DE2332644A1 - Farbstoffzubereitungen fuer die pelzfaerberei - Google Patents

Farbstoffzubereitungen fuer die pelzfaerberei

Info

Publication number
DE2332644A1
DE2332644A1 DE19732332644 DE2332644A DE2332644A1 DE 2332644 A1 DE2332644 A1 DE 2332644A1 DE 19732332644 DE19732332644 DE 19732332644 DE 2332644 A DE2332644 A DE 2332644A DE 2332644 A1 DE2332644 A1 DE 2332644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
dye
fur
formula
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732332644
Other languages
English (en)
Inventor
Thilo Dipl Chem Dr Nungesser
Reinhard Dipl Chem Dr Schiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19732332644 priority Critical patent/DE2332644A1/de
Priority to IT5172674A priority patent/IT1016172B/it
Priority to GB2825074A priority patent/GB1466586A/en
Priority to JP49072884A priority patent/JPS5036602A/ja
Priority to FR7422421A priority patent/FR2235172B3/fr
Publication of DE2332644A1 publication Critical patent/DE2332644A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts
    • D06P3/3008Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts using acid dyes
    • D06P3/3016Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts using acid dyes using monazo acid dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0074Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms
    • C09B29/0077Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing nitrogen and sulfur as heteroatoms containing a five-membered heterocyclic ring with one nitrogen and one sulfur as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/065Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group containing water solubilizing groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Unser Zeichen: O.Z. 29 952 Bg 67OO Ludwigshafen, 25.6.1973
Farbstoffzubereitungen für die Pelzfärberei
Die Erfindung betrifft Farbstoffzubereitungen für das Färben von Pelzen, die neben üblichen Bestandteilen Azofarbstoffe enthalten, die in Form der freien Säuren der Formel I
D-N=N-A-(SO3H)n I
entsprechen, in der
η die Zahlen 1 oder 2,
I- den Rest einer Diazokomponente der Nitrothiazol-, Nitrobenzisothiazol-, Nitrobenzthiazol- oder 2,4»6-trisubstituierten Anilin-
rsih-3 und
A den L? ι e'r.er /applungskomponente der Anilin- oder Aminonaphthalinreihe u(hIhu c 1.
Die He.^^e L·· ■>?■* sprechen den Formeln
oder
409883/1325
C Z- 2J 952
wobei ein X IIitro und das andere X Wasserstoff, Chlor oder 3rom, Y Wasserstoff, Chlor, Brom oder Cyan, R Nitro oder Cyan R Nitro oder Cyan
2
R Wasserstoff, Chlor, Brom, Methylsulfonyl oder Cyan sind.
Die Reste A der Kupplungskomponenten leiten sich von Verbindungen der Formeln
oder
ab, in denen η die angegebene Bedeutung hat und B gegebenenfalls substituiertes Alkyl, Cycloalkyl oder Aralkyl,
2
B Wasserstoff oder gegebenenfalls substituiertes Alkyl, B Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy und B Wasserstoff, Hydroxysulfonyl, Chlor, Brom, Methyl, Hydroxysulfonylalkylamino oder gegebenenfalls substituiertes Alkanoylamino oder Aroylamino bedeuten.
409883/1325
CZ. 2:J 952
Reste B sind beispielsweise Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen, das noch durch Hydroxy, Hydroxysulfonyloxy, Alkanoyloxy, Cyan, Chlor oder Carbalkoxy substituiert sein kann, Cyclohexyl, Benzyl, Phenylethyl, Phenylpropvl sowie li.ydroxysulfonylbenzyl oder -phenäthyl.
Resten 1 Neben den bereits einzeln genannten/seien für B beispielsweise aufgeführt: Methy], Äthyl, n- oder i-Propyl oder -Butyl, β-Hydroxyäthyl oder -propyl, y-Hydroxypropyl, Hydroxysulfonyloxyäthyl oder -propyl, ß-Methoxyäthyl, ß-Äthoxyäthyl, ß-Hethoxypropyl, ß-Äthoxypropyl, ß-Butoxyäthyl, ß-Acetoxyäthyl, ß-Acetoxypropyl, ß-Propionyloxyäthyl, ß-Cyanäthyl, ß-Chloräthyl, ß-Carbomethoxy-, -äthoxy- oder -butoxyäthyl.
Für B sind neben Viasserstoff die gleichen gegebenenfalls substituierten Alkylreste wie für B zu nennen.
Alkyl- und Alkoxyreste BJ sind z. B. Methyl, Äthyl, Kethoxy oder Äthoxy.
Reste B sind neben den bereits einzeln genannten: Hydroxysulfonylpropylamino, Formylamino, Acetylamino, Propionylamino, Chloracetylamino oder Benzoylamino.
A09883/1325
Von besonderer technischer Bedeutung- sind Farbstoffzubereitungen, die als Farbstoffe Verbindungen der Formel I a
-IT=Ii-A
I a
enthalten, in der
D einen 5-Nitrothiazol-, 5-Nitrobenzisothiazol-(?,i)-, 5-Kitro-7-brombenzisothiazol-(2,1 )-, 5-ChIor-,5-Brom- oder5-Cyan-7-nitrobenzisothiazol-(i,2)-, 6-lfitrobenzthiazol-, 2,4-Dinitro-6-chlor-, -brom- oder -cyanphenyl.- oder 2-Cyan-4-nitro-6-chlor-, -brom- oder -cyanphenylrest und
A einen Rest der Formeln
N '
alkyl
alkylen-T
SO,H
alkyl
O-alkyl
NHCO-alky
alkyl
0-7Tv 2 \=
alkyl
SO^H
C0H. OSO7H 2 4 5
vl.X)-N(C;>H/0S0xH)
1 T
SO H
bedeuten, wobei -alkyl 1 bis 4 C-Atome und -alkylen 2 oder 3 C-Atome haben und T Wasserstoff, Hydroxy, Cyan oder Phenyl und T Wasserstoff, Methyl oder Acetylamino sind.
409883/1325
Herstellung der Farbstoffe kann nach üblichen Methoden erfolgen, vorzugsweise durch Umsetzung einer Diazoverbindung eines Ainins der Formel
mit einer Kupplungskomponente der Formel
H-A-(SO7H)
Diasotierunf: und Kupplung erfolgen dabei nach bekannten Methoden.
Pelze werden vorzugsweise braun, grau oder schwarz gefärbt, d. Ja. man muß in der Regel Farbstoffmischungen verwenden, da kaum einheitliche Braun-, Grau- oder Schwarzfarbstoffe zur Verfugung stehen.
ITach den Regeln der Farbstoffmischung erhält man die angegebenen Farbtöne durch Mischen von gelben, roten und blauen Farbstoffen. Für die Pelzfärbung geeignete Farbstoffe sind insbesondere solche, die vorzugsweise den Haaranteil, nicht jedoch das Leder färben. Ferner ist eine gute Bügelechtheit notwendig, d. h. die Färbung muß gegen Einwirkungen von sogenannten Bügellösungen bei Temperaturen zwischen 150 und 200 °C beständig sein.
Sine typische Bügellösung enthält z. B.: 300 - 400 !Peile 40 $igen wäßrigen Formaldehyd, 100 Teile 85 felge Ameisensäure,
100 Teile Äthanol und
500 - 300 Teile Wasser.
409883/1325 "6"
- f- O Z. 2y 952
Der Zweck des sogenannten Bügeins besteht darin, den Haaranteil zu glätten und ihm Glanz zu verleihen; insbesondere bei Lamm- und Schafpelzen ist diese Prozedur notwendig.
Bügelechte Gelb- und Eotfarbnboffe sind in genügender Anzahl bekannt, jedoch besteht ein Mangel an entsprechenden blauen Farbstoffen. Blaue Anthrachinonfarbstoffe /siad nämlich fast durchweg schlecht bügelecht; blaue Iletallkomplexx'.-.trbsjtoffe aind swar bügelecht, lassen sich jedoch nicht oder schlecht mit den normalen Gelboder iiotkomponenten kombinieren und zeigen außerdem einen schlechteren Farbaufbau, so daß tiefe Färbungen nicht erhältlich sind.
zu verwendenden Demgegenüber sind die erfindungsgemäß / Farbstoffe sehr gut mit den Gelb- und Rotkomponenten kombinierbar und FärbstoffZubereitungen, die diese enthalten, ergeben Färbungen in jeder gewünschten Farbtiefe bei minimaler Färbung des Leders.
Die neuen FärbstoffZubereitungen enthalten in der Regel neben dem blauen Farbstoff eine Gelb- und eine Rotkomponente sowie Stellmittel (z. B. Natriumchlorid oder -sulfat) und gegebenenfalls Dispergier- und Entstaubungsmittel. Sie werden üblicherweise durch Mischen der Bestandteile eingestellt.
In den folgenden Beispielen beziehen sich Angaben über Teile und Prozente, sofern nicht anders vermerkt, auf das Gewicht.
- 7 409883/132S
- 7 - O.Z. 29
Allgemeine Färbevorschrift
Die Felle, z. B. chromgegerbte Lamm- und Schaffelle, werden mit sauren Farbstoffen bei einem Flottenverhältnis von 1 : 20 - 1 : 25, berechnet auf trockenes Fellgewicht, gefärbt.
Zur Vorbehandlung werden die Felle in einem Bad, das 0,5 S nicht•ionogenes Oxäthylierungsprodukt
und 1 - 2 g calcinierte Soda
auf 1 1 Wasser enthält, bei 35 °C 1 - 2 Stunden bewegt, dann gespült und zentrifugiert.
Die Färbung wird in einem Bad vorgenommen, das X g eines Farbstoffes oder einer Färbstoffmischung, 10 g Glaubersalz, 1 g oxäthyliertes Alkylphenol und 0,5 ml Ameisensäure (85 'folg) auf 1 1 Wasser enthält.
Man färbt bei 60 0C und gibt nach 1/2 Stunde noch 0,5 ml Ameisensäure (85 5w.g) pro 1 Flotte zu, färbt noch 1/2 Stunde bei 60 0C, spült, zentrifugiert und trocknet.
Die gefärbten Felle werden dann mit einer Bügellösung, die 200 ml Formaldehyd (40 fdg) 100 ml Alkohol und 50 ml Ameisensäure (85 $ig) auf
1 1 Wasser enthält 1-2 mal bestrichen, dann bei 150 - 200 0C gebügelt und eventuell nachgeschoren.
409883/1325
Q.Z- 29 952
Färberezepte:
1) Hellbraun:
0,05 gCI. 15 620 0,10 g CI. 13 090 0,25 g des Farbstoffs der Formel:
2) Mittelbraun: 0,05 g C.I. 15 620
0,15 g ei. 13 090
0,30 g des Farbstoffs der Formel I
3) Hittelbraun: 0,10 g CI. 15 620
0,20 g CI. 13 090
0,10 g des Farbstoffs der Formel:
O2N
ΛΗ5
SO H
4) Dunkelbraun: 0,21 g C.I. 13 09I
0,11 g CI. 15 620 0,08 g des Farbstoffs der Formel:
II
409883/1325
Z. 2-) -)Lr)2
5) Dunkerbraun:
6) Olivbraun:
0,08 g C.I. 13 091 0,12 g C.I. 15 620 0,40 g des Farbstoffs der Formel:
III
0,10 £ ei. 13 090
0,05 g G.I. 15 620
0,25 g des Farbstoffs der Formel III
7) Grau:
0,015 g CI. 15 620
0,025 s ei. 13 091
0,030 g des Farbstoffs der Formel III
3) Grau:
0,030 s ei. 15 620 0,012 e ei. 13 091
0,20 g des Farbstoffs der Formel III
9) Schwarz:
1,0 g c.i. 15 510
5,0g des Farbstoffs der Formel III
0 ü« 1.1 ;
O.Z. 2) '952
10) Schwarz:
0,3 s ei. 15
2,5 g des Farbstoffs der Formel: N0" CE.
Br
C2H^SO2H 3 6 3
Verwendet man anstelle der oben genannten Blaukomponenten die folgenden Farbstoffe, so erhält man ebenfalls bügelechte Färbungen:
SO H
N=N -(/A)
CH,
.0H
3 ο 3
N=Ii
SO, II 5
/»'=;JfiiJ-.i.· Ί :■ ·
16) O2I
Cl
CH,
, C2 VCH S C3H6-SO3H
OCH
Ii=N
NH-C5H6-SO H
NHCOCH,
OCH,
ITHCOCH
HO,
CH,
23326A4
(■.Ζ. -29
SO H
- 12 -
409883/1325
OZ. 29 952
Cl
NO, 24) Br VTV
\\_N=N 1S
SO^H
NO
2 SO
N=N
NH2 SO5H
NOr
N=NV?~Vv_ N(C2E OSO5H)
IT
27) °2N^S
C2H4OSO5H
J NH.
HO S
SO5H
409883/1325
HO3S
30 H
SO H
V C2H^SO7H 3 6
^ Jl /> M-O- kn
SO H
SO H
Br 36 O0H -(Τ>Λ. H=N V/ \V N
'21
H0r
SO3H
409883/1325
- 14 -
- U
J.-l. 2) Ίο2
Br
I-li-^S-il(C2H5)2
SO H
Br H0N SO H
IiO,
S0,H
Br
O2N^N=N- ^.N(C2H5)
CN SO H
Br H, ,H SO3H
02N-^A_N=N.
CN
SO H
409883/1325

Claims (2)

Patentansprüche
1. FarbstoffZubereitungen für die Pelzfärberei, enthaltend neben iblichen Bestandteilen Azofarbstoffe , die in Form der freien Säuren der Formel I
D-N=N-A-(SO^H)n I
entsprechen, in der
η die Zahlen 1 oder 2,
D den Rest einer Diazokomponente der Nitrothiazole Nitrobenzisothiazol-, Nitrobenzthiazol- oder 2,4,6^rIsUbStItU-
iertaiAnilinreihe und
A den Reäb einer Kupplungskomponente der Anilin- oder Aminonaphthalinreihe bedeuten.
2. FärbstoffZubereitungen gemäß Anspruch I3 enthaltend Farbstoffe der Formel
D1-N=N-A1 Ia,
in der
D .einen 5-Äitrothiazol-, 5-Nitrobenzisothiazol-(2,i)-f 5-Nitro-7-!>ΓθΛθηζΐΒθΐη1&ζο1-(2,ΐ)-, S-Chlor-jS-Brom- oder5-0yan-7-nitrobenzisothiazol-(i ,2)-, 6-Mtro"benzthiazol-f 2,4-Dinitro-6-chlor-» -brom- oder -cyanphenyl- oder 2-Cyan-4-nitro-6-chlor-t -broa- oder -cyanphenylrest und
-16-
4 09883/ 132B
O,Z
2)
A einen Rest der Formeln
SO H
alkyl alkyl
alkylen-T
C2H^SO1H
0-alkyl
NHCO-alky
alkyl
SO3H T
NIL
alkyl C9H OSO3H
NH2 HO5S SO H
SO5H
bedeuten, wobei -alkyl 1 bis 4 C-Atome und -alkylen 2 oder 3 C-Atome haben und T Wasserstoff, Hydroxy, Cyan oder Phenyl und T Wasserstoff, Methyl oder Acetylamino sind.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
409883/1325
DE19732332644 1973-06-27 1973-06-27 Farbstoffzubereitungen fuer die pelzfaerberei Pending DE2332644A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332644 DE2332644A1 (de) 1973-06-27 1973-06-27 Farbstoffzubereitungen fuer die pelzfaerberei
IT5172674A IT1016172B (it) 1973-06-27 1974-06-25 Preparazioni di colorante per la tintura di pelli
GB2825074A GB1466586A (en) 1973-06-27 1974-06-26 Dye formulations for dyeing fur
JP49072884A JPS5036602A (de) 1973-06-27 1974-06-27
FR7422421A FR2235172B3 (de) 1973-06-27 1974-06-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332644 DE2332644A1 (de) 1973-06-27 1973-06-27 Farbstoffzubereitungen fuer die pelzfaerberei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2332644A1 true DE2332644A1 (de) 1975-01-16

Family

ID=5885218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732332644 Pending DE2332644A1 (de) 1973-06-27 1973-06-27 Farbstoffzubereitungen fuer die pelzfaerberei

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5036602A (de)
DE (1) DE2332644A1 (de)
FR (1) FR2235172B3 (de)
GB (1) GB1466586A (de)
IT (1) IT1016172B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601603A1 (de) * 1976-01-17 1977-07-21 Basf Ag Saure azofarbstoffe
EP0035172A2 (de) * 1980-02-29 1981-09-09 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben der Wolle von Pelzfellen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255326A (en) * 1979-03-30 1981-03-10 Eastman Kodak Company Nitrogen and/or sulfur containing heterocyclic azo dyes with aniline, tetrahydroquinoline and benzomorpholine couplers having sulfate group
EP0061670B2 (de) * 1981-03-23 1994-06-01 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Färben von Leder und Pelzen mit Farbstoffmischungen
DE19523924A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Hoechst Ag Nitrobenzisothiazol-Azofarbstoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601603A1 (de) * 1976-01-17 1977-07-21 Basf Ag Saure azofarbstoffe
US4327019A (en) * 1976-01-17 1982-04-27 Basf Aktiengesellschaft Acid azo dyes from a 3-amino-benzisothiazole-[2,1]-5-sulfonic acid diazo component
EP0035172A2 (de) * 1980-02-29 1981-09-09 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben der Wolle von Pelzfellen
EP0035172A3 (de) * 1980-02-29 1982-04-07 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum Färben der Wolle von Pelzfellen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2235172B3 (de) 1977-05-06
IT1016172B (it) 1977-05-30
JPS5036602A (de) 1975-04-05
FR2235172A1 (de) 1975-01-24
GB1466586A (en) 1977-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560035C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosederivaten
EP0224224A2 (de) Mischungen wasserlöslicher faserreaktiver Farbstoffe und ihre Verwendung zum Färben
DE2142412B2 (de) Diazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyamid oder Polyurethanfasermaterialien
DE2332644A1 (de) Farbstoffzubereitungen fuer die pelzfaerberei
CH655760A5 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows or doors
DE2318294B2 (de) Monoazoverbindungen
DE2126814C3 (de)
EP0793692A1 (de) Mischungen von azofarbstoffen für schwarze farbtöne
DE1153840B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe
DE2302716C3 (de) Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Färbung von Leder
DE2637883A1 (de) Organische verbindungen
DE1932246C (de) Verfahren zur Färbung von Leder
DE2635990C2 (de) Verfahren zum Färben von Wolle
DE2333412C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilmaterial aus Sulfonsäuregruppen-enthaltendem Polyacrylnitril
DE2225447A1 (de) Chromhaltige Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Textilien und Leder
DE767692C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0099336B1 (de) 1:2-Kobaltkomplexazofarbstoffe
DE731771C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen o-Oxyazofarbstoffen
DE19509956A1 (de) Mischungen von Reaktivfarbstoffen
DE586180C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen von Farbstoffen
DE1254575B (de) Verfahren zum Faerben und bzw. oder Bedrucken von Textilgut
DE1644143C (de) Gemischte Chrom Komplexazofarbstoffe, Verfahren zur Herstellung von gemischten chromhaltigen Komplexazofarbstoffen und ihre Verwendung zum Farben von natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern
DE693586C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen auf tierischen Fasern oder Cellulosefasern oder auf Gemischen aus beiden Faserarten
DE2429524C2 (de) Chromhaltige Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE1444728C (de) Disazodispersionsfarbstoffe und Ver fahren zur Herstellung von Disazodisper sionsfarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal