DE2330767B2 - Papierbecher mit einem die becherwandung umgebenden, waermedaemmenden mantel - Google Patents

Papierbecher mit einem die becherwandung umgebenden, waermedaemmenden mantel

Info

Publication number
DE2330767B2
DE2330767B2 DE19732330767 DE2330767A DE2330767B2 DE 2330767 B2 DE2330767 B2 DE 2330767B2 DE 19732330767 DE19732330767 DE 19732330767 DE 2330767 A DE2330767 A DE 2330767A DE 2330767 B2 DE2330767 B2 DE 2330767B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
jacket
paper
thermal insulating
insulating coat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732330767
Other languages
English (en)
Other versions
DE2330767A1 (de
DE2330767C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Ausscheidung in: 23 66 061 Maschinenfabrik Rissen GmbH, 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung in: 23 66 061 Maschinenfabrik Rissen GmbH, 2000 Hamburg filed Critical Ausscheidung in: 23 66 061 Maschinenfabrik Rissen GmbH, 2000 Hamburg
Priority to DE19732330767 priority Critical patent/DE2330767C3/de
Publication of DE2330767A1 publication Critical patent/DE2330767A1/de
Publication of DE2330767B2 publication Critical patent/DE2330767B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2330767C3 publication Critical patent/DE2330767C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/22External fittings for facilitating lifting or suspending of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

IS
Die Erfindung bezieht sich auf einen Papierbecher mit einem die Becherwandung umgebenden, wärmedämmendcn Mantel, der durch Vorspriinge des Mantels in Abstand von der Becherwandung gehalten ist.
Bei einem bekannten Becher dieser Art (DT-AS 11 98 692) hat sich gezeigt, daß die Wärmedämmung des Luftraums zwischen Becherwandung und Mantel nicht so gut ist, wie man es erwarten durfte. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Papierbecher der eingangs genannten Art mit besserer Wärmedämmung zu schaffen.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß der bei den bekannten Bechern festgestellte Mangel an Wärmedämmung darauf beruht, daß die Luftschicht zwischen Becherwandung und Mantel sich mit Feuchtigkeit anreichert. Das Papier der Becherwandung enthält nämlich eine gewisse Feuchtigkeit, die unter dem Einfluß der Erhitzung durch den heißen Becherinhalt aus dem Papier herausdampft. Die dadurch mit Feuchtigkeit angereicherte Luft verliert in starkem
Maße ihre Wiirmedämmfähigkeii.
Die erfindungügemüßc Lösung der obengenannten Aufgabe besteht bei einem Becher der eingangs geschilderten Art daher darin, daß die Vorsprünge durch Narben einer von der Außenseite in den Mantel eingeformten Perforation gebildet sind.
Durch die Perforation kann die feuchte Luft entweichen, so daß der geschilderte Effekt ganz oder teilweise vermieden wird.
Es empfiehlt sich, die Narben in einer Zahl von zwei bis drei Stück pro cm2 anzubringen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die in den Figuren 1 und 2 als Ausführungsbeispiele je einen Papierbecher zeigt, der auf der linken Hälfte ;m Schnitt, auf der rechten Hälfte in der Außenansicht gezeichnet ist,
Der Papierbecher 1 ist mit einem Mantel 2 bzw. 3 versehen. Dieser Mantel enthält eine Vielzahl von Narben 4, die von außen nach innen, beispielsweise mittels rotierenden Walzen, vor dem Ausstanzen der ManteJzuschnitte aus einer Papierbahn eingedrückt worden sind. Diese Narben halten den Mantel 2 bzw. 3 in einem Abstand a von der Wandung des Papierbechers 1.
Während bei der Ausführung gemäß Fig. 1 der Mantel 2 sich über die gesamte Höhe des Papierbechers bis zu dessen Mundrolle erstreckt, ist er (3) gemäß F i g. 2 etwa;· kürzer ausgeführt, damit die Mundrolle 7 auf eine Stützkante 5, die beispielsweise durch den Rand einer Bohrung in einer entsprechenden Platte gebildet ist, aufgelegt werden kann, um eine Folie zur Bedeckelung und Schließung des Bechers oben auf die Mundrolle 7 aufschweißen zu können, wobei vorausgesetzt ist, daß das Innere des Bechers beispielsweise mit einer schweißfähigen Beschichtung versehen ist, z. B. aus Polyäthylen. Wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, sind die Narben, die nach innen eingedrückt sind, auf der Innenseite vollkommen offen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Papierbecher mil einem die Becherwaiidiing umgebenden, wärmedämmenden Mantel, der durch ."> nach innen vorstehende Vorsprünge des Mantels in Abstand von der Becherwandung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge durch Narben einer von der Außenseite in den Mantel (2) eingeformlen Perforation (4) gebildet sind.
2. Papierbecher nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Narben in einer Vielzahl von etwa 2 bis 3 Stück pro cm2 angebracht sind.
DE19732330767 1973-06-16 1973-06-16 Papierbecher mit einem die Becherwandung umgebenden, wärmedämmenden Mantel Expired DE2330767C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330767 DE2330767C3 (de) 1973-06-16 1973-06-16 Papierbecher mit einem die Becherwandung umgebenden, wärmedämmenden Mantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330767 DE2330767C3 (de) 1973-06-16 1973-06-16 Papierbecher mit einem die Becherwandung umgebenden, wärmedämmenden Mantel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2330767A1 DE2330767A1 (de) 1975-01-09
DE2330767B2 true DE2330767B2 (de) 1977-09-29
DE2330767C3 DE2330767C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=5884230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732330767 Expired DE2330767C3 (de) 1973-06-16 1973-06-16 Papierbecher mit einem die Becherwandung umgebenden, wärmedämmenden Mantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2330767C3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5203490A (en) * 1992-06-25 1993-04-20 Roe Mark E Hot cup with heat-insulating hand-grip
JP3047763B2 (ja) * 1994-08-02 2000-06-05 凸版印刷株式会社 断熱カップ及びその製造方法
US5769311A (en) * 1994-08-02 1998-06-23 Toppan Printing Co., Ltd. Heat insulating cup and method of manufacturing the same
EP1744964A4 (de) 2004-04-22 2011-08-31 Dixie Consumer Products Llc Isolierbecherhülle und mit hülle ausgebildeter isolierter behälter
US7694843B2 (en) 2005-05-27 2010-04-13 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7814647B2 (en) 2005-05-27 2010-10-19 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7704347B2 (en) 2005-05-27 2010-04-27 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7818866B2 (en) 2005-05-27 2010-10-26 Prairie Packaging, Inc. Method of reinforcing a plastic foam cup
WO2008000041A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Koolen Investments Pty Ltd An insulating sleeve for a beverage container
US7767049B2 (en) 2006-10-12 2010-08-03 Dixie Consumer Products Llc Multi-layered container having interrupted corrugated insulating liner
US8828170B2 (en) 2010-03-04 2014-09-09 Pactiv LLC Apparatus and method for manufacturing reinforced containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2330767A1 (de) 1975-01-09
DE2330767C3 (de) 1978-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330767C3 (de) Papierbecher mit einem die Becherwandung umgebenden, wärmedämmenden Mantel
DE1411533A1 (de) Gewickelter Behaelter
MX158106A (es) Mejoras en un procedimiento para la fabricacion de papel y producto de papel obtenido mediante el mismo
AR221220A1 (es) Composicion en particulas,de libre flujo,util como preservador,y metodo para tratar un producto agricola con la misma
BE844442A (fr) Nouveaux-5-trifluoromethyl-1,3,4-thiadiazoles substitues en position 2, leur procede de preparation et leur application comme fongicides et insecticides
DE3521680C2 (de)
DE2124092A1 (de) Weileinlage und Wellpappe mit einer solchen Welleinlage
GB2000205B (en) Process for moistening, impregnating and refining of web of paper, carton, foil and the like
DE2611210C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Anwärmen und Befeuchten naßfester Wegwerftücher
DE1049695B (de) Mehrlagiges Verpackungsmaterial
DE2241375B2 (de) Temperaturmeßvorrichtung sowie Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes einer bewegten Gewebebahn
DE1021701B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdampf- und/oder aromadichter Wellpappe
DE19821446A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, und Maschine zur Papier- oder Kartonherstellung
DE967140C (de) Verpackungsbeutel
DE1954687C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhkappenstoffes
DE1210969B (de) Transportables Schwitzgeraet
DE1022425B (de) Gegen Waerme und/oder Kaelte schuetzende Isolierplatte
DE817682C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Metallfolie kaschierten und gepraegten Papieren, Pappen u. dgl.
NL172879C (nl) Werkwijze ter bereiding van papierstrijkmassa's, alsmede werkwijze voor het strijken van papier.
DE976696C (de) Verfahren zur Herstellung kaschierten Materials
DE620073C (de) Trockenkasten fuer Tiefdruckpapierbahnen
DE557064C (de) Waermeempfindliches Papier fuer Bildfunkzwecke
DE892485C (de) Elektrischer Kondensator
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE4024373A1 (de) Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee