DE2331527A1 - Verfahren zur herstellung eines fiberoptischen busches - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines fiberoptischen busches

Info

Publication number
DE2331527A1
DE2331527A1 DE2331527A DE2331527A DE2331527A1 DE 2331527 A1 DE2331527 A1 DE 2331527A1 DE 2331527 A DE2331527 A DE 2331527A DE 2331527 A DE2331527 A DE 2331527A DE 2331527 A1 DE2331527 A1 DE 2331527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bundle
fibers
retaining ring
bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2331527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2331527C3 (de
DE2331527B2 (de
Inventor
John Alan Hall-Jackson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rank Organization Ltd
Original Assignee
Rank Organization Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Organization Ltd filed Critical Rank Organization Ltd
Publication of DE2331527A1 publication Critical patent/DE2331527A1/de
Publication of DE2331527B2 publication Critical patent/DE2331527B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2331527C3 publication Critical patent/DE2331527C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/40Mechanical coupling means having fibre bundle mating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0008Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted at the end of the fibre
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/108Flash, trim or excess removal

Description

9083-73/Alt/H/Ro. O O O Λ COT
U.K. Appln. 29081/72 *. ο ο ι ο £/
Filed: June 21, 1972
The Rank Organisation Limited Millbank Tower, Millbank, London, S.W.I, England
Verfahren zur Herstellung eines fiberoptischen Busches.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines fiberoptischen Busches, bei welchen ein Bündel von optischen Fasern an einem Ende innerhalb eines Halteringes zusammengebunden wird.
Derartige Büsche (sprays), gelegentlich auch "fiberoptischer Pferdeschwanz11 genannt, werden in"Darstell- oder Ausstellvorrichtungen (z.B. in Schaufenstern) benutzt. Sie bestehen aus einem Bündel von optischen Fasern, welche an einem Ende zusammengebunden sind und zu unterst an diesem zusammengebundenen Ende so gelagert sind, daß die freien Faserlängen oberhalb des zusammengebundenen Endes strauß- oder büschelartig herabhängen. In das untere Ende des Bündels wird Licht einer geeigneten Quelle geleitet, gewöhnlich durch ein sich drehendes Vielfarbenfilter, so daß die herabhängenden Enden der Fasern ein sich kontinuierlich änderndes Muster von Licht unterschiedlicher Farben aussenden.
Ein Nachteil der bekannten Büsche besteht darin, daß die Zahl der Faserenden pro Flächeneinheit der Buschoberfläche nicht überall einheitlich ist. Die Mehrzahl der Fasern hängt bis zu dem größtmöglichen Ausmaße über, so daß es im Zentrum
309883/0480
des Busches an Pasern mangelt. Dies beeinträchtigt die visuelle Wirkung der Ausstellvorrichtung.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Unzulänglichkeiten der bekannten Büsche zu reduzieren.
Die Erfindung schafft einen fiberoptischen Busch mit einem Faserbündel aus einer großen Zahl von optischen Fasern mit nivellierten Enden an einem Ende des Bündels, an welchem die Fasern zur Bildung einer flachen Stirnfläche des Bündels zusammengebunden sind. Die Stirnfläche ist geschliffen und poliert. Am anderen Ende des Bündels fallen die Fasern buschartig frei herab, wobei die den Busch bildenden Fasern in ihren Längen regelmäßig abgestuft sind, und zwar entweder kontinuierlich oder in Stufen von einem Minimum im Zentrum des Bündels bis zu einem Maximum am Rand.
Da die zentralen Fasern des Bündels kürzer sind, fallen sie bei dieser Anordnung in einem geringeren Umfange herab und werden daher den zentralen Bereich der Oberfläche des Busches ausfüllen. Durch eine geeignete Abstufung der Faserlängen kann eine weitgehend gleichmäßige Verteilung der Faserenden über die gesamte Buschoberfläche erzielt werden.
Bei einem Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung eines fiberoptischen Busches wird ein Bündel geformt, welches eine große Zahl von optischen Fasern von im wesentlichen gleicher Länge enthält, die sich jeweils von Ende zu Ende des Bündels erstrecken. Ein Ende des Bündels wird in einem Haltering angeordnet, der in den offenen Endteil eines hohlen Formgebungsringes eingeführt wird, der darüber hinaus einen Teil aufweist, welcher sich entweder kontinuierlich oder stufenweise von einer größten Abmessung nahe dem Endteil zur Aufnahme des Bündels bis zu einer kleinsten Abmessung am anderen Ende inwendig verjüngt. Die Ringanordnung wird mit dem Haltering über dem Formgebungsring gelagert. Die Anordnung wird geschüttelt oder in Schwingung versetzt, damit die inneren Fasern des Bündels in einem entsprechend der inneren Verjüngung gestaffelten Masse in den unteren, sich verjüngenden Teil des Formgebungsringes fallen.
309883/0480
tmt O _
In dieser Stellung werden die Fasern im Haltering zusammengebunden. Der Formgebungsring wird abgezogen, und die dadurch entblößten Fasern gestaffelter Länge werden abgeschnitten.
Der sich verjüngende Teil des Formgebungsringes kann eine steile konische Form haben. Für eine gleichmäßigere Staffelung der Faserlängen hat der Formgebungsring jedoch zwischen aufeinanderfolgenden Zwischenzonen des Bündels zwischen dem Zentrum und dem Rand vorzugsweise eine Reihe von inneren, vorstehenden Rändern zur Bildung des inneren sich verjüngenden Teiles. Das gewünschte Staffelungsmuster wird darüber hinaus noch vorteilhafter erzielt, wenn die Ringanordnung, während sie in Schwingung versetzt wird, vertikal unterstützt wird.
Vorzugsweise werden die abgestuften Faserlängen abgeschnitten, bevor die Fasern in der gewünschten Stellung zusammengebunden werden. Die Fasern können in dieser Stellung durch Einführung eines Epoxidharzes und nachfolgende Aushärtung zusammengebunden werden.
Gewöhnlich wird das abgeschnittene Ende des zusammengebundenen Faserbündels geschliffen und poliert.
. Für die meisten Zwecke ist ein Busch mit einer im wesentlichen halbkugelförmigen Oberfläche erforderlich. Daher weisen der Formgebungs- und der Haltering normalerweise einen kreisförmigen Querschnitt für zylindrisches Faserbündel auf.
Eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zur Verwendung bei der Herstellung eines fiberoptischen Busches weist einen hohlen Haltering auf, der einen an beiden Enden offenen Teil mit einheitlichem Querschnitt hat, und einen Formgebungsring mit einem offenen, zur Aufnahme des Halterings entsprechend dimensionierten Endteil sowie mit einem weiteren Teil, welcher sich kontinuierlich oder stufenweise von einer größten Abmessung, die gleich dem inneren Durchmesser des Halteringes ist, nahe dem Endteil zur Aufnahme des Halterings bis zu einer kleinsten Abmessung am anderen Ende inwendig verjüngt.
In Abhängigkeit von der Steifigkeit und anderen physikalischen Eigenschaften der Fasern hat der sich verjüngende Teil
3 Ü 9 8 0 3 / 0 k 8 0
des Formgebungsringes vorzugsweise einen mittleren Verjüngungswinkel von zwischen 5° und 20°. Der Ausdruck "mittlerer Verjüngungswinkel" bezieht sich darauf, daß der sich verjüngende Teil des Formgebungsringes aus einer Reihe von inneren Absätzen oder vorspringenden Rändern gebildet werden kann, wie oben erwähnt wurde, im Falle eines Formgebungsringes mit kreisförmigem Querschnitt also der sich verjüngende Teil aus einer Reihe von kurzen Zylindern mit (stufenweise) kleiner werdendem inneren Durchmesser bestehen kann.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Verfahrens und einer entsprechenden Vorrichtung zur Herstellung eines fiberoptischen Busches wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen fiberoptischen Busch bekannter Art; Fig. 2 einen Busch gemäß der Erfindung;
Fig. 3 einen Haltering zur Verwendung bei dem bevorzugten Verfahren zur Herstellung des Busches gemäß Fig. 2;
Fig. 4 einen Formgebungsring zur Verwendung bei dem bevorzugten Verfahren;
Fig. 5 ein in dem Haltering gelagertes Faserbündel;
Fig. 6 die gestaffelten Fasern in dem Bündel nach der Vibration des Bündels und nach Entfernung des Formgebungsringes ; und
Fig. 7 den Unterteil des fertigen Busches.
Der bekannte Busch gemäß Fig. 1 hat den Nachteil, daß in seinem Zentrum über seinem Unterteil ein Mangel an freien Faserenden besteht. Der erfindungsgemäß ausgebildete Busch, welcher in Fig. 2 gezeigt ist, vermeidet diesen Nachteil und weist eine weitgehend gleichmäßige Verteilung der Faserenden über eine halbkugelförmige Oberfläche auf. Die Herstellung des Busches gemäß Fig. 2 wird durch die Figuren 3 bis 7 illustriert.
Die Vorrichtung zur Herstellung des Busches besteht aus einem Haltering 10 (Fig. 3), einem Formgebungsring 11 (Fig. 4)
3 0 9883/048 0
und einem Rütteltisch (nicht gezeigt). Der Haltering 10 besteht seinerseits aus einer zylindrischen Muffe mit einem inwendig sich verjüngenden Eintrittsteil 101 an einem Ende. Der Formgebungsring 11 hat einen zylindrischen Eingangsteil 111, der zur Aufnahme des Endes 102 des gegenüber dem inwendig verjüngten Eingangsteil angeordneten Halteringes 10 entsprechend dimensioniert ist. Unter dem Eingangsteil 111 weist der Formgebungsring einen sich verjüngenden Teil 112 auf, der von einer Reihe von ringförmigen, vorspringenden Rändern 113 geformt wird, wodurch aufeinanderfolgende zylindrische Räume 114 von sich verminderndem inneren Durchmesser gebildet werden. Der zylindrische Raum 114a von maximalem inneren Durchmesser schließt sich an den Eingangsteil 111 des Formgebungsringes an. Sein innerer Durchmesser χ ist gleich dem inneren Durchmesser χ des Endes 102 des Halteringes 10, der vom Formgebungsring 11 aufgenommen wird. Der kleinste innere zylindrische Raum 114b wird von dem vom Eingangsteil entfernten Unterteil 115 des Formgebungsringes abgeschlossen.
Als Beispiel für die ungefähren relativen Abmessungen kann der sich verjüngende Teil 112 des Formgebungsringes 11 eine Länge haben, die gleich dem vierfahen Wert des inneren Durchmessers χ des größten zylindrischen Raumes 114a ist, welcher seinerseits gleich dem inneren Durchmesser des Halteringes ist. Es können beispielsweise acht ringförmige, vorstehende Ränder 113 in im wesentlichen gleichem Abstand entlang der Länge des sich verjüngenden Teiles 112 angeordnet sein. Allgemeiner gesagt, kann der mittlere Verjüngungswinkel zwischen 5° und betragen.
Der Rütteltisch ist von herkömmlicher Art und bezüglich Schwingungsfrequenz und Schwingungsamplitude einstellbar.
Um eiSPfiberoptischen Busch herzustellen, wird der Haltering 10 gemäß Fig. 5 so verwendet, daß er durch Reibungsgriff ein zylindrisches Faserbündel 12 hält, welches von einer großen Zahl von Fasern gleicher Länge, die sich jeweils von Ende zu Ende des Bündels erstrecken, gebildet wird. Ein Ende
309883/0480
des Faserbündels 12 wird in" den Haltering 10 durch den verjüngten Eintrittsteil 101 so eingeführt, daß das innere Ende des Bündels leicht über das andere Ende 102 des Halteringes hervorsteht.
Der Haltering 10 wird dann in den Eingangsteil 111 des Formgebungsringes 11 eingeführt. Durch den Unterteil 115 des Formgebungsringes wird gewährleistet, daß die Anordnung senkrecht auf dem Rütteltisch steht.
Der Rütteltisch wird für eine ausreichende Zeitdauer, normalerweise einige Sekunden, in Funktion gesetzt, damit die Fasern des Faserbündels 12 unter den Einfluß der Schwerkraft zur Ausfüllung des Formgebungsringes nach unten fallen. Die zentralen Fasern 12a fallen am weitesten, die Randfasern 12b im geringsten Maße, was deutlich wird, wenn der Formgebungsring 11 abgezogen wird, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Allgemeiner ausgedrückt, fallen die Fasern in einem abgestuften Ausmaß entsprechend der inneren Verjüngung des Formgebungsringes.
. Nach Abzug des Formgebungsringes 11 werden mit einer dünnen kreisförmigen Diamantsäge die abgestuften, freigelegten Faserstücke abgesägt, wobei ein kurzer Vorsprung 121 des Bündels unter dem Haltering 10 übriggelassen wird (siehe Fig. 7). Anschließend wird ein Epoxidharz in die Fasern innerhalb des Halteringes 10 eingeführt. Das Harz wird ausgehärtet, damit ein zusammengefügter Unterteil entsteht, aus welchem die den Busch bildenden Stücke 122 der Fasern frei hervorspringen. Das abgeschnittene Ende 123 des zusammengefügten Unterteils wird geschliffen und poliert, damit die Wirkung des Busches verbessert wird, wenn der Busch in eine Darstell- oder Ausstellvorrichtung mit einer geeigneten Lichtquelle eingeführt ist.
Das Endprodukt ist ein Fiberoptikbusch, wie er in Fig. 2, dargestellt ist und bei welchem die den Busch bildenden Stücke der Fasern regelmäßig in Stufen von einem Minimum im Zentrum des Bündels bis zu einem Maximum am Rande abgestuft sind. Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel zur Verwendung in einer Darstell- oder Ausstellvorrichtung beträgt vder Durchmesser des
309883/0480
Faserbündels an dem geschliffenen und polierten Ende des zusammengefügten Unterteils zwischen 10 und 30 mm. Die Fasern/ die normalerweise einen individuellen Durchmesser im Bereich von 0,04 bis O,18 mm aufweisen, haben regelmäßig abgestufte Längen von etwa 18 bis. 39 cm.
Selbstverständlich können verschiedene Abänderungen der oben beschriebenen Verfahren und Vorrichtung vorgenommen werden, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Unter bestimmten Umständen kann z.B. ein konischer Formgebungsring anstelle einer gestuften Verjüngung, welche normalerweise bevorzugt wird, zweckmäßig sein.
309883/0 k8 0

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung eines fiberoptischen Busches, bei welchem ein Bündel von optischen Fasern an einem Ende innerhalb eines Halteringes zusammengebunden wird, dadurch gekennzeichnet , daß ein auf gleicher Höhe abschließendes Bündel von optischen Fasern von im wesentlichen gleicher Länge gebildet und mit einem Ende in dem Haltering angeordnet wird, daß anschließend der Haltering in den offenen Endteil eines hohlen, sich inwendig entweder kontinuierlich oder stufenweise von einer größten Abmessung nahe dem Endteil zur Aufnahme des Bündels bis zu einer kleinsten Abmessung am anderen Ende verjüngenden Formgebungsringes eingeführt wird, daß die Ringanordnung mit dem Haltering über dem Formgebungsring gelagert wird, daß die Anordnung geschüttelt oder in Schwingung versetzt wird und hierdurch die inneren Fasern des Bündels in einem der inneren Verjüngung entsprechend gestaffelten Maße in den unteren, sich verjüngenden Teil des Formgebungsringes fallen,.und daß die Fasern in ihrer Stellung im Haltering zusammengebunden v/erden, der Formgebungsring abgezogen wird und die dabei entblößten Faserstücke abgestufter Länge abgeschnitten werden.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß ein hohler Formgebungsring mit einer Reihe von inneren, vorstehenden Rändern verwendet wird, die den inneren, sich verjüngenden Teil bilden.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Ringanordnung in senkrechter Richtung unterlagert wird, während sie in Schwingung versetzt wird.
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Faserstücke abgestufter Länge abgeschnitten werden, bevor die Fasern in ihrer richtigen Stellung zusammengefügt werden.
  5. 5.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das abgeschnittene Ende des
    3Ü9883/0A80
    "™ _7 ""
    zusammengebundenen Faserbündels geschliffen und poliert wird.
  6. 6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Fasern in ihrer richtigen Stellung durch Einführung eines Epoxidharzes und nachfolgende Aushärtung zusammengebunden werden.
  7. 7.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß zur Behandlung eines zylindrischen Faserbündels ein Formgebungsring und ein Haltering mit kreisförmigem Querschnitt verwendet werden.
  8. 8.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der mittlere Verjüngungsgrad des Formgebungsringes zwischen 5° und 20° liegt.
  9. 9.) Vorrichtung zur Herstellung eines fiberoptischen Busches gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen hohlen Haltering (10), der einen an beiden Enden offenen Teil mit einheitlichem Querschnitt hat/ und durch einen hohlen Formgebungsring (11) mit einem offenen, zur Aufnahme des Halteringes (10) dimensionierten Endteil (111) und einem zusätzlichen Teil (112), welcher sich kontinuierlich oder stufenweise von einer größten Abmessung, die gleich dem inneren Durchmesser des Halteringes (10) ist, nahe dem Endteil (111) zur Aufnahme des HalterInges (10) bis zu einer kleinsten Abmessung am anderen Ende inwendig verjüngt.
  10. 10.) Nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellter fiberoptischer Busch mit einer großen Zahl von optischen Fasern mit nivellierten Enden an einem Ende des Bündels, an welchem die Fasern zur Bildung einer flachen Stirnfläche des Bündels, welche geschliffen und poliert ist, zusammengefügt sind, während die Fasern am anderen Ende frei zweigartig herabhängen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Busch bildenden Stücke der Fasern kontinuierlich oder in Stufen von einem Minimum im Zentrum des Bündels bis zu einem Maximum am Rand gleichmäßig länger werden.
    309883/0480
DE2331527A 1972-06-21 1973-06-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lichtleitfaserbüschels Expired DE2331527C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2908172A GB1389047A (en) 1972-06-21 1972-06-21 Manufacture of optical apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331527A1 true DE2331527A1 (de) 1974-01-17
DE2331527B2 DE2331527B2 (de) 1980-03-13
DE2331527C3 DE2331527C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=10285857

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331527A Expired DE2331527C3 (de) 1972-06-21 1973-06-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Lichtleitfaserbüschels
DE19737323070U Expired DE7323070U (de) 1972-06-21 1973-06-20 Vorrichtung zur herstellung eines faseroptischen busches
DE19787810779U Expired DE7810779U1 (de) 1972-06-21 1973-06-20 Faseroptischer busch

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737323070U Expired DE7323070U (de) 1972-06-21 1973-06-20 Vorrichtung zur herstellung eines faseroptischen busches
DE19787810779U Expired DE7810779U1 (de) 1972-06-21 1973-06-20 Faseroptischer busch

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3849219A (de)
JP (1) JPS5520561B2 (de)
AU (1) AU470210B2 (de)
BE (1) BE801267A (de)
BR (1) BR7304585D0 (de)
CA (1) CA977727A (de)
DE (3) DE2331527C3 (de)
FR (1) FR2189761B1 (de)
GB (1) GB1389047A (de)
IT (1) IT986542B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003778A (en) * 1974-10-31 1977-01-18 United Technologies Corporation Method of making slender rod for fishing rods
FR2328667A1 (fr) * 1975-10-22 1977-05-20 Cit Alcatel Procede de connexion de fibres optiques
US4061522A (en) * 1977-02-03 1977-12-06 International Telephone And Telegraph Corporation Method and apparatus for terminating a fiber optic bundle
FR2450489A1 (fr) * 1979-03-01 1980-09-26 Feret Didier Element lumineux modulaire thermostabilise et autosynchronise a guides de lumiere synthetique monofibres a terminaison rapportee
GB8912356D0 (en) * 1989-05-30 1989-07-12 Keymed Medicals & Ind Equip A method of forming a fibre optic terminal assembly
FR2653926B1 (fr) * 1989-10-26 1994-04-29 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication d'un module agrandisseur d'images pour panneaux lumineux a fibres optiques.
DE9308375U1 (de) * 1993-06-04 1994-10-13 Kampers Michael Beleuchtungsvorrichtung
CN1137824C (zh) * 2000-02-01 2004-02-11 李锦辉 饰品光纤丛状体及其构成方法
CN111167130A (zh) * 2020-01-22 2020-05-19 济南爱动动漫科技有限公司 一种装饰颗粒及其使用方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2311704A (en) * 1940-09-03 1943-02-23 Owens Corning Fiberglass Corp Method of making parallel fiber units
US3674581A (en) * 1969-04-01 1972-07-04 Celanese Corp Production of fiber reinforced composites
US3717531A (en) * 1971-03-31 1973-02-20 American Optical Corp Method and apparatus for making fused bundles of energy-conducting fibers
US3758285A (en) * 1971-11-08 1973-09-11 K Knowlton Method and apparatus for making glass fiber sprays

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189761A1 (de) 1974-01-25
JPS5520561B2 (de) 1980-06-03
DE2331527C3 (de) 1980-11-13
BR7304585D0 (pt) 1974-09-05
FR2189761B1 (de) 1976-05-28
BE801267A (fr) 1973-10-15
DE7810779U1 (de) 1978-08-31
US3849219A (en) 1974-11-19
CA977727A (en) 1975-11-11
DE2331527B2 (de) 1980-03-13
DE7323070U (de) 1978-07-27
JPS4964448A (de) 1974-06-21
IT986542B (it) 1975-01-30
AU470210B2 (en) 1976-03-04
AU5710973A (en) 1975-01-09
GB1389047A (en) 1975-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427571A1 (de) Schleifscheibe mit verstellbaren Schleifsegmenten
DE1253229B (de) Pinsel
CH660498A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhoehen der haarigkeit und voluminositaet eines fadens.
DE2331527A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fiberoptischen busches
EP2918190A1 (de) Applikator mit unrundem Kern und Sternbesatz
DE1242133B (de) Stabfoermiges Tabakrauchfilterelement
EP0306052A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Applikator-Bürstchens, insbes. eines Mascara-Bürstchens
DE906864C (de) Ausdehnbarer Fingerring
DE801613C (de) Bleistiftumhuellung fuer Kernstifte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2251871A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer pflanzen
DE830339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von konisch zulaufenden Kunstborsten
DE443413C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden
DE696576C (de) Ski
DE582999C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide
DE3025010A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pinsels, pinsel und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE748726C (de) Verfahren zur Herstellung der Scheidenpatrone
DE455869C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE668399C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rauhen von Muetzen, Kappen und sonstigen Waren aus haarfeinen Stoffen, insbesondere Angorawolle
AT155188B (de) Vorrichtung zum Abarbeiten von Kunstseide in Kuchenform.
DE940282C (de) Lamettagirlande und Verfahren zur Herstellung derselben
DE405509C (de) Spitzengeflecht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE514706C (de) Verfahren zum Glaetten von aus Hartfasern, wie Manila, Java-, Aloe-, Mexico-Sisal o. dgl., hergestellten Garnen, Bindfaeden, Kordeln, Leinen o. dgl.
CH365247A (de) Topfpflanzenhalter
DE361618C (de) Verfahren zur Herstellung von Geflechtsgegenstaenden
DE2415945A1 (de) Verfahren zum herstellen einer optischen fasereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee