DE2333323B2 - Antistatisches mittel - Google Patents
Antistatisches mittelInfo
- Publication number
- DE2333323B2 DE2333323B2 DE19732333323 DE2333323A DE2333323B2 DE 2333323 B2 DE2333323 B2 DE 2333323B2 DE 19732333323 DE19732333323 DE 19732333323 DE 2333323 A DE2333323 A DE 2333323A DE 2333323 B2 DE2333323 B2 DE 2333323B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- conductivity
- polysulfone
- acid
- radical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/143—Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G65/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G65/02—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
- C08G65/26—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
- C08G65/2618—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen
- C08G65/2621—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen containing amine groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G75/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G75/20—Polysulfones
- C08G75/205—Copolymers of sulfur dioxide with unsaturated organic compounds
- C08G75/22—Copolymers of sulfur dioxide with unsaturated aliphatic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/17—Amines; Quaternary ammonium compounds
- C08K5/19—Quaternary ammonium compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/1814—Chelates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/188—Carboxylic acids; metal salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/22—Organic compounds containing nitrogen
- C10L1/222—Organic compounds containing nitrogen containing at least one carbon-to-nitrogen single bond
- C10L1/2222—(cyclo)aliphatic amines; polyamines (no macromolecular substituent 30C); quaternair ammonium compounds; carbamates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/24—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
- C10L1/2406—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium mercaptans; hydrocarbon sulfides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/24—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
- C10L1/2431—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium sulfur bond to oxygen, e.g. sulfones, sulfoxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/24—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
- C10L1/2462—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium macromolecular compounds
- C10L1/2468—Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon to carbon unsaturated bonds; derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/26—Organic compounds containing phosphorus
- C10L1/2633—Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond)
- C10L1/2641—Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond) oxygen bonds only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/26—Organic compounds containing phosphorus
- C10L1/2633—Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond)
- C10L1/2658—Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond) amine salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/30—Organic compounds compounds not mentioned before (complexes)
- C10L1/301—Organic compounds compounds not mentioned before (complexes) derived from metals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
ist, in der R5 einen Alkylrest mit 8 bis 20
Kohlenstoffatomen bedeutet.
4. Verwendung der antistatischen Mittel gemäß r> Anspruch 1 bis 3 als Zusatz zu Brenn- bzw.
Treibstoffen auf der Basis normalerweise flüssiger Kohlenwasserstoffe.
Die Ansammlung von elektrischen Ladungen beim Umgang mit als Brennstoffe oder Treibstoffe verwendeten
Kohlenwasserstoffen ist allgmeinen als sehr gefährlich bekannt. Funkenentladungen über entflammbaren
Treibstoffen infolge der Ansammlung von elektrostatischer Ladung in den Treibstoffen ist bereits
für viele Explosionen und Feuer verantwortlich gewesen. Da die als Brennstoffe verwendeten Kohlenwasserstoffe
im allgemeinen schlechte elektrische Leiter sind, wird die Ladung in ihnen nicht schnell
zerstreut, und wenn die Ansammlung solcher elektrischer Ladungen ein genügendes Maß erreicht, entlädt
sich die elektrische Energie in Form von Funken, die die im Gemisch mit Luft vorhandenen Kohlenwasserstoffdämpfe
entzünden können.
Man weiß, daß ein die Leitfähigkeit erhöhender Zusatz nicht nur die elektrische Leitfähigkeit des
Brennstoffs erhöhen muß, sondern außerdem (1) dem Brennstoff eine erhöhte Leitfähigkeit über eine
ausreichende Zeitspanne hinweg verleihen soll, damit der Brennstoff befördert und gelagert werden kann, (2)
sich aus dem Brennstoff durch Wasser nicht extrahieren lassen soll und (3) die Fähigkeit des Brennstoffs, sich von
Wasser zu trennen, nicht beeinträchtigen darf. Die bisher bekannten Zusätze zur Erhöhung der Leitfähigkeit
— z. B. Chromsalze, insbesondere von Alkylsalicylsäure zusammen mit Acrylsäure-Copolymerisaten, die
polare Gruppen enthalten — sind insofern unzulänglich, als sie mindestens einer dieser Anforderungen nicht
genügen.
Es wurden nun neue antistatische Mittel gefunden, die (1) den als Brenn- bzw. Treibstoffen verwendeten
Kohlenwasserstoffen über lange Zeiträume hinweg eine erhöhte elektrische Leitfähigkeit verleihen, (2) sich aus
den Brennstoffen durch Wasser nicht leicht auslaugen lassen und (3) die Fähigkeit der Kohlenwasserstoffe, sich
von Wasser zu trennen, nicht beeinträchtigen.
55
(d) einen Rest
Gegenstand der Erfindung sind antistatische Miliel,
bestehend uns
(A) einem Polysiillon-Copoly nieren, das im wesentlichen
/u 50 Molpro/ent aus von Schwefeldioxid
abgeleitcien Einheiten, /ii 40 bis 50 Molprn/cnt
aus von mindestens einem 1-Alken mil b bis 24 Kohlensioffaiomen abgeleiteten lünheiten und zu
0 bis 10 Mol-% aus F-ünheiien besieht, die von
einem Olefin der allgemeinen Formel
A B
C =C
abgeleitet sind, in der Λ eine Gruppe der allgemeinen ΚοιίικΊ
bedeutet, worin ν einen Wert von 0 bis 17 hat, und
B ein Wasserstoffatom oder eine Carboxylgruppe bedeutet, mit der Maßgabe, daß, wenn B eine
Carboxylgruppe ist, χ den Wert 0 hat, und worin A und B zusammen eine Dicarbonsäureunhydridgruppe
bilden können, und
(Bl) einer quartären Ammoniumverbindung der allgemeinen Formel
R2
R1—N—R4
R3
R3
(y)
in der R1 und R-' gleiche oder verschiedene
Alkylreste mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeuten, R1 einen Alkylrest mit I bis 22
Kohlenstoffatomen oder einen Rest
R5
CH2CHO
,H
bedeutet, worin R'' Wasserstoff oder Methyl ist und η einen Wert von I bis 20 hat, und R4
(a) einen Alkylrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen,
(b) einen Aralkylrest mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen,
(c) einen Rest
R5
CH2CHO
,H
worin R> Wasserstoff oder Methyl ist und η
einen Wert von I bis 20 hat,
-CH2CH1O- P — OCH2CH(OCOR6)CH2OCOR7
O
worin R6 und R7 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 11 bis 19 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder
(c) einen -R*-COj0-Rest bedcuicl, worin R"
ein Kohlcnwasserstoffrcst mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen ist,
mil der Maßgabe, daß, wenn R1, R-, RJ und R4
sämtlich Alkylresle sind, mindestens einer der Reste R1, R-', R1 und R4 r-in Alkylresi mit
mindestens 8 Kohlenstoffatomen sein muß
A ein Anion bedeutet,/den Wert O oder 1 hat und, wenn R4 die Bedeutung(d)oder (e) hat . zden Wert O hat, während y mindestens den Wert 1 hat und für 7= 1 numerisch gleich der lonenwcrtigkcit des Anions A ist, oder
A ein Anion bedeutet,/den Wert O oder 1 hat und, wenn R4 die Bedeutung(d)oder (e) hat . zden Wert O hat, während y mindestens den Wert 1 hat und für 7= 1 numerisch gleich der lonenwcrtigkcit des Anions A ist, oder
(B2) einer oder mehrerer der folgenden organischen Verbindung eines mehrwertigen Metalls: (a)
einem in Kohlenwasserstoffen löslichen aliphatischen Monocarbonsäurcsalz, Monoalkylphosphai,
Dialkylphosphat, Alkylmercaplid, einer Wcrncrschen Komplexverbindung oder Gemischen solcher
Verbindungen, wobei das Metall der metallorganischen Verbindung eine Ordnungszahl
von 22 bis 29 aufweist. Das Gcwichtsverhällnis des Polysulfon-Copolymercn zu der metallorganischen
Verbindung beträgt 5 : 1 bis 500 :1.
In den Rahmen der Erfindung fallen auch flüssige, als
Brennstoffe dienende Kohlenwasserstoffe von hohem elektrischem Leitvermögen, die im wesentlichen aus im
Bereich von 21 bis etwa 37O"C siedenden Kohlenwasserstoffen
und einer wirksamen Menge eines der oben beschriebenen antistatischen Mittel bestehen.
Die Olcfin-Polysulfonc werden in Mengen von 0,01 bis 80 ppm, vorzugsweise von 1 bis 80 ppm, insbesondere
von 1 bis 60 ppm, angewandt. Kin völlig unerwartetes Merkmal der Erfindung liegt darin, daß bei Verwendung
von Olefin-Polysulfoncn als die Leitfähigkeit erhöhenden
Mitteln die elektrische Leitfähigkeit der Kohlenwasserstoffe im Verlaufe der Zeit zunimmt, so daß sie
nach 6 Wochen um etwa 5 bis 760% höher ist als zu Anfang.
Pcrncr umfaßt die Erfindung ein Verfahren, um flüssige Kohlenwasserstoffe hochgradig elektrisch leitend
zu machen, indem man den Kohlenwasserstoffen eine wirksame Menge eines der oben beschriebenen
antistatischen Mittel zusetzt.
1. Polysulfone
Die erfindungsgemäß verwendbaren Polysulfon-Copolymere
sind Copolymere, die im wesentlichen zu etwa 50 Mol-% aus von Schwefeldioxid abgeleiteten
Einheiten, zu etwa 40 bis 50 Mol-% aus von CH2 = CHR abgeleiteten Einheiten, wobei R eine Alkylgruppe mit
etwa 4 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeutet, also aus von I-Alkcnen mit etwa 6 bis 24 Kohlenstoffatomen
abgeleiteten Einheiten, und gegebenenfalls zu 0 bis etwa 10 Mol-% aus Einheiten bestehen, die von einem Olefin
der allgemeinen Formel
A B
C = C
H H
abgeleitet sind, in der A eine Gruppe der allgemeinen
l'ormel
-(C1H2J-COOH
bedeutet, worin α einen Wer; von 0 bis etwa 17 hat, und
B ein Wasserstoffatom oder eine Carboxylgruppe bedeutet, mit der Maßgabe, daß, wenn B eine
Carboxylgruppe ist, α den Wert 0 hat, und wobei A und
B zusammen eine Dicarbonsäureanhydridgruppc bilden können. Die Polysulfon-Copolymcre, die oft auch als
Olefin-Schwefeldioxid-Copolymcre, als Olefin-Polysulfone oder als Poly-(olefinsulfone) bezeichnet werden,
sind lineare Polymere, von denen angenommen wird, daß sie aus abwechselnden Polymercinheiten aus den
κι Olefinen und Schwefeldioxid in einem Comonomerenverhällnis
von 1 : 1 zusammengesetzt sind, bei denen sich die Einheiten in bezug auf das Olefinende in
Kopf-Schwanz-Anordnung befinden.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polysulfone las-
<-, sen sich leicht nach bekannten Verfahren herstellen (vgl.
»Encyclopedia of Polymer Science and Technology«, Band 9, Verlag Interscience Publishers, Seite 460 ff). Es
ist anzunehmen, daß die Reaktion, die zur Bildung von Polysulfonen führt, eine Radikalkeltenpolymerisation
3D ist. Fast alle Arten von Radikalketteninitialoren eignen
sich zur Katalyse der Polysulfonbildung. Geeignete Initiatoren sind Radikalketteninitiatoren, wie Sauerstoff,
Ozonide, Peroxide, Wasserstoffperoxid, Ascaridol, Cumolperoxid, Benzoylperoxid, Azo-bis-isobutyronitril
und andere. Die Polysulfonbildung kann auch durch Bestrahlung mit sichtbarem Licht ausgelöst werden.
Man kann zwar erfindungsgemäß Polysulfone verwenden, die nach beliebigen bekannten Methoden hergestellt
worden sind; das bevorzugte Produkt wird jedoch durch Ultraviolettbestrahlung von Gemischen aus
1-Alken und Schwefeldioxid in Gegenwart von Azo-bisisobutyronitril
in einem Lösungsmittel, wie Toluol, unter Zusatz einer geringen Menge Dodecylmercaptan (etwa
0,002 bis 0,03 Mol je Mol Olefin) als Molekulargewichts-
y, modifiziermittcl hergestellt.
Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts der Polysulfone liegt im Sinne der Erfindung im Bereich von
etwa 10 000 bis 1 500 000, vorzugsweise im Bereich von
etwa 50 000 bis 900 000 und insbesondere im Bereich
4(i von etwa 100 000 bis 500 000. Olefin-Polysulfone mit
Molekulargewichten unter etwa 10 000 erhöhen zwar noch die elektrische Leitfähigkeit von Kohlenwasserstoffen,
jedoch nicht so stark wie Olefin-Polysulfone mit höheren Molekulargewichten. Olefin-Polysulfone mit
Molekulargewichten von mehr als 1 500 000 lassen sich schwer herstellen und handhaben. Die Molekulargewichte
der Olefin-Polysulfone können nach bekannten Methoden, wie durch Lichtstreuung, bestimmt werden.
Im allgemeinen ist es aber einfacher, die inhärente
so Viscosität des Polymers zu bestimmen und den ungefähren Molekulargewichtsbereich der Polysulfone
daraus abzuleiten.
Die inhärente Viscosität ist als 7j;n/i = lni/r[./c definiert,
worin In den natürlichen Logarithmus, erc/ die relative
Viscosität, d. h. das Verhältnis der Viscositäl der Polymerlösung zu der Viscosität des Lösungsmittels,
und c die Konzentration des Polymers in g/100 ml bedeuten. Die inhärente Viscosität wird in Einheiten von
dl/g gemessen. Die inhärenten Viscositäten von
bo Olefin-Polysulfonen werden zweckmäßig in Toluol bei
30cC an 0,5gewichts%igen Lösungen bestimmt. Durch Vergleich mit Molekulargewichtsbestimmungen wurde
ermittelt, daß Olefin-Polysulfone mit inhärenten Viscositäten von etwa 0,1 bis 1,6 dl/g Gewichtsmittel des
Molekulargewichts im Bereich von etwa 50 000 bis 900 000 aufweisen.
Die Steuerung des Molekulargewichts der Olefin-Polysulfone in dem gewünschten Bereich läßt sich leicht
durch Steuerung der Polymerisationsbedingungen, wie der Menge des Initiators, der Polymerisationstemperatur
und dergleichen, oder durch Verwendung von Molekulargewichtsmodifiziermitteln, wie Dodecylmercaptan,
bewerkstelligen. Die Menge an Molckulargcwichtsmodifiziermittel,
die erforderlich ist, um den gewünschten Molekulargcwichtsbcreich zu erzielen, hängt von dem jeweiligen, mit Schwefeldioxid polymerisieren
«-Olefinen ab und läßt sich leicht durch einige Versuche bestimmen. Im allgemeinen liegt die Menge an
Modifizierungsmittel, wie Dodecylmercaptan, die nötig ist, um Molekulargewichte im Bereich von 50 000 bis
900 000 zu erzielen, im Bereich bis etwa 0,007 Mol je Mol «-Olefin.
Die Zur Herstellung der Polysulfone geeigneten Olefine sind «-Olefine mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen
Die «-Olefine sind im allgemeinen in reiner Form im Handel erhältlich oder entstehen als gemischte Olefine
bei der Erdölspaltung oder bei der Polymerisation von Äthylen zu niedermolekularen Polymerisaten. Zu den
geeigeneten a-Olefinen gehören
HeXCn-(I)1HCpICn-(I)1OCtCn-(I)1NOnCn-(I),
Decen-(I), Undecen-(l), Dodccen-(l),
Tridecen-( 1), Tetradecen-( 1), Pentadecen-( 1),
Hexadeccn-(I), Heptadecen-(l), Octadecen-(I),
Nonadecen-(l), Eicosen-(I), Heneicoscn-(l),
Docosen-( 1), Tricosen-( 1) und
Tetracosen-(l).
Decen-(I), Undecen-(l), Dodccen-(l),
Tridecen-( 1), Tetradecen-( 1), Pentadecen-( 1),
Hexadeccn-(I), Heptadecen-(l), Octadecen-(I),
Nonadecen-(l), Eicosen-(I), Heneicoscn-(l),
Docosen-( 1), Tricosen-( 1) und
Tetracosen-(l).
Die geradkcttigen «-Olefine werden zwar bevorzugt; man kann jedoch auch verzweiglkeltige «-Olefine
verwenden. Ebenso kann mar. mit Gemischen aus «-Olefinen arbeiten.
Der Olefinteil des Polysulfons soll ein Olefin mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen sein, damit das
Polysulfon eine genügende Löslichkeit in Kohlenwasserstoffen hat. Die bervorzugtcn Olefine haben etwa 8
bis 12 Kohlenstoffatome, und das Olefin mit 10 Kohlenstoffatomen wird besonders bevorzugt; das
entsprechende Polymer ist Decen-(I)-Polysulfon.
Die Olefin-Polysulfone können erfindungsgemäß gegebenenfalls mit Obis 10 Molprozent eines Olefins der
allgemeinen Formel
C = C
copolymerisiert sein,
allgemeinen Formel
allgemeinen Formel
worin A eine Gruppe der
-(CH2O-COOH
bedeutet, wobei χ einen Wert von 0 bis 17 hat, während
B ein Wasserstoffatom oder eine Carboxylgruppe bedeutet, mit der Maßgabe, daß, wenn B eine
Carboxylgruppe ist, χ den Wert 0 hat. Auch können A und B zusammen eine Dicarbonsäureanliydridgruppc
bilden. Wenn Maleinsäureanhydrid mit einem «-Olefin und Schwefeldioxid copolymerisiert wird, enthält das so
entstehende Copolymer die Dicarbonsäureanhydridgruppc. Die Dicarbonsäureanhydridgruppc in dem
Polymer läßt sich leicht durch einfache Siiurehydrolysc in zwei Carboxylgruppen umwandeln. Wenn bei dem
Olefin der allgemeinen Formel
A B
C = C
B Wasserstoff bedeutet, ist das Olefin eine endständige
ίο ungesättigte Alkencarbonsäure der allgemeinen Formel
CH2 = CH-(CvH2l)-COOH
Der Alkylrest zwischen der Vinylgruppe und der Carboxylgruppe hat 1 bis 17 Kohlenstoffatome oder
kann ganz fortfallen, und wenn sie vorhanden ist, kann sie gerad- oder verzweigtkettig sein.
Geeignete Säuren sind Alkencarbonsäuren mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, bei denen die Olefingruppe eine
endständige Gruppe ist. Repräsentative Beispiele für solche Alkencarbonsäuren mit endständiger Olefingruppe
sind
Acrylsäure, Buten-(3)-säure, Penten-(4)-säurc,
Hexen-(5)-säure, Hepten-(6)-säure,
Octen-(7)-säure, Nonen-(8)-säure,
Decen-(9)-säure, Undecen-(10)-säure,
Hexen-(5)-säure, Hepten-(6)-säure,
Octen-(7)-säure, Nonen-(8)-säure,
Decen-(9)-säure, Undecen-(10)-säure,
Dodecen-(11 )-säure, Tetradecen-( 13)-säure,
Hexadecen-(15)-säure, Ocladecen-(17)-säure,
sowie verzweigtkettige Alkencarbonsäuren mit
endständiger Olefingruppe, wie
2-Äthylpenten-(4)-säure,
Hexadecen-(15)-säure, Ocladecen-(17)-säure,
sowie verzweigtkettige Alkencarbonsäuren mit
endständiger Olefingruppe, wie
2-Äthylpenten-(4)-säure,
2,2-Dimethylpenten-(4)-säure,
3-Äthylhepten-(6)-säure,
2-Äthylhepten-(6)-säure,
2,2-Dimethylhepten-(6)-säure und dergleichen.
Man kann auch Gemische aus Alkencarbonsäuren verwenden.
3-Äthylhepten-(6)-säure,
2-Äthylhepten-(6)-säure,
2,2-Dimethylhepten-(6)-säure und dergleichen.
Man kann auch Gemische aus Alkencarbonsäuren verwenden.
2. Die quartäre Ammoniumverbindung
Die erfindungsgemäß verwendbaren quartären Ammonäumverbindungen
haben die allgemeine Formel
R2
R1—N—R4
R3
R3
in der R1 und R2 gleiche oder verschiedene Alkylreste
mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeuten, R3 ein Alkylrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder ein
R5 \
CH3CHOjnH-ReSt
bedeutet, worin R5 ein Wasserstoffatom oder der Methylrest ist und /; einen Wert von 1 bis 20 hat,
während R4
(a) ein Alkylrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen,
(b) ein Aralkylrest mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen,
(c) ein
b5 -^CH2CHOjnH-ReSt
wobei R5 ein Wasserstoffatom oder ein Mcthylrest
ist und π einen Wert von 1 bis 20 hat,
(d) ein
O '
-CH2CH2O-Ρ —OCH2CH(OCOR6)CH2OCOR7-Rest
O
wobei R6 und R7 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 11 bis 19 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder
wobei R6 und R7 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 11 bis 19 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder
(e) ein - R8-CO2 0-Rest bedeutet, wobei R8 ein in
Kohlenwassestoffrest mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen ist,
mit der Maßgabe, daß, wenn R1, R2, RJ und R4 sämtlich
Alkylreste sind, mindestens einer der Reste R1, R2, R3
und R4 ein Alkylrest mit mindestens 8 Kohlen wasser- li
Stoffatomen sein muß,
A ein Anion bedeutet,
ζ den Wert O oder 1 hat, wenn aber R4 der unter (d)
oder (e) gegebenen Defination entspricht, zden Wert O hat, und 2I)
y mindestens den Wert I hat und für z= 1 numerisch gleich der lonenwertigkeit des Anions A ist.
Geeignete quartäre Ammoniumverbindungen, bei denen R1, R2, R! und R4 Alkylreste sind, sind 2r>
Tetraalkylammoniumsalze. Beispiele für Alkylreste und Aralkylreste, die unter die Definitionen von R1, R2, R3
und R4 fallen, sind Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Undecyl,
Dodecyl, Tridecyl, Tetradecyl, Pentadecyl, Hexadecyl, jo
Heptadecyl, Octadecyl, Eicosyl, Docosyl, Octadecenyl, Octadecadienyl, Octadecatrienyl, Gemische aus von
Tallöl, Talg, Sojabohnenöl, Kokosnußöl, Baumwollsaalöl
und anderen pflanzlichen oder tierischen ölen abgeleiteten Kohlenwasserstoffresien sowie arylsubslituierte
Alkylreste, wie Benzyl, Phenylethyl, Phenylpropyl und dergleichen.
Die quartären Tetraalkylammoniumsalze sind leicht im Handel erhältlich oder nach bekannten Methoden
herstellbar. Einige wertvolle Tetraalkylammoniumsalze sind
quartäres Dimethyldihydrogen-»ta!g«-
ammoniumchlorid,
ammoniumchlorid,
quartäres Dimethyldi-»soja«-ammoniumchlorid,
quartäres Dimethyldihydrogen-»talg«- 4r>
ammoniumnitrit,
quartäres Di-»kokos«-dimelhylammoniumchlorid
und
quartäres Di-»kokos«-dimethylanimoniumnitrat.
Die quartären Ammoniumverbindungen lassen sich ri< > auch leicht nach bekannten Verfahren herstellen, z. B. indem man ein Amin mit einem Alkylhalogenid, Aralkylhalogenid, Alkylsulfat oder dergleichen umsetzt, wie es durch die Gleichung
Die quartären Ammoniumverbindungen lassen sich ri< > auch leicht nach bekannten Verfahren herstellen, z. B. indem man ein Amin mit einem Alkylhalogenid, Aralkylhalogenid, Alkylsulfat oder dergleichen umsetzt, wie es durch die Gleichung
RNIL. + 3R'CL-> RN(R1JiCI + 2 HCI
erläutert wird. Das Ausgangsamin kann, wie es die obige
Gleichung zeigt, ein primäres Amin oder aber ein sekundäres oder tertiäres Amin sein. Aus Gründen der
Einfachheil werden tertiäre Amine gewöhnlich bevorzugt. Besonders wertvolle Amine sind von pflanzlichen
und tierischen ölen abgeleitete tertiäre Amine.
Zu den quartären Tctraalkylan1n10niumsul7.cn gehören
ferner
Dioctadecyldimethylatnmoniumchlorid,
Octadecyltrimethylammoniumchlorid,
Dodecyltrimethylammoniumchlorid, die
Octadecyltrimethylammoniumchlorid,
Dodecyltrimethylammoniumchlorid, die
br> C12—CH-Alkyltrimethylammoniumchloride, die
D1-C12—Cn-alkyldimethylammoniumchloride,
Hexadecyltrimethylammoniumbromid,
Hexadecyltrimethylammoniumjodid,
Dioctadecyldimethylammoniumbromid,
Dioctadecylmethylbenzylammoniumchlorid,
Octadecyldimethylbenzylammoniumchlorid,
Octadecyldimethyl-(phenyläthyl)-ammoniumchlorid und dergleichen.
D1-C12—Cn-alkyldimethylammoniumchloride,
Hexadecyltrimethylammoniumbromid,
Hexadecyltrimethylammoniumjodid,
Dioctadecyldimethylammoniumbromid,
Dioctadecylmethylbenzylammoniumchlorid,
Octadecyldimethylbenzylammoniumchlorid,
Octadecyldimethyl-(phenyläthyl)-ammoniumchlorid und dergleichen.
In ähnlicher Weise können Nitrite, Sulfate, Alkylsulfate,
Phosphate, Carboxylate verwendet werden, die obengenannten quartären Ammoniumhalogniden entsprechen.
Das bevorzugte Salz dieser Art ist Di-»kokos«-dimethylammoniumnitrit, worin »Kokos« ein
Gemisch aus Ca—Cis-Alkylresten des »Kokos«-amins
ist.
Zu den wertvollen quartären Ammoniumverbindungen gehören diejenigen, bei denen R3 und R4 in der
obigen allgemeinen Formel
-ICH2CHOJnH-ReSIe
sind, wobei R5 und η die obigen Bedeutungen haben.
Diese Verbindungen lassen sich leicht durch Umsetzung eines primären Amins mit einem 1,2-Alkylenoxid, wie
Äthylenoxid oder 1,2-Propylenoxid, herstellen. Die Anzahl der an das Amin gebundenen Alkylenoxideinheiten
läßt sich leicht durch das Verhältnis der Reaklionsteilnehmer steuern. So kann man in bekannter Weise ein
Gemisch aus Alkylenoxiden, wie ein Gemisch aus Äthylenoxid und Propylenoxid, verwenden, um ein
Aminderivat zu erhalten, bei dem die an die Stickstoffatome gebundenen Polyoxylalkylengruppen
aus einem regellos zusammengesetzten Gemisch von Alkylenoxideinheiten bestehen, oder die Kondensalionsreaktion
kann stufenweise durchgeführt werden, in welchem Falle sich zunächst eine Polyoxyalkylengruppc
aus einem Alkylenoxid bildet, worauf man dann die Reaktion mit einem anderen Alkylenoxid fortsetzt, um
Polyoxyalkylen-Substituentcngruppen zu erhalten, bei denen die Polyoxyalkylcncinheitcn als Blöcke vorliegen.
Das Amin mit der Polyoxylkylengruppe kann durch Umsetzung mit Alkylhalogeniden, Alkylsulfaten usw.,
wie oben beschrieben, quarternisicrt werden, Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, kann die R'-Gruppe
in jeder einzelnen der η Einheiten unabhängig von jeder anderen Einheil ein Wasscrsloffalom oder ein
Methylrest sein.
Das Anion A der quartären Ammoniumverbindungen kann jedes beliebige Anion einer salzbildenden Säure
sein. Solche Anionun sind z. B. Chlorid, Bromid, Iodid,
Sulfat, Bisulfat, Alkylsulfat, Arylsulfat, Alkansulfonal,
Arensulfonat, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Monoalkylphosphat, Dialkylphosphal, Monoarylphosphat, Diarylphosphat,
Borat, Carboxylat und dergleichen. Die bevorzugten Anioncn sind Halogenionen und Nitritionen.
11 12
Die quartären Ammoniumverbindungen, bei denen R4 den Rest
-CH2CH2OP- OCH2CH(OCOR6JCH2OCOr7
O
bedeutet, worin Rb und R7 gleiche oder verschiedene
Alkylreste mit etwa Il bis 19 Kohlenstoffatomen sein
können, eignen sich ebenfalls für die Zwecke der vorliegenden Erfindung. Verbindungen dieser Klasse,
die als Phospholipoide oder Lecithine bekannt sind, sind
bereits in Schmierölen als nichtmetallische Schlammdispergiermittel verwendet worden. In der Natur
vorkommendes Lecithin hat die Formel
(CH3).,NCH2CH2O—P-OCH2CH(OCOR)Ch2OCOR
in der die R-Reste von Stearinsäurem Oleinsäure, Linolsäure und Atachidonsäure abgeleitet sind. Geeignete
Lecithine können durch Veresterung von Glycerin mit 2 Mol Fettsäurehalogenid, Umsetzung des Glycerindiesters
mit Phosphoroxychlorid zu Diacylglycerophosphorylchlorid und weitere Umsetzung mit einer
»cholinartigen« Verbindung hergestellt werden. Der Acylrest des Fettsäurehalogenids wird so ausgewählt,
daß das Lecithin in Kohlenwasserstoffen löslich genug ist.
Geeignete Fettsäurehalogenide sind diejenigen, die von Carbonsäuren mit etwa 12 bis 20 Kohlenstoffatomen
abgeleitet sind, wie z. B. von Dodecansäurc, Tridecansäure, Tetradecansäure, Pentadecansäure, Hcxadecansäure,
Heptadecansäure, Octadecansäure, Nonadecansäure und Eicosansäure. Die für die Zwecke der
Erfindung geeigneten »cholinartigen« Verbindungen haben die allgemeine Formel
[R1R2R3NCH2CH2OH]+ OH'
in der R1, R2 und R3 die obigen Bedeutungen haben. Die
Reste R1, R- und RJ sind vorzugsweise Alkylreste mit 1
bis 4 Kohlenstoffatomen und insbesondere Methylreste.
Auch quartäre Ammoniumverbindungen, bei denen R4 ein -R8-CO2e-Rest ist, eigen sich für die Zwecke
der Erfindung. Quartäre Ammoniumverbindungen dieser Klasse, die dipolare Ionen sind, können allgemein als
Betaine bezeichnet werden.
Das Verhältnis von Olefin-Polysulfon zu quartärer Ammoniumverbindung kann etwa 100:1 bis 1:100
betragen und beträgt vorzugsweise etwa 50 : 1 bis 1 : I und insbesondere etwa 20 :1 bis I : I. Bei den besonders
bevorzugten Verhältnissen erhält man Mittel, die sich wirtschaftlich anwenden lassen, die Leitfähigkeit in
wirksamer Weise erhöhen und dabei andere erwünschte Eigenschaften der als Brennstoffe bzw. Treibstoffe
dienenden Kohlenwasserstoffe nicht beeinträchtigen. Das erfindungsgemäß bevorzugte Olefin-Polysulfon ist
Decen-(1)-Polysulfon mit einer inhärenten Viscosität im Bereich von etwa 0,1 bis 1,6 dl/g (Molekulargewicht von
50 000 bis 900 000), und tlie bevorzugte quartäre
Ammonium verbindung ist Di-»kokos«-dimcthylammoniumnitrit.
3. Die mctnllorgiinische Verbindung
Die Metalle mit den Ordnungszahlen von 22 bis 29 sind Titan, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt,
Nickel und Kupfer. Unter einer metallorganischen Verbindung ist eine organische Verbindung zu verstehen,
die das Metall in Form positiver Ionen enthält, die vorwiegend von negativ geladenen organischen Anionen
festgehalten werden. Beispiele für diese metallorganischen Verbindungen sind Carbonsäuresalze, Monoalkyl-
und Dialkylphosphorsäuresalze, Mcrcaptide und Wernersche Komplexverbindungen. Die müssen in den
zu schützenden Kohlenwasserstoffen löslich sein die erforderliche Salzkonzentration ist jedoch so gering,
daß nur eine begrenzte Löslichkeit erforderlich ist. Wenn der organische Teil der metallorganischen
Verbindung mindestens eine Kette von etwa 8
ίο Kohlenstoffatomen enthält, ist die metallorganische
Verbindung löslich genug für die Zwecke der Erfindung. Die Carbonsäuresalze sind Salze von aliphatischen
Kohlenwasserstoffcarbonsäuren und werden nach bekannten Verfahren, z. B. durch Umsetzung dines Oxids
i"i des Metalls mit der entsprechenden Säure, hergestellt.
Diese Salze entsprechen der allgemeinen Formel (R'COO)„M, in dei R' ein Alkylrest mit 7 bis 19
Kohlenstoffatomen und η die Wertigkeit des Metalls M bedeuten. Die Carbonsäuresalze von Fettsäuren mit
etwa 8 bis 20 Kohlenstoffatomen sind im Rahmen der Erfindung geeignet. Zu diesen Säuren gehören Octansäure,
Nonansäure. Decansäurc. Undccansäure, Dodecansäure,
Tridecansäure, Tetradecansäure, Pentadecansäure, Hexadecansäure, Hepiadecansäure, Octadecan-
■i > säure, Nonadecansäure und Eicosansäure. Diese Säuren
können gerad- oder verzweigtkcttige aliphatische Carbonsäuren sein. Zur Herstellung von Gemischen aus
metallorganischen Verbindungen können auch Gemische aus solchen Säuren verwendet werden.
ίο Von den Mono- und Dialkylphosphaten werden
Gemische aus Mclallphosphaten bevorzugt, die sowohl das Monoalkylphosphat als auch das Dialkylphosphat
enthalten; jedoch können diese Phosphate auch einzeln verwendet werden. Unter Mono- und Dialkylphospha-
Ti ten sind die Metallsalze von Mono- bzw. Dialkylcstcrn
der Orthophosphorsäure zu verstehen, bei denen eines (Mono-) oder zwei (Di-) der drei sauren Wasserstoffatome
der Orthophosphorsäure durch Alkylgruppen ersetzt sind. Das Monoalkylphosphat hat die allgemeine
ho Formel
R2O-
O
ΐ
-Ρ — Ο'
O"
in der W eine Alkylgruppe mit 5 bis 18 Kohlenstoffato-
men und η die Wertigkeit des Metalls M bedeutet. Das
Dialkylphosphat hat die allgemeine Formel
R2O-Ρ—(
OR3
OR3
K)
in der R2 und RJ gleiche oder verschiedene Alkylgruppen
mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten, während π gleich der Wertigkeit des Metalls M ist.
Der Phosphorsüuremonoalkylester und der Phosphorsäuredialkylester,
die zur Herstellung der Metall- |->
phosphate verwendet werden, lassen sich leicht in Form eines Gemisches nach bekannten Methoden durch
Umsetzung eines Alkohols mit Phosphorpentoxid (P2O5) herstellen, je Mol PjOi kann man etwa 2 bis 4 Mol
Alkohol verwenden. Vorzugsweise verwendet man 3 Mol Alkohol je Mol PjO-,. Wenn das Molverhältnis von
Alkohol zu P2O5 3 : 1 beträgt, sollte das Produkt ein
äquimolares Gemisch aus dem Phosphorsäurcmonoalkylester und dem Phosphorsäuredialkylester sein; in
Wirklichkeit kann das Gemisch aber je nach dem verwendeten Alkohol und den Reaktionsbedingungen
ein Gemisch aus 40 bis 60 Mol-% Phosphorsäurcmonoalkylester und 60 bis 40 Mol-% Phosphorsäuredialkylester
sein.
Die zur Herstellung von Metallphosphaten mit ausreichender Löslichkeit in Kohlenwasserstoffen
durch Umsetzung mit P2O5 geeigneten Alkohole sind Alkohole mit etwa 5 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie
Pcntanolc, Hcxanolc, Hcptanole, Octanolc, Nonanole, Decanole, Undecanolc, Dodecanole, Tridecanolc, Tetradccanolc,
Pentadecanole, Hexadecanole. Heptadecano-Ie und Octadecanole. Die Alkohole können gerad- oder
vcrzweigtkettig sein; primäre Alkohole werden bevorzugt. Der bevorzugte Alkohol ist der nach dem
bekannten Oxoverfahren gewonnene primäre, verzweiglkettige Tridecylalkohol.
Man kann für die oben beschriebene Umsetzung von Alkoholen mit P2O5 auch Alkoholgemische verwenden,
um Gemische aus Phosphorsäuremono- und -dialkylcstern
mit unterschiedlichen Alkylgruppen zu erhalten. Die Metallderivate solcher Gemische sind im Rahmen
der Erfindung ebenso wirksam. Die Metallderivale von Phosphorsäuremonoalkylestcrn und Phosphorsäuredialkylestcrn
lassen sich leicht nach bekannten Methoden, z. B. durch Umsetzung von Meiallhalogeniden oder
Mctalloxidcn mit den sauren Phosphorsäurcestcrn, herstellen.
Die Alkylmercaptide von Metallen mit Ordnungszahlen von 22 bis 29 können ebenfalls nach bekannten
Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel läßt sich v·,
Kupfer(ll)-mercaptid leicht durch Lösen des betreffenden Alkylmercaplans in Alkohol und Zusatz eines
geringen Überschusses von Ktipfcrsulfat zu der alkoholischen Lösung herstellen. Beim Kühlen fällt
KiipfcrmcTcaptid aus, das abfillriert und getrocknet ho
wird. Das obige allgemeine Verfahren kann auf die löslichen Salze von Metallen mit Ordnungszahlen von
22 bis 29 angewandt werden. Die Mctallnicrcaplide können auch durch Einwirkung von Melalloxiden auf
entsprechende Mercaptane hergestellt werden. Die für b5
die Zwecke der Erfindung geeigneten Mcrcaptidc sind diejenigen, die aus Mereiiplanen mit etwa 8 bis 16
Kohlenstoffatomen hergestellt worden sind und die allgemeine Formel (R4S)nM aufweisen, in der R4 eine
Alkylgruppe mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen bedeutet und η gleich der Wertigkeit des Metalls M ist.
Als metallorganische Verbindungen, die zusammen mit dem Polysulfon-Copolymerisat verwendet weiden
können, um ein antistatisches Mittel gemäß der Erfindung herzustellen, werden ganz besonders die
Wernerschen Komplexverbindungen von Carbonsäuren und basischen Metallhalogeniden bevorzugt. Der
Wernerschen Komplexverbindung einer Carbonsäure mit basischem Chromchlorid wird z. B. die allgemeine
Formel
R5
Cl2Cr
CrCl2
zugeschrieben, in der R5 denjenigen Teil des Carbonsäuremoleküls
darstellt, der an die Carboxygruppe gebunden ist. Die Wernerschen Chromkomplexverbindungen
werden aus Carbonsäuren mit etwa 8 bis 20 Kohlenstoffatomen und basischen Chromhalogenide!!
nach bekannten Methoden hergestellt.
Die bevorzugten Wernerschen Chromkomplexverbindungen werden aus Carbonsäuren mit etwa 12 bis 16
Kohlenstoffatomen hergestellt, während die ganz besonders bevorzugten Komplexverbindungen aus
Myristinsäure hergestellt werden und die Strukturformel
CUCr
CrCl2
aufweisen.
Die Wernerschen Chromkomplexvcrbindungen unterscheiden
sich von den gewöhnlichen Carbonsäuresalzen
dadurch, daß sie eine viel höhere Wasscrlöslichkeit aufweisen. Die Wernerschen Chromkomplexvcrbindungen
von Myristinsäure und von Stearinsäure sind im Handel als Lösungen in Isopropanol erhältlich.
Das Polysulfon und die metallorganische Verbindung können in jeder beliebigen Weise miteinander vereinigt
werden, z. B. durch bloßes Mischen der beiden Bestandteile, wobei die Reihenfolge ohne Bedeutung ist.
Das Polysulfon oder die mctallorganischc Verbindung kann aber auch in einem geeigneten Lösungsmittel, wie
Isopropanol, gelöst und dann mit dem anderen Bestandteil kombiniert werden.
Das bevorzugte metallhaltige antistatische Mittel gemäß der Erfindung enthüll Dccen-(1)-Polysulfon mit
einem Molekulargewicht von etwa 100 000 und eine Wcrnerschc Chromkomplcxvcrbindung, deren dreiwertige
Chromatome mit Myristinsäure koordiniert sind, in einem Gewichtsverhältnis von Dccen-(1)-Polysull'on zu
Wernerscher Chromkomplexverbindung im Bereich von etwa 16 :1 bis 70 :1 (das Gewichtsverhältnis von
Polysulfon von metallischem Chrom beträgt etwa 78 :1 bis 315:1). Das bevorzugte antistatische Mittel kann
außerdem Lösungsmittel, die b"\ der Herstellung des
Polysulfone verwendet worden sind, wie Benzol, Toluol, Xylol und dergleichen sowie ein Lösungsmittel, das bei
der Herstellung der Wemerschen Chromkomplexverbindung vei wendet worden ist, wie Äthanol, Propanole,
Butanole und dergleichen, enthalten.
Die normalerweise flüssigen Kohlenwasserstoffe, zu denen die Mittel gemäß der Erfindung zugesetzt
werden, sieden im Bereich von etwa 20 bis 370° C und umfassen die gewöhnlich als Brenn- oder Treibstoffe
bezeichneten Kohlenwasserstoffgemische, wie Flugbenzin, Motorenbenzin, Düsentreibstoff, Naphtha, Leuchtöl,
Dieselöl und für Brenner bestimmte Destillatheizöle. Alle Kohlenwasserstoffe, denen die Mittel gemäß der
Erfindung zugesetzt werden, sind Destillate und haben daher nur sehr geringe Wachsgehalte.
Die Mittel können den Kohlenwasserstoffen auf beliebige Weise zugesetzt werden. Man kann jeden
einzelnen Bestandteil des Mittels gesondert zu den Kohlenwasserstoffen zusetzen, oder man kann das
Mittel als einfaches Gemisch oder als Lösung in einem Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylolen,
zusetzen und dann durch Rühren gleichmäßig darin verteilen.
Da die Olefin-Polysulfone im allgemeinen vorzugsweise
in Gegenwart von Lösungsmitteln, wie den obengenannten, hergestellt werden, ist es einfacher, die
Olefin-Polysulfone in Form einer Lösung in dem betreffenden Lösungsmittel zuzusetzen. Die Konzentrationen
der Olefin-Polysulfone in dem Lösungsmittel können zweckmäßig im Bereich von etwa 10 bis 60
Gewichtsprozent liegen. Die quartäre Ammoniumverbindung oder die Verbindung des mehrwertigen Metalls
können zu der Olefin-Polysulfonlösung zugesetzt werden, so daß das so erhaltene Mittel zu den
Kohlenwasserstoffen in Form einer Lösung zugesetzt werden kann. Die eines oder mehrere der Mittel gemäß
der Erfindung als antistatischen Zusatz enthaltenden Kohlenwasserstoffe können außerdem herkömmliche
Zusätze, wie Antiklopfmittel, Oxidationsverzögerer, Korrosionsinhibitoren, Metalldeaktivatoren, Rost-Schutzmittel,
Farbstoffe, Vereisungsschutzmittel und dergleichen, enthalten.
Die Herstellungsvorschriften 1 bis 21 beschreiben die Herstellung der verschiedenen, für die antistatischen
Mittel gemäß der Erfindung verwendbaren Polysulfone. In allen Herstellungsvorschriften und Ausführungsbeispielen
beziehen sich die Mengen auf das Gewicht. Die in den Beispielen beschriebenen Leitfähigkeitsmessungen
,werden mit dem Leitfähigkeitsanzeiger von M a i *h a k (H. Maihak A.G., Hamburg) durchgeführt.
Diese Vorrichtung legt eine Gleichstromspannung von 6 V an ein Paar von verchromten Elektroden an, die in
die zu untersuchende Flüssigkeit eintauchen. Die durch dieses Potential erzeugte Stromstärke, die die Größenanordnung
von IO-9 bis 10-8 A hat, wird verstärkt und
zur Betätigung einer in Leitfähigkeitseinheiten geeichten Skala verwendet. Die Leitfähigkeitseinheit ist 1
Pikosiemens je m (pS/m).
Herstellungsvorschrift 1
65
Nachstehend wird die Herstellung von Decen-(1)-Polysulfon beschrieben. Ein mit Rührer, Rückflußkühler,
Thermometer und Glaseinlaßrohr versehener 3-Liter-Kolben wird mit trockenem Stickstoff ausgespült. Der
Kolben wird mit 400g Decen-(I), 1430g Toluol und 2,8 g Dodecylmercaptan beschickt. Der Kolbeninhalt,
der nunmehr eine Lösung ist, wird auf 5 bis 10°C gekühlt, worauf man 200 g Schwefeldioxid einleitet.
Nach Zusatz von 2,8 g Azo-bis-isobutyronitril wird die Lösung mit der Quecksilberbogenlampe bestrahlt. Der
Ansatz wird unter Rühren auf 5 bis 150C gehalten, wobei kontinuierlich Schwefeldioxid mit solcher Geschwindigkeit
eingeleitet wird, daß es immer im Überschuß vorliegt. Nach 4, 8, 12 und 16 Stunden
werden jeweils weitere 1,4 g Azo-bis-isobutyronitril zugesetzt.
Nach 20stündiger Bestrahlung wird die Quecksilberbogenlampe abgeschaltet, der Zusatz von Schwefeldioxid
unterbrochen und Stickstoff in die zähflüssige Lösung eingeleitet, um das überschüssige Schwefeldioxid
abzutreiben. Nach dem Abtreiben des Schwefeldioxids hinterbleiben 1820 g einer klaren zähflüssigen
Lösung. Ein abgewogener Teil der Lösung wird abgenommen, und hieraus erhält man nach dem
Abtreiben des Toluols und des nicht umgesetzten Decens-(I) durch Verdampfen in einem rotierenden
Vakuumverdampfer das Decen-(1)-Polysulfon, das durch Ultrarotspektroskopie und Elementaranalyse
identifiziert wird. Die Ausbeute an Decen-(1)-Polysulfon, berechnet aus dem, wie oben beschrieben, isolierten
Polymeren beträgt 279 g (82%) Das Decen-(1)-Polysulfon hat eine inhärente Viscosität von 0,36, bestimmt an
einer 0,5%igen Lösung in Toluol bei 30°C. Das Gewichtsmittel des Molekulargewichts des Polymeren,
bestimmt durch Lichtstreuung, beträgt 400 000.
Herstellungsvorschriften 2 bis 18
Nach dem in der Herstellungsvorschrift 1 beschriebenen Verfahren werden andere «-Olefin-Polysulfone
hergestellt. Einige dieser «-Olefin-Polysulfone und ihre inhärenten Viscositäten sind nachstehend angegeben.
Herstellungs | Olefin | Inhärente |
vorschrift | Viscosität | |
2 | Hexen-(I) | 0,97 |
3 | Octen-(l) | 0,21 |
4 | Octen-(I) | 0,29 |
5 | Octen-(l) | 0,45 |
6 | Octen-(l) | 0,87 |
7 | Decen-(l) | 0,14 |
8 | Decen-(I) | 0,14 |
O | Decen-(l) | 0,58 |
10 | Decen-(l) | 0,90 |
11 | Decen-(I) | 1,24 |
12 | Decen-(l) | 1,40 |
13 | Decen-(l) | 1,46 |
14 | Decen-(l) | 1,57 |
15 | Decen-(l) | 2,14 |
16 | Dodecen-(l) | 0,39 |
17 | Hexadecen-(l) | 0,86 |
18 | Octen/Oc-tarlecen-Π V | ΊΟ/η 0 70 |
*) Bestimmt an einer 0,5%igen Lösung in Toluol bei 3O0C.
Herstellungsvorschrift 19
Nachstehend wirü die Herstellung eines Polysulfone
aus 50 Mol-% Schwefeldioxid, 45,5 Mol-% Decen-(l) und 4,5 Mol-% Maleinsäureanhydrid beschrieben. Ein,
wie in der Herstellungsvorschrift 1 beschrieben,
709 584/241
ausgerüsteter 1-Liter-Kolben wird mit 140 g Decen-(l),
10 g Maleinsäureanhydrid, 1 g Dodecylmercaptan und 300 g Toluol beschickt. Der Kolbeninhalt, eine Lösung,
wird auf 5 bis 100C gekühlt, worauf man 80 g Schwefeldioxid einleitet. Nach Zusatz von 1 g Azo-bisisobutyronitril
wird die Lösung mit einer Quecksilberbogenlampe bestrahlt. Unter Rühren wird bei 5 bis 100C
kontinuierlich Schwefeldioxid mit solcher Geschwindigkeit eingeleitet, daß immer ein Überschuß an Schwefeldioxid
vorhanden ist. Nach 4, 8, 12 und 16 Stunden werden je weitere 0,5 g Azo-bis-isobutyronitril zugesetzt.
Nach 20stündiger Bestrahlung wird die Quecksilberbogenlampe abgeschaltet und das Einleiten von
Schwefeldioxid unterbrochen. Das überschüssige Schwefeldioxid wird abgetrieben, indem man Stickstoff
in die zähflüssige Lösung leitet. 20 g der Lösung liefern beim Trocknen 7,1 g Polymeres. Die gesamte Lösung
enthält daher 165 g Polymeres (Ausbeute 77,5%). Die inhärente Viscosität dieses Polymeren beträgt 0,68. Die
Anwesenheit von Maleinsäureanhydrideinheiten in dem Polymeren wird durch Ultrarotspektroskopie bestätigt.
Nach dem oben beschriebenen Verfahren werden Copolymere hergestellt, die (1) 47,6 Mol-% Decen-(I),
2,4 Mol-% Maleinsäureanhydrid und 50 Mol-% Schwefeldioxid bzw. (2) 41,7 Mol-% Decen-(l), 8,3
Mol-% Maleinsäureanhydrid und 50 Mol-% Schwefeldioxid enthalten.
Herstellungsvorschrift 20
Nach der Herstellungsvorschrift 19 wird ein Polysulfon
hergestellt, das 50 Mol-% Schwefeldioxid, 47,6 Mol-% Decen-(l) und 2,4 Mol-% Allylessigsäure
[Penten-(4)-säure] enthält.
Herstellungsvorschrift 21
Nach der Herstellungsvorschrift 19 wird ein Polysulfon hergestellt, das 50 Mol-% Schwefeldioxid, 47,6
Mol-% Decen-(I) und 2,4 Mol-% Undecen-(10)-säure enthält.
Dieses Beispiel erläutert die überraschend hohe elektrische Leitfähigkeit, die man erzielt, wenn man das
nach der Herstellungsvorschrift 1 hergestellte Decen-(l)-Polysulfon zusammen mit Di-»kokos«-dimethylammoniumnitrit
einem hochgradig gereinigten Leuchtöl zusetzt, das in der Technik als Düsentreibstoff-Bezugsnorm für Zwecke, wie die Bestimmung des Wasserabscheidungsvermögens
und des Korrosionsschutzes, verwendet wird. Das Olefin-Polysulfon wird als 30%ige
Lösung in Xylol eingesetzt, während das Di-»kokos«-dimethylammoniumnitrit als 70%ige Lösung in Isopropanol
damit gemischt wird. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 in Leitfähigkeitseinheiten (pS/m) angegeben.
g/m3
Wirkstoff
(Rulfon)
(Rulfon)
ppm
g/m3
Wirkstoff
(Nitrit)
(Nitrit)
ppm
Leitfähigkeit
pS/m
0 | 0 | 6 | 16,8 | 60 |
0 | 0 | 8 | 22,4 | 80 |
0 | 0 | 10 | 28,0 | 100 |
2,85 | 1,2 | 0,125 | 0,35 | 170 |
2,85 | 1,2 | 0,250 | 0,70 | 300 |
2,85 | 1,2 | 1 | 2,8 | 450 |
2,85 | 1,2 | 1,5 | 4,2 | 450 |
2,85 | 1,2 | 4,0 | 11,2 | 500 |
10
15
Aus den Werten der obigen Tabelle ergibt sich die überraschend hohe Leitfähigkeit, die durch Decen-(I)-Polysulfon
in Kombination mit Di-»kokos«-dimethylammoniumnitrit erzielt wird. Während z. B. Decen-(l)-Polysulfon
für sich allein bei einer Konzentration von 1,2 ppm eine Leitfähigkeit von nur 20pS/m und
Di-»kokos«-dimethylammoniumnitrit für sich allein bei einer Konzentration von 11,2 ppm eine Leitfähigkeit
von nur 40 pS/m ergibt, beträgt die Leitfähigkeit, die durch die Kombination von Decen-(1)-Polysulfon in
einer Konzentration von 1,2 ppm mit Di-»kokos«-dimethylammoniumchlorid in einer Konzentration von
11,2 ppm erzielt wird, nicht 60pS/m (Summe aus den einzelnen Leitfähigkeiten), sondern 500 pS/m.
Dieses Beispiel zeigt die überraschende Wirkung von Kombinationen aus Decen-(1)-Polysulfon und Di-»kokos«-dimethylammoniumsalzen
mit verschiedenen Anionen auf die Leitfähigkeit.
Das Polysulfon ist eine 25%ige Lösung von Decen-(1)-Polysulfon in Toluol. Das Chlorid ist eine
50%ige Lösung von Di-»kokos«-dimethylammoniumchlorid in Isopropanol. Das Acetat wird hergestellt,
indem man die erforderliche Menge Natriumacetat zu der Chloridlösung zusetzt und den Kochsalzniederschlag
abfiltriert; das Erdölsulfonat wird hergestellt, indem man technisches Natriumerdölsulfonat zu der
Chloridlösung zusetzt und den Kochsalzniederschlag abfiltriert. Die Leitfähigkeitsergebnisse (in pS/m), die
mit dem gleichen Treibstoff wie in Beispiel 1 erhalten werden, sind in Tabelle Il zusammengestellt.
so Leiträhigkeit von Decen-(1)-Polysulfon mit quartären Ammoniumsalzen
55
Decen-(l)-Polysulfon
ppm
Quartäres Ammoniumsalz
ppm
Leitfähigkeit
pS/m
Leitfähigkeit von Decen-(1)-Polysulfon »kokosw-dimethylammoniumnitrit
Wirkstoff | g/m3 | WirkstolT | Leitfähig | |
(Sulfon) | 0 | (Nitrit) | keit | |
g/m3 | ppm | 2 | ppm | pS/m |
2,85 | 1,2 | 4 | 0 | 20 |
0 | 0 | 5,6 | 20 | |
0 | 0 | 11.2 | 40 | |
und Di- 1,5 Di-»kokos«-dimethyl- 175
ammoniumchlorid (3,0)
to 0,8 Di-»kokos«-dimethyl- 200
ammoniumacetat (0,4)
0,25 Di-»kokos«-dimethyl- 210
ammoniumerdölsulfonat (0,5)
b5
Dieses Beispiel erläutert die erhöhte Leitfähigkeit, die durch eine Kombination aus einem Olefin-Polvsulfon.
welches einen zweiten Olefinbestandteil enthält, und
einer quartären Ammoniumverbindung erzielt wird. Das Olefin- Polysulfon ist ein Copolymere aus Decen-( 1),
Maleinsäureanhydrid und Schwefeldioxid, hergestellt nach der Herstellungsvorschrift 19, und wird als 25%ige
Lösung in Toluol angewandt, während die quartäre Ammoniumverbindung Di-»kokos«-dimethylammoniumnitrat
ist und als 70%ige Lösung in Isopropanol
20
angewandt wird. Die Olefin-Polysulfonlösung wird mit der Lösung der quatären Ammoniumverbindung im
Verhältnis 25 :1 gemischt, und das Mittel enthält daher 24% Polysulfon und 2,7% quartäre Ammoniumverbindung.
Die Ergebnisse der Leitfähigkeitsmessungen an drei verschiedenen Brennstoffen sind in Tabelle 111
zusammengestellt.
Leitfähigkeit von Decen-(1)-Maleinsäureanhydrid-3O2-Copolymerisat und quartärer Ammoniumverbindung
Zusatz | Konzentration | 2,85 | Wirkstoff, ppm | quartäre | Leitfähigkeit |
8,55 | Polysulfon | Verbindung | |||
g/m3 | 8,55 | pS/m | |||
8,55 | 0 | ||||
A. Brennstoff: Hochgradig gereinigtes | Leuchtöl | 8,55 | 1 | 0 | |
1. Polysulfon | 2,85 | 3 | 8,4 | 0-5 | |
2. Polysulfon | 8,55 | 2,85 | 0 | 0,1 | 0-5 |
3. Quartäre Verbindung | 8,55 | 8,55 | 1 | 0,3 | 10 |
4. Mittel gemäß Erfindung | 2,85 | 8,55 | 2,9 | Toluol | 70 |
5. Mittel gemäß Erfindung | 8,55 | 2,85 | Leuchtöl und 15% | 0 | 135 |
B. Brennstoff: Gemisch aus 85% hochgradig gereinigtem | 8,55 | 1 | 0 | ||
1. Polysulfon | 3 | 8,4 | 5 | ||
2. Polysulfon | 0 | 0,3 | 15 | ||
3. Quartäre Verbindung | 2,9 | 0,3 | 105 | ||
4. Mittel gemäß Erfindung | 2,9 | 175 | |||
5. Mittel gemäß Erfindung | 0 | 175 | |||
C. Brennstoff: Heizöl Nr. 2 | 1 | 0 | |||
1. Polysulfon | 3 | 8,4 | 45 | ||
2. Polysulfon | 0 | 0,1 | 100 | ||
3. Quartäre Verbindung | 1 | 0,3 | 5 | ||
4. Mittel gemäß Erfindung | 2,9 | 70 | |||
5. Mittel gemäß Erfindung | 135 | ||||
Die Tabelle zeigt, daß man überraschend hohe Leitfähigkeiten erhält, wenn man ein Olefin-Polysulfon,
das einen zweiten Olefinbestandteil enthält, mit einer quartären Ammoniumverbindung kombiniert. Bei allen
Brennstoffen sind die Leitfähigkeiten, die durch das Mittel gemäß der Erfindung erzielt werden, beträchtlich
höher als diejenigen, die man auf Grund der Ergebnisse mit den einzelnen Bestandteilen hätte erwarten können.
Für den Versuch A-4 hätte man z. B. auf Grund der bei den Versuchen A-I und A-3 erzielten Ergebnisse eine
durch das Mittel gemäß der Erfindung herbeigeführte Leitfähigkeit von etwa 6 bis 7 erwarten können; in
Wirklichkeit beträgt die Leitfähigkeit aber 70 pS/m.
Ähnliche Ergebnisse erhält man auch mit den nach den Herstellungsvorschriften 20 und 21 erhaltenen
Olefin-Polysulfonen.
Dieses Beispiel zeigt die Leitfähigkeitserhöhung, die durch ein Mitte! erzielt wird, welches aus einem
Olefin-Polysulfon und einer quartären Ammoniumverbindung besteht, die zwei Polyoxyalkylengruppen als
Substituenten des quartären Stickstoffs aufweist. Die quartären Ammoniumverbindungen werden hergestellt,
indem man »Talg«-amin zunächst mit Äthylenoxid und das Produkt dann weiter mit 1,2-Propyienoxid kondensiert,
wobei beide Kondensationsvorgänge unter alkalischen Bedingungen durchgeführt werden. Die Anzahl
der eingelagerten Alkylenoxideinheiten wird aus dem Molverhältnis von Alkylenoxid zu Amin bestimmt. Die
so erhaltenen Kondensationsprodukte sind Bis-(polyoxyalkylen)-»talg«-amine der allgemeinen Formel
»Talg«—N
CH3
(CH2CH2O)a\CH2CHO/„H
in der a und b die Anzahl der einkondensierten Äthylenoxid- bzw. 1,2-PropyIenoxideinheiten bedeuten,
während »Talg« als Bezeichnung für die Alkylgruppen des »Talg«-amins verwendet wird, die aus gesättigten
und ungesättigten Cu- bis Ci8-Alkylgruppen bestehen. Die obigen Amine werden dann durch Umsetzung mit
21 22
Dimethylsulfat in quartäre Ammoniumverbindungen der allgemeinen Formel
»Talg«—> L(CH2CH2O)0 (CH-CHO /,,Hj2CH3SO4
übergeführt. Die quartären Ammoniumverbindungen sind die folgenden:
übergeführt. Die quartären Ammoniumverbindungen sind die folgenden:
CH3 Γ ( CH3 \
»Talg«—N L(CH2CH2O) \CH2CHO/3
CH,
»Talg«—N (CH2CH2O) \CH2CHO/7H
CH3
,CH3SO4 2CH3SO4
CH1 »Talg«—N
CH3 (CH2CH2OU\CH2CHO;4
2CH3SO4
Für die Herstellung der Mittel gemäß der Erfindung Decen-(1)-Polysulfon in Toluol zugesetzt. Die Ergebniswerden
je 2 g einer der obigen quartären Ammonium- se der Leitfähigkeitsmessungen in zwei Brennstoffen
verbindungen zu 50 g einer 25prozentigen Lösung von 25 finden sich in Tabelle IV.
Leitfähigkeit von Kombinationen von Decen-(1)-Polysulfon mit quartären Ammoniumverbindungen, die PoIyoxyalkylengruppen
enthalten
Zusatz | Konzentration | 8,55 | man Olefin-Poly- 65 | an dem quartären | Wirkstoff, ppm | quartäre | Leitfähigkeit |
8,55 | sulfone mit quartären Ammoniumverbindungen kombi | Polysulfon | Verbindung | ||||
g/m3 | 8,55 | niert, die Polyoxyalkylensubstituenten | pS/m | ||||
8,55 | Stickstoff enthalten. | 12 | |||||
Brennstoff: Hochgradig gereinigtes Leuchtöl | 8,55 | O | 12 | ||||
A | 8,55 | O | 12 | 25 | |||
B | 8,55 | O | O | 20 | |||
C | 3 | 0,5 | 15 | ||||
Polysulfon | 8,55 | 3 | 0,5 | 5 | |||
Mittel gemäß Erfindung mit A | 8,55 | 3 | 0,5 | 50 | |||
Mittel gemäß Erfindung mit B | 8,55 | 3 | 95 | ||||
Mittel gemäß Erfindung mit C | 28,5 | 12 | 160 | ||||
Brennstoff: Heizöl Nr. 2 | 8,55 | O | 12 | ||||
A | 8,55 | O | 12 | 25 | |||
B | 8,55 | O | 0 | 55 | |||
C | Die obige Tabelle zeigt die überraschende Leitfähig | 10 | 0,5 | 55 | |||
Polysulfon | keitserhöhung, die man erhält, wenn | 3 | 0,5 | 30 | |||
Mittel gemäß Erfindung mit A | 3 | 0,5 | 80 | ||||
Mittel gemäß Erfindung mit B | 3 | Beispiel 5 | 90 | ||||
Mittel gemäß Erfindung mit C | 105 | ||||||
Dieses Beispiel | |||||||
zeigt die Leitfähigkeitserhöhung, die | |||||||
man mit Hilfe einer Kombination aus einem Olefin-Po- | |||||||
lysulfon und quartären Ammoniumverbindungen der |
Lecithinklasse erhält. Lecithine sind Glyceride, bei
denen einer der Fettsäurereste in <x- oder in ^-Stellung
durch einen Rest aus Phosphorsäure und einer Base ersetzt ist. Die in diesem Beispiel verwendeten Lecithine
sind Handelsprodukte. Lecithin A ist eine Flüssigkeit,
während Lecithin B fest ist. Für die Kombination werden 5 g des jeweiligen Lecithins in 50 g einer
25prozentigen Lösung von Decen-(1)-Polysulfon in Toluol gelöst. Die Leitfähigkeitswerte für hochgradig
gereinigtes Leuchtöl sind in Tabelle V angegeben.
Leitfähigkeit von Kombinationen von Decen-(l)-Polysulfon mit Lecithinen
Zusatz
Konzentration
g/m3
Wirkstoff, ppm
Polysull'on
Polysull'on
quartärc
Verbindung
Verbindung
pS/m
Lecithin A
Lecithin B
Polysull'on
Polysulfon + Lecithin A
Polysull'on + Lecithin B
1,55
1,55
1,55
1,55
1,55
1,55
1,55
1,55
12
0
1,2
1.2
1.2
100
195
155
200
200
Diese Ergebnisse zeigen, daß die Leitfähigkeiten, die man mit Kombinationen aus Olefin-Polysulfonen und
quartären Ammoniumverbindungen der Lecithinklasse erhält, erheblich höher sind als die nach den Wirkungen
der Einzelkomponenlen zu erwartenden Leitfähigkeiten.
Beispiel 6
(Vergleichsbeispiel)
(Vergleichsbeispiel)
Dieses Beispiel erläutert die elektrische Leitfähigkeitserhöhung von Heizölen und Dieselölen, die man
mit den Mitteln gemäß der Erfindung erzielt. Das Beispiel zeigt ferner den überraschenden Anstieg der
elektrischen Leitfähigkeit der erfindungsgemäß behandelten Brennstoffe im Laufe der Zeit. Das Mittel gemäß
der Erfindung besieht in diesem Falle aus einem Gemisch aus Decen-(1)-Polysulfon und Di-»kokos«-dimcthylammoniumnitrit,
hergestellt durch Vermischen von 25 Teilen einer 25prozentigen Lösung von Dccen-(1)-Polysulfon in Toluol mit 1 Teil der quartären
Ammoniumverbindung in Form einer 70prozentigen
Leitfähigkeit von Heizölen
Lösung in Isopropanol. Das kombinierte Mittel enthält daher 24% Decen-(1)-Polysulfon und 2,7% Di-»kokos«-
dimethylammoniumnitrit in einem Gemisch aus Toluol und Isopropanol. Die Versuche werden durchgeführt,
indem den Brennstoffen eine solche Menge des
ω jeweiligen Mittels zugesetzt wird, daß die anfängliche
Leitfähigkeit mindestens etwa 50 pS/m bzw. mindestens etwa 200 p.S/m beträgt.
Zu Vergleichszwecken werden zwei im Handel erhältliche antistatische Mittel verwendet, die mit A
bzw. B bezeichnet werden. Der handelsübliche Zusatz A ist eine 50prozentige Lösung eines Gemisches aus
Chromsalzen von Mono- und Dialkylsalicylsäure, Calciumdodecylsulfosuccinat und einem basischen Polymeren
in Kohlenwasserstoffen, während der handelsübliehe Zusatz B ein polymeres Aminsalz in Form einer
50prozentigen Lösung in Kohlenwasserstoffen ist. Die Proben werden bei Raumtemperatur in Metallbehälter
aufbewahrt und die Leitfähigkeiten in den angegebenen Zeitabständen bestimmt. Die Ergebnisse finden sich in
45 Tabelle Vl.
Öl und Zusatz | Konzentration | Wirkstoff | Leitfähigkeit, pS/m | nach | 3 Wochen | 6 Wochen | Prozentuale |
ppm | anfäng | I Woche | Änderung nach |
||||
g/cm3 | lich | 110 | 125 | 6 Wochen | |||
Heizöl Λ = Heizöl Nr. 2 (C. U. | = 20) | 0,27 | 115 | 250 | 230 | ||
Mittel gemäß Erfindung | 0,713 | 2,2 | 75 | 265 | 220 | 220 | +67 |
Mittel gemäß Erfindung | 5,7 | 2,0 | 195 | 260 | 70 | 80 | + 18 |
Zusatz A | 2,85 | 1,0 | 205 | 130 | + 7 | ||
Zusatz B | 1,425 | 180 | 115 | 125 | -55 | ||
Heizöl B = Dieselöl Nr. 2 (C. U | . = 0) | 0,54 | 100 | 385 | 405 | ||
Mittel gemäß Erfindung | 1,425 | 7,6 | 50 | 340 | 310 | 340 | + 150 |
Mittel gemäß Erfindung | 19,95 | 6,0 | 180 | 300 | 190 | 225 | + 125 |
Zusatz A | 8,55 | 18.0 | 230 | 210 | + 48 | ||
Zusatz B | 25.65 | 200 | + 13 | ||||
Fortsetzung
Öl und Zusatz
Konzentration
g/cm3
WirkstolT ppm
Leitfähigkeit, pS/m
anlang- nach
lich 1 Woche 3 Wochen 6 Wochen 6 Wochen
Prozentuale
Änderung
nach
Heizöl C = Dieselöl Nr. 2 (C. U. = 0)
Mittel gemäß Erfindung 2,85 1,1
Mittel gemäß Erfindung 28,5 10,8
Zusatz A 3,563 2,5
Zusatz B 19,95 14,0
Heizöl D = Heizöl Nr. 2 (C. U. = 0)
Mittel gemäß Erfindung 0,713 0,27
Mittel gemäß Erfindung 28,5 10,8
Zusatz A 4,275 3,0
Zusatz B 14,25 10,0
Heizöl E = Heizöl Nr. 2 (Leitfähigkeit = 0 pS/m)
Mittel gemäß Erfindung 14,25 5,4
Zusatz A 2,85 2,0
Zusatz B 28,50 20,0
Heizöl F = Heizöl Nr. 1 (Leitfähigkeit = 30pS/m)
Mittel gemäß Erfindung 0,356 0,14
1,425 1,0
Zusatz A
Zusatz B
Zusatz B
0,713
0,5
Heizöl G = Heizöl Nr. 2 (Leitfähigkeit = 15 pS/m)
Mittel gemäß Erfindung 0,713 0,27
Mittel gemäß Erfindung 3,563 1,35
Zusatz A 0,713 0,5
Zusatz B 2,138 1,5
Heizöl H = Heizöl Nr. 2 (Leitfähigkeit = 0 pS/m) Mittel gemäß Erfindung 0,356 0,14
Mittel gemäß Erfindung 2,85 1,08
Zusatz A 2,85 2,0
Zusatz B 7,125 5,0
Heizöl I = Heizöl Nr. 2 (Leitfähigkeit = 0 pS/m)
Mittel gemäß Erfindung 2,85 1,08
Mittel gemäß Erfindung 8,55 3,24
Zusatz A 1,425 1,0
Zusatz B 14,25 10,0
50
130
205
205
130
205
205
55
210
220
200
210
220
200
50
190
190
190
190
200
215
215
215
215
80
190
50
55
65
225
195
190
225
195
190
50
215
290
275
215
290
275
165
325
280
210
325
280
210
55
280
160
280
160
95
120
165
175
165
175
230
440
1000+
1000+
105
260
270
210
260
270
210
150
375
225
200
375
225
200
70
360
165
60
360
165
60
150
160
140
160
140
250
200
510
1000+
1000+
125
315
255
155
315
255
155
190 460 250 240
85 460 190
80
200 190 180
240
140
55
600
1000+
120
150
145 350 265 215
345 - 720
1000+ 1000+ 1000+
100 85 80
260 225 265
+280 +254 + 22 + 17
+ 55 + 120
+300 0
- 5
+20 -35 -74
+650
>+425
+ 140
+ 173
+ 123 + 55 + 36 + 13
+ 1340 + 365
- 72
- 4
Die obige Tabelle zeigt das unterschiedliche Ansprc- wi
chcn verschiedener Brennstoffe auf die antistatischen Zusätze. Die Tabelle zeigt ferner, daß die Mittel gemäß
der Erfindung die elektrische Leitfähigkeit von Hciz- und Dieselöl schon in sehr niedrigen Konzentrationen in
wirksamer Weise erhöhen und daß die Leitfähigkeit der br>
untersuchten Heizöle im Laufe der Zeit weiter ansteigt. Bei jedem der neun mit den Mitteln gemäß der
Erfindung behandelten Brennstoffe steigt die Leitfähigkeit im Laufe der Zeit an, während bei Verwendung der
handelsüblichen Zusätze A oder B die Leitfähigkeit in den meisten Fällen ungefähr konstant bleibt oder sogar
abnimmt. Weiter ist zu bemerken, daß in denjenigen Fällen, in denen bei Verwendung der handelsüblichen
Zusätze ein Anstieg der Leitfilhigkeit im Laufe der Zeit auftritt, der durch die Mittel gemäß der Erfindung
hervorgerufene Leitfähigkeitsanstieg beträchtlich höher ist. Der Unterschied im Anstieg der Leitfähigkeit
ergibt sich deutlich aus einem Vergleich der Zahlen in der letzten Spalte der Tabelle (Prozentuale Änderung
nach 6 Wochen).
Dieses Beispiel zeigt die Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von technischen Düsentreibstoffen nach
dem Lösen einer geringen Menge eines Mittels gemäß der Erfindung. Als Mittel gemäß der Erfindung dient in
diesem Falle das in Beispiel 6 beschriebene Mittel. Die
Leitfähigkeit von Düsentreibstoffen
Versuche werden mit einer Probe Düsentreibstoff JP-5,
zwei Proben Düsentreibstoff JP-4 (die als JP-4 (A) bzw.
JP-4(B) bezeichnet werden), einer Probe eines als Düsentreibstoff geeigneten Leuchtöls und zwei Proben
von Turbinentreibstoffen durchgeführt (die als Turbinentreibstoff (A) bzw. Turbinentreibstoff (B) bezeichnet
werden). Die Leitfähigkeitsmessungen werden, wie oben beschrieben, durchgeführt. Die Proben werden bei
Raumtemperatur in Metallbehältern gelagert und die Leitfähigkeiten in den angegebenen Zeitabständen
bestimmt. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle VII.
Zusatzkonzentration | Wirkstoff | Treibstoff | Leitfähigkeit, | pS/m | nach | Prozentuale |
anfänglich | nach | 6 Wochen | \nderung | |||
3 Wochen | nach | |||||
ppm | 6 Wochen | |||||
g/m3 | 0 | |||||
o | 0,13 | JP-4(A) | 10 | 800 | +540 | |
0,356 | 0,27 | JP-4(A) | 125 | 620 | 750 | +317 |
0,713 | 0 | JP-4(A) | 180 | 650 | ||
0 | 0,54 | JP-5 | 10 | 135 | + 170 | |
1,425 | 0 | JP-5 | 50 | 95 | ||
0 | 1,08 | JP-4(B) | 0 | 75 | + 87 | |
2,85 | 3,2 | JP4(B) | 40 | 150 | 145 | - 33 |
8,55 | 0 | JP-4(B) | 215 | 125 | ||
; ο | 0,27 | Turbinentreibstoff (A) | 10 | 210 | +320 | |
0,713 | 4,3 | TurbinentreibstolT (A) | 50 | 155 | 255 | + 34 |
j 11,4 | 0 | TurbinentrcibstofT (A) | 190 | 225 | ||
0 | 1,08 | Düsenleuchtöl | 10 | 100 | + 100 | |
2,85 | 6,5 | Düsenleuchtöl | 50 | 85 | 220 | + 5 |
17,1 | 0 | Düsenleuchtöl | 210 | 200 | ||
\ 0 | 1,35 | Turbinentreibstoff (B) | 10 | 100 | + 100 | |
! 3,563 | 7,6 | TurbinentreibstolT (B) | 50 | 85 | 290 | + 26 |
i 19,95 | TurbinentreibstolT (B) | 230 | 275 | |||
Die Tabelle zeigt das unterschiedliche Ansprechen der Kohlenwasserstofftreibstoffe auf die antistatischen
Zusätze. Ferner ergibt sich aus der Tabelle die Leitfähigkeitserhöhung bei Treibstoffen, die durch
Zusatz eines Mittels gemäß der Erfindung erzielt wird, sowie der Anstieg der Leitfähigkeit im Laufe der Zeit,
der bei anderen Treibstoffen beobachtet wird.
Dieses Beispiel zeigt die ausgezeichnete Abtrennung von Wasser, die bei Treibstoffen durch Zusatz eines
Mittels gemäß der Erfindung erzielt wird. Bei der Verwendung von Kohlenwasserstoffen als Treibstoffe,
besonders als Düsentreibstoffe, ist es wichtig, daß sich die Treibstoffe nach Berührung mit Wasser von selbst
schnell von dem Wasser trennen.
Die Untersuchung auf Abtrennung von Wasser wird nach der ASTM-PrUfnorm D2550-66T durchgerührt.
Bei diesem Versuch wird der modifizierte Wassertrennindcx (in den nachstehenden Tabellen mit WSIM
bezeichnet) mit einem ASTM-CRC-Wasscrtrennungsmcsscr
bestimmt. In diesem Gerät wird eine Hrennstoff-Wasseremulsion
hergestellt und in dosierten Mengen durch eine Zelle geleitet, die einen genormten
Emulsionsbrecher aus Glaslasern enthält. Die auf mitgenommenes Wasser zurückzuführende Trübung
des Zellenablaufs wird an dem durch den Treibstoff zu einer Photozelle hindurchfallenden Licht gemessen. Die
Ausgangsleistung der Photozelle wird einem Meßgerät mit einer Skala von 0 bis 100 zugeführt, von der der
Zahlenwert für den betreffenden Treibstoff abgelesen wird. Je höher die Zahl ist, desto leichter trennt sich der
Treibstoff von dem Wasser. Gewöhnlich wird ein WSIM-Wert von etwa 70 oder mehr als zufriedenstellend
angesehen.
Das Mittel gemäß der Erfindung ist in diesem Falle ein Gemisch aus 25 Teilen Decen-(l)-Polysulfon (in
Form einer 25prozeniigcn Lösung in Toluol) und 1 Teil Di-»kokos«-dimethylammoniumnitrit (70%) in Isopropanol.
Es werden die Düsentreibstoffe JP-4 (A) und JP-5
des Beispiels 7 verwendet. [Im Beispiel 7 wurde nachgewiesen, daß dieses Mittel dem Düsentreibstoff
JP-4 (A) bei einer Konzentralion von 0,356 g/m1 eine Leitfähigkeit von 125 pS/m und bei einer Konzentration
von 0,713 g/m'eine Leitfähigkeit von 180 pS/m und dem
Düsentreibstoff JP-5 bei einer Konzentration von 1,425 g/m' eine Leitfähigkeit von 50 pS/m verleiht.] Die
Ergebnisse dieser Messungen finden sich in Tabelle VIII.
WSIM-Werte (ASTM D2550)
DüsentreibstolV | Konzentration | WSIM-Wcrt |
des Zusatzes | ||
g/m3 | ||
JIM(A) | 0 | 79 |
JP-4(A) | 5,7 | 77 |
JIM(A) | i4,25 | 78 |
JP-5 | 0 | 99 |
JP-5 | 5,7 | 92 |
werden zu zwei verschiedenen Brennstoffen in den nachstehend angegebenen Konzentrationen zugesetzt.
Die Leitfähigkeitswerte ergeben sich aus Tabelle IX.
Leitfähigkeit von Decen-(1)-Polysulfon mit Betain
Zusatz
WirkstolTkonzcn- Lcitfahig-
tration, ppm keit
Poly- Retain pS/m sulfon
Die obigen Werte zeigen, daß das Mittel gemäß der Erfindung in den für die Verwendung in Betracht
kommenden Konzentrationen keine nachteilige Wirkung auf die Abtrennung des Wassers aus den
Düsentreibstoffen hat.
Dieses Beispiel zeigt die Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von aus Kohlenwasserstoffen bestehenden
Brennstoffen durch eine Kombination eines Olcfin-Polysulfons und einer quartären Ammoniumverbindung
der Betainklasse. Es wird ein 25gewichtsprozentiges Konzentrat von N-Laurylbetain (d. h. N-Lauryl-N,N-dimethylglycin)
in Toluol hergestellt. Als Olefin-Polysulfon verwendet man eine 25prozentige Lösung von
Decen-(1)-Polysulfon in Toluol. Diese Konzentrate
(I) BrennstolT: Hochgradig gereinigtes Leuchtöl
N-Laurylbetain 0 I 0
Polysulfon 1 0 0
Mittel gemäß Erfindung 1 1 40
Mittel gemäß Erfindung 2 1 45
(II) Brennstoff: Heizöl Nr. 2
N-Laurylbetain 0
N-Laurylbetain 0
Polysulfon 1
Mittel gemäß Erfindung 1
Mittel gemäß Erfindung 2
Mittel gemäß Erfindung 2
Die obige Tabelle zeigt, daß mit Hilfe einer Kombination aus Olefin-Polysulfon und einer quartären
Ammoniumverbindung der Betainklasse erhöhte Leitfähigkeiten erhalten werden.
I | 5 |
0 | 40 |
1 | 60 |
1 | 85 |
Beispiel 10
Dieses Beispiel erläutert die synergistische Leitfähig- verwendet. Der JP-4-Düsentrcibstoff hat die folgenden
Dieses Beispiel erläutert die synergistische Leitfähig- verwendet. Der JP-4-Düsentrcibstoff hat die folgenden
keitserhöhung, die man erhält, wenn man die Poly- Kennwerte:
sulfone erfindungsgemäß zusammen mit den oben angegebenen metallorganischen Verbindungen verwendet.
Das Polysulfon ist in diesem Beispiel Octen-(1)-Polysulfon mit einem Molekulargewicht von
etwa 100 000. Als Treibstoff wird jP-4-Düsentrcibstoff
Die Ergebnisse finden sich in Tabelle X.
Leitfähigkeit
Treibstoff: JIM-Düscntrcibstoff
Spezifisches Gewicht
Aromatengehalt
Olcfingchalt
Siedebereich
Aromatengehalt
Olcfingchalt
Siedebereich
0,7972
25 Volumprozent 5 Volumprozent 50% bei 188" C,
40% bei 243" C.
Versuch Nr.
Octen-(l)-Polysulfon
ppm
Zweiter Zusatz
ppm
Art Anfängliche Leitfähigkeit
pS/m
Die obige Tabelle zeigt, daß der |P-4-Dü.sentreibstofl'
durch alleinigen Zusatz, von metallorganischen Verbindungen nur eine verhältnismäßig niedrige elektrische
— | 0-10 |
- | 60 |
- | 120 |
Cu(Il)-caprylat | 0 |
Cu(II)-caprylat | 155 |
Ti(lV)-mono- und -ditridecylphosphal | 220 |
Ti(lV)-monc)- und -ditridccylphosphat | 485 |
Cr(Ill)-stcarat | 10 |
Cr(III)-3tcarat | 285 |
Cr(III)-ITtOHO- und -ditridecylphosphat | 70 |
CrdlD-mono- und -ditridecylphosphat | 860 |
Cu(II)-pentadccyl-8-mercaptid | 0 |
Cu(lI)-|icntadccyl-8-mcrcaptid | 320 |
Leitfähigkeit erlangt, daß die I.chfiihigkeit jedoch nach
dem Zumischen des Polysulfone sehr stark erhöhl wird.
Ähnliche Ergebnisse erhalt man auch mit allen anderen
ίχ-Olefin-Polysulfoncn sowie auch mit anderen flüssigen
Kohlenwasserstoffen, wie Benzin, Heizöl und Leuchlöl.
Beispiel 11
Dieses Beispiel zeigt die Leitfähigkeit, die man erhält, wenn man dem oben beschriebenen JP-4-Düsentreibstoff
eine Kombination aus Decen-(1)-Polysulfon und einer Wernerschen Chromkomplexverbindung zusetzt.
Als Polymeres dient Decen-(1)-Polysulfon mit einem Molekulargewicht von etwa 200 000. Die Wernersche
Chromkomplexverbindung
/ V
ο ο
I I
Cl2Cr CrCl2
\ /
O
H
O
H
wird aus Myristinsäure und basischem Chromchlorid
U)
2(1 hergestellt und ist im Handel als 30prozentige Lösung ii
Isopropanol erhältlich. Die im Handel erhältlich« Chromkomplexverbindung wird zu einer Lösung voi
Decen-(1)-Polysulfon in Toluol in den aus Tabelle X ersichtlichen Gewichtsverhältnissen von Polymeren zi
Chromkomplexverbindung zugesetzt. Das Gewichts verhältnis von Polymeren zu metallischem Chrom ist it
der zweiten Spalte der Tabelle angegeben. Die drittf Spalte gibt die Konzentration des Gemisches au:
Polymeren und Chromkomplexverbindung in den Düsentreibstoff in Teilen je Million (ppm) an. In dei
vierten und fünften Spalte der Tabelle sind die tatsächlichen Konzentrationen an metallischem Chron
in dem Düsentreibstoff einmal in ppm und das andere Mal in g-Atom Chrom je kg Treibstoff angegeben. Di(
Werte der Tabelle XI zeigen, daß man bei Verwendung der Kombination aus der Wernerschen Komplexverbin
dung und dem Polysulfon schon bei sehr geringer Metallkonzentrationen(2,6 · 10-Jppmbis4 · 10~2pprr
oder 5 · 10-» bis 1 · 10~5 g-Atom Chrom je kj
Kohlenwasserstoffe) zufriedenstellende Leitfähigkeiter erzielt und daß die Leitfähigkeitswerte in den meisler
Fällen im Verlaufe der Zeil noch zunehmen.
Polysulfon + Chromkomplexverbindung - Leitfähigkeit TreibstolT: J P-4-DüsentreibstoiT
Polymer: Decen-(1)-Polysulfon
Gewichts | 1 | Gewichts | 1 | - | Beispiel | Konzen | Metallisches | ΙΟ"2 | Chrom in | ΙΟ'7 | Leitfähigkeit, pS/n | nach | 1 | 6 Tagen | 15 Tage |
verhältnis | 1 | verhältnis | 1 | tration an | stolT | ΙΟ"2 | 10~7 | iinfiinB- | |||||||
Polymeres zu | 1 | Polymeres | 1 | Polymeren! | 10"3 | ΙΟ"7 | Cl 111 Il 1l£ lieh |
1 Tag | |||||||
Cr-Verbindung | 1 | zu Cr | 1 | + Cr-Verbin | ΙΟ"3 | ίο-8 | |||||||||
1 | 1 | dung im | 10"2 | ΙΟ"5 | 80 | 80 | |||||||||
nur Komplex | Treibstoff | ίο-2 | 10~6 | 70 | 70 | ||||||||||
verbindung | ppm | ppm | 10"' | ι Treib- | 10"6 | 110 | 100 | 120 | |||||||
5 : 1 | 78 : 1 | 2 | 2,5· | 100 | 80 | 70 | 70 | ||||||||
10 | 155 | 2 | 1,3 · | Nach 6tägigem | 60 | 100 | 260 | 200 | |||||||
20 | 315 | 4 | 1,3- | 85 | 60 | 300 | 300 | ||||||||
100 | 1565 | 4 | 2,6· | 30' | 330 | — | - | ||||||||
5 | 78 | 4 | 5,0· | 120 | 370 | ||||||||||
10 | 155 | 6 | 4 · | g-Alom/kg | 65 | - | Stehenlassen werden die Treibstoff | ||||||||
- | 2,6 · | 5 · | 20 | ||||||||||||
2,5 · | |||||||||||||||
12 | 5 | ||||||||||||||
5 | |||||||||||||||
1 | |||||||||||||||
8 | |||||||||||||||
5 | |||||||||||||||
55
Dieses Beispiel erläutert nicht nur die hohe elektrische Leitfähigkeit, die Düsentreibstoffe durch
Zusatz der Kombination von Polysulfori und Chromkomplexverbindung erlangen, sondern auch (1) das
Erhaltenbleiben der hohen Leitfähigkeit im Laufe der Zeit, (2) eine zufriedenstellende Trennung der den
Zusatz enthaltenden Treibstoffe von Wasser und (3) das Erhaltenbleiben der hohen Leitfähigkeitswerte selbst
nach Behandlung der Treibstoffe mit Wasser. Der Düsentreibstoff wird mit Gemischen aus
Decen-(1)-Polysulfon und Chromkomplexverbindung in Verhältnissen von 10:1 bzw. 20 :1 in Konzentrationen
von 6 ppm bzw. 8 ppm versetzt.
nach der für Flugzeugturbinentreibstoffe bestimmter ASTM-Prüfnorm D-2550-66T (siehe Beispiel 8) auf die
Abtrennung von Wasser untersucht. Da zunächst eint Wasser-Treibstoffemulsion hergestellt wird, die danr
mit Hilfe des Glasfaser-Emulsionsbrechers in Treibstof und Wasser zerlegt wird, ist der WSIM-Test eine sehi
scharfe Prüfung auf die Extrahierbarkeit der Treibstoff zusätze durch Wasser. Die Ergebnisse finden sich ir
TabelleXII.
Tabelle XII zeigt die ausgezeichnete Trennung de; Wassers von dem mit den Zusätzen versehener
Treibstoff; sie zeigt ferner, daß die Leitfähigkeit des Treibstoffs auch nach der scharfen WSIM-Prüfung eine
zufriedenstellende Höhe behält.
709 584/24
Leitfähigkeit und Wasserabtrennung Treibstoff: JP-4-Düsentreibstoff
Zusatz: Decen-(1)-Polysulfon + Chromkomplexverbindung
Gewichtsverhiiltnis Polymeres zu Cr-Verbindung Gewichtsverhältnis Polymeres zu Cr
Konzentration an Polymerem + Cr-Verbindung im Treibstoff, ppm
Leitfähigkeit, pS/m
anfänglich
nach 6 Tagen
anfänglich
nach 6 Tagen
WSIM-Werte
Leitfähigkeit nach dem WSIM-Test, pS/m sofort
nach 5 Tagen
nach 9 Tagen
nach 9 Tagen
10 : I | 20: 1 | 20: 1 |
155 : 1 | 315 : 1 | 315 : 1 |
6 | 6 | 8 |
150
420 |
45
255 |
70
530 |
96 | 94 | 95 |
250
210 215 |
225
200 220 |
315
260 260 |
Vergleichsversuch
Dieser Versuch zeigt, (1) daß man keine synergistische Erhöhung der Leitfähigkeit erhält, wenn man als
organische Verbindung Chrom-tris-idodecylsalicylat)
verwendet, und (2) daß monomere Sulfone zusammen mit Chrom-tris-idodecylsalicylat) ebenfalls keine synergistische
Wirkung ergeben. Die Resultate dieser Versuche finden sich in Tabelle XIII.
Zusatz
Konzentration ppm Brennstoff
Leitfähigkeit pS/m
1. Chrom-tris-idodecylsalicylat)
2. Decen-(1)-Polysulfon
3. Chrom-tris-(dodecylsalicylat)
+ Decen-(1)-Polysulfon
4. Chrom-tris-ididecylsalicylat)
5. Di-n-propylsulfon
6. Tetramethylensulfon
7. Chrom-tris-idodecylsalicylat)
+ Di-n-propylsulfon
8. Chrom-tris-idodecylsalicylat)
+ Tetramethylensulfon
Wenn also die metallorganische Verbindung Chrom-tris-idodecylsalicylat) ist und mithin außerhalb
des Rahmens der Erfindung liegt, tritt bei gemeinsamer Verwendung mit Decen-(1)-Polysulfon keine synergistische
Wirkung auf. Wenn als zweiter Bestandteil ein monomeres Sulfon (welches ebenfalls außerhalb des
Rahmens der Erfindung liegt) zusammen mit
0,5 | Heizöl | 200 I |
1,0 | Heizöl | 20 E |
] } - | Heizöl | 200 I |
0,25 | Leuchtöl | 180 I |
4 | Leuchtöl | 20 I |
4 | Leuchtöl | 25 [ |
0,25 \ 4 J ~ |
Leuchtöl | 175 I |
0,25 ί 4 I |
Leuchtöl | 250 * |
Chrom-tris-idodecylsalicylat) verwendet wird, so ist aus der obigen Tabelle ersichtlich, daß Di-n-propylsulfon
überhaupt nicht zur Leitfähigkeit der Kohlenwasserstoffe beiträgt, während Tetramethylensulfon nur eine
so sehr unbedeutende synergistische Wirkung auf die Leitfähigkeit hat.
Claims (3)
- Patentansprüche:
.Antistatisches Mittel, bestehend aus(A) einem Polysulfon-Copolymeren, das im wesentlichen zu 50 Mol-% aus von Schwefeldioxid abgeleiteten Einheiten, zu 40 bis 50 Mol-% aus von mindestens einem 1-Alken mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen abgeleiteten Einheiten und zu 0 bis 10 Mol-% aus Einheiten besteht, die von einem Olefin der allgemeinen FormelC = C(d) einen Restabgeleitet sind, in der A eine Gruppe der allgemeinen Formel-(C,H20-COOHbedeutet, worin χ einen Wert von O bis 17 hat, und B ein Wasserstoffatom oder eine Carboxylgruppe bedeutet, mit der Maßgabe, daß, wenn B eine Carboxylgruppe ist, χ den Wert 0 hat, und worin A und B zusammen eine Dicarbonsäureanhydridgruppe bilden können, und(Bl) einer quartären Ammoniumverbindung der allgemeinen FormelR2R1—Ν—R4in der R1 und R-' gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen bedeuten, R1 einen Alkylrest mit I bis 22 Kohlenstoffatomen oder einen RestR5— CH2CHO „Ηbedeutet, worin R5 Wasserstoff oder Methyl ist und η einen Wert von 1 bis 20 hat, und R4(a) einen Alkylrest mit I bis 22 Kohlenstoffatomen,(b) einen Aralkylrest mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen,(c) einen Restworin R5 Wasserstoff oder Methyl ist und η einen Wert von 1 bis 20 hat,-CH2CH2O-P-OCH2CH(OCOR6JCH2OCOr7 Oworin R6 und R7 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 11 bis 19 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder(e) einen -R8 — CO2 e-Rest bedeutet, worin R8 ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen ist,mit der Maßgabe, daß, wenn R1, R2, RJ und R4 sämtlich Alkylreste sind, mindestens einer der Reste R1, R2, R! und R4 ein Alkylrest mit mindestens 8 Kohlenstoffatomen sein muß,
A ein Anion bedeutet, ζ den Wert 0 oder 1 hat und, wenn R4 die Bedeutung (d) oder (e) hat, ζ den Wert 0 hat, während y mindestens den Wert 1 hat und für z= 1 numerisch gleich der lonenwertigkeit des Anions A ist, oder
(B2) einer der folgenden organischen Verbindungen eines mehrwertigen Metalls:(a) einem kohlenwasserstofflöslichen aliphatischen Monocarbonsäuresalz,(b) Monoalkylphosphat,(c) Dialkylphosphat,(d) Alkylmercaptid,(e) Wernerscher Komplexverbindung odereinem Gemisch dieser Verbindungen, wobei das Metall eine Ordnungszahl von 22 bis 29 aufweist und das Gewichtsverhältnis des Polysulfon-Copolymeren zu der metallorganischen Verbindung im Bereich von 5 : I bis 500 : 1 liegt. - 2. Antistatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallorganische Verbindung ein Monoalkylphosphat der allgemeinen FormelR2O-P-O6U" /a/2und/oder ein Dialkylphosphat der allgemeinen FormelR2O-P-O0OR3ist, worin M ein Metall, R2 und R3 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeuten und n=der Wertigkeit des Metalls ist.
- 3. Antistatisches Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallorganische Verbindung eine Wernersche Komplexverbindung derallgemeinen FormelR5I cK)V ο οI ICI2Cr CrCI2
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26804872A | 1972-06-30 | 1972-06-30 | |
US00268044A US3807977A (en) | 1972-06-30 | 1972-06-30 | Antistatic additive compositions |
US00268045A US3811848A (en) | 1972-06-30 | 1972-06-30 | Antistatic additive compositions |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2333323A1 DE2333323A1 (de) | 1974-01-31 |
DE2333323B2 true DE2333323B2 (de) | 1978-01-26 |
DE2333323C3 DE2333323C3 (de) | 1978-10-05 |
Family
ID=27402029
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732366084 Expired DE2366084C2 (de) | 1972-06-30 | 1973-06-29 | Elektrisch leitender Brenn- bzw. Treibstoff und Verfahren zur Herstellung desselben |
DE19732333323 Expired DE2333323C3 (de) | 1972-06-30 | 1973-06-29 | Antistatisches Mittel |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732366084 Expired DE2366084C2 (de) | 1972-06-30 | 1973-06-29 | Elektrisch leitender Brenn- bzw. Treibstoff und Verfahren zur Herstellung desselben |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (2) | JPS543487B2 (de) |
DE (2) | DE2366084C2 (de) |
FR (1) | FR2190900B1 (de) |
GB (1) | GB1432265A (de) |
IT (1) | IT994916B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4070295A (en) * | 1976-02-02 | 1978-01-24 | Exxon Research And Engineering Company | Sulfone copolymeric additive for hydrocarbon oils |
US5348561A (en) * | 1990-03-01 | 1994-09-20 | Exxon Chemical Patents Inc. | Fuel oil compositions |
AR001674A1 (es) * | 1995-04-25 | 1997-11-26 | Shell Int Research | Método para inhibir la obstrucción de conductos por hidrato de gas |
US5672183A (en) † | 1996-07-01 | 1997-09-30 | Petrolite Corporation | Anti-static additives for hydrocarbons |
US6391070B2 (en) * | 2000-04-20 | 2002-05-21 | Baker Hughes Incorporated | Anti-static additive compositions for hydrocarbon fuels |
WO2010080871A1 (en) | 2009-01-08 | 2010-07-15 | Univation Technologies, Llc | Additive for gas phase polymerization processes |
CN114806657B (zh) * | 2022-06-13 | 2023-07-28 | 中国航空油料有限责任公司 | 喷气燃料抗静电添加剂及其制备方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2853373A (en) * | 1954-11-22 | 1958-09-23 | Sun Oil Co | Motor fuel |
-
1973
- 1973-06-28 IT IT2606973A patent/IT994916B/it active
- 1973-06-28 FR FR7323664A patent/FR2190900B1/fr not_active Expired
- 1973-06-29 DE DE19732366084 patent/DE2366084C2/de not_active Expired
- 1973-06-29 DE DE19732333323 patent/DE2333323C3/de not_active Expired
- 1973-06-29 GB GB3099473A patent/GB1432265A/en not_active Expired
- 1973-06-30 JP JP7334473A patent/JPS543487B2/ja not_active Expired
-
1978
- 1978-08-11 JP JP9809678A patent/JPS5445309A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1432265A (en) | 1976-04-14 |
JPS543487B2 (de) | 1979-02-23 |
IT994916B (it) | 1975-10-20 |
FR2190900B1 (de) | 1978-07-21 |
DE2333323C3 (de) | 1978-10-05 |
JPS5420522B2 (de) | 1979-07-24 |
DE2366084C2 (de) | 1983-10-20 |
FR2190900A1 (de) | 1974-02-01 |
JPS4958150A (de) | 1974-06-05 |
JPS5445309A (en) | 1979-04-10 |
DE2333323A1 (de) | 1974-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2548416C3 (de) | Antistatischer Zusatz für Breiui- und Treibstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis | |
DE966643C (de) | Zusatzmischung fuer Motortreibstoffe | |
EP0074592A2 (de) | Bisamide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2721493A1 (de) | Verbessertes verfahren zur einschraenkung der korrosion in chemischen aufarbeitungsanlagen unter verwendung von methoxypropylamin (mopa) | |
DE2333323C3 (de) | Antistatisches Mittel | |
EP0572881B1 (de) | Verfahren zum Trennen von Erdölemulsionen vom Wasser-in-Öl-Typ | |
DE1470306B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kondensationsprodukten | |
DE2443537A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer alkenylbernsteinsaeure oder von deren anhydrid, zu deren umwandlung in eine als schmiermittelzusatz geeignete verbindung und deren verwendung | |
DE1645746A1 (de) | Fluessige Brennstoffe | |
DE1943637A1 (de) | Polyisobutenyl-alkylenpolyaminsalze als Zusatzmittel fuer Kraftstoffe | |
DE3044907C2 (de) | Verwendung von Eisen- und/oder Mangansalzen aliphatischer Carbonsäuren als Verbrennungshilfmittel für flüssige Brennstoffe | |
DE1164591B (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Kohlenwasserstoffen | |
EP0074077B1 (de) | Bisimidazoline, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE1279267B (de) | Stabilisierung und Erhoehung der elektrischen Leitfaehigkeit von fluessigen Kohlenwasserstoffen oder deren Gemischen | |
DE2433478C3 (de) | Alkylammoniumcarboxylatsalzäthoxylierte Alkylphenolester einer trimeren oder dinieren Säure und Zusammensetzung davon | |
DE2160783B2 (de) | Phosphorsäureester von polyfluorierten Alkoholen | |
DE1264140B (de) | Motorentreibstoffe | |
DE2751636C2 (de) | Verfahren zur Einschränkung der Korrosion in Trennanlagen für Erdöl- und petrochemische Kohlenwasserstoffverarbeitssysteme mit maximal 1Gew.-% Wasser im Obendestillat | |
DE2434754C3 (de) | Diskontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Mono- und Difettsäurepolyglykolestern | |
DE2260326C3 (de) | Zwitterionische Phosphorverbindungen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Tenside | |
DE1115520B (de) | Motorenbenzin und Zusatzgemisch fuer Motorenbenzin | |
DE1946239C3 (de) | Kraftstoff- oder Schmierölmischungen | |
DE1518611C (de) | ||
EP0050736A1 (de) | Ammoniumsalze von Polymaleinsäuren und ihre Verwendung als Korrosionsinhibitoren in Mineralölen | |
DE1220196B (de) | Treibstoffe fuer Ottomotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2366084 Format of ref document f/p: P |