DE233782C - - Google Patents

Info

Publication number
DE233782C
DE233782C DENDAT233782D DE233782DA DE233782C DE 233782 C DE233782 C DE 233782C DE NDAT233782 D DENDAT233782 D DE NDAT233782D DE 233782D A DE233782D A DE 233782DA DE 233782 C DE233782 C DE 233782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
sleeve
tip
resilient
hat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT233782D
Other languages
English (en)
Publication of DE233782C publication Critical patent/DE233782C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B9/00Hat, scarf, or safety pins or the like
    • A44B9/02Simple pins
    • A44B9/10Safety devices

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 44«. GRUPPE
PAUL FEISCHNER in BERLIN.
Hutnadel. Patentiert im Deutschen Reiche vom !.Januar 1910 ab.
Es sind Hutnadeln bekannt, welche aus einer Hülse und einer in dieser Hülse verschiebbaren Nadel mit federnder Spitze bestehen. Die federnde Spitze biegt sich beim Herausschieben der Nadel aus der Hülse zur Seite und bewirkt so den Schutz vor Verlust der Hutnadel. Eine Sicherung gegen Verletzen durch die Spitze ist dabei nicht vorhanden. Die den Gegenstand der Erfindung bildende ίο Hutnadel unterscheidet sich nun von den bekannten dadurch, daß sie so ausgebildet ist, daß durch sie eine Verletzung durch die Spitze möglichst vermieden wird.
Das Neue der Erfindung kennzeichnet sich darin, daß die Spitze derart federnd ist, daß sie beim Heraustreten aus der Hülse in eine der Bewegungsrichtung entgegengesetzte Richtung umkehrt. Weiterhin erstreckt sich die Erfindung auch auf besondere Arten der Ausführung der Nadel.
Auf der Zeichnung zeigen:
Fig. ι die Hutnadel mit in die Hülse eingeschobenem Nadelschaft,
Fig. 2 die Hutnadel mit aus der Hülse herausgeschobenem Nadelschaft.
Die Hutnadel besteht im wesentlichen aus der Hülse α und der in dieser verschiebbaren Nadel b mit einem federnden Teil.
Zur Herstellung der Nadel so, daß der federnde Teil in der Hülse ein- und ausbewegt werden kann und beim jedesmaligen Herausschieben seine stark gebogene Form zurückerhält, ist es erforderlich, daß eine kleine Biegung oder Spannung der Nadel auch innerhalb der Hülse bestehen bleibt. Je größer nun diese Spannung ist, desto kürzer wird der
"W h
JLJ Krümmungsradius beim Herausschieben des federnden Teiles sein. Dies kann man auf verschiedene Weise erreichen, wie im folgenden zu ersehen ist.
Die gesamte Nadel b, O1, b2 kann aus einem Stück hergestellt werden, indem man den beiden Teilen, nämlich der Spitze bx und der Feder b2, ihre entsprechenden Formen durch Walzen, Pressen usw. gibt. Der federnde Teil O1 kann sich auf die ganze Hülsenlänge oder auch nur auf einen Teil derselben erstrecken. Auch kann er so ausgebildet sein, daß er den Hülsenquerschnitt nicht ganz ausfüllt. Um in diesem Falle ein Abbrechen der Spitze insbesondere beim Einführen der Nadel zu vermeiden, ist es notwendig, hinter der Spitze ein Zwischenstück b3 einzuschalten, welches den Hülsenquerschnitt ausfüllt, so daß die Spitze bei eingezogener Nadel nicht. hin und her bewegt werden kann. Der Nadelschaft b bildet die Fortsetzung des federnden Teiles O1. Dieser ist im Gegensatz zum federnden Teil O1 gehärtet, damit sein mit dem Knopf c versehenes Ende sich nicht umbiegen kann. Je feiner der federnde Teil herausgearbeitet ist, desto besser wird er sich geradeziehen lassen, um beim Freigeben doch immer wieder in eine kurze, starke Krümmung überzugehen, um, mit anderen Worten, seine Elastizität zu behalten.
Die Nadel kann jedoch auch aus einzelnen Teilen bestehen, und zwar derart, daß an dem Schaft b der federnde Teil J1 durch Schweißen oder Löten und an B1 wieder die feste Spitze b2 befestigt ist. Der federnde Teil J1, der beliebig gestaltet sein kann, muß, wenn er rund,
oval oder quadratisch ausgebildet ist, einen wesentlich geringeren Querschnitt als der Nadelschaft b haben. In runder Form kann er auch zur Erhöhung der Elastizität als umsponnener Draht Verwendung finden. Am besten aber wird ein möglichst kleiner Krümmungsradius und somit die geforderte starke Biegung durch Verwendung einer besonders eingeschalteten Blattfeder erzielt.
ίο Die starre Spitze b2, welche zwecks leichteren Durchschiebens der Nadel durch die Hutwand etwas stärker als die Hülse α ausgebildet ist, paßt mit ihrem Teile bz genau in die Hülse a, während sich der Rücken der verstärkten Spitze gegen den Hülsenrand stützt und so das Einziehen der Nadel in die Hülse begrenzt.
Es läßt sich leicht eine Vorrichtung an den Zierknöpfen, der Hülse oder der Nadel b selbst anbringen, welche die Nadel b, bv b2 in einer der jeweilig gebrauchten Lagen nach Fig. 1 oder 2 festhält, doch wird die Reibung der Nadel b und der Federung S1 an der inneren Hülsenwandung für diesen Zweck genügen.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Hutnadel, bestehend aus einer in einer Hülse verschiebbaren Nadel mit seitwärts federnder Spitze, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze derart federnd ist, daß sie beim Heraustreten aus der Hülse (a) in eine der Bewegungsrichtung entgegengesetzte Richtung umkehrt, um Verletzungen Dritter durch die Spitze möglichst zu vermeiden. -. '
2. Hutnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelschaft (b) und der federnde Teil (\) aus einem Stück hergestellt sind.
3. Hutnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Teil (\) mittels eines in die Hülse (a) passenden Zwischenstückes (bz) in eine starre, verdickte Spitze (b2) ausläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT233782D Active DE233782C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE233782C true DE233782C (de)

Family

ID=493694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT233782D Active DE233782C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE233782C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249678C2 (de) Instrument zum Einsetzen einer chirurgischen Befestigungseinrichtung in Körpergewebe
DE233782C (de)
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE1678183A1 (de) Parallelfuehrung fuer hin- und hergehend bewegbares Scherteil eines Rasierapparates
DE3739254A1 (de) Medizinisches, insbesondere chirurgisches instrument
WO1998009831A1 (de) Spannschloss für gleitschutzketten
EP1277503A2 (de) Teleskop-Ausleger in Modellbauweise
DE2521601A1 (de) Flaches schreibgeraet, insbesondere mehrfarbenkugelschreiber
DE2844389A1 (de) Klappbarer stuetzwinkel
DE522079C (de) Relais, dessen Eisenkreis aus Stanzstuecken gebildet wird
DE905661C (de) Rundstricknadel
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE1094230B (de) Heftklammer, deren Biegefestigkeit in der Klammerebene im Rueckenbereich niedriger als im Schenkelbereich ist
DE86111C (de)
DE305709C (de)
DE289684C (de)
AT109405B (de) Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl.
DE1958298U (de) Schnalle fuer anschnallgurte.
DE2904420A1 (de) Schnalle fuer sicherheitsgurte
DE551810C (de) Sicherheitsnadel
DE2520264A1 (de) Nussknacker
DE205994C (de)
DE181243C (de)
DE7719670U1 (de) Vorrichtung zum mechanischen verbinden zweier duenner drahtenden
AT221153B (de) Kerbverbindung für elektrische Leiter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Kerbverbindung