DE2333392A1 - Halteklammer fuer flachbandkabel - Google Patents

Halteklammer fuer flachbandkabel

Info

Publication number
DE2333392A1
DE2333392A1 DE19732333392 DE2333392A DE2333392A1 DE 2333392 A1 DE2333392 A1 DE 2333392A1 DE 19732333392 DE19732333392 DE 19732333392 DE 2333392 A DE2333392 A DE 2333392A DE 2333392 A1 DE2333392 A1 DE 2333392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
cable
retaining
retaining clip
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732333392
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333392B2 (de
DE2333392C3 (de
Inventor
Lothar Noehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelwerke Reinshagen GmbH
Original Assignee
Kabelwerke Reinshagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelwerke Reinshagen GmbH filed Critical Kabelwerke Reinshagen GmbH
Priority to DE19732333392 priority Critical patent/DE2333392C3/de
Publication of DE2333392A1 publication Critical patent/DE2333392A1/de
Publication of DE2333392B2 publication Critical patent/DE2333392B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2333392C3 publication Critical patent/DE2333392C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/065Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with means biting into the conductor-insulation, e.g. teeth-like elements or gripping fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

K>-.3£LWr:RKt· ;;-:h[NSr!AG£M GiViBIi WUPPEkTAL
LN 145 Halteklammer für Flachbandkabel
Die Erfindung betrifft eine Halteklammer für Flachbandkabel mit zwei Sugerjtlcistungsseilen, insbesondere für Aufzugsteuerleitungen, bei der eine keilförmige Verkleidung des Flachbandkabels erfolgt.
Es ist bereits eine Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln bekannt, bei welcher das Kabel in einem Halter festgeklemmt ist, wobei die eigentliche Verkeilung durch ein Zwischenstück erfolgt, so daß das Kabel von dem Zwischenstück nicht berührt wird. (DT-PS 827 o9o). Auch handelt es sich hier um Rundkabel.
Weiterhin gehört ein Verfahren zum Befestigen von Gleitschutzklemmen an Kabeln zum Stand der Technik, bei dem das oder die Kabel durch ein einrastendes Verschlußstück festgeklemmt wird (DT--PS 929 o99) . Nachteilig ist bei beiden Vorrichtungen, daß insbesondere große Kabellängen (und damit große Massen) nicht hinreichend befestigt werden können, weil die nötigen Anpreßdrücke nicht ohne Beschädigung des Kabels aufgebracht werden können. Gerade dieses Problem tritt aber bei Aufzugsteuerleitungen auf.■-Auch ist ein Lösen der manchmal jahrelang festgekeilten Verbindungen oft nur durch Zerstörung der Klemmen möglich.
Die üblich Aufzugsteuerleitung ist als Flachbandkabel ausgeführt. Zwei Zugentlastungsseile, die in an sich bekannter Weise (DT-AS 1 145 243) in den Außenbereichen des Flachbandkabel angeordnet sind, nehmen die mechanischen Kräfte auf. Festgehalten wird das Kabel dabei durch zwei gepolsterte, flache Metallstücke, die gegeneinander geschraubt werden. Diese Art der Halterung ist jedoch ziemlich aufwendig, weil das Verschrauben relativ viel Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt, daß die Verschraubung·oft an nur schwer zugänglichen Stellen erfolgen muß, so daß sich erhebliche Schwierigkeiten bei der Montage ergeben.
409883/0222
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halteklammer für Flachbandkabel mit zwei Zugentlastungsseilen zu entwickeln., die hohe Zugkräfte aufnehmen kann, welche z.B. zwangsläufig bei den großen Längen bei Aufzugsteuerkabeln auftreten. Auch soll die Klammer einfach und schnell zu montieren sein. Weiterhin soll ein Lösen der Haltevorrichtung nach langem Einsatz ohne Zerstörung der Klammer möglich sein.
Die Aufgabe wird erfinaungsgentäß dadurch gelöst , daß die Verkleidung durch einen Haltekeil ir.it 3astprofilen im Bereich der Zugentlastungsseile erfolgt. Die Rastprofile sind dabei vorzugsweise bogenförmig ausgeführt. Es hat.sich gezeigt, daß durch diese Wahl dex Profile optimale Halteeigenschaften bei möglichst geringer Beanspruchung des Kabelmantels erreicht v/erden. Natürlich können die Profile auch auf andere Weise ausgestaltet werden, z.B. sägezahnartig, trapezförmig und ähnlich.
Der Keil ist an seiner oberen Kante ballig ausgeführt, so daß bei großer Hanghöhe, d.h., bei hohen Kabelgewichten das Kabel schlaufenförinig ein zweites Mal durch die Klemme geführt v/erden kann und somit auch extreme Zugkräfte sicher aufgenommen werden, ohne daß das Kabel aus der Verkeilung gerissen wird.
Der Haltekeil stützt sich nach der weiteren Erfindung zweckmäßig an einem lösbaren Gegenstück ab. Die Lösbarkeit des Gegenstückes erleichert sowohl Jlontage auch als Demontage. - Dadurch, daß die Rastprofile gegenüber dem übrigen Keilkörper hervorstehen, ist gewährleistet, daß es nicht zu Quetschungen der Aufzugssteuerleitungen im Bereich der Kupferadern kommen kann. Als Werkstoff für die Halteklammer hat sich Aluminium bewährt, wenngleich auch andere Werkstoffe, insbesondere Kunststoffe eingesetzt werden können.
Es liegt auch im Bereich der Erfindung, daß der Haltekeil durch eine Rolle oder durch ein Halbrundprofil ersetzt wird.' Diese Konstruktion führt ebenfalls zu einer zuverlässigen Verklercmung.
409883/0222 _ 3 _
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung aX-s· Explosivbild. Dia Halteklammer besteht aus dem Gehäuse 1, dem Haltekeil 2, und- dem Gegenstück 3. In die zwei Seitenwände des Gehäuse sind schräggestellte Schlitze 5 zur Aufnahme des Gegenstückes 3 eingearbeitet. Mit 6 sind die bogenförmigen Rastprofile des Haltekeils bezeichnet. Die Bohrung 7 dient schließlich zur Befestigung der Klammer an der Unterlage, die Nocken 8 am Gegenstück verhindern ein seitliches Verschieben dessen. Die Befestigung des Kabels in der Klammer ist denkbar einfach. Das Flachkabel wird in das Gehäuse 1 eingelegt. Danach wird das Gegenstück 3 in die Schlitze 5 der Seitenwände 4 des Gehäuses eingesteckt. Mit dem Keil 2,
der sich am Gegenstück 3 abstützt, wird das Flachkabel
schließlich verklemmt.
Die bogenförmigen Rastprofile 6 pressen sich dabei nur im Bereich der Stahltragorgane des Kabels im Mantel fest, so daß eine Beschädigung der Kupferadern verhindert wird und das Kabel trotzdem absolut fest hängt.·
409883/0222

Claims (7)

  1. Ansprüche:
    . j Halteklammer für Flachbandkabel init zwei Zugent- ^~" lastungsseilen, insbesondere für Aufzugsteuerleitungen, bei der eine keilförmige Verklemmung des Flachbandkabels erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklemmung durch einen Haltekeil (2) mit Rastprofilen (6) im Bereich der Zugentlastungsseile erfolgt.
  2. 2. Halteklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastprofile (6) bogenförmig ausgeführt sind.
  3. 3. Halteklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekeil (2) an der Oberkante (9) eine ballige Form aufweist.
  4. 4. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Haltekeil (2) an einem lösbaren Gegenstück (3) abstützt.
  5. 5. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastprofile (5) des Haltekeils (2) gegenüber dem Keilkörper hervorstehen.
  6. 6. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteklammer aus Aluminium oder Kunststoff besteht.
  7. 7. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekeil (2) durch eine Rolle oder durch ein Halbrundprofil ersetzt wird.
    409883/0222
DE19732333392 1973-06-30 1973-06-30 Halteklammer für Kabel Expired DE2333392C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333392 DE2333392C3 (de) 1973-06-30 1973-06-30 Halteklammer für Kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333392 DE2333392C3 (de) 1973-06-30 1973-06-30 Halteklammer für Kabel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2333392A1 true DE2333392A1 (de) 1975-01-16
DE2333392B2 DE2333392B2 (de) 1975-04-03
DE2333392C3 DE2333392C3 (de) 1975-12-04

Family

ID=5885603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732333392 Expired DE2333392C3 (de) 1973-06-30 1973-06-30 Halteklammer für Kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2333392C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3453914A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-13 Woertz Engineering AG Steigleitung, installationssatz und elektrische installation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3453914A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-13 Woertz Engineering AG Steigleitung, installationssatz und elektrische installation
US10381812B2 (en) 2017-09-12 2019-08-13 Woertz Engineering Ag Riser, installation kit, and electrical installation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2333392B2 (de) 1975-04-03
DE2333392C3 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146678A1 (de) Kabelbaumschelle/kabelbaumklemme
DE2020383C3 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE20013205U1 (de) Mikrophonhalter zur Befestigung eines Mikrophons an einer Trommel
DE2333392A1 (de) Halteklammer fuer flachbandkabel
DE571643C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE1973197U (de) Elastische klemmhalterung fuer geformte oder gezogene stabkoerper, insbesondere rohr- und kabelleitungen.
DE4419785C2 (de) Zugentlastungsvorrichtung
DE2013884C3 (de) Steckvorrichtung
DE612290C (de) Klemme zum Tragen und Abspannen von Seilen und Draehten, insbesondere von Freileitungen
DE19630691A1 (de) Ständer, insbesondere Christbaumständer
DE7324315U (de) Halteklammer fur Flachbandkabel
DE1041125B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Freileitungen auf kappenlosen Stuetzisolatoren
DE3220005C1 (de) Hängerklemme für zwei parallele Tragseile einer Oberleitung elektrischer Bahnen
AT519482B1 (de) Hängeklemme
DE2801084A1 (de) Reihenklammer zur montage von elektrischen kabeln, leitungen o.dgl.
DE4141193C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von länglichen Gegenständen in vertikaler Position
DE19800136C2 (de) Offene Kabel-Schelle
EP0447834A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kabeln
DE650850C (de) Endklemme fuer Fahrdraehte und Seile
DE944096C (de) Buegelschelle
DE2137299B2 (de) Elektrische abzweigdose
DE1974071U (de) Klemme fuer die aufhaengung von fahrdraehten elektrischer bahnen an kunststoffseilen.
CH600637A5 (en) Electric cable bundle tie
DE7526976U (de) Schraubenlose fahrdrahtklemme
DE1008803B (de) Zweiteilige metallfreie Kabel-Abstandschelle, insbesondere zur Verlegung von UKW- und Fernsehkabeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)