DE2133685C3 - Fülldrahtelektrode - Google Patents

Fülldrahtelektrode

Info

Publication number
DE2133685C3
DE2133685C3 DE19712133685 DE2133685A DE2133685C3 DE 2133685 C3 DE2133685 C3 DE 2133685C3 DE 19712133685 DE19712133685 DE 19712133685 DE 2133685 A DE2133685 A DE 2133685A DE 2133685 C3 DE2133685 C3 DE 2133685C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
electrode
silicon
wire electrode
titanium dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712133685
Other languages
English (en)
Other versions
DE2133685A1 (de
DE2133685B2 (de
Inventor
Johannes Gerardus Eindhoven Verhagen (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2133685A1 publication Critical patent/DE2133685A1/de
Publication of DE2133685B2 publication Critical patent/DE2133685B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2133685C3 publication Critical patent/DE2133685C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3053Fe as the principal constituent
    • B23K35/3073Fe as the principal constituent with Mn as next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3608Titania or titanates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3607Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/368Selection of non-metallic compositions of core materials either alone or conjoint with selection of soldering or welding materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fülldrahtelektrode zum Lichtbogenschweißen in einem Schutzgas, wobei die Elektrode aus einem rohrförmigen Mantel auf Basis von Eisen und einem schlackenbildende Bestandteile enthaltenden Kern besteht; weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Lichtbogenschweißen in einem Schutzgas unter Verwendung dieser Fülldrahtelektrode.
Eine derartige Fülldrahtelektrode ist bereits bekannt. Bei der bekannten Fülldrahtelektrode enthält der Kern Titandioxyd und Siliciumdioxyd, wobei das Verhältnis der Gewichtsmengen von Titandioxyd und Siliciumdioxyd zwischen 10 : I und 1 : 1,5 liegt und die Gewichtsmengen an Titandioxyd und Siliciumdioxyd zusammen mindestens 3,5 Gew.-% und zusammen mit denen anderer mineralischer Bestandteile des Kernes höchstens 9 Gew.-% betragen, berechnet auf die gesamte Elektrode. Für diese bekannte Elektrode ist angegeben, daß sie zum Schweißen von Werkstücken auf Basis von Eisen und z. B. von Werkstücken aus nicht völlig desoxydiertem Stahl mindestens 0,3 und höchstens 2,5Gew.-% Mangan und mindestens 0,3 und höchstens 1,5 Gew.-% Silicium enthalten soll.
Es hat sich herausgestellt, daß mit dieser bekannten Elektrode beim Lichtbogenschweißen in einem Schutzgas zwar Schweißen mit einem schönen Äußeren erhalten werden können, daß das Schweißen nahezu ohne Spritzen erfolgt und daß eine gute Schlackenabhebung erhalten wird. Die mit der bekannten Elektrode erhaltenen Schweißen weisen aber, insbesondere bei niedriger Temperatur, verhältnismäßig niedrige Kerbschlagzähigkeitswerte auf.
Die Erfindung bezwackt, eine Fülldrahtelektrode zu schaffen, die die günstigen Eigenschaften der bekannten Elektrode aufweist, mit der aber Schweißen erhalten werden können, die auch bei niedriger Temperatur hohe Kerbschlagzähigkeitswerte haben.
Es wurde gefunden, daß dies mit einer Fülldrahtelektrode erzielt werden kann, die eine größere Menge Mangan als die bekannte Fülldrahtelektrode und verhältnismäßig wenig oder kein Silicium enthalt
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fülldrahtelektrode zum Lichtbogenschweißen in einem Schutzgas, z. B. Kohlensäure, Argon oder Gemischen dieser beiden Gase, gegebenenfalls zusammen mit Sauerstoff, die aas einem rohrförmigen Mantel auf Basis von Eisen und einem titandioxyd- und siliciumdioxydhaltigen Kern besteht, wobei das Verhältnis der Gewichtsmengen von Titandioxyd und Siliciumdioxyd zwischen 5 : 1 und 1 : 1 liegt und die Gewichtsmengen an Titandioxyd und Siliciumdioxyd zusammen mindestens 3,5 Gew.-% und zusammen mit denen anderer mineralischer Bestandteile des Kernes höchstens 9Gew.-% betragen, und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Mangangehalt der Elektrode 2,9-3,5 Gew.-% und ihr Siliciumgehalt 0-0,6 Gew.-% beträgt.
Alle in der Beschreibung und in den Patentansprüchen genannten Prozentsätze sind auf die gesamte Elektrode bezogen. Eisenpulver und anderes Metallpulver, erwünschtenfalls zur Bildung der richtigen Legierung zugesetzt, werden nicht zu den mineralischen Bestandteilen gerechnet.
Der Mantel der Elektrode hat Eisen als Basisbestandteil. Er kann diejenigen Legierungsbestandteile enthalten, die benötigt werden, um die Zusammensetzung der Elektrode an die Zusammensetzung des Werkstückes, an dem geschweißt werden muß, anzupassen. Mangan und Silicium können einen Teil des Materials bilden, aus dem der Mantel besteht. Die betreffenden Legierungsbestandteile und Mangan und Silicium, z. B. in Form von Ferromangan und Ferrosilicium, können aber auch im Kern vorhanden sein. Gewöhnlich ist letzteres der Fall, weil dadurch die gewünschte Menge jedes der Legierungsbestandteile und von Mangan und Silicium auf einfache Weise an die jeweiligen Anforderungen beim Schweißen eines bestimmten Werkstückes angepaßt werden kann.
Der Kern der Elektrode nach der Erfindung kann auch Eisenpulver und lichtbogenstabilisierende Stoffe, wie Kalifeidspat, enthalten.
Die Elektrode kann auf an sich bekannte Weise hergestellt werden, z. B. indem ein Metallband zu einem Rohr geformt und während des Formvorgangs das Material des Kernes, in der Regel als ein pulverförmiges Gemisch der betreffenden Bestandteile, darin angebracht wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger Beispiele näher erläutert.
Die dabei gegebenen Kerbschlagzähigkeitswerte bei verschiedenen Temperaturen wurden an Versuchsstäben von 10 x 10 x 55 mm mit einer V-förmigen Kerbe gemessen, deren Öffnungswinkel 45°, deren Tiefe 2 mm und deren Bodenradius 0,25 m betrug (Charpy V-notch). Die Stäbe waren senkrecht zur Schweißrichtung aus Platte und Schweiße zusammengesetzt, und die V-förmige Kerbe war in der Mitte der Schweiße senkrecht zur Oberfläche der Schweiße angebracht.
Die Schweißen wurden durch waagrechtes Stumpfnahtschweißen mit einer Elektrode von 1,6 mm Durchmesser erhalten. Lichtbogenspannung 32 V, Schweißstrom 400 A, Schutzgas Kohlensäure. Es wurde an 25 mm dicken Stahlplatten geschweißt, die aus 0,13Gew.-% C, 0,6Gcw.-% Mn, 0,04Gew.-% Si, Rest Eisen, bestanden. Die Spaltbreite betrug 13 mm.
Die Schweißversuche wurden mit Elektroden verschiedener Zusammensetzungen durchgeführt. In der Tabelle sind clic Ergebnisse zusammengefaßt.
In Spalte 1 der Tabelle ist die Nummer des Versuchs und in Spalte 2 die Zusammensetzung der Elektrode angegeben; in Spalte 2 ist der Gehalt der nicht aus Eisen bestehenden Bestandteile in Gew.-"/,,, be-
rechnet auf den ganzen Draht, angegeben (K-FeId bedeutet Kalifeldspat). In Spalte 3 sind die Kerbschlagzähigkeitsweite in kg/cm2 bei den in dieser Spalte erwähnten Temperaturen angegeben. Die Nummern 1-4 beziehen sich auf Versuche mit Elektroden gemäß der Erfindung; die Nummern und 6 - vergleichsweise - auf Versuche mit anderen ähnlichen Elektroden.
Tabelle
Spalte 1 Spalte 2 SiO2 K-FeId Spalte 3 OC +20C
Versuch Elektrodenzusammensetzung Kerbschlagzähigkeit
Mn Si TiO, -40 C -20 C
3,0 2,9 3,4 3,3 2,2 2,7
0,6 0,4 0,2 0,0
0,6 0,4
2,9 2,8 3,0 3,0
3,0 3,2
1,0 1,0 1,1 1,1 1,0 1,1 1,0
1,0
1,1
1,1
1,0
1,1
6,3
5,5 4,9 5,5 0,9 1,7
9,8
7,2
10,7
8,8
1,8 3,8
12,9 10,2 14,1 11,0
5,4 9,2
16,3 15,2 14,9 14,7
9,0 13,2
Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß mit Elektroden nach der Erfindung Schweißen erhalten werden, die insbesondere bei niedrigeren Temperaturen erheblich höhere Kerbzähigkeitswerte aufweisen als Schweißen, die mit ähnlichen Elektroden erhalten werden, die aber in bezug auf den Mangangehalt eine andere Zusammensetzung als die erfindungsgemäßen Elektroden haben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fülldrahtelektrode zum Lichtbogenschweißen in einem Schutzgas, die aus einem rohrförmigen Mantel auf Basis von Eisen und einem titandioxyd- und siliciumdioxydhaltigen Kern besteht, wobei das Verhältnis der Gewichtsmengen von Titandiuxyd und Siliciumdioxyd zwischen 5 : 1 und 1 : 1 liegt und die Gewichtsmengen an Titandioxyd und i<> Siliciumdioxyd zusammen mindestens 3,5 Gew.-% und zusammen mit denen anderer mineralischer Bestandteile der Kerne höchstens 9Gew.-% betragen, dadurch gekennzeichnet, daß der Mangangehalt der Elektrode 2,9-3,5 Gew.-% und r> ihr Siliciumgehalt 0-0,6 Gew.-% beträgt.
DE19712133685 1970-07-17 1971-07-07 Fülldrahtelektrode Expired DE2133685C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7010587A NL169839C (nl) 1970-07-17 1970-07-17 Gevulde lasdraad en werkwijze voor het electrisch booglassen onder een beschermend gas.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2133685A1 DE2133685A1 (de) 1972-01-20
DE2133685B2 DE2133685B2 (de) 1978-01-19
DE2133685C3 true DE2133685C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=19810604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712133685 Expired DE2133685C3 (de) 1970-07-17 1971-07-07 Fülldrahtelektrode

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5246892B1 (de)
BE (1) BE770088A (de)
DE (1) DE2133685C3 (de)
FR (1) FR2101837A5 (de)
GB (1) GB1332948A (de)
NL (1) NL169839C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060261053A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-23 Lincoln Global, Inc. Flux cored, gas shielded welding electrode
FR3120019A1 (fr) 2021-02-25 2022-08-26 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de contrôle d’ouverture d’une porte d’un véhicule

Also Published As

Publication number Publication date
NL169839B (nl) 1982-04-01
NL169839C (nl) 1982-09-01
FR2101837A5 (de) 1972-03-31
GB1332948A (en) 1973-10-10
NL7010587A (de) 1972-01-19
DE2133685A1 (de) 1972-01-20
JPS5246892B1 (de) 1977-11-29
BE770088A (fr) 1972-01-17
DE2133685B2 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720860T2 (de) Schweissdraht
EP0322878A1 (de) Abschmelzbare Schweisselektrode und Verfahren zur Verwendung derselben
DE1960032B2 (de) Schweißzusatzwerkstoff
DE1508351A1 (de) Abschmelzender Stahlschweissdraht
DE1558895B2 (de) Seelenelektrode fuer das automatische oder halbautomatische lichtbogenschweissen
DE1483473B2 (de) Drahtförmige Seelenelektrode fur die elektrische Lichtbogenschweißung
DE69321014T2 (de) Basischer Fülldraht zum Schutzgasschweissen
DE1483457B2 (de) Verwendung einer selbstverzehrenden blanken schweisselektrode zum lichtbogenschweissen ohne schutzgas an luft
DE2133685C3 (de) Fülldrahtelektrode
DE1228496B (de) Schweisszusatzwerkstoff zum Metall-Schutzgas-Lichtbogenschweissen ferritischer Nickelstaehle
DE1783151B2 (de) Verwendung einer Stahllegierung fur Schweißstabe oder Schweißdrahte zum Her stellen von hinreichend schwefelsaurebe standigen Schweißnahten Ausscheidung aus 1533332
DE2656724A1 (de) Basisches schweisspulver fuer die unterpulverschweissung von normalstaehlen und leicht legierten staehlen
DE2217082B2 (de) Schweißzusatzwerkstoff zum Lichtbogenschweißen von Tiefsttemperatur-Stählen
DE69702629T3 (de) Drahtelektrode mit Flussmittelkern zum Lichtbogenschweissen
DE1540981B2 (de) Seelenelektrode zum lichtbogenschweissen von stahl in einer schutzgasatmosphaere
DE2526259A1 (de) Fuelldraht fuer das elektrische lichtbogenschweissen
DE1281246B (de) Verwendung eines niedriglegierten Schweissdrahtes zum Schweissen niedriglegierter hochfester Staehle
DE2556139C2 (de)
DE2140227C3 (de) Fülldrahtelektrode zum UP-SchweiBen von Stahl
DE2061606C3 (de) Verwendung eines Schweißelektrode aus einer schwachlegierten Stahllegierung
DE2322460C3 (de) Elektrodendraht
AT269605B (de) Verfahren, Stahlsand und Vorrichtung zum Lichtbogen-Verbindungsschweißen mit abschmelzender Elektrode und verdecktem Lichtbogen (Unterpulverschweißen)
DE3814072C2 (de)
DE1215835B (de) Verfahren zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen von Werkstuecken aus unlegiertem Massenstahl
DE897195C (de) Schweissmasse zur Durchfuehrung des elektrischen Schweissverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee