DE2339841A1 - Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit - Google Patents

Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE2339841A1
DE2339841A1 DE19732339841 DE2339841A DE2339841A1 DE 2339841 A1 DE2339841 A1 DE 2339841A1 DE 19732339841 DE19732339841 DE 19732339841 DE 2339841 A DE2339841 A DE 2339841A DE 2339841 A1 DE2339841 A1 DE 2339841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accelerator pedal
warning device
speed reduction
signal transmitter
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732339841
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Molls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732339841 priority Critical patent/DE2339841A1/de
Publication of DE2339841A1 publication Critical patent/DE2339841A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/441Electric switches operable by the driver's pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Patentanwälte . 2339841 Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
6 Frankfurt am Main Staufenstraße 36
Horst Molls
Altenhain/Taunus
Tal 24
"Vorwarneinrichtung an Kraftfahrzeugen zur äußeren Anzeige einer Verringerung der Fahrtgeschwindigkeit .
Die Erfindung betrifft eine Vorwarneinrichtung an Kraftfahrzeugen zur äußeren Anzeige einer Verringerung der Fahrtgeschwindigkeit.
Nach gesetzlicher Vorschrift haben Kraftfahrzeuge Brems- " leuchten zur äußeren Anzeige eines Bremsvorgangs mittels Fußbremse. Je nach der Art des Motors, dessen Größe und dem Gewicht des Kraftfahrzeugs tritt jedoch schon eine mehr oder weniger starke Fahrtverzögerung ein, wenn der Fahrer nur den Fuß vom Gaspedal nimmt. Die Bremsung durch den Motor macht sich insbesondere bei schneller Autobahnfahrt großer Reiselimousinen stark bemerkbar. Sie führt dazu, daß sich ein nachfolgendes Fahrzeug, dessen Fahrer bisher durch keine Warneinrichtung auf die Fahrtverzögerung ohne Bremsbetätigung des vorderen Fahrzeugs aufmerksam gemacht wird, diesem schnell nähert und unter hinzutretenden unglücklichen Umständen auffährt. Die Fahrt
HM 85OO/26.6.1973 509808/0132
_ ρ —
in Kolonne verlangt von allen Teilnehmern ständige hohe Konzentration, um durch ständiges Abschätzen der Entfernung zum vorausfahrenden Fahrzeug kurzzeitig festzustellen, ob dessen Fahrer noch Gas gibt oder durch Zurücknahme des Fußes vom Gaspedal bereits bremst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu beseitigen, und es wird zu diesem Zweck eine Vorwarneinrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei welcher wenigstens in bestimmten Fahrbereichen ein Signalgeber bereits auf einen Rückgang des Gaspedals anspricht.
Es versteht sich, daß die vorgeschlagene zusätzliche Signalanzeige von den üblichen Bremsleuchten unterschieden und zusätzlich hinzukommen muß. Sie kann z.B. in Analogie- zu den Verkehrsschildern mit Warnfunktion dreieckig ausgebildet sein und in anderer Farbe, z.B. grün, leuchten als die Brems- und Schlußleuchten.
Die vorgeschlagene Vorwarneinrichtung ist insbesondere im Autobahn- und Landstraßenverkehr nützlich. Im Stadtverkehr, der viele Schaltvorgänge in den niedrigen Geschwindigkeitsbereichen bedingt, könnte dagegen das häufige Aufleuchten, insbesondere beim Schalten, irritieren. Es ist deshalb in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, daß die Vorwarneinrichtung-vom Fahrer willkürlich ein- und ausschaltbar ist, wobei gegebenenfalls eine Kontrollampe am Armaturenbrett den Einschaltzustand anzeigt und den Fahrer daran erinnert, die Anlage auszuschalten, wenn er in den Stadtverkehr kommt.
Alternativ könnte mit derselben Zielsetzung auch vorgesehen sein, daß die vorgeschlagene Vor warneinrichtung nur eingeschaltet ist, wenn der oberste oder die beiden obersten Gänge eingelegt sind.
HM 85OO/26.6.1973
509808/0132
Zur Verhinderung der Signalabgabe beim Schalten könnte schließlich auch vorgesehen sein, daß die Signalanzeige gegenüber dem Rückgang de» Gaspedals zeitlich verzögert ist.
Umgekehrt kann es bei schneller Fahrt auch angebracht sein, den Kontakt für die Signalanzeige, die z.B. als Dauer- oder Blinklicht ausgebildet sein kann, nicht erst beim vollständigen Rückgang des Gaspedals, sondern z.B. schon bei merklicher, z.B. 2/3, Zurücknahme zu betätigen.
Da die Bremsleuchten das stärkere bzw. gefährlichere Signal der Fahrtverzögerung sind, ist es angebracht, bei ihrem Aufleuchten das die Bremsung durch den Motor anzeigende Signal erlöschen zu lassen.
In bevorzugter Ausführung der Erfindung besteht die Betätigungsvorrichtung für den Signalgeber aus relativ zueinander federnd verspannten Kontakten, wobei die Federkraft schwächer ist als die zum Niederdrücken des Gaspedals erforderliche Kraft.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine vereinfachte Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, einer Einrichtung gemäß der Erfindung ,
Fig. 2 einen Schnitt nach Schnittlinie II-II in Fig. 1,
In der Darstellung nach Fig. 1 ist ein Signalgeber in Form einer hinten am Kraftfahrzeug angeordneten Lampe mit 10 bezeichnet. Diese ist an die Fahrzeugbatterie 12 angeschlossen, Der Stromkreis wird durch Kontakte 14 und 16 geschlossen bzw. geöffnet, von denen der letztere fest am Fahrzeugboden
509808/013 2
HM 8500/17.7.1973
angebracht und mit der Lampe 10 über eine elektrische Leitung 18 verbunden ist, während der Kontakt 14 als Gewindebolzen ausgebildet und am Gaspedal 20 befestigt ist. Zur verstellbaren Befestigung dient eine Klemmhalterung 22 (vgl. auch Fig. 2) in die der Kontaktbolzen 14 eingeschraubt ist.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Stromkreis des Signalgebers 10 geschlossen, wenn das Gaspedal 20 während der Fahrt in seine Nullstellung zurückgegangen ist. Es handelt sich hierbei aber nur um eine besondere Ausführung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten sind bereits oben und in den Ansprüchen erwähnt. Auch die geschilderten, die Erfindung ausgestaltenden weiteren Schalt- und Steuerungsmöglichkeiten der Signalanzeige sind der Einfachheit halber nur beschrieben aber nicht gezeichnet, da die konkrete praktische Ausführung dem Fachmann geläufig ist·
Patentansprüche /
hm 8500 509808/0132

Claims (8)

ί'·'ί;;>η.Ι; anspräche
1. Vorwarneinrichtun ·; ηη Kraftfahrzeugen zur äußeren Anzeige einer Verringernng äo.v Fahrgeschwindigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in bestimmten Fahrbereichen ein Signalgeber bereits auf einen Rückgang des Gaspedals anspricht.
2. Vorv/arneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e V /; η η ζ e i c h η e t, daß der Signalgeber er^t auf ei.i';-u voll ntändi^en r,'ackp;ang des Gaspedals
3. ■■/o.v.rir.ufeijir.i.chbung naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch i, ·.· κ ο η χι ζ ο i c h u ο b, daß die Signal anzeige g»;: ,^fLUOC!r dem Rückgang des Gaspedals zeitlich verzögert
4. Vo!warneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber ein rückwärts gerichtetes optisches Signal abgibt.
5- Vorvrarneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,· dadurch gekennzeichnet, daß sie willkürlich ein- und ausschaltbar ist.
6. Vorwarneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber bei Betätigung der Fußbremse ausschaltbar ist.
HM/8500/26.6.1973
509808/0132
BAD ORlGINAi
7. Vorwarneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Kontrolllampe im Fahrzeug.
8. Vorwarneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung für den Signalgeber aus durch das Gaspedal relativ zueinander beweglichen, federnd verspannten Kontakten besteht, wobei die Federkraft schwächer ist als die zum Niederdrücken des Gaspedals erforderliche Kraft.
HM 85OO/26.6.1973
509808/0132
DE19732339841 1973-08-07 1973-08-07 Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit Pending DE2339841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732339841 DE2339841A1 (de) 1973-08-07 1973-08-07 Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732339841 DE2339841A1 (de) 1973-08-07 1973-08-07 Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2339841A1 true DE2339841A1 (de) 1975-02-20

Family

ID=5889058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732339841 Pending DE2339841A1 (de) 1973-08-07 1973-08-07 Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2339841A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109753A1 (de) * 1981-03-13 1982-10-07 Helmut August 5000 Köln Bode Verzoegerungs- und bremsvoranzeiger fuer kfz
EP3020603A1 (de) * 2013-06-10 2016-05-18 Pino Méndez, Juán José Einrichtung zur vermeidung von auffahrunfällen und ihr funktionssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109753A1 (de) * 1981-03-13 1982-10-07 Helmut August 5000 Köln Bode Verzoegerungs- und bremsvoranzeiger fuer kfz
EP3020603A1 (de) * 2013-06-10 2016-05-18 Pino Méndez, Juán José Einrichtung zur vermeidung von auffahrunfällen und ihr funktionssystem
EP3020603A4 (de) * 2013-06-10 2017-05-17 Pino Méndez, Juán José Einrichtung zur vermeidung von auffahrunfällen und ihr funktionssystem
EP3689682A1 (de) * 2013-06-10 2020-08-05 Pino Méndez, Juán José Einrichtung zur vermeidung von auffahrunfällen und ihr funktionssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138377A1 (de) Abstandswarnleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE19940080C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warnen eines nachfolgenden Fahrzeugs beim Bremsen
DE102012008066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug
DE19738767B4 (de) Verfahren zur Anzeige der Beschleunigung bei einem Fahrzeug
DE2012484A1 (de) Dreistufen-bremssystem fuer kraftfahrzeuge aller art
DE19508416C2 (de) Zusatzeinrichtung in einem Fahrzeug mit einer Bremswarnanzeige
DE2339841A1 (de) Vorwarneinrichtung an kraftfahrzeugen zur aeusseren anzeige einer verringerung der fahrtgeschwindigkeit
DE102012025619A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Innenraumbeleuchtung in einem Fahrzeug sowie Innenraumbeleuchtung
DE3134697A1 (de) Lichtzeichenanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3201082C2 (de) Sicherheitsanzeige für Kraftfahrzeuge
DE3926244A1 (de) Antriebsschlupfbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen fahrzeug-bremsanlage
DE1234553B (de) Bremsleuchte fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2112391C3 (de) Schaltungsanordnung für Bremsleuchten
DE202007011360U1 (de) Fahrtrichtungsanzeiger-Abschaltung
DE3939009A1 (de) Leistungsmess- und anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3109753A1 (de) Verzoegerungs- und bremsvoranzeiger fuer kfz
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
DE3140718A1 (de) Leuchtanzeige bei geschwindigkeitsverminderung von fahrzeugen
DE822049C (de) Halt- und UEberholungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen
DE3102437A1 (de) Steuervorrichtung fuer zusaetzliche kraftfahrzeug-bremsleuchten
DE1630673C3 (de) Schaltung zum Einschalten der Bremsleuchten bei Kraftfahrzeugen
DE1944916A1 (de) Bremslichtanlage fuer Fahrzeuge
DE4243693A1 (de) Rückwärtige Signalvorrichtung für ein Straßenfahrzeug
EP1375252A2 (de) Steuereinrichtung für ein Bremslicht
DE2425175A1 (de) Schlusslichtvorrichtung zur anzeige des bewegungszustandes eines fahrzeuges