DE2339858A1 - Verfahren zum verzieren von sichtbaren teilen einer uhr - Google Patents

Verfahren zum verzieren von sichtbaren teilen einer uhr

Info

Publication number
DE2339858A1
DE2339858A1 DE19732339858 DE2339858A DE2339858A1 DE 2339858 A1 DE2339858 A1 DE 2339858A1 DE 19732339858 DE19732339858 DE 19732339858 DE 2339858 A DE2339858 A DE 2339858A DE 2339858 A1 DE2339858 A1 DE 2339858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
splinters
crystals
stones
decorated
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732339858
Other languages
English (en)
Other versions
DE2339858C3 (de
DE2339858B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALEM
Original Assignee
METALEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALEM filed Critical METALEM
Publication of DE2339858A1 publication Critical patent/DE2339858A1/de
Publication of DE2339858B2 publication Critical patent/DE2339858B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2339858C3 publication Critical patent/DE2339858C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0076Decoration of the case and of parts thereof, e.g. as a method of manufacture thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • VERFAHREN ZUM VERZIEREN WUN SICHTBAREN TEILEN EINER UHR Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verzieren von sichtbaren Teilen einer Uhr, z.B. von Uhrzifferblättern, Uhrgehäusen und -Armbändern, Uhrzeichen durch Erzeugung einer unregelmässigen, zerfurchten metallischen Oberfläche die mit natürlichen oder synthetischen, elektrisch nicht leitenden Steinen, Kristallen oder Splittern verziert ist.
  • Modernem Schmuck wird oft ein Aussehen gegeben als ob es sich dabei um unbearbeitetes Rohmaterial handeln würde.
  • Insbesondere wird dem Metall das zur Herstellung des SchmuckstÜckos dient eine unrogolmaßsige, zerfurchte, einer Mondlandschaft oder der Oberfläche eines erstarrten Metallspritzers ähnelnde Oberfläche verliehen in die unregelmässig verteilt zum Teil ungeschliffene, natürliche oder synthetische Steine oder Steinsplitter, z.B. Oxydkristalle, Edelsteine oder Splitter davon eingesetzt sind Diese Machart ist auch durch Uhrenfabrikenten übernommen worden, welche Zifferblätter, Uhrengehäuse, gegebenenfalls mit angearbeitetem Armband, aber auc h selbst Stundenzeichen ihrer Produkte in dieser Weise ausstatten.
  • Bisher werden in dieser Weise verzierte Uhrenbestandteile in reiner Goldschmiedearbeit hergestellt und ihre Herstellung ist entsprechend arbeitsintensiv, kostspielig und erfordert Spezialisten. Dabei lässt es sich kaum vermeiden, dass sich als Folge von Rationalisierungsversuchen und Gewohnheit die nacheinander hergestellten Tele oft sehr ähnlich sind.
  • Demgegenüber bezweckt die vorliegende Erfindung die Schaffung eines Verfahrens mit welchem in rationeller Massenanfertigung in dieser Weise verzierte Uhrenbestandteile billig und mit Hilfskräften erzeugt werden können.
  • Hierzu ist das erfindungsgemässe Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass von einer Grundform ausgegangen wird deren zu verzierende Oberfläche elektrisch leitend ist oder leitend gemacht wird, dass auf dieser Oberfläche die Steine, Kristalle oder Splitter provisorisch befestigt werden, und dass hierauf die in dieser Weise vorbereitete Grundform in ein galvarisches Bad getaucht wird und in diesem auf galvanischem Wege eine Metallschicht solcher Dicke abgelagert wird, dass die Steine, Kristalle oder Splitter durch mindestens teilweise Ueberdeckung vom Rand her gefasst werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass mit zunehmender Dauer des galvanischen Bades die~Metallablagerungen die provisorisch befestigten Steine, Kristalle und Splitter korallenartig richtiggehend überwuchern.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figuren 1 - 4 zeiten im Schnitt vier verschiedene Arbeitsgänge bei der Verzierung der Oberfläche einer Platte, z.B.
  • einer Zifferblattplatte nach einer Ausführungs,form der Erfindung.
  • Mit 1 ist eine Grundform, hier eine Platte bezeichnet, deren eine Oberfläche verziert werden soll. In gleicher Weise kann statt der Platte ein Stundenzeichen, der Glasreif und/oder der Mittelteil eines Uhrgehäuses oder die äussera Fläche eines Uhrenarmbandes oder ein anderer oder weiterer sichtbarer Teil in Form einer Platte, eines Profilstabes oder eines Drahtes einer Uhr verziert werden.
  • Bedingung für die Durchführung des Verfahrens ist, dass mindestens die zu verzierende Oberfläche elektrisch leitend ist. Beim dargestellten Beispiel ist angenommen, dass die Grundform 1 aus Kunststoff besteht, also elektrisch nicht leitend ist. Um die zu verzierende Oberfläche elektrisch leitend zu machen, wird sie mit einer elektrisch leitenden Schicht 2 versehen (Fig.l). Diese Schicht kann durch Aufdampfen von Metall unter Vakuum erzeugt werden oder aber, wie im dargestellten Beispiel, durch- Auftragen eines handelsüblichten, elektrisch leitenden Lackes.
  • Auf der zu verzierenden Oberfläche werden ferner geordnet, beispielsweise in Form von Stundenzeichen, oder ungeordnet synthetische oder natürliche Steine, Kristalle oder Splitter 3 derselben, z.B. Edelsteine, OxydkristaUe oder Splitter davon provisorisch befestigt (Fig.2). Hierzu können die Steine, Kristalle oder Splitter 3 in den elektrisch leitenden Lack 2 gedrückt werden, bevor dieser ausgetrocknet ist, so dass ihre provisorische Befestigung durch den erstarrenden Lack übernommen wird. Oder die Steine, Kristalle oder Splitter können mit einem Leim versehen und vor oder nach dem Auftragen der Lackschicht 2 auf die Grundform geklebt werden.
  • In einem nächsten Verfahrensschritt wird nun die gemäss Fig.2 vorbereitete Grundform in ein galvanisches Bad getaucht. In diesem wird auf galvanischem Wege auf den elektrisch leitenden Teilen der Grundform eine Metallschicht 4 abgelagert (Fig.3).
  • Mit zunehmender Dauer des Bades wird diese Schicht 4 immer dicker und überwuchert von den Rändern her die Steine, Kristalle oder Splitter die durch die mindestens teilweise Ueberdeckung von ihren Randpartien her gefasst und in ihrer provisorisch festgelegten Lage auf der Grundform 1 fixiert werden.
  • Von nun an kann in einem beliebigen Zeitpunkt die in dieser Weise verzierte Grundform dem galvanischen Bad entnommen und durch eine Zaponlackschicht 5 geschützt werden (Fig.4), Durch die bei der Ablagerung der Metallschicht 4 entstehenden Blüten, Erhöhungen und Furchen ergibt sich eine mondlandschaftsähnliche Oberfläche dieser Schicht 4. Dieser Effekt kann noch dadurch erhöht werden, dass die zu verzierende Oberfläche der Grundform 1 vorbehandelt wird, z.B. mechanisch durch Ritzen, Rändeln, Kratzen oder Gravieren oder aber in dem die Lackschicht 2 ungleichmässig aufgetragen wird0 Gemäss einer Variante kann die vorbereitete Grundform auch solange im galvanischen Bad belassen werden, bis die Steine, Kristalle oder Splitter 3 vollständig von der sich ablagernden Metallschicht 4 überdeckt sind. Durch eine materialabhebende Bearbeitung können dann nur die obersten Flächen der Steine, Kristalle oder Splitter freigelegt werden.
  • Wird anstelle einer Grundform aus elektrisch nichtleitendem Material eine Grundform 1 aus Metall verwendet, kann selbstverständlich der Arbeitsgang des Leitendmachens der Oberfläche durch einen elektrischen Lack gemäss Fig.l entfallen.

Claims (7)

PATENTANSPRUECHE
1. Verfahren zum Verzieren von sichtbaren Teilen einer Uhr, durch Erzeugung einer unregelmässigen, zerfurchten, metallischen Oberfläche, die mit elektrisch nicht leitenden natürlichen oder synthetischen Steinen, Kristallen oder Splitter verziert ist, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Grundform ausgegangen wird deren zu verzierende Oberfläche elektrisch leitend ist oder leitend gemacht wird, dass auf dieser Oberfläche die Steine, Kristalle oder Splitter provisorisch befestigt werden, und dass hierauf die in dieser Weise vorbereitete Grundform in ein galvanisches Bad getaucht wird und in diesem auf galvanischem Wege eine Metallschicht solcher Dicke abgelagert wird, dass die Steine, Kristalle oder Splitter durch mindestens teilweise Ueberdeckung vom Rand her gefasst werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von einer Grundform aus elektrisch nichtleitendem Material, z.B. Kunststoff ausgegenangenwird, dessen zu verzierende Oberfläche durch Aufdampfen von Metall oder durch Auftragen eines elektrisch leitenden Lack es leitend gemacht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steine, Kristalle oder Splitter vor dem vollständigen Trocknen des genannten Lack es auf die Oberfläche der Grundform aufgebracht werden, so dass ihre provisorische Befestigung durch den trocknenden Lack erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steine, Kristalle oder Splitter durch Kleben provisorisch auf der zu verzierenden Oberfläche befestigt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbereitete Grundform solange im galvanischen Bad belassen wird bis die Steine, Kristalle oder Splitter vollständig überdeckt sind und dass hierauf durch eine materialabhebende Bearbeitung der Oberfläche die obersten Flächen der Steine, Kristalle oder Splitter freigelegt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verzierende Oberfläche der Grundform zur Erzeugung von Unebenheiten vorbehandelt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche mechanisch verändert, z.B. graviert wird.
L e e r s e i t e
DE19732339858 1972-08-08 1973-08-07 Verfahren zum Verzieren von sichtbaren Teilen einer Uhr Expired DE2339858C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1169172 1972-08-08
CH1169172A CH556050A (de) 1972-08-08 1972-08-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339858A1 true DE2339858A1 (de) 1974-02-14
DE2339858B2 DE2339858B2 (de) 1976-03-18
DE2339858C3 DE2339858C3 (de) 1976-11-04

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003364A1 (fr) * 1984-01-26 1985-08-01 C.R. Spillmann S.A. Piece d'horlogerie, de bijouterie, de joaillerie ou element d'une telle piece
EP0168009A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-15 Montres Rado S.A. Ausstattungselement für eine Armbanduhr
EP0199207B1 (de) * 1985-04-16 1989-04-19 Montres Rado S.A. Armbanduhr mit von einem extraharten Material überzogenen Teilen
US5323732A (en) * 1992-05-14 1994-06-28 Consolo Giovanni B Watch pointers with means for setting therein variable-size diamonds or other stones

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003364A1 (fr) * 1984-01-26 1985-08-01 C.R. Spillmann S.A. Piece d'horlogerie, de bijouterie, de joaillerie ou element d'une telle piece
EP0168009A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-15 Montres Rado S.A. Ausstattungselement für eine Armbanduhr
CH658160GA3 (de) * 1984-07-12 1986-10-31
US4730288A (en) * 1984-07-12 1988-03-08 Montres Rado S.A. Exterior element for a wrist watch
EP0199207B1 (de) * 1985-04-16 1989-04-19 Montres Rado S.A. Armbanduhr mit von einem extraharten Material überzogenen Teilen
US5323732A (en) * 1992-05-14 1994-06-28 Consolo Giovanni B Watch pointers with means for setting therein variable-size diamonds or other stones

Also Published As

Publication number Publication date
DE2339858B2 (de) 1976-03-18
CH556050A (de) 1974-11-15
CH1169172A4 (de) 1974-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247910B2 (de) Zifferblatt fur Uhren
CH687899B5 (de) Struktur eines Leuchtzifferblattes fuer Uhren.
DE602004012585T2 (de) Uhrzifferblatt und Herstellungsverfahren dieses Zifferblattes
DE2049341C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ringen und nach diesem Verfahren hergestellte Ringe mit dekorativen oder anzeigenden Marken, z.B. Stundenmarken, für Kleinuhren
DE4438597A1 (de) Zifferblattstruktur für eine Uhr
DE4218412C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diamantschmuck
DE2339858C3 (de) Verfahren zum Verzieren von sichtbaren Teilen einer Uhr
DE2339858A1 (de) Verfahren zum verzieren von sichtbaren teilen einer uhr
DE4322642A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Touristik-Karte und einer persönlichen Visitenkarte, die mit Pflanzen oder einem ähnlichen Material geschmückt sind
DE2938152A1 (de) Dekorative frontplatte fuer eine uhr
DE19924775C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrenziffernblattes sowie ein derartiges Uhrenziffernblatt
EP0859351A3 (de) Bilddarstellungseinrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE9207571U1 (de) Diamantschmuck
DE2932641C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Uhrenzifferblattes und nach diesem Verfahren hergestelltes Uhrenzifferblatt
DE2921597A1 (de) Verfahren zum anbringen von abriebfesten dekorationselementen auf uhrenschalen und uhrenarmbaendern
WO1994007963A1 (de) Verfahren zur herstellung eines auftrags von edelstein lapislazuli auf einen träger, mischung dafür und dergestalt hergestellter träger
DE2903483A1 (de) Dekorative platte fuer eine uhr
DE461477C (de) Verfahren zur Herstellung von Zifferblaettern fuer Uhren u. dgl.
DE4228716A1 (de) Gewölbte Schmuckplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1250369B (de) Verfahren zur Herstellung von Ulirenzifferblättern mit Reliefzeichen sowie Matrize zur Durchführung des Verfahrens
DE317447C (de)
DE2165616B1 (de) Verfahren zum herstellen von wandschmuck und schichtenkonstruktion zur durchfuehrung des verfahrens
DE2034006A1 (de) Marken fur Uhrzifferblatter
DE212013000296U1 (de) Schmucksache
DE1771083C (de) Verfahren zur Herstellung einer farblich ausgestalteten Platte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee