DE23367C - Vorrichtungen zur Abschwäcnung der Stöfse bei Fördereinrichtungen für Men$cnen - Google Patents

Vorrichtungen zur Abschwäcnung der Stöfse bei Fördereinrichtungen für Men$cnen

Info

Publication number
DE23367C
DE23367C DENDAT23367D DE23367DA DE23367C DE 23367 C DE23367 C DE 23367C DE NDAT23367 D DENDAT23367 D DE NDAT23367D DE 23367D A DE23367D A DE 23367DA DE 23367 C DE23367 C DE 23367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
conveyor
weakening
men
bumps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23367D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. WEISSLEDER, Königlicher Bergwerl*s_j}j. rektor und Berg-Assessor in Borgloh bei Osnabrück, und F. C. GLASER, Königlicher KommisSjons_ rath in Berlin SW., Lindenstr. 80
Publication of DE23367C publication Critical patent/DE23367C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/28Buffer-stops for cars, cages, or skips

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 5: Bergbau.
Bei der Benutzung des Schachtförderseils zum Ein- und Ausfahren der Belegschaft, welche beim Bergbau immer weitere Verbreitung findet, hat man wiederholt die Erfahrung gemacht, dafs die starken Erschütterungen, welche beim heftigen Aufsetzen der Förderschale im Schachttiefsten oder in den Zwischensohlen entstehen und. selbst bei geübten, vorsichtigen Maschinenwärtern, zumal bei intensiver Zeitausnutzung, sich nicht ganz vermeiden lassen, einen sehr nachtheiligen Einflufs auf die in dem Fördergestelle befindlichen Personen ausüben und nicht selten starke Contusionen, Verrenkungen und Brüche der unteren Extremitäten von den Fahrenden zur Folge haben.
Aehnliche Erscheinungen treten ein, wenn bei Seilbrüchen die Fangvorrichtungen in den immer noch am meisten verbreiteten, plötzlich arretirenden Constructionen in Wirksamkeit treten, indem sich hierbei ebenfalls starke Erschütterungen mit der nämlichen ungünstigen Einwirkung auf die Fahrenden geltend machen.
Behufs Beseitigung dieser Uebelstände sind bereits elastische Schwellwerke und hydraulische Aufsatzvorrichtungen zur Anbringung im Schachttiefsten, welche die betreffenden Erschütterungen aufnehmen und deren Uebertragung auf die Fördergestelle und Fahrenden verhüten sollen, und anderweite Fangvorrichtungen, welche ein allmäliges Festbremsen der Förderschale herbeiführen sollen, construirt worden; es ist jedoch die Durchführung dieser Vorrichtungen bei vorhandenen Schachtanlagen mit sehr bedeutenden Kosten und fatalen Betriebsstörungen verbunden.
Der beabsichtigte Zweck, insoweit derselbe auf die Erhaltung des Lebens und der Gesundheit der Arbeiter eingeschränkt ist, läfst sich in einer weit einfacheren und trotzdem eben so sicheren Weise dadurch erreichen, dafs an den Förderschalen selbst elastische Zwischenmittel angebracht werden, durch welche die Uebertragung der aus dem scharfen Aufsetzen der Förderschale bezw. aus der plötzlichen Wirkung der Fangvorrichtungen sich ergebenden Erschütterungen auf die fahrenden Personen verhütet oder wesentlich abgeschwächt werden kann. Diese Vorrichtungen lassen sich selbstredend in der verschiedensten Weise, z. B. in Gestalt der für die Schachtförderung bereits anderweitig zur Vermeidung des Stofses beim Aufsetzen am Fufse des Fördergestelles angewendeten Gummibuffer (vergl. Serlo, Bergbaukunde, 3. Aufl. Bd. 2, S. 114); oder in Form von Fufspolstern construiren, für den Bergbau dürfte sich jedoch am meisten die bisher noch nicht angewendete Anbringung von frei schwebenden, einfachen Handringen oder durchgehenden Stangen empfehlen, welche an dem oberen Theile der Förderschale bezw. der etwaigen Zwischenetagen mittelst kurzer Seile, Hanfgurte, Gummibänder oder in sonstiger zweckentsprechender Weise befestigt und zum directen Aufhängen des gesammten Körpers der einzelnen Fahrenden in den Momenten vor dem etwaigen Eintritt der obigen starken Erschütterungen benutzt werden. Da diese Momente von den Fahrenden nach der ihnen bekannten Lage des Füllortes etc. rechtzeitig
wahrgenommen bezw. nach den vorherigen Schwankungen des Seils und der Förderschale vorausgesehen werden können, so genügt für die praktische Verwerthung dieser elastischen Zwischenmittel die bei der Seilfahrt zu beobachtende Vorschrift, dafs die schwebenden Handhaben sogleich beim Betreten der Förderschale von den einzelnen Fahrenden ergriffen und während des ganzen Verlaufes der Seilfahrt festgehalten werden müssen, dafs dagegen die schwebende Aufhängung des Körpers, an diesen Handhaben für gewöhnlich erst bei der nöthigenfalls durch Commando zu avertirenden Annäherung des Förderkorbes an das Schachttiefste etc., aufserdem jedoch sofort nach erfolgtem Eintritt irgend welcher "Unregelmäfsigkeiten in der Fortbewegung der Förderschale zu beginnen und bis zum Eintritt völliger Ruhe bezw. bis zu einem zweiten Commando anzudauern hat. Durch diese Mafsregel wird gleichzeitig einem vorzeitigen Verlassen der Förderschale vorgebeugt, welches ebenfalls nicht selten mit der Zuziehung der obigen Contusionen etc. für die Fahrenden verbunden ist. Nachdem einmal die Arbeiter sich praktisch von der wohlthätigen Einwirkung dieses elastischen Zwischenmittels überzeugt haben, wird der Selbsterhaltungstrieb schon die gewissenhafte Benutzung der einfachen Vorkehrung wesentlich unterstützen.
In solchen Fällen, wenn die vorstehend beschriebene Aufhängung des menschlichen Körpers wegen der unzulänglichen Höhe der vorhandenen Fördergestelle oder einzelnen Etagen Schwierigkeiten bieten sollte, empfiehlt es sich, anstatt der elastischen Handhaben eine derartige Vorrichtung anzuwenden, dafs die entsprechend zu verlängernden Hanfgurte etc. entweder direct oder unter Vermittelung von frei schwebenden Bühnen, event. Sitz- bezw. Trittbrettern oder -Polstern zur Aufnahme des menschlichen Körpers, dessen aufrechtstehende bezw. gebückte, sitzende oder kauernde Stellung der zu Gebote stehenden freien Höhe anzupassen ist, benutzt werden. Diese elastischen Bühnen etc. bieten unter geeigneten Umständen vor den obigen elastischen Handhaben den Vorzug, dafs die Mannschaften in der einmal eingenommenen Stellung vom Anfang bis zum Ende der Seilfahrt verharren können und nur bei etwaiger sitzender Stellung das freie Hängen der Füfse, die Nichtberührung des Bodens der Fördergestelle zu beobachten haben.
Selbstredend lassen sich die vorstehenden elastischen Zwischenmittel zu gleichem Zwecke bei jeglichen Fahrstühlen verwerthen. Aufser· dem dürfte das nämliche Princip auf den Eisenbahnverkehr in der Art auszudehnen sein, dafs hier entweder die Sitze frei schwebend aufgehängt oder die zuerst beschriebenen elastischen Handhaben an der Decke von sämmtlichen Coupe's der Personenwaggons angebracht werden. In letzterem Falle würden die Passagiere anzuweisen sein, beim Eintritt etwaiger Entgleisungen oder Zusammenstöfse, sobald sich dieselben irgendwie wahrnehmen lassen, sofort ihren Körper an diesen Handhaben aufzuhängen und hierbei die Beine über die Sitzflächen hinaufzuziehen, welches letztere auch bei den schwebenden Sitzen ebenfalls geschehen müfste. Hierdurch würde die Einwirkung der starken Erschütterungen auf die Fahrenden sehr erheblich abgeschwächt und gleichzeitig die unteren Extremitäten vor der durch die einander gegenüberliegenden Sitze häufig hervorgerufenen Zerquetschung oder Abscheerung geschützt werden. Auch könnten die nämlichen schwebenden Sitze oder Handhaben benutzt werden, um beim plötzlichen und anhaltenden Gebrauche der Bremsen die Mittheilung der hierdurch hervorgerufenen starken Vibrationen von den Fahrenden abzuwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die vorstehend beschriebene Anbringung von elastischen, zur Aufhängung des menschlichen Körpers dienenden Handhaben oder frei schwebenden Bühnen etc. an der Decke von den zur Seilfahrt in Schächten benutzten Förderschalen und von Fahrstühlen behufs Verhütung der Uebertragung von starken Erschütterungen auf die fahrenden Personen.
DENDAT23367D Vorrichtungen zur Abschwäcnung der Stöfse bei Fördereinrichtungen für Men$cnen Active DE23367C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23367C true DE23367C (de)

Family

ID=299923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23367D Active DE23367C (de) Vorrichtungen zur Abschwäcnung der Stöfse bei Fördereinrichtungen für Men$cnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23367C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445887A (en) * 1966-11-17 1969-05-27 Exxon Research Engineering Co Screw feed biaxial stretching machine
US5263235A (en) * 1992-07-24 1993-11-23 Albany International Corp. Compliant drive link for tenter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445887A (en) * 1966-11-17 1969-05-27 Exxon Research Engineering Co Screw feed biaxial stretching machine
US5263235A (en) * 1992-07-24 1993-11-23 Albany International Corp. Compliant drive link for tenter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306045T2 (de) Seilrutsche mit statisch vorgespanntem Seil
DE23367C (de) Vorrichtungen zur Abschwäcnung der Stöfse bei Fördereinrichtungen für Men$cnen
DE10156018C1 (de) Fallschirmrettungssystem für Hochhäuser
DE2305410A1 (de) Bremsvorrichtung fuer personenrettungsgeraet
EP0697973B1 (de) Transportseilbahn
DE2442044A1 (de) Kindersitz und vorrichtung zu seiner aufhaengung und befestigung, insbesondere sicherheitssitz in sich schnell bewegenden befoerderungsmitteln, vornehmlich kraftfahrzeugen
DE102019108336A1 (de) Rettungssystem
DE1940332C3 (de) Bergungsgerät für Personenseilbahnen, Sessellifte o.a
DE1230354B (de) Gehaengefoerderer
EP0165415A2 (de) Verfahren zum Retten von Passagieren aus stehengebliebenen Fahreinheiten einer Seilschwebebahn und Rettungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE918569C (de) Verfahren zum Bergen der Fahrgaeste bei Personenseilbahnen, insbesondere Umlafuseilbahnen
EP0126227B1 (de) Verfahren zum Retten von Passagieren aus stehengebliebenen Fahreinheiten einer Seilschwebebahn und Rettungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE36088C (de) Fangvorrichtung für Fördereinrichtungen
DE494391C (de) Tret- und Rudersportgeraet
DE421985C (de) Segelflugzeug
DE235147C (de)
AT213951B (de) Aufhängevorrichtung für Seilbahnwagen
DE1203933B (de) Selbstsperrende Fangvorrichtung fuer schraege Aufzuege
DE2458088A1 (de) Sessellift fuer personenfahrt mit einschienenhaengebahnen des untertagebergbaus
AT353616B (de) Rettungseinrichtung fuer hochbauten
DE436451C (de) Verbindung zur Befestigung von einem, zwei oder mehreren Zugseilen an Gestellwagen, Foerderkabinen, Schwebebahnwagen u. dgl.
DE2910573A1 (de) Rettungseinrichtung fuer hochbauten
DE384574C (de) Bremsberghaspel fuer eine zweitruemmige Abbaufoerderung
DE536915C (de) Foerdergefaess
DE467793C (de) Grossraumfoerderung mittels Seilwinde