DE2334741A1 - Werkzeug fuer die herstellung von vliesbahnen im schmelzblasverfahren - Google Patents

Werkzeug fuer die herstellung von vliesbahnen im schmelzblasverfahren

Info

Publication number
DE2334741A1
DE2334741A1 DE19732334741 DE2334741A DE2334741A1 DE 2334741 A1 DE2334741 A1 DE 2334741A1 DE 19732334741 DE19732334741 DE 19732334741 DE 2334741 A DE2334741 A DE 2334741A DE 2334741 A1 DE2334741 A1 DE 2334741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
edge
tip
tool tip
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732334741
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334741C2 (de
Inventor
Robert R Buntin
John W Harding
James P Keller
Dwight T Lohkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2334741A1 publication Critical patent/DE2334741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334741C2 publication Critical patent/DE2334741C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods
    • D01D5/098Melt spinning methods with simultaneous stretching
    • D01D5/0985Melt spinning methods with simultaneous stretching by means of a flowing gas (e.g. melt-blowing)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/56Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving in association with fibre formation, e.g. immediately following extrusion of staple fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

RECHTSANWXlTt
DR. JUR. DIfUCHEM. WALTER BEIt
ALFREO HOSPPSNFR 6, Juli 1973
DR. Ju=?. iMK.-C ιλ'Λ. K-J. WOLFF
DR. JuH. H. ...i CiK. BlIL
Be /Me 623 FRANKFURiAM MAtN-HOCHSI
Unsere Nr. l8 781
Esso Research and Engineering Company Linden, N.J., V.St.A.
Werkzeug für die Herstellung von Vliesbahnen im Schmelzblasverfahren
Die vorliegende Erfindung betrifft die besondere Ausgestaltung der Werkzeugspitze für das Schmelzblasen von thermoplastischen Materialien. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf Werkzeugspitzen, nämlich scharfkantige Formspitzen, die eine besondere Ausgestaltung für das Schmelzblasen von thermoplastischen Polymeren in der Form einer Reihe von Austrittsöffnungen in der Kante aufweisen.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist eine feste einteilige Formspitze. Eine andere Ausführungsform ist ein zweiteiliges Werkzeug mit einer Mehrzahl von Kapillarröhren, die die Austritts-
309884/1203
öffnungen ergeben.
Schmelzblasverfahren und Vorrichtungen dafür sind in den folgenden Veröffentlichungen beschrieben:
1. Naval Research Laboratory Report 4364 "Manufacture of Superfine Organic Fibers", 15. April 1954
2. Wente, Van A., Industrial and Engineering Chemistry, 48, Nr. 8 (1956, S. 1342 - 13 46).
3. Naval Research Laboratory Report "Formation of Superfine, Thermoplastic Fibers", 11. Februar 1959
Ein Schmelzspinn- und -blasverfahren ist in der britischen Patentschrift 1 o55 187 und in der US Patentschrift'3 379 beschrieben.
Ein Spritzspinnverfahren ist beschrieben in dem japanischen Patent 25 87I/69 , bekanntgemacht am 3o. Oktober I969.
Eine Schmelzblasvorrichtung ist beschrieben in der US Patentschrift 3 650 866.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugvorrichtung mit einer neuen scharfkantigen Werkzeugpsitze, die besonders ausgestaltet ist für das Schmelzblasen von thermoplastischen, faserbildenden Materialien, wie beispielsweise Polymeren, zur Herstellung von Vliesbahnen. Der Querschnitt der Werkzeugspitze ist ungefähr dreieckig. Der Kantenscheitel, der die Austrittsöffnungen enthält, liegt im Schnittpunkt von zwei Seiten des Dreiecks und darf an keiner Stelle mehr als 0,051 mm breit sein.
309884/1203
Luftzuführungsvorrichtungen können ebenfalls vorgesehen sein, um zusammen mit der Werkzeugspitze zu wirken.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung näher beschrieben.
Fig. 1 ist eine schematische Ansicht' des gesamten Formwerkzeugs für die Durchführung des Schmelzblasverfahrens, einschließlich einer erfindungsgemäßen Werkzeugspitze als ein Teil davon.
Fig. 2 ist eine detaillierte, vergrößerte Querschnittsansicht einer einteiligen erfindungsgemäßen Werkzeugspitze, die den Ka^enwinkel und die Stellung der Werkzeugspitze zu den Gaszuführungsvorrichtungen zeigt.
Fig. 3 ist eine teilweise Seitenansicht der Werkzeugpsitze nach Fig. 2.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf die Werkzeugspitze nach Fig.
Fig. 5 ist eine Draufsicht auf eine andere Ausgestaltung der Werkzeugspitze nach Fig. 2, die erläutert, daß die Austrittsöffnungen weder genau in einer Linie liegen noch rund sein müssen.
Fig. 6 ist eine vergrößerte teilweise Querschnittsansicht des "scharfen" Teils des Kantenscheitels, wobei die gestrichelte Linie den Bereich angibt, in dem die Kante jede Form haben kann.
Fig. 7 ist eine Ausgestaltung von Fig. 6, die eine rauhe Kantenform innerhalb des Bereichs der gestrichelten Linie zeigt. Obwohl dies nicht besonders bevorzugt ist, liegt es im Bereich der Erfindung.
Fig. 8 ist eine detaillierte Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Werkzeugspitze, bei der Kapillaren in den Austrittsöff-
309884/1203
nungen benutzt werden.
Fig. 9 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 9~9 von Fig. 8.
Fig. Io ist eine Querschnittsansicht ähnlich wie Fig. 2 einer anderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Formspitze.
Viele Thermoplaste können zu guten Faservliesen im Schmelzblasverfahren verarbeitet werden, sofern ein geeignetes Werkzeug benutzt wird. Das Grundverfahren besteht darin, daß man heiße Gasströme (gewöhnlich Luft) auf 2 diametral gegenüberliegende Seiten der austretenden geschmolzenen Polymerströme einwirken läßt, um die Schmelze zu strecken. Die geschmolzenen, gestreckten Faserströme werden äußerlich gekühlt und dann vorzugsweise auf einem Sieb als endlose Bahn gesammelt.
Es wurde gefunden, daß Störungen in dem idealisierten Verfahren ("Schuß"-Bildung, verursacht durch Polymeransammlung, und Ablösungen als Tropfen usw.) herabgesetzt werden können durch (1) die Benutzung von Werkzeugen mit entsprechend scharfen Spitzen oder (2) geeignetem Zurücksetzen der Lufteinlässe oder (3) durch beide Maßnahmen zusammen. Die vorliegende Erfindung beschreibt die Bereiche der Variablen für die geometrische Gestaltung des Werkzeugs, die für das Schmelzblasen als nützlich gefunden wurden.
Die Werkzeuge, wie sie in den in dem Bericht des Novel Research Laboratory beschriebenen Versuchen benutzt wurden, waren sämtlich zweiteilige Werkzeuge mit in ihrer Oberfläche eingefrästen Nuten, die nach entsprechendem Zusammenbau zwischen 2o und 3,5 quadratische oder rechteckige Löcher pro cm der Werkzeugkante ergaben. In allen Fällen wies die fcjerkzeugspitze nach einem 2,5 cm langen Teil, der eine solche Anordnung von Löchern hatte, einen 2,5 cm langen Teil ununterbrochene Spitze auf. Diese ununterbrochenen Teile
309884/1 203
■ - 5 -
ergaben den physikalischen Halt und Raum für Schrauben, die die zwei Hälften der geteilten Werkzeugspitze zusammenhielten. Die Autoren des Berichts schlossen, daß 3j5 Löcher pro cm Werkzeug wünschenswert sind, um den Umfang an "Schuß" (shot) herabzusetzen. Die Steglängen betrugen 2,5 bis 5 cm.
Die Arbeiten des Naval Research Laboratory umfaßten Werkzeugspitzen mit Winkeln von 3o bis beinahe 9o , wobei ein Winkel von 6o empfohlen wurde als der beste Kompromiß zwischen der Herstellung von "Schuß" und "Seil" (shot and rope). Diese Angaben stimmen mit den Versuchen der vorliegenden Erfindung überein. Die Luftschlitze nach den Berichten des Naval Research Laboratorys waren o,2o bis o,25 nun weit bei einer Steglänge von 14,3 mm· In den Berichten des Naval Research Laboratorys gibt es keine Offenbarung über irgendwelche Erfordernisse für ein Zurücksetzen der Luftschlitzkante gegenüber der Werkzeugspitze noch irgendeine Erwähnung von Schlüsselfaktoren für die Schärfe der Werkzeugkante.
Als das Problem des optimalen Aufbaus der Pormspitze untersucht wurde, wurde gefunden, daß zumindest Io Param&er beteiligt sind. Es wurde jedoch gefunden, daß nur einige davon, wie Lochgroße, Schärfe der Werkzeugspitze, Luftschlitzweite und das Versetzen der Lufteinlässe gegenüber der Werkzeugspitze, bestimmte Bedingungen erfüllen müssen, um optimale Qualität zu wirtschaftlichen Bedingungen zu erhalten. Dies ist die Grundlage für die vorliegenden erfinderischen Merkmale.
Ein oder mehrere thermoplastische Harze in Form von Pellets v/erden durch den Einfülltrichter 1 in den Extruder 2 eingefüllt (Fig. 1). Die thermoplastische Mischung wird thermisch in dem Extruder 2 und manchmal auch in dem Werkzeugkopf 3 behandelt. Die thermische Behandlung der thermoplastischen Mischung wird im Extruder 2 bei recht hohen Temperaturen, die von dem speziellen Thermoplast abhängen, ausgeführt, da die Viskosität des Thermoplast im Augenblick seines Kontakts mit der heißen Luft wichtig ist,
3Q9884/12G3
Der Grad der erforderlichen thermischen Behandlung schwankt sowohl in Abhängigkeit von dem benutzten thermoplastischen Harz als auch in Abhängigkeit von dem Molekulargewicht des thermoplastischen Harzes und des Umfangs der thermischen Behandlung, die es vor der Einführung in den Extruder 2 erfahren hat.
Es wurde beispielsweise festgestellt, daß Poy|Lpropylen und andere Polyolefine erhebliche thermische Behandlung erfordern, ehe sie in dem Schmelzblasverfahren der vorliegenden Erfindung benutzt werden können. Andere brauchbare Thermoplaste sind alle faserbildenden Thermoplaste einschließlich Glas. Außerdem gibt es keinen Grund, nicht auch hitzehärtbare Harze, soweit sie geschmolzen werden können, zu benutzen.
Die thermoplastische Mischung wird von einer, von dem Antrieb angetriebenen Forderschnecke durch den Extruder 2 und in den Werkzeugkopf 3 transportiert. Der Werkzeugkopf 3 enthält eine Heizvorrichtung, die durch elektrische Leiter betrieben wird. Sie kann für die zusätzliche thermische Behandlung des thermoplastischen Harzes vor dem Schmelzblasen benutzt werden.
Das thermoplastische Harz wird dann durch eine Reihe von Werk-, zeugöffnungen 6 in den Werkzeugkopf 3 in einen Gasstrom gepreßt, der die Harze zu Fasern 7 dehnt, die auf einer sich bewegenden Sammelvorrichtung 8, die aus einem um die Achsen 9 umlaufenden Band besteht, gesammt werden, um die endlose Vliesbahn/Dilden.
Wie aus Pig. 2 ersichtlich ist, wird der Gasstrom, der die thermoplastische Harzmischung dehnt, durch die Gasschlitze oder Kanäle 11 und 12 herangeführt. Diese Gasschlitze 11 und 12, die durch später zu beschreibende Verstelleinrichtungen verstellt werden können, werden durch die Zuleitungsrohre 13 und lh mit heißem Gas, vorzugsweise Luft, gespeist. Zur Vereinfachung wird im folgenden der Begriff "Luft" benutzt, jedoch darauf hingewiesen,
309884/ 1 203
daß dieser Begriff alle anderen Gase umfassen soll und entsprechend austauschbar ist.
Obwohl andere Faktoren einige begrenzte Wirkung haben, ist die geometrische Konfiguration der Kante der Werkzeugspitze entscheidend. Die Kante (E) ist am Schnittpunkt der zwei Außenflächen 16 und 17 -der Werkzeugp)sitze 15 gebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform beschreiben die Oberflächen 16 und 17 ein gleichschenkliges Dreieck, wie gezeigt. Vorzugsweise ist der Scheitel (E) so dünn wie möglich, d.h. eine einzellinige Messerkante. Es gibt aber praktische Begrenzungen durch die Bearbeitungstechniken und allgemein werden die Austrittsöffnungen einen die Kantenbreite übersteigenden Durchmesser haben und die Kanten werden flach sein.
So wurde gefunden, daß Vliesbahnen guter Qualität hergestellt werden können, wenn der Scheitel (E) der Werkzeugspitze abgestumpft ist zu einer Fläche von einer Breite von nicht mehr als o,o5 mm. Eine 'Werkzeugspitzenkante (E), die zu einer Fläche mit einer Breite von o,17 mm abgeflacht war, war nicht mehr imstande, Vliesbahnen mit annehmbar geringem Schuß unter irgendeiner Schmelzblasbedingung zu produzieren.
Während theoretisch eine scharfe messergleiche Kante die besten Ergebnisse bringen würde, wurde gefunden, daß im praktischen Gebrauch die abgeflachte Version praktischer ist und beinahe so gut arbeitet.
Ein Problem bei einer messerscharfen Kante ist, daß sie bei leichtestem Druck oder Berührung leicht verschleißt,verbiegt, sich verdreht, sich verlagert, deformiert wird und dergleichen. Dies kann eine Blockierung oder eine falsche Ausrichtung der Austrittsöffnungen zur Folge haben.
Darüber hinaus, vie später gezeigt wird, wird die Werkzeugspitze
309834/1203
in einer Ausführungsform zusammen mit Luftschlitzverstellvorrichtungen benutzt, die eine kleine aber entscheidende Distanz gegenüber der Kante der Werkzeugspitze zurückgesetzt sein müssen. Aus diesem Grunde ist es wichtig, daß die Kante gleichmäßig ist- Erteilt man der Kante eine geringe Ebene, erlaubt dies leicht die Einstellung des sehr geringen aber wichtigen Abstandes der Zurückversetzung.
In gleicher Weise arbeiten Werkzeuge mit Scheitelspitzen mit "toten Flächen" wegen übergroßen Radien der Krümmung oder anderen komplizierteren geometrischen Formen nicht zufriedenstellend.
Jeder Punkt auf dem Scheitel (E) der Werkzeugspitze, der mehr als ungefähr o,o5 mm von dem Weg der mit hoher Geschwindigkeit ausströmenden Gasströme entfernt ist, ist zum Zwecke der Definition hier als "toter Raum" zu betrachten.
Es muß erkannt werden, daß der tatsächliche Weg des Gasstroms hier von besonderem Einfluß ist. Der Gasstrom kann der Oberfläche des Scheitels der Werkzeugspitze in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren folgen oder nicht folgen. So wird der Scheitel der Werkzeugspitze, der rund ist, dessen Krümmungsradius aber zu groß ist, d.h.'mehr als ungefähr 0,05 mm beträgt, nicht zufriedenstellend sein,v/eil der Gasstrom der Krümmung der Oberfläche nicht folgen wird. In anderen Fällen mag der Gasstrom der Oberfläche des Scheitels der Werkzeugspitze deshalb nicht folgen, weil der Gasstromfluß durch die Konfiguration des gesamten Gasschlitzes bestimmt ist. Diese Überlegungen müssen bei der Gestaltung der Werkzeugspitze in Rechnung gestellt werden.
In dem Schmelzblasverfahren der vorliegenden Erfindung wird der Gasschlitz durch die Gestaltung der Werkzeugspitze 15 des Werkzeugs (K) und die Luftschlitzanpassungsvorrichtungen (Z) bestimmt.
309884/ 1203
In dem Schmelzblasverfahren müssen die geschmolzenen Polymerströme, die aus einem einzigen thermoplastischen Polymeren, einer Mischung von thermoplastischen Polymeren oder thermoplastischen Polymeren mit Farbstoffen, Zusätzen oder anderen modifizierenden Mitteln bestehen können, sehr schnell durch den Gasstrom von den Werkzeugöffnungen weggezogen werden.
Wenn es auf dem Scheitel (E) der Werkzeugspitze 15 einen "toten Raum" gibt, wird sich geschmolzenes Polymere auf dem Scheitel (E) ansammeln. Möglicherweise sammelt sich die Masse des geschmolzenen Polymeren in dem "toten Raum" bis es einen recht großen Umfang erreicht und wird dann von der Werkzeugspitze nicht als Paser, sondern als "Schuß" (shot) weggeblasen. Um dieses unerwünschte Ergebnis zu vermeiden, muß der Scheitel der Werkzeugspitze frei von "totem Raum" sein.
Im Zusammenhang mit dieser Anmeldung ist "toter Raum" ein Punkt auf der Werkzeugkante, wo Polymeres sich "verstecken" kann. Das bedeutet nach dem vorher gesagten, daß Polymeres sich dann "verstecken" kann, wenn der Luftstrom es nicht wegblasen kann.
Die Bedeutung der vorliegenden Erfindung besteht in der Aufdeckung des Phänomens des "toten Raums" und in der geänderten Gestaltung der Werkzeugspitze, um dieses Phänomen zu vermeiden.
Es wurde in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung gefunden, daß die Länge der Fläche der Werkzeugöffnung 18, die in Fig. 2 als Dimensin (A) bezeichnet ist, über einen weiteren Bereich ohne wesentlichen Einfluß auf die Arbeit des Werkzeugs (K) schwanken
Die Mindestlänge (A) wird im wesentlichen bestimmt durch die Menge an Metall, die verfügbar ist, um als Wände für die Polymerschmelze zu dienen, sobald die äußeren Luftwinkel ausgewählt sind. Die größte
309884/1203
233A7A1
Länge von (A) ist durch den Druck begrenzt, der erforderlich ist, urn das Polymere durch die Öffnung zu pressen. Längen (A) ve,: 0,287 bis 5jo3 cm wurden als geeignet gefunden.
Der Durchmesser der Werkzeugöffnungen 18 wird gewöhnlich in mittlerem hydraulischen Durchmesser angegeben. Der mittlere hydraulische Durchmesser ist gleich h χ die benetzte Querschnittsfläche dividiert durch den benetzten Umfang (Perry's Chemical Engineering Handbook, 4. Auflage, McGraw Hill, 1963, Seiten 5-I6).
Als typische Beispiele sind der mittlere hydraulische Durchmesser eines Kreises der Durchmesser und eines Quadrats die Länge einer Seite.
Die Werkzeugöffnungen 18 haben vorzugsweise einen Druchmesser (B) zwischen o,2 und 0,56 mm. Alle Durchmesser innerhalb dieser Grenzen wurden als zufriedenstellend gefunden. Durchmesser (B) von o,75 nun und mehr konnten ohne großen "Schuß" in der Vliesbahn nicht benutzt werden. Kleinere Durchmesser von (B) können benutzt werden. Die Kosten für Löcher mit solch geringern Durchmesser steigen jedoch schnell an.
Die Werkzeugöffnungen 18 können jede Form (C) haben, wie in Fig. 5 dargestellt ist, da diese für die Durchführung des Schmelzblasverfahrens nicht entscheidend ist. Rechteckige, dreieckige und runde Querschnitte sind ohne erkennbare Probleme benutzt worden. Die V/erkzeugöffnungen in einem bestimmten Werkzeug wez*den normalerweise den gleichen Querschnitt für alle Öffnungen haben, weil das Werkzeug so leichter hergestellt werden kann, jedoch sind auch Werkzeugöffnungen mit unterschiedlichen Querschnitten zu gebrauchen.
Von Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit des Schmelzblasverfahrens und der Einheitlichkeit des hergestellten Vlieses sind die Abstände (D) zwischen den Werkzeugöffnungen 18. Werkzeuge mit 8 - 13 Öffnunger 18 pro cm sind erfolgreich erprobt worden. Im wesentlichen haben die
309884/1203
Beobachtungen ergeben, daß der Lochabstand keinen entscheidenden Einfluß hat, so lange die Werkzeugspitze scharf ist.
Es ist gefunden worden und stellt ein Merkmal der vorliegenden Erfindung dar, daß das Werkzeug vorzugsvjeise so viele Öffnungen wie möglich pro cm haben soll, um die Einheitlichkeit der hergestellten Vliesbahn zu vergrößern und das Blasgas wirksam zu benutzen.
In dieser Ausgestaltung sind die Austrittsöffnungen auf der gesamten Länge des Werkzeugs gleichartig angebracht, selbst wenn das Werkzeug eine Länge von 1 m und mehr hat. Dies steht im Gegensatz zu den Arbeiten des Naval Research Laboratorys, bei denen die Werkzeugöffnungen in Bündeln angeordnet waren mit relativ großen Zwischenräumen zwischen den einzelnen Bündeln von Öffnungen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das Wakseug (K) aus einem einzigen Stück und deshalb sind die VJerkzeugöffnungen in den Werkzeugkörper eingebohrt. Dies kann durch eine Vielzahl von Mitteln, wie konventionelle Bohrtechniken, elektrische Entladungsbearbeitung (EDM), Laserstrahlen und dergleichen geschehen. Werkzeuge in einer Länge von bis zu 1 m mit einer ununterbrochen Reihe von Werkzeugöffnungen sind durch EDM oder Bohren hergestellt worden.
Die aus einem Teil bestehenden Werkzeuge, in die die Öffnungen eingebohrt sind, haben einen bestimmten Vorteil im Betrieb gegenüber geteilten Werkzeugen. In einem geteilten Werkzeug mit demselben eingeschlossenen Winkel ist die scharfe Kante nur halb so dick und kann an der Kante leicht verformt werden. Dies hat ein leichtes Bluten von Polymeren zwischen den Löchern an den Auslaßkanten zur Folge. Dieses Polymerbluten wird entweder extrem dünne Fasern bilden oder eine geschlossene Fläche (shot), was ein weniger einheitliches oder ein unerwünschtes Produkt ergibi
309884/ 1 203
- Jß -
Ein wesentlich geringerer Faktor ist die Anordnung der Werkzeugöffnungen 18. Da die Herstellung einer geraden Linie von schmalen Werkzeugöffnungen 18 schwierig ist, werden nicht alle Öffnungen 18 genau auf einer einzelnen Linie oder einem Scheitel (E) des Werkzeugs (K) liegen. Abweichungen, wie sie als (F) in Fig. 5 gekennzeichnet sind, bis zu o,o5 mm von der Mittellinie der Werkzeugöffnungen im Scheitel (E) sind gemäß der vorliegenden Erfindung annehmbar.
Ein Werkzeug mit zwei Prozent Werkzeugöffnungen, die mehr als o,o75, aber weniger als o,l mm von der Mittellinie abweichen, sind nach der vorliegenden Erfindung annehmbar, da ein solches V/erkzeug unter allen Betriebsbedingungen benutzt werden kann. Wenn jedoch ein Werkzeug 5 % oder mehr Werkzeugöffnungen mit einer Abweichung von mehr als o,l mm aufweist, ist es ungeeignet für den Betrieb unter Hochluftbedingungen. Eine Werkzeugöffnung, die mehr als o,o75 mm vom Scheitel der Werkzeugspitze abweicht, kann leicht mit dem bloßen Auge erkannt werden.
Luftschlitzanpassungsvorrichtungen (Z) sind in Bezug auf die Werkzeugspitze 15 des Werkzeugs (K) in Fig. 2 gezeigt.· Die Luftschlitze 11 und 12 sind vorgesehen, um sehr schnell strömende Luft gleichförmig den aus den Werkzeugöffnungen 18 austretenden Polymerfäden zuführen zu können.
Die Tiefe (G) der Luftschlitze und das Zurücksetzen (H) der Luftschlitzkanten 19 und 2o der Verstellvorrichtung (Z) gegenüber der Kante (E) beeinflußt gleichfalls die Qualität des schmelzgeblasenen Produkts. Die Stärke (J) der Luftschlitzanpassungsvorrichtung (Z) hat, wie gefunden wurde, nur geringen Einfluß.
Die Breite (G) der Luftschlitze wird so eingestellt, daß sie
309884/ 1203
schmal ist, um möglichst wenig Luft für das Schmelzblasverfahren zu benötigen, aber groß genug, um genügend Luft zur Dehnung des geschmolzenen Polymeren herbeizuführen. Geeignete Weiten für (G) reichen von ungefähr o,15 bis o,75 mm, vorzugsweise von o,2 bis ο,4 mm.
Das Zurücksetzen (H) der Kanten der Luftschlitzkanten I9 "und gegenüber der Werkzeugspitze ist entscheidend beim Hochluftweg. Da Faserbrücke und Neubeginn sich ständig ereignen, sollten die Luftlippen nicht so nahe an der Polymerquelle sein, daß sie mit Polymerem bespritzt werden können. Wenn dies geschieht, wird das Luftbild gestört, der Faserbruch und die Ansammlung von Polymerem auf der Lippe beschleunigt und eine schlechte, mit "Schüssen" gefüllte Bahn hergestellt.
Wenn die Zurückversetzung weniger als o,125 mm bei scharfem Werkzeugrand beträgt, treten die oben beschriebenen Fehlleistungen ein. Wenn die Zurückversetzung o,4 mm oder größer ist, kann die Luft sich augenscheinlich ausdehnen und wird näher an dem Werkzeugrand turbulent und mehr Faserbrüche und Schüsse treten auf, obwohl die Luft lippen nicht mit Polymerem bespritzt vrerden.
Bei dem Niederluftweg mit einem scharfen Werkzeugrand gelten die gleichen Beschränkungen in den Abmessungen. Wenn jedoch eine ebene Fläche auf der Werkzeugspitze vorhanden ist, ist ein geringeres oder negatives Zurückversetzen möglich.
Das Zurückversetzen (H) wurde als optimal gefunden, wenn es zwischen o,125 und o,25 mm, vorzugsweise zwischen 0,15 und o,225 mm beträgt. Im allgemeinen ist die Länger des Luftkanals (J) ohne Bedeutung und kann frei gewählt werden.
Fig. 4 zeigt eine direkte Draufsicht auf eine bevorzugte typische Werkzeugkante der Werkzeugspitze 15 gemäß der Erfindung. Die Werkzeuglöcher sind im wesentlichen rund, gleichmäßig und ohne wesentliche Abweichung vom Mittelpunkt. Die Werkzeugkante ist die
309884/1203
233Α7ΑΊ
horizontale Linie, auf der die Austrittsöffnungen mit ihrem Mittelpunkt im wesentlichen liegen.
Es ist zu bemerken, daß der Durchmesser der Austrittsöffnungen größer als die Breite der V/erkzeugkante ist. Dies ist noch klarer zu erkennen in Fig. ~5, die eine Seitenansicht des Prontteils von Fig. 4 ist. Die runden Austrittsöffnungen bilden halbrunde Ausschnitte in der Werkzeugkante. Der ebene Teil soll o,l mm nicht überschreiten.
Fig. 6 und 7 zeigen die unterschiedlichen Formen, die die V/erkzeugkante (E) haben kann und troztdem den Grundsätzen der Erfindung entspricht. Die gestrichelte Linie stellt die "Katen-Umhüllungslinie" dar. Die tatsächliche Kante kann jede Form innerhalb dieser Umhüllungslinie haben, solange sie die 0,05 mm-Regel beachtet. Eine bevorzugte Form für die Kante ist, dass sie relativ eben ist.
Bei der in Fig. 8 wiedergegebenen Ausführungsform wurden die oberen und unteren Werkzeugblöcke 25 und 26 hinter der Kammer 28 so augefräst, daß die Mulden 29 und 3o entstanden, die Kapillarrohre 31 aufnehmen können. Die Kapillarrohre werden in den Mulden 29 und 3o zwischen den Werkzeugblöcken 25 und 26 durch Lötmittel 5 festgehalten.
Bei dieser Ausgestaltung enden die Rohre 31 außerhalb der Kammer 28 in einem scharfwinkligen Punkt, der mit A bezeichnet wird. Die Spitze 33 hat allgemein einen dreieckigen Querschnitt und kann durch maschinelle Bearbeitung der Außenflächen der Werkzeugblöcke 25 und 26 gebildet werden, wie noch näher beschrieben wird. Die Punkte A der Rohre 31 werden in einem Zerspanungsvorgang gebildet. Der Winkel dieses Punktes liegt im Bereich von 3o bis 9o , vorzugsweise 55 bis 65 , insbesondere r O
DO .
309884/1203
233Α74Ί
Fig. 9 zeigt die Stellung der Rohre 31 zueinander, nachdem sie in der bevorzugten Ausfuhrungsform ausgerichtet und eingelötet worden sind.
In einer Ausführungsform werden die Werkzeugblöcke 25 und 26 und die Rohre 31 so bearbeitet, daß die Rohre 31 an ihre Außenseite angrenzende Flächen dergestalt haben, daß sie mit den Oberflächen 38 des oberen Werkzeugblocks und 39 des unteren Werkzeugblocks übereinstimmen und den eingeschlossenen Winkel oc bilden. Siehe Fig. 8.
Die Kapillarrohre 31 können einen Innendurchmesser von ungefähr o,25 bis ungefähr 0,625 mm und einen Außendurchmesser von 0,625 bis 1,125 mm, vorzugsweise o,75 bis l,o mm haben.
Die für die Herstellung einer Ausführungsform der Erfindung tatsächlich benutzten Kapillarrohre 31- waren nahtlose Rohre aus rostfreiem Stahl 316. Dieser Stahltyp kann den bei dem Löten benutzten Temperaturen widerstehen. Die Rohre hatten einen Innendurchmesser von 0,375 +_ o,ol25 inm, einen Außendurchmesser von ο,775 mm und eine Länge von 2,5 cm.
Obwohl Kapillarrohre mit rundem Querschnitt benutzt wurden, kann der Querschnitt auch quadratisch oder rechteckig sein oder jede andere Form aufweisen.
Es versteht sich, daß der Außendurchmesser der Kapillarrohre den Abstand der Werkzeugöffnungen bedingt. Dieser Abstand soll vorzugsweise zwischen o,75 und l,o mm von Mittelpunkt zu Mittelpunkt betragen.
Ein geeignetes Lötmittel für Kapillarrohre aus rostfreiem Stahl 316 ist Silberlötmittel Eutectic I80I mit einem Gehalt von 51 % Silber, 22 % Kupfer, I9 % Zink, 7 % Katmium und 1 % Zinn. Als Flumittel für dieses Lötmittel \iurde Eutectic I80I-B Flußmitti benutzt. Dieses spezielle Lötmittel schmilzt nach den Angaben des
309884/1203
Herstellers bei 593° C und bindet bei 6lo C. Andere Lot- und Flußmittel können benutzt werden. Auf jeden Fall müssen der obere Werkzeugblock 15 und der untere Werkzeugblock 16 zusammengeklammert in einem Ofen oder auf andere Weise auf Temperaturen über die Bindetemperatur des benutzten Lötmittels erhitzt werden. Wenn das Lötmittel Eutectic l8ol benutzt wird, muß die Temperatur deshalb mindestens 6lo C betragen.
Fig. Io zeigt eine Ausgestaltung des Werkzeugkopfes, die keine Behandlung des Werkzeugblocks oder der Kapillaren erfordert, um die erwünschte im Querschnitt scharfkantige Spitze jeder Kapillare zu erhalten. Sie benutzt im Gegensatz dazu Kapillarrohre mit konisch ausgebildeten Rändern.
Der Werkzeugblock Mo besteht aus einem oberen Werkzeugblock und einem unteren Werkzeugblock 43- Der obere Werkzeugblock 42 hat eine Nut oder Mulde 44 und der Werkzeugblock 43 hat eine gleiche Nut oder Mulde 45, die zur Aufnahme der Kapillarrohre 4l darin herausgearbeitet sind. Die Mulden 44 und 45 enden in Schultern 46 und 47. Die Kapillarrohre 41 stoßen an diese Schultern an.
In dieser Ausgestaltung ragen diese Kapillarrohre 41 aus den Werkzeugblöcken 42 und 43 um ungefähr die halbe Rohrlänge heraus, ohne irgendeinen anderen Halt als die genannten Vierkzeugblöcke zu benötigen. Die obere Gasabdeckplatte 5o und die untere Gasabdeckplatte 51 bilden eine obere Luft- oder Gaskammer 52 und eine untere Gaskammer 53-
Die Kapillarrohre 41 haben einen konisch geformten Scheitel A mit einem eingeschlossenen Winkel zwischen 3o und 9o° und vorzugsweise zwischen 55 und 6o .
Die Spitzen 54 und 55 der oberen Luftplatte 5o und der unteren
309884/1203
Luftplatte 51 haben den gleichen Winkel v/ie der Scheitel A der Kapillarrohre kl. Außerdem können die Ränder '5k und 55 der Luftplatte so verstellt werden, daß sie im wesentlichen gegenüber der Verjüngung der Kapillarrohre kl in einem Bereich von o,o25 bis o,125 nun stehen.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Werkzeugkante wie auch die Vorrichtung, die das Werkzeug und die Luf-tverstellschlitze umfaßt, ist besonders nützlich bei Verfahren unter Verwendung relativ hohen Gasflusses, hier "Hochluftweg" genannt.
Der Hochluftweg benutzt Schallgeschwindigkeit im Luftschlitz. Das Produkt ist eine . opake weiche Matte von mäßig orientierten Pasern mit einem Durchmesser von 0,5 bis ^jU. · Dieses Verfahren kann am besten mit einer Werkzeugspitze und einer Luftschlitzeinstellung entsprechend den hier entwickelten Kriterien durchgeführt werden. Zufriedenstellende Produkte konnten mit Werkzaugspitzen mit einem flachen Teil von o,o5 mm oder schärfer hergestellt v/erden. Eine Werkzeugspitze mit einem flachen Teil von o,175 mm ergab keine ausreichend feinen fasrigen Hochlufterzeugnisse.
Beim Hochluftweg treten häufig Faserbrüche an den Werkzeuglöchern auf. Polymeres fließt dann weiter aus dem Loch und bildet solange eine Ansammlung bis der Tropfen groß genug ist, um vom Luftstrom weggeführt zu werden. Je größer die Kante oder Fläche der Werkzeugspitze an der Spitze ist, umso größer* ist der Polymer tropf en, der sich bilden kann, bevor die Luft stark genug ist, um eine neue Faser zu bilden. Die Tropfen werden dann in die Vliesbahn als "Schuß" übertragen.
Wenn die Ecke oder ebene Fläche I,o25 mm oder größer ist, kann die Polymeransammlung so weit wachsen, daß sie sich bis zu den angrenzenden Löchern erstreckt und zum Abriß dieser Fasern führt, bevor die Luft sie entfernen kann. Dies führt normalerweise dazu, daß 2,5 oder mehr cm der Werkzeugkante zu einer einzigen großen Quelle grober unregelmäßiger Fasern und langer "Schüsse"
werden· 309884/1203

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1) Werkzeug für das Schmelzblasen mit einer Werkzeugspitze
    —'mit (1) hohlem Inneren, (2) Außenflächen mit im allgemeinen dreieckigem Querschnitt und (3) einer Mehrzahl von Austrittsöffnungen, die as Innere mit außen verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen auf einer Scheitelkante liegen, die an der Schnittlinie von zwei Außenflächen gebildet wird, und kein Punkt dieser Scheitelkante mehr als o,o5 mm von dieser Schnittlinie entfernt ist.
    2) Werkzeug nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß der dreieckige Querschnitt im wesentlichen gleichschenklig ist.
    3) Werkzeug nach Anspruch 1) oder 2)s dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugspitze aus einem Stück besteht.
    Werkzeug nach Anspruch 1} oder 2), dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen von Rohren gebildet werden, deren äußerer Rand so geformt ist, daß er mit den Außenflächen der Werkzeugspitze übereinstimmt.
    5) Werkzeug nach Anspruch k), dadurch gekennzeichnet, daß der Rand im Querschnitt dreieckig ist.
    6) Werkzeug nach Anspruch 4) dadurch gekennzeichnet, daß der Rand konisch ist.
    7) Werkzeug nach Anspruch 4) bis 6), dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt der Rohre im wesentlichen in einer Ebene angeordnet ist.
    8) Werkzeug nach Anspruch 1) bis 7), dadurch gekennzeichnet, daß der eingeschlossene Winkel der Scheitelkante zwischen ungefähr 3o° und 9o° beträgt.
    309884/1203
    - l9 -
    9) Werkzeug nach Anspruch 1) bis 8), dadurch gekennzeichnet, daß der eingeschlossene Winkel der Scheitelkante zwischen 55°und 65° beträgt.
    Io) Werkzeug nach Anspruch 1) bis 9), dadurch gekennzeichnet,
    daß die Austrittsöffnungen des Werkzeugs einen im wesentlichen runden oder quadratischen Querschnitt mit einem hydraulischen .Durchmesser von weniger als o,55 mrn haben und nicht'mehr als mm vom Scheitel des Werkzeugs abweichen.
    11) Werkzeugkopfvorrichtung, bestehend aus
    (a) einer Werkzeugspitze nach Anspruch 3) bis Io) und
    (b) einem Paar von Luftschlitzanpassungsvorrichtungen mit inneren Oberflächen ungefähr parallel zu den Außenflächen der Werkzeugspitze und Lippenkanten, wobei die genannten Vorrichtungen so gestaltet und im Hinblick auf die Werkzeugspitze so angeordnet sind, daß
    (i) die Lippenkanten gegenüber der Scheitelkante zwischen
    o,125 und o,25 mm zurückversetzt sind und (ii) die Luftschlitze zwischen o,15 und o,75 mm weit sind..
    12) Vorrichtung nach Anspruch 11), dadurch gekennzeichnet, daß die Luftschlitzweite zwischen o,2 und o,375 nun beträgt.
    13) Schmelzblasverfahren für die Herstellung von Vliesbahnen aus thermoplastischen Fasern, bei dem die geschmolzenen faserbildenden Thermoplaste durch Austrittsöffnungen einer Werkzeugspitze in einen Strom eines heißen inerten Gases gepreßt werden, der die geschmolzenen Thermoplaste zu einem Strom von Fasern dehnt, die zur Bildung der Vliesbahn gesammelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluß des Gasstroms im Hinblick auf den geschmolzenen Thermoplast an der Werkzeugspitze so geführt wird, daß der geschmolzene Thermoplast niemals mehr als 0,05 mm von dem Gasstrom entfernt ist.
    309884/1203
    -JLO-
    14) Verfahren nach Anspruch 13), dadurch gekennzeichnet, daß
    als Thermoplast Polyolefine, Nylon, Polykarbonate, Polyester, Polystyrol oder deren Kombinationen benutzt werden.
    15) Verfahren nach Anspruch 13) oder I1O, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeugspitze eine Spitze gemäß Anspruch 1) bis Io) verwendet wird.
    16) Verfahren nach Anspruch 13) bis 15)» dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrom in einem Kanal parallel zu der Werkzeugspitze geführt wird, dieser Kanal eine Weite von ungefähr 0,175 bis o,875 nun hat und der Gasstrom diesen Kanal zwischen o»125 und o,375 mm vor dem E.rreichen der Austrittsöffnungen der Werkzeugspitze verläßt.
    17) Werkzeug nach Anspruch 1) bis lo), dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelkante flach und nicht breiter als o,l mm ist.
    Für: Esso Research and Engineering Company Linden, N.J., V.Sfc/.A.
    (Dr.H.J.Wölff) Rechtsanwalt
    309884/1203
    Leerseite
DE2334741A 1972-07-07 1973-07-09 Werkzeug für die Herstellung von Vliesen im Schmelzblasverfahren Expired DE2334741C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00269624A US3825380A (en) 1972-07-07 1972-07-07 Melt-blowing die for producing nonwoven mats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2334741A1 true DE2334741A1 (de) 1974-01-24
DE2334741C2 DE2334741C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=23028014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2334741A Expired DE2334741C2 (de) 1972-07-07 1973-07-09 Werkzeug für die Herstellung von Vliesen im Schmelzblasverfahren

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3825380A (de)
JP (1) JPS4948921A (de)
BE (1) BE801999A (de)
CA (1) CA1077211A (de)
CH (1) CH581201A5 (de)
DE (1) DE2334741C2 (de)
FI (1) FI57621C (de)
FR (1) FR2192194B1 (de)
GB (1) GB1432864A (de)
IT (1) IT991050B (de)
NL (1) NL7309493A (de)
SE (1) SE401211B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075923B4 (de) 2010-05-19 2019-08-14 Toyota Boshoku K.K. Schmelzspinnverfahren und -vorrichtung

Families Citing this family (135)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865535A (en) * 1973-06-04 1975-02-11 Beloit Corp Two piece die assembly for extruding micro-filaments
US3933557A (en) * 1973-08-31 1976-01-20 Pall Corporation Continuous production of nonwoven webs from thermoplastic fibers and products
CA1025291A (en) * 1973-11-19 1978-01-31 Usm Corporation Adhesive process and apparatus
CA1057924A (en) * 1974-12-03 1979-07-10 Rothmans Of Pall Mall Canada Limited Method of producing polymeric material fibres and extrusion head for the same
US3985481A (en) * 1974-12-09 1976-10-12 Rothmans Of Pall Mall Canada Limited Extrusion head for producing polymeric material fibres
US3981650A (en) * 1975-01-16 1976-09-21 Beloit Corporation Melt blowing intermixed filaments of two different polymers
US4043739A (en) * 1975-04-21 1977-08-23 Kimberly-Clark Corporation Distributor for thermoplastic extrusion die
US4098632A (en) * 1975-10-01 1978-07-04 Usm Corporation Adhesive process
US4013816A (en) * 1975-11-20 1977-03-22 Draper Products, Inc. Stretchable spun-bonded polyolefin web
JPS52135673U (de) * 1976-04-09 1977-10-15
JPS54103466A (en) * 1978-02-01 1979-08-14 Asahi Chem Ind Co Ltd Melt blowing die
JPS54131080A (en) * 1978-03-27 1979-10-11 Asahi Chemical Ind Production of polyester fiber
JPS6056825B2 (ja) * 1978-05-01 1985-12-12 東亜燃料工業株式会社 不織布の製造法
FR2435110A1 (fr) * 1978-08-30 1980-03-28 Cables De Lyon Geoffroy Delore Procede de refroidissement d'une enveloppe en matiere plastique extrudee de cable
JPS551382A (en) * 1979-03-05 1980-01-08 Izumi Kk Mat producing method
DE2936905A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Toa Nenryo Kogyo K.K., Tokyo Matrize zum schmelzblasen
US4380570A (en) * 1980-04-08 1983-04-19 Schwarz Eckhard C A Apparatus and process for melt-blowing a fiberforming thermoplastic polymer and product produced thereby
US4497789A (en) * 1981-12-14 1985-02-05 Ashland Oil, Inc. Process for the manufacture of carbon fibers
US4526733A (en) * 1982-11-17 1985-07-02 Kimberly-Clark Corporation Meltblown die and method
US4774001A (en) * 1984-12-21 1988-09-27 Pall Corporation Supported microporous membrane
US4663220A (en) * 1985-07-30 1987-05-05 Kimberly-Clark Corporation Polyolefin-containing extrudable compositions and methods for their formation into elastomeric products including microfibers
US5316654A (en) * 1985-09-13 1994-05-31 Berkebile Donald C Processes for the manufacture of enriched pitches and carbon fibers
US4824451A (en) * 1985-12-31 1989-04-25 Kimberly-Clark Corporation Melt-blown filter medium
US4889476A (en) * 1986-01-10 1989-12-26 Accurate Products Co. Melt blowing die and air manifold frame assembly for manufacture of carbon fibers
US4714647A (en) * 1986-05-02 1987-12-22 Kimberly-Clark Corporation Melt-blown material with depth fiber size gradient
US4720252A (en) * 1986-09-09 1988-01-19 Kimberly-Clark Corporation Slotted melt-blown die head
EP0265249B1 (de) * 1986-10-21 1993-03-10 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Extrusionsdüse zum Schmelzblasen
EP0315013A3 (de) * 1987-11-02 1989-12-20 Nordson Corporation Hygiene-Artikel und Verfahren zur Herstellung eines Hygieneartikels
JP2743080B2 (ja) * 1989-01-05 1998-04-22 アキュレト・プロダクツ・カンパニー 不織ウェブの製造方法
US5238672A (en) * 1989-06-20 1993-08-24 Ashland Oil, Inc. Mesophase pitches, carbon fiber precursors, and carbonized fibers
DE3938164A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Fourne Maschinenbau Gmbh Blasfaser-spinnduesenanordnung
DE69027850T2 (de) * 1990-01-17 1996-11-28 Osaka Gas Co Ltd Verfahren zur herstellung einer kohlenstoffschicht
US5075068A (en) * 1990-10-11 1991-12-24 Exxon Chemical Patents Inc. Method and apparatus for treating meltblown filaments
US5145689A (en) * 1990-10-17 1992-09-08 Exxon Chemical Patents Inc. Meltblowing die
US5240479A (en) * 1991-05-17 1993-08-31 Donaldson Company, Inc. Pleated filter media having a continuous bead of adhesive between layers of filtering material
US5143776A (en) * 1991-06-24 1992-09-01 The Procter & Gamble Company Tissue laminates having adhesively joined tissue laminae
US5190502A (en) * 1992-02-07 1993-03-02 Dayco Products, Inc. Belt tensioning system, belt tensioner therefor and methods of making the same
DE69319582T2 (de) * 1992-02-13 1998-11-12 Accurate Products Co., Hillside, N.J. Schmelzblasdüse mit voreinstellbaren luftspakt und rückstellung
US5165940A (en) * 1992-04-23 1992-11-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Spinneret
US5366786A (en) * 1992-05-15 1994-11-22 Kimberly-Clark Corporation Garment of durable nonwoven fabric
US5350624A (en) * 1992-10-05 1994-09-27 Kimberly-Clark Corporation Abrasion resistant fibrous nonwoven composite structure
DE4238347C2 (de) * 1992-11-13 1994-09-15 Reifenhaeuser Masch Düsenkopf für eine Anlage zur Spinnvliesherstellung nach dem Meltblown-Verfahren
US5607766A (en) * 1993-03-30 1997-03-04 American Filtrona Corporation Polyethylene terephthalate sheath/thermoplastic polymer core bicomponent fibers, method of making same and products formed therefrom
US5393831A (en) * 1993-05-05 1995-02-28 Kimberly-Clark Corporation Shelf stable nonwoven fabrics and films
US5509430A (en) * 1993-12-14 1996-04-23 American Filtrona Corporation Bicomponent fibers and tobacco smoke filters formed therefrom
US5455110A (en) 1994-06-29 1995-10-03 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven laminated fabrics
AU3276895A (en) * 1994-07-28 1996-02-22 Pall Corporation Fibrous web and process of preparing same
US5582907A (en) * 1994-07-28 1996-12-10 Pall Corporation Melt-blown fibrous web
US5591335A (en) * 1995-05-02 1997-01-07 Memtec America Corporation Filter cartridges having nonwoven melt blown filtration media with integral co-located support and filtration
US6022818A (en) * 1995-06-07 2000-02-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Hydroentangled nonwoven composites
US5811178A (en) * 1995-08-02 1998-09-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High bulk nonwoven sorbent with fiber density gradient
US5711970A (en) * 1995-08-02 1998-01-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus for the production of fibers and materials having enhanced characteristics
US5667749A (en) * 1995-08-02 1997-09-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for the production of fibers and materials having enhanced characteristics
US6130292A (en) * 1995-12-11 2000-10-10 Pall Corporation Polyarylene sulfide resin composition
US6110589A (en) * 1995-12-11 2000-08-29 Pall Corporation Polyarylene sulfide melt blown fibers and products
US5690873A (en) * 1995-12-11 1997-11-25 Pall Corporation Polyarylene sulfide melt blowing methods and products
WO1997022822A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High temperature, high speed rotary valve
US5891482A (en) * 1996-07-08 1999-04-06 Aaf International Melt blowing apparatus for producing a layered filter media web product
US5725812A (en) * 1996-07-08 1998-03-10 Aaf International Melt blowing apparatus and method for forming a fibrous layered web of filter media including a fluid distribution arrangement
CN1048529C (zh) * 1996-10-21 2000-01-19 山西省化学纤维研究所 利用可纺性物质的溶液制取纤维的气体牵伸纺丝方法及其装置
US6001303A (en) * 1997-12-19 1999-12-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process of making fibers
US6364647B1 (en) 1998-10-08 2002-04-02 David M. Sanborn Thermostatic melt blowing apparatus
US6419747B1 (en) * 1999-02-26 2002-07-16 The Procter & Gamble Company Extrusion die
US6358417B1 (en) 1999-04-21 2002-03-19 Osmonics, Inc. Non-woven depth filter element
US6562282B1 (en) * 2000-07-20 2003-05-13 Rtica, Inc. Method of melt blowing polymer filaments through alternating slots
US6579084B1 (en) 2000-07-25 2003-06-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Meltblown die tip with capillaries for each counterbore
US6673136B2 (en) * 2000-09-05 2004-01-06 Donaldson Company, Inc. Air filtration arrangements having fluted media constructions and methods
US6746517B2 (en) * 2000-09-05 2004-06-08 Donaldson Company, Inc. Filter structure with two or more layers of fine fiber having extended useful service life
US7115150B2 (en) * 2000-09-05 2006-10-03 Donaldson Company, Inc. Mist filtration arrangement utilizing fine fiber layer in contact with media having a pleated construction and floor filter method
US6716274B2 (en) 2000-09-05 2004-04-06 Donaldson Company, Inc. Air filter assembly for filtering an air stream to remove particulate matter entrained in the stream
US7270693B2 (en) * 2000-09-05 2007-09-18 Donaldson Company, Inc. Polymer, polymer microfiber, polymer nanofiber and applications including filter structures
US20020092423A1 (en) * 2000-09-05 2002-07-18 Gillingham Gary R. Methods for filtering air for a gas turbine system
US6740142B2 (en) 2000-09-05 2004-05-25 Donaldson Company, Inc. Industrial bag house elements
US6743273B2 (en) * 2000-09-05 2004-06-01 Donaldson Company, Inc. Polymer, polymer microfiber, polymer nanofiber and applications including filter structures
US6800117B2 (en) 2000-09-05 2004-10-05 Donaldson Company, Inc. Filtration arrangement utilizing pleated construction and method
US6565344B2 (en) * 2001-03-09 2003-05-20 Nordson Corporation Apparatus for producing multi-component liquid filaments
US6814555B2 (en) * 2001-03-09 2004-11-09 Nordson Corporation Apparatus and method for extruding single-component liquid strands into multi-component filaments
RU2300543C2 (ru) * 2001-05-31 2007-06-10 Дональдсон Компани, Инк. Составы тонкого волокна, способы их получения, способ изготовления тонковолокнистого материала
US6986427B2 (en) * 2001-10-23 2006-01-17 Ge Osmonics, Inc. Three-dimensional non-woven media
KR100549140B1 (ko) * 2002-03-26 2006-02-03 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 일렉트로-브로운 방사법에 의한 초극세 나노섬유 웹제조방법
US7018031B2 (en) * 2002-12-23 2006-03-28 Filtrona Richmond, Inc. Porous substrate for ink delivery systems
US7018188B2 (en) * 2003-04-08 2006-03-28 The Procter & Gamble Company Apparatus for forming fibers
US7374416B2 (en) * 2003-11-21 2008-05-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Apparatus and method for controlled width extrusion of filamentary curtain
US7150616B2 (en) * 2003-12-22 2006-12-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc Die for producing meltblown multicomponent fibers and meltblown nonwoven fabrics
US6972104B2 (en) * 2003-12-23 2005-12-06 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Meltblown die having a reduced size
CN1307136C (zh) * 2004-08-24 2007-03-28 中国石化集团巴陵石油化工有限责任公司 一种防止和消除3-氯丙烯产品变色的方法
US7316552B2 (en) 2004-12-23 2008-01-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Low turbulence die assembly for meltblowing apparatus
DE102005013420A1 (de) * 2005-03-21 2006-09-28 Ami-Agrolinz Melamine International Gmbh Verfahren zur Herstellung von duroplastischen Feinstfaservliesen mit hoher Flamm-, Thermo- und Schallschutzwirkung
US20070125886A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 3M Innovative Properties Company Methods of spraying multi-component liquids
WO2007064532A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 3M Innovative Properties Company Multi-component liquid spray systems
JP2009517214A (ja) * 2005-12-01 2009-04-30 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 多成分液体噴霧システム
DE102006014236A1 (de) 2006-03-28 2007-10-04 Irema-Filter Gmbh Plissierbares Vliesmaterial und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
WO2007121458A2 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Hills, Inc. Method and apparatus for production of meltblown nanofibers
US10041188B2 (en) * 2006-04-18 2018-08-07 Hills, Inc. Method and apparatus for production of meltblown nanofibers
DE102006029972A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-03 Irema-Filter Gmbh Vorrichtung zur Erzeugung eines Faservlieses im Melt-Blown-Verfahren
US7662534B2 (en) * 2006-09-11 2010-02-16 Ricoh Company Ltd. Apparatus for producing toner precursor, and method for the same, fibrous toner precursor, apparatus for producing toner, and method for producing electrophotographic toner and fine resin particles
US20080095875A1 (en) * 2006-10-10 2008-04-24 Serge Rebouillat Spinnerets for making cut-resistant yarns
CN101687943B (zh) * 2007-06-29 2012-04-18 3M创新有限公司 具有悬挂变色指示剂的官能化聚合物
US20100197027A1 (en) * 2007-06-29 2010-08-05 Yifan Zhang An indicating fiber
CA2727701A1 (en) 2008-06-12 2009-12-17 3M Innovative Properties Company Biocompatible hydrophilic compositions
EP2291558B1 (de) * 2008-06-12 2017-07-26 3M Innovative Properties Company Schmelzgeblasene feinfasern und herstellungsverfahren
BRPI1006777A2 (pt) 2009-03-31 2019-09-24 3M Innovative Properties Co "mantas, artigo, lençol cirúrgico, avental cirúrgico, invólucro de esterilização, material de contato para ferimentos e métodos para fabricação de uma manta"
CA2771144C (en) * 2009-08-14 2017-03-07 The Procter & Gamble Company Spinning die assembly and method for forming fibres using said assembly
BR112012015043A2 (pt) 2009-12-17 2017-03-01 3M Innovative Properties Co manta fibrosa não tecida dimensionalmente estável, fibras finas produzidas por sopro em fusão (meltblown), e métodos de fabricação e uso das mesmas
AU2010339869B2 (en) * 2009-12-17 2014-12-18 3M Innovative Properties Company Dimensionally stable nonwoven fibrous webs and methods of making and using the same
WO2011091251A2 (en) 2010-01-22 2011-07-28 Fiber Web, Inc. Meltblown fiber spinning die
BR112012021246A2 (pt) 2010-02-23 2018-04-03 3M Innovative Properties Co mantas fibrosas de não tecido dimensionalmente estáveis e métodos de preparo e uso das mesmas.
TW201221714A (en) 2010-10-14 2012-06-01 3M Innovative Properties Co Dimensionally stable nonwoven fibrous webs and methods of making and using the same
CN102260926A (zh) * 2011-07-26 2011-11-30 东华大学 一种制备微纳米纤维的熔喷模头装置
US9260799B1 (en) 2013-05-07 2016-02-16 Thomas M. Tao Melt-blowing apparatus with improved primary air delivery system
DE102013008402A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Irema-Filter Gmbh Faservlies und Verfahren zur Herstellung desselben
HUE037196T2 (hu) 2013-11-06 2018-08-28 Gen Electric Ömledékfúvott mélyszûrõ, továbbá eljárás és gép annak készítésére
US11845019B2 (en) 2013-11-06 2023-12-19 Bl Technologies, Inc. Large format melt-blown depth filter cartridge
CN103628149B (zh) * 2013-11-25 2015-10-14 北京化工大学 一种高压气流辅助喷头自旋转静电纺丝装置
US9587329B2 (en) * 2013-12-11 2017-03-07 Kyung-Ju Choi Process for making a polymeric fibrous material having increased beta content
US9260800B1 (en) 2015-02-04 2016-02-16 Thomas M. Tao Melt-blowing apparatus with improved puller device for producing tubular nonwovens
JP6047786B2 (ja) * 2015-03-26 2016-12-21 エム・テックス株式会社 ナノファイバー製造装置及びナノファイバー製造方法
US9382644B1 (en) 2015-04-26 2016-07-05 Thomas M. Tao Die tip for melt blowing micro- and nano-fibers
CA2976014A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 General Electric Company Melt-blown depth filter element, method and machine of making it
US11255088B2 (en) * 2015-07-17 2022-02-22 Building Materials Investment Coporation Method of extruding polymer film onto a mat and products incorporating the resulting composite mat
US10108033B2 (en) 2015-08-04 2018-10-23 Rogers Corporation Subassemblies comprising a compressible pressure pad, methods for reducing ripple effect in a display device, and methods for improving impact absorption in a display device
WO2018169738A1 (en) 2017-03-17 2018-09-20 Dow Global Technologies Llc Polymers for use in fibers and nonwoven fabrics, articles thereof, and composites thereof
PL3692188T3 (pl) 2017-10-06 2024-03-04 Lenzing Aktiengesellschaft Urządzenie do wytłaczania filamentów i wytwarzania włóknin otrzymanych metodą spod filiery
JP7525399B2 (ja) 2017-11-22 2024-07-30 エクストルージョン グループ,エルエルシー メルトブローンダイチップアセンブリ及び方法
TW202100254A (zh) 2019-05-17 2021-01-01 奧地利商蘭仁股份有限公司 用於纖維素紡黏式不織布製造期間紡嘴清潔的方法及裝置
TW202140884A (zh) 2019-12-17 2021-11-01 奧地利商蘭仁股份有限公司 製造紡黏非織物的方法
TW202136610A (zh) 2019-12-17 2021-10-01 奧地利商蘭仁股份有限公司 製造紡黏非織物的方法
WO2021122378A1 (de) 2019-12-17 2021-06-24 Lenzing Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von spinnvlies
US20230023362A1 (en) 2019-12-30 2023-01-26 3M Innovative Properties Company Polycrystalline aluminosilicate ceramic filament nonwoven mats, and methods of making the same
TW202146719A (zh) 2020-02-24 2021-12-16 奧地利商蘭仁股份有限公司 用於製造紡絲黏合不織布之方法
TW202138649A (zh) 2020-02-24 2021-10-16 奧地利商蘭仁股份有限公司 複合式不織布布料及製造複合式不織布布料之方法
TW202138647A (zh) 2020-02-24 2021-10-16 奧地利商蘭仁股份有限公司 用於製造紡絲黏合不織布之方法
TW202138648A (zh) 2020-02-24 2021-10-16 奧地利商蘭仁股份有限公司 用於製造紡絲黏合不織布之方法及裝置
TW202136602A (zh) 2020-02-24 2021-10-01 奧地利商蘭仁股份有限公司 用於製造紡絲黏合不織布之方法及裝置
CN114457432B (zh) * 2022-02-14 2023-06-27 东华大学 一种纳米纤维制备装置用气流自耦合熔喷模头

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571457A (en) * 1950-10-23 1951-10-16 Ladisch Rolf Karl Method of spinning filaments
GB1055187A (en) * 1963-11-29 1967-01-18 Freudenberg Carl Improvements relating to the production of non-woven fabrics
US3379811A (en) * 1964-02-22 1968-04-23 Freudenberg Carl Apparatus and process for production of filaments
US3650866A (en) * 1969-10-09 1972-03-21 Exxon Research Engineering Co Increasing strip tensile strength of melt blown nonwoven polypropylene mats of high tear resistance

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1435466A1 (de) * 1964-10-24 1969-03-20 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung textiler Faserprodukte
CA995430A (en) * 1968-12-23 1976-08-24 Robert R. Buntin Non-woven polypropylene mats by melt blowing
US3825379A (en) * 1972-04-10 1974-07-23 Exxon Research Engineering Co Melt-blowing die using capillary tubes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2571457A (en) * 1950-10-23 1951-10-16 Ladisch Rolf Karl Method of spinning filaments
GB1055187A (en) * 1963-11-29 1967-01-18 Freudenberg Carl Improvements relating to the production of non-woven fabrics
US3379811A (en) * 1964-02-22 1968-04-23 Freudenberg Carl Apparatus and process for production of filaments
US3650866A (en) * 1969-10-09 1972-03-21 Exxon Research Engineering Co Increasing strip tensile strength of melt blown nonwoven polypropylene mats of high tear resistance

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
dto. "Formation of Superfine Thermoplastic Fibres"11.Februar 1959 *
Naval Research Laboratory Report, 4364 "Manufacture of Superfine Organic Fibres, 15.April 1954 *
Perrys Chemical Engineering Handbook, Mc Graw Hill1963, S. 5-16 *
US-Z.: Industrial and Engineering Chemistry, Vol. 48, Nr. 8, 1956, S. 1342-1346 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075923B4 (de) 2010-05-19 2019-08-14 Toyota Boshoku K.K. Schmelzspinnverfahren und -vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3825380A (en) 1974-07-23
CH581201A5 (de) 1976-10-29
SE401211B (sv) 1978-04-24
FR2192194A1 (de) 1974-02-08
CA1077211A (en) 1980-05-13
GB1432864A (en) 1976-04-22
FR2192194B1 (de) 1978-05-26
FI57621B (fi) 1980-05-30
IT991050B (it) 1975-07-30
BE801999A (fr) 1974-01-07
JPS4948921A (de) 1974-05-11
DE2334741C2 (de) 1985-02-21
NL7309493A (de) 1974-01-09
FI57621C (fi) 1980-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334741A1 (de) Werkzeug fuer die herstellung von vliesbahnen im schmelzblasverfahren
DE69319582T2 (de) Schmelzblasdüse mit voreinstellbaren luftspakt und rückstellung
DE69312537T2 (de) Spinnvorrichtung für Schmelzblasspinnen von Verbundfäden
DE69425537T2 (de) Schmelzblasdüse
DE112005003176B4 (de) Vorrichtung zum Bilden von Schmelzblasmaterial
DE2462386A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von draehten oder faeden aus einer schmelze
DE69201176T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkühlen von Fasern.
DE1471918B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasfäden
DE2917737A1 (de) Duesenkopf fuer eine glasfaserziehduese
DE69202656T2 (de) Entgratverfahren und - vorrichtung, insbesondere für ein in strängen geschnittenes stahlband.
DE2732413B2 (de) Nippellose Düsenplatte zum Ziehen von Glasfasern
EP1346814B1 (de) Kalibrierblende
DE2743289C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von geschmolzenem Glas in einem Vorherd
EP1420089B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Fasern aus thermoplastischem Kunststoff
DE102012210159A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strömungsleitkörpers einer Vorrichtung zur synthetischen Faserherstellung und Strömungsleitkörper hierfür
EP0111678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer einen Farbstreifen mit unterschiedlicher Farbintensität aufweisenden Kunststoffolie
EP0007536A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Granulierung einer Metallschmelze zwecks Pulverherstellung
DE2736475A1 (de) Lochplatte fuer die verwendung in einer buechse zum spinnen von glasfasern
EP0931026A1 (de) Glasfaserspinnvorrichtung
DE69003736T2 (de) Versteifte Düsenwanne und Ziehdüsen für Glasfasern.
DE4118693C2 (de) Bearbeitungskopf für eine Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken mit Licht- oder Teilchenstrahlen
DE2406952C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Profilfolie
DE3335437C2 (de)
DE2014489B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Homogenisierung von Glas
DE2606300C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fasern durch Ausziehen von Glas

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation