DE2326782B2 - Reißverschluß - Google Patents

Reißverschluß

Info

Publication number
DE2326782B2
DE2326782B2 DE19732326782 DE2326782A DE2326782B2 DE 2326782 B2 DE2326782 B2 DE 2326782B2 DE 19732326782 DE19732326782 DE 19732326782 DE 2326782 A DE2326782 A DE 2326782A DE 2326782 B2 DE2326782 B2 DE 2326782B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
areas
attached
longitudinal direction
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732326782
Other languages
English (en)
Other versions
DE2326782C3 (de
DE2326782A1 (de
Inventor
Kiichi Toyonaka Osaka Yoshikawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2326782A1 publication Critical patent/DE2326782A1/de
Publication of DE2326782B2 publication Critical patent/DE2326782B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2326782C3 publication Critical patent/DE2326782C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H37/00Machines, appliances or methods for setting fastener-elements on garments
    • A41H37/001Methods
    • A41H37/003Methods for attaching slide or glide fasteners to garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Reißverschluß mit zwei Tragbändern, an deren aneinander angrenzenden Innenkanten Kuppelgliederreihen befestigt sind und die auf ihren äußeren Bereichen mit jeweils einem sich in Tragbandlängsrichtung erstreckenden, biegsamen Streifen aus thermoplastischem Material versehen sind, wobei die Streifen auf eine Seite der Tragbänder aufgelegt und an örtlich begrenzten und voneinander getrennten Bereichen auf den Tragbändern so befestigt sind, daß der überwiegende Bereich der Streifen unbefestigt bleibt.
Die beiden Tragbändern eines solchen Reißverschlusses werden durch Aufbringen von Druck und Wärme an einem Gegenstand befestigt, wobei die Streifen aus thermoplastischem Material schmelzen und mit dem Gegenstand verkleben. Bei einem bekannten Reißverschluß dieser Gattung (DE-GM 17 26 307) sind die Streifen aus thermoplastischem Material mit zwei in Tragbandlängsrichtung verlaufenden Steppnähten an dem jeweiligen Tragband befestigt. Die Steppnähte sind in Querrichtung der Tragbänder im gegenseitigen Abstand voneinander angeordnet und in Längsrichtung der Tragbänder durchgehend ausgebildet. Dadurch wird aber die Verformbarkeit der Tragbänder nachteilhaft beeinträchtigt, so daß sie nur schwer an gebogenen oder krummlinigen Öffnungsrändern von Taschen, Bekleidungsstücken o. dgl. ordnungsgemäß angebracht und durch Aufbringen von Wärme befestigt werden können.
Es ist auch bereits ein Reißverschluß mit zwei Tragbändern bekannt (DE-GM 19 88 400), an deren aneinander angrenzenden Innenkanten Kuppelgliederreihen befestigt sind und die auf ihren äußeren Bereichen mit einem thermoplastischen Kunststoff ϊ beschichtet sind. Der Kunststoff ist dabei an örtlich begrenzten und in Tragbandlängsrichtung voneinander getrennten Bereichen angeordnet Durch diese punktförmige Anordnung des thermoplastischen Kunststoffs bleibt die Biegefähigkeit der Tragbänder zwar weitge-
lu hend erhalten, ihre Verklebung mit einem Gegenstand durch Aufbringen von Druck und Wärme ist aber auf diese punktförmigen Bereiche beschränkt, so daß die Haltekraft der Klebeverbindung entsprechend gering ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Reißverschluß hinsichtlich seiner Tragbänder dahingehend zu verbessern, daß deren Biegsamkeit sowohl in Querrichtung als auch in ihren jeweiligen Ebenen nahezu vollständig erhalten bleibt, die aber gleichwohl mit geringen Maschinen- und Arbeitskosten in großen Stückzahlen herstellbar sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Streifen durch örtliches Schmelzen in den Befestigungsbereichen auf den Tragbändern befestigt
2") sind und daß die Befestigungsbereiche in Tragbandlängsrichtung voneinander getrennt sind.
Dadurch, daß die Befestigungsbereiche der Streifen aus thermoplastischem Material in Tragbandlängsrichtung voneinander getrennt sind, ergibt sich eine große
in Flexibilität der Tragbänder, so daß diese auch an stark gekrümmten Öffnungsrändern mühelos angebracht und befestigt werden können. Derartige Tragbänder können auch mit einer einfach aufgebauten Vorrichtung preisgünstig und in großen Stückzahlen hergestellt
i> werden, wie dies nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele erläutert wird.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
·»<> Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Reißverschlusses gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
> Fig.2 in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt nach der Linie H-II in Fig. I1
Fig.3 eine schematische Seitenansicht zum Veranschaulichen einer Arbeitsstufe bei der Herstellung des Reißverschlusses gemäß F i g. 1 und 2, und
so F i g. 4 und 5 perspektivische Darstellungen von zwei weiteren Ausführungsformen der Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Reißverschluß 10, der zwei Tragbänder 11 und 12 aufweist. Diese Tragbänder bestehen typischerweise aus Stoffbändern, an deren
'"> aneinander angrenzenden Innenkanten Kuppelgliederreihen 13 befestigt sind. Die Tragbänder U und 12 sind weiterhin mit einem oberen und einem unteren Begrenzungsteil 14 und 15 versehen, zwischen denen ein Schieber 16 zum Kuppeln bzw. Entkuppeln der Kuppelgliederreihen 13 hin- und herbeweglich ist.
Zwei biegsame Streifen 17 und 18 aus einem thermoplastischen Material, wie z. B. Polyester-, Polyamid-, Vinylchloridharz oder dergleichen, sind in Längsrichtung auf die jeweiligen äußeren Randbereiche
hr> 19, 20 der Tragbänder H1 12 aufgelegt, die mit den Rändern einer Öffnung in einem beliebigen Gegenstand unmittelbar in Berührung gebracht werden, an denen der Reißverschluß befestigt werden soll. Die Streifen 17
und 18 werden durch Anwendung von Wärme und Druck an einer Vielzahl von sehr kleinen, diskontinuierlichen Bereichen an den äußeren Randbereichen 19,20 des jeweiligen Tragbandes 11,12 befestig,.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 1 und 2 sind diese sehr kleinen Befestigungsbereiche der thermoplastischen Streifen 17 und 18 im wesentlichen in Form von Linien 21 und 22 ausgebildet, die sich parallel zueinander quer zu den jeweiligen Streifen 17 und 18 erstrecken. Wie in F i g. 1 gezeigt ist, sind die geradlinigen Befestigungsbereiche 21, 22 der Streifen 17 bzw. 18 in Tragbandlängsrichtung unter gleichen Abständen D voneinander angeordnet
Da die Streifen 17,18 aus thermoplastischem Material nur an den geradlinigen Befestigungsbereichen 21, 22 des jeweiligen Tragbandes 11, 12 befestigt und somit von den jeweiligen Tragbändern praktisch unabhängig dnd, ist die Biegsamkeit der Tragbänder weder in Querrichtung noch in deren jeweiligen eigenen Ebenen merklich beeinträchtigt. Die Tragbänder können daher mühelos und ordentlich an den Rändern einer öffnung jedes gewünschten Gegenstandes befestigt werden.
Wenn die Tragbänder 11 und 12 auf diese Weise an den Rändern der Reißverschlußöffnung des Gegenstandes mittels Wärme und Druck befestigt werden, daim schmilzt die gesamte Menge an thermoplastischem Material der Streifen 17 und 18 und dient als Klebstoff. Dementsprechend kann der Reißverschluß an den die Ränder der öffnung des Gegenstandes begrenzenden Material befestigt werden, und zwar entweder vorübergehend oder dauerhaft, je nachdem wieviel thermoplastisches Material für die Streifen 17 und 18 verwendet wird.
Fig.3 zeigt schematisch eine Arbeitsstufe bei der Herstellung des Reißverschlusses gemäß Fig. 1 und 2, wobei die Streifen 17 und 18 aus thermoplastischem Material durch Aufbringen von Wärme und Druck Ln
■> Randbereich 19, 20 an der Oberfläche des jeweiligen Tragbandes 11, 12 befestigt werden. Wie dies in der Zeichnung durch die Pfeile angedeutet ist, werden Streifen und Tragband in genauer gegenseitiger Ausrichtung einem Tisch 23 kontinuierlich zugeführt
ι» Auf dem Tisch 23 ist ein beheiztes Rad 24 drehbar montiert an dessen Umfang eine Vielzahl von Zähnen 25 vorgesehen ist deren Teilung dem gewünschten Abstand D(Fig. 1) der geradlinigen Befestigungsbereiche 21 und 22 der Streifen 27 und 18 entspricht Die auf
I^ dem Umfang des Rades 24 vorgesehenen Zähne 25 haben jeweils scharfkantige Scheitel, so daß der Streifen in den geradlinigen Befestigungsbereichen 21 oder 22 mit dem Tragband praktisch einstückig verbunden wird.
F i g. 4 zeigt eine zweite Ausführungsform, bei der die Streifen 17 und 18 aus thermoplastischem Material auf den jeweiligen Randbereichen 19 und 20 der Tragbänder 11, 12 in einer Vielzahl von einzelnen Punkten 26 und 27 befestigt sind, die in Tragbandlängsrichtung voneinander getrennt sind.
2> Bei der in Fig.5 gezeigten dritten Ausführungsform haben die auf den Randbereichen 19 und 20 der zwei Tragbänder 11 und 12 befestigten thermoplastischen Streifen 30 und 31 eine sehr geringe Breite. Zweckmäßigerweise werden diese schmalen Streifen an einzelnen
ι» Haftpunkten 32 und 33 auf den entsprechenden Randbereichen 19 und 20 der Tragbänder 11, 12 befestigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Reißverschluß mit zwei Tragbändern, an deren aneinander angrenzenden Innenkanten Kuppelgliederreihen befestigt sind und die auf ihren äußeren Bereichen mit jeweils einem sich in Tragbandlängsrichtung erstreckendea biegsamen Streifen aus thermoplastischem Material versehen sind, wobei die Streifen auf eine Seite der Tragbänder aufgelegt und an örtlich begrenzten und voneinander getrennten Bereichen auf den Tragbändern so befestigt sind, daß der überwiegende Bereich der Streifen unbefestigt bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (17,18; 30,31) durch örtliches Schmelzen in den Befestigungsbereichen (21,22; 26,27; 32,33) auf den Tragbändern (U, 12) befestigt sind und daß die Befestigung&bereiche (21, 22; 26, 27; 32, 33) in Tragbandlängsrichtung voneinander getrennt sind.
Z Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbereiche (21, 22) im wesentlichen in Form von unter Abstand voneinander angeordneten Linien ausgebildet sind, die sich an den Tragbändern (11,12) entlang quer zu ihnen erstrecken.
3. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsbereiche (26, 27; 32,33) in Form von Punkten ausgebildet sind, die in Längsrichtung der Tragbänder (11, 12) unter Abstand voneinander angeordnet sind.
4. Reißverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen (30,31) sehr schmal ausgebildet sind und eine Breite etwa entsprechend der Ausdehnung der einzelnen Haftpunkte (32, 33) besitzen.
DE19732326782 1972-05-27 1973-05-25 Reißverschluß Expired DE2326782C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6249372U JPS5328571Y2 (de) 1972-05-27 1972-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2326782A1 DE2326782A1 (de) 1973-12-06
DE2326782B2 true DE2326782B2 (de) 1980-10-30
DE2326782C3 DE2326782C3 (de) 1981-07-30

Family

ID=13201738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732326782 Expired DE2326782C3 (de) 1972-05-27 1973-05-25 Reißverschluß

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5328571Y2 (de)
BE (1) BE799989A (de)
CA (1) CA1002293A (de)
DE (1) DE2326782C3 (de)
FR (1) FR2188977B1 (de)
GB (1) GB1392794A (de)
NL (1) NL7307326A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430713A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Manfred 8858 Neuburg Wechsler Reissverschluesse: ein oder beidseitige beschichtung von reissverschlusstextilbaendern mit bei hitze bzw. dampf schmelzendem kunststoffkleber oder adhaesionskleber

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5929527Y2 (ja) * 1979-11-02 1984-08-24 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−用テ−プ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1725292U (de) * 1955-12-23 1956-06-28 Paul Hillringhaus Fa Reissverschlussband.
DE1726307U (de) * 1956-05-04 1956-07-19 Opti Werk G M B H An gegenstaende anschweissbarer reissverschluss.
DE1988400U (de) * 1967-09-23 1968-06-27 Dittmayer K G Reissverschlussf Reissverschluss.
US3561073A (en) * 1968-09-03 1971-02-09 Corinne D Rosser Iron-in-zipper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430713A1 (de) * 1984-08-21 1986-03-06 Manfred 8858 Neuburg Wechsler Reissverschluesse: ein oder beidseitige beschichtung von reissverschlusstextilbaendern mit bei hitze bzw. dampf schmelzendem kunststoffkleber oder adhaesionskleber

Also Published As

Publication number Publication date
BE799989A (fr) 1973-09-17
CA1002293A (en) 1976-12-28
JPS5328571Y2 (de) 1978-07-18
DE2326782C3 (de) 1981-07-30
FR2188977B1 (de) 1977-09-02
FR2188977A1 (de) 1974-01-25
JPS4918702U (de) 1974-02-16
GB1392794A (en) 1975-04-30
DE2326782A1 (de) 1973-12-06
AU5613573A (en) 1974-11-28
NL7307326A (de) 1973-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261606C3 (de) Klebebefestigung für Blattmaterial
DE2229829C3 (de) Reißverschluß
EP0113464A1 (de) Schliessband an einer Windel, insbesondere Wegwerfwindel
DE2946229C2 (de) Reißverschluß mit textilen Trägern und damit verbundenen Verschlußgliederreihen
DE3537717A1 (de) Reissverschluss
DE3634238C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Tragetasche
DE2326782C3 (de) Reißverschluß
DE2430341C3 (de) Brückenartiger oberer Endanschlag für Reißverschlüsse
DE3041162C2 (de) Gewebtes Reißverschlußtragband
DE2036709A1 (de) Verfahren zum Aufziehen von Schiebern auf fortlaufende, gekuppelte Reißverschlußstreifen
DE2651966C2 (de)
DE1090154B (de) Reissverschluss
DE1610505B2 (de) Ziertuch
DE3621054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flexibler materialien
DE3831724C2 (de) Beschichtungserzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3321651C2 (de)
DE2755265A1 (de) Abdichtungsstreifen fuer den unteren tuerspalt
DE3637030C2 (de) Lauf- oder Wanderschuh
DE2548857A1 (de) Verschlusstueck fuer einen reissverschluss, sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE7330590U (de) Reissverschluss
DE2336391A1 (de) Durch klebung angebrachter reissverschluss
DE3520630A1 (de) Klettband fuer einen klettverschluss
DE7319835U (de) Selbstklebender Reißverschluß
DE2700885C2 (de) Reißverschluß aus Plastik und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2506147B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit hakenartigen Kupplungselementen besetzten Flächenreißverschlußbandes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)