DE2332086A1 - Tueranker mit aussen am tuerfutter befestigter profilschiene zur aufnahme von gezahnten schenkeln von an der mauer zu befestigenden winkeleisen - Google Patents

Tueranker mit aussen am tuerfutter befestigter profilschiene zur aufnahme von gezahnten schenkeln von an der mauer zu befestigenden winkeleisen

Info

Publication number
DE2332086A1
DE2332086A1 DE19732332086 DE2332086A DE2332086A1 DE 2332086 A1 DE2332086 A1 DE 2332086A1 DE 19732332086 DE19732332086 DE 19732332086 DE 2332086 A DE2332086 A DE 2332086A DE 2332086 A1 DE2332086 A1 DE 2332086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
angle iron
profile rail
leg
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732332086
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732332086 priority Critical patent/DE2332086A1/de
Publication of DE2332086A1 publication Critical patent/DE2332086A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Description

Karl Wagner
6741 Schcibenhardt
Hauptstr. 26
Türanker mit aussen am Tierfutter befestigter Profilschiene zur Aufnahme von gezahnten Schenkeln von an der Mauer zu befestigenden Winkeleiecn.
Die Erfindung befasst sich mit einem Türanker mit aussen am Türfutter befestigter Profilschiene zur Aufnahme von gezahnten Schenkeln von an der Mauer zu befestigenden Winkeleisen.
Pur die Befestigung der sog. Futter, also der Blockrahmenfutter und Türfutter mit Bekleidung, im Mauerwerk, sind meistens an den : senkrechten Türleibungen jeweils an drei Stellen Holzklötze oder Holzzement-Dübelsteine eingemauert, an denen die Türfutter verankert werden können.
Das Anschlagen oder Anbringen der Türfutter mittels Nägel oder Schrauben hat den Nachteil, auch wenn die Köpfe versenkt und Verkittet werden, daß diese.durch das Arbeiten des Holzes später ; wieder sichtbar werden. Ferner 1st diese Art der Anbringung bei ! Edelfurnieren natürlich nicht möglich. i
Es ist ferner bekannt, an den Befestigungsstellen Türanker anzu- J bringen, die so gestaltet sind, daß sie mittels einer Gewinde- ! schraube mit beidseitigen Haltekrallen am Mauerwerk befestigt j werden. Hierbei ist die Schwierigkeit gegeben, daß der Platz für | die Schraube am Mauerwerk erst geschaffen werden muß. Ausserdem ! sind diese Türanker kostspielig, und bei dieser Art der Befestigung brechen auch leicht die Mauerkanten bzw. die Kanten der Holz-Zementklötze weg.
Dann ist auch noch bekannt, am Mauerwerk Winkeleisen zu befestigen und das Türfutter hat entsprechend geformte Bleche zur Aufnahme j der Winkeleisen (Riegelprinzip). Das Winkeleisen muss dabei vor | seiner Befestigung am Mauerwerk in das Blech eingeführt werden, ' j das bereits am Türfutter befestigt ist. Für die Befestigungsart sind viele Teile erforderlich, da an jeder Befestigungsstelle vier.
409883/0123
Teile nötig sind. Entsprechend ist viel Montagearbeit erforderlich. Auch fehlt es an der Variationsmöglichkeit in bezug auf die Leibungstiefe des Mauerloches.
Ferner sind Türanker bekannt, bei denen eine aussen am Ttirfutter befestigte Profilschiene an beiden Enden die gezahnten Schenkel von Winkeleisen aufnimmt, deren andere Schenkel dann an der Mauer befestigt werden, bei Vorhandensein einer Zahnverbindung zwischen der Profilschiene und den beiden Winkeleisen. In der Profilschiene ist zu diesem Zweck auf beiden Seiten ein Zahn eingedrückt. Die Sicherung der Klemmverbindung erfolgt mittels eines Keiles zwischen der oberen Wölbung der Profilschiene und den oberen Kanten der Winkeleisen. Diese Ausführung weist aber erhebliche Nachteile auf und ist sehr kostspielig. Da die gezahnten Schenkel der Winkeleisen beide in die Profilschiene eingeführt werden müssen, muß die Türanker-Anordnung immer der Mauerdicke angepasst sein, d.h., bei verschiederf^Mauerdicken müssen die Schenkel verschieden lang sein (Vorratshaltung). Da die Profilschiene an jeder Seite nur einen Zahn aufweist, kann dieser : leicht abscheren. Die Profilschiene muss zwei Schenkel der Win— i keleisen nebeneinander aufnehmen und ist dadurch in ihrem Profil: recht hoch. Ferner müssen beide Schenkel in ihr sicher geklemmt werden. Eine solche Klemmung kann nur durch einen Keil erfolgen, der wiederum im Bedarfsfalle schwer zu lösen ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, derartige Türanker einfacher und billiger herzustellen und trotzdem ihre technische Wirkung zu verbessern.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst worden, daß die zweckmässig einseitig am Türfutter befestigte Profilschiene lediglich einen unten gezahnten Schenkel des an der Mauer zu befestigenden Winkeleisens aufnimmt, bei Befestigung der anderen Seite des Türfutters durch ein an diesem und an der Mauer be- j festigtes, ungezahntes Winkeleisen und einer solchen Ausgestal- ; tung der Profilschiene, daß bei ihr auf einer Seite eine Anzahl '■ von Zähnen ausgeschnitten und angehoben bzw. t-'iefgezogen sind, | bei Stehenlassen von Zwischenstegen als Verbindungsglieder \
409883/0123
zwischen dem Mittelstück und den Anschraubteilen der Profilschiene.
Auf der anderen Seite der Profilschiene fallen die Zähne fort, und an ihrer Stelle befinden sich die glatten Gegenstützen für die nicht gezahnte Schenkelkante.
Die Zahnverbindung wird durch einen Nagel festgeklemmt. Dieser Nagel kann auch ein haarnadelartig gebogener Draht sein, dessen einer Schenkel als Klemmdraht und dessen anderer Schenkel zur Halterung dient, damit dieser Draht bei einer evtl. Abnahme der Profilschiene nicht herausfällt. Zusätzlich zu den Befestigungslöchern sind an der Profilschiene Krampem angebracht, die zur Aufnahme von Seitenkräften dienen.
Der eine Schenkel des nicht gezahnten Winkeleisens ist zweckmässig gekröpft ausgeführt.
Die erreichten Vorteile sind dadurch gegeben, daß die Profilschiene verhältnismässig kurz sein kann und nur ein Winkeleisen mit■ gezahntem Schenkel erforderlich ist, bei immer gleicher Länge dieses Schenkels. Die Zahnung der Profilschiene ist einfach herzustellen, dabei in ihrer Wirkung für den Klemmvorgang sehr vollkommen. Auf den gekröpften Schenkel des freien Winkeleisens kann die Falzbekleidung angeschraubt werden.
Die Herstellung der Zähne in der angegebenen V/eise hat folgenden Grund: Wenn die Zähne durch Tiefziehen angebracht werden, wird die. obere Tiefziehkante rund, so daß nur Zähne mit geringer Zahnbreite möglich sind. Daher ist dann nur eine geringe Stabilität für die Verklemmung mit den Zähnen des Schenkels des Winkeleisens gegeben. Wenn aber, wie erfindungsgemäss, die Zähne durch Schneiden hergestellt werden, sind sie in ihrer vollen Breite (Blech·- . dicke) vorhanden. '
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
In der Pig. 1 ist die Profilschiene mit der offenen, also nach
409883/0123
Anbringung am Türrahmen mit der diesem zugewandten Seite nach vorne, gezeigt mit eingefügtem, gezahnten Winkeleisen.
Fig. 2 zeigt die Darstellung nach Fig. 1 im Schnitt.
Die Fig. 3 zeigt die beiden Winkeleisen von oben, und die Fig.4 zeigt die Profilschiene in der Sicht wie in Fig. 1 und im Schnitt,
In der Fig. 1 ist die Profilschiene mit 1 bezeichnet, die das unten gezahnte Winkeleisen 2 aufnehmen kann. Die Zahnung des Winkeleisens ist mit 5 und die G-egenzahnung der Profilschiene mit 5a bezeichnet. Bei 6,7 und 10 sind Löcher gezeigt, die zur Aufnahme von Nägeln oder Schrauben dienen. Die Löcher 10 dienen der Befestigung der Falzbekleidung. Bei 8 und 9 sind Befestigungskrampen dargestellt, zur Aufnahme von Seitenkräften. Das nicht gezahnte, gekröpfte Winkeleisen führt die Bezeichnung 3. Mittels Nagel 4 wird die Klemmverbindung gesichert. Als Nagel 4 kann auch ein haarnadelartig gebogener Draht dienen, dessen einer Schenkel die Klemmung bewirkt und dessen anderer Schenkel, der dann hinter die Profilschiene greift, schützt den Draht gegen Herausfallen.
Die Verankerung erfolgt in der Weise, daß die Profilschiene 1 horizontal an der Aussenseite des Türfutters angeschraubt wird, zweckmässig einseitig. Dann wird der gezahnte Schenkel des Winkeleisens 2 mit der Zahnung nach unten eingeführt und bei Erreichen der Mauer durch seinen anderen Schenkel zur Verzahnung gebracht, die dann durch den Nagel 4 gesichert wird. Damit ist ein absolut fester Sitz der Türankers gegeben, der durch die Türbekleidung bzw. Putzdeckleiste in seiner Lage zusätzlich festgehalten wird.
Die zwischen den Zahnreihen 5a in der Profilschiene 1 vorgesehenen Stege sind mit 11 bezeichnet, während die Gegenlager für die glatte Kante des eingeführten Schenkels die Bezeichnung 12 führen.
409883/0123

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ' )J Türanker mit außen am Türfutter befestigter Profilschiene ^-^ zur Aufnahme von gezahnten Schenkeln von an der Mauer zu befestigenden Winkeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig einseitig am Türfutter befestigte Profilschiene (1) lediglich einen unten gezahnten Schenkel (2) des an der Mauer zu befestigenden Winkeleisens aufnimmt, bei Befestigung der anderen Seite des Türfutters durch ein an diesem und an der Mauer befestigtes, ungezahntes Winkeleisen und einer solchen Ausgestaltung der Profilschiene (1), daß bei ihr auf einer Seite eine Anzahl von Zähnen (5a) ausgeschnitten und angehoben bzw. tiefgezogen sind, bei Stehenlassen von Zwischenstegen (H) als Verbindungsglieder zwischen dem Mittelstück und den Anschraubteilen der Profilschiene (1). . ;
  2. 2.) Türanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der anderen Seite die Zähne (5a) fortfallen und an ihrer Stelle die glatten Gegenstützen (12) für die nicht gezahnte Schenkelkante angeordnet sind.
  3. 3.) Türanker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnverbindung durch einen Nagel festge- \ klemmt wird. ' ;
  4. 4.) Türanker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ;
    anstelle eines Nagels ein haarnadelartig gebogener Draht !
    verwendet wird, dessen einer Schenkel als Klemmdraht und
    dessen anderer Schenkel zur Halterung dient. : \
  5. 5.) Türanker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) zusätzlich zu den Befesti-j gungslöchern Krampen (8) aufweist, die zur Aufnahme von ; Seitenkräften dienen. ' I
  6. 6.) Türanker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel des nicht gezahnten Winkeleisens (3) gekröpft ist.
    409883/0123
DE19732332086 1973-06-23 1973-06-23 Tueranker mit aussen am tuerfutter befestigter profilschiene zur aufnahme von gezahnten schenkeln von an der mauer zu befestigenden winkeleisen Pending DE2332086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332086 DE2332086A1 (de) 1973-06-23 1973-06-23 Tueranker mit aussen am tuerfutter befestigter profilschiene zur aufnahme von gezahnten schenkeln von an der mauer zu befestigenden winkeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732332086 DE2332086A1 (de) 1973-06-23 1973-06-23 Tueranker mit aussen am tuerfutter befestigter profilschiene zur aufnahme von gezahnten schenkeln von an der mauer zu befestigenden winkeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2332086A1 true DE2332086A1 (de) 1975-01-16

Family

ID=5884930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732332086 Pending DE2332086A1 (de) 1973-06-23 1973-06-23 Tueranker mit aussen am tuerfutter befestigter profilschiene zur aufnahme von gezahnten schenkeln von an der mauer zu befestigenden winkeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2332086A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004348A1 (en) * 1986-12-12 1988-06-16 V. Kann Rasmussen Industri A/S Roof window with mounting bracket
US5890297A (en) * 1996-11-12 1999-04-06 Frasheski; Quentin Door-set device
EP1413693A1 (de) * 2002-10-24 2004-04-28 Roto Frank Ag Befestigungssystem, insbesondere zum Befestigen eines Rahmens an einem Gebaüde, sowie ein zugehöriges Befestigungsverfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004348A1 (en) * 1986-12-12 1988-06-16 V. Kann Rasmussen Industri A/S Roof window with mounting bracket
US5890297A (en) * 1996-11-12 1999-04-06 Frasheski; Quentin Door-set device
EP1413693A1 (de) * 2002-10-24 2004-04-28 Roto Frank Ag Befestigungssystem, insbesondere zum Befestigen eines Rahmens an einem Gebaüde, sowie ein zugehöriges Befestigungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407196B2 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen o.dgl., insbesondere mit Kunststoff-Flügelrahmen
DE2154627A1 (de) Zarge
DE1125635B (de) Befestigung von Fenstern in fertig verputzten Maueroeffnungen
DE2332086A1 (de) Tueranker mit aussen am tuerfutter befestigter profilschiene zur aufnahme von gezahnten schenkeln von an der mauer zu befestigenden winkeleisen
DE10055780A1 (de) Abdeckprofilsystem für Fenster-oder Türprofile
DE3202833C2 (de) Verkleidung für eine in einer Wandöffnung befestigte Zarge einer Haus- oder Zimmertür oder dergleichen
DE2039566A1 (de) Tueranker
DE3611899C2 (de)
DE1979318U (de) Bauelementensatz fuer fassadenverkleidungen.
AT202746B (de) Einstellbare Hängevorrichtung für insbesondere untergehängte bzw. vorgesetzte Decken bzw. Wandteile
DE552721C (de) Tuerband
DE7414512U (de) Vorrichtung zur Festlegung von Türzargen und dergleichen
DE2426718C3 (de) Flügelrahmen für Fenster, Türen o.dgl. mit wenigstens zwei im Abstand voneinander angeordneten Glasscheiben
DE2500885A1 (de) Zarge
DE3039484A1 (de) Verankerung zur befestigung eines hoelzernen fensterrahmens im mauerwerk
AT217834B (de) Verfahren zur Herstellung einer Fenstereinfassung aus Metall
DE3249672C2 (en) Cladding for a case which is fastened in a wall opening and belongs to a building-entrance door or room door or the like
DE1160161B (de) Umfassungszarge fuer Tueren
CH555467A (de) Leichtmetall-wetterschenkel fuer holzfenster und glastueren.
DE6609472U (de) Mehrteilige, aus befestigungsgliedern, verkleidungselementen mit seitlichen abkantungen und hilfsgeraet zum loesen der befestigungsglieder bestehende anordnung.
DE7101320U (de) Abstandsverändernd^, lösbare Verbindung zwischen zwei Teilen
DE1155899B (de) Befestigung von Wandverkleidungsplatten an Waenden oder Decken, insbesondere an Gebaeudefassaden
DE2021749A1 (de) Zusatzprofilrahmen fuer Tuerfluegelrahmen od.dgl.
DE2413328A1 (de) Anordnung von paneelen
CH539214A (de) Abstandsveränderliche, lösbare Verbindung zwischen zwei Teilen