DE2337899B2 - Verfahren zur Herstellung einer negativen Kadmiumelektrode für galvanische Elemente - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer negativen Kadmiumelektrode für galvanische Elemente

Info

Publication number
DE2337899B2
DE2337899B2 DE2337899A DE2337899A DE2337899B2 DE 2337899 B2 DE2337899 B2 DE 2337899B2 DE 2337899 A DE2337899 A DE 2337899A DE 2337899 A DE2337899 A DE 2337899A DE 2337899 B2 DE2337899 B2 DE 2337899B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cadmium
powder
cathode
electrolyte solution
moles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2337899A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2337899C3 (de
DE2337899A1 (de
Inventor
Franciszek Toronto Ontario Przybyla (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duracell Inc USA
Original Assignee
PR Mallory and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PR Mallory and Co Inc filed Critical PR Mallory and Co Inc
Publication of DE2337899A1 publication Critical patent/DE2337899A1/de
Publication of DE2337899B2 publication Critical patent/DE2337899B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2337899C3 publication Critical patent/DE2337899C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kadmiumpulver zur Verpressung zu negativen Elektroden für galvanische Elemente, wobei das Pulver aus einer Elektrolytlösung mit Kadmiumionen galvanisch auf eine Kathode niedergeschlagen wird.
Untersuchungen haben gezeigt, daß die elektrochemische Leistungsfähigkeit einer porösen, negativen Kadmiumelektrode bestimmter Porosität stark von der Verteilung der Porengröße und der dem Elektrolyten ausgesetzten Elektrodenoberfläche abhängt. Bei der konventionellen elektrolytischen Abscheidung von Kadmiumpulver auf die Oberfläche einer Kathode aus einer Lösung, die ein lösliches Kadmiumsalz und einen Trägerelektrolyten aufweist, ist es jedoch schwierig, eine gleichmäßige Größen- und Formverteilung der Kadmiumteilchen zu erreichen. Beim galvanischen Niederschlag auf eine vertikale Kathode ergibt sich eine Mischung aus Plättchen und nadeiförmigen Teilchen verschiedener Größe. Auch variieren die niedergeschlagenen Teilchen hinsichtlich ihrer Form und in Abhängigkeit von der angewandten Niederschlagszeit, so daß im Ergebnis nur ein Bruchteil des abgeschiedenen Kadmiumpulvers eine hohe elektrochemische Leistungsfähigkeit erbringt. Bei einigen bekannten galvanischen Abscheidungsverfahren wurden daher gewisse Mengen chemischer Substanzen zugesetzt, um diese negativen Folgen zu vermeiden.
In den Fällen, wo andere Metalle als poröse, negative Elektroden für Primärelemente verwendet werden, kann die Verteilung der Porengröße dadurch bestimmt werden, daß man ein Füllstoffpulver vorbestimmter Größenverteilung zugibt, das später wieder entfernt wird, wenn die feste Verbindung der Metallteilchen untereinander hergestellt ist. Die Verwendung eines solchen Verfahrens bei der Herstellung von negativen Kadmiumelektroden setz): jedoch deren Entiadeleisliung bei höheren Entladeströmer, oder bei niedrigen Temperaturen erheblich herab.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung von Kadmiumpulver bestimmter Form, Größe und spezifischer Oberfläche anzugeben, aus dem sich durch Verpressung negative Kadmiumelektroden mit erheblich verbesserter Entladeleistung herstellen Lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kathode, auf die das Kadmiumpulver niedergeschlagen wird, horizontal angeordnet ist, daß die kathodische Stromdichte von einem Mindestwert nicht unter 80 mA/cm2 bis zu einem Höchstwert nicht über 400 mA/cm2 während der Niederschlagszeit zunehmend vergrößert wird und daß die Elektrolytlösung 0,05 bis 0,18 Mol Cd++ pro Liter enthält, so daß das niedergeschlagene Pulver im wesentlichen nur aus Dendriten und Nadeln besteht. Hierdurch erhält man in relativ kurzer Njiderschlagszeit, die unter 30 Minuten liegen kann, Teilchen gleichmäßiger Größe und gleichartiger Nadelform, und die hieraus durch Verpressung hergestellten negativen Kadmiumelektroden weisen eine erheblich verbesserte Entladeleistung in galvanischen Elementen auf.
Es ist zwar bereits aus der Zeitschrift »Galvanotechnik« (Saulgau/Württ.), 57 (1966) Nr. 11, bekannt, Kadmium elektrolytisch mit steigender Stromdichte abzuscheiden, wobei die Stromdichte stufenweise von 95 mA/cm2 auf 190 mA/cm2 angehoben wird. Dort wird aber zur Erzeugung einer chemisch aktiven Kadmiumabscheidung eine besondere elektrochemische Behandlung des Kadmiumbades aus mehreren Arbeitsschritten empfohlen, indem zunächst vier Abscheidungen unter Umpolung bei konstanter Stromdichte in unterschiedlichen Zeitintervallen durchgeführt werden, an die sich dann kathodische Abscheidungen bei höheren Badtemperaturen unter Variierung der Stromdichte anschließen. Diese Badbehandlung ist nicht nur relativ umständlich, sondern auch sehr zeitaufwendig, da sich eine Abscheidungszeit von insgesamt über zehn Stunden ergibt.
Durch die Erfindung erübrigt sich auch der Einsatz eines Porenbildners, denn durch die im wesentlichen gleiche Größe der erzeugten Dendriten oder Nadeln stellt sich eine Porosität zwischen 55 und 80% in der negativen Elektrode ein. Der Einsatz von nadeiförmigem Kadmium in galvanischen Elementen ist zwar bereits durch die OE-PS 15252 und die GB-PS 1069978 bekannt, doch finden sich dort keine Hinweise auf das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren.
Durch die horizontale Anordnung der Elektroden der Galvanisiereinrichtung ist das elektrische Feld parallel zum Gravitationsfeld und der Niederschlagsvorgang läßt sich gleichmäßig steuern.
Um einen hohen kathodischen Wirkungsgrad über den ganzen pH-Bereich zu erhalten, enthält die Elektrolytlösung lösliche Kadmiumionen oder Chelat in einem Komplexbereich von 0,05 bis 0,18 Gramm-Ionen Cd+ + pro Liter. Der gesamte Vorgang wird dann unabhängig von der Art des verwendeten Trägerelek-
trolyten. Dieser kann ebensogut auch eine Alkalimetallbase sein, wenn eine entsprechende Menge eines Chelatbildners zugegeben wird, um lösliche Komplexionen des Kadmiums zu bilden. Dabei wurde festgestellt, daß Diäthylentriaminpenta-Essigsäure und 1,2-Diaminzyklobexantetra-Essigsäure geeignete Komplexbildner für den galvanischen Niederschlag im alkalischen pH-Bereich sind.
Vorzugsweise enthält der Elektrolyt 1 bis 1,5 MoI Essigsäure und I bis 1,5 Mol Kaliumazetat pro Liter, 1 bis 2 Mol Schwefelsäure pro Liter oder 1 bis 2 Mol Alkalimetallhydroxid pro Liter.
Schließlich ist es zweckmäßig, die Anode der galvanischen Einrichtung oberhalb der horizonteilen Kathode anzuordnen, um die Abscheidung zusätzlich durch das Gravitationsfeld zu begünstigen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Versuchsreihe beschrieben, wobei 2wei Versuche in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert werden.
Auf der Zeichnung ist ein Behälter 1 aus Polypropylen einer Galvanisiereinrichtung schemp.tisch dargestellt. In diesem Behälter sind eine plattenförmige Kathode 2 und eine aus inertem Metall bestehende Gitteranode 3 horizontal angeordnet, wobei der Flüssigkeitsspiegel 4 des Elektrolyten etwa 15 cm über der Gittcranode liegt und die Kathode unterhalb der Gitteranode angeordnet ist. Die Isolation der unteren Oberfläche der Kathode 2 ist durch PVC-Isoliermaterial 5 hergestellt, wobei außerdem ein geeignetes Isolationsmaterial, beispielsweise PVC, die Leiter 6 für die Stromversorgung von Kathode und Anode umgibt. Das elektrische Feld zwischen Kathode und Anode ist vertikal.
Beispiel 1
Eine Lösung enthaltend 1 MoI Kaliumazetat, I Mol Essigsäure und 0,1 Mol Kadmiumazetat wird in den Behälter 1 gegossen. Dann wird die kathodische Stromdichte i so eingestellt, daß sie innerhalb eines Zeitraums von T"= 15 Minuten von io= 150mA/cm2 bis zu L — 300 mA/cm2 ansteigt, und zwar entsprechend der Parabelfunktion
wobei ι die Stromdichte im Zeitpunkt / ist.
Dabei setzen sich Kadmiumdendriten auf der horizontalen Kathode ab. Diese Kadmiumdendriten werden dann von der Kathode abgekratzt und mit 5 %iger Essigsäure, danach entionisiertem Wasser und schließlich mit Azeton gewaschen. Das dabei verbleibende Pulver wird vakuumgetrocknet und dann bei Raumtemperatur ohne Füllstoff zusammengepreßt, um eine selbsttragende, poröse, negative Elektrode mit einer Porosität von 66% zu ergeben, Entlädt man eine solche in ein Kadmium-Quecksilber-Oxidelüment mit einer 3l%igen Kaliumbydroxidlösung als Elektrolyten eingebrachte Elektrode bei einer Stromdichte von etwa 10 mA/cm2, so ergibt sich eine Entladeleistung bzw. ein Entladungswirkungsgrad der negativen Elektrode von 90%.
Beispiel 2
Eine Lösung enthaltend 1,5 Mol Schwefelsäure und 0,12 Mol Kadmiumsulfat wird in den Behälter 1 gegossen. Die Stromdichte (/") wird während eines Zeitraumes von T = 20 Minuten von i0 = 100 mA/cm2 auf L = 300 mA/cm2 ebenfalls nach der oben wiedergegebenen Parabelfunktion gesteigert
Die dabei entstandenen Kadmiumdendriten werden von der Kathode abgekratzt und mit einer 5 %igen Schwefelsäure, dann entionisiertem Wasser und schließlich Azeton gewaschen. Daraufhin wird das Dendritenpulver vakuumgetrockv*dc und bei Raumtemperatur zusammengepreßt, wobei v>ich eine selbsttragende, poröse, negative Elektrode mit einer Porosität von 70% ergibt.
Wird eine solche in ein Kadmium-Quecksilber-Oxidebment mit einer 31 %igen Kaliumhydroxidlösung als Elektrolyten eingebrachte Elektrode bei einer Stromdichte von etwa 20 mA/cm2 entladen, so erbringt die negative Elektrode eine Entladeleistung bzw. einen Entladungswirkungsgrao von 78%.
Ein wesentlicher Vorzug liegt darin, daß Kathode 2 und Gitterelektrode 3, die im wesentlichen gleiche wirksame Oberflächen aufweisen und sich unmittelbar einander gegenüberstehen, horizontal angeordnet sind. Dadurch ist das zwischen ihnen gebildete elektrische Feld 10 mit dem Gravitationsfeld kongruent, so daß beide Felder zusammen ein verhältnismäßig uniformes Niederschlagsfeld bilden, das zu einheitlichen Ionenleitwegen durch den Elektrolyten stabilisiert ist und folglich eine entsprechend gleichförmige Abscheidung erbringt.
Die vorstehend wiedergegebenen Parameter haben sich als zufriedenstellend und wirksam herausgestellt. Sie können jedoch innerhalb tragbarer Grenzen variiert werden, ohne daß damit der durch die nachfolgenden Ansprüche gegebene Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Poröse, negative Kadmiumelektroden, die nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellt wurden, sind insbesondere für den Einsatz in alkalischen Primärelementen geeignet, die einen alkalischen Elektrolyten aufweisen und deren positive Elektrode Silberoxid, Quecksilberoxid oder Mangand'oxi I enthält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Kadmiumpulver zur Verpressung zu negativen Elektroden für galvanische Elemente, wobei das Pulver aus einer Elektrolytlösung mit Kadmiumionen galvanisch auf eine Kathode niedergeschlagen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode, auf die das Pulver niedergeschlagen wird, horizontal angeordnet ist, daß die kathodische Stromdichte von einem Mindestwert nicht unter 80 mA/cm2 bis zu einem Höchstwert nicht über 400 mA/cm2 während der Niederschlagszeit zunehmend vergrößert wird und daß die Elektrolytlösung 0,05 bis 0,18 Mol Cd++ pro Liter enthält, so daß das niedergeschlagene Pulver im wesentlichen nur aus Dendriten und Nadeln besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicboet, daß die eingesetzte Elektrolytlösung 1 bis 1,5 Mol Essigsäure und 1 bis 1,5 Mol Kaliumazetat oder 1 bis 2 Mol Schwefelsäure pro Liter enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Elektrolytlösung 1 bis 2 Mo! Alkalimetallhydroxid pro Liter und einen Chelatbildner enthält.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode der galvanischen Einrichtung oberhalb der horizontalem Kathode so angeordnet wird, daß das elektrische Feld zwischen d:?se Elektroden im wesentlichen parallel zum Gravitationsfeld verläuft.
DE2337899A 1972-07-28 1973-07-26 Verfahren zur Herstellung einer negativen Kadmiumelektrode für galvanische Elemente Expired DE2337899C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00276216A US3847784A (en) 1972-07-28 1972-07-28 Porous cadmium anode and a method of forming it, and a primary cell using the anode

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337899A1 DE2337899A1 (de) 1974-02-07
DE2337899B2 true DE2337899B2 (de) 1979-07-05
DE2337899C3 DE2337899C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=23055690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337899A Expired DE2337899C3 (de) 1972-07-28 1973-07-26 Verfahren zur Herstellung einer negativen Kadmiumelektrode für galvanische Elemente

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3847784A (de)
JP (1) JPS5649996B2 (de)
BE (1) BE802898A (de)
CA (1) CA1005790A (de)
DE (1) DE2337899C3 (de)
FR (1) FR2194792B1 (de)
GB (1) GB1437412A (de)
IT (1) IT990690B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311712B2 (de) * 1973-03-09 1978-08-10 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Hersteilung von Mikrokapseln
US4172184A (en) * 1978-09-05 1979-10-23 Polaroid Corporation Laminar batteries
US4414303A (en) * 1980-08-28 1983-11-08 Motorola, Inc. Cadmium negative electrode
US4649092A (en) * 1985-01-07 1987-03-10 Motorola, Inc. Cadmium negative electrode
FR2672061B1 (fr) * 1991-01-28 1993-10-15 Metaleurop Sa Procede d'obtention d'une poudre fine de cadmium dendritique et poudre obtenue par le procede.
JPH0561237A (ja) * 1991-05-30 1993-03-12 Fuji Xerox Co Ltd マイクロカプセルおよびその製造方法
JPH05142847A (ja) * 1991-11-15 1993-06-11 Fuji Xerox Co Ltd マイクロカプセルおよびマイクロカプセルトナー並びにそ の製造法
US6123725A (en) * 1997-07-11 2000-09-26 A-Med Systems, Inc. Single port cardiac support apparatus
US7366754B2 (en) * 2001-06-29 2008-04-29 Thomson Licensing Multi-media jitter removal in an asynchronous digital home network
JP2006159194A (ja) * 2001-07-19 2006-06-22 New Industry Research Organization 目的成分内包微粒子の製造方法並びに中空高分子微粒子及びその製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR24776E (fr) * 1921-04-21 1922-10-14 Trefileries Laminoirs Havre Sa Procédé de revetement métallique de l'aluminium
US2862860A (en) * 1957-09-05 1958-12-02 Peppino N Vlannes Cadmium electroplating
US2990344A (en) * 1958-12-31 1961-06-27 Peppino N Vlannes Cadmium electroplating and plating baths therefor
US3400056A (en) * 1964-08-26 1968-09-03 Electric Storage Batteery Comp Electrolytic process for preparing electrochemically active cadmium

Also Published As

Publication number Publication date
GB1437412A (en) 1976-05-26
CA1005790A (en) 1977-02-22
DE2337899C3 (de) 1980-03-13
DE2337899A1 (de) 1974-02-07
FR2194792B1 (de) 1976-11-12
BE802898A (fr) 1973-11-16
JPS4945133A (de) 1974-04-30
JPS5649996B2 (de) 1981-11-26
FR2194792A1 (de) 1974-03-01
IT990690B (it) 1975-07-10
US3847784A (en) 1974-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061225A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von legierten Duennschichten
DE10025551C2 (de) Kathode für die elektrochemische Regenerierung von Permanganat-Ätzlösungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie elektrochemische Regeneriervorrichtung
DE3208035A1 (de) Galvanisierverfahren
DE2337899C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer negativen Kadmiumelektrode für galvanische Elemente
DE2009931A1 (de) Mit hoher Geschwindigkeit sich verbrauchende metallische Elektroden
DE2046852C3 (de) Verfahren zur Ladung poröser Elektrodenträgergerüste mit Nickelhydroxid aufweisendem aktivem Material
DE1298172B (de) Verfahren zur Herstellung von Cadmium-Elektroden fuer alkalische Akkumulatoren und Cadmiumelektrode
DE1182211B (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung eines Bleidioxydueberzugs auf einer Graphitanode
DE3004262A1 (de) Wirksame elektrode fuer elektrochemische zellen mit redox-systemen und verfahren zur herstellung der elektrode
DE1800049A1 (de) Nickel- oder Kupferfolie mit elektrolytisch aufgebrachter nickelhaltiger Haftschicht,insbesondere fuer duroplastische Traeger von gedruckten Schaltungen
DE2822821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kathoden, insbesondere cadmium- oder zinkkathoden fuer elektrochemische generatoren
DE2600084A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von verduennten metallcyanidloesungen
DE2713392C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkomplexlösungen
DE4038065C1 (de)
EP2989236B1 (de) Elektrisch leitende flüssigkeiten auf der basis von metall-diphosphonat-komplexen
DE2234865C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroden für galvanische Sekundärelemente
DE2037968C3 (de) Positive Nickelelektrode für wiederaufladbare alkalische Zellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014005755B4 (de) Verfahren zur Kupferraffinationselektrolyse für die Herstellung von hochreinem Kupfer mit sehr niedrigen Schwefelgehalten
WO1992007975A1 (de) Verfahren zur galvanischen erzeugung eines glatten, porenfreien überzugs im mikrometerbereich aus einer palladiumlegierung definierter zusammensetzung
DE2238431C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von elektrischem Strom durch elektrochemische Oxidation eines aktiven Metalls und elektrochemischer Generator zur Durchfürung des Verfahrens
DE2406796C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiakkumulatorplatten mit einem Glasfaserträger
DE1938434B2 (de) Verfahren zur herstellung von nickelelektroden fuer alkalische akkumulatoren durch anodisches abscheiden eines nickelhydroxids
DE2042193C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mangandioxid für Trockenzellen
DE942428C (de) Verfahren zum galvanischen Verchromen von Gegenstaenden
DE1671772A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung bipolarer,poroeser Elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee