatin on contact lenses
US4599195A (en) * 1984-12-28 1986-07-08 Alcon Laboratories, Inc. Solution and method for removing protein, lipid, and calcium deposits from contact lenses
US4647314A (en) * 1985-03-05 1987-03-03 Drew Chemical Corporation Rinse water additive
US4748189A (en) * 1985-04-19 1988-05-31 Ciba-Geigy Corporation Ophthalmic solutions and methods for improving the comfort and safety of contact lenses
NL8502002A (nl) * 1985-07-11 1987-02-02 Icn Pharmaceuticals Contactlensvloeistof.
US4663233A (en) * 1985-10-24 1987-05-05 Universal High Technologies Lens with hydrophilic coating
US4839082A (en) * 1986-12-24 1989-06-13 Alcon Laboratories, Inc. Contact lens cleaning compositions containing a carboxy vinyl polymer
US4921630A (en) * 1986-12-24 1990-05-01 Alcon Laboratories, Inc. Contact lens cleaning compositions containing an enzyme and a carboxy vinyl polymer
US4783488A (en) * 1987-01-31 1988-11-08 Bausch & Lomb Incorporated Contact lens wetting solution
US5165918A (en) * 1988-06-28 1992-11-24 Ciba-Geigy Corporation Antimicrobial ophthalmic solutions containing dodecyl-dimethyl-(2 phenoxyethyl)-ammonium bromide and methods of using the same
CA1330923C (en) * 1988-09-08 1994-07-26 Guy J. Sherman Cleaning, conditioning, storing and wetting system and method for rigid gas permeable contact lenses and other contact lenses
DE4026340A1 (de) * 1989-08-05 1992-03-26 Bruno Koller Kontaktlinsen-pflegemittel-reinigungsmittel
US4992266A (en) * 1989-08-14 1991-02-12 S. C. Johnson & Son, Inc. Reducing the ocular irritancy of anionic shampoos
US5576276A (en) * 1989-12-15 1996-11-19 Ciba Geigy Corp. Method of cleaning ophthalmic lenses with alkaline composition
JP3188448B2 (ja) * 1989-12-15 2001-07-16 ノバルティス アクチエンゲゼル シャフト pHを調節されたタンパク質除去洗浄剤
US5209865A (en) * 1990-01-25 1993-05-11 Ciba-Geigy Corporation Conditioning solution for contact lenses and a method of using the same
FR2662174B1 (fr) * 1990-05-15 1993-10-15 Eparco Compositions de nettoyage et de desinfection a usage menager a proprietes hypoallergeniques et a capacites aracides.
GB9022233D0 (en) * 1990-10-12 1990-11-28 Ccl Vision Limited A cleaning solution for cleaning contact lenses
US5090432A (en) * 1990-10-16 1992-02-25 Verteq, Inc. Single wafer megasonic semiconductor wafer processing system
AU8942491A (en) * 1990-10-22 1992-05-20 Bausch & Lomb Incorporated Method and composition for cleaning contact lenses
US5523012A (en) * 1991-07-19 1996-06-04 Ciba-Geigy Corporation Hydrogen peroxide disinfection solutions
WO1993006949A1 (en) 1991-10-04 1993-04-15 Cfm Technologies, Inc. Ultracleaning of involuted microparts
US5382376A (en) * 1992-10-02 1995-01-17 The Procter & Gamble Company Hard surface detergent compositions
ES2063662B1 (es) * 1992-10-13 1995-06-16 Inverni Della Beffa Spa Preparaciones oftalmicas de liberacion extendida.
ES2129649T3 (es) * 1993-06-18 1999-06-16 Polymer Technology Corp Composicion para limpiar y humedecer lentes de contacto.
AU684805B2 (en) * 1993-06-18 1998-01-08 Polymer Technology Corporation Composition for cleaning and wetting contact lenses
AU7319394A (en) * 1993-07-01 1995-01-24 Allergan, Inc. Contact lens cleaning solution based on quaternary ammonium phosphate esters
US5382599A (en) * 1993-10-13 1995-01-17 Allergan, Inc. Method of inhibiting protozoan growth in eye care products using a polyvalent cation chelating agent
US5518502A (en) * 1994-06-08 1996-05-21 The United States Surgical Corporation Compositions, methods and apparatus for inhibiting fogging of endoscope lenses
AU1332997A (en) * 1995-12-11 1997-07-03 Mdv Technologies, Inc. Ophthalmic composition comprising polyoxyethylene-polyoxypropylene polymers
WO1997028827A1 (fr) * 1996-02-07 1997-08-14 Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. Composition ophtalmique possedant une viscosite adaptee
US6039059A (en) 1996-09-30 2000-03-21 Verteq, Inc. Wafer cleaning system
US5746972A (en) * 1996-11-01 1998-05-05 Allergan Compositions and methods for disinfecting and cleaning contact lenses
GB2320030A (en) * 1996-12-06 1998-06-10 Reckitt & Colman Inc Disinfecting and cleaning compositions
GB2336370B (en) 1998-04-14 2002-09-04 Reckitt & Colman Inc Improvements in or relating to organic compositions
GB2368592B (en) * 1998-04-14 2002-09-18 Reckitt Benckiser Inc Aqueous disinfecting and cleaning compositions
GB9807649D0 (en) * 1998-04-14 1998-06-10 Reckitt & Colman Inc Improvements in or relating organic compositions
GB2336371B (en) 1998-04-14 2002-05-08 Reckitt & Colman Inc Aqueous disinfecting and cleaning compositions
GB2336369B (en) * 1998-04-14 2002-06-19 Reckitt & Colman Inc Improvements in or relating to organic compositions
US7381279B2 (en) * 2000-06-14 2008-06-03 The Procter & Gamble Company Article for deionization of water
US6869028B2 (en) 2000-06-14 2005-03-22 The Procter & Gamble Company Spraying device
MY128134A (en) * 2000-09-28 2007-01-31 Novartis Ag Compositions and methods for cleaning contact lenses
US6531432B2 (en) 2000-12-07 2003-03-11 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Contact lens packaging solutions
US6867172B2 (en) * 2000-12-07 2005-03-15 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Methods of inhibiting the adherence of lenses to their packaging
US20040151755A1 (en) * 2000-12-21 2004-08-05 Osman Rathore Antimicrobial lenses displaying extended efficacy, processes to prepare them and methods of their use
US6565530B2 (en) 2001-02-28 2003-05-20 Scimed Life Systems, Inc. Immobilizing objects in the body
US6701940B2 (en) 2001-10-11 2004-03-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Hard surface cleaners containing ethylene oxide/propylene oxide block copolymer surfactants
TW200300448A (en) * 2001-11-21 2003-06-01 Novartis Ag Conditioning solution for contact lenses
US20080299179A1 (en) * 2002-09-06 2008-12-04 Osman Rathore Solutions for ophthalmic lenses containing at least one silicone containing component
US20040150788A1 (en) * 2002-11-22 2004-08-05 Ann-Margret Andersson Antimicrobial lenses, processes to prepare them and methods of their use
US20040115160A1 (en) * 2002-12-13 2004-06-17 Salamone Joseph C. Quaternary ammonium esters for disinfection and preservation
ES2634840T5 (es) * 2003-04-24 2022-12-22 Coopervision Int Ltd Lentes de contacto de hidrogel y sistemas de envase y procedimientos de producción de los mismos
BRPI0416281A (pt) * 2003-11-05 2007-01-23 Johnson & Johnson Vision Care processos de inibição de aderência de lentes nos seus materiais de acondicionamento
US7578996B2 (en) * 2004-04-07 2009-08-25 Advanced Medical Optics, Inc. Cetylpyridinium chloride as an antimicrobial agent in ophthalmic compositions
AU2006214581B2 (en) * 2005-02-14 2012-03-01 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. A comfortable ophthalmic device and methods of its production
US9102110B2 (en) * 2005-08-09 2015-08-11 Coopervision International Holding Company, Lp Systems and methods for removing lenses from lens molds
US7858000B2 (en) * 2006-06-08 2010-12-28 Novartis Ag Method of making silicone hydrogel contact lenses
JP5395329B2 (ja) * 2006-06-12 2014-01-22 株式会社 資生堂 ゲル状組成物
AU2007272558B2 (en) * 2006-07-12 2010-12-09 Novartis Ag Actinically crosslinkable copolymers for manufacturing contact lenses
US9132071B2 (en) * 2006-07-28 2015-09-15 Santen Sas Compositions containing quaternary ammonium compounds
PL1891939T3 (pl) * 2006-07-28 2014-01-31 Santen Sas Kompozycje zawierające czwartorzędowe związki amonowe
WO2008035246A2 (en) * 2006-07-28 2008-03-27 Novagali Pharma Sa Compositions containing quaternary ammonium compounds
AR064286A1 (es) 2006-12-13 2009-03-25 Quiceno Gomez Alexandra Lorena Produccion de dispositivos oftalmicos basados en la polimerizacion por crecimiento escalonado fotoinducida
US7968018B2 (en) * 2007-04-18 2011-06-28 Coopervision International Holding Company, Lp Use of surfactants in extraction procedures for silicone hydrogel ophthalmic lenses
JP5643092B2 (ja) * 2007-08-31 2014-12-17 ノバルティス アーゲー コンタクトレンズのパッケージング溶液
TWI419719B (zh) 2007-08-31 2013-12-21 Novartis Ag 隱形眼鏡產物
US8313675B2 (en) * 2009-08-31 2012-11-20 Coopervision International Holding Company, Lp Demolding of ophthalmic lenses during the manufacture thereof
US20110114517A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-19 Kasey Jon Minick Hydrogen peroxide solution and kit for disinfecting contact lenses
US20180185276A1 (en) * 2015-03-26 2018-07-05 Mitotech S.A. Contact lenses carrying mitochonrially-targeted antioxidants
CA3002506C (en) 2015-12-03 2020-07-14 Novartis Ag Contact lens packaging solutions
WO2018098376A1 (en) 2016-11-22 2018-05-31 Elektrofi, Inc. Particles comprising a therapeutic or diagnostic agent and suspensions and methods of use thereof
WO2019023392A1 (en) * 2017-07-25 2019-01-31 Elektrofi, Inc. FORMATION OF PARTICLES COMPRISING AGENTS
CN113365609A (zh) 2019-01-31 2021-09-07 伊勒卓菲公司 颗粒形成和形态
CN114514035A (zh) 2019-09-13 2022-05-17 伊勒卓菲公司 递送用于治疗疾病的治疗性生物制剂的组合物和方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703777A (en) * 1950-05-02 1955-03-08 Iso Sol Company Inc Ophthalmological preparations and vehicles and method of making the same
US2921885A (en) * 1955-11-25 1960-01-19 Colgate Palmolive Co Antibacterial composition
US3052604A (en) * 1958-07-09 1962-09-04 Carlen Corp Germicidal composition
US3240709A (en) * 1962-05-16 1966-03-15 Burton Parsons Chemicals Inc Method of cleansing contact lenses
US3171752A (en) * 1962-07-11 1965-03-02 Burton Parsons Chemicals Inc Contact lens treating solution
US3183152A (en) * 1963-05-21 1965-05-11 Barnes Hind Pharm Inc Treated polyvinyl alcohol for contact lens solution
US3539520A (en) * 1967-07-12 1970-11-10 West Laboratories Inc Compositions comprising quaternary ammonium germicides and nonionic surfactants
USB724600I5 (de) * 1968-04-26
US3639576A (en) * 1968-06-19 1972-02-01 Barnes Hind Pharm Inc Resterilizing contact lens solution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410400A1 (de) * 1984-03-21 1985-09-26 Titmus Eurocon Kontaktlinsen GmbH, 8750 Aschaffenburg Kontaktlinsenpflegesatz und verfahren zur pflege von kontaktlinsen sowie ein reinigungsgeraet hierfuer

Also Published As

Publication number Publication date
US3954644A (en) 1976-05-04
GB1231541A (de) 1971-05-12
DE1921358A1 (de) 1969-11-06
FR2195802A1 (de) 1974-03-08
CA1013668A (en) 1977-07-12
AU474344B2 (en) 1976-07-22
US3882036A (en) 1975-05-06
FR2195802B1 (de) 1982-10-01
GB1435114A (en) 1976-05-12
USB724600I5 (de)
DE2339867A1 (de) 1974-02-28
AU5888073A (en) 1975-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339867C2 (de) Wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen
DE69735963T2 (de) Aminoalkohole enthaltende ophthalmische Zusammensetzungen
DE60117009T2 (de) Verwendung einer wässrigen Lösung zur Behandlung von Trockenaugen
DE69333850T3 (de) Anwendung von boral-polyol-komplexen für ophthalmische arzneizusammensetzungen
DE3238820C2 (de)
DE602004013420T2 (de) Wässrige flüssige zubereitung mit 2-amino-3-(4-bromobenzoyl)phenylessigsäure
CH629385A5 (de) Arzneimitteltraeger zum aufbringen einer kompatiblen, pharmakologisch aktiven, chemischen substanz auf eine schleimhaut.
DE69832601T2 (de) Alkylpolyglycosidhaltige, gegen pseudomonas mikroorganismen wirksame desinfektionsmittel
US3549747A (en) Contact lens wetting solution and method of using same
DE69932177T2 (de) Dentalbleichzusammensetzung
DE2443147C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Kunststoff-Kontaktlinsen
DE69839177T2 (de) Antimikrobielle Reinigungsmittel mit hohem Glycerin-Gehalt
DE69826730T2 (de) Konditionierungslösungen für die Pflege von harten Kontaktlinsen
DE60024594T2 (de) Ophthalmologische zubereitung die mucin enthält
DE69910828T2 (de) Kontaktlinsenreiniger mit biguanid, poloxamin und tyloxapol
EP0801948B1 (de) Ophtalmische Zusammensetzung mit verlängerter Verweilzeit am Auge
DE69825625T2 (de) Aminobiguanide und ihre verwendung zur desinfektion von kontaktlinsen und konservierung von pharmazeutischen zubereitungen
DE69917700T2 (de) Lösung für Kontaktlinsen
DE1300636B (de) Mittel zum Benetzen von Kontaktlinsen
CH662945A5 (de) Ophthalmische loesung.
EP0185007B1 (de) Mischung zur Pflege und Reinigung von Kontaktlinsen
DE60112470T2 (de) Zusammensetzung zur reinigung und befeuchtung von kontaktlinsen
DE202010012255U1 (de) Nasenspray
DE69913208T2 (de) Flüssige zusammensetzung für kontaktlinsen
DE60212689T2 (de) Konditionierungslösung für kontaktlinsen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee