DE2333799A1 - Schnellschweisspulver - Google Patents

Schnellschweisspulver

Info

Publication number
DE2333799A1
DE2333799A1 DE19732333799 DE2333799A DE2333799A1 DE 2333799 A1 DE2333799 A1 DE 2333799A1 DE 19732333799 DE19732333799 DE 19732333799 DE 2333799 A DE2333799 A DE 2333799A DE 2333799 A1 DE2333799 A1 DE 2333799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
cao
bao
welding
hgo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732333799
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Dipl Chem Dr More
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19732333799 priority Critical patent/DE2333799A1/de
Priority to IT5183974A priority patent/IT1046309B/it
Priority to NL7408857A priority patent/NL7408857A/xx
Priority to FR7423130A priority patent/FR2235756A1/fr
Priority to JP7620874A priority patent/JPS5028454A/ja
Publication of DE2333799A1 publication Critical patent/DE2333799A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3607Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/362Selection of compositions of fluxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

München, den 25- Juni 73 VI/Pat.Abt. Dr.Ks/og
Zusatz zur Patentanmeldung P 22 57 7^.6 (Wa 724-5)
iCHNELLSCHWEISSPULVER
Gegenstand der Hauptanmeldung P 22 57 714.6 ist ein Schnellschv:eißpulver zum Unterpulver schweißen mit den Bestandteilen:
17-30 Gew. %
18-35 Gew. %
12-22 Gew. % 2 10 - 22 Gew. % MnO ' •-4 _ 16 Gew. % CaO
0-- 5 Gew. % HgO
0-5 Gew. % BaO
2-10 Gew. % CaP2
0-2 Gew. % Cr0O,,
6-18 Gew. % CaO + MgO + BaO
0-2 Gew. % I!ap0 + Ep0,
wobei bis zu 5 Gew.% TiOp durch ZrO ersetzt werden können, jedoch ein Mindestgehalt von 12 Gew.% TiO- nicht unterschritten werden darf.
Die vorliegende—Erfindung betrifft eine Abänderung von Schnellschweißpulvern zum Unterpulverschweißen gemäß P-22 57 7^4-.6, gekennzeichnet durch die Bestandteile
17 - 30 Gew. % SiO2
17 - 30 Gev/.
Τ2 - 22 Gev/. % TiO2
O - 5 Gew. % ZrO2
8 - 20 Gew. % MnO
4-23 Gew. % CaO und/oder MgO, wobei ein An-409884/0709
/ teil von 4-16 Gew. % CaO ausgeschlossen ist
O - 5Gew. % BaO
2-10 " c/o CaF0
O - 2 " % Cr2O,
6-23 " % CaO + HgO + BaO
Λ0 - 2 " % Ka2O + K2O
Hit den neuartigen Schweißpulvern wird überraschenderweise gegenüber der Hauptanmeldung P 22 57 714- eine Verbesserung der Schnellschweiß-Eigenschaften erzielt^
Insbesondere bei weitgehendem oder vollständigem Ersatz von CaO durch HgO \\rird die Anfälligkeit gegen das Auftreten von Randkerben beim Schweißen mit extremen Schweißgeschwindigkeiten verringert. Dies gilt sowohl für das Eindraht-, wie auch für das Mehrdrahtschweißen. Geeignete Schnellschweißpulver, bei welchen CaO weitgehend oder vollständig durch MgO ersetzt ist, haben folgende Bestandteile:
17-30 Gew. % 17-30 Gew. % 12-22 Gew. % 3
0-5 Gew. % ZrO2
8-20 Gew. % MnO ν
6-23 Gew. % MgO
0-5 Gew. % CaO
0-5 Gew. % BaO
2-10 Gew. % CaF2
0-2 Gew. % Cr2O5
6-23 Gew. % CaO + MgO + BaO
0 - 2 Gew. c/o ITa2O + K3O
Diese Pulver zeigen auch außerordentlich gute Schlackenlöslich-
Besonders günstige Eigenschaften haben Schnellschweißpulver auf MgO-Basis, die folgende Bestandteile enthalten:
409884/0709 "3
- 30 Gew. %
- 27 Gew. %
12-20 Gew. % 2
0-5 Gew. % ZrO2
8-18 Gew. % MnO
11-23 Gew. % MgO
0-5 Gew. % CaO
0-5 Gew. % BaO
2-7 Gew. % CaP2
0-2 Gew. % Cr2O5
11-23 Gew. % CaO + HgO + BaO
0-1,5 GeW-^--Na2O + K3O
Zum Mehrdrahtschweißen geeignete Schnell schweißpulver, die sich gegenüber der Hauptanmeldung P 22 57 7Ί4-.6 insbesondere durch einen höheren CaO-Gehalt unterscheiden, haben folgende Bestandteile:
17 - 30 Gew. % SiO
17 - 27 Gew. /ο Ά±2
12 - 22 Gew.. ?/o TiO
O - 3 Gew. '%. ZrO
8 - 18 Gew.. % MnO 0-5' Gew. % mgO 16,1-23 Gew. % CaO 0-5 Gew. % BaO 2-10 Gew. % CaF2 0-2 Gew. % Cr2O5 - 23 Gew. % CaO + MgO + BaO 0-2 Gew. % Ka2O + K5O
Bisher war man in Fachkreisen der Ansicht, daß zwischen den Schnellschweißeigenschaften beim Eindraht- und Mehrdrahtschweißen Parallelität bestehe. liun hat sich aber gezeigt, daß ein Überschreiten der in der Hauptanneldung angegebenen CaO-Werte des Schweißpulvers beim Eindrahtschnellschweißen eine unruhige Naht zur Folge hat und Randkerben sowie Einschnürungen auftreten.
Beim Mehrdrahtschweißen hingegen werden mit dem oben angeführten
409884/0709
Schweißpulver verbesserte Schnellschweißeigenschaften ersielt. Gleichzeitig wird wegen der erhöhten Basisität des Pulvers eine günstigere KerbSchlagzähigkeit des Schweißgutes erreicht.
Die beanspruchten Schweißpulver können in erschnolzener und anschließend zerkleinerter oder erschmolzener und anschließend geschäumter und zerkleinerter "öder durch Sintern bzw. Agglomerieren hergestellter Form verwendet werden.
Es bringen sowohl geschäumte wie agglomerierte und gesinterte Schweißpulver mit niedrigen Schüttgewicht eine zusätzliche Verbesserung der iTahtverformungseigenschaften. Insbesondere bei der Anwendung geschäumter Pulver zeigt sich eine Verbesserung der . Nahtforin. - ' .^ ' 1 . Λ. "
Die agglomerierten Schweißpulver können weiterhin die üblichen desoxydierenden Zusätze enthalten, wie Ferromangen, Ferromangansilicid, Calciunsilicid und Aluminium.
409884/07Q9

Claims (2)

Patent ansurüche
1. Abänderung von SchnellSchweißpulvern für das Unterpulverschweissen genäß Patentanmeldung P 22 57 714.6, gekennz eichn e t durch die Bestandteile
17-30 Gew. % SiO2
17-30 Gew. %
12-22 Gew. % 3
0-5 Gew. % ZrO2
8-20 Gew. % HnO
4-23 Gew. % CaO und/oder HgO, wobei ein An teil von 1V - 16 Gew.?) CaO^ ausgeschlossen ist
0-5 Gew. % BaO-
2-10 Gew. % CaF2
0-^2 Gew. % Cr2O
6-23 Gew. % CaO + HgO + BaO
O- 2 Gew. % Na2O + K3O
2. Schnellschweißpulver für das Unterpulverschweißen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile:
17-30 Gew. % SiO2
- 30 Gew. % Al2O3
12-22 Gew. % TiO2
O- 5 Gew. % ZrO2
8 - 20 Gew. % HnO
6 - 23 Gew.
0-5 Gew. % CaO 0-5 Gew. c/o BaO 2-10 Gew. % CaP2
0-2 Gew. % Cr0O,
2
6-23 Gew. % CaO + HgO + BaO O- 2 Gew. % ITa2O + E2O
409884/0709 - 6 -
,3. Schnell schweißpulver für das Unterpulverschweißen nach Anspruch und 2, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile:
20 - 30 Gew. °,j SiO 17 - 27 Gew. % Al2 12 - 20 Gew. ~/O -^iO 0 - 5 Gew. Vo ZrO 'δ - 18 Gew. % ZinO 11 - 23 Gew. 7 ΪΙηΟ 0 - 5 Gew. 7 CaO 0 - 5 Ge v/. 7 BaO
2-7 Gew. %
0-2 Gew. % Gr2°3
11-23 Gew. % CaO + HgO + -BaO
0-1,5 Gew. Vo ZIa2O + K2O
Schnell schweißpulver für das Unterpulverschweißen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch foldende Bestandteile:
17-30 Gew. % SiO2
17-27 Gew. % Al0Ox
12 - 22 Ge ν/. C
,0
TiO2
0 - 5 G evr. Cf
/O
ZrO2
8 - 18 Gew. EnO 0 - 5 Gew. 7 IlgO 16 ,1-23 Gew. Vo CaO 0 - 5 Gew. % 3aO 2 - 10 Gew. CaF2 0 - 2 Gew. Vo Cr2O5 16 - 23 Gew. % CaO + HgO + BaO 0 - 2 Gew. Vo Ua2O + E2O
Schnellschweißpulver nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß sie entweder in erschmolzener und anschließend zerkleinerter oder erschmolzen und anschließend geschäumter und zerkleinerter oder durch Sintern "bzw. Agglomerieren hergestellter Form verwendet werden.
Schnell schweißpulver nach Anspruch 1 "bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß agglomerierte Pulver genannter Zusammensetzungen desoxydierende Zusätze enthalten.
409884/0709
DE19732333799 1973-07-03 1973-07-03 Schnellschweisspulver Pending DE2333799A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333799 DE2333799A1 (de) 1973-07-03 1973-07-03 Schnellschweisspulver
IT5183974A IT1046309B (it) 1973-07-03 1974-07-01 Fondente per saldatura rapida e masse per elettrodi che lo contengono
NL7408857A NL7408857A (nl) 1973-07-03 1974-07-01 Werkwijze ter bereiding van snellaspoeder, als- mede voortbrengsels, bevattende een produkt bereid volgens deze werkwijze.
FR7423130A FR2235756A1 (en) 1973-07-03 1974-07-03 Fly ash powder for powder welding - contg. oxides of silicon, aluminium, titanium, manganese, magnesium, etc.
JP7620874A JPS5028454A (de) 1973-07-03 1974-07-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333799 DE2333799A1 (de) 1973-07-03 1973-07-03 Schnellschweisspulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2333799A1 true DE2333799A1 (de) 1975-01-23

Family

ID=5885811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732333799 Pending DE2333799A1 (de) 1973-07-03 1973-07-03 Schnellschweisspulver

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5028454A (de)
DE (1) DE2333799A1 (de)
FR (1) FR2235756A1 (de)
IT (1) IT1046309B (de)
NL (1) NL7408857A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312724A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-13 Nippon Kokan K.K., Tokyo Schmelzflussmittel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5935667B2 (ja) * 1977-08-31 1984-08-30 株式会社クボタ 金属管内面塗装装置
JPS5628769U (de) * 1979-08-14 1981-03-18
CN104630769B (zh) * 2015-01-28 2017-03-01 辽宁工程技术大学 粉煤灰活性氩弧熔覆Ni基氧化铝‑二硼化钛复合涂层及其制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255346A (fr) * 1959-09-23 1961-03-10 Wacker Chemie Gmbh Procédé pour la fabrication de poudres à souder basiques
US3480487A (en) * 1966-01-03 1969-11-25 Union Carbide Corp Arc welding compositions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312724A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-13 Nippon Kokan K.K., Tokyo Schmelzflussmittel

Also Published As

Publication number Publication date
IT1046309B (it) 1980-06-30
FR2235756B1 (de) 1976-12-24
JPS5028454A (de) 1975-03-24
NL7408857A (nl) 1975-01-07
FR2235756A1 (en) 1975-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936312C2 (de) Verwendung einer Nickel-Legierung zur Herstellung von Zündkerzenelektroden
DE2710330A1 (de) Schweissflussmittel und verfahren zur rauchverminderung
DE1608367B1 (de) Selenelektrode zum automatischen oder halbautomatischen licht bogenschweissen
DE1255928B (de) Verfahren zur Erzielung eines langanhaltenden Veredelungseffektes in Aluminium-Silicium-Legierungen
DE2658187A1 (de) Magnesiumlegierungen
DE3047524A1 (de) "aluminium-titan-bor-vorlegierung"
DE1483473B2 (de) Drahtförmige Seelenelektrode fur die elektrische Lichtbogenschweißung
DE2507132A1 (de) Aluminium-zink-magnesium-legierung
DE1483457B2 (de) Verwendung einer selbstverzehrenden blanken schweisselektrode zum lichtbogenschweissen ohne schutzgas an luft
DE1802991A1 (de) Verfahren zur Desoxydation von Stahlschmelzen fuer die Herstellung stranggegossener Erzeugnisse
DE2333799A1 (de) Schnellschweisspulver
DE2756921A1 (de) Metallegierung
DE889984C (de) Verwendung von Kupfer-Zink-Legierungen fuer spanabhebend zu bearbeitende Werkstuecke
DE2000557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kugelgraphit-Gußeisen
DE1764929C3 (de) Nd hoch 3+ -dotiertes Laserglas
DE2206156C3 (de) Geschäumtes, erschmolzenes Schweißpulver mit niedrigem Schüttgewicht
DE2346778A1 (de) Flussmittel zum giessen von stahl
EP0103243B1 (de) Zusatzwerkstoff mit leicht oxidierbaren Elementen
DE1533337B1 (de) Legiertes weisses gusseisen
DE1483457C (de) Verwendung einer selbstverzehrenden blanken Schweißelektrode zum Lichtbogenschweißen ohne Schutzgas an Luft
DE2257714A1 (de) Schnellschweisspulver
DE2133685C3 (de) Fülldrahtelektrode
DE594648C (de) Flussmittel zum Schmelzen von Beryllium und Berylliumlegierungen
DE1290725B (de) Nicht rostfreier Automatenstahl
DE1920707A1 (de) Verwendung einer Legierung aus Si,Ca,Al in feingemahlener Form als Giesspulver