DE2334205A1 - Trennmittel fuer elastomere - Google Patents

Trennmittel fuer elastomere

Info

Publication number
DE2334205A1
DE2334205A1 DE19732334205 DE2334205A DE2334205A1 DE 2334205 A1 DE2334205 A1 DE 2334205A1 DE 19732334205 DE19732334205 DE 19732334205 DE 2334205 A DE2334205 A DE 2334205A DE 2334205 A1 DE2334205 A1 DE 2334205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary
amines
salts
tertiary
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732334205
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Chem Dr Baumann
Guenter Dipl Chem Dr Klement
Eugen Scheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19732334205 priority Critical patent/DE2334205A1/de
Priority to NL7316158A priority patent/NL7316158A/xx
Priority to US05/419,600 priority patent/US3941907A/en
Priority to AT1017073A priority patent/AT326348B/de
Priority to GB5706573A priority patent/GB1431976A/en
Priority to FR7345285A priority patent/FR2211473B1/fr
Priority to IT5437873A priority patent/IT1002520B/it
Priority to BR991573A priority patent/BR7309915D0/pt
Priority to TR1785873A priority patent/TR17858A/xx
Priority to CH1806673A priority patent/CH581541A5/xx
Priority to JP14259273A priority patent/JPS4990735A/ja
Publication of DE2334205A1 publication Critical patent/DE2334205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/12Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2211/00Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2211/02Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/04Aerosols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

D 4-720 "Trennmittel für Elastomere"
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Salze von Primär-Sekundär- bzw. Primar-Tertiär-di-Aminen mit Sulfonsäuren oder Schwefelsäurehalbestern als Trennmittel für natürliche und synthetische Elastomere.
Bei der Herstellung von Gummiwaren aus natürlichem und synthetischem Kautschuk werden Trennmittel benötigt, die einmal nach der Herstellung der unvulkanisierten Kautschukmischung das Zusammenkleben der Pelle oder Rohlinge bis zur Weiterverarbeitung verhindern und zum anderen das Haften der unvulkanisierten Kautschukmischung in der Vulkanisationsform unterbinden und damit eine leichte Entformung des Vulkanisats ermöglichen.
Als Trennmittel für Elastomere ist bereits eine größere Zahl von verschiedenen Produkten bekannt geworden, die sich bei grober Einteilung zwei Klassen, den pulverförmigen und den flüssigen Trennmitteln, zuordnen lassen. Als bekannteste Vertreter der pulverförmigen Trennmittel sind z.B. Talkum oder Zinkstearat zu nennen. Hauptsächliche Nachteile dieser Pudermittel sind deren Staubentwicklung im Fabrikationsbetrieb, sowie die zum Teil schlechte Verschweißbarkeit der mit Talkum oder Maispuder behandelten Rohlinge während der Vulkanisation. Der nachteiligen Staubentwicklung der Pudermittel versucht man dadurch zu begegnen, daß man die Pudermittel in einer wäßrigen Phase aufschlämmt, durch die dann die unvulkanisierten Kautschukmischungsfelle gezogen werden.
409884/1256
Henkel & CIe GmbH s.u. 2 »r Poi.manm.idung d 4720
Die Dispersionen der genannten Pudermittel haben jedoch andererseits ebenfalls Nachteile. Die Neigung zur Sedimentation der Peststoffe macht sich in modernen Fellkühlanlagen, in denen das Trennmittel auf die unvulkanisierten Kautschukmischungsfelle aufgesprüht wird, durch Ablagerungen in den Leitungen und Verstopfung der Düsen störend bemerkbar. Außerdem führen inhomogene Dispersionen zu unterschiedlich starken Ablagerungen auf den Mischungsoberflächen.
Eine andere Möglichkeit, den genannten Nachteilen zu begegnen, besteht darin, daß man auf Pudermittel ganz verzichtet und flüssige Trennmittel einsetzt, unter denen solche auf Fettsäurebasis wegen ihrer Wirtschaftlichkeit und der Möglichkeit, in wäßriger Lösung eingesetzt zu werden, noch immer die größte Bedeutung besitzen. Solche Produkte enthalten im allgemeinen Natrium- oder Kaliumseifen. Auch Alkallsalze der Schwefelsäurehalbester von Fettalkoholen und Naphthalinsulfonsäuren wurden bereits vorgeschlagen (siehe z.B. Boström, Kautschuk-Handbuch, Verlag Berliner Union, Stuttgart, Band 2, Seite 314). Zur Verbesserung der Trennwirkung werden wasserlösliche Polymere, wie Celluloseäther, Carboxymethylcellulose oder Polyglykoläther, zugesetzt. Aber auch diese Produkte werden den Praxisanforderungen nicht immer gerecht. Die genannten Seifen ergeben beispielsweise eine stark alkalische Lösung, die physiologisch nicht unbedenklich ist. Die Sulfate und Sulfonate besitzen nicht für alle Mischungsoberflächen ausreichende Netzwirkung und Trennwirkung. Dadurch ist man in ..der Praxis oft gezwungen, flüssige Trennmittel in Kombination mit den dispergierten Pudermitteln zu verwenden.
In vielen Fällen, in denen Trennmittel auf Fettsäurebasis keine ausreichende Trennwirkung entwickeln, z.B. als FormeneinstrelcK mittel, werden vor allem Silikonöle und fluorierte Kohlenwasserstoffe als Trennmittel verwendet. Neben den höheren Preisen
409884/1256
Henkel & CIe GmbH s.h. 3 »rPct.-.to-m.td.mg d
besitzen diese Produkte jedoch den Nachteil, daß auf das Vulkanisat übertragene Trenninittelanteile die Haftung von nachträglich aufgebrachtem Finish oder einer Lackierung nachteilig beeinflussen und auch die Verklebung des Vulkanisats zu einem zusammengesetzten Artikel verhindern.
Es sind ferner als Trennmittel für Elastomere die Salze von Olefinsulfonsäuren sowie tt-SuIf oearbonsäuren mit einer Kettenlänge von 8-26 Kohlenstoffatomen vorgeschlagen worden. Als Kationkomponente dieser Salze dienten die Alkalimetalle Natrium, Kalium, Lithium, ferner Calcium, Magnesium, Ammonium, kurzkettige aliphatische Amine mit 1-4 Kohlenstoffatomen wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl- und Butylamin sowie kurzkettige aliphatisehe Alkanolamine wie Mono-, Di- und Triäthanolamin. Wenn diese Produkte sich auch im allgemeinen als sehr gut brauchbare Trennmittel für Elastomere erwiesen haben, so ergeben sich auch mit ihnen bei speziellen Elastomerenmischungen immer noch Trennprobleme.
Es bestand daher die Aufgabe, Trennmittel aufzufinden, die eine sehr gute Trennwirkung aufweisen, die Nachteile der Pudermittel und Trennmittel auf Fettsäure- und Silikonölbasis nicht besitzen und die daneben mit gleich guter Wirkung universell einsetzbar sind.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß man Salze aus
A) Primär-Sekundär-di-aminen bzw. Prim2r-Terti#r-di-aminen einer Kettenlänge von 2-4 Kohlenstoffatomen, bei denen die sekundäre bzw. tertiäre Aminogruppe durch Alkylreste mit 1-8 Kohlenstoffatomen substituiert ist, als Kationkomponente und
- 4 -409884/1256
Henkel & Cie GmbH s.u. 2}. zur Pct.ntanm.idung d 4720
B) einer Anlonkomponente der allgemeinen Formel
R-X"
in der X~ für die Gruppe -SO," oder -OSO," und R für einen organischen Rest mit 6-26 Kohlenstoffatomen steht, der durch heteroatomhaltige Gruppen substituiert oder unterbrochen sein kann,
als Trennmittel für natürliche und synthetische Elastomere verwendet.
Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Diaminsalze kann auf einfache und leichte Weise durch Umsetzung äquivalenter Mengen der entsprechenden Diamine mit den entsprechenden Sulfonsäuren oder Schwefelsäurehalbestern in wäßriger Lösung erfolgen.
Als Kationkomponente der erfindungsgemäß zu verwendenden Salze kommen Primär-Sekundär-di-amine bzw. Primär-Tertiär-diamine einer Kettenlänge von 2-4 Kohlenstoffatomen wie z.B.
l-Methylamino-2-amino-äthan, l-Ä'thylamino-2-amino-äthan, l-n-Propylamino-2-amino-äthan, l-n-Butylamino-2-amino-äthan, l-n-Hexylamino-2-amino-äthan, l-n-Octylamino-2-amino-äthan, 1,1-Dimethylamino-2-amino-äthan, 1, l-Diäthylamino-2-amino-äthan, 1,l-Dioctylamino-2-amino-äthan, 1-Methylamino-2-amino-propan, l-n-ButylamIno-2-amino-propan, 1,1-Dimethylamino-2-amino-propan, !,l-dipropylamino-2-amino-propan, l-Amino-2-methylamino-propan, 1 -Amino -2,2 -dime thy lamino -propan, l-Amino-2-n-hexylamino-propan, l-Methylamino-3-amino-propan, 1 - Äthylamino-jj-amino-propan, 1 -n-Buty lamino -J> -amino -propan, 1 -Octylamino-3-amino -propan, 1,1 -Dime thy lamino-3-amino-propan, 1,1 -Diäthylamino-3-aminopropan, l,l-Di-n-propylamino-j5-amino-propan, 1,1-Di-n-hexylamino-3-amino-propan, 1,1-Dioctylamino-3-amino-propan, 1-Methylamino-4-amino-butan, 1-Äthylamino-4-amino-butan,
409884/1256
ORIGINAL INSPECTED
Henkel & Cie GmbH s*it. 5 «rPai.manm.idung ο 472O
l-i-Propylamino-4-amino-butan, l-Octylamino-4-amino-butan, 1,1-D!methylamine»-4-amino-butan, 1, l-Dibutylamino-4-aminobutan, 1,lrDioctylamino-4-amino-butan in Frage. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Salzen des I,j5-Diaminopropans, bei denen ineiner Aminogruppe eine Substitution durch einen oder zwei Methylreste erfolgt ist, zu.
Die Anionkomponente der erfindungsgemäß zu verwendenden Salze besteht aus Sulfonsäuren oder Schwefelsäurehalbestern, deren organischer Rest 6 bis 26 Kohlenstoffatome enthält. Dieser organische Rest kann aliphatischen cycloaliphatische^ aromatischer, aliphatlsch-aromatlscher und aromatisch-aliphatischer Natur sein und zusätzlich zu der Sulfonsäure- bzw. Schwefelsäurehalbestergruppe als weitere Sübstituenten Hydroxyl-, Esteroder A'thergruppierungen aufweisen. Die Kohlenwasserstoffkette des Restes kann durch Heteroatome bzw. heteroatonhaltige Gruppierungen wie Sauerstoff, Schwefel, Iminogruppe, Estergruppe unterbrochen sein oder ungesättigte Bindungen oder Verzweigungen aufweisen. Im Falle, daß es sich bei der Anionkomponente um eine Sulfonsäure handelt, kann der organische Rest auch aus einem oder zwei aromatischen Kernen bestehen, die ihrerseit s aliphatische Seitenketten mit 4-12 Kohlenstoffatomen tragen können. Beispiele für geeignete Anionkomponenten sind Alkylschwefelsäurehalbester wie der Schwefelsäurehalbester des Octyl-, Decyl-, Dodecyl-, Palmityl-, Stearyl-, Oleyl-, Linoleylalkohols, Schwefelsäurehalbester der Anlagerungsprodukte von Kthylenoxid an gesättigte und ungesättigte Fettalkohole, Alkylbenzolsulfonsäuren, deren Alkylrest 4-12 Kohlenstoffatome besitzen kann, Olefinsulfonsäuren, unter denen den Olefinsulfonsäuren besondere Bedeutung beizumessen ist, die aus oC — ■ Olefinen erhalten werden, ^-Sulfocarbonsäurealkylester, deren Alkylrest 1-4 Kohlenstoffatome aufweist, wieoC-SuIfocaprylsäure-O-methylester, o^-Sulfocaprinsäure-O-propylester, o<^-Sulfolaurinsäure-O-äthyleater, σό-Sulfohydrierte-kokosfettsäure-O-methylester, «=<r-Sulfopalmitinsäure-0-methylester, <^"-Sulfo-
409884/1256
Henkel & Cie GmbH s.u. 6 «>r rai.ntanm.idung d 472Ο
stearinsäure-0-methylester, o£ -Sulfo-hydrierte-palmkernfettsäure-O-methy!ester, #0 -Sulfo-hydrierte-talgfettsäure-0-methylester, o(/-Sulfobehensaure-0-methylester.
Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Diaminsalze der Olefinsulfonsäure kann nach allgemein bekannten Verfahren, z.B. durch vollständige oder partielle Sulfonierung von Olefinen mittels Schwefeltrioxid im Gemisch mit Luft, Neutralisation der erhaltenen Sulfonsäuren mit den entsprechenden Diaminen und Hydrolyse erfolgen. Als Ausgangsolefine, die zur Herstellung der Olefinsulfonsäuren verwendet . werden können, sind beispielsweise folgende Produkte zu nennen: Crackolefine der Kettenlängen Cg bis Cgg, insbesondere solche der handelsüblichen Qualitäten mit Kettenlängen von C12- Cp0, Zieglerolefine der Kettenlängen Cg-Cp/-, insbesondere die Produkte der Kettenlängen C,o - Cp2-Ferner sind die innenständigen olefinhaltigen Produkte zu nennen, wie sie z.B. aus Paraffinen durch Chlorierung und anschließende Dehydrochlorierung oder durch Isomerisierung von o£ -Olefinen erhalten werden und von denen alle gerad- und ungeradkettigen Produkte der Kettenlängen von Cg - cp6> insbesondere die handelsüblichen der Kettenlängen C,ρ - Cp0 geeignet sind.
Die Herstellung der (X-SuIfocarbonsäurealkylester kann nach bekannten Verfahren, z.B. durch vollständige oder partielle Sulfonierung der entsprechenden Fettsäurealkylester mittels Schwefeltrioxid, erfolgen. Die Weiterverarbeitung zu den Diaminsalzen geschieht dann durch Neutralisation der erhaltenen ©( -SuIfocarbonsäure-O-alkylester mit dem entsprechenden Diamin..
— 7 —
409884/1256
233Λ205
Henkel & Cie GmbH s*im 7 »rPot.ntonm.idung ο 472O
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Diaminsalze sind überraschend klar im Wasser löslich, benetzen auch mit anderen Produkten gar nicht oder nur schwer zu benetzende Kautschukoberflächen und besitzen eine außerordentlich gute Trennwirkung auch für sehr weiche, klebrige Mischungen über eine längere Zeit. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß zu verwendenden Diaminsalze ist die leichte Entfernbarkeit des Trennmittelfilmes durch einfaches Abwaschen mit Wasser, was insbesondere bei der Herstellung konfektionierter Gummiartikel, wie z.B. Gummistiefel oder gummibelegte Walzen und Behälterauskleidungen von Vorteil ist'.
Werden die mit den erfindungsgemäßen Trennmitteln behandelten Kautschukmischungen in üblichen Vulkanisationsformen unter Druck und Hitze vulkanisiert, so brauchen die Trennmittel nicht vorher abgewaschen zu werden, da sie beim Fließen der Kautschukmischung von dieser weitgehend aufgenommen werden. Werden die vorgeformten Kautschukartikel andererseits offen in Dampf oder Heißluft vulkanisiert, so werden fleckenfreie Vulkanisatoberfläehen erhalten.
Die erfindungsgemäß als Trennmittel für natürliche oder synthetische Elastomere zu verwendenden Diaminsalze werden zweckmäßigerweise in wäßriger Lösung und einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise o,2 bis 2 Gewichtsprozent, eingesetzt.
Zur Erzielung bestimmter Effekte ist es möglich, in bekannter Weise wasserlösliche Polymere zur Verbesserung der Filmbildung und zur Erhöhung der Viskosität der Lösungen zuzusetzen. In Frage kommen z.B. Carboxymethylcellulose, Hydroxyäthylcellulose und Methylcellulose. Die Produkte werden üblicherweise einzeln in technischer Reinheit eingesetzt, jedoch sind auch Mischungen
- 8 -409884/1256
Henke! & Cie GmbH s.», g IurPct.manm.idung d
der Verbindungen untereinander sowie rait Emulsionen von Silikonölen und Fluorkohlenwasserstoffen anwendbar.
Obwohl das Haupteinsatzgebiet für die erfindungsgemäßen Trennmittel in der Behandlung unvulkanisierter Kautsehukmischungsfelle oder Mischungsrohlinge zu sehen ist, so ist doch eine Anwendung als Formentrennmittel ebenso gut möglich.
Zur Erzielung einer guten Trennwirkung zwischen unvulkanisierten Kautschukfellen werden diese zweckmäßigerweise mit der Lösung der Trennmittel bestrichen, besprüht oder in die Lösung eingetaucht. Zur Anwendung als Formeneinstreichmittel werden die Formen aus Stahl, Aluminium oder verchromtem Stahl mit den wäßrigen Lösungen eingestrichen oder besprüht und das Wasser verdampft. Den Lösungen können weiterhin Korrosionsschutzmittel, Komplexbildner zur Bindung der Wasserhärte und z.B. bestimmte Silikonverbindungen als Schaumbremse in kleinen Mengen zugesetzt werden.
Wenn auch üblicherweise Wasser als Lösungsmittel für die erfindungsgemäß zu verwendenden Diaminsalze vorzuziehen ist, so ist es andererseits für bestimmte Anwendungsformen, z.B. in Sprühdosen, auch möglich, zusätzlich organische Lösungsmittel, wie Methylenchlorid oder niedere Alkohole oder Ketone allein oder im Gemisch einzusetzen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand vorliegender Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf zu beschränken.
40988A/1256 " 9 "
23342Q5
Henkel & Cie GmbH
Salt* Q zur Patentanmeldung D
Bei spiele
Prüfung der Lagentrennwirkung
Die Trennwirkung der erfindungsgemäß zu verwendenden Diaminsalze und von Vergleichsprodukten wurde einmal an einer klebrigen Naturkautschuk/Regenerat-Mischung, die beim Lagern ohne Anwendung der Trennmittel ineinander verfließt (verschweißt), und zum anderen einer schwierig zu benetzenden Nitri!kautschukmischung geprüft.
Dazu wurden schwefel- und beschleunigerfreie Mischungen folgender Zusammensetzung auf einem Zweiwalzenstuhl hergestellt:
Mischung NR/Reg.
Naturkautschuk (RSS 1) 5o Gew,-Teile
Naturkautschukregenerat 100 Gew.-Teile
Zinkoxid aktiv 5 Gew.-Teile
Faktis P 10 (der Fa.Dr.Grande1,
Hamburg)
Stearinsäure
5 Gew.-Teile
1 Gew.-Teil
Phenyl-ß-naphthylamin 1 Gew.-Teil
mikrokristallines Wachs 1 Gew.-Teil
Kreide 20 Gew.-Teile
Ruß (N 526) 20 Gew.-Teile
naphthenisches öl 25 Gew.-Teile
Mischung NBR
Nitrilkautschuk (28 # Acrylnitril) 100 Gew.-Teile
Zinkoxid aktiv
2-Mercaptobenzimidazol Phenyl-ß-naphthylamin
N-Phenyl-N1-isopropyl-p-phenylendiamin
Ruß (N 550)
A09884/1256
5 Gew.-Teile
1,5 Gew.-Teile 1,5 Gew.-Teile
3,5 Gew.-Teile 40,0 Gew.-Teile
- 10 -
Henkel & Cie GmbH s»tt· IQ zurPoi.manm.idune d
Stearinsäure 0,5 Gew.-Teile
mikrokristallines Wachs 3,0 Gew.-Teile
Ätherthioäther (Plastikator OT,
der Farbenfabrik Bayer AG) 20,0 Gew.-Teile
Aus je einem frisch hergestellten 4 mm dicken Mischungsfell wurden 5 cm breite und 30 cm lange Streifen geschnitten. Die Streifen wurden bei Raumtemperatur in eine 2 ^ige wäßrige Lösung nachstehend aufgeführter Verbindungen getaucht. Während des Trocknens wurde die Benetzung anhand der Filmbildung beobachtet und wie folgt bewertet:
Note 1 = einwandfreie Benetzung, geschlossener Film Note 2 = mäßige Benetzung, Film reißt an einigen Stellen auf Note 3 = schlechte Benetzung, keine Filmbildung
Nach dem Trocknen während einer Stunde bei Raumtemperatur wurden die Streifen nach Art eines Z zu einem Paket gefaltet, dessen Oberfläche nun 5 x 5 cm betrug und mit 1 kg Belastung während 24 Stunden bei Raumtemperatur gelagert. Anschließend wurde das Paket entfaltet und die Trennwirkung wie folgt beurteilt: ·
Note 1 = leichte, vollständige Trennung Note 2 = schwierige, vollständige Trennung Note 3 = über 50 % Trennung, Rest Bruch im Kautschuk Note 4 = über 50 % Bruch im Kautschuk
Beispiel 1
Jeweils 1 Äquivalent o(-sulfo-hydrierter Palmkernfettsäuremethylester wurde in wäßriger Lösung mit 1,1 Äquivalenten l-Methylamino-3-amino-propan und 1,1 -Dimethylamino-3-aminopropan umgesetzt. Die entstehenden klaren wäßrigen Lösungen
- 11 -
409884/1256
Henkel & Cie GmbH s.i» 11 zurFaiantonmeWunsD 472O
wurden zur Prüfung der Lagentrennung auf 2 $ verdünnt und entsprechend vorstehender Beschreibung verwendet. Zum Vergleich wurden 2 #ige wäßrige Lösungen der Salze von o( -sulfo-hydriertem Palmkernfettsäuremethylester mit Ammoniak, Diäthylentriamin, n-Butylamin und Magnesium eingesetzt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erhalten:
TABELLE 1
Benetzung NBR Lagentrennung NBR
Salz NR/Reg 1 NR/Reg 1
1-Me thy lamino-j5-
amino-propan
1 1 1 1
1,1-Dimethylamino-
3-amino-propan
1 1 4
Ammoniak 4 4
Diäthylentriamin 1 2 4 4
n-Butylamin 1 y 4 4
Magnesium 1 4
Beispiel 2
Jeweils 1 Äquivalent eines Sulfonierungsproduktes von
O^ -Olefinen mit I5 - l8 Kohlenstoffatomen wurde in wäßriger Lösung mit 1,2 Äquivalenten l-Methylamino-3-amino-propan und 1,1-Dime thy lamino-5-amino-propan umgesetzt.
Die entstehenden klaren wäßrigen Lösungen wurden zur Prüfung der Lagentrennung auf 2 % verdünnt und entsprechend vorstehender Beschreibung im Vergleich zu Salzen aus obengenanntem Sulfonierungsprodukt und Natrium, Magnesium, Zink, Triäthylamin, n-Butylamin und Diäthylentriamin angewendet. Die Beurteilung der erhaltenen Trennwirkungen ist in nachstehender Tabelle 2 zusammengestellt.
409884/12
- 12 -
Henkel & CIG GmbH
So», -^g zur Patontanmildung D 4720
TABELLE
Benetzung NBR L ag e ηt r e nnung NBR
Salz NR/Reg NR/Reg
1-Methy!amino-3- 1 1
amino-propan 1 1
1,1-Dirne thy lamino- 2 1
3-amino-propan 1 2 1 3
Triäthylamin 2 VjJ 4 2
n-Butylamin 2 2 4 4
Diäthylentriamin 1 3 4 2
Magnesium 1 2 2 4
Zink 1 3 4 3
Natrium 2 3
Beispiel 3
Für die Versuche zur Lagentrennung wurden in diesem Beispiel folgende Lösungen verwendet:
A) 2 $ig klare, wäßrige Lösung von Magnesium-C,p_,h-Fettalkoholsulfat
B) 2 ^ig klare, wäßrige Lösung von alkohol-2 ÄO-sulfat
C) 2 #ig klare, wässrige Lösung des Salzes von C12-l4 Fetfcalkoh°l-2-Ä"0-schwefelsäurehalbester mit l-Methylamino-3-amino-propan.
D) 2 $ige klare, wässrige Lösung des Salzes von Cjoii Fettalkohol-2-ÄO-schwefelsäurehalbester mit 1,1-Dimethyl-amino-3-amino-propan.
- 13 -
409884/1256
Henkel & Cie GmbH S.It, -ι zur Pal.ntanm.ldung D
E) 2 #ige Lösung des Salzes von C.g ,h-Fettalkohol-schwefelsäurehalbester mit 1-Methylamino-3-amino-propan in Wasser/ Isopropanol 1:1,
F) 2 $ige Lösung des Salzes von C. ρ «!,-Fettalkohol-schwefelsäurehalbester mit 1,1-Dimethylamino-3-amino-propan in Wasser/Isopropanol 1:1
TABELLE 3 Benetzung NBR Lagentrennung NBR
NR/Reg 1 NR/Reg 3
1 1 3 2
1 1 2 1
1 1 • 1 1
1 1 1 1
1 1 1 1
1 1
A B C D
Beispiel 4
1 Äquivalent technischer p-Dodecyl-benzolsulfonsäure wurde jeweils mit 1,1 Äquivalenten l-Methylamino-3-ainino-propan, 1,1-Dimethylamino-3-amino-propan sowie andererseits mit je 1,1 Äquivalenten Magnesium-, Zink- und Aluminiumhydroxid umgesetzt. Für die Prüfung auf Lagentrennung wurden 2 #ige Lösungen in einem Gemisch aus gleichen Volumenteilen Isopropanol und Wasser hergestellt. Die Ergebnisse der Prüfung sind in nachstehender Tabelle 4 zusammengefaßt.
409884/1256
Henkel & Cie GmbH sou« 14 zurPot.monmeidunad
TABELLE
Benetzung NBR Lagentrennung NBR
Salz NR/Reg 1 NR/Reg 2
1-Me thy1amino-3-
amino-propan
1 1 2 2
1,1-Dimethylamino-3-
amino-propan
1 1 2 4
Magnesium 1 1 3 3
Zink 1 1 3 4
Aluminium 1 3
Beispiel 5
Dieser Versuch dient dem Vergleich mit anderen nicht erfindungsgemäßen Diaminsalzen, deren Anionkomponente anstelle der -SO "-0S0 "-Gruppe eine -COO"-Gruppe trägt. Das Ergebnis der Lagentrennung zeigt deutlich, daß die Produkte für diesen Zweck ungeeignet sind. Die Vergleichsprodukte wurden durch Umsetzung von äquivalenten Mengen 1-Methylamino-5-amino-propan mit Capryl-, Laurin- und Caprinsäure in wäßrige Lösung hergestellt und in Form einer 2 $igen wäßrigen Lösung geprüft. Das Ergebnis der Prüfung ist nachstehender Tabelle 5 zu entnehmen:
TABELLE 5 Lagentrennung
NR/Reg NBR
4
4
4
Salz der Benetzung
NR/Reg NBR
4
4
4
Caprylsäure
Laurinsäure
Caprinsäure
2 3
1 1
1 1
Die nachfolgenden Untersuchungen sollen zeigen, daß die
409884/1256 ~ 15 "
Henkel & Cie GmbH s,i». 15«rPat.„ta„m.idUng D 4
erfindungsgemäßen Diaminsalze mit gutem Erfolg auch als Formentrennmittel verwendet werden können. Pur die Prüfung wurde ein Gießpolyurethan folgender Zusammensetzung hergestellt:
Weiches Polyesterpolyurethan
100 g linearer Polyester (Handelsprodukt Desmophen 2000 ^ ' der Farbenfabrik Bayer AG)
l8 g Naphthylen-l,5-diisocyanat (Handelsprodukt Desmodur 15 der Farbenfabrik Bayer AG)
2,3 g eines Gemisches von 80 $> Vernetzer B und 20 # Vernetzer TR (Handelsprodukte der Farbenfabrik Bayer AG)
Aus den vorgenannten Rohstoffen wurde entsprechend den angegebenen Mischungsverhältnissen in üblicher Weise ein Gemisch bei erhöhter Temperatur nach Vorschrift der Rohstofflieferanten hergestellt und in Stahlformen gegossen, die zuvor intensiv gereinigt und nach der Reinigung zweimal mit den in nachstehender Tabelle genannten Lösungen eingestrichen worden waren. Vor der Füllung wurden die Formen auf 100 bis 110 C vorgeheizt. Die Temperatur in der Polyurethanmasse betrug ca. 150 C, zum Zeitpunkt der Füllung. Die Härtung der Polyurethanmasse erfolgte während J5 Stunden bei 110° c. Anschließend wurde jeweils entformt und hierbei die zur Entformung nötige Kraft subjektiv festgestellt. Die Ergebnisse der Versuche sind in nachstehender Tabelle wiedergegeben, wobei die Notenbewertung 1 = leichte, vollständige Trennung und 2 = schwierige, vollständige Trennung bedeutet.
Als Entformungstrennmittel wurden die in nachstehender Tabelle aufgeführten Produkte in Form einer 0,5 ^igen, wäßrigen Lösung verwendet und ergaben dabei folgende Bewertung:
- 16 409884/1256
Henkel & Cie GmbH
seit«
16*»γ
4'72O
TABELLE
Salze
Formtrennung
l-Methylarnino-3-aininopan-Salz des C^-sulfo-hydrierten Palmkernfettsäuremethylesters
1,1-Dimethylamino-3-aminopropan-Salz des Q^-sulfo-hydrierten Palmkernfettsäuremethylesters
l~Methylamlno-5-aminopropan-Salz eines C^p ,jj-Fettalkohol-schwefelsäurehalb-
esters
1,1-Dimethylamino-^-aminopropan-Salz eines C12 iii"Fettalkohol-schwefelsäurehalbesters
l-Methylamino-3-aminopropan-Salz eines C12_l2j_-Fettalkohol-2-ÄO-schv/efelsäurehalb-
esters
1,1 -Dirnethylarniiio~;5-arninopropan-Salz eines
C 12_l2j.-Fettalkohol-2 -SO -schwefelsäurehalb-
esters
1 -Methylamino-3-aminopropan-Sa.lz einer ^-C.,- ^g-O lef insulf onsäure
1,1 -Dimethylamino-j5-aminopropan-Salz einer /V-C»,- , η-O lef insulf onsäure
409884/1256

Claims (6)

Henkel & CIe GmbH Seit. \'( iur Pai.ntanm.idung D 472O Patentansprüche
1) Verwendung von Salzen aus
A) Primär-Sekundär-di-aminen bzw. Primär-Tertiär-diaminen einer Kettenlänge von 2-4 Kohlenstoffatomen, bei denen die sekundäre bzw. teritäre Arninogruppe durch Alkylreste mit 1-8 Kohlenstoffatomen substituiert ist, als Kationkomponente und
B) einer Anionkomponente der allgemeinen Formel
R - X",
in der X~ für die Gruppe -SO^" oder -OSO,," und R für einen organischen Rest mit 6-26 Kohlenstoffatomen steht, der durch heteroatomhaltige Gruppen substituiert oder unterbrochen sein kann,
als Trennmittel für natürliche und synthetische Elastomere.
2) Verwendung der Salze von Primär-Sekundär-di-aminen bzw. Primär-Tertiär-di-aminen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kationkomponente 1,3>-Diaminopropan, bei dem in einer Aminogruppe eine Substitution durch einen oder zwei Methylreste erfolgt ist, dient.
3) Verwendung der Salze von Primär-Sekundär-di-aminen bzw. Primär-Tertiär-di-aminen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anionkomponente durch Hydroxyl-, Ester- oder Äthergruppierungen substituiert ist.
4) Verwendung der Salze von Primär-Sekundär-di-aminen bzw. Primär-Tertiär-di-aminen nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenwasserstoffkette der Anionkomponente durch Sauerstoff, Schwefel, eine Iminogruppe oder Estergruppe unterbrochen ist.
409884/1256 -18-
Henkel & Cie GttibH Seite lO iur Patentanmeldung D 72O
5) Verwendung der Salze von Primär-SekundMr-di-aminen bzw. Primär-Tertiär-di-aminen nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet j daß X für die Gruppe -SO, steht und R einen Rest mit einem oder zwei aromatischen Kernen, die aliphatische Seitenketten mit 4-12 Kohlenstoffatomen tragen können, darstellt.
6) Verwendung der Salze von Prirnär-Sekundär-di-aminen bzw. Primär-Tertiär-di-aminen nach Anspruch 1 bis 5 in 0,1-lO^iger, vorzugsweise 0,2 - 2#iger wäßriger Lösung.
409884/1256
DE19732334205 1972-12-22 1973-07-05 Trennmittel fuer elastomere Withdrawn DE2334205A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334205 DE2334205A1 (de) 1973-07-05 1973-07-05 Trennmittel fuer elastomere
NL7316158A NL7316158A (de) 1972-12-22 1973-11-26
US05/419,600 US3941907A (en) 1972-12-22 1973-11-28 Parting agent for elastomer compositions
AT1017073A AT326348B (de) 1972-12-22 1973-12-05 Trennmittel für elastomere
GB5706573A GB1431976A (en) 1972-12-22 1973-12-10 Use of amine salts as parting agents for elastomers
FR7345285A FR2211473B1 (de) 1972-12-22 1973-12-18
IT5437873A IT1002520B (it) 1972-12-22 1973-12-18 Agente di distacco per elastomeri
BR991573A BR7309915D0 (pt) 1972-12-22 1973-12-18 Composicoes separadoras para elastomeros naturais ou sinteticos
TR1785873A TR17858A (tr) 1972-12-22 1973-12-21 Elastomerler icin ayirma maddeleri
CH1806673A CH581541A5 (de) 1972-12-22 1973-12-21
JP14259273A JPS4990735A (de) 1972-12-22 1973-12-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334205 DE2334205A1 (de) 1973-07-05 1973-07-05 Trennmittel fuer elastomere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334205A1 true DE2334205A1 (de) 1975-01-23

Family

ID=5886019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334205 Withdrawn DE2334205A1 (de) 1972-12-22 1973-07-05 Trennmittel fuer elastomere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334205A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022212B1 (de) Wasserhaltiges, flüssiges Konservierungsmittel auf Wachsbasis und seine Verwendung zum temporären Schützen von Metall- und Lackoberflächen und ein Verfahren hierzu
DE2552283C3 (de) Trennmittel für Artikel aus Kautschukmischungen und Kunststoffen und deren Verwendung
DE1102033B (de) Herstellung einer abstreiffesten Bitumenmischung, insbesondere fuer den Strassenbau
EP0677509B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
DE2334205A1 (de) Trennmittel fuer elastomere
DE2262916A1 (de) Trennmittel fuer elastomere
DE1814359B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen negativ geladener Fuellstoffe in waessrigen kationischen bituminoesen Emulsionen
DE1099434B (de) Herstellung einer abstreiffesten Bitumenmischung, insbesondere fuer den Strassenbau
DE2042083C3 (de) Verwendung von Olefinsulfonaten als Trennmittel für Elastomere
US3941907A (en) Parting agent for elastomer compositions
DE889664C (de) Reinigungsmittel
DE2531469B2 (de) Verwendung von w -NJSJM&#39;JS&#39;tetrasubstituierten Aminoalkansäureamiden, w -N JS&#39;JM&#39;JS1tetrasubstituierte Aminobuttersäure-amide und Verfahren zu deren Herstellung
DE728182C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenstoffen
DE2042082A1 (de) Trennmittel fuer Elastomere
DE2042081C3 (de) Verwendung von α-Sulfocarbonsäuresalzen als Trennmittel für natürliche und synthetische Elastomere
DE1669191A1 (de) Mittel zur Verhuetung des Ausschwimmens von Pigmenten in Pigmentsuspensionen
DE2627030C3 (de) Wasserlösliches filmbildendes Rostschutzmittel
CH518357A (de) Flüssiges Reinigungsmittel für Metalloberflächen
DE824553C (de) Formeieinstreichmittel fuer die Herstellung geformter Artikel aus natuerlichem und synthetischem Kautschuk
AT126114B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden, Bändern, Häuten, Filmen, Scheiben, u. dgl.
DE884364C (de) Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten aus Sulfo-chloriden hoehermolekularer aliphatischer Kohlenwasserstoffe und tertiaeren Alkanolaminen
DE389512C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht staeubenden und nicht aetzenden Duengemittels
DE2849618C2 (de)
DE658128C (de) Verfahren zur Schwefelung von Stoffen mit ungesaettigten Bindungen aliphatischen Charakters
DE1130247B (de) Verwendung von Polycarbonsaeuresalzen eines 1, 2-disubstituierten Imidazolins als Korrosionsinhibitor

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee