DE60212689T2 - Konditionierungslösung für kontaktlinsen - Google Patents

Konditionierungslösung für kontaktlinsen Download PDF

Info

Publication number
DE60212689T2
DE60212689T2 DE60212689T DE60212689T DE60212689T2 DE 60212689 T2 DE60212689 T2 DE 60212689T2 DE 60212689 T DE60212689 T DE 60212689T DE 60212689 T DE60212689 T DE 60212689T DE 60212689 T2 DE60212689 T2 DE 60212689T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conditioning
contact lens
composition
lens according
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60212689T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60212689D1 (de
Inventor
Fu-Pao Lawrenceville TSAO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Novartis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novartis AG filed Critical Novartis AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60212689D1 publication Critical patent/DE60212689D1/de
Publication of DE60212689T2 publication Critical patent/DE60212689T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/008Polymeric surface-active agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • A61L12/08Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L12/12Non-macromolecular oxygen-containing compounds, e.g. hydrogen peroxide or ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0078Compositions for cleaning contact lenses, spectacles or lenses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Kontaktlinsenkonditionierungslösung. Insbesondere betrifft sie eine Lösung, die die Kontaktlinsenoberfläche benetzbarer macht, sodass Proteine, Lipide und andere Tränenfilmsubstitute nicht anhaften und Abscheidungen auf der Linsenoberfläche bilden.
  • Kontaktlinsen werden typischerweise aus Kunststoff hergestellt und sind deshalb hydrophob oder wasserabweisend. Seit der Verwendung der ersten Kontaktlinsen gibt es einen anerkannten Bedarf für die Verwendung von Konditionierungsmitteln für Kontaktlinsen, um die Kontaktlinsen hydrophiler oder „benetzbar" zu machen. Der Zweck von diesen Konditionierungsmitteln ist es, die Linsenoberfläche benetzbarer zu machen, sodass Proteine, Lipide und andere Tränenfilmsubstitute nicht anhaften und Abscheidungen darauf bilden. Solche Abscheidungen vermindern den Komfort und die Sicherheit der Linse, und stören auch die optische Klarheit, da es wichtig ist, dass die Tränenflüssigkeit gleichmäßig über die Oberfläche der Linsen ausgebreitet wird.
  • Oberflächenaktive Mittel wurden in Konditionierungslösungen beim Versuch eingesetzt, die mit Kontaktlinsentragen verbundenen Probleme, wie Komfort beim Einschub und trockenes Auge, zu lösen. Oberflächenaktive Mittel werden auf der Linsenoberfläche adsorbiert und erlauben leichtes Ausbreiten von Tränen, wenn die Linsen eingeschoben werden, wodurch sie somit komfortabler zu tragen sind. Repräsentative Benetzungsmittel und Viskositätsmodifizierungsmittel schließen ein: Cellulosederivate, wie kationische Cellulosepolymere, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und -methyl cellulose; Polyole, wie Polyethylenglycol, Glycerin und Polyethylenoxid (PEO) enthaltende Polymere; Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon. Solche Additive können in einem breiten Bereich von Konzentrationen verwendet werden, wie auf dem Fachgebiet bekannt. Diese Arten von Mitteln adsorbieren jedoch nicht zu einem wesentlichen Anteil auf der Linse und stellen deshalb keinen längeren Komfort bereit.
  • Polymere, die einen noch längeren Komfort bereitstellen, müssen typischerweise in hoher Konzentration angewendet zu werden, um eine höhere Viskosität zu erzeugen und dadurch die Zurückhaltung des Polymers zu verlängern. Die Anwendung von diesen hoch viskosen Mitteln kann jedoch Sehunschärfe verursachen, wenn die Linse erstmals in das Auge eingesetzt wird, und erzeugt auch ein klebriges Anfühlen der Linse für den Anwender, was den Linseneinschub und die Handhabung schwierig macht. Hydrophobere Polymere können leichter an der Linse adsorbieren und können bei niederen Konzentrationen formuliert werden, um besseres Gleiten bereitzustellen. Der Nachteil von einem hydrophoberen Polymer ist jedoch, dass das Polymer auch als ein Substrat für Abscheidungen wirken kann, und in Folge dessen neigt die Linse eher zur Filmbildung und dazu Lipid abzuscheiden.
  • Deshalb gibt es einen Bedarf für eine Konditionierungslösung, die die Kontaktlinsenoberfläche benetzbarer macht, sodass Proteine, Lipide und andere Tränenfilmsubstitute nicht daran anhaften und Abscheidungen bilden. Es gibt einen weiteren Bedarf für eine solche Lösung, die auf harten, RGP- und Hydrogel-(weichen)-Kontaktlinsen verwendet werden kann. Eine solche Konditionierungslösung würde die Reinigungsvorgänge, die derzeit gefordert werden, stark verbessern.
  • Zahlreiche gegenwärtig bekannte Kontaktlinsenkonditionierungslösungen enthalten mehrere oberflächenaktive Mittel. Obwohl solche Lösungen wirksam sind, verkompliziert die Notwendigkeit von mehreren Bestandteilen das Herstellungs- und Regulierungsverfahren. Somit würde eine Lösung, die nur ein oberflächenaktives Mittel enthält, das wirksames Konditionieren bereitstellt, gegenüber Mehrfachkomponentensystemen vorteilhaft sein.
  • Beispielsweise offenbart US-Patent Nr. 5 773 396, Zhang et al., Kontaktreinigungs- und Benetzungslösungen, die zwei Tenside enthalten: eines mit einem HLB-Wert unter 18 und ein weiteres mit einem HLB-Wert über 18. Die Lösungen enthalten auch ein zusätzliches Benetzungsmittel, wie Cellulosematerialien. Alle von den Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymeren, die darin offenbart sind, sind mit primären Hydroxylgruppen beendet.
  • US-Patent Nr. 5 209 865, Winterton et al., offenbart eine Kontaktlinsenkonditionierungslösung, die zwei Tenside enthält: ein Poloxamin mit einem HLB-Wert von sieben oder darunter und ein Poloxamer mit einem HLB-Wert von sieben oder darunter. Alle von den darin offenbarten Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymeren sind mit primären Hydroxylgruppen beendet.
  • Desinfektionslösungen, die nur ein Tensid enthalten, sind auf dem Fachgebiet bekannt. Jedoch wird das Tensid nicht zum Konditionieren der Linse angewendet, sondern zur Verstärkung der antimikrobiellen Wirksamkeit der Lösung. Weiterhin lehrt keine von dem Anmelder bekannten, veröffentlichten Literaturstellen eine Konditionierungslösung, die ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist, enthält.
  • WO 92/16244 lehrt eine Desinfektionslösung mit verbesserten antimikrobiellen Eigenschaften, die ein nichtionisches Tensid, vorzugsweise Polyethylenglycolfettalkoholether, wie PEG 24®, enthält. Verbesserte Konditionierungseigenschaften oder beliebige Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymeren werden nicht erwähnt.
  • WO 00/35500 lehrt eine Desinfektionslösung mit verbesserter Polymerbiguanidstabilität. Die Lösung enthält ein Poloxamintensid mit einem HLB-Wert von mindestens 27. Verbes serte Konditionierungseigenschaften oder beliebige Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymere wurden nicht erwähnt.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einem Aspekt eine Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse, umfassend eine wässrige Lösung von:
    mindestens einen von einem Puffer, der mit Okulargewebe verträglich ist, oder einer Tonizitätskomponente, die mit Okulargewebe verträglich ist; und
    ein Tensid, umfassend ein Copolymer von hydrophoben und hydrophilen Blöcken der Struktur: HO-(hydrophob)x-(hydrophil)y-(hydrophob)x-H, worin x und y ganze Zahlen sind, die die jeweiligen hydrophilen und hydrophoben Blöcke des Copolymers wiedergeben;
    wobei das Tensid größer als 0,8 Gewichtsprozent der Lösung ist; und
    worin das Tensid ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer darstellt, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist.
  • Solche Tenside sind im Allgemeinen als „Poloxamere" bekannt und werden unter der Handelsmarke „Pluronic R"® (BASF) vertrieben und haben typischerweise ein Molekulargewicht von zwischen und etwa 1 800 und etwa 9 000.
  • Die vorliegenden Tenside liefern die Vorteile von jenen, die auf dem Fachgebiet bekannt sind, weil die hydrophoberen Teile der Polymere leichter an der Linse adsorbieren können und bei niederen Konzentrationen formuliert werden können, um besseres Gleiten bereitzustellen. Jedoch überwinden sie die Nachteile von bekannten Tensiden, weil die hydrophilen Teile des Polymers nicht als ein Substrat für Abscheidungen wirken werden. Somit bildet die erfindungsgemäße Lösung einen gleichförmigen hydrophilen Film auf einer Linsenoberfläche, für den Proteine und Lipide sehr wenig Affinität aufweisen. Als solche werden Kontaktlinsen, die durch die Lösung in Kontakt gebracht werden, eine Beschichtung aufweisen, die eine prophylaktische Wirkung für die Linse bereitstellt.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Konditionierungslösung bereitzustellen, die eine Kontaktlinsenoberfläche benetzbarer macht, sodass Proteine, Lipide und andere Tränenfilmsubstitute weniger wahrscheinlich daran anhaften und Abscheidungen bilden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine solche Lösung bereitzustellen, die auf harten, RGP- und weichen Kontaktlinsen verwendet werden kann. In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse, umfassend eine wässrige Lösung von:
    einem Puffer, der mit Okulargewebe verträglich ist;
    einer Tonizitätskomponente; und
    einem Tensid, umfassend ein Copolymer von hydrophoben und hydrophilen Blöcken der Struktur: HO-(hydrophob)x-(hydrophil)y-(hydrophob)x-H, worin x und y ganze Zahlen sind, die die jeweiligen hydrophilen und hydrophoben Blöcke des Copolymers wiedergeben;
    wobei das Tensid ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer darstellt, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist; und
    wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von einer desinfizierenden Menge an Wasserstoffperoxid ist.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Konditionieren einer Kontaktlinse, umfassend den Schritt des In-Kontakt-Bringens einer Kontaktlinse mit einer wässrigen Lösung, umfassend ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist, und wobei die wässrige Lösung im Wesentlichen frei von einer desinfizierenden Menge an Wasserstoffperoxid ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN IM EINZELNEN
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine prophylaktische Wirkung beim Verhindern und/oder Verzögern von Tränenfilmabscheidungen auf den Oberflächen von Kontaktlinsen bereit. Die Bestandteile bilden einen gleichförmigen hydrophilen Film auf der Linsenoberfläche, für den Proteine und Lipide sehr wenig Affinität aufweisen. Obwohl einige geringe Mengen an Tränenfilmsubstituten an dem Film anhaften können, kann der Schutzfilm außerdem opfernd entfernt werden, zusammen mit beliebiger Anhaftung, durch Reinigen der Kontaktlinse mit den Fingern mit jedem geeigneten Kontaktlinsenreiniger. Die Entfernung von dem Opferfilm ist tatsächlich vollständig, sodass die Kontaktlinse zu ihrem natürlichen sauberen Zustand „erneuert" wird. Es ist denkbar, dass die vorliegende Erfindung von anderen ophthalmischen Lösungen getrennt angewendet werden kann, oder auch in eine Reinigungs-, Konditionierungs- oder Desinfektionslösung eingearbeitet werden kann, wodurch der Befolgung von vorliegenden Vorschriften geholfen ist, anstatt durch Hinzufügen einer zusätzlichen Lösung, eines Produkts oder Pflegeschritts, um die gewünschten prophylaktischen Ergebnisse zu erreichen.
  • Die erfindungsgemäße Konditionierungslösung für Kontaktlinsen umfasst ein nichtionisches Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Tensid, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist.
  • Das in sekundären Hydroxylgruppen beendete, nichtionische Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Tensid ist ein oberflächenaktives Mittel, das in den Formulierungen toleriert wird. Ein solches Tensid zeigt eine hohe Affinität für hydrophobe (lipophile) Oberflächen, aufgrund des Vorliegens der sekundären Hydroxylgruppen an den Enden des Tensids. Somit haften diese oberflächenaktiven Mittel stark an jene hydrophoben Bereiche der Kontaktlinse und machen dieselben hydrophil. Dieses Anhaften bildet eine „Sperre" von potenzieller Absorption und hält dieselben von der Oberfläche der Linse. Weiterhin senkt diese Erhöhung der Hydrophilizität gleichzeitig die thermodynamische Triebkraft für Protein- und Lipidabsorption, wodurch Tränenfilmabscheidungen verzögert wird.
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, dass, im Gegensatz zu den Lehren des Standes der Technik, auch jene Tenside mit einem hydrophilen-lipophilen Ausgleich (HLB) größer als sieben, zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Konditionierungslösung geeignet sind. Vorzugsweise ist der HLB-Wert des Tensids zwischen 7 und 18, bevorzugter etwa 12.
  • Es ist bekannt, dass der HLB-Wert eines Tensids ein Hauptfaktor beim Bestimmen der Emulgierungseigenschaften von einem nichtionischen Tensid ist. Im Allgemeinen sind Tenside mit niedrigeren HLB-Werten lipophiler, während Tenside mit höheren HLB-Werten hydrophiler sind. Die HLB-Werte von verschiedenen, in sekundären Hydroxylgruppen beendeten, nichtionischen Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Tensiden werden von der BASF Performance Chemicals in veröffentlichter Firmenliteratur, die hierin durch Hinweis verwendet wird, bereitgestellt.
  • Solche Tenside sind in sekundären Hydroxylgruppen beendete Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Kondensationspolymere. Sie können durch zuerst Erzeugen eines Hydrophils (Polyoxyethylen) von gewünschtem Molekulargewicht durch die gesteuerte Zugabe von Ethylenoxid zu Ethylenglycol synthetisiert werden. In dem zweiten Schritt der Synthese wird Propylenoxid zugegeben, um hydrophobe Blöcke auf der Außenseite des Moleküls zu erzeugen. Solche Blockcopolymere können kommerziell von der BASF Corporation unter der Handelsmarke PLURONIC® R erhalten werden.
  • WO 02/26922, ebenfalls von dem vorliegenden Erfinder, offenbart Desinfektionslösungen, die Wasserstoffperoxid und in sekundären Hydroxylgruppen beendete Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymere enthalten. Von den Tensiden wird gelehrt, dass sie die antimikrobiellen Eigenschaften von Wasserstoffperoxid verstärken. Im Gegensatz zu der vorstehend erwähnten Anmeldung ist Wasserstoffperoxid kein erforderlicher Bestandteil für die vorliegende Erfindung und liegt vor zugsweise in den erfindungsgemäßen Lösungen im Wesentlichen nicht vor. Tatsächlich sind, obwohl solche Mittel in einigen Ausführungsformen vorliegen können, die erfindungsgemäßen Lösungen im Wesentlichen frei von desinfizierend wirksamen (bakteriziden) Mengen an antimikrobiellen Mitteln, wie Wasserstoffperoxid, quaternären Ammoniummitteln, polymeren Biguaniden, Benzalkoniumchlorid und Thimerosal. Jedoch können bevorzugte Lösungen nicht desinfizierende Mengen solcher Mittel als Konservierungsmittel (Bakteriostatikum) enthalten. Während exakte bakterizide und bakteriostatische Mengen der verschiedenen antimikrobiellen Mittel leicht durch den Fachmann mit Hilfe eines nicht begrenzenden Beispiels bestimmt werden, wird angemerkt, dass eine konservierende Menge an Wasserstoffperoxid typischerweise zwischen 10 ppm und 0,1 liegt, während eine desinfizierende Menge typischerweise größer als 1% ist.
  • Das bevorzugte Tensid ist ein Blockcopolymer von Ethylenoxid und Propylenoxid mit der Formel:
    Figure 00080001
    worin x und y ganze Zahlen von 1 bis 350 sind, die die jeweiligen Polyethylenoxid- und Polypropylenoxid-Blöcke des Copolymers wiedergeben. Die Polyoxyethylenkomponente des Blockcopolymers macht 10 bis 90 Gewichtsprozent des Blockcopolymers aus. Vorzugsweise macht die Polyoxyethylenkomponente des Blockcopolymers 10 bis 50 Gewichtsprozent des Blockcopolymers aus. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung macht die Polyoxyethylenkomponente des Blockcopolymers weniger als 50 Gewichtsprozent des Blockcopolymers aus. Bevorzugter macht die Polyoxyethylenkomponente des Blockcopolymers etwa 40 Gewichtsprozent des Blockcopolymers aus.
  • Tenside mit einem gesamten Molekulargewicht von 1000 bis 20000 sind bevorzugt. Bevorzugter sind jene Tenside mit einem Molekulargewicht von 1200 bis 3100. Besonders bevorzugt sind jene Tenside mit einem Molekulargewicht von etwa 2650.
  • Die Menge an Tensidkomponente variiert über einen breiten Bereich in Abhängigkeit von einer Anzahl an Faktoren, beispielsweise dem speziellen Tensid oder den Tensiden, die verwendet werden, den anderen Komponenten in der Zusammensetzung und dergleichen. Häufig liegt die Menge im Bereich von 0,0005% bis 20%, vorzugsweise 0,01% bis 0,5%. Im Allgemeinen liegt die Tensidmenge im Bereich von > 0,8% bis 20%, vorzugsweise > 0, 8% bis 10% und bevorzugter > 0,8% bis 5 %.
  • Die Abfolge und Prozentverteilung von hydrophoben und hydrophilen Segmenten in diesen Blockcopolymeren führt zu wichtigen Unterschieden in den Tensideigenschaften. Das Tensid ist vorzugsweise bei 20°C eine Flüssigkeit. Das Molekulargewicht von dem Polyoxypropylenblock ist vorzugsweise 1200 bis 3100. Vorzugsweise ist das Molekulargewicht von dem Polyoxypropylenblock 1000 bis 2500. Bevorzugter ist das Molekulargewicht von dem Polyoxypropylenblock ungefähr 1700. Spezielle nicht begrenzende Beispiele für PLURONIC® R-Tenside, die befriedigend sind, schließen ein: PLURONIC® 31R1, PLURO-NIC® 31R2, PLURONIC® 25R1, PLURONIC® 17R1, PLURONIC® 17R2, PLURONIC® 12R3. Besonders gute Ergebnisse werden mit PLURO-NIC® 17R4-Tensid erhalten.
  • Der Buchstabe „R", der in der Mitte der Bezeichnung von PLURONIC® R-Reihen gefunden wird, bedeutet, dass dieses Produkt eine umgekehrte Struktur zu PLURONIC®-Produkten aufweist; d.h., das Hydrophil (Ethylenoxid) ist zwischen den Propylenoxidblöcken sandwichartig angeordnet, und dass das Tensid in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist, anstatt mit primären Hydroxylgruppen. Die numerische Bezeichnung, die dem „R" vorausgeht, weist, wenn mit 100 multipliziert, das ungefähre Molekulargewicht von dem Propylenoxidblock aus. Die dem „R" folgende Zahl, weist, wenn mit 10 multipliziert, die ungefähren Gewichtsprozente Ethylenoxid in dem Produkt aus.
  • Während der Fachmann erkennen wird, dass das Tensid der vorliegenden Lösung in Verbindung mit einem oder mehreren anderen Tensiden verwendet werden kann, ist es bevorzugt, in sekundären Hydroxylgruppen beendete Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymere als das einzige Tensid anzuwenden.
  • Die Konditionierungslösung ist Okular verträglich und kann auf harten, RGP- und weichen Kontaktlinsen verwendet werden. Die aktiven Bestandteile können beliebige von einer Vielzahl von Trägervehikeln sein. Beispielsweise kann die Lösung als eine vollsaugende bzw. einweichende Konditionierungslösung, mit oder ohne ein Konservierungs- oder Desinfektionsmittel, verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise einen Puffer. Der Puffer hält den pH-Wert vorzugsweise in dem gewünschten Bereich, beispielsweise in einem physiologisch verträglichen Bereich von etwa 4 oder etwa 5 oder etwa 6 bis etwa 8 oder etwa 9 oder etwa 10. Insbesondere hat die Lösung vorzugsweise einen pH-Wert im Bereich von 5,5 bis 8. Der Puffer ist ausgewählt aus anorganischen oder organischen Basen, vorzugsweise basischen Acetaten, Phosphaten, Boraten, Citraten, Nitraten, Sulfaten, Tartraten, Lactaten, Carbonaten, Bicarbonaten, Tris, Trisderivaten, Fettsäuresalzen und Gemischen davon, bevorzugter basischen Phosphaten, Boraten, Citraten, Tartraten, Carbonaten, Bicarbonaten und Gemischen davon. Typischerweise liegt er in einer Menge von 0,001% bis 2%, vorzugsweise 0,01% bis 1%, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,30%, vor.
  • Die Pufferkomponente schließt vorzugsweise einen oder mehrere Puffer, beispielsweise Kombinationen von einbasigen Phosphaten, zweibasigen Phosphaten, und dergleichen ein. Besonders verwendbare Phosphatpuffer sind jene, ausgewählt aus Phosphatsalzen von Alkali- und/oder Erdalkalimetallen. Beispiele für geeignete Phosphatpuffer schließen einen oder mehrere von zweibasigem Natriumphosphat (Na2HPO4), einbasigem Natriumphosphat (NaH2PO4) und einbasigem Kaliumposphat (KH2PO4) ein.
  • Die vorliegende Erfindung kann in einer flüssigen Form, einer nahezu Gelform oder in einer Form von Gel formuliert werden. Der Fachmann würde leicht Formulierungen erkennen, die von der vorliegenden Offenbarung umfasst sind, welche geeignet sind, jede beliebige Form zu erreichen. Die bevorzugte Form ist eine flüssige Form.
  • Die erfindungsgemäßen Lösungen schließen vorzugsweise eine wirksame Menge einer Tonizitätskomponente ein, um das flüssige Medium mit der gewünschten Tonizität zu versehen. Solche Tonizitätskomponenten können in der Lösung vorliegen und/oder können in die Lösung eingeführt werden. Unter den geeigneten, die Tonizität einstellenden Komponenten, die angewendet werden können, sind jene, die in üblicher Weise in Kontakt mit den Pflegeprodukten verwendet werden, wie verschiedene anorganische Salze. Natriumchlorid und/oder Kaliumchlorid und dergleichen sind sehr nützliche Tonizitätskomponenten. Die Menge an eingeschlossener Tonizitätskomponente ist wirksam, um den gewünschten Tonizitätsgrad für die Lösung bereitzustellen. Eine solche Menge kann beispielsweise im Bereich von 0,4% bis 1,5% (Gewicht/Volumen) liegen. Wenn eine Kombination von Natriumchlorid und Kaliumchlorid angewendet wird, ist es bevorzugt, dass das Gewichtsverhältnis von Natriumchlorid zu Kaliumchlorid im Bereich von 3 bis 6 oder 8 liegt. Die bevorzugte Tonizitätskomponente ist Natriumchlorid oder ihr Äquivalent, das im Bereich von 0,50% bis 0,90 vorliegt.
  • Typische Tonizitätsbuilder zur Verwendung in der Erfindung schließen geeignete, in Wasser lösliche Salze, die mit Okulargewebe verträglich sind, vorzugsweise Alkali- oder Erdalkalimetallhalogenid, organische Polyole, wie Sorbit und Mannit, Sulfate, Nitrate, Carbonate, Borate und Phosphate, bevorzugter Natrium- oder Kaliumchlorid, ein. Der Tonizitätsbuilder liegt in einer Menge vor, die ausreichend ist, um eine Tonizität des Dosierungsregimes von 50 bis 400 mOsmol/kg, besonders bevorzugt 250 bis 350 mOsmol/kg, bereitzustellen.
  • Wenn Nicht-Kontaktlinsen-Reinigen die gewünschte Anwendung darstellt, muss der Tonizitätsbuilder auch nicht vorliegen oder gar in größeren Mengen als nachstehend angeführt.
  • Die Kontaktlinse könnte in der Lösung vollgesogen oder eingeweicht sein, um dem Tensid zu ermöglichen, an der Linsenoberfläche und/oder der inneren Matrix zu absorbieren.
  • Alternativ kann die Lösung in eine Augentropfenlösung gegeben werden, die auch mit oder ohne ein Konservierungs- oder Desinfektionslösung dosiert werden kann. Die Tropfen würden auf die Linse aufgetragen werden, während diese im Auge getragen wird. Weiterhin kann die Konditionierungslösung innerhalb einer Kontaktlinsenreinigungslösung angeordnet werden, was das Tensid freisetzen würde, während die Kontaktlinse gereinigt wird. Bei dieser Formulierungsart könnte das Tensid auch zum Reinigen verwendet werden, und andere Waschmittelbestandteile müssten auch nicht bereitgestellt werden, wodurch ein zusätzlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführungsform bereitgestellt wird.
  • Beispiel
  • Eine Menge der nachstehenden flüssigen Zusammensetzung wird durch Vermischen der einzelnen Bestandteile (in g) miteinander hergestellt.
    Natriumphosphat, einbasig (Monohydrat) 0,772
    Natriumphosphat, zweibasig (wasserfrei) 1,555
    Natriumchlorid 7,900
    PLURONIC® 17R4 0,500
    USP gereinigtes Wasser qs auf 1 Liter
  • Die erhaltene Lösung ist eine wässrige Lösung, die 0,0772% Natriumphosphat, einbasig (Monohydrat), 0,1555% Natriumphosphat, zweibasig (wasserfrei), 0,79% Natriumchlorid und 0,05% PLURONIC® 17R4 enthält. Der pH-Wert wird mit Phosphorsäure zwischen 6,3 und 5,6 eingestellt.

Claims (16)

  1. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse, umfassend eine wässrige Lösung von: mindestens einen von einem Puffer, der mit Okulargewebe verträglich ist, oder einer Tonizitätskomponente, die mit Okulargewebe verträglich ist; und ein Tensid, umfassend ein Copolymer von hydrophoben und hydrophilen Blöcken der Struktur: HO-(hydrophob)x-(hydrophil)y-(hydrophob)x-H, worin x und y ganze Zahlen sind, die die jeweiligen hydrophilen und hydrophoben Blöcke des Copolymers wiedergeben; wobei das Tensid größer als 0,8 Gewichtsprozent der Lösung ist; und worin das Tensid ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer darstellt, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist.
  2. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 2, wobei die hydrophile Komponente des Blockcopolymers weniger als 50 Gewichtsprozent des Blockcopolymers ausmacht.
  3. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 2, wobei das Molekulargewicht des hydrophoben Blocks 1200 bis 3100 ist.
  4. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 1, wobei die Lösung einen Puffer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus basischen Acetaten, Phosphaten, Boraten, Nitraten, Sulfaten, Tartraten, Lactaten, Carbonaten, Bicarbonaten, und Gemischen davon umfasst, wobei der Puffer im Bereich von 0,001% bis 2% vorliegt.
  5. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 1, wobei die Lösung eine Tonizitätskomponente umfasst, die die Lösung mit einer Tonizität von 50 bis 400 mOsmol/kg versieht; wobei die Tonizitätskomponente aus der Gruppe, bestehend aus in Wasser löslichen Salzen und Polyolen, die mit Okulargewebe verträglich sind, ausgewählt ist.
  6. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 1, wobei das Tensid einen HLB-Wert größer als 7 aufweist.
  7. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse, umfassend eine wässrige Lösung von: einem Puffer, der mit Okulargewebe verträglich ist; einer Tonizitätskomponente; und einem Tensid, umfassend ein Copolymer von hydrophoben und hydrophilen Blöcken der Struktur: HO-(hydrophob)x-(hydrophil)y-(hydrophob)x-H, worin x und y ganze Zahlen sind, die die jeweiligen hydrophilen und hydrophoben Blöcke des Copolymers wiedergeben; wobei das Tensid ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer darstellt, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist; und wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von einer desinfizierenden Menge an Wasserstoffperoxid ist.
  8. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 7, wobei die Zusammensetzung weiterhin Wasserstoffperoxid in einer Menge zwischen 10 ppm und 0,1 umfasst.
  9. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 8, wobei das Hydrophile etwa 40 Gewichtsprozent des Blockcopolymers ausmacht.
  10. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 7, wobei das Molekulargewicht des Hydrophoben ungefähr 1700 ist.
  11. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 4, wobei der Phosphatpuffer aus der Gruppe, bestehend aus einbasigen Phosphaten, zweibasigen Phosphaten und Gemischen davon, ausgewählt ist, wobei der Phosphatpuffer im Bereich von 0,005% bis 0,30% vorliegt.
  12. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 7, wobei die Tonizitätskomponente die Lösung mit einer Tonizität von 50 bis 400 mOsmol/kg versieht; wobei die Tonizitätskomponente aus der Gruppe, bestehend aus in Wasser löslichen Salzen, die mit Okulargewebe verträglich sind, ausgewählt ist.
  13. Zusammensetzung zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 7, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen frei von oberflächenaktiven Mitteln ist, die von dem Tensid verschieden sind.
  14. Verfahren zum Konditionieren einer Kontaktlinse, umfassend den Schritt des In-Kontakt-Bringens einer Kontaktlinse mit einer wässrigen Lösung, umfassend ein Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer, das in sekundären Hydroxylgruppen beendet ist, und wobei die wässrige Lösung im Wesentlichen frei von einer desinfizierenden Menge an Wasserstoffperoxid ist.
  15. Verfahren zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 14, wobei die wässrige Lösung im Wesentlichen frei von oberflächenaktiven Mitteln ist, die von dem Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer verschieden sind.
  16. Verfahren zum Konditionieren einer Kontaktlinse nach Anspruch 14, wobei das Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockcopolymer einen HLB-Wert von größer als 7 aufweist.
DE60212689T 2001-11-21 2002-11-20 Konditionierungslösung für kontaktlinsen Expired - Lifetime DE60212689T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33206501P 2001-11-21 2001-11-21
US332065P 2001-11-21
PCT/EP2002/013017 WO2003043668A2 (en) 2001-11-21 2002-11-20 Conditioning solution for contact lenses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60212689D1 DE60212689D1 (de) 2006-08-03
DE60212689T2 true DE60212689T2 (de) 2007-06-28

Family

ID=23296576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60212689T Expired - Lifetime DE60212689T2 (de) 2001-11-21 2002-11-20 Konditionierungslösung für kontaktlinsen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20030119684A1 (de)
EP (1) EP1448753B1 (de)
JP (1) JP2005516899A (de)
AT (1) ATE331017T1 (de)
AU (1) AU2002352072A1 (de)
CA (1) CA2464491C (de)
DE (1) DE60212689T2 (de)
TW (1) TW200300448A (de)
WO (1) WO2003043668A2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050118129A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-02 Erning Xia Gentle and enhanced preservative systems
US20050118132A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-02 Erning Xia Nonionic surfactant containing compositions for cleaning contact lenses
US7578996B2 (en) * 2004-04-07 2009-08-25 Advanced Medical Optics, Inc. Cetylpyridinium chloride as an antimicrobial agent in ophthalmic compositions
US7838698B2 (en) 2006-09-29 2010-11-23 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Hydrolysis-resistant silicone compounds
US9056880B2 (en) 2006-09-29 2015-06-16 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Process for producing hydrolysis-resistant silicone compounds
TWI434926B (zh) * 2006-12-11 2014-04-21 Alcon Res Ltd 眼用組成物中聚氧化乙烯-聚氧化丁烯(peo-pbo)嵌段共聚物之使用
US11786036B2 (en) 2008-06-27 2023-10-17 Ssw Advanced Technologies, Llc Spill containing refrigerator shelf assembly
US8286561B2 (en) 2008-06-27 2012-10-16 Ssw Holding Company, Inc. Spill containing refrigerator shelf assembly
EP2346678B1 (de) 2008-10-07 2017-10-04 Ross Technology Corporation Auslaufresistente oberflächen mit wasser- und ölabweisenden rändern
TWI547522B (zh) 2009-07-07 2016-09-01 愛爾康研究有限公司 環氧乙烷環氧丁烷嵌段共聚物組成物
US9074778B2 (en) 2009-11-04 2015-07-07 Ssw Holding Company, Inc. Cooking appliance surfaces having spill containment pattern
EP2547832A4 (de) 2010-03-15 2016-03-16 Ross Technology Corp Stössel und verfahren zur herstellung hydrophober oberflächen
WO2011153349A1 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Alcon Research, Ltd. Ophthalmic compositions comprising pbo-peo-pbo block copolymers
AU2012220798B2 (en) 2011-02-21 2016-04-28 Ross Technology Corporation Superhydrophobic and oleophobic coatings with low VOC binder systems
DE102011085428A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Schott Ag Einlegeboden
EP2791255B1 (de) 2011-12-15 2017-11-01 Ross Technology Corporation Zusammensetzung und beschichtung für superhydrophobe leistung
CA2878189C (en) 2012-06-25 2021-07-13 Ross Technology Corporation Elastomeric coatings having hydrophobic and/or oleophobic properties

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USB724600I5 (de) * 1968-04-26
JPS5870208A (ja) * 1981-10-22 1983-04-26 Toyo Contact Lens Co Ltd コンタクトレンズ用洗浄剤
US4510065A (en) * 1982-06-01 1985-04-09 Sherman Laboratories, Inc. Soft contact lens preservative system, prophylactic cleaner and method
US4818173A (en) * 1983-04-12 1989-04-04 Polaroid Corporation Robot arm member relative movement sensing apparatus
ES2086393T3 (es) * 1989-01-31 1996-07-01 Ciba Geigy Ag Composicion desinfectante y de limpieza.
US5298182A (en) * 1989-01-31 1994-03-29 Ciba-Geigy Corporation Rapid ophthalmic glycol/lower alkanol cleaning and disinfecting solution and method
US5209865A (en) * 1990-01-25 1993-05-11 Ciba-Geigy Corporation Conditioning solution for contact lenses and a method of using the same
US5523012A (en) * 1991-07-19 1996-06-04 Ciba-Geigy Corporation Hydrogen peroxide disinfection solutions
JPH09502029A (ja) * 1993-06-18 1997-02-25 ポリマー テクノロジー コーポレイション コンタクトレンズを清浄および湿潤するための組成物
JP3697294B2 (ja) * 1995-08-02 2005-09-21 株式会社トーメー コンタクトレンズの洗浄消毒方法
US5746972A (en) * 1996-11-01 1998-05-05 Allergan Compositions and methods for disinfecting and cleaning contact lenses
US5739371A (en) * 1997-07-07 1998-04-14 Lambent Technologies Inc. Carboxy silicone amphoteric surfactant complexes
US5965088A (en) * 1997-10-23 1999-10-12 Lever; Andrea M. Method for providing rapid disinfection of contact lenses
US6063745A (en) * 1997-11-26 2000-05-16 Allergan Mutli-purpose contact lens care compositions
US6037328A (en) * 1998-12-22 2000-03-14 Bausch & Lomb Incorporated Method and composition for rewetting and preventing deposits on contact lens
US9616150B2 (en) * 1999-10-29 2017-04-11 Children's Hospital Los Angeles Bone hemostasis method and materials
US7256180B2 (en) * 2000-04-28 2007-08-14 Supratek Pharma Inc. Compositions and methods for inducing activation of dendritic cells
MY128134A (en) * 2000-09-28 2007-01-31 Novartis Ag Compositions and methods for cleaning contact lenses
TW586945B (en) * 2001-01-12 2004-05-11 Novartis Ag Lens care product containing dexpanthenol

Also Published As

Publication number Publication date
ATE331017T1 (de) 2006-07-15
CA2464491C (en) 2010-10-19
WO2003043668A2 (en) 2003-05-30
TW200300448A (en) 2003-06-01
US20030119684A1 (en) 2003-06-26
EP1448753B1 (de) 2006-06-21
WO2003043668A3 (en) 2003-10-16
JP2005516899A (ja) 2005-06-09
CA2464491A1 (en) 2003-05-30
AU2002352072A8 (en) 2003-06-10
AU2002352072A1 (en) 2003-06-10
DE60212689D1 (de) 2006-08-03
EP1448753A2 (de) 2004-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212689T2 (de) Konditionierungslösung für kontaktlinsen
DE69735963T2 (de) Aminoalkohole enthaltende ophthalmische Zusammensetzungen
DE69826730T2 (de) Konditionierungslösungen für die Pflege von harten Kontaktlinsen
DE69333850T3 (de) Anwendung von boral-polyol-komplexen für ophthalmische arzneizusammensetzungen
DE60117009T2 (de) Verwendung einer wässrigen Lösung zur Behandlung von Trockenaugen
DE2339867C2 (de) Wäßrige Reinigungs-, Lagerungs- und Befeuchtungslösung für Kontaktlinsen
DE3238820C2 (de)
DE69924316T2 (de) Lösung zum Desinfizieren von Kontaktlinsen
DE60118239T2 (de) Verhinderung der akkumulierung von antimikrobiellen stoffen an ophthalmischen linsen
DE69030943T2 (de) Zusammensetzung zum Reinigen von Kontaktlinsen und Verfahren
DE60108549T2 (de) Reinigungsmittel für harte Oberflächen
DE60316836T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur pflege von kontaktlinsen
DE60014605T2 (de) Opthalmische lösung mit erhöhter viskosität zur reinigung von kontaktlinsen
DE69910828T2 (de) Kontaktlinsenreiniger mit biguanid, poloxamin und tyloxapol
DE60315322T2 (de) Zusammensetzungen mit verbesserter antimikrobieller wirksamkeit gegen acanthamoebae
DE69929562T2 (de) Ultramilde antibakterielle Reinigungsmittel für den häufigen Gebrauch
DE60112470T2 (de) Zusammensetzung zur reinigung und befeuchtung von kontaktlinsen
DE3021034C3 (de) Verwendung eines Mittels zum Reinigen von harten Kontaktlinsen
DE69813808T2 (de) Alkalisches förderanlageschmiermittel auf basis von etheramine
DE602004008651T2 (de) Flüssige zubereitung für kontaktlinsen
DE60315191T2 (de) Verwendung von multifunktionellen tensidenzur reinigung von kontaktlinsen
DE60107715T2 (de) Wässrige desinfektionssysteme
DE60218281T2 (de) Dexpanthenol enthaltendes präparat zur kontaktlinsenpflege
CH543278A (de) Wässrige Lösung, die eine Netzflüssigkeit bzw. ein Reinigungsmittel für Kontaktlinsen oder eine Trägerlösung zur Herstellung von Augentropfen ist
DE69913208T2 (de) Flüssige zusammensetzung für kontaktlinsen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition