DE2336417A1 - Anordnung der walzenkoepfe in einem streckreduzierwalzwerk - Google Patents

Anordnung der walzenkoepfe in einem streckreduzierwalzwerk

Info

Publication number
DE2336417A1
DE2336417A1 DE19732336417 DE2336417A DE2336417A1 DE 2336417 A1 DE2336417 A1 DE 2336417A1 DE 19732336417 DE19732336417 DE 19732336417 DE 2336417 A DE2336417 A DE 2336417A DE 2336417 A1 DE2336417 A1 DE 2336417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller heads
bevel gears
stretch
heads
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336417
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Ritter
Ulric H Weiser
Fritz Witteck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DE19732336417 priority Critical patent/DE2336417A1/de
Priority to IT2367574A priority patent/IT1021035B/it
Priority to FR7422624A priority patent/FR2236569A1/fr
Publication of DE2336417A1 publication Critical patent/DE2336417A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B17/00Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling
    • B21B17/14Tube-rolling by rollers of which the axes are arranged essentially perpendicular to the axis of the work, e.g. "axial" tube-rolling without mandrel, e.g. stretch-reducing mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/08Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process
    • B21B13/10Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane
    • B21B13/103Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with differently-directed roll axes, e.g. for the so-called "universal" rolling process all axes being arranged in one plane for rolling bars, rods or wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

MANNESMANN-MEER Aktiengesellschaft, Mönchengladbach Ohler Kirchweg 66
Anordnung der Walzenköpfe in einem Streckreduzierwalzwerk
Die Erfindung betrifft eine Anordnung der Walzenköpfe in einem Streckreduzierwalzwerk mit mehreren hintereinander und abwechselnd versetzt angeordneten Walzenköpfen, die drei oder mehr, ein Kaliber bildende Walzen aufweisen, und mit in den die Walzenköpfe haltenden Gerüstständern zum Antrieb der Walzen vorgesehenen Wellen mit Stirn- bzw. Kegelrädern, wobei die für den Antrieb zweier benachbarter gegeneinander versetzter Walzenköpfe vorgesehenen Stirn- bzw. Kegelräder versetzt nebeneinander liegen.
Diese gattungsgemäße Anordnung ist durch das DT-Gbm 1 912 515 und durch das DT-Gbm 7 131 631 bekannt. Bei der Ausführung nach dem DT-Gbm 1 912 515 sind dabei, um einen möglichst geringen Gerüstabstand zu erzielen, die Verteilergetriebe und Eckgetriebe benachbarter Gerüste derart im Ständer versetzt angeordnet, daß sie gleichsam ineinander geschachtelt sind. Muß nun ein jeweils zwischen zwei weiter außen liegenden Eckgetrieben liegendes weiter innen liegendes Eckgetriebe ausgebaut werden, so sind auch die beiden benachbarten weiter außen liegenden Eckgetriebe auszubauen, damit ungehindert an dem weiter innen liegenden Eckgetriebe gearbeitet werden kann. Während die Dimension aller Kegelräder des inneren Gerüstantriebes, d.h. deren mittlerer Durchmesser und deren Zahnbreite von der zu übertragenden Leistung be- * stimmt wird, ist ihr Verschleiß abhängig von der Durchbiegung der die Kegelräder tragenden Welle. Diese Durchbiegung und damit der Verschleiß läßt sich - und dies ist dem Getriebebauer allgemein bekannt - durch eine beidseitige Lagerung der Kegelräder vermindern. Für eine beidseitige Lagerung aller Kegel-
509807/0426
/2
räder ist jedoch, wenn es nicht zu einer Vergrößerung der Gerüstständer ggf. sogar zu einer Vergrößerung der Abstände der Walzenköpfe kommen soll, kein Platz vorhanden. Der für das jedem Kegelrad zugeordnete Platz für ein zweites Lager läßt sich also bei den bekannten Einrichtungen derzeit nur über eine Verringerung der Zahnbreite der Kegelräder schaffen. Dies würde jedoch entweder zu einer Verringerung der übertragbaren Leistung oder zu einer Vergrößerung der Kegelraddurchmesser und damit zu einer Vergrößerung der Gesrüstabstände und Verschlechterung der Ein- und Ausbaumöglichkeiten führen, beides Maßnahmen, die bei modernen leistungsstarken Streckreduzierwalzwerken nicht in Kauf genommen werden können.
Darüber hinaus führte die Entwicklung von der Anwendung von Gelenkwellen zum Verbinden der Abtriebswelle des Verteilergetriebes zur Eintriebswelle eines Eckgetriebes in den vergangenen Jahren zur geraden Verbindung der Abtriebswelle mit der Eintriebswelle im Sinne einer Lösung nach dem deutschen Gebrauchsmuster 7 131 631, wobei Abtriebswelle und Eintriebswelle über eine Hülsenkupplung verbunden sind. Diese Ausführung ist, weil die Kupplungen gegen Verschmutzung geschützt sind, weniger empfindlich gegen die bei Streckreduzierwalzwerken durchaus übliche Verschmutzung durch Zunder.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese eben aufgezeigten Probleme zu lösen. Es gilt, eine Walzenkopf anordnung zu finden, die ohne verfahrenstechnische Nachteile und ohne zusätzliche Schwierigkeiten beim Ein- und Ausbau der Getriebe zu schaffen eine Vergrößerung der Kegelraddurchmesser und die beidseitige Lagerung der Kegelräder ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß der Abstand zwischen jeweils benachbarten Walzenköpfen abwechselnd größer und kleiner ist, als der mittlere Abstand aller Walzenköpfe.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß der bei den bekannten Streckreduzierwalzwerken kl einstmögliche Gerüstabstand zwischen jeweils zwei benachbarten
5 0 9 8 0 7/0426 /3
Gerüsten noch unterschritten wird, während er zwischen jeweils zwei anderen benachbarten Gerüsten etwas größer wird, der mittlere, d.h. durchschnittliche Gerüstabstand, bleibt damit erhalten, so daß keine verfahrenstechnischen Nachteile anfallen, d.h. auch keine Vergrößerung des Anfalles an verdickten Enden der gewalzten Rohre. Die jeweils dicht beieinander liegenden Walzenköpfe führen natürlich entsprechd dicht beieinander liegenden Verteiler- und Eckgetrieben, die jedoch nun gleichsam zu einer Einheit zusammengefaßt werden •können und bei denen außerdem noch der Kegelraddurchmesser erhöht werden kann. So wird es möglich, alle Kegelräder beidseitig zu lagern, wodurch eine wesentliche Verlängerung der Lebensdauer erzielt ist. Diese Lebensdauererhöhung wirkt sich in erster Linie auf eine Lebensdauererhöhung der Lager selbst aus, da in die Lebensdauerrechnung der hier einzusetzenden Rollenlager die Belastung in verstärktem Maße eingeht und so eine halbe Lagerbelastung eine Lebensdauererhöhung auf etwa das 10-fache mit sich bringt. Da auch die Durchbiegung der Welle bei beidseitlger Lagerung günstiger wird, kann eine schwächere Welle eingesetzt werden, ohne daß eine für die Verzahnung schädliche unzulässige Durchbiegung erfolgt. Die Verringerung des Durchmessers der die Kegelräder tragenden Wellen wiederum schafft weiteren Platz für die Vergrößerung des Kegelradaußendurchmessers.
Durch die Erfindung wird auch das Ein- und Ausbauen von Getrieben des Antriebes erleichtert, da die Kegelradgetriebe benachbarter Walzenköpfe mit geringerem Abstand in einem gemeinsamen Gehäuse geschachtelt eingebaut sind, so daß bei einer Reparatur jeweils nur dieses Doppel getriebe ausgebaut werden muß. Da dieses starke Ineinanderschachteln nur bei den in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachten Getrieben vorgesehen ist, ragen die Kegelräder nicht in den Bereich der Kegelräder der benachbarten Getriebegruppe hinein. Die einzelnen Doppel getriebe liegen also dicht an dicht, jedoch ohne sich gegenseitig beim Ausbau zu stören, nebeneinander. .
Die beigefügten Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt
Fig. 1 schematisch ein Streckreduzierwalzwerk mit acht Gerüsten
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Gerüst eines Streckreduzierwalzwerkes mit drei Walzenköpfen
509807/0426
In Fig. 1 ist ein Streckreduzierwalzwerk mit acht hintereinander angeordneten Walzenköpfen 1, 2, 3, 4 , 5 , 6 , 7, 8 dargestellt, wobei jeweils zwei Walzenköpfe in einem Gerüstständer 12, 13, 14, 15 untergebracht sind. Die für den Antrieb zweier benachbarter Walzenköpfe vorgesehenen Kegelräder 24, 25 sind in Fig. 1 nur schematisch angedeutet. Eine strichpunktierte Linie deutet ebenfalls symbolisch ein zweier benachbarter Getriebe zugeordnetes Gehäuse 23 an. Eine Linie 38 deutet die Walzmitte an. Gestrichelte Liniea39 zeigen die Mittelebenen der Walzenköpfe und damit deutlich den wechselnden Abstand derselben.
Mit a ist der mittlere Abstand aller Walzenköpfe angegeben, der bei einem Walzendurchmesser von 330 mm den Wert a = 310 mm haben kann. Bei diesem Beispiel könnte das Maß b 10 mm betragen, so daß der Abstand der in Fig. 1 dargestellten Walzenköpfe abwechselnd 300 mm bzw. 320 mm beträgt.
In Fig. 2 ist ein Schnitt durch den ersten Gerüstständer 12 dargestellt. Dabei sind die ein Kaliber bildenden Walzen 9, 10, 11 des Walzenkopfes 1 nur gestrichelt eingezeichnet. Dem 3-Walzenkopf 1 entsprechend ist ein angetriebenes Verteilergetriebe 16 ein oberes Eckgetriebe 21 und ein unteres Eckgetriebe 22 vorgesehen. Der Antrieb des Verteilergetriebes 16 über vorgeschaltete nicht dargestellte Antriebsaggregate erfolgt über eine nicht näher bezeichnete Eintriebswelle, die gleichzeitig Abtriebswelle 17 des Verteil a-getriebes 16 ist. Die Walze 10 wird von der Abtriebswelle 17 über eine Stirnradstufe 20 angetrieben. Der Antrieb der Walze 11 erfolgt über die Abtriebswelle 18 des Verteilergetriebes 16, die mit der Eintriebswelle 36 des oberen Eckgetriebes 21 mittels einer Hülsenkupplung 26 verbunden ist, und über die Kegelräder 32 und 33. Die Walze 9 ist über ein Kegelrad 27, eine Abtriebswelle 19, eine weitere Hülsenkupplung 26, eine Eintriebswelle 37, ein Kegelrad 28 und ein Kegelrad 29 angetrieben.
Dem Antrieb des benachbarten Walzenkopfes 2, der in Fig. 2 nicht dargestellt ist, dienen die gestrichelt in die Figur eingezeichneten Kegelräder, wovon die Kegelräder 30 und 31 bezeichnet sind und mit den Kegelrädern 28 und 29 in einem gemeinsamen Gehäuse 23 angeordnet sind.
509807/0426 /5
Im Verteilergetriebe 16 sind die in Fig. 1 angedeuteten Kegelräder 24 und 25 ebenfalls zu erkennen. Auch diese beiden Kegelräder sind in einem gemeinsamen hier nicht dargestellten Gehäuse 23 untergebracht.
In der Fig. 2 ist im Gegensatz zu den bekannten Streckreduzierwalzwerken keines der Kegelräder 24, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 mehr fliegend gelagert. Alle Kegelräder sind beidseits gelagert, wobei im oberen Eckgetriebe 21 die Lager mit 34 und 35 bezeichnet sind.
- Patentansprüche -
509807/0426

Claims (1)

  1. Fall 9006 PATENTANSPRÜCHE
    1. J Anordnung der Walzenköpfe in einem Streckreduzierwalzwerk mit mehreren
    hintereinander und abwechselnd versetzt angeordneten Walzenköpfen, die drei oder mehr, ein Kaliber bildende Walzen aufweisen, und mit in den die Walzenköpfe haltenden Gerüstständern zum Antrieb der Walzen vorgesehenen Wellen mit Stirn- bzw. Kegelrädern, wobei die für den Antrieb zweier benachbarter gegeneinander versetzter Walzenköpfe vorgesehenen Stirn- bzw. Kegelräder versetzt nebeneinander liegen, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand zwischen jeweils benachbarten Walzenköpfen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) abwechselnd größer und kleiner ist, als der mittlere Abstand aller Walzenköpfe.
    2. Streckreduzierwalzwerk nach Anspruch 1, mit jeweils zwei Walzenköpfen in einem Gerüstständer, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die benachbarte mit geringerem Abstand zueinander angeordnete Walzenköpfe (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) in einem Gerüstständer (12,13) untergebracht sind.
    3. Streckreduzierwalzwerk nach einem der Ansprüche 1 und 2, mit Drei-Walzen-Köpfen, deren Antrieb über ein Kegel rad-Verteilergetriebe erfolgt, dessen Abtriebswellen eine der Walzen direkt oder über eine Stimradstufe und die beiden anderen Walzen über je ein Kegelrad-Eckgetriebe treiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelradgetriebe (22) benachbarter Walzenköpfe (1,2) geringeren Abstandes in einem gemeinsamen Gehäuse (23) untergebracht sind.
    /7
    509807/0426
    Streckreduzierwalzwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem gemeinsamen Gehäuse angeordneten Kegelradgetriebe (22) bezüglich der Außendurchmesser benachbarter versetzter Kegelräder (24, 25) derart ausgebildet sind, daß sich nur benachbarte Kegelräder (24,25) in einem gemeinsamen Gehäuse überlappen.
    5. Streckreduzierwalzwerk nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kegelräder des Verteilergetriebes (16) tragenden Abtriebswellen (18,19) mit den entsprechenden Wellen (36,37) des zugeordneten Eckgetriebes (21,22) fluchtend über je eine Hülsenkupplung ^(26) verbunden sind und daß alle Kegelräder beidseitig gelagert sind.
    509807/0426
DE19732336417 1973-07-13 1973-07-13 Anordnung der walzenkoepfe in einem streckreduzierwalzwerk Pending DE2336417A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336417 DE2336417A1 (de) 1973-07-13 1973-07-13 Anordnung der walzenkoepfe in einem streckreduzierwalzwerk
IT2367574A IT1021035B (it) 1973-07-13 1974-06-06 Disposizione delle teste di lamina zione in un laminatoio riduttore
FR7422624A FR2236569A1 (en) 1973-07-13 1974-06-28 Roll-head location in a reducing mill - using alternate displacement of driving gears for increased bearing life

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336417 DE2336417A1 (de) 1973-07-13 1973-07-13 Anordnung der walzenkoepfe in einem streckreduzierwalzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336417A1 true DE2336417A1 (de) 1975-02-13

Family

ID=5887224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336417 Pending DE2336417A1 (de) 1973-07-13 1973-07-13 Anordnung der walzenkoepfe in einem streckreduzierwalzwerk

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2336417A1 (de)
FR (1) FR2236569A1 (de)
IT (1) IT1021035B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2312389A (en) * 1996-04-26 1997-10-29 Kocks Technik Roll block
US5857371A (en) * 1996-05-11 1999-01-12 Kocks Technik Gmbh & Co. Roll block for rolling wire, rods, pipes, or flat metal material to be rolled
CN102397878A (zh) * 2011-07-26 2012-04-04 太原通泽重工有限公司 一种可快速更换轧辊机架的三辊定减径机组

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2312389A (en) * 1996-04-26 1997-10-29 Kocks Technik Roll block
ES2159213A1 (es) * 1996-04-26 2001-09-16 Kocks Technik Bloque laminador para la laminacion de alambre, barras, tubos o producto laminado metalico plano.
US5857371A (en) * 1996-05-11 1999-01-12 Kocks Technik Gmbh & Co. Roll block for rolling wire, rods, pipes, or flat metal material to be rolled
DE19619134C2 (de) * 1996-05-11 1999-06-17 Kocks Technik Walzblock zum Walzen von Draht, Stäben, Rohren oder flachem metallischem Walzgut
ES2157696A1 (es) * 1996-05-11 2001-08-16 Kocks Technik Bloque de laminacion para laminar alambre, varillas, tubos o productos laminados metalicos planos.
CN102397878A (zh) * 2011-07-26 2012-04-04 太原通泽重工有限公司 一种可快速更换轧辊机架的三辊定减径机组

Also Published As

Publication number Publication date
IT1021035B (it) 1978-01-30
FR2236569A1 (en) 1975-02-07
FR2236569B1 (de) 1977-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206912A1 (de) Walzgerüst
EP0281782B1 (de) Walzgerüst
DE3331055C2 (de) Walzgerüst mit axial verschieblichen Arbeitswalzen
DE2336417A1 (de) Anordnung der walzenkoepfe in einem streckreduzierwalzwerk
DE2517536A1 (de) Streckreduzierwalzwerk
DE957930C (de) Mehrgerustige insbesondere kontinuierliche Walzenstraße
DE2458087A1 (de) Einadriges walzwerk mit ortsfester walzmitte
DE1283182B (de) Antrieb fuer ein vielgeruestiges Universalwalzwerk, insbesondere Draht- oder Reduzierwalzwerk
DE1427788C3 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE2722201B2 (de) Rollenanordnung zum Führen eines Profilrohlings in einer Stranggießanlage
DE642674C (de) Universalwalzwerk
DE7326300U1 (de) Streckreduzierwalzwerk
EP1238719B1 (de) Kompaktwalzblock für zwei parallele Linien
DE2905179C2 (de) Walzstaffel mit einer Mehrzahl von aufeinanderfolgenden Kalibern
DE1652548C3 (de) Vielgeriistiges Universalwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk
DE712951C (de) Fuer kontinuierliche Rohrreduzierwalzwerke bestimmtes Universalwalzwerk
DE102013002552B3 (de) Verteilergetriebe
DE2722934A1 (de) Anordnung einer kontinuierlichen feinstahlstrasse
DE462530C (de) Roehrenmasswalzwerk
DE3329763A1 (de) Walzwerk zum reduzieren und masswalzen von rohren
DE102022119330A1 (de) Walzwerksanordnung zur Übertragung hoher Drehmomente
DE1602180C (de) Einrichtung zum unmittelbaren Nachkalibrieren des aus dem letzten Gerüst eines Profilwarmwalzwerkes austretenden Walzgutes
DE3720692C1 (en) Drawing machine, especially for a continuous casting installation
DD290598A5 (de) Vorrichtung zum walzen von rohren nach dem kaltpilgerverfahren
DE2740627A1 (de) Profilierwalzwerk, insbesondere zur erzeugung von blechprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal