DE2257714A1 - Schnellschweisspulver - Google Patents

Schnellschweisspulver

Info

Publication number
DE2257714A1
DE2257714A1 DE19722257714 DE2257714A DE2257714A1 DE 2257714 A1 DE2257714 A1 DE 2257714A1 DE 19722257714 DE19722257714 DE 19722257714 DE 2257714 A DE2257714 A DE 2257714A DE 2257714 A1 DE2257714 A1 DE 2257714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
welding
bao
cao
sum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722257714
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257714B2 (de
Inventor
Anton Dipl Chem Dr More
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19722257714 priority Critical patent/DE2257714B2/de
Priority to NL7316011A priority patent/NL7316011A/xx
Priority to IT5383573A priority patent/IT997744B/it
Priority to FR7341786A priority patent/FR2207779B1/fr
Priority to BE138106A priority patent/BE807734A/xx
Priority to CA186,571A priority patent/CA1012043A/en
Priority to GB5443273A priority patent/GB1428227A/en
Publication of DE2257714A1 publication Critical patent/DE2257714A1/de
Publication of DE2257714B2 publication Critical patent/DE2257714B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3607Silica or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/362Selection of compositions of fluxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

WACKER- CHE M IE ■ München, 17;i1.i972
G-MBH VI/Pat.Abt./Dr.R/kn
Wa 7243
Schnellschweißpulver
Die bekannten erschmolzenen Schnellschweißpulver haben durchwegs sauren Charakter. Dies hat zur Folge, daß die bei der Schweißung erreichbaren Kerbschlagzähigkeiten des Schweißgutes niedrig liegen.
Andere Schweißpulver, mit welchen man zufriedenstellende Kerbschlagzähigkeiten im Schweißgut erreichen kann, versagen insbesondere bei der Röhrschweißüng bei den .heute geforderten hohen Schweißgeschwindigkeiten.
Aufgabe der Erfindung war also, ein Schweißpulver zu finden, das sowohl die geforderten Schnellschweißeigenschaften besitzt, ' als auch die gewünschten mechanischen Gütewerte im Schweißgut erreicht.
Es wurden nun Schweißpulver gefunden, welche sowohl für die Schnellschweißung geeignet sind, wie auch hohe Kerbschlagzähigkeiten im Schweißgut bringen. Dabei handelt es sich um Schnellschweißpulver für das Unterpulverschweißen, die durch folgende Bestandteile gekennzeichnet sind:
-P-
409822/0572 BAD
17 Ms 30 Gew.%
18 bis 35 Gew.%
12 bis 22 Gew.% 10 bis 22 Gew.% MnO
4 bis 16 Gew.% CaO 0 bis 5 Gew.% MgO 0 bis 5 Gew.% BaO 2 bis 10 Gew.% CaF2
0 bis 2 Gew.% Cr0O,
wobei die Summe von CaO + MgO + BaO 6-18 Gew.% und die Summe Na2O + K2O 0-2 Gew.% betragen soll.
Besonders günstig für das Schnellschweißen haben sich Schweißpulver folgender Zusammensetzung erwiesen:
20 bis 27 Gew.% SiO2 20 bis 30 Gew.% Al2O, 15 bis 20 Gew.% TiO2' 12 bis 20 Gew.% MnO
6 bis 14 Gew.% CaO O bis 3 Gew.% MgO O bis 3 Gew.% BaO 2 bi s 7 Gew.% CaF2
O bis 2 Gew.% Cr0O,
d
wobei die Sumne von CaO + MgO + BaO 6 bis 16 Gew.% und die Summe von Na2O + K3O 0-1,2 Gewv.% betragen soll.
Mit den erfindungsgemäßen Schweißpulvern gelingt es, brauchbare Schweißnähte ohne Iiandkerben bei hoher Schweißgeschwindigkeit,
- 3 -409822/0572
-3- 22577H
wie auch Schweißgut mit hoher Kerbschlagzähigkeit herzustellen. Damit sind die erfindungsgemäßen Schweißpulver den bekannten Schweißpulvern mit hohen Kerbschlagzähigkeiten überlegen, die beim Schnellschweißen entweder überhaupt keine brauchbaren Nähte ergeben, oder Randkerben bilden, die ein Zeichen dafür sind, daß sie die für Schnellschweißpulver erforderliche Arbeitsgeschwindigkeit nicht leisten.
Ohne Einbuße der Schnellschweißeigenschaften können bei Schnellschweißpulvern der beanspruchten Zusammensetzung bis zu 5 Gew.%
durch ZrOp ersetzt werden, wobei jedoch mindestens 12 % ^ im Schweißpulver nicht unterschritten werden dürfen.
Ähnliche Ergebnisse werden erzielt, wenn entweder Schweißpulver in erschmolzener und anschließender granulierter oder in erschmolzener und anschließender mit Wasser geschäumter bzw. durch Sintern oder Agglomerieren hergestellter Form verwendet werden: Weiterhin bringen sowohl geschäumte wie agglomerierte und gesinterte Schweißpulver mit niedrigem Schüttgewicht eine zusätzliche Verbesserung der Nahtformungseigenschaften, die eine Folge des niedrigen Schüttgewichtes ist. Weiterhin hat sich gezeigt, daß besonders.bei Anwendung geschäumter Pulver die Nahtform noch verbessert werden kann.
Schweißpulver der genannten Zusammensetzungen weisen .neben den erwähnten Eigenschaften außerdem noch eine sehr gute Schlackenlöslichkeit auf, sie sind wenig empfindlich gegen Rost und bringen auch auf anderen Gebieten der Schweißtechnik Vorteile.
409822/0572 ~ 4-~
Verwendet man Schnellschweißpulver der beanspruchten Zusammensetzung als Hüllenmassen von Elektroden bzw. als Füllmassen von Rchrchendraht in einem Mengenanteil von mindestens 70 Gew.%, vorzugsweise mindestens 80 Gew.%, so können im Schweißgut bessere mechanische Gütewerte erreicht werden, als mit den üblichen sauren Hüllenmassen von Elektroden oder Füllungen von Röhrchendrähten, welche für Elektroden oder Röhrchendraht zum Schweißen von angerosteten Konstruktionsteilen üblich sind.
409822/0572

Claims (5)

22577-H Patentansprüche
1. Schnellschweißpulver für das Unterpulverschweißen, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile: 1? bis 30 Gew.% SiO2 ·
18 bis- 35 Gew.% Al2O3 12 bis 22 Gew.% TiO2 10 bis 22 Gew.% MnO
4 bis 16 Gew.% CaO 0 bis 5 Gew.% MgO 0 bis 5 Gew.% BaO
2 bis 10 Gew.% \
0 bis 2 Gew.% 3 wobei die Summe von CaO + MgO + BaO 6 bis 18 Gew.% und die Summe von Na2O + K2O O bis 2 Gew.% betragen soll.
2. Schnellschweißpulver für das Unterpulverschweißen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile: N
20 bis 27 Gew.% SiO2
bis 30 Gew.% -Al0-O.,
2 3
bis 20 Gew.% TiO2
bis 20 Gew.% MnO N bis 14 Gew.%"CaO
bis 3 Gew.% HgO
bis 3 Gew.% BaO . · ' " ■
bis 7 Gew.% CaF,- ..- . .■<■■■. . _ f _
A09822/0572 ORfGlNAL
-6- 22577H
O bis 2 Gew.% Cr2O,
wobei die Summe von CaO + MgO + BaO 6 - 16 Gew.% und die Summe von Na2O + KpO O bis 1,2 Gew.% betragen soll.
3. Schnellschweißpulver nach Anspruch 1 oder 2, dadurc h gekennzeichnet , daß bis zu 5 Gew.% TiOp durch ZrO~ ersetzt werden, wobei-ein Mindestgehalt von 12 Gew.% nicht unterschritten werden darf.
4·. Schnellschweißpulver nach Anspruch 1 bis *>, dadurch gekennzeichnet , daß es entweder in erschmolzener und anschließend granulierter oder in erschmolzener und anschließend mit Wasser geschäumter bzw. durch Sintern ofLer Agglomerieren hergestellter Form verwendet wird.
5. Verwendung von Schnellschweißpulvern nach Anspruch 1 bis 4 als Hüllenmassen von Elektroden bzw. als Füllmassen von Röhrchendraht in einem Mengenanteii von mindestens 70 Gew.%, vorzugsweise mindestens 80 Gew.%.
/»09822/0 5 72
DE19722257714 1972-11-24 1972-11-24 Schnellschweisspulver Ceased DE2257714B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257714 DE2257714B2 (de) 1972-11-24 1972-11-24 Schnellschweisspulver
NL7316011A NL7316011A (de) 1972-11-24 1973-11-22
IT5383573A IT997744B (it) 1972-11-24 1973-11-22 Fondente per saldatura rapida e masse per elettrodi che lo contengono
FR7341786A FR2207779B1 (de) 1972-11-24 1973-11-23
BE138106A BE807734A (fr) 1972-11-24 1973-11-23 Poudres pour soudage rapide
CA186,571A CA1012043A (en) 1972-11-24 1973-11-23 Rapid welding fluxes
GB5443273A GB1428227A (en) 1972-11-24 1973-11-23 Welding fluxes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257714 DE2257714B2 (de) 1972-11-24 1972-11-24 Schnellschweisspulver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2257714A1 true DE2257714A1 (de) 1974-05-30
DE2257714B2 DE2257714B2 (de) 1976-09-30

Family

ID=5862651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257714 Ceased DE2257714B2 (de) 1972-11-24 1972-11-24 Schnellschweisspulver

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE807734A (de)
CA (1) CA1012043A (de)
DE (1) DE2257714B2 (de)
FR (1) FR2207779B1 (de)
GB (1) GB1428227A (de)
IT (1) IT997744B (de)
NL (1) NL7316011A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312724A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-13 Nippon Kokan K.K., Tokyo Schmelzflussmittel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59104291A (ja) * 1982-12-06 1984-06-16 Kobe Steel Ltd ガスシ−ルドア−ク溶接用フラツクス入りワイヤ

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255346A (fr) * 1959-09-23 1961-03-10 Wacker Chemie Gmbh Procédé pour la fabrication de poudres à souder basiques
FR1291751A (fr) * 1961-03-17 1962-04-27 Forges & Acieries Commercy Flux protecteur pour soudage électrique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312724A1 (de) * 1982-04-09 1983-10-13 Nippon Kokan K.K., Tokyo Schmelzflussmittel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2207779A1 (de) 1974-06-21
DE2257714B2 (de) 1976-09-30
CA1012043A (en) 1977-06-14
NL7316011A (de) 1974-05-28
GB1428227A (en) 1976-03-17
IT997744B (it) 1975-12-30
FR2207779B1 (de) 1976-11-19
BE807734A (fr) 1974-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917537C2 (de) Seelenelektrode
DE1690602A1 (de) Schweisselektroden
DE1758476B2 (de) Schweisselektrode zum offenen lichtbogenschweissen
DE1508351A1 (de) Abschmelzender Stahlschweissdraht
DE3320513C2 (de)
DE1483457B2 (de) Verwendung einer selbstverzehrenden blanken schweisselektrode zum lichtbogenschweissen ohne schutzgas an luft
DE2257714A1 (de) Schnellschweisspulver
DE2438008C2 (de)
DE69702629T3 (de) Drahtelektrode mit Flussmittelkern zum Lichtbogenschweissen
CH148203A (de) Verfahren zum Schweissen und Schmelzen von Metallen mittelst des elektrischen Lichtbogens.
DE2526259A1 (de) Fuelldraht fuer das elektrische lichtbogenschweissen
DE4208673C2 (de) Hochbeschichtete Schweißelektrode des Zellulose-Typs
DE1758005A1 (de) Schweissmittel und Schweisselektroden fuer das Lichtbogenschweissen
DE1259181B (de) Umhuellte Schweisselektrode des Rutiltyps mit Stahlkerndraht
DE2333799A1 (de) Schnellschweisspulver
DE1508321A1 (de) Flussmittel zum Schweissen
DE2811406C3 (de) Draht- und Schweißpulver-Kombination für das Unterpulver-Lichtbogenschweißen und Verfahren zum Schweißen von Pipelinestählen unter Verwendung einer solchen Kombination
DE1565594C3 (de) Fülldraht-Elektrode zum Lichtbogenschweißen von Stählen
DE1508319B2 (de) Schweißmittel
DE19617759B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Pulvern zur Füllung von geschlossenen Fülldrahtelektroden und die Verwendung der hergestellten Pulver
DE1483457C (de) Verwendung einer selbstverzehrenden blanken Schweißelektrode zum Lichtbogenschweißen ohne Schutzgas an Luft
DE1615322C (de) Verfahren zum Herstellen einer Schweiß naht mit großer Zähigkeit durch verdeckte Lichtbogenschweißung
DE438392C (de) Lot zum Einloeten von Ausguessen aus hochprozentigen, Alkali- oder Erdalkalimetalle oder Gemenge derselben enthaltenden Bleilegierungen
DE965103C (de) Schweisselektrode
DE2400183C3 (de) Erschmolzene manganarme, basische Schweißpulver mit geringer Feuchtigkeitsempfindlichkeit

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal